Inhaltsverzeichnis
- Im Restaurant verboten, im Rätsel erlaubt? 2 - 3
- TV-Tipp: Grill den Hamster 4
- Fischreiher am Start 5
- Elon Musk kauft Twitter 6
- Kaspersky bei der NASA 7 - 8
- Windows 12 kommt mit dem 22H2 Update 9
- Richtig gendern - TaucherInnen 10 - 11
- Snow down 2021 12
- Misspelled Lyrics Fortsetzung 13 - 16
- 2021 - Ruhiger Jahreswechsel in Cappelingen 17
- Bachkreis Weihnachtskonzert online 18
- Weihnachten 2020 19
Im Restaurant verboten, im Rätsel erlaubt?
viele erinnern sich noch an die Diskussion um die Apotheke in Frankfurt, die viele Jahre "M*ohren-Apotheke" als Firmennamen trug. Weil das Wort "M*ohr" irgendwann politisch nicht mehr korrekt war, musste die Apotheke sich umbenennen. Gleiches erfuhr die ehemalige Schokoladenmarke "Sarotti". "Schaumküsse heißen die Artikel eines anderen Herstellers nun.
In vielen Restaurants musste die Speisenkarten neu gedruckt werden, weil man dort "Z*igeunersoße" zu den Pommes Frites bekam - oder gar ein "Z*igeunerschnitzel".
Auch in Märchenbüchern und vielen Geschichten wie Pippi Langstrumpf kommt der "N*eger" vor. Auch wenn in allen Fällen die Wortwahl in keinster Weise abwertend gemeint ist, wählen alle aus "political correctness" - und weil man es eben abwertend verwenden könnte, andere Worte wie "Menschen aus Afrika", "Personen mit Migrationshintergrund", "Paprikasoße" - und die Apotheke heißt nun "Möhrenapotheke" (zwei Punkte anzugringen am Schriftzug war einfach). Und dabei aber bitteschön das gen:dern nicht vergessen!
In unserer Zeitung, die auch überregional verlegt, erscheint am Samstag immer ein ganzseitiges Kreuzworträtsel. Dass in dem Rätsel vom 21.05.2022 gleich zwei der oben genannten Worte erschienen, ist politisch nicht korrekt - und sollte vermieden werden. Es wurde nach "N*eger" gefragt: Lösung: "Farbiger" (gleich ein doppeltes Fettnäpfchen, denn sowohl Fragewort, als auch Lösung sind nicht korrekt) und auch nach "Z*igeuner", Lösung: "Sinti".
Nun werden solche Kreuzworträtsel per Computerprogramm aus einer Datenbank von vielen tausend Wörtern generiert. Ich erwarte aber von Anbietern solcher Datenbanken, politisch nicht korrekte Rätselwörter zu entfernen.
Auch hätte die Redaktion zumindest mal über das Rätsel drüber schauen können und die tausendfache Veröffentlichung auf Papier und als e-Paper stoppen.
Aber es kommt noch schlimmer. Meine kurze Recherche ergab, dass ein Kreuzwort-Rätsellexikon, das kostenlos und öffentlich agiert - ebenfalls diese Wörter und Suchbegriffe noch haben. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, insbesondere aber bei Anbietern von Kreuzworträtsel Datenbanken.
https://www.kreuzwortraetsellexikon.de/hilfe/*eger < N-Wort - geht ja gar nicht!
Kreuzworträtsellexikon online
https://www.kreuzwortraetsellexikon.de/hilfe/*igeuner < Z-Wort - ebenso tabu!
https://www.kreuzwortraetsellexikon.de/hilfe/mohrenkopf < Schaumküsse müssen die Artikel nun heißen!
https://www.kreuzwortraetsellexikon.de/hilfe/eskimo < für alle, die es noch nicht wissen, fühlen sich die Innuit beleidigt, wenn man Sie so nennt!
TV-Tipp: Grill den Hamster
heute abend nicht verpassen - auf VOX. Ich liebe ja Wortspiele - bei diesem Titel spielt uns aber unser Gehirn einen Streich (ähnlich wie bei optischen Täuschungen) und korrigiert den ohne Schreibfehler dargestellten Titel mit dem Koch aus Hamburg. Beim Stöbern durch den EPG und erkennen des Kochshow Eintrags liest man beim ersten Anblick "Grill den Hamster" statt des korrekten Titels.
