Inhaltsverzeichnis
  1. Bachkreis - Erinnerungen an meine Zeit im A-Orchester 2 - 4
  2. Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Deliciosa - Italien-Ägypten-Jordanien-Jemen-Oman-Emirate 2010 5 - 6
  3. Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Concordia - Mittelmeer West und Cote d azur 2007 - Havarie 2012 7
  4. Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Pacifica - Metropolen der Ostsee 2011 8
  5. Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Serena - Italien Türkei Griechenland 2008 9
  6. Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Splendida 2015 Schottland Island Niederlande YC ab Hamburg 10 - 13
  7. Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Lirica - England Irland Schottland Niederlande 2012 14
  8. Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Splendida - Italien Spanien Tunesien Malta Frankreich - Mittelmeer 2012 15
  9. Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Atlantica - Ostküste Indian Summer USA Kanada 2009 16
  10. Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Fantasia 2013 Östliches Mittelmeer IGRHR YC aban Venedig 17
  11. Reisebericht: Kreuzfahrt Phoenix MS Amadea - Norwegische Fjorde 2008 18
  12. Reisebericht: Fiji Samoa Tonga 2008 Südsee-Abenteuer indiv mit Gebeco 19 - 23
  13. Reisebericht: Indien - Rajasthan Rundreise 2005 mit Gebeco 24 - 27
  14. Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Luminosa - Emirate Indien Malediven Oman 2011 28 - 30
  15. Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002 - Teil 2 31 - 35
  16. Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002 36 - 40
  17. Reisebericht: Nepal-Rundreise und Wellness inThailand (Hua Hin) 2009 mit Gebeco 41 - 45
  18. Reisebericht: Namibia Rundreise 2006 mit Gebeco 46 - 49
  19. Reisebericht: USA Südstaaten mit dem Mietwagen 2000 (bevor Katharina wütete) 50 - 51
  20. Reisebericht: KubaMexiko Rundreise 2004 mit Meyers Weltreisen 52 - 55
  21. Reisebericht: Kolumbien mit GEBECO - Kaffeeduft und Karibikzauber Flug- und Auto-Rundreise April 2014 56 - 60
  22. Reisebericht: Südamerika Rundreise individuell per Flugzeug 1999 61 - 65
  23. Reisebericht: Australien durch das Outback mit dem Bushcamper 1997 66 - 70
  24. Reisebericht: Myanmar (BurmaBirma) Rundreise 2013 mit dertour und Thai Airways Airbus 380, Yangon Airways (Inland) 71 - 75
  25. Reisebericht: Deutschland - Rügen und Ostsee 2001 mit dem Auto 76 - 78
  26. Reisebericht: Vietnam Deluxe 2007 Rundreise und Hua Hin Thailand mit Gebeco 79 - 80
  27. Reisen - Hamburg 2005 81
  28. Reisen - unterwegs in deutschen Städten 82 - 83

Bachkreis - Erinnerungen an meine Zeit im A-Orchester


In diesem Jahr wird der Bachkreis, das Jugendorchester des Gymnasiums Bergkamen 50 Jahre alt. Zu meiner Zeit wurde er vom Gründer Horst Römer geleitet, als Co-Dirigent hatten wir Hans Meiners, Musiker vom Westfälischen Sinfonie-Orchester.
Zweimal pro Woche, einmal mittags, einmal Abends fanden die regelmäßigen Proben im eigens dafür bereitgestellten Probenraum im Ursprungsgebäude statt. Neben Konzerten im PZ des Gymnasiums waren schon immer Partnerschaften mit anderen Jugend- bzw. Schulorchestern Anlass für Besuche der Gastfamilien und umgekehrt.
Hier sind ein paar Eindrücke aus meiner Zeit mit dem Bachkreis. Ich spielte damals noch aktiv Violine (Das Instrument habe ich noch, aber lange nicht musiziert) und war auch Noten-Wart (verantwortlich für die Bereitstellung und Transport der Noten)

Feb 1986 Krakow, Nova Huta, Wieliczca-Salzbergwerk, Jelena Bona, Breslau, Goerlitz, Dresden (H: Gastfamilien, V: Treffen mit dem Jugendsinfonieorchester Krakau Bachkreis, mehrere Konzerte, A: BUS)

Die Anreise erfolgte über die DDR. An der Zonengrenze untersuchten die Vopos sehr intensiv mit Spiegeln unter dem Fahrzeug den verdächtigen West-Bus. Danach kam die berüchtigte Gesichtskontrolle.
Eine Mitschülerin hatte noch ihren türkischen Kinderausweis mit ihrem Foto aus Kleinkind-Tagen. Der ebenfalls auf dem Foto abgebildete Teddybär war größer als das Kind! In der Tat konnte man das Mädchen auf dem Foto nicht wieder erkennen. Die Grenzer berieten sich eine Zeit lang und kamen
dann zu dem Entschluss (da das Dokument zweifelsohne ein gültiges Reise-Dokument darstellt), uns doch durch die DDR Richtung Polen reisen zu lassen.

Dez 1984 Innsbruck, Kundler Klamm, Wildschoenau (Bachkreis/Kirchenkonzerte im Winter/Bus)

Neben den tollen Landschaftsbildern (Anm: da teilweise Personen mit im Bild sind, ist zu prüfen, ob diese nachbearbeitet werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden) fanden unsere Konzerte überwiegend in Kirchen statt.
Wir mussten feststellen, dass in Österreich im Winter beinahe alle Kirchen nicht beheizt sind. Dennoch (Kalte und feuchte Luft sind ja für Instrumente suboptimal) war der Sound in den Kirchen grandios.

Mai 1985 München (Olympiapark, Stadt -Teilnehme am Internationalen Musik Festival Bachkreis/BUS,Übernachtung in Turnhallen/Schulen !!)

Eines der Highlights - der Bachkreis nahm an einem Konzert mit über tausend Jugendmusikern teil. Die Übernachtung in Turnhallen und Klassenzimmern von Münchener Schulen war eher abenteuerlich - es hat auch niemand ruhig schlafen können.
Das Konzert mitten im Olympia-Stadion war perfekt ansonsten organisiert und ein Erlebnis - sonst füllen nur Weltstart ganze Stadien ;)

Mai 1987 Gorizia, Salo (Garda-See), Verona, Sirmione, Pula

Nach anstrengenden Proben in einem Feriencamp in Pula (damals noch Jugoslawien) ging die Reise an den Gardasee. Das öffentliche Konzert auf dem Vorplatz der Kirche von Salo war hier besonders beeindruckend. Beeindruckend auch die Arena di Verona.
Lustige Anekdote: In Salo stand ein Mini so ungünstig in einer Straße, dass wir mit dem Bus nicht weiter kamen. Es ging weder vor noch zurück. So ein Mini ist nicht allzu schwer und einige von uns namen das Fahrzeug und hoben es kurzerhand richtig in die Parklücke.

Juni/Juli 1988 Minneapolis, St. Paul , Taylors Falls, Sleepy Eye, Eau Claire, Madison (Treffen mit den Greater Twin Cities Orchestra/ div. Konzerte/Minnesota/Wisconsin - Bachkreis BUS/Flug Amsterdam/Besuch 3M Headquarter)

Meine Abschlußfahrt direkt nach dem Abi. Aus den Gast-Aufenthalten ergagen sich langjährige Freundschaften mit den Familien. Mal den "American way of life" nicht als Tourist erleben und in Madison an den Vorlesungen der Uni als Gasthörer teilzunehmen war sehr spannend.
Auch das Spektakel um den Unabhängikeitstag und die damit verbundenen Festivitäten waren interessant.
Musikalische Anekdoten am Rande: Tchaikovskys 1812 Overture - Bestandteil jeden 4th of July Festes hat gar nichts mit den USA zu tun, sondern handelt von Rußlands Abwehr gegen Napoleons Truppen (also noch vor Gründung der Vereinigten Staaten).
GTCies (Greater twin Cities youth orchestra) wurde größtenteils von 3M gesponsort, die in Minneapolis Ihre Zentrale haben und dort gegründet wurden.

(Post ID:1383)

Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Deliciosa - Italien-Ägypten-Jordanien-Jemen-Oman-Emirate 2010


Fr 04:00 Düsseldorf (Shuttle) - 08:00 Milano (Flugzeug Air Berlin 737-700) Costa Deliziosa
11:00 Milano - Savona (Shuttle)
Schiff 13:30 -
Dies ist die Jungfernfahrt der Costa Deleziosa, gebaut bis 2010 in der Fincantieri-Werft in Venedig

Sa Civitavecchia/Rom (Italien) 08:00 19:00 Costa Deliziosa
Besichtigung der Altstadt und des Forts

So auf See - Meerenge von Messina, Malta, Kurs Südsüdwest Costa Deliziosa
VIP-Empfang beim Kapitän
High Tea
Willkommens-Galadinner

Mo auf See - kreuz und quer auf Südwestkurs durch das Mittelmeer Richtung Port Said Costa Deliziosa
High Tea

Di Port Said (Ägypten) 08:00-23:59 Costa Deliziosa
Fahrt (ca. 200 km) nach Sakkara (Totenstadt mit Gräbern aus der 3. bis 6. Dynastie 1600-1300 BC), Memphis (älteste Hauptstadt der Welt mit Alabaster-Sphynx und Ramses-Statuen) und Gizeh (2. Weltwunder der Antike, die Pyramiden Cheops, Chefren, Mykerinos und "der" Sphynx)

Mi auf See, Passage durch den Suez-Kanal im Konvoi mit anderen Schiffen (Frachtschiffe, Tanker) Costa Deliziosa
High Tea

Do Sharm El Sheikh (Ägypten) 07:00 19:00 Costa Deliziosa
Fahrt zur ältesten christlichen Stätte, dem Katharinenkloster, dem Berg Sinai (nahe dem Berg Sinai - 10 Gebote für Moses und brennender Dornbusch), ca. 250 km von Sharm El Sheikh

Fr Aqaba (Jordanien) 07:00 18:00 Costa Deliziosa
Fahrt zu den antiken Anlagen von Petra (UNO-Wletkulturerbe und historisches Weltwunder) in den Bergen (ca. 100km von Aqaba)

Sa Safaga (Ägypten) 07:00 22:00 Costa Deliziosa
Tauchparadies auf der Afrika-Seite Ägyptens im Roten Meer

So auf See Costa Deliziosa
Costa Cocktailempfang
High Tea
Kapitäns-Gala-Dinner

Mo auf See, vorbei an Eritrea, Dschibuti, Einfahrt in den Golf von Aden, im Süden liegt Somalia Costa Deliziosa
High Tea

Di Aden (Jemen) 09:00 20:00 Costa Deliziosa
Innenstadt, buntes Treiben auf den Märkten, Einheimische Bevölkerung, Islamisches Alltags-Leben

Mi auf See - Piratengegend am Horn von Afrika, Fahrt durch den Golf von Aden  und Einfahrt in den indischen Ozean Costa Deliziosa
High Tea
Gala-Dinner

Do Salalah (Oman) 09:00 18:00 Costa Deliziosa
Altstadt, verfallene Häuser, Landwirtschaftliches Leben, Neustadt, Souk
Elegantes Dinner im Club Restaurant

Fr auf See durch den Indischen Ozean nördlich nach Muscat Costa Deliziosa
High Tea

Sa Muscat (oder auch Maskat, Oman) 08:00 - Costa Deliziosa
Große Moschee, Sultanspalast, Corniche, Altstadt von Muscat, Weihrauch, Forts der Portugiesen, Shangri-La-Resort und Felsformationen
Veranstaltung der omanischen Regierung vor dem Schiff, der Sultan von Oman besucht das Schiff

So Muscat (Oman) - 13:00 Costa Deliziosa
Gala-Abendessen
Weiterfahrt über die Straße von Hormus nach Abu Dhabi am Nachmittag

Mo Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) 10:00 - Costa Deliziosa
Stadtbesichtigung, Fort Al Hosn, Moscheen, Kaffeekannen, Malls, Hochhäuser

Di Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) - 02:00 Costa Deliziosa
Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) 09:00 -
VIP-Veranstaltung: Taufzeremonie der Costa Deliziosa im Hafen von Dubai (auch auf Youtube zu sehen) mit dem Scheich von Dubai
Feuerwerk
Gala-Dinner zur Taufe

Mi Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) 09:00 - Costa Deliziosa
Stadtbesichtigung der Highlights, Burj Khalifa (höchstes Gebäude der Welt), Atlantis Hotel mit Unterwasserbar, die beiden Palmen-Inseln, die Welt

Do Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) zuhause
 - 11:30 an Bord, Taxi zum Flughafen
Rückflug Dubai - Düsseldorf (Emirates Airways Boeing 767-300) 14:45 - 19:05
Transfer nach Hause (Taxi)
(Post ID:1247)

Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Concordia - Mittelmeer West und Cote d azur 2007 - Havarie 2012


18.Dez: Tag 1 Savona (Italien) 08:00 17:00
19.Dez: Tag 2 Barcelona (Spanien) 13:00 18:00
20.Dez: Tag 3 Alicante (Spanien) 07:00 13:00
21.Dez: Tag 4 Cadiz (Spanien) 08:00 18:00
22.Dez: Tag 5 Lissabon (Portugal) 08:00 19:00
23.Dez: Tag 6 Gibraltar (Großbritannien) 14:00 19:00
24.Dez: Tag 7 Malaga (Spanien) 08:00 13:00
25.Dez: Tag 8 ... auf See... - -
26.Dez: Tag 9 Civitavecchia/Rom (Italien) 08:00 19:00
27.Dez: Tag 10 Savona (Italien) 08:00


Update 15.1.2012: Leider ist die Costa Concordia seit Freitag (ja, Freitag der 13.) Geschichte :( - weil sie einen recht großen Felsen (vor der Insel Giglio) mitgenommen hat.
So wie das Schiff aussieht und voll Wasser ist, wird es bestimmt nicht wieder repariert werden können. Schade, weil es ein schönes Schiff war. :X Zum Glück haben wir mit der aktuellen Besatzung bisher keine Costa Kreuzfahrt gemacht (wenn es wirklich menschliches Versagen gewesen sein sollte)
Update 06.06.2017: Der Havarie-Verursacher Schettino wurde nun in letzter Instanz zu 16 Jahren Haft verurteilt. 36 Menschen kamen ums Leben. Die Costa Concordia ist mittlerweile (im Hafen von Genua) vollständig verschrottet und entsorgt.


(Post ID:1246)

Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Pacifica - Metropolen der Ostsee 2011


So Bergkamen - Kiel (Mietwagen B160), Einschiffen Costa Pacifica

Mo auf See - Fahrt von Kiel nach Stockholm, Entspannen auf dem Sonnendeck und an den Pools, Costa Pacifica
Willkommens-Galadinner

Di Stockholm (Schweden) 08:30 17:00 Costa Pacifica
Fußmarsch durch die Stadt und Besichtigung der Sehenswürdigkeiten (ca. 17 km)
Abendessen im Clubrestaurant

Mi Helsinki (Finnland) 12:00 18:00 Costa Pacifica
Stadtrundgang (ca. 10 km)

Do St. Petersburg (Russland) 07:00 Costa Pacifica
"Fest der Republik" = Ital. Nationalfeiertag
Fronleichnam
Festtagsdinner

Fr St. Petersburg (Russland) - 18:00 Costa Pacifica
Stadtrundfahrt (Bus, zu Fuß), Mittagessen im 18. Stock mit Panorama, Bootsfahrt auf der Newa und den Kanälen, Besichtigung des Yussupov-Palasts (hier wurde Rasputin ermordet)

Sa Tallinn (Estland) 08:00 13:00 Costa Pacifica
Stadtrundgang (ca. 6 km), mittelalterliche Ober- und Unterstadt, Weltkulturerbe. Währung: EUR
Kapitäns-Gala-Dinner

So Riga (Lettland) 08:00 18:00 Costa Pacifica
Besichtigung der mittelalterlichen Altstadt und Sehenswürdigkeiten,
ca. 6 km Fußmarsch
Abendessen im Clubrestaurant

Mo Klaipeda (Litauen) 09:00 19:00 Costa Pacifica
Sehenswürdigkeiten der alten preussischen Siedlung aus dem 12. Jahrhundert, ca. 4km Fußmarsch
Italienischer Abend

Di Gdingen (Gdynia), Danzig (Polen) 08:00 18:00 Costa Pacifica
4 Zloty=1€, Zugfahrt nach Danzig (ca. 28km), Stadtbesichtigung ca. 9 km
Abschieds-Gala-Dinner

Mi Ronne/Bornholm (Dänemark) 08:00 13:00 Costa Pacifica
Anlegen mit Tenderbooten, Stadtrundgang Ronne mit Sehenswürdigkeiten aus 12. und 18. Jahrhundert
Romantisches Abendessen

Do Kiel (Deutschland) 08:00 - zuhause
10:00 Uhr Rückfahrt nach Bergkamen (Mietwagen)
(Post ID:1245)

Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Serena - Italien Türkei Griechenland 2008


So Shuttle zum FMO nach Greven (10:30) Costa Serena
Flug nach Venedig (Marco Polo) ab FMO
Taxi zur Costa Serena
Einschiffen (13:15)
Mo Italien: Bari, Altstadt, Alter Hafen, Kathedrale, div. Kirchen, 2 Theater, viele historische Gebäude. Costa Serena

Di Griechenland: Katakolo bei Olympia Costa Serena

Mi Türkei: Izmir, Selcuk, Efesos (Ausgrabungsstätten), Haus der Jungfrau Maria Costa Serena
Do Türkei: Istanbul (Basar, Gewürzbasar, Galaterbrücke, Galaterturm, Moscheen, Hagia Sophia, Hippodrom, Süleyman Moschee, Blaue Moschee=Ahmed Moschee) Costa Serena
Fr auf See, sonnenbaden, entspannen Costa Serena

Sa Kroatien: Dubrovnik, historische Altstadt, Festung Costa Serena
So Italien: Venedig, ausschiffen (1015), Transfer zum Lido, Besichtigung der Stadt, Excelsior, Biennale, Malacocco (Ursprung Venedigs) Hotel-Villa Mabapo

Mo Italien: Venedig, Besichtigung der Stadt (Moreno, Markusplatz, Canal Grande, Rialtobrücke, Palazzo Grass, Universität, Arsenal) Hotel-Villa Mabapo
Di 12:10 Wassertaxi zum Flughafen (Marco Polo) zuhause
Venedig --> FMO Rückflug
Greven Shuttle nach Hause