Da fällt uns der doch Klassiker unter den Telefonscherzen mit Restaurant "Pan Scher" ein, wo es besagtes Tierchen mit Sauce Bearnaise geben soll - gedünstet oder gekocht. Nicht zuletzt singt Adel Tawil in seinem Song "Pflaster" noch "Da tobt der Hamster vor meiner Haustür".
Im Übrigen werden die etwas größeren und artverwandten Nagetiere (Meerschweinchen) in Südamerika eigens gezüchtet und dann als Delikatesse verzehrt. Andere Länder, andere Sitten - auch wenn wir das alle grausam finden.

Fischreiher am Start
am Wochenende im Garten: Ein #Fischreiher auf dem Nachbar-Schornstein. In letzter Zeit häufiger in unserer Gegend. Hier habe ich ihn mal beim Abheben auf das Foto bekommen. Schöne Perspektive bei blauem Himmel.

Der Graureiher (Ardea cinerea), auch Fischreiher genannt, ist eine Vogelart aus der Ordnung Pelecaniformes. Er ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet und häufig. Weltweit werden vier Unterarten unterschieden. In Mitteleuropa ist er mit der Nominatform Ardea cinerea cinerea vertreten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Graureiher
Elon Musk kauft Twitter
man könnte auch sagen: das war ein "MUSK HAVE" für ihn. :) Gestern kam allerdings ein Leitartikel in der Tageszeitung: "Was wird aus Musks Twitter?". Da unser Gehirn automatisch korrigiert, liest es in den meisten Fällen "Was wird aus Murks Twitter?". Wollen wir das mal nicht hoffen.
Kaspersky bei der NASA
während das FBI seit 2018 die US-Behörden anweist, keine Antivirus-Software des mittlerweile mit Firmensitz in Großbritannien operierenden Unternehmens #Kaspersky Labs, Ltd. einzusetzen, kommt im neuen "Werbefilm von Kaspersky und Lexus" die Software quasi überall zum Einsatz.
Gemeint ist der aktuelle "Blockbuster" von Roland Emmerich "Moonfall". In den letzten Jahren finanzieren viele Filmstudios ihre Produktionen durch "Produktplatzierungen". Offensichtlich sind die Kaspersky Labs, Ltd. neben Lexus die Hauptsponsoren des Film. Aus meiner Sicht "too much", weil Product-Placement bisher das dezente Setzen von Produkten in Filmszenen war. Automarken und Chronographen-Hersteller waren bisher die am meisten genutzten Marken in Kinofilmen. Bekannt für diese Art von "Schleichwerbung" sind "Aston Martin", zeitweise auch "BMW" und die Uhrenmarke "Omega" in James Bond Filmen und Mercedes-Benz in "Men in Black". Dass in Moonfall beide Marken aber große Teile der Kinoleinwand einnehmen, ist neu und hätte meiner Meinung nach dezenter ausfallen können.
Aus Marketing-Sicht für Kaspersky ein schöner Effekt, denn im Film schaffen sie es nicht nur auf großformatige LED-Werbetafeln, sondern auch die Gerätschaften (hier: Space Shuttle Endeavour) sind mit Kaspersky Software abgesichert. Und das trotz Verbot des FBI, denn die NASA ist schließlich eine amerikanische Behörde. Im Rest der Welt darf Kaspersky weiterhin vermarktet werden. Trotz einer Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik - die aber aufgrund der Gründe, die dort genannt werden, eine rein politische Warnung ist und nicht (wie man es vom BSI kennt) eine technische Warnung oder gar ein Verbot.
Film-Review (Achtung Spoiler)
Im aktuellen Katastrophen-Action-Epos von Roland Emmerich geht es um das, was der Name beschreibt. Der Mond (ein Raumschiff von Außerirdischen) droht mit der Erde zu kollidieren und macht das auch ansatzweise. Wie in vorangegangenen Produktionen also etwas für Freunde von Action-Szenen und grandiosen Spezialeffekten aus der CGI-Fabrik. Wer tiefgreifende Handlung oder erwartet, dass in einem Science Fiction alles nach den Gesetzen der Physik funktioniert sollte einen anderen Film schauen. Hätten die Außerirdischen Ihre Systeme auch mit Kaspersky abgesichert, wäre das Ganze nicht passiert. Hier sei aber nicht zu viel verraten.
Windows 12 kommt mit dem 22H2 Update
Nachdem der Erfolg von Windows 11 auf der Strecke geblieben ist (derzeit gehen die Umstellungszahlen von #Win11 zugunsten Windows 10 22H1 zurück), hat Microsoft entschieden, die Version mit dem Update 22H2 (das im Sommer erscheint) in Windows 12 umzubenennen. Dies äußerte Leading Product Evangelist Vincent Waters, der die Windows Entwicklung in Redmond leitet, gegenüber der Redaktion.
Zahlen vom März 2022: Windows 10 21H2 (19044): Zuwachs 28,5 % (+7,5% gegenüber Februar), Windows 11: Zuwachs nur noch 19,4 % (-6,5% gegenüber Februar)
AdDuplex Statistiken von adduplex.com
Nach riesigen Protestwellen der Anwender und Unternehmen werden Funktionen von Windows 10 in Version 12 wieder aktiviert. So hat man (wie in den aktuellen Insider-Versionen derzeit zu erkennen), die zweite Ebene aus den Kontext-Menüs wieder entfernt. Die von Windows 10 bekannte Kontext-Menü Ebene ist also wieder nach einem Mausklick erreichbar.
Auch das Startmenü mit den Live-Kacheln lässt sich in den Einstellungen wieder aktivieren (siehe Screenshot der Preview).
Weitere Funktionen von Win12 sind:
- Direct X 12
- .net Framework Desktop Engine 6.03
- Neue Designs von Windows 11
- abgerundete Ecken
- Customizing virtueller Desktops mit verschiedenen Akzentfarben
- Touch-Optimierte Funktionen von Windows 11
[liveumfrage id=4]

Heinrich IV. soll an einem 1. April im 17. Jahrhundert eine Einladung zu einem Treffen von einem Mädchen aus dem einfachen Volk erhalten haben. Der König soll die Einladung angenommen haben und zu einem abgelegenen Lustschlösschen gereist sein. Dort wartete aber keine künftige Geliebte - sondern der eigene Hofstaat samt Heinrichs Ehefrau.
#Aprilscherz 2022
Richtig gendern - TaucherInnen
Es gibt unterschiedliche Formen in der deutschen Sprache, das "dritte" Geschlecht richtig auszudrücken. Man nennt das "gendern" - sogar der Duden lässt sich ausführlich dazu aus. So müssen in Stellenbeschreibungen und -anzeigen Zusätze wie (m/w/d) oder (gn*) zum Jobtitel zugefügt werden. "gn" steht dabei für "genderneutral" (und kann auch im englischsprachigen Raum verwendet werden).
Gemäß dem Motto: "alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei" wurden aus Mitarbeitern Mitarbeitende, Studenten sind nun Studierende, Forscher Forschende, der Rechtsanwalt wird zur Rechtsvertretung. In der Backstube stehen Backende - auf der Toilette wird aus dem "B" aber ein "K". :o
Weit verbreitet ist mittlerweile auch Innen oder *innen anzufügen an das Stammwort. Prominentes Beispiel aus der Küche: HähnchenInnen-Filets.
Die Briefanrede ist ebenfalls anders: So schreiben viele nun "Sehr geehrte Mitarbeiter*innen / Kund*innen", "Liebe Supportende".
Wortherkunft divers
Es gibt also männlich, weiblich und divers. Weil wir in der deutschen Sprache ohnehin sehr viele Anglizismen verwenden, könnte der geneigte Betrachter meinen, dass die Berufsgruppe der Bergungs- Wrack- und Minen-Taucher*innen gemeint ist, denn das englische Wort für Taucher ist nun mal "diver" und mehrere davon sind "divers".
m/w/d steht, wenn man es richtig übersetzt, für männlich / weiblich / Tauchende
Zur Verbesserung der Lesefreundlichkeit unserer Website, verwenden wir an einigen Stellen die männliche Form bei Personenbezeichnungen oder personenbezogenen Hauptwörtern. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter gelten und unsererseits keine Wertung enthält.
Die Redaktion
Snow down 2021


Zuletzt in dieser Region vor 50 Jahren: Winter-Wonderland. Ein Wortspiel: Im Lockdown nun auch noch ein Flockdown oder Snowdown (nicht zu verwechseln mit Snowden). Der Neuschnee (nein - nicht der Skilehrer aus dem Witz "20 cm Neuschnee") der letzten Tage hat an einigen verwehten Stellen etwa 70 cm hohe Hügel produziert. An einigen Stellen im Lande war auch Verkehrschaos die Folge. Dank funktionierendem Breitband-Internet geht der Geschäftsbetrieb weiter und alle Remote-Aktionen und Veranstaltungen können wie geplant stattfinden. Ich freue mich auf Sie.