(Post ID:1244)

Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Splendida 2015 Schottland Island Niederlande YC ab Hamburg


So 0920 Mietwagen : Europcar Skoda Superb Kombi Automatik/Diesel/Navi MSC Splendida,
1220 Hamburg, Taxi vom Hbf (ca. 24€) Yacht Club
1330 Kreuzfahrtterminal Steinwerder: Einchecken auf dem Schiff

Mo Tag auf See: Nordsee. Vorlesung: Schottland Geschichte, Einwohner und Land. Herr Bonenberger und Frau vom bsb.org. Galadinner MSC Splendida, Yacht Club

Di Schottland: Orkney Inseln, Kirkwall (kein Landgang, da bereits bekannt. Magnus Kathedrale, Alte Burgruine) MSC Splendida, Yacht Club

Mi Tag auf See Richtung Island: Atlantik. Vorlesung: Island Geschichte, Einwohner, Geologie, Vulkanismus und Land. Herr Bonenberger und Frau vom bsb.org. Nachmittags Kapitänsempfang (und Hoteldirektor) in der Topsail Lounge. Anschließend Galadinner. MSC Splendida, Yacht Club

Do Island: Reykjavik, Fußmarsch zu den Sehenswürdigkeiten in Neu- und Altstadt (Rathaus, Kirchen, Opernhaus, künstlicher Geysir - ca. 12 km) MSC Splendida, Yacht Club

Fr Island: Isafjordur Fussmarsch zum Ortskern (ca. 3km) und dann Ausflug zur Insel Vigur: Vigur ist eine wunderschöne Insel, die im tiefblauen Wasser des Isafjardardjur Fjords wie eine grüne Oase wirkt. Im Frühling brüten unzählige Vogelarten. Auf der Insel, und im Sommer kann man hier wunderbar Papageientaucher, arktische Seeschwalben und Eiderenten beobachten. Nach einer 30-minütigen Bootsfahrt erreichen Sie Vigur und machen einen Spaziergang über die Insel, um die schönen Naturlandschaften zu bewundern. Im Frühjahr sammelt man hier in den Nestern der Enten Federn für Daunendecken. Die Nester der Enten werden gut geschützt, ebenso wie die alte und einzige Windmühle Islands aus dem Jahr 1840, in der früher der aus Dänemark importierte Weizen gemahlen wurde. Ebenso sehenswert sind die aus dem letzten Jahrhundert stammenden Häuser: Das Viktoria Haus wurde 1862, ein anderes Haus wurde 1884 von einem jungen Priester erbaut, dessen Nachfahren noch heute in Vigur leben. Bevor Sie nach Isafjordur zurückkehren, sehen Sie noch das kleinste Postamt Europas und probieren Kaffee/Tee mit isländischem Gebäck. MSC Splendida, Yacht Club

Sa Island: Akureyri Ganztags-Ausflug Wunder des Nordens: Bei diesem Ausflug lernen Sie den fantastischen Norden Islands kennen, der durch Vulkanlandschaften, majestätische Wasserfälle und Seen geprägt ist. MSC Splendida, Yacht Club
Ihr erstes Ziel ist der Godafoss, einer der imposantesten Wasserfälle der Welt, der auch unter dem Namen "Wasserfall der Götter" bekannt ist. Der Sage nach hat Thorgeir von Ljósavatn, der damalige Parlamentspräsident, seine Götterstatuen in den Wasserfall geworfen, als Island im Jahre 1000 zum
Christentum übertrat. Weiter geht es zum See Myvatn (Mückensee), einem der größten Naturschätze Islands. Dieser See ist aufgrund seiner Untiefen und seines Nährstoffreichtums geologisch äußerst interessant. Mittagessen: Lachsforelle aus dem nahegelegenen Lachsa-Fluss. Nun haben Sie Zeit, die Krater bei Skutustadir und die besonders stark ausgeprägte Vielfalt
vulkanischer Formationen in der Uferregion des Sees zu bewundern. Nach Besuch des Lava-Labyrints sind ein weiterer Höhepunkt der Tour die geothermalen Felder mit Geysiren, heißen Quellen, Fumarolen und bizarren Felsformationen. Bevor Sie zum Schiff zurückkehren, besichtigen Sie noch kurz Akureyri. Nachmittags Tenor und Soprandarbietungen in der Top Sail Lounge (ca. 250km Bus, ca. 5km zu Fuß)

So Tag auf See: Atlantik, Nordsee. Vorlesung: Atlantischer Ozean, Nordsee und Isländische See. Bergrücken unterwasser, Inseln und der Golfstrom, Geschichte, Meerestiere. Herr P. Bonenberger und Frau vom bsb.org. MSC Splendida, Yacht Club
Abends Galadinner und Captains Cocktail un der Aft Lounge.

Mo Schottland: Invergordon, Inverness (ca. 45 Bus), Ausflug zum Loch Ness und Urquhard Castle: Dieser Halbtagesausflug führt Sie zum Loch Ness, dem berühmtesten See von Schottland sowie zum malerischen Urquhart Castle. Von Invergordon fahren Sie in Richtung Südwesten entlang der malerischen Ufer des Cromarty Firth über Muir of Ord und vorbei an den Ruinen der Abtei von Beauly (gälisch für schöner Platz), bis Sie schließlich das wunderschön gelegene Loch Ness erreichen. Es ist der größte Süßwassersee Großbritanniens. Die düsteren Tiefen des Sees weckten in den Menschen stets gruselige Phantasien über die Sichtung merkwürdiger Kreaturen, zu denen auch sein berühmtester, geradezu legendärer Bewohner gehört - Nessie, das Ungeheuer von Loch Ness. Anschließend führt Sie der Ausflug zum Urquhart Castle aus dem 14. Jahrhundert, dessen Ruinen wunderschön am Rand des Sees gelegen sind und eines der meist fotografierten Motive in Schottland darstellen. Nach einer Führung durch das moderne Besucherzentrum der Burg ist das nächste Ziel Inverness, "die Hauptstadt der Highlands". (kurze Panorama Stadtrundfahrt), bevor Sie wieder nach Invergordon zurückkehren. Abends Variete-Vorstellung (Paris Moulin Rouge etc.) im Theater. MSC Splendida, Yacht Club

Di Tag auf See: Atlantik, Ärmelkanal. Vorlesung: Wale und Delfine, Entstehung, Geschichte, Arten, Fakten. Herr P. Bonenberger und Frau vom bsb.org. Galadinner mit Lobster Thermidor und Austern Rockefeller MSC Splendida, Yacht Club

Mi Holland: Amsterdam - Fußmarsch in die Innenstadt, Altre Häuser, Grachten, Rotlichtviertel, Chinesisches Viertel, Rembrandt-Platz, -Denkmal, -Haus, Kirchen. Abends: Klassisches Konzert, Opern und Operetten im Theater MSC Splendida, Yacht Club

Do Holland: Amsterdam morgens Abfahrt und Rest des Tages auf See MSC Splendida, Yacht Club

Fr 0800 Ankunft in Hamburg, Kreuzfahrtterminal Steinwerder zuhause
ab 0830 Europcar Passat-Klasse, Heimfahrt

(Post ID:1243)

Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Lirica - England Irland Schottland Niederlande 2012


1 11:00-15:00 Sixt S212 Mietwagen, Fahrt nach Hamburg MSC Lirica
15:30 Einchecken und an Bord gehen
21:00 Ablegen in Hamburg, Elb-Passage bei Nacht ca. 2000 Passagiere

2 Nordsee: Seetag mit technischem Stop bei Helgoland, Deutschland + Teilnehme an Suche nach einem vermissten Meeres-Forscher MSC Lirica
17:00 Kapitäns-Willkommenscocktail
18:00 Willkommensgaladinner

3 10:00 18:00 South Queensferry (ca. 17km von Edinburgh), Schottland/UK, Ausflug nach Edinburgh (Bus, ca. 16 Meilen entfernt), Stadtbesichtigung, Burg MSC Lirica
Währung: 1 (schott) Pfund ca. 1,30 €
Netz: vodafone UK
(Tenderboote)

4 09:00 17:00 Invergordon, Inverness am Loch Ness (Bus ca. 30 Meilen entfernt), Schottland/UK MSC Lirica
(Tenderboote)

5 08:00 17:00 Stornoway (Insel an der Nordwestspitze), Hebriden, Schottland/UK, Mietwagen (Toyota Landcruiser), Steine wie Stonehenge in Callanish, steinzeitliche Bauten in Carloway, Black houses in Carloway  MSC Lirica
(Tenderboote)

6 08:00 16:00 Kirkwall, Orkney-Inseln im Nordosten, Schottland/UK MSC Lirica
(Anlegen am Pier)
18:00 Italienischer Abend (festlich)

7 09:00 14:00 Oban, Schottland/UK MSC Lirica
(Tenderboote)
17:15 Kapitänsempfang
18:00 Galadinner

8 08:00 18:00 Dublin, Irland, Shuttlebus vom Hafen in die Innenstadt, Stadtbesichtigung zu Fuß MSC Lirica
Währung: Euro

Netz: vodafone IE
9 08:00 17:00 Cobh und Cork, Irland MSC Lirica
 --> Seetag wegen stürmischer Verhältnisse (Wind ca. 60kn)

10 Seetag, Passage durch den Ärmelkanal, MSC Lirica
18:00 Gala-Dinner
21:00 Einfahrt in den Nordzeekanal
23:00 Ankunft in Amsterdam, Niederlande (Kreuzfahrt-Pier)

11 00:00 - 15:00 Amsterdam, Niederlande MSC Lirica
10:00-11:00 Grachtenfahrt mit TUI International
11:00-14:00 Stadtbesichtigung zu Fuß 
19:00 Schleuse zur Nordsee
Währung: Euro
Netz: vodafone NL

12 13:00 Hamburg, Deutschland zuhause
14:00-18:00 Rückfahrt mit Sixt-Mietwagen ab Cruise Terminal HafenCity
In Hamburg sind Cruise days mit 5 Kreuzfahrtschiffen
(Post ID:1242)

Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Splendida - Italien Spanien Tunesien Malta Frankreich - Mittelmeer 2012


Sa Taxi nach Düsseldorf 04:30-05:30 MSC Splendida, Yacht Club
Flug (Lufthansa) Düsseldorf - Mailand (MXP) 07:10-08:20
Bus-Transfer nach Genua (Italien) 09:20-11:20
Einschiffung, Stadtrundgang Genua zu Fuß, Auslaufen: 16:00 Uhr

So Barcelona (Spanien) 12:00 18:00 MSC Splendida, Yacht Club
Besichtigung Sagrada Familia Tempel, La Rambla, Fahrt mit der Metro

Mo auf See, Überfahrt quer durch das Mitelmeer nach Malta, Entspannen auf dem Sonnendeck/in der Lounge MSC Splendida, Yacht Club
(Galadinner)

Di La Valetta (Malta) 08:00 16:00 MSC Splendida, Yacht Club

Mi La Goulette (Tunesien) 08:00 13:00, Stadtbummel, Festung, Stadtmauer MSC Splendida, Yacht Club
(Galadinner)
Passage nach Civittavecchia (nachts) mit Windstärke 10

Do Civitavecchia (Italien) 09:00 19:00 MSC Splendida, Yacht Club
Shuttlebus vom Hafen zum Castell
Stadtbesichtigung zu Fuß

Fr Marseille (Frankreich) 13:00 21:00, MSC Splendida, Yacht Club
Shuttle (ca. 20 Min.) zum alten Hafen, Stadtbesichtigung zu Fuß, Fähre über den alten Hafen

Sa Genua (italien) 09:10 zuhause
Ausschiffung
Bustransfer nach Malpensa Airport 09:30-11:45
Busshuttle Malpensa Milano 12:40-13:40, Stadtbesichtigung zu Fuß und mit der Metro 13:40-17:10
Shuttle zurück zum Airport 17:10-18:10
Rückflug nach Düsseldorf (Lufthansa) 20:00-21:10
Taxi nach Hause 21:30-22:30

(Post ID:1241)

Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Atlantica - Ostküste Indian Summer USA Kanada 2009


Mi Mietwagen nach Frankfurt Costa Atlantica
Flug FRA - New York (Lufthansa)
Bus zum Cruise Terminal (57th st)
Do New York (USA) - 17:00 Costa Atlantica
Bustransfer zum Cruise Terminal 57th St. Manhattan
Besichtigung von Mahattan zu Fuss und mit der Metro, Ground Zero, Times Square, 5th Ave, Broadway...
Fr auf See, Sturm mit Windstärken um 100 km/h, vorbei an Rhode Island, abends Ankunft Boston 19:30 Costa Atlantica

Sa Boston, Massachusets (USA) Costa Atlantica
09:00 18:00
Besichtigung der historischen Sehenswürdigkeiten, Geschichte der Anfänge der USA, Unabhängigkeitskriege, Fahrt nach Cambridge zur Harvard University und zum MIT
So Bar Harbor, Maine (USA), Shore Path, Holzkirche, Sommervillen, Küstenlandschaft Costa Atlantica
08:00 17:00
Mo Halifax (Kanada) 08:00 17:00 Costa Atlantica
Historische Altstadt, Fußmarsch zur Citadelle, Kirchen
Di Sydney (Kanada) 09:00 18:00 Costa Atlantica
Alte historische Holzhäuser, Kirchen, Indian Summer Landschaft
Mi Charlottetown (Kanada) 08:00 17:00 Costa Atlantica
Gründung von Kanada, Gouverneurspalast, Basilika, Feuerwache, Gerichtsgebäude, Parks

(Wifi-Access im Hafen)
Do ... auf See... Costa Atlantica

Fahrt in den St. Lorenz Strom
Fr Saguenay (Kanada) 08:00 17:00 Costa Atlantica

Fjordlandschaft, Schneebedeckte Hügel, Saguenay River, Kirchen
Sa Québec (Kanada) 08:00 - Costa Atlantica

Stadtbesichtigung der historischen Gebäude, Chateau Frontenac, Rathaus, Parlament, Kirchen, Stadtmauer
So Québec (Kanada) - Ausschiffung 09:00 Flugzeug
Montreal (Bus Transfer), historische Sehenswürdigkeiten, Altstadt zu Fuß, Weiterfahrt zum Flughafen,
Rückflug mit Air Canada 19:55

Mo Ankunft in Frankfurt morgens zuhause
08:55
Mietwagen nach Hause

(Post ID:1240)

Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Fantasia 2013 Östliches Mittelmeer IGRHR YC aban Venedig


So 10:00 Taxi zum Flughafen MSC Fantasia
12:15 Flug DUS-Venedig (Italien) mit Lufthansa (Boeing 737-500) YC
14:00 Transfer zum Hafen und Einschiffung, 17:00 Abfahrt

Mo Bari (Italien) 12:00 18:00 Anlegen, Stadtrundgang durch die engen Gassen der malerischen Altstadt, Besichtigung der Kathedrale und Kirchen MSC Fantasia
YC

Di Katakolon (Griechenland, Peleponnes) 11:30 17:30 Anlegen, Fahrt nach Olympia (ca. 40km)  und Besichtigung der historischen Stätten und der Wiege der Olympischen Spiele. Hier wird immer noch das olympische Feuer angezündet 2x alle 4 Jahre, Gala-Dinner MSC Fantasia
YC

A: KAT01
Mi Santorin (Vulkan-Insel, Griechenland) 08:00 18:00 Tendern, Erkunden der Insel zu Fuß, Panoramen, Landschaft, malerische Häuser, Hochfahrt mit der Seilbahn, Abstieg zu Fuß über Serpentinen MSC Fantasia
YC

Do Piräus/Athen (Griechenland, Ägäis) 07:30 16:30 Anlegen, Fahrt nach Athen (ca. 8km), Stadtrundfahrt, Altstadt zu Fuß und Akropolis Ausgrabungsstätten und Höhlen MSC Fantasia
YC

A:PIR03
Dr Korfu (Insel, Griechenland) 12:30 18:30 Anlegen, Fahrt nach Paleokastritza (ca. 20km) Strände, Kloster und Aussicht und Korfu Alt-Stadt Rundgang, Galadinner MSC Fantasia
YC

A:KOR04
Sa Dubrovnik (Ragusa, Kroatien) 08:00 14:00 Anlegen, Entspannen an Bord und im Spa/Wellnessbereich, YC Top Sail Longe Pool MSC Fantasia
YC

So  08:00 Venedig (Italien) anlegen zuhause
09:30 Ausschiffen, Transfer zum Marco Polo Flughafen
14:35 Flug Venedig-DUS mit Lufthansa
16:00 Taxi nach Hause

(Post ID:1239)

Reisebericht: Kreuzfahrt Phoenix MS Amadea - Norwegische Fjorde 2008


Sa Fahrt mit dem Mietwagen nach Hamburg, Schiff ab 15:00 Uhr am Grasbroekhafen. Außenkabine. MS Amadea (ehem. MS Azuka, Japan) nun unter deutscher Leitung, Ende 2007 komplett renoviert.

So Fahrt durch die Nordsee in Richtung Bergen

Mo Bergen, Innenstadt zu Fuß und mit der Floienbahn 350m hoch auf einen Berg, herrliche Aussicht

Di Romsdalsfjord: vormittags Andalsnes (mit Trollwand, gefährlichste Steilwand Europas), nachmittags Molde, 2x Landgang, schneebedeckte Berge, wolkenloser Himmel.

Mi Geiranger / Geirangerfjord / Norwegen 07.00 12.00
Kreuzen im Geirangerfjord
Ålesund / Norwegen

Do Flåm / Aurlandsfjord / Norwegen 09.00 13.30 Fahrt mit der Flåmbahn nach Vatnahalsen, Kreuzen im Sognefjord
Fjærland / Fjærlandfjord /

Fr Tag Erholung auf See, Rückreise südwärts Richtung Bremerhaven

Sa Ausschiffung vormittags, danach Rückfahrt mit dem Mietwagen von Bremerhaven nach Hause

Die Reiseroute mit Zeiten:
Sa 24.05. Hamburg - 18.00, Fahrt über die Elbe in die Nordsee, vorbei an Dänemark

So 25.05. Erholung auf See, Fahrt nach Norden, 14kn, Seestärke 4

Mo 26.05. Bergen / Norwegen 08.00 17.00 Bergen

Di 27.05. Åndalsnes / Romsdalsfjord / Norwegen 08.00 13.00
Molde / Romsdalsfjord / Norwegen 15.00 19.00

Mi 28.05. Geiranger / Geirangerfjord / Norwegen 07.00 12.00
Kreuzen im Geirangerfjord
Ålesund / Norwegen 18.00 19.00 Technischer Stopp

Do 29.05. Flåm / Aurlandsfjord / Norwegen 09.00 13.30 Fahrt mit der Flåmbahn nach Vatnahalsen, Kreuzen im Sognefjord
Fjærland / Fjærlandfjord / Norwegen 18.00 21.00

Fr 30.05. Erholung auf See, Rückreise nach Süden

Sa 31.05. Bremerhaven 09.00
(Post ID:1238)

Reisebericht: Fiji Samoa Tonga 2008 Südsee-Abenteuer indiv mit Gebeco


27.02: Anreise ab Frankfurt zu den Fiji-Inseln. Gegen Mittag Linienflug nach Denver (Glasklare Sicht auf die Stadt und die Rocky Mountains). Express-Immigration Formalitäten, Gepäck wird nach dem Zoll direkt wieder auf ein Band gestellt. 90 Minuten später Weiterflug nach Los Angeles (Los Angeles bei Nacht aus dem Flugzeug zu sehen ist sehr imposant. Auch hier glasklare Sicht auf die Skyline. Das letzte Mal war ich 1980 hier). In Los Angeles steige ich um (ca. 2,5 Stunden später, Terminalwechsel mit Shuttle Bus) und fliege weiter Richtung Südsee. (F,M,A an Bord)

28.02: Anreise zu den Fiji-Inseln. Ich überfliege auf dem Weg nach Fiji die Datumsgrenze. So schnell ist mir bisher noch kein Tag "im Flug" vergangen.

29.02: Fiji: Bula – willkommen in der Südsee: Ankunft auf Fiji am internationalen Flughafen von Nadi (sprich: Nandi), im geografischen Zentrum des Pazifiks um 05 Uhr Ortszeit, habe als Erster meine Koffer, werde gleich von der Reiseleiterin erwartet. Nach einem 10-minütigen Transfer erreiche ich das Hotel, in dem das Zimmer sofort bei Ankunft zur Verfügung steht. Entspannung am Pool. (F)

Reisezeit-Daten (von Haustür zu Haustür): 27.02. 08:00 MET Abfahrt Bergkamen, 28.02. 18:00 MET Ankunft im Hotel auf Fiji = 34 Stunden Reisedauer.

01.03: Kreuzfahrtschiff „Reef Escape“. Die Kabinen sind Außenkabinen. Am Abend ist Captains Dinner. (F)

02.03: Fiji: Sacred Island: Eine Kreuzfahrt gehört sicher zu den Höhepunkten einer Fiji-Reise. Mit der Reef Escape von Captain Cook Cruises erkunde ich die schönsten Plätze Fijis (Nur 20 Passagiere, 19 Besatzungsmitglieder, 75-Meter-Boot. Ziel ist  Sacred Island – der Legende nach sind hier die ersten Fijianer mit ihren Kanus angekommen. Auf der Nachbarinsel wurde "Castaway" mit Tom Hanks gedreht. Beim Schnorcheln kann man Korallen und die Fisch-Vielfalt entdecken. (F, M, A)

03.03: Fiji: Waya Island: Yalobi Bay auf Waya Island. Besuch einer Schule. Dorfbesuch, Lovo-Fest, Einblick in die Kultur der Fijianer. (F, M, A)

04.03: Fiji: Coral Coast: Nach Ankunft im Hafen von Denarau (0900 Uhr) werde ich mit dem traditionellen Abschiedslied „Isa Lei“, das gleichzeitig die heimliche Nationalhymne ist, an Bord verabschiedet. Fahrer und Reiseleiterin erwarten mich bereits und bringen mich an die bekannte Coral Coast. Unterwegs eine kurze Stadtrundfahrt in Nadi und Besuch des Kula Bird Park. Am Nachmittag erreiche ich das Hotel. (F)

05.03 und 06.03: Coral Coast: Tage der Entspannung: Zwei eindrucksvolle und entspannte Tage im Warwick Resport & Spa. Ein herrliches Hotel mit herausragender weitläufiger Grünanlage und goldenen Sandstränden und Buchten. Wanderungen am kilometerlangen Strand und Schnorcheln in der Lagune.  (F)

07.03: Coral Coast – Nadi: Mit einem Langboot den Navua River hinauf zum Dorf der Familie Danford. Wissenswertes über die erste Besiedlung des Landes und die Zeit des Kannibalismus. Nach einer traditionellen Kava-Zeremonie und Meke die Möglichkeit, im Wasserfall zu schwimmen und das traditionelle Transportmittel der Fijianer auszuprobieren: das Bilibili (Bambus-Floß). Abends Weiterfahrt nach Nadi. (F, M)

08.03: Nadi/Fiji – Fafa Island/Tonga: Flug mit Air Pacific mit einer 737-800 (Flugzeit etwa 1,5h) auf Tongas Hauptinsel Tongatapu, Mittagessen an Bord, Ankunft am Nachmittag. Nach einer anschließenden, etwa 30-minütigen Bootsfahrt erreiche das  Resort auf der vorgelagerten Insel Fafa Island. (F)

09.03: Fafa Island: Inselrundfahrt: Heute unternehme ich eine Inselrundfahrt auf Tongatapu: das Wahrzeichen der Hauptstadt, den Königspalast seiner Majestät Taufa´ahau Tupou IV, bei Kolovai hängen die Bäume voll mit  „Flying Foxes“, fledermausähnliche Tiere, die nur die tonganische Königsfamilie verspeisen darf. Für alle anderen Tonganer sind diese Tiere tabu. Das historische Tor aus drei riesigen Steinen. Die "Blow Holes" mit schroffer Steilküste. Eine Schlucht mit "Tor" zum Ozean. Die Königsgräber, die Stelle, wo James Cook die Insel erreicht hat und die "Hauptstadt". Am Sonntag sind alle einer der zahlreichen Kirchen, daher sind die Siedlungen wie Geisterstädte.

10.03: Fafa Island: Entspannen unter Palmen: Verbringe den Tag am Strand, faulenze in
einer Hängematte unter Palmen, erkunde die Insel (Umrundung in ca. 10 Minuten, Inselinneres ca. 20 Minuten) und schnorcheln. Hotel unter deutscher Leitung, Häuser in die Natur integriert. Moderne Robinsonade könnte man auch sagen. Es gibt zwei GSM Handynetze, keiner davon hat aber einen Roamingvertrag mit deutschen Netzbetreibern. Auch Telefon gibt es nicht auf der Insel. Ein Generator und Solaranlagen liefern Strom, das Wasser ist gesammeltes Regenwasser, das über Leitungssysteme in die Bungalows gepumpt wird. Warmwasser (Heißwasser) entsteht durch Sonnenkollektoren.

11.03: Fafa Island – Apia: Transfer zum Flughafen auf Tongatapu und kurzer Flug über die Datumsgrenze nach Samoa (Ein Tag Gewinn). B767-300 der Air New Zealand, Flug 1,5h. Transfer zum Hotel Aggie Grey in der Hauptstadt Apia. Ankunft am 10.03., 22:30 Uhr

11.03 (nochmal wegen Datumsgrenze): Apia: Der Tag beginnt mit der Traditionellen Flaggenzeremonie der Polizei mit Orchesterbegleitung vor dem Parlamentsgebäude. Ich besuche das Museum und die ehemalige Residenz des Schriftstellers Robert Stevenson („Die Schatzinsel“), bunte Märkte und den Papasee Sliding Rock (den Wasserfall runterrutschen), sehe zahlreiche Kirchen, Märkte und Kolonialgebäude.  (F)

12.03: Apia – Fagamalo: Mit einer Fähre gelange ich zur größten Insel Samoas, zur Vulkaninsel Savai´i, die von der traditionellen Lebensweise der Einwohner geprägt ist. Umrunden der Insel Savaii. Aktivitäten: mit Schildkröten schwimmen, alte Kirchen besichtigen und die riesigen Lavafelder erkunden, Meeresbogen aus
Lava, Tropischer Regenwald. Taga Blowholes, Wasserfontänen, die wie Geysire bis zu 30 m in die Höhe schießen – ein einzigartiges Naturschauspiel.  Übernachten im Resort direkt am feinen Sandstrand in klimatisierten Bungalows. (F, M)

13.03: Fagamalo – Siumu:  Vorbei am Williams-Denkmal (dieser hat hier die zahnärztliche Versorgung eingeführt)  und zurück zum Fähranleger. Überfahrt und Transfer zum Sinalei Resort. Die nächsten vier Nächte übernachte ich in an der Südküste der Insel Upolu. (F, M)

14.03: Siumu: Südsee pur: Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Entspannen und Lesen am Strand. Asiatisches Buffet am Abend (F)

15.03: Siumu: Manono: Heute findet ein Ausflug zur Insel Manono statt. Mit kleinen Fischerbooten geht es auf die Insel. Ach Aufstieg auf den höchsten Hügel und Wanderung durch den tropischen Regenwald der Insel Umrundung am Küstenstreifen und Beobachten der Bevölkerung. Mittagessen (frischer Fisch, Gemüse, Reis) in einem Dorf. Rückfahrt über die Südwestküste, durch wolkenverhangene Berge, Flußläufe die die Straße queren und herrliche Landschaft. Ankunft im Hotel gerade rechtzeitig zum "Afternoon Tea"  (F, M)

16.03: Siumu: ein Tag zur freien Verfügung: Entspannen am Strand, Lesen, Fahren mit dem Hotel-Kajak und Schnorcheln in der Lagune. (F)

17.03: Siumu: der letzte Südseetag: Halbtagesausflug zum höchsten Wasserfall der Insel (Papapapai tui) und zu den Piula Cave Pools (hier kann man durch unterirdische Eingänge zwei Höhlen durchschwimmen). Ich genieße das Südseeparadies und die Gastfreundschaft der Einheimischen, bevor ich am späten Abend (2300) zum Flughafen von Apia gebracht werde. Bis zur Abreise steht das Hotelzimmer zur Verfügung. Abflug nachts. (F)
(Post ID:1237)

Reisebericht: Indien - Rajasthan Rundreise 2005 mit Gebeco


Lufthansa hat, was den Service angeht, wieder dazugelernt - oder es war einfach ein kundenorientiertes Team an Bord. Nach einem komfortablen Flug mit praktischen Features wie 110V-Stromanschluß für das Notebook im Sitz Ankunft nachts um 0100Uhr in Delhi (pünktlich gelandet, aber ein anderes Flugzeug blockierte den Parkplatz ;-).

Der Reiseleiter erwartet uns am Flughafenausgang. Er ist etwa in meinem Alter, kommt hier aus der Gegend (Rajasthan), ist Jurist und seit 10 Jahren Freiberuflicher Reiseführer. Er verfügt über ein fundiertes Wissen zu historischen Fakten und spricht - dank Goetheinstitut India - fließend Deutsch. Die restlichen Teilnehmer der Reisegruppe sind zwischen 35 und schätzungsweise 75 Jahre alt und alles erfahrene Weltenbummler... Und auch das Thinkpad bekommt sein indisches Götteropfer in Form eines Blütenkranzes :)

Indien ist ein reines Bakschisch-Land, d.h. ohne kleine Aufmerksamkeit geht GAR NICHTS. So will jeder Beteiligte seinen kleinen Obulus für (auch die kleinste Dienstleistung, die bei uns nix kostet, Geld haben. Heilige Tiere sind neben der Kuh auch Tauben (drum werden sie gefüttert und koten alles voll und Streifenhörnchen) In einem Kloster werden darüberhinaus Ratten verehrt... Allerdings gibt es nicht so viele Kühe hier wie Schafe in China oder Neuseeland. Normalerweise sieht man die asiatischen Buckelrinder, die gemütlich die Strasse blockieren oder Wasserbüffel (die sind aber nicht heilig).

Nach kurzem Schlaf geht es am späten Vormittag auch schon los mit dem Besichtigungs- und Erkundungsprogramm. Höhepunkte: Die Fahradrikschafahrt für 100 Rupien (ca. 2 Euro) mitten durch das Getümmel und die engen Gassen der Delhi Altstadt. Die Bauten und Kultur der Region sind stark durch Einflüsse der Mongolischen Kaiser geprägt, die Engländer haben im Wesentlichen den Linksverkehr und eine größere Anzahl Kolonialbauten und Verwaltungsgebäude, sowie Infrastruktur in einigen Städten geschaffen.

Die Vorlage für das Taj Mahal (wörtlich: Königin der Paläste) ist nach der Geliebten des Kaisers benannt, die bei der Geburt Ihres 14. Kindes starb. Der Kaiser lebte noch 35 Jahre und ließ ihr das Taj Mahal nach architektonischem Vorbild des Humayun-Grabmals (Delhi) in Agra Mitte des 16. Jhdts. bauen. Als Baumaterial verwendete er im Gegensatz zur Vorlage keinen roten Sandstein, sondern einen extrem witterungsgeständigen weißen Marmor, der ca. 300km entfernt im Land gebrochen wird. Bis heute gut erhalten, zumal täglich etwa 30.000 Besucher den Marmor mit Ihren Socken polieren (Schuhe muß man am Eingang ausziehen).

Am nächsten Tag steht ein Besuch des Baby-Taj-Mahal auf dem Programm (der Eltern/Kind-Palast ist viel kleiner, in etwas anderem Baustil (Pagodendach statt Kuppel) und ansonsten auch ganz in Marmor. Allerdings sind die Einlegearbeiten aus verschiedenen Steinen und nicht aus Halbedelsteinen.
Eine riesige Festungsanlage, hervorragend restauriert, ist das Rote Fort von Agra, am nächsten Morgen geht es weiter in die Verlassene Stadt, Fatehpur Sikri. Auch hier kann man den Glanz der vergangenen Jahrhunderte erkennen, als wäre alles neu. Der ganze Palastbereich ist vollständig restauriert. Daneben die Moschee mit dem größten Tor Indiens. Bis Jaipur sind es 240 km - bei den Straßenverhältnissen gut 6 Stunden Fahrt!
Jaipur, die rosarote Stadt liegt am Fuße des Arali-Gebirges. Deshalb weht hier immer ein kühler Wind. Der Palast von Amber läßt sich über einen Elefantenritt erreichen (ziemlich unbequeme und wackelige Angelegenheit, aber bemerkenswert)
Die Verteidigung der Stadt wurde über auf den Hügelketten gelegene Forts bewerkstelligt.
Der Palast der Winde ist nur eine Fassade mit ca. 900 Fenstern, hinter denen sich die Damen verbergen konnten, um Veransaltungen, Prozessionen, die auf der Straße darunter liefen.
Danach geht es in die Wüste Tarr. Als Vegetation findet man überwiegend Akazienbäume und mehr und mehr Sand. Wir übernachten in einem Wüstendorf (20000 Einwohner) im Maharajapalast "Mandawa Casle". Hier findet eine jährlich stattfindene Prozession, bei der Frauen den Göttern Gaben opfern statt (2 Tage nach dem Hinduistischen Neujahrsfest).
Nach Ansicht einiger schön bemalter, aber teils verfallener Kaufmannshäuser in Fatehpur geht es weiter ins Wüstendorf "Bikaner". Der Palast der seinen Namen nach der Reichtums-Göttin trägt, ist sehr gut erhalten und luxuriös ausgestattet. Abends besichtigen wir den Rattentempel von Deshnoke. Eklig, aber auch bemerkenswerte, dass die Ratten gefüttert und verehrt werden...
Am nächsten Tag steht eine große Fahrtetappe durch die Wüste nach Jaisalmer an. Wir geniessen den Sonnenuntergang. Gegen abend werden die Temperaturen deutlich erträglicher (tagsüber meist um 40°, abends ca. 20-25°). Neben der Besichtigung von Jaisalmer und ihren engen Gassen geht es mit dem Mahindra Ur-Jeep in die Wüste und dort steht ein Kamelritt in den Sonnenuntergang an.
Am nächsten Tag sind wieder über 300km zu bewältigen. Die Wüste lebt...

Jodhpur ist die blaue Stadt in der Wüste, da hier die Häuser mit Gips und Indigo eingefärbt wurden. Hier gibt es eine prächtige Palastanlage und verschiedene Tempel. Auf dem Weg in die Berge (Mt. Abu) geht es vorbei an einem kleinen Dorf namens Luni, wo wir in einer Maharaja-Festung übernachten.
In den Bergen ist es zwar immer noch heiss, aber die Temperaturen sind schon eher mit deutschem Sommer vergleichbar. Die Vegetation ist hier viel grüner als in der Wüste, obgleich es auch hier schon seit Jahren nicht mehr intensiv geregnet hat. Zum Sonnenuntergang in den Bergen gesellen sich Hochzeitspaare und ziemlich viele einheimische Touristen aus allen Teilen Indiens. Der am prächtigsten verzierte Marmor-Tempel der Jain ist zu besichtigen, ebenso, wie das Hauptquartier einer der vielen indischen Sekten...

Die letzte Etappe vor dem Flug nach Mumbai ist Udaipur, ca. 180 km vom Mount Abu entfernt.

Mumbai ist das moderne Tor Indiens zum Westen. Hier ist so ziemlich alles westlich geprägt - und trotzdem schön... Hier findet die interessante Reise Ihren Abschluß. Die Fotogrenze von 1000 wurde auch diesmal wieder geknackt!
(Post ID:1236)

Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Luminosa - Emirate Indien Malediven Oman 2011


Bezeichnung der Kreuzfahrt: Perlen des indischen Ozeans mit der Costa Luminosa (Baujahr 2009, 2200 Pax, 900 Crew, knapp 300m lang, 12 Passagier-Decks)
Internet-Verbindung via Satellit/Wifi überall im Schiff, Verbindungspaket prepaid: 10 € pro Stunde oder 24@ pro 3h. Die Internetgeschwindigkeit beträgt etwa 100kBit/sec symmetrisch. 

Kurzbericht: Costa Club viceVersa. Das Leben an Bord aus der Sicht eines Besatzungsmitglieds

Es gab etwa 15 Bereiche, wo man sich zuvor “einschreiben" konnte (Küche, Animation, Musiker!, Touroffice, Infodesk, Bar, Room Service, Techniker). Technik war naheliegend für mich ;), Bilder siehe unten.