Misspelled Lyrics Fortsetzung
Auch Agathe Bauer (i got the power von snap) und Anneliese Braun (all the leaves are brown aus California Dreaming von The Mamas and the Papas) bekommen ständig Nachwuchs. Die Beiden sind in der #Musik Wörter und Sätze, die man versteht, wenn man englische (manchmal auch deutschsprachige) Songs hört. Gerne auch mal als #Songverhörer bezeichnet. Nach dem Song "Oma fiel ins Klo" (All my feelings grow aus Midnight lady von Chris Norman) gibt es nun weitere Titel in Form einer Kurzgeschichte. Neu im Bunde ist der Zwieback-Tony. Die Videos dazu sind auf Youtube zu finden:
Agathe, Annelise, Dieter und Monika
- "Sorry for her selfie" - ABBA (one of us) entschuldigen sich für das Selfie mit dem Papst. (Sorry for herself, fee-ling)
- Falsche Wahrnehmung auf Eurem Selfie "Der Papst ist a Bär" (ca. 1:41 Clean Bandit/Sean Paul: Rockabye, im Reggae/Rapteil)
- "Wenn der Dieter saut und die Monika" (Marlon Roudette: When the beat drops out and the morning comes)
- dann hat das Pferd "Pfund Kaffee in der Mähne" (Alizee - Moi Lolita - fou qu'un phénomène, verrücktes Phänomen)
- "Wodde meschugge!" habt Ihr da gemacht (Harry Styles: Watermelon sugar)
- Jetzt haben wir den Bus verpasst. "Joe, der Bus ist voll" (Kaoma mit Lambada: Chorando se foi - das Weinen ist weg)
- Dann nehmen wir eben den "Schnitzelwagen" (Roland Kaiser: Schritt zu wagen)
- "Niemand kann das bezahlen" (Laura non ce von NEK - mi manca da spezzare)
- Doch! "Alle Bayern" (Somebody Like You / Giant Rooks im Refrain "All of my life, I've been waiting")
- "Oma, komm wir gehn" (James Blunt "OK" bei 0:31: Overcomplicate)
- "Wo isser denn?" (Gypsy kings - Bamboleo - por ti sere?)
- "da vorne links" meint Cindy Lauper - die Stimme vom Navigationssystem (the phone rings in Boys wanna be boys)
- "nah der Ziegelei" sagt Kamrad (now i see the light - im Refrain von Feel alive)
- Unser Ziel ist im "new Container" sagt Zara Larsson (You can't tamer her)
- "Wie vergessen in dem See" (if I got something to say - Axwell Ingrosso - More than you know)
- Da gibt es aber "Biolife" ("be alright", Robin Schultz)
- im "Mondschein in Bali" (2:16 As we moonshine and molly - Rihanna - Diamonds)
- "Gut wenn das Moor taut" (Kelly Klarkson in Breakaway - grew up in a small town - sie ist in einer kleinen Stadt aufgewachsen)
Diebstahl und Gefängnis-Essen
- "Hol ma die Zange" (Wes Alane: Son Deri)
- Mit diesem Werkzeug stellte "Der Zaun" kein Hindernis für ihn dar (Sia im Refrain von "Lets love")
- "und er kam und stahl" (Vance mit Riptide "and they come unstuck"). Veni vidi fura hätte Cäsar da sagen müssen.