Man kriegt ein T-Shirt oder ein Hemd, bzw. in der Küche eine Montur wie die Besatzung, dazu das übliche Messing-Namensschild, das genauso aussieht wie ein Crewtag, geschenkt. Lediglich die Zeile “CostaClubViceVersa” macht den Unterschied auf dem Schild. Dann kann man (unter Aufsicht und angeleitet) hinter die Kulissen blicken und kommt in Bereiche, wo sonst kein Passagier rein darf (bei mir die Technikräume, Backstage, Medien-Zentrale). Ausserdem erklären die "echten" Crewmitglieder perfekt wie alles funktioniert und man darf dann auch mal selbst was ausprobieren.

Im Wesentlichen je nach Bereich also vergleichbar mit einer VIP-Führung in der Autoindustrie, nur mit selbst anfassen.

Wobei die Teilnehmer der Küche und Bar richtig ackern mussten (Drinks verkaufen und Zwiebeln schälen).

Aus meiner Sicht eine super Idee und eine tolle Abwechlsung, um an Seetagen nicht nur auf dem Sonnendeck zu verbringen.

Mo Kamen-Düsseldorf (Taxi)
21:00 Düsseldorf - Dubai (Emirates A340-300)
Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
Di 07:30 Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
08:00 Taxifahrt zum Hafen Mina Rashid, Einschiffung, Entspannen
18:00
Mi Fujairah (Vereinigte Arabische Emirate), Schiff bunkert Schweröl, Ausflug und Fußmarsch ins Stadtgebiet von Fujairah
08:00
17:00
Do ... auf See..., durch das arabische Meer, vorbei an Pakistan Richtung Mumbai
-
-
Fr ... auf See... (ca. 20 kt)
Klassische Tee-Zeremonie
Lektorat: Indien, Goa und Kerala
-
-
Sa Bombay/Mumbai (Indien)
Stadtbesichtigung Sehenswürdigkeiten und bunte Bevölkerungsmischung
08:00
-
So Bombay/Mumbai (Indien)
weitgehend verkehrsfreie! Innenstadt wegen Mumbai Marathon, Gebäude aus der Kolonialzeit
-
18:00
Mo Goa (Indien) - ehemalige portugiesische Provinz, Murmagao Hafen, Panjabi, Vasco, Se Cathedral, Bom Jesus
08:00
17:00
Di Kochi/Cochin, Bundesstaat Kerala  (Indien): ehemals portugiesisch und niederländisch. Fischernetze, jüdisches Viertel und Synagoge, Fort Kochi, St. Franzis Kirche, größte Kathedrale Asiens
14:00
23:59
Mi ... auf See... (nur ca 11kt)
Klassische Tee-Zeremonie
Indischer Themenabend
Lektorat Malediven
-
-
Do ... auf See...
Briefing und Blick hinter die Kulissen: Audio- TV- Video- und Spezialtechnik (Club vice versa)
Kapitäns-Galadinner
-
-
Fr Malé (Malediven), Hauptinsel, Moschee, Präsidentenpalast, Sultans Park, public Beach, Gemüsemarkt
08:00

Sa Malé (Malediven)
Fischmarkt, Strand, indischer Ozean
-
18:00
So ... auf See...
Teil 2: Blick hinter die Kulissen der Technik (Theater, Pool-Bühne) aus der Sicht eines Besatzungsmitglieds
-
-
Mo ... auf See...
Vortrag Schiffsdetails, Maschinenraum, Brücke, Services
Lektorat: Bahrain
medizinischer Notfall/Kursänderung, Fahrt bis Goa 12 mile zone (22,5 kt), Übergabe Patientin an ind. Polizei
-
-
Di ... auf See... (15 kt)
Lektorat: Dubai Morgenland und Übermorgenland
-
-
Mi Muscat (Oman) ...auf See
08:30 Lektorat: Geschichte der italienischen Küche
18:00
Do ... auf See... Muscat (Oman)
- Corniche, Promenade, Bazar
- Weitere Sehenswürdigkeiten siehe Kreuzfahrt 2010
07:30
19:00 (22kt)
Fr Bahrain (Bahrain) 08:00 09:00 med. Notfall. Patientin wird mit Hubschrauber abgeholt
18:00 12:00 Gruppenfoto viceversa für Costa BLOG
Abu Dhabi
14:00
18:00 Club Dinner auf Deck 10
-
Sa Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate): Fahrt zur Marina Mall und zum Heritage Village im Westen
Weitere Sehenswürdigkeiten siehe Kreuzfahrt 2010
Gala-Abschiedsdinner
09:00   --->  -
19:00
So Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
Besichtigungstour, Windtürme
13:00 Burj Khalifa (atthetop.ae, ca. 21€).
Weitere Sehenswürdigkeiten siehe Kreuzfahrt 2010
08:00
-
Mo Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
Ausschiffung 11:30 Uhr
14:30 Dubai - Düsseldorf (Emirates A340-300) - Bord-Filme: "So spielt das Leben", "The Switch" mit Jennifer Anniston und "Unstoppable" mit Denzel Washington
Taxi nach Hause

(Post ID:1235)

Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002 - Teil 2


...Die Häuser viktorianischen Stils wurde jedoch zum größten Teil Mitte der 60-70er Jahre zugunsten erdbebengeschützten Industrie-Zweckbauten ersetzt. Es bleibt eine Hauptstadt mit ca. 280.000 Einwohnern mit wenig Flair übrig.

Der Mittwoch führt uns aus Wellington heraus (es regnet nicht mehr, ist aber immer noch bewölkt) vorbei an Wiesen und landwirtschaftlich genutztem Flachland in eines der ältesten Naturschutzgebiete über die Desert Road (hier sieht es dank Nebel gespenstisch aus) zum Taupo-See. An einem Tag drei Wetterzonen, denn hier zeigt sich wieder die Sonne. In dem Gebiet gibt es noch drei aktive Vulkane. Die Fahrt endet nach einem Abstecher in ein Geo-Thermal-Kraftwek (8% der Energie Neuseelands werden thermal erzeugt) in Rotorua. Rotorua ist eine Art kulturelles Zentrum, in dem so etwas wie Mauri-Kultur konserviert und touristenmäßig aufbereitet wird.

Donnerstag: Es gibt im Umland eine Farm - die Rainbow-Farm - die lebende Kiwis und allerlei anderes Getier in einer Art Zoo hält. Dazu wird eine kleine Show gezeigt, in der der Farmer bzw. sein Team zeigen, wie man Schafe schert, die Arbeit der Hauntaway und der Shepherd heading dogs wird gezeigt und das Milch- und Rindviech. Auch sehr interessant ist der Besuch im Geyserland Area, wo es einige aktive Geysire und Schlammgruben und heiße Pools zu bestaunen gibt. Der Abend wird durch eine Aufführung des einheimischen Maori-Rituals mit Begrüßung, Essen aus dem geothermischen Steinofen (Hangi) und einem Konzert in polynesischer Tradition.

Freitag: Weiter geht die Fahrt nach Auckland, der einzigen Millionenstadt Neuseelands, auf einer Meerenge, die an der schmalsten Stelle 1,5km breit ist, gelegen. Hier findet auch der Americas Cup und der Louis Vuitton Cup für alle Segelfreunde statt. Im Moment laufen die Vorausscheidungen zu letzterem. Leider ist bei unserer Ankunft Auckland im Nebel, bei der Stadtrundfahrt klart es aber auf und gegen Nachmittag kommt wieder die Sonne heraus :) Das Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig höchstes Gebäude der Südhalbkugel der Erde ist der Sky Tower. Das Sky City Hotel gehört mit zum Komplex. Es hat eine ähnliche Architektur wie das Grand Hyatt in Berlin.

Das Wochenende beginnt mit einer kleineren Reisegruppe (die erste Hälfte verläßt uns in Richtung Australien), Tourguide und Busfahrer bleiben gleich. Es geht nach Norden, zum Kaori-Museum, das anschaulich und informativ die Verarbeitung und Geschichte des Kauri- und Kauri-Hard-Abbaus veranschaulicht. Einige große Exemplare und die weltweit größte Harz (aka Bernstein) Sammlung ist zu sehen. Weiter geht es zum größten noch lebenden Kauri-Baum (13m Durchmesser !) durch den geschützten Kauri-Wald nach Waitangi. Dort wurde der historische Vertrag von Waitangi geschlossen, der das Zusammenleben zwischen britischen Siedlern und den Einheimischen Maori regeln sollte. Von dort aus ist es ein Katzensprung nach Paihia (einem beliebten Badeort an der Küste der Bay of Islands)

Der Sonntag steht für eine weitere Etappe von knapp 500 km. Es geht zur Nordspitze (Cape Reinga). Dort stoßen Tasman-See und Pazifik aneinander. Es ist neblig und raue See. Ein Zwischenstopp führt uns zum Historic Kauri Treppenhaus (ein Kauri-Baum mit ca. 6m Durchmesser mitten im Haus ist ausgehöhlt und enthält eine Wendeltreppe - alles aus einem Baum geschnitzt). Von Cape Reinga aus geht es an der Westküste zurück. Hier gibt es ein riesiges Areal mit Treibsand und einige Wanderdünen. Auf einer der Dünen packen wir die mitgebrachten Surfbretter aus und lassen uns mit Affenzahn die Dünen heruntergleiten. Viel Fun, völlig ungefährlich, da genügend Auslaufzonen und keine Steine/Büsche im Weg. Der Aufstieg ist jedoch immer ziemlich entkräftend. Nachher sind alle vom Sand gepudert. Da es zuvor geregnet hatte, gleiten die Boards noch schneller und es staubt nicht so. Da der Bus ein Geländegängiger Bus mit Wasserabdichtung ist, fahren wir nun den 90 mile beach (der nur 67 miles lang ist) teils auf dem Strand, teils durchs Wasser entlang. Dort gibt es den Hole rock (ein kleines Exemplar)  und den Bluff zu sehen, wo Lavamassen ins Meer geflossen sind.

Montag ist der letzte Tag der Neuseelandrundreise. Es beginnt mit einer Schiffstour durch die Bay of Islands. Dabei fährt das Boot durch den "Hole in a Rock" Felsen und wir beobachten einige (ca. 20-30) Delphine, die das Boot begleiten. Zurück geht es dann vorbei am einzigen Hundertwasser-Klo (Hundred Water-Loo - Friedensreich (hier: Frederick) Hundertwasser hat hier zeitweise gelebt) nach Auckland. Die Tour endet zwar hier am Dienstag nach dem Frühstück, mein Flug geht aber erst Mittwoch Nachmittag. Zeit, Auckland etwas näher kennen zu lernen.

Kommen wir zum Dienstag: Zunächst einmal steht (Taxi 10 NZ$) ein Museumsbesuch im War Memorial Museum an. Für 5 NZ$ Eintritt kann man hier eine riesige Sammlung von kunsthistorischen und naturbezogenen Objekten aus Neuseelands Geschichte ansehen, sowie Relikte aus allen Kriegen, an denen Neuseeländer im Rahmen von ANZAC Missionen beteiligt waren. Das Museum wurde etwa 1930 als Denkmal in der Domain Auckland, einem großen Park errichtet. Eine alte Müllverbrennungsanlage in Hafennähe wurde zu Lofts und Shops umgebaut und total renoviert, der  Victoria Market. Man kann ihn zu Fuss vom Memorial Museum erreichen (ca. 2 km). Von dort aus steht die K-Road auf dem Programm, die allerdings an Glanz verloren hat :(. Von dort aus fahre ich mit dem Taxi zum MOTAT, einem Technik-Museum, das aus der technischen Sicht die Geschichte Neuseelands begleitet und auch zahlreiche neuseeländische Erfindungen zeigt.

Mittwoch, nach einem Besuch auf dem Sky Tower und Panoramafotos fährt ein Hotel-Shuttle für 20 NZ$ zum Flughafen. Nachmittags geht es dann nach zunächst wieder nach Melbourne. Dort mit dem Sky-Bus (13 AU$) ins Zentrum zum Hotel.

Der Donnerstag steht noch zum Besichtigen der Sehenswürdigkeiten in Melbourne zur Verfügung (auf dem Hinflug war dafür keine Zeit). Melbourne, die Stadt, in der JEDE Straße der Innenstadt von Bäumen gesäumt ist ! Wieder einmal scheint die Sonne :). Es gibt zahlreiche alte Gebäude, die man kostenlos mit der Circle Tram, einer historischen Straßenbahn erfahren oder/und zu Fuß erlaufen kann. Dazu einen riesigen Grüngürtel und einige Olympische und neuere Sportanlagen (hier finden schließlich das Formel1-Rennen rund um den Albert Park und das Grand Slam Tennis-Turnier statt. Ein Gefängnis wurde zu einem Museum umgebaut und erzählt die Geschichte und Situation der Gefangenen (Interessant für jeden, der noch kein Gefängnis von innen gesehen hat). Am frühen Abend fliegt Lauda Air dann wieder nach Wien und Austrian Airlines nach Düsseldorf, wo die Reise am Freitag endet. Mit dem Auto gehts nach Hause.

(Post ID:1234)

Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002


Am darauf folgenden Tag  heißt es wieder "früh aufstehen", denn um 0910 geht der Anschlussflug nach Christchurch. Wetter dort: wie vermutet nass und kalt... Nach der Landung werde ich mal versuchen, Wilhelm Bergmann zu erreichen (einer unserer Techniker), der auch zufällig jetzt in Neuseeland ist. Telefonieren ist wegen guter GSM-Versorgung weder in Australien, noch in NZ ein Problem.

Heute, Dienstag, startet die Rundreise (es regnet nicht mehr, ist aber durch Südwinde aus der Antarktis noch kalt) mit einem Überblick über die Flachlandebene rund um Christchurch von einem der umgebenden Hügel aus. Anschließend eine Stadtrundfahrt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Von Christchurch aus geht es nach Süden, zunächst durch das Flachland (grüne Wiesen, Windschutzhecken und - Schafe natürlich. Dazwischen einige Straussen- und Hirschzuchten. Unmittelbar danach steigt das Gelände an und ein herrliches Bergpanorama wird sichtbar. Jetzt, im Frühling steht alles in schönster Blüte. Ein Selbstmörder, der mit einer Bombenattrappe in seinem Auto zur Vollsperrung der Hauptstrasse führt, sorgt dafür, dass wir über eine Schotterpiste mitten ins Grüne fahren müssen. Ein besonderer Farbkontrast entsteht durch den von Europäern eingeführten und inzwischen zur Landplage vermehrten Ginster. Nach einigen Views auf Bergseen, die hier zur Energiegewinnung intelligent umgeleitet werden und dem Blick auf die schneebedeckten Alpen findet der erste overnight stop in einem Straßendorf namens Omarama statt.

Der Mittwoch fängt schon sonnig an - so soll es dann auch bleiben. Nach einem Fotostopp beim Benmore Stausee und der Stadt Oamaru (dort kommen die cremefarbenen Sandsteine her schauen wir uns die am Strand liegenden Moeraki Boulders, kugelrunde Monolithe, an. Von dort aus geht es nach Dunedin (gälisch für Edinburgh), wo die Sehenswürdigkeiten der Stadt auf dem Programm stehen. Den krönenden Abschluss des Tages bildet der Besuch der Gelbaugen-Pinguin-Farm. Hier leben die letzten 5000 Exemplare der gelbäugigen Spezies. Nach einem biologischen Briefing können einige der Tiere (zurzeit mit frischewm Nachwuchs) aus einer Art Schützengraben aus nächster Nähe beobachtet werden. Übernachtung in Dunedin.

Donnerstag: Es geht weiter über die N1 nach Süden und dann wieder ins Landesinnere mit Tagesziel Queenstown. Vorbei an einigen kleineren Siedlungen der Brücke, wo AJ Hackett das Bungeespringen erfunden hat (inzwischen ein ziemlicher Touristenrummel in der tollen Landschaft - heisst übrigens hier  "bungy") und Arrowtown, einer Goldgräberstadt. Überhaupt hat sich in dieser Gegend alles hauptsächlich auf Basis von Goldfunden entwickelt, eine Art Klondike des Südens also. Queenstown liegt inmitten der Berge am Wakatipu-Fluss und ist DAS Naherholungsgebiet von Neuseeland. Mit einer Seilbahn und dann mit dem Sessellift fahre ich auf den Bobs Peak, um von dort aus einen Überblick zu bekommen. Bei klarem Wetter hat man eine tolle Fernsicht über Fluss und Berge. Am anderen Ufer fanden die Dreharbeiten vom "Herrn der Ringe" statt. Ich befinde mich also streng genommen in "Mittelerde".

Freitag: Wieder lacht die Sonne - ich dachte immer, in Neuseeland regnet es nur. Eine kleine Stadtbesichtigung, dann geht es mit Geländewagen (Land Rover Defender - die Getriebe-Untersetzung ist bei den Strecken dort notwendig) in den Skippers Canyon, wo einige Reste aus der Goldgräberzeit und eine Landschaft, in etwa vergleichbar mit dem Grand Canyon - nur farbiger - zu sehen sind. Auch heute kann man noch Goldkörnchen dort finden - habe es mit einer Goldgräber-Wasch-Schale selbst ausprobiert. Allerdings sind die gefundenen Mengen kaum mit bloßem Auge zu erkennen. Übernachtung wieder in Queenstown.

Am darauf folgenden Morgen führt uns die Reise in Richtung Franz-Josef-Gletscher (benannt durch den Geologen Haast nach dem österreichischen Kaiser, der Haast unterstützte). Kurz nach der Abfahrt ändert sich die Landschaft schlagartig und aus der kargen Bergvegetation mit Gräsern und Büschen werden Wälder, die mehr und mehr tropisch anmuten. Auch die Wolkengebilde sehen sehr nach Niederschlag aus. Wir durchqueren die Südalpen über den Haast-Pass (nur 500m hoch) und landen an der Westküste, wo tosend die tasmanische See anbrandet. Dort ist die Vegetation ursprünglich. Es sind noch Pflanzen aus der Zeit der Dinosaurier zu finden (immerhin wurden Teile der Dino-Dokumentation für BBC hier gedreht). Weiter führt die Reise vorbei am Fox-Gletscher (benannt nach einem Premierminister von hier. der sich die Mühe gemacht hatte, die Alpen zu durchqueren) zum Franz-Josef-Gletscher. Es ist schon beeindruckend, dass man bei +15°C Außentemperatur am Fuße eines Gletschers stehen kann :-). Abends treffe ich Wilhelm Bergmann, einen unserer Techniker, der mit seiner Freundin Silke die Neuseeland-Expedition (Südinsel) zu Fuss und auf eigene Faust durchführt. Unsere Wege kreuzen sich also hier, wir essen gemeinsam zu Abend und sehen uns die ersten Fotos an. Coole Sache ;). Übernachtung in Franz-Josef Glacier City.