- Haltet den "Katzendieb"! (Melitta-Kid Nico Santos mit Rooftop: cut so deep)
- Nein, "Der Waldhornbläser" war es (Luis Fonsi in Echame la culpa solamente de falta un beso)
- Lauter Doove, niemand gescheit! (laura dove mi manca sai aus Laura non ce von NEK)
- Ich tätowier mir lieber ein "Arschgeweih" (bei 0:43 Grow up von Olly Murs)
In der Gefängnisküche von "Kittchen Impossibel" und Zwieback Tony
- Hier kocht der Knacki. "Die größte Waffe ist sein Herd" (Herz, Bei Silbermond ist der Krieger des Lichts)
- "Du musst besoffen bestellen" (Cutting Crew - died in your arms tonight - it must have been something you said)
- "Zwieback Tony, Zwieback Tony now" bringt das Essen (Felix Jaehn feat. Ray Dalton, "Call it love" - gleich am Anfang und immer im Refrain: "Sing it back to me, sing it back to me now")
- "Komm mal schnell an den Tisch" (Opus - Life is life)
- "Fisch ... Fisch ... Fisch" (alle 3 Sekunden Fisch von Master KG - Jerusalema)
- "iiiiih - lauter Läuse" (Master KG - Jerusalema Original: Ngilondoloze - Rette mich)
- "Sie sah Whiskey" auf der Speisekarte. (si, sabesque, Despacito von Luis Fonsi bei ca 0:20)
- Ich möchte lieber "Bisamratte" (Banners - someone to you - be somebody klingt wie bisamradde norddeutsch ausgesprochen)
- "Hau auf die Leberwurst" (Paul McCartney in seinem Song: hope of deliverance)
- OMG, ein "Ei fiel in Kamin" (i feel it comin, Daft Punk im Refrain)
- Hast Du keine Lade? (bei 0:15 - LUKE CHRISTOPHER - LOT TO LEARN - I still got a lot of shit to learn)
- "Sägemehl" gehört in jedes gute Essen (Dermot Kennedy bei ca. 2:08 - say wou will)
- "Des isch aber viel" (Nico & Vinz: thats just how i feel). Wir sind schon satt.
"Sechs und the Spiele"
- Alice Merton gesteht uns: "I like dicken Hosen" (i like digging holes and... in "roots")
- Vielleicht spielt sie auch "am *ack von Udo"? (danza kuduro, Song von Lucenco)
- Nein, "Pieselmann" (Banners mit "be the one" im zweiten Drittel des Songs)
- "Pillemann, Pillemann" (Dua Lipa: Be the one)
- I had the feeling that I "Pieselmann Pieselmann" (Tracy Chapman - Fast Car bei 2:18 be some one)
- "I got my first real *ex dream" (Brian Adams: summer of 69 - six string - eine Gitarre)
- Ich spiele nur mit "Playmobil" (Rag n Bone Man mit "Human")
Epilog
- "Komm morgen wieder Biene" (Alvaro Soler, Sofia: como de mira, dime - sag mir wie Du ausschaust)
- Leider grassiert das Bienensterben zurzeit: "morgen wirst Du kaputt sein" (Pink singt das in Try)
- Hoffen wir auf "Better days and Super-Mouse" (Purple disco machine: Fireworks "better days and tomorrows")
2021 - Ruhiger Jahreswechsel in Cappelingen
Drohnen-Aufnahmen unserer Redaktion von gestern abend und heute vormittag zeigen einen ruhigen Jahreswechsel auch in Cappelingen bei Keller in Nordrhein-Westfalen. Der Dorfpolizist geht auch schon wieder seiner Arbeit nach, obwohl das Verkehrsaufkommen derzeit sehr gering ist. Die Bürger von Cappelingen, Agathe Bauer und Annelise Braun wünschen Ihnen Gesundheit und bessere Zeiten.
(Beitrag: 1473, erstellt am: 02.01.2021 14:37:30 von: Patrick Bärenfänger)
Bachkreis Weihnachtskonzert online
Im Zuge der Corona-Kontaktbeschränkungen wurde das diesjährige Weihnachtskonzert des #Bachkreis Bergkamen digital zusammen geschnitten. Das #Musik-Video findet sich auf Youtube. Hier geht's zum Online-Konzert.
Weihnachten 2020
Alles still! Es tanzt den Reigen
Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber thront das Schweigen
Und der Winterhimmel nur.
Alles still! Vergeblich lauschet
Man der Krähe heisrem Schrei.
Keiner Fichte Wipfel rauschet,
Und kein Bächlein summt vorbei.
Alles still! Die Dorfeshütten
Sind wie Gräber anzusehn,
Die, von Schnee bedeckt, inmitten
Eines weiten Friedhofs stehn.
Alles still! Nichts hör ich klopfen
Als mein Herze durch die Nacht –
Heiße Tränen niedertropfen
Auf die kalte Winterpracht.
(Theodor Fontane)
Ich wünsche Ihnen
und Ihrer Familie
schöne Weihnachtstage,
Gesundheit und ein
erfolgreiches Jahr 2021.