Franz-Josef - Sonntag. Natürlich scheint jetzt wieder die Sonne :). Durch das Tal des FJ-Gletschers und immergrüne Dschungelvegetation geht es nach einem Zwischenstopp bei Peter, der anschaulich erläutert, wie sich die Geschichte und Techniken des kommerziellen Hirschfangs/der Hirschjagd verfeinert haben - bis hin zu Net-Guns, die vom Hubschrauber aus abgeworfen werden. Die Fangtechnik, die hier erfunden wurde, wird inzwischen in aller Welt benutzt. Peter hat auch einige (O)possums (diesmal lebendig, meist liegen die nämlich überfahren auf der Strasse) da. Da die Viecher erkennbar fresssüchtig sind, und sich wie die Karnickel vermehren, haben sie sich zu einer Landplage entwickelt, die ohne natürliche Feinde nur mit Gift bekämpft werden kann. Darum (weil das Gift auch die Hirsche futtern und die Gesundheitsbehörde Spuren in Hirschen nachgewiesen hat) ruht im Augenblick der Hirsch-Fleischexport. Deutschland ist ansonsten Hauptabnehmerland. In Hokitika schauen wir in eine Jadesteinschleiferei. Dort werden die verschiedenen Jadetypen erläutert und ihre Entstehungsgeschichte erklärt. Weiter geht es nach Greymouth - ein Kaff an der Küste. Nicht sehenswert, aber es ist inzwischen Abend.

Der Montag verheißt wieder weitere Strecken mit einigen Sehenswürdigkeiten. Deshalb wieder früh aufstehen. Im Paparoa-Nationalpark sind die sog. Pfannkuchenfelsen (Punakaiki) weltberühmt, die deshalb so heißen, weil sich das Gestein/Sedimente wie ein Haufen von Pfannkuchen aufeinander geschichtet hat. Ein Naturpfad führt etwa 3km an Buchten und Steilküste vorbei bis zum Leuchtturm bei Cape Foulwind. Abel Tasman taufte die Bucht so, weil er damals ziemlich widrige Winde vorfand. Eine Seehundkolonie ist auch nicht weit und einige Tiere liegen in der Sonne. Weiter geht es entlang des Buller Flusses, den Seen Roatiki und Rotoroa (kleiner und langer Fluss) durch die stark bewaldete und zerklüftete Landschaft. Das untypische Wetter hält immer noch an, lediglich bei der Ankunft in Nelson - an der Nordküste der Südinsel liegen einige Wolken am Himmel. Übernachtung in Nelson.

Am Dienstag endet nach einem Ausflug nach Picton die Umrundung der Südinsel und wir springen auf die Fähre, die durch den Marlborough Sound und die Cook-Strait normalerweise etwa 3 1/2 Stunden für die Fahrt nach Wellington auf der Nordinsel benötigt. Die Cook-Strait ist aber auch bekannt für Ihre tückischen Wetterverhältnisse - deshalb dauert bei meterhohen Wellen und stürmischer See die Überfahrt auch knapp 5 Stunden.  Die Hälfte der Passagiere etwa füttert die Fische mit dem Mittagessen :) In Wellington ist es stürmisch und regnerisch. Hier blasen die fourties, starke Winde des 40. Breitengrads. Gegen Abend hört jedoch der Regen auf und man kann sich etwas in der Stadt bewegen... weiter im Teil 2
(Post ID:1233)

Reisebericht: Nepal-Rundreise und Wellness inThailand (Hua Hin) 2009 mit Gebeco


Meditieren: OM MANI PADME HUM  (Bedeutung: Ich bin der Gott, der auf der Lotusblüte sitzt und medidiere, um zu Budda zu kommen). Wörtlich übersetzt: O Du kleine Nudel in der Lotusblüte.

Kommunikations-Info: vodafone und T-Mobile haben mittlerweile kein Roaming-Abkommen mit Nepal Telekom mehr. Handytelefonate sind damit nicht möglich, obwohl das Netz GSM-Standard ist und trotz gebirgiger Regionen gut ausgeleuchtet. Breitband-Internetzugang mit dem Notebook ist zu reellen Preisen in den guten Hotels ab ca. 9,50 € für 24 Stunden möglich. T-Online hat Nepal neuerdings auch aus seiner IPASS-Liste gestrichen. Wer also mit seinem Notebook ins Internet möchte, sollte bessere Hotels mit WLAN oder LAN-Anschluss buchen.

2. Tag: Kathmandu: Gegen Mittag Ankunft in Kathmandu. Nachmittags Besuch der Altstadt mit dem Durbar Square als Mittelpunkt, an dem sich einst die Handelswege kreuzten. Hier finden sich über 50 Tempel (Weltkulturerbe) und Monumente. Herausragend ist der Tempel der jungfräulichen Göttin Kumari, „Kumari Bahal“, der Königspalast und der Kasthamandap (da kommt auch der Name Kathmandu her), ein Tempel, der aus einem einzigen heiligen Baum geschnitzt wurde.

3. Tag: Kathmandu: Newar-Kultur und Patan: Ausflug in die ländliche Umgebung Kathmandus. Die im Kathmandu-Tal vorherrschende Newar- Kultur prägt das Gesicht der mittelalterlich anmutenden Ortschaften Bungamati und Khokana, wo bis heute die traditionellen Werte und Normen eines Agrarvolkes gelten, das bereits seit vielen Jahrzehnten im Kathmandu-Tal angesiedelt ist. Besuch des tibetanischen Flüchtlingslagers (1960 vom Roten Kreuz eingerichtet). Nachmittags Besuch der inzwischen mit Kathmandu verschmolzenen ehemaligen Königsstadt Patan (früher Lalitpur: die „Schöne Stadt“). Der Durbar Square bildet den Mittelpunkt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Palast, Tempel und der Goldene Tempel. Danach Fahrt nach Shvoyambhu, einer riesigen Stupa-Tempelanlage auf einem Berg nahe der Hauptstadt. (F)

4. Tag: Kathmandu: Bhaktapur/Pashupatinath: Vormittags halbtägiger Ausflug in das rund 30 km entfernte Bhaktapur, das, wie Patan, ehemals als eigenständige Königsstadt regiert wurde. Hier existieren Prunk und einfaches Landleben in einmaliger Harmonie nebeneinander. Wiederum sehen Sie Paläste, Tempel und Pagoden, Durbar Squares und prächtige Holzschnitzereien. Die so genannten Pfauenfenster gelten als meisterhaftes Beispiel der Holzschnitzkunst. Daneben findet sich eine faszinierende ländliche Szenerie, die zu den unvergesslichen Eindrücken einer Nepalreise zählt. In Bodnath befindet sich das tibetische Zentrum von Kathmandu mit einer interessanten Stupa und zahlreichen Klöstern. Pashupatinath, Verbrennungsort am Bagmati-Fluss und heiligster Tempel für die Hindus, steht am Ende dieses Tages auf dem Programm. 30 km (F)

5. Tag: Kathmandu – Bandipur: Fahrt durch malerische Berglandschaften in das 130 km entfernte Bandipur(Mittagessen im Riverside Springs Resort bei km100), Ortsbesichtigung und Übernachtung im Hotel Gaun Ghar. Bandipur liegt ca. 950m hoch.  140 km (F,M,A)

6. Tag: Bandipur-Pokhara: Weiterfahrt ins ca. 70km entfernte Pokhara. Gegen Mittag erreichen Sie die Stadt am Fuße des berühmten Fishtail-Mountain oder Macchapuchare, einem gewaltigen 7.000er in Form einer Fischflosse.
Eine Bootsfahrt mit Holzruderbooten auf dem Fewa-See rundet diesen eindrucksvollen Tag ab. 50 km, ca. 3 km zu Fuß (F)

7. Tag: Pokhara: Stadtbummel und Nawdanda - Morgens Fahrt ins 25 km entfernte Bergland (Nawdanda) zum Beobachten der Schneebedeckten Gipfel (Fishtail und Anapurna 1 und 2). Ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit: Man kann die Gipfel sehen. Dieser Tag ist halb für Pokhara und seine interessante Umgebung reserviert. Es bleibt Zeit, die großartige Landschaft zu genießen. 50 km (F)

8. Tag: Pokhara – Tansen: Vormittags geht es nach Tansen, der ehemaligen Hauptstadt der Palpa-Könige. Nach einem Stopp in Waling mit seinem Bilderbuch-Bazar Überquerung des Kali-Gandaki- Fluss und Fahrt die Serpentinen hinauf auf den so genannten Srinagar-Danda (1.525 m).  Ankunft spät nachmittags, Abendessen und Übernachtung in einem einfachen Mountain Resort. 125 km, ca. 2 km zu Fuß (F, M, A)

9. Tag: Tansen: Wandern: Vormittags Wanderung durch die Berge in der Umgebung, nach dem Mittagsessen Wanderung durch die steilen Gassen der Altstadt mit historischen Gebäuden und Tempeln von Tansen. Samstags ist in Nepal Feiertag, daher ist es schön ruhig und wenig Verkehr. Dennoch herrscht buntes Treiben und die Bevölkerung widmet sich ihrer Freizeit. 10 km zu Fuß  (F, M, A)

Seit 15 Tagen gibt es Unruhen im Terai-Land (im Süden, da wo Lumbini und der Nationalpark liegen. Eine Ausgangssperre ist verhängt. Erst in der Nacht zu unserer geplanten Fahrt dorthin einigen sich Regierung und die Landbevölkerung. Die Tour kann wie geplant fortgesetzt werden.

10. Tag: Tansen – Lumbini Durch das Vorgebirge des Himalaya geht es heute weiter nach Lumbini (UNESCO-Weltkulturerbe). Hier wurde vor über 2.530 Jahren der historische Buddha, Siddhartha Gautama Shakya, geboren.  Die berühmte Ashoka-Säule sowie der Maya Devi Tempel erinnern an dieses legendäre Ereignis. Mit großzügiger internationaler Unterstützung wurde Lumbini zu einer der wichtigsten buddhistischen Pilgerstätten und zu einem Symbol des Weltfriedens. 7 km zu Fuß, 85 km (F, M, A)

11. Tag: Lumbini – Chitwan-Nationalpark: Aufbruch in Richtung Chitwan-Nationalpark, der im Tiefland Nepals, dem so genannten Terai, gelegen ist. Der Chitwan-Park gilt als das letzte Refugium im subtropischen Dschungelgebiet des Terai. Hier hat sich beispielsweise das Rhinozeros erfolgreich halten und vermehren können. Fahrt mit Einbaumbooten den Fluß herunter, Besichtigung Elefantenbrutcamp. In der geschmackvollen Lodge des Gaida-Wildlife-Camps die erste Nacht im Dschungel - ohne Strom im Schein von Petroleumlampen. 200 km (F, M, A)

12. Tag: Chitwan-Nationalpark: auf Safari wie die Könige, Maharadschas und die Queen und Prinz Phillip: Der Tag steht ganz im Zeichen einer Pirsch durch den Nationalpark. Einen Teil der Safari wird auf dem Rücken von Elefanten durch hohes Elefantengras und dichten Urwald zurückgelegt. Heute heißt es „Wildnis live“ aus der Sparte „Unvergessliches“. (F, M, A)

13. Tag: Chitwan-Nationalpark – Daman - Dhulikel: Nach dem Morgenprogramm im Chitwan-Park geht es auf den Weg zum 2.350 m hoch gelegenen Pass von Daman. Von hier aus besteht mit etwas Glück freie Sicht auf das gesamte Massiv vom Dhaulagiri bis zum Mount Everest. Dhulikel, das bekannte Mountain Resort, das bei guter Sicht ein letztes Mal den Blick auf die erhabenen Gipfel des Himalaya freigibt, ist heute das Ziel. 290 km (F, M, A)

14. Tag: Dhulikel – Kathmandu: Nach einem gemütlichen Frühstück noch eine leichte Wanderung in der schönen Umgebung von Dhulikel.  Nachmittags halbtägiger Ausflug zum Dakshinkali-Tempel. Unterwegs Besuch des malerischen Newari-Dorfes Kritipur. Um die Göttin zu besänftigen, werden in Dakshinkali zwei Mal wöchentlich Tieropfer gebracht. Anschließend Rückkehr nach Kathmandu. Nachmittags Kuchen im Hotel. Abends gemeinsames Abschiedsessen mit typischer Newar Folklore-Vorstellung in einem einheimischen Restaurant. 2 km zu Fuß, 70 km (F,A)

15. Tag: Kathmandu: Fahrt zum Flughafen und Flug nach Bangkok (Thai Airways 777-200). Eine rund zweistündige Fahrt (gut ausgebaute Autobahnen mit 4 oder 3 Fahrstreifen und ein bequemer Minibus mit Clubsesseln) führt zum wunderschönen Anantara Strandresort bei Hua Hin, direkt am Meer gelegen. 200 km (F)

16. Tag: Hua Hin: Entspannen am Strand: Das Hotel ist im thailändischen Stil eingerichtet, mit 162 Zimmern und allen Annehmlichkeiten einer Fünf-Sterne-Hotelanlage. (F)

17. Tag: Hua Hin: Entspannen am Strand
(Post ID:1232)

Reisebericht: Namibia Rundreise 2006 mit Gebeco


1. Tag: Deutschland
Abflug ab Deutschland mit Lufthansa nach Windhoek über Johannesburg. Reibungsloser Flugablauf, guter Service, leider noch nicht mit Sleeper-Sitzen ausgestattet.

2. Tag: Windhoek
Ankunft in Windhoek und Transfer (VW-Bus-Taxi) zum Safari Court Hotel.
Der restliche Tag steht zur freien Verfügung um Windhoek auf eigene Faust zu entdecken. Kostenloser Shuttle vom Hotel zur Innenstadt, Stadtbesichtigung. 1 Übernachtung im Safari Court Hotel

3. Tag: Windhoek - Okahandja Bezirk
Nach dem Frühstück starten Sie mit einer Stadtrundfahrt durch Windhoek. Im Anschluss geht Ihre Reise Richtung Norden über Okahandja mit Besuch des Holzschnitzermarktes zur Oropoko Lodge. Pirschfahrt mit umgebauten Jeeps im privaten Naturpark (Giraffen, Nashörner, Wildschweine, Antilopen). 1 Übernachtung in der Oropoko Lodge ****. (Frühstück, Abendessen)

4. Tag: Etosha National Park Umgebung
Heute reisen Sie via Otjiwarongo, bekannt für viele Rinderfarmen und Tsumeb, eine Minenstadt, in der mehr als 184 verschiedene Metalle gefördert wurden, in die Umgebung des Etosha National Parkes. Auf einer Größe von ca. 22.000 km sind unter anderem Zebras, Impalas, Antilopen, Giraffen und Elefanten beheimatet. 1 Übernachtung in der Mokuti Lodge ****, die sich an der Ostgrenze des Etosha National Parkes befindet. (Frühstück)

5. Tag: Etosha National Park
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der interessanten Tierwelt des Etosha National Parkes, der eine große Vielzahl an Landschaften und Lebensräume bietet. Hier unternehmen Sie Wildbeobachtungsfahrten im Reisebus. In der Etosha Pfanne, der "Platz des trockenen Wassers", können Sie die meisten Tierarten des Südlichen Afrikas entdecken. Beobachten Sie diese auch gegen Abend an der beleuchteten Wasserstelle. 1 Übernachtung im Halali Rastlager *. (Frühstück)

6. Tag: Etosha National Park - Damaraland
Heute erkunden Sie das Damaraland, das die Besucher durch seine raue Schönheit fasziniert. Sie besuchen den versteinerten Wald. Dieser Wald hat sich über 200 Millionen Jahre durch Bäume gebildet, die von Schlamm bedeckt waren, Kieselsäure aufnahmen und dadurch versteinerten. 1 Übernachtung in der Twyfelfontein Country Lodge ***. (Frühstück, Abendessen)

7. Tag: Damaraland - Swakopmund
Außerdem besuchen Sie Twyfelfontein, einen der reichsten Fundorte an Felsgravuren, die von Jägern erstellt wurden. Weiter entlang der Küste nach Swakopmund, ein beliebter Ferienort in Namibia, dessen Erscheinungsbild an eine deutsche Kleinstadt erinnert. 2 Übernachtungen im Hotel Europa Hof ***. (Frühstück)

8. Tag: Swakopmund
Vormittags Bootsausflug mit Motorbooten (2x100PS), Beobachten von Delphinen, Kap-Kormoranen, Pelikanen, Robben, Austernkolonien und Guano-Plattformen. Leuchtturm und Hafenstation aus der Kolonialzeit. Fütterung von Robben. Nachmittags Stadtbesichtigung (die kleine, 1892 gegründete Stadt, die sich bis heute ein lebendiges Erbe der deutschen Vergangenheit bewahrt hat): Leuchtturm, Bahnhof, Alte Kolonialhäuser, Landungssteg. Torte im Cafe Anton, Abendessen in Kückis Pub (Fischrestaurant). (Frühstück)

9. Tag: Swakopmund - Namib Naukluft Park
Fahrt durch den faszinierenden Namib Naukluft Park, den Kuiseb-Canyon und über den Gaub Pass. Unterwegs sehen Sie die Mondlandschaft sowie die Welwitschia Mirabilis Pflanze. 1 Übernachtung in der Namib Desert Lodge ***. (Frühstück, Abendessen)

10. Tag: Sossusvlei Umgebung
In den Morgenstunden fahren Sie zum Sossusvlei. Hier liegt eine ausgetrocknete Lehmbodensenke, umgeben von bis zu 300 m hohen Quarzsand-Dünen. Aufstieg auf eine Düne zu Fuß. Anschließend Besuch des Sesriem Canyons, eine tiefe Schlucht am Namib Rand. Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft. 1 Übernachtung in der Hammerstein Lodge ***. (Frühstück, Abendessen)

11. Tag: Sossusvlei Umgebung - Lüderitz
Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Neisip Fläche sowie den Orten Helmeringhausen und Aus zum Hafenstädtchen Lüderitz. 1 Übernachtung im Nest Hotel ****. (Frühstück)

12. Tag: Lüderitz - Kolmanskop - Fishriver Canyon
Am Vormittag besichtigen Sie die faszinierende Geisterstadt Kolmanskuppe, eine verlassene Diamantensucherstadt im Sperrgebiet mit im Wüstensand versunkenen Häusern. Weiterreise via Grünau und Holoog zum Fish River Canyon. 2 Übernachtungen im Canon Village ***. (Frühstück, Abendessen)

13. Tag: Fish River Canyon
Morgens Besichtigung des Fish River Canyons, der mit 161 km Länge und 27 km Breite nach dem Grand Canyon als der weltweit zweitgrößte Canyon gilt. Nachmittags Ausritt durch die Felsenlandschaft. Für Naturliebhaber sind die überwältigenden Eindrücke der Fels- und Steinformationen ein unvergessliches Erlebnis. Verpassen Sie auch nicht den überwältigenden Sonnenuntergang bei einem kleinen Spaziergang. (Frühstück, Abendessen)

14. Tag: Fish River Canyon - Kalahari Region
Nach dem Frühstück Fahrt vorbei am Naute Stausee nach Keetmannshoop und anschließend Besuch des eines Köcherbaumwaldes. Köcherbäume sind eines der Wahrzeichen Namibias. 1 Übernachtung in der Kalahari Anib Lodge ***. (Frühstück, Abendessen)

15. Tag: Kalahari Region - Windhoek
Nach dem Frühstück Fahrt durch flache Savannenlandschaften der näheren Umgebung und der kleinen Stadt Rehoboth in die Hauptstadt Namibias Windhoek. 1 Übernachtung im Safari  Court Hotel ****. (Frühstück)

16. Tag: Windhoek
Zusatzübernachtung, da Rückflug am 28.4. ausgebucht ist. Entspannen und weitere Stadtsehenswürdigkeiten anschauen. Übernachtung im Safari Court Hotel ****.  (Frühstück)

17. Tag: Rückflug spät nachmittags über Johannesburg mit Lufthansa (SAA code share), Endlich mal ein Flieger mit flatbed Sitzen und multimedialem Enterteinment System. Am Service der SAA kann sich Lufthansa auch noch eine dicke Scheibe abschneiden. SAA regiert hier knapp hinter Lauda Air! Ankunft in Deutschland am folgenden Morgen
(Post ID:1231)

Reisebericht: USA Südstaaten mit dem Mietwagen 2000 (bevor Katharina wütete)


Diesmal geht es in den Südwesten der Vereinigten Staaten - eine Tour zur Erholung und zum Kennenlernen der Südstaaten (Florida, Louisiana, Mississippi, Alabama).
Zunächst mit Lufthansa von Dortmund über Frankfurt nach Miami, weiter mit American Airlines nach New Orleans, mit dem Mietwagen (Buick Century) und Baton Rouge, weiter nach Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung mit dem Mietwagen weiter nach Biloxi (Golfküste) und nach Mobile, zurück über New Orleans mit dem Flieger nach Miami und ein wenig Erholung zum Schluss.

Do Dortmund(Flug LH Dash 1h)->Frankfurt(Flug LH B747-200 9h)->Miami, Florida Miami Hilton Airport

Fr Miami (Flug American 727)->New Orleans, Mietwagen (Buick Century, AVIS), Fahrt zum Hotel, Besichtigung des Franz. Viertels, Lifemusik, Strassencafes, Gumbo essen Sheraton New Orleans

Sa Tour mit dem Auto nach Houma Plantation, Baton Rouge (Hauptstadt Luisianas), Oak Alley Plantation (von Winde verweht), Abendessen bei Arnauds Sheraton New Orleans

So Besichtigen der Sites in New Orleans Downtown und Umgebung, Weiterfahrt nach Biloxi (Mississippi) Beau Rivage Biloxi

Mo  Relaxen am Hotel-Pool Beau Rivage Biloxi

Di Fahrt mit dem Auto zu den Bellingrath Gardens und nach Mobile, Alabama, Stadtbesichtigung Beau Rivage Biloxi

Mi Besichtigung der alten Häuser  und Rundgang in Biloxi Beau Rivage Biloxi

Do  Fahrt nach Hattiesburg und Besichtigen der Sights Beau Rivage Biloxi

Fr  Auto: Biloxi->New Orleans;Flug AA 727->Miami Sheraton Bal Harbour

Sa Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour

So Miami Downtown & Key Biscayne Shopping Sheraton Bal Harbour

Mo Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour

Di Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour

Mi Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour

Do Miami-Frankfurt (Lufthansa 747-200) Flugzeug

Fr Frankfurt-Dortmund (Lufthansa Dash)
(Post ID:1230)

Reisebericht: KubaMexiko Rundreise 2004 mit Meyers Weltreisen


Die Reisegruppe besteht aus nur sieben Personen und ein Kleinbus holt uns ab. Die Reiseleiterin, Teresa, ist eine Einheimische, die an der Uni Havanna deutsch gelernt hat. Santa Clara hat ein paar schöne Häuser im Kolonialstil, ansonsten nur politische Bedeutung, denn hier haben Castro und Guevara einen Munitionszug Batistas eingenommen und Sta. Clara war die erste Stadt, die "befreit wurde." Weiter geht es durch zahlreiche Zuckerrohr- Bananen- und Obstplantagen nach Sancti Spiritus zur Übernachtung.
Am nächsten Morgen führt uns die Reise nach Trinidad, vorbei am Iznaga-Haus (Plantagenhaus)  . Die Stadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und der Stadtkern ist schön renoviert. Zahlreiche Museen bieten einen Überblick über die Geschichte des Landes. Von Trinidad (heilige Dreifaltigkeit) aus weiter nach Cienfuegos, einer nach ihrem Gründer benannten Stadt, in der Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche reiche Persönlichkeiten Ihre Domizile hatten. Erwähnenswert ist der Palacio Valle, der einige Stilrichtungen vereinigt. Der einheimische Cocktail besteht hier aus Honig, Rum, Zucker, Wasser, Limone.
Der Folgetag ist Havanna gewidmet. Zunächst aber kann man tausende von Krebsen zur Paarung die Küstenstraße überqueren sehen. Für die 250km weite Strecke benötigt der Bus etwa 5 Stunden. Danach sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bestaunen (die Kathedrale, das Capitol, das Haus der Kapitäne (jetzt Nationalhistorisches Museum), Hotel und Lieblingskneipe von Hemingway). Natürlich muss man auch einen Mojito-Cocktail trinken, eine Mischung aus Pfefferminzstrauch, Limone, Zucker, Wasser und weißem Rum.
Auch die traditionelle Kanonenschußzeremonie auf dem Kastell am Abend darf nicht fehlen. Sie läutet das Schließen der Stadttore ein.
Am Mittwoch wird der grüne Westen der Insel erkundet. Die Landschaft ist hier völlig verschieden vom Rest der Insel (grün, spezielle Pflanzenarten, Kalksteinformationen). Nur hier wächst auch die "schwangere" Palmenart mit einer Verdickung im Stamm. Die Berge sind ähnlich wie in Südchina (Guilin) und enthalten zahlreiche Höhlen. In der Cueva de los Indios kann man mit einem Boot durch den unterirdischen Fluß zum Höhlenausgang fahren. Der Donnerstag beginnt mit frühem Aufstehen (0400) und führt per Flugzeug (eine DC9 der Air Caribe: abenteuerlich!) nach Cancun (mit einem Stopover auf der Insel Cozumel). Neben der Flughafensteuer von USD 25 werden 20$ Einreisegebühr für Mexico erhoben. Zeitzone: MET-7. In Mexico ist das erste Ziel das Grand Oasis Hotel in Cancun, der nachfolgende Tag ist der Erholung gewidmet. All inclusive heisst wieder: exzessive Mahlzeiten :-D Die Rundreise Mexiko beginnt am Samstag früh mit der Fahrt nach Ek Balam (Jaguar). Diese noch weitgehend dem Tourismus unbekannte Ausgrabungsstätte ist hervorragend erhalten und bietet einen ungestörten Einblick in die Kultur der Mayas. Die Kolonialstadt Valladolid bietet hingegen schöne Häuser aus dem 17. und 18 Jahrhundert. Merida, die Hauptstadt des Staates Yucatan zeigt den längst verblichenen Reichtum der durch die Sisal-Vermarktung reich gewordenen Großgrundbesitzer. Entlang der nach Champs Elysee Muster gebauten Montejo-Allee stehen die inzwischen aufwändig renovierten Villen, die heutzutage meist im Besitz von Banken sind. In Merida sieht man das typische Treiben, denn weite Teile der Stadt sind ein Markt. Sehenswert auch die Kathedrale, deren Baupläne ursprünglich nach Chile transportiert werden sollten. Das Schiff wurde verwechselt und ein landesuntypischer Baustil entstand hier. Merida, die weisse Stadt,  ist auch bei Dunkelheit sehenswert. Am nächsten Morgen geht es weiter zur Hacienda Yaxcopoil. Hier ist in einem Museum die ursprüngliche Art, aus Sisal Fasern zu gewinnen, dokumentiert. Die ehemalige Dampfmaschine wurde irgendwann auf Diesel umgestellt und funktioniert noch heute. Die Hacienda selbst ist von außen ziemlich verfallen, innen jedoch schön anzusehen. Die Reise führt uns dann nach Uxmal, einer im Puuc-Stil errichteten Mayastätte. Die Architektur ist hier vollkommen anders als bei den bisher gesichteten historischen Städten. Über allem thront der "Tempel des Zauberers", der - je weiter man sich entfernt - größer aussieht als von Nahem. Die folgende Nacht wird fürstlich. In der Hacienda Temozon Sur, einer zu einem Top Deluxe-Hotel umgebauten Hacienda ist verwöhnen angesagt (Clinton und andere Präsidenten waren auch schon hier). Riesige Zimmer von ca. 6m Höhe, handgefertige Duschzugaben und Luxus in authentischer Kulisse (kein Ami-Kitsch). Nach ausgiebigem Frühstück besuchen wir zunächst Uman, eine kleine Kolonialstadt am Rande von Merida mit einer schönne Kirche mit Kreuzgewölbe. Danach steht Dzibichaltun "dort, wo (Klapper)schlangen unter dem Stein versteckt wohnen" auf dem Programm. Das Haus der sieben Puppen ist eines der besterhaltensten Gebäude. Die Gegend ansonsten wirkt wegen des weissen Kalksteins und der derzeitigen Trockenzeit wie eine Steppe. In Izamal schließlich befindet sich das größte Franziskanerkloster Lateinamerikas. Das Stadtzentrum ist seit dem ersten Papstbesuch 1996 in den Vatikanfarben gelb und weiß gehalten. Das man den Luxus einer Hacienda noch steigern kann, sehen wir danach. Am frühen Nachmittag erreichen wir die Hacienda San Jose in Cholul. Neben dem purem Luxus (Eigener Garten mit 2x3m großer Steinbadewanne, überall ist das Zimmer mit Blüten dekoriert, eine eigene Veranda mit Hängematte und Sitzgelegenheit (hier sitze ich und tippe den Reisebericht des Tages), Klimaanlage und ein dezent im Schrank verstecktes Sat-TV) werden durch eine farbenprächtige Garten- und Landschaftsoase inmitten des Brachlandes/der Steppe ergänzt. Am fünften Rundreisetag steht Chichen Itza auf dem Programm, der Höhepunkt der Reise mit den weltweit am besten erhaltenen Ausgrabungen. Danach folgen noch zwei Tage Entspannung an der Küste von Cancun am Riviera Maya Strand. Hier gibt es 5-Sterne-All-Inclusive. Weiterflug zurück nach Havanna am Donnerstag. Es bleibt ein halber Tag für einen Bummel durch die Altstadt (das Hotel liegt direkt im Zentrum). Nach einer Übernachtung dort und dem Transfer nach Varadero klingt in den letzten drei Tagen der Urlaub am Strand von Varadero aus. Eine Zeit toller Erlebnisse geht zuende :-(

(Post ID:1229)

Reisebericht: Kolumbien mit GEBECO - Kaffeeduft und Karibikzauber Flug- und Auto-Rundreise April 2014


Bogota, 2.680m über NN: Tag zur freien Verfügung,  Entspannung, Erkundung: Stadtrundgang (ca. 7 km) durch die Altstadt mit allen Sehenswürdigkeiten, Kathedralen, Kirchen und historischen Gebäuden, Besuch der Casa de Moneda (Geschichte des Geldes und Kunstausstellung). Abendessen in Eigenregie in der Altstadt/La Candeleria im Restaurant El Gato Gris. (F)

Andenmetropole Bogotá, Beginn der geführten Rundreise

Seilbahnfahrt auf den Hausberg Monserrate (3.180m über NN) atemberaubender Blick über die Stadt. Besuch der Pilgerkirche. Bei einer Stadtführung Hauptstadt Kolumbiens, die am Rande der östlichen Andenkordillere liegt. Sie besuchen unter anderem den weitläufigen Hauptplatz Plaza Bolívar mit der alten Kathedrale und die pittoreske Altstadt La Candelaria mit Ihren bunten Häusern. Natürlich darf heute ein Besuch des weltberühmten Goldmuseums, archäologisches Museum. Abendessen in Eigenregie in der Altstadt im Restaurant El son de los grillos, Entspannen im Wellnessbereich/Pool/Whirlpool des Hotels. (F)

Bogotá - Zipaquirá - Villa de Leyva

08:00-16:00 Uhr: Nördlich von Bogotá befindet sich die eindrucksvolle Salzkathedrale von Zipaquirá, ein gigantisches unterirdisches Bauwerk in einem noch aktiven Salzbergwerk. Nach Ihrem Besuch fahren Sie weiter über Chiquinquira (Basilika, wo Papst JP2 1995 war) nach Villa de Leyva (2.150m über NN). 170 km. abends Konzert des Schulorchesters in der Kirche, Dorfrundgang und Abendessen (Rindfleisch/Wok) in Eigenregie in einem der zahlreichen Restaurants (F)

Kolonialjuwel Villa de Leyva (Gründonnerstag) Feiertag in Kolumbien

08:30-14:00 Uhr: wegen seiner historischen Kulisse bereits Schauplatz einiger Filme (z.B. Zorro mit Antonio Banderas), Ausgrabungsstätten von Dinosauriern und Fossilien, Casa Terracotta, ein Haus im Baustil des spanischen Künstlers Gaudi. Danach das beschauliche Dominikanerkloster Ecce Hommo mit seinen bepflanzten Innenhöfen und das Dorf Raquira, bekannt für lokales Töpfereihandwerk (und viel Kitsch). Natürlich bleibt an so einem angenehmen Ort auch Zeit für sich selbst - schlendern Sie doch auf eigene Faust durch die malerischen Gassen und lassen Sie die Atmosphäre auf sich wirken. Abendessen kol. Pizza in Eigenregie. (F)

Villa de Leyva - San Agustín (Karfreitag)

09:00-14:30 Uhr: Auf dem Weg zum Flughafen geht es zunächst nach Tunja, die Districthauptstadt von Boyaca, wo man eine prächtige Karfreitagsprozession sehen kann. Dann die historische Brücke von Boyacá, bei der eine der entscheidenden Schlachten des südamerikanischen Unabhängigkeitskampfes stattfand. Weiter geht die Fahrt zum Flughafen Bogota, 16:59-17:57 Flug Bogotá-Neiva (Avianca AV9295 7C ATR-72) in den Süden (442m über NN). Abholung durch Tourguide Rene (aus der Schweiz). Abendessen. Durch die durch grüne, üppige Vegetation geprägte Vorandenregion geht die Fahrt entlang des Río Magdalena bis nach San Agustín (4-5 Stunden Fahrt, 1.620m über NN). Übernachtung in einer Lodge, ca. 540 km (F, A)

versunkenes San Agustín

09:30-13:30 Uhr: San Agustín und seine versunkene Kultur zählt zu den geheimnisvollsten Ausgrabungsstätten Südamerikas. Fundorte zahlreicher Grabstätten und steinerner Skulpturen des UNESCO-Welterbes im archäologischen Park von San Agustín. 14:30 am Nachmittag können Sie bei einem Ritt auf Pferden der creolischen Rasse quer durch das Gelände die Grabungsstätten von El Tablón und La Chaquira erkunden. Abendessen (Schweinesteak) in Eigenregie in der Akawanka Lodge (F)

San Agustín und Isnos (Ostersonntag)

09:00-18:00 Uhr: Mit dem Jeep unterwegs. Nahe San Agustín Rio Magdalena, der größte Fluss des Landes, durch eine nur zwei Meter breite Flussenge. Isnos - Ausgrabungsstätte, den Park von Alto de los Idolos, und können anschließend den Wasserfall Salto del Mortiño mit Galerie über dem Abgrund bestaunen, der sich tosend in den Rio Magdalena ergießt, den Rio Massamara und den Salto Bordones Wasserfal mit 280m Fallhöhe. Ca. 70 km. Abendessen (Hühnchencurry) in Eigenregie im Hotel/Restaurant Maco vom Tourguide Rene (F)

San Agustín - Popayán (Ostermontag) kein Feiertag in CO

09:00 Uhr-13:00: Durch den Nationalpark Purace (3.200m über NN) nach Popayán (1.738m über NN). Stadt mit milden Klima sind alle Gebäude weiß. Rundgang (14:30-18:00) koloniale Sehenswürdigkeiten Kirchen, Hügel mit Panoramablick naturhistorisches Museum. Abendessen in Eigenregie in Hotelnähe (italienisch). (F)

Popayán - Kaffeezone: Indianermarkt in Silvia

09:00 Uhr: Auf der Fahrt in die Kaffeezone einen Abstecher zum bunten Indianermarkt von Silvia (2.100m über NN). Hier kommen jeden Dienstag die Guambino-Indianer der Umgebung zusammen um zu handeln und zu tauschen. Ein lebhaftes Treiben! Anschließend geht die Fahrt (bis ca. 17:30) weiter über Cali (1.070m über NN) in die grüne Kaffeezone Kolumbiens. Sie übernachten stilecht auf einer Kaffeefinca im Herzen der kolumbianischen Kaffeezone (1.450m über NN). Abendessen (Tilapia im Ganzen gegrillt) im Hotel. 360 km (F, A)

Café de Colombia

09:00-16:30 Uhr: Empfang durch neuen Tourguide Jack aus Kolumbien. Ganztagesausflug Valle de Cocora mit den höchsten Palmen der Welt, den Wachspalmen die kolumbianische Kaffeeregion hautnah und mit allen Sinnen. Sie unternehmen eine kleine Wanderung durch die Palmengebiete und den Regenhochwald (2.450m über NN). Mittagessen: Forelle gebraten und Zimt-Panela-Getränk und Lula-Saft. Danach Besuch in Salento, eines der buntesten und schönsten Dörfer der Region inmitten der grünen Hügel. Aufstieg der 224 Stufen Kreuzweg auf den Hügel über der Stadt und Geniessen des besten kolumbianischen Kaffees. Abendessen in Eigenregie in der Finca (Sandwiches überbacken mit Obst). ca. 90 km (F, M)

Kaffeezone - Santa Marta: Café und Karibik pur

10:00 Uhr: Besuch der Kaffeeplantagen und Produktionseinrichtungen der Finca El Bosque del Saman Wissenswertes über den Kaffee. Seilflug (Canopy) 7 Strecken über die Finca. Mittagessen (Rindersteak) in Eigenregie im Hotel, 14:30 Uhr Transfer nach Pereira, 17:13-18:03 fliegen Sie von Pereira nach Bogota (Avianca AV8518 A320 19C) und 19:32-21:02 von Bogota nach Santa Marta (AV9768 A320 21D). Empfang am Flughafen durch Katherine. Für zwei Nächte Strandhotel an der Karibikküste (0m über NN). ca. 80 km (F)

Santa Marta - karibischer Nationalpark Tayrona

08:30-15:00 Uhr: Wie ein Karibiktraum präsentiert sich der idyllische Nationalpark Tayrona. Dichte grüne Wälder und Palmenhaine werden unterbrochen von verträumten Buchten mit feinen Sandstränden, die zum entspannten Verweilen einladen. Auf einer Wanderung (ca. 3 Stunden, 10km) entdecke ich den tropischen Regenwald mit seiner Artenvielfalt und traumhafte Sandstrände im Nationalpark. Mittagessen (gebratener Sierra-Fisch mit Cocosreis und frittierter Platane) in Arrecife am Strand im Nationalpark. Nachmittags baden im Meer. ca. 70 km (F, M)

Santa Marta - Cartagena: Perle der Karibik

08:00-12:00 Uhr: Reiseleiter Christian (Deutschkolumbianer) und Fahrer. Fahrt entlang der Karibikküste über Barranquilla nach Cartagena. Die Perle der kolumbianischen Karibik blickt zurück auf eine lange Geschichte und war aufgrund ihres Reichtums während der Kolonialzeit oft begehrtes Angriffsziel von Piraten. 15:00-18:30 Uhr: Bei einer Stadtführung mit Tourguide Roque (Kolumbianer) erlebe ich die besondere Atmosphäre des UNESCO-Welterbes. Neben der von hohen Stadtmauern umgebenen Altstadt Besuch des Klosters La Popa und die mächtige Festung San Felipe, von der aus die Karibik nach Piraten abgesucht wurde. Abendessen (Seafood Buffet) im Hotel inkl. (F, A)

Anschlussurlaubstag in Cartagena

09:00 Uhr: Anschlusstag und Zusatzübernachtung in Carthagena incl. Frühstücksbüffet. Fußmarsch (ca. 5km pro Strecke) zur Altstadt und zurück zum Hotel am Strand entlang. Bocagrande und historic Area. 19:00 Abendessen a la carte im Hotel. (F)

(Post ID:1227)


Reisebericht: Südamerika Rundreise individuell per Flugzeug 1999


Otto, der Außerfriesische 8-) saß zufällig im gleichen Lufthansa-Jumbo auf dem Flug von Miami nach Frankfurt vom 23.-24.3.1999. Da musste ich ihn um ein Autogramm bitten - obwohl Otto im Augenblick eigentlich Urlaub hat. Natürlich mit Ottifanten.
Leider war durch eine technische Verspätung (B747, 20 Jahre alt, kurz nach Zero-Check) kein Slot zur Landung am Frankfurter Flughafen mehr frei. Nach einer Holding-Zeit von 45 Minuten wurde dem captain ein weiteres holding von 30 Minuten zugewiesen. Mit nur noch 20 Minuten Sprit im Tank ein wenig kritisch ;-)) Also musste der Alternate angeflogen werden - Köln. Laut Aussage der Bodencrew in Köln war dies der ERSTE PASSAGIER-JUMBO, der jemals auf dem Passagier-Flughafen in Köln gelandet ist (stimmt vielleicht, zumindest haben die Mechaniker alle komisch geschaut nach der Landung). Das Flugzeug musste über die Landebahn zurückrollen nicht über den Taxi und passte wohl nicht an den Gate. Nach einer Auftankphase sollte es weiter nach Frankfurt gehen, wo das Flugzeug dann auch irgendwann angekommen ist. Otto meinte, er hätte sowieso von Frankfurt aus nach Köln fahren müssen (Glück gehabt!). Ca. 10-12 Passagiere weitere und ich wollten auch lieber in Köln aussteigen, die Koffer nachsenden lassen und per "Ground transportation" ihre Anschlussflüge antreten (ich hatte ja noch ein Ticket von FRA nach DO, das ich in einen Taxi-Gutschein Köln Bergkamen umschreiben liess). Abends kamen dann die Koffer per Kurier an. Da sag noch mal einer, die Deutsche Lufthansa macht keinen Service. Ausserdem gab es an Bord alle aktuellen Kinofilme im In-Seat-Video zu sehen ;))
Di Leon (1700m ü.NN): Altstadt, Kathedralen, Markt. Leon ist zum grossen Teil eine durch die Industrie geprägte und gewachsene Stadt. Neben den grossräumigen Industrieflächen hat man jedoch sehr viel Mühe und Pflege darauf verwendet, die ursprüngliche Altstadt in ihrem Stil zu belassen. Fast alle Häuser wurden renoviert. Es gibt viele Grünzonen und Kolonialbauten einen Stadttorbogen ala arc de triumphe (nur kleiner), sowie eine unübersehbare Anzahl von Kathedralen und Tempeln. Man legt sehr viel Wert auf Sauberkeit, die Strassen und Grünanlagen sind sehr gepflegt. Leon liegt im Herzen Mexikos im State Guanajuato. Etwa 30km entfernt liegt der District Hidalgo mit älteren Bauten.
Mi Leon (Auto)->Guanajuato:(dt. Frosch) malerische Provinzhauptstadt mitten im Berg gelegen. Fast alle Strassen sind untertunnelt, ein dichtes Tunnelnetz schafft Verbindung von einer Straße zur anderen. Weltbekannt auch die guterhaltene Mumiensammlung (ca. 200 Mumien).-Leon(Flug Mexicana B727 1h30)->Guadalajara (arabisch: Steiniger Fluß), zweitgrößte Stadt Mexikos, Bezirk Jalisco
Do Guadalajara: gegründet 1542 durch Guzman, sehenswerte Altstadt kirchen, dem Staatstheater (sehenswerter Konzertsaal) und einem nun als Kulturzentrum genutzten Waisenhaus (Hospicio Cabanas) mit vielen Gebäuden im neoklassizistischen Stil. Im Zentrum liegt die riesige und hervorragend restaurierte Kathedrale, umspannt von einigen Parks. Etwa 15 Autominuten entfernt liegt im Süden das Künstlerdorf Tiaquepaque. Viele Häuser aus der Kolonialzeit, umsäumt von Grünanlagen und wenig Verkehr. Ideal zur Erholung. Sehenswert allein wegen der Architektur und erwähnenswert wegen der Gastronomie typisch mexikanischer Küche. Die verkauften Kunstwaren sind für meinen Geschmack zu kitschig...
Fr Guadalajara 1/2 Tag Entspannung (Flug Mexicana B727)->Mexico City(Flug Lanchile B767 8h45)->Santiago de Chile
Sa Santiago (550m NN):Jetlag ausruhen... Umgebung checken (Bankenviertel La Conde, viele Restaurants). Santiago, besiedelt von Pedro del Valdivia um 1541, 5mio Einwohner. (Chile (entdeckt von Magellan) hat ca. 15mio Einwohner, Hauptindustrie: Kupfer, Wein, Obst)
So Chile: Santiago->Valparaiso über Curacavi und Casablanca (Weinanbaugebiete), Hafen,Coastline Südpazifik, Alte Seilbahn, Überblick über die Stadt; Vina del Mar: Strände, Pier, Gärten und Parks;Lago Penicula (ca. 100 km von Santiago City)
Mo Santiago: Sights der Innenstadt und Altstadt: mit der Metro ins Centrum, Sta Lucia Hill, Foreste Park, Rathaus, shopping area, La Moneda Palace mit Wachwechsel, Plaza del Armas, Central Market hall, Old Mapucho Bahnhof, San Francisco Kathedrale, Anden-Blick
Di Santiago: Cerro san Cristobal (Cable car und Seilbahn) Höchster Punkt der Stadt, prima Aussichtspunkt und erholsamer Park oberhalb der Smoggrenze... Bequem mit der Metro zu erreichen. Spezialität: internationale Küche mit Seafood-Präferenz
Mi Santiago(Flug LH B747-400 1h20)->Buenos Aires: Docks am Hafen (Puerto Madero); BA bei Nacht. Buenos Aires (30m NN) hat ca. 10-12mio Einwohner und wurde 1509  gegründet, Argentinien ca. 30mio., liegt im Delta des Rio de la Plata am Atlantik
Do Buenos Aires: Downtown: Casa Rosada (Regierung, hier hat Peron gewohnt und der Film Evita mit Madonna wurde an Originalschauplätzen   gedreht), Plaza del Mayo Congreso Nacional (Architektur wie in Washington), Obelisco, Avenida 9Julio; alte Häuser im Pariser Stil
Fr Buenos Aires: La Boca (Künstlerviertel mit bunten Häusern); Fussballstadion, Nordhafen mit Zugbrücken, orthodoxe Kathedrale, Docks; Bahnhof und english tower
Sa Buenos Aires:  organisierte Stadtrundfahrt mit den Highlights von BA (Recoletta, 3 Palermos (Botschaftsviertel), San Telmo (hier ist der TANGO entstanden, viele Tango- Bars), abends typisch argentinisches (uruguanisches)  (Rindfleisch von Hereford-Rindern) Essen bei den Docks von Puerto Madero

So Buenos Aires relaxing - (Flug Varig B737-300 1h40)->Porto Allegre (0m NN): 1,3mio Einwohner, am Rio Guiaiba im District Rio Grande do sul gelegen, gegründet 1807; (Auto)-> Nuovo Hamburgo

Mo Nuovo Hamburgo (100-250m NN) hat ca. 340000 Einwohner und ist ein reines Wohn- und Erholungsgebiet in tropischer Umgebung; liegt ca. 50km von Porto  Allegre entfernt: Dorfkern Leute und Kirchen, Sonne geniessen
Di Nuovo Hamburgo: Stadtzentrum, katholische und protestantische Kirche, Fussgängerzone, Stadtpark, Villenviertel an den Berghängen; Sonnenbaden; Abendessen typischerweise ab 21 Uhr, Spezialität des Landes: Churrasceria (Fleisch von Spiessen bis zum Abwinken = Rot/grünes Signal am Tisch)
Mi (St. Patricks day) Nuovo Hamburgo(Auto)->Porto Allegre(Flug Varig B737-700 1h30)->Sao Paulo: 13,5mio Einwohner, gegründet 1554 von Manuel de Nobrega als Bauernsiedlung mit Kloster, Stadtcharakter seit 1885, schnelles Bevölkerungswachstum; abends empfehlenswert: Rest. Dom Corre (spanish) bessere Paella als in Spanien
Do Sao Paulo: organisierte Stadtrundfahrt, alle Sehenswürdigkeiten: Triangulo (Zentrum), Avenida Ipiranga, Parque Ibirapuera, Monumento de Banderas (Entdecker tragen ihr Schiff), japanisches Viertel, Kathedrale, Kloster Sao Bento mit Kirche, Villenviertel, U-Bahn-Zentrale (alle U-Bahnen sind ohne Fahrer und werden zentral gesteuert), Centro Cultural, Obelisco (Gedenken an Gefallene des Bürgerkriegs), Zentrale Markthallen,  Museen (es gibt 40 davon)
Fr Sao Paulo(Flug Varig DC10-30 5h35)->Caracas: 4,5mio Einwohner, Hauptstadt Venezuelas, 920m NN, indianisches Dorf, Stadt durch Spanischen Eroberer Diego de Losada im Schachbrettmuster im Jahre 1567 gegründet, 16.+17.Jh 2x durch Erdbeben komplett zerstört.Internationale Küche, Spezialitäten aus ganz Lateinamerika
Sa Caracas: zum Wetter: riesige Wolkenschichten werden an den südlich gelegenen Bergen gebrochen und sehen imposant aus. Trotzdem ist meist die Sonne da und Regen fällt auch nicht. Da zweiter Besuch in Caracas, Sightseeing-Tour bereits bei erstem Besuch durchgeführt -> Erholung
So Caracas: ergänzend zum ersten Besuch (1982) hier die Sights: Avenida Bolivar, Hügel El Cavario mit herrlichem Ausblick, Nouvo Circo (Stierkampf), Plaza Bolivar mit Reiterdenkmal, Rathaus, Museen, Pantheon Nacional (Gründungskirche), diverse Stadtparks und Botanische Gärten, Pico Avila (2137m hoch) mit Seilbahn
Mo Caracas: Innenstadt (Taxi). Caracas ist auch eine der gefährlichsten Städte Lateinamerikas. Vorsicht ist angebracht und im Dunkeln
(Post ID:1228)

Reisebericht: Australien durch das Outback mit dem Bushcamper 1997


Der folgende Kurzbericht stellt in Form eines Tagebuchs die Eckdaten unserer Australienreise im Oktober 1997 dar und ist um eine Tabelle mit den Reisedaten und Erlebnissen ergänzt. Zum Ausdrucken bitte den Drucker auf Querformat einstellen. Zuerst die Zusammenfassung:
Die Hauptdarsteller: Christian (die Safarikoechin featuring "Nudeln mit Geschmack" ;-), Mark (die Safariaerztin featuring "offroad outlaw") und ich (Maerchentante featuring advanced power management und Faunaman).
Wir legten etwa folgende Strecken zurueck: Flugzeug: ca. 30000 km, Bushcamper: ca. 5000 km, Corolla: ca. 900 km, Catamaran: ca. 150 km, zu Fuß: ca. 100 km.
Fazit: Trotz einiger Pannen am Bushcamper hat sowohl die Organisation, als die Zusammenarbeit hervorragend funktioniert. Der australische Dollar stand während der Reise bei ca. 1,30 DM, hängt aber generell vom US-Dollar-Kurs ab.


Handies (GSM: DeTeMobil) funktionieren nur in Städten und Siedlungen >5000 Einwohner und am und auf dem Ayers Rock, sowie in Touristenzentren. Die im Internet gezeigte flächendeckende Telstra-Karte ist offensichtlich falsch. Mit etwas Glück steht jedoch mitten in der Wildnis ein Telefonhäuschen (!), das über Richtfunk mit dem Netz verbunden ist. Telefonieren mit der T-Card der Teledumm ist günstiger als über das Telstranetz und überall ohne Bargeld möglich.
Für den Stromanschluß wird ein spezieller Australien-Adapter benötigt (220V, Winkelkontake). Wer möchte kann ja mal versuchen, einem US-Adapter die Kontakte um 45° zu verbiegen - vielleicht paßt es.
Brits:Australia (auch labeled Koala und Budget Campervans) zeigt sich bei eventuell auftretenden Störungen sehr kulant und ist über eine 1800-Rufnummer erreichbar. Beim Mieten auf die Aushändigung der Brits Super Saver Card achten - wird gern vergessen. Wer Geld (ca. 40$/Tag) sparen möchte und gern pokert, kann die Brits-Camper auch in Australien erst buchen - meistens sind dann aber die Wunschmodelle vergriffen. Wir habens nicht gemacht


Wer nach Cairns kommt, sollte eine guided Reef-Tour mit Sunlover Tours machen.  Obwohl der Preis bei etwa 90 A$ liegt, wird ein gutes Preis-Leistungsverhältnis geboten. Achtung: Brits SuperSaver-Card einsetzen, bringt 25% Rabatt. Das Personal an Bord und der Biologe kümmern sich hervorragend um die Passagiere und vermitteln Kenntnisse über Natur, Meeresbiologie und Aktivitäten locker und informativ. Zu Mittag wird an Bord ein Buffet gereicht, nachmittags gibt es leckere Blaubeertörtchen und Tee. Durch die hohe Fahrtgeschwindigkeit hat man mehr Zeit am Riff als bei Billigangeboten.


Alle Tourbuchungen und Hotelreservierungen keinesfalls über eines der zahlreichen Tourist-Information-Büros machen - hier nur die Infos und Prospekte holen. Selbst buchen spart etwa 10%, bzw. man kann alles für 10% günstiger haben, als ausgedruckt.
Dann waren da noch die unnützen Dinge: Travellerschecks kann man sich sparen, die Umtauschrate ist miserabel, egal in welcher Währung die TCs sind. Ein Bündel Kreditkarten und ein wenig Bargeld (ca. 500 Aus$) reichen für etwa einen Monat. Vorher abchecken, ob die CreditCardCompany keine Auslandsgebühr erhebt. (z.B. BfGVISA). Fans der Diners Club Card kommen in Australien voll auf ihre Kosten... Obwohl es jeder empfiehlt: Wir haben den zusätzlich gekauften 20l-Frischwasserkanister nicht benötigt. Auch die Solardusche kam nicht zum Einsatz. Auch während der Trockenzeit bleibt immer die Möglichkeit, mit dem Camper irgendwelche Camps mit Wasch- und Duschmöglichkeit anzufahren. Ein Kühlschrank im Fahrzeug schlägt mit 12A$ pro Tag zu Buche. Vorteil: man muß nicht hinter Eiswürfeln hinterherlaufen und das Ding steht nicht unter Wasser. Nachteil: Kühlschränke sterben wie die Fliegen. Wasser-Entkeimungstabletten werden ebenfalls nicht benötigt. Teuerer Spaß.
0730 : Kamen (Taxi) Dortmund (SE), Frankfurt (IC), Abflug Garuda 747-400
Stop Bangkok, 0500 :Stop Jakarta, Stadtbesichtigung
Stop Melbourne, 0000 : Sydney: Taxi vom Airport ca. 20 A$, Stadtbesichtigung mit Explorer Bus, Power House Museum, Queen Victoria Building
Sydney: AMP-Tower, City-Center, Monorail-Cruise, The Rocks, Hafenrundfahrt, Opera House Besichtigung und   Konzert der Sydney Philharmoniker, Abendessen in "The Rocks" italienisch
Sydney: Taxi zum Airport 16A$, 0845LOC: Abflug Ansett Stop Alice Springs, Ayers Rock: Mietwagen Toyota Corolla (Budget), Olgas, Sundown Ayers Rock, viele Fliegen!, Abendessen im Hotel
Ayers Rock: Sunrise, Auf/Abstieg, Umrundung 9km, Kangoroos am Weg, Kings Canyon
Mereenie Loop Road (Gravel Road) nach Osten, West McDonell Nat.Park, Gorges, Ellery Creek Bighole (ca. 450 km), Alice Springs
Alice Springs Stadt, Anzac Hill, Historic Telegraph Station Mietwagen am Flughafen Return, 0845LOC Flug mit Ansett nach Broome: Brits-Camper übernehmen: 100000km alter 3-Tonnen Toyota Landcruiser mit 4,2l Dieselmotor, 2x 90l-.Tank, 40l Frischwasser, Solardusche, Klimaanlage und Hochdach, Supermarkt für Vorräte, Broome Stadtrundfahrt
Fitzroy Crossing (Highway), Geiki Gorge, Waldbrände, Abendessen: Fitzroy River Lodge
Windjana Gorge, Tunnel Creek: Mit Bedehose und Taschenlampe durch Fluß waten, Höhle unter Creek, Bell Gorge
Lennard Gorge, Gibb River Road (Gravel Road), Reifenpanne (A$ 185), Mount House Farm, Mount Elizabeth, Auspuff reißt ab
Old Karunjie Scenic 4WD-Road: durchschn. Geschwindigkeit ca. 10 km/h, viele Steine im Weg, absolut einsam (nur Rindviecher), Wyndham
Wyndham Stadt, Riesencroc, Aussichtshügel, Highway und Gibb River Road westlich-> El Questro: hier gibt es Kamele und Hotelzimmer für A$650 pro Person und Nacht, El Questro Gorge: einmaliges Naturerlebnis mit Wasserfällen. Nicht einfach zu besteigen, ELQ-Abendessen
El Questro: Zebedee Springs, Jackaroos Waterhole; Bungle Bungle Nat Park (150km Great Northern Highway, 80km schlechte Gravel Road), Mini Palm Valley: viele Livingston-Palmen an unmöglichen Standorten - nachts viele Mosquitos
Cathedral Gorge: an Ende oben zu, Helicopter (Robinson Kolbenmotor-Heli) Rundflug über die Bungle Bungles, Kununurra (Highway)
Kununurra: Auspuff-Repair, Supermarkt (Vorräte), Stadtbesichtigung, Katherine (Stuart Highway)
Katherine: Kühlschrank defekt, Edith Falls (toll zum Schwimmen und Abkühlen), Katherine Gorge, Kakadu Nat. Park (GNHighway bis Pine Creek, dann Kakadu Highway)
Jim Jim Falls, Twin Falls (60km schlechte Gravel Road), Felszeichnungen bei Nourlangie Rock, Jabiru (Arnhem Highway), Frontier Kakadu Village, Palmerston: Supermarkt, Abendessen: Pizzeria
Darwin Stadtbesichtigung, Nachtmarkt und Sundown at Mindil Beach, East Point Reserve, Abendessen: Stände am Nachtmarkt
Darwin: Beachtag Casuarina Beach: relaxen, Abendessen am Strand

Christian fliegt vormittags nach Bali ab, Historic Air Museum, City Darwin, Bushcamper Return, Hotelpool, Pannengeld erstattet.
Taxi zum Airport, 0645LOC: Flug nach Cairns, neuer  (150000km) Bushcamper, scenic Coast Highway, Beaches, Port Douglas, Mossman: tropisches Klima, grüne Wälder, viele Seen und Flüsse, Daintree Rain Forest, Daintree, Rainforest Habitat: hier gibt es endlich Kangaroos, Salties und Süßwassercrocs, Wallabies, viele tropische Vögel, Emus und Koalas in einigermaßen natürlicher Umgebung. Abendessen Port Douglas
Port Douglas, Davis Creek Falls, Mareeba: ab hier völlig andere Landschaft (Wüste/Steppe, rote Erde,Atherton, Yungaburra, Lake Barraine, Gilles Range, Gordonvale, Cairns, Bushcamper Return, Abendessen Cairns City
High Speed Catamaran (ca. 50 km/h): Fitzroy Island: Regenwald, spezielle Flora und grober Korallenstrand, Moore Reef (1,5 Millionen Dollar-Ponton): Snorkeling, viele Fische und Pflanzen, lebende Korallen und Seeanemonen, Semisubmersible Submarine und Glasbottom Boat, Abendessen Cairns City
Flugtag: Dienstag, 2330 MET: Cairns, Darwin, Denpasar (Bali), Jakarta (8,5 Stunden Aufenthalt), Abendessen im Flughafen (Garuda)
0720 MET: Frankfurt, Garuda 747-400, 1200 MET: Dortmund (IC), Kamen (Auto)

(Post ID:1226)

Reisebericht: Myanmar (BurmaBirma) Rundreise 2013 mit dertour und Thai Airways Airbus 380, Yangon Airways (Inland)


Mo Mietwagen nach Frankfurt Flugzeug Airbus 380
Frankfurt - Bangkok 14:45-06:25+1 Thai TG0921 Airbus 380 Sitz 19K. Das Erste Mal mit einem A380 fliegen - ein tolles Erlebnis. Kino-Filme: The Cold Light of Day mit Bruce Willis und Deadfall (cold blood). Audiosystem mit Dolby Surround Kopfhörern, Monitor: 17" Touch Royal Silk, Bett

Di Thai Airways TG0303 Bangkok - Yangon 07:55-08:50  A330-300 Sitz 12K : Morgens Ankunft in Yangon. Der Reiseleiter heisst: Yan Naing Tun. Toyota Crown V6 Limo mit Fahrer. Besichtigung des großen (69m) liegenden Buddhas und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag, nach einer Stadtrundfahrt durch die Altstadt besuche ich die berühmte Shwedagon-Pagode (96m hoch). Die langsam untergehende Sonne lässt die Tempel und Pagoden in einem fast unwirklichen Licht erscheinen. Übernachtung in Yangon. Parkroyal Hotel, Yangon ***** grosse shwedagon pagode

Mi Yangon – Kyaikhtiyo : 0900 Fahrt nach Kyaikhtiyo, die letzte Etappe (ca. 45 Min). auf der Pritsche eines LKW mit ca. 50 Einheimischen durch steile Serpentinen. Besichtigung des „Goldenen Felsen“. Dieser wird der Legende nach nur von 2 Haaren Buddhas im Gleichgewicht gehalten und steht auf 1.200 Meter auf einer steilen Klippe. Auf dem mit Blattgold bedeckten Felsen erhebt sich eine 5-Meter hohe Stupa, welche auf dem Felsen zu balancieren scheint. Perfektes Wetter, um den Sonnenuntergang am Goldenen Felsen zu erleben. Übernachtung in einem Hotel auf dem Berg mit Blick auf den Felsen und die Berge. Tolle Landschaftsaufnahmen Ca. 170 km/5 Std. (F) Mountain Top Hotel ** Goldener Felsen

Do Kyaikhtiyo – Bago – Yangon : 0730 Fahrt nach Bago, wo mich die Besichtigung eines Klosters erwartet. Hier erlebe ich den Alltag der Mönche hautnah. Außerdem besuche ich unter anderem die „Liegenden Buddhas“ (1x aus 15.Jh. in sterbender Stellung, 1x neu in ruhender Stellung, sowie die vier Buddhas Rücken an Rücken, von den Prinzessinnen im 15. Jh. gestiftet. Rückfahrt in Richtung Yangon. Innenstadt zu Fuß (Bahnhof, Kirchen und weitere alte Gebäude aus der frz. und brit. Kolonialzeit) Übernachtung in Yangon. Ca. 170 km/5 Std. (F) Parkroyal Hotel ***** Liegender Buddha in Bago (Pegu)
Bahnhof von Yangon

Fr Yangon – Bagan : 0930 Nach dem Frühstück Besuch der Sule Pagode, des Nationalmuseums, des Scotts Market und des Inya River Parks. Im Anschluss Flug nach Bagan: YH731 Yangon-Heho-Bagan 1515-1700 ATR72-210 Yangon Air, Sitz 1A. Trockenes Wüstenklima in der Trockenzeit empfängt mich. Toyota Mark2 Diesel Limo. Dort 3 Übernachtungen. (F) Aye Yar River View Hotel,Bagan **** Rathaus von Yangon

Sa Bagan : 0830 Ganztägige Besichtigungen des weltbekannten Pagodenfeldes mit über 5.000 Tempeln und Ruinen auf 40qkm. So weit das Auge reicht finde ich eine Vielzahl an kulturellen Schätzen, die von der historischen Vergangenheit der Region zeugen. Die meisten aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Mittagspause, Hotelpool in der größten Hitze, Fortsetzung der Besichtigung gegen Nachmittag. Essen in einem einheimischen Restaurant und Marionetten-Theater-Show im Restaurant. (F) Aye Yar River View Hotel,Bagan **** Pagode Bagan
Tempel- und Pagodenfeld

So Bagan – Sale - Mount Popa – Bagan : 0800 Auf der Hinfahrt nach Bagan mache ich Halt im farbenfrohen Ort Sale/Salay. Hier besuche ich Yoke Son Kyaung, ein altes, aus Holz erbautes Kloster mit herrlichen Schnitzereien. Weiterfahrt zum Vulkankegel, dem heiligen Mount Popa. Der zylinderförmige Berg (740m hoch) gilt als Wohnsitz mächtiger Geister. Über 777 überdachte Treppen geht es zum Gipfel wo mich ein Kloster und eine interessante Tempelanlage erwarten. Auf dem Rückweg Halt bei einem Palmbauern und Anschauen der aus der Palmyra-Palme gewonnenen Produkte (Schnaps, Zucker, Gebäck, Sirup). Ca. 120 km/6 Std. (F) Aye Yar River View Hotel,Bagan **** Mount Popa mit Tempel
Teakholzkloster in Sale

Mo Bagan – Mandalay : 0630 Nach dem Frühstück Flug nach Mandalay. YH917 Bagan-Mandalay 0745-0815 ATR72-210, Sitz 1A. Toyota Crown Majesta V8 Limo. Die letzte Hauptstadt des ehemaligen Königreiches Burma ist eine der größten Städte Myanmars und gilt als kulturelles und spirituelles Zentrum. ich besichtige u.a. die Mahamuni Pagode (heiligster, vergoldeter Buddha im Lande mit knap 30 kg Blattgoldschicht) und das „Goldene Teakholzkloster“, eine Werkstatt wo in Handarbeit Blattgold hergestellt wird. Das Hotel (Goldener Bodhibaum) liegt mitten im Stadtzentrum von Mandalay. 3 Übernachtungen in Mandalay. (F) Shwe Ingyinn Hotel,Mandalay **** buddha mahamuniBlattgoldmanufaktur

Di InWa – Amarapura – Sagaing : 0800 Morgens Fahrt/kurze Fährüberfahrt nach  Inwa. Dort mit einer Pferdekutsche zur  Besichtigung eines gewaltigen Teakholz- Klosters und zum erdbeben-schiefen Wachturm des zerstörten Palastes. Weiterfahrt nach Amarapura, zur Stupa Kaung Meudaw, (Salatschüssel/Ceylon Stil) und dann zur U Bein (benannt nach einem Bürgermeister) Brücke aus Teakholz, 1.3km lang. In Sagaing warten hunderte von Stupas und Tempeln und die Pagode: Soon Uponnyashn und Umin Thora auf mich.  (F) Shwe Ingyinn Hotel,Mandalay **** Arbeiter auf einem Reisfeld
Stimmung am Mandalay See

Mi Mandalay – Mingun – Mandalay : 0800 Fahrt mit Limo zum Flussufer, dann nach Mingun per Boot. Ich besichtige die Glocke von Mingun, die Ruinen der weltgrößten Mingun-Pagode (Fundament 50m hoch) und Löwenstatuen, sowie die Hyinbyume Pagode, das Dorfleben in Mingun und die Fischer und Bootsbauer bei der Arbeit. 1630 Spätnachmittags erkunde ich vom Hotel in Mandalay aus die nahegelegenen Dörfer hautnah bei einer Fahrradtour. (F) Shwe Ingyinn Hotel,Mandalay **** Ruine der groessten Pagode der Welt
Hsin byu me Pagode

Do Mandalay – Inle See : 0700 Fahrt zum Flughafen und Flug nach Heho YH918 Mandalay-Heho 0845-0915 ATR72-210 Sitz 1C und Fahrt zum Inle See. Toyota Mark2 Limo. Ich erkunde hier die Region per Boot, beobachte die Beinruder-Fischer und durchfahre die schwimmenden Gärten, wo Tomaten und anderes Gemüse im Wasser angebaut werden. Hohe Berge säumen den See an beiden Seiten und am Ufer befinden sich Dörfer, die auf Stelzen im Wasser erbaut sind. Anschließend Wanderung zum Gebiet Alaung Sitthou, wo alte Stupas bedeckt von jahrelanger Vegetation lange Zeit verborgen blieben.  Übernachtung am Inle See, Abendessen haute cuisine im Hotelrestaurant. (F) Inle Lake View Resort, Inle **** Fischer mit Beinruder
Fischer am Inle
Ruinen der Pagoden

Fr Inle See – Yangon : 0900 Morgens Besuch des Dorfes In Dein am südlichen Ende des Sees. Ich besuche einen örtlichen Markt, ein Seidenweber-Dorf und das Nga Phe Kyaung Kloster, sowie ein altes Teakholzkloster am Ufer mit alten Wandverzierungen aus dem 12. Jahrhundert. Transfer zum Flughafen Heho und Flug nach Yangon YH728 Heho-Bagan-Mandalay-Yangon 1545-1805 ATR72-210 Sitz 1C. Übernachtung in Yangon. (F) Parkroyal Hotel, Yangon ***** Heiligste Pagode und Tempel am Inle
Typisches Dorf am Inle

Sa Ende der Rundreise. (F) 0800 Nach dem Frühstück Flug TG0304 Yangon - Bangkok 09:50-11:45 A330-300 Thai Airways, Sitz 12K und Transfer in die Innenstadt von Bangkok. Entspannen am Hotel "Beach" und Pool mit Ausblick auf das Treiben am Chao Phraya Fluss. Millennium Hilton, Bangkok ***** Sonnenuntergang in Bangkok

So Aufenthaltstag in Bangkok : 0930 Hotel und Umgebung erkunden, relaxen am Pooldeck. 2015-2115  Transfer zum Flughafen abends. Warten auf den Flug in der Lounge. Flug TG0920 Bangkok - Frankfurt 23.45-06.45+1 Airbus 380 Thai Airways Sitz 15K, Film: Jack Reacher mit Tom Cruise. Flugzeug Airbus 380
Royal Silk, Bett

Mo 0645 TG0920 Ankunft in Frankfurt zuhause
0720-0930 Mietwagen zurück nach Hause, ausruhen
(Post ID:1225)

Reisebericht: Deutschland - Rügen und Ostsee 2001 mit dem Auto


Diesmal ging es nicht, nach Neuseeland, sondern nach Neufünfland ;-) Deutschlands größte Insel bietet wirklich eine Menge Sehenswürdigkeiten und Anlass, viele bunte Fotos zu schiessen.
Auf dem Weg habe ich Station in Schwerin (Landeshauptstadt von MecPom) und in Wismar (alte Hansestadt) gemacht. Weiter ging die Fahrt über Darß (Halbinsel mit Fischerdörfern, inzwischen mE zu viel Tourismus).
Neben vielen historischen Gebäuden (Kirchen, Schlössern und Burgen), , einigen Bauten aus der jüngeren Neuzeit (z. B. das mit 4,5km längste Gebäude Europas in Prora - der Koloss von Rügen) gibt es landschaftliche Besonderheiten und Naturschönheiten zu bewundern. Dazu zählen natürlich die Kreidefelsen, der Königsstuhl und die zahlreichen Alleen, gesäumt von Rapsfeldern.

Bei kräftigem, aber nicht zu kaltem Wind kommt auch kein Regen runter, sondern die Sonne hat überwiegend Vorherrschaft. Ideal für Fotos und Erkundungen. Auch Hiddensee gehört zum Programm. Mit dem Wassertaxi (600PS, 25kn) ist man in 15 Minuten drüben. Zwar etwas teuerer als die grosse Fähre, aber viel cooler.
Das Hotel SAS Radisson Resort in Vaschvitz/Trent ist auch sehr empfehlenswert, mit gepflegtem Wellness-Bereich und ruhig in einem Naturschutzgebiet gelegen. Mit knapp 1000 qkm wäre man allerdings ohne Auto völlig aufgeschmissen.
Die Reise geht weiter nach Usedom (gefährlich nahe an der polnischen Grenze/Swinemünde) und dann geht es über die Bundeshauptstadt (vor allem mal den Reichstag angucken) zurück.

Di Fahrt mit dem Auto (PB9000) nach Schwerin (470 km), Beichtigung von Schloss, und Innenstadt, Abendessen bei Ars vivendi (ital) Crowne Plaza Schwerin

Mi Fahrt Schwerin -> Wismar (50 km) und Besichtigung vom Hafen, der Altstadt, Markt, Weiterfahrt nach Darss, Besichtigen der Halbinsel Fischland, Weiterfahrt nach Rügen (150 km) über den Rügendamm SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen

Do Erster Teil der Inselrundfahrt/Auto: Bergen, Binz (Bäderarchitektur), Prora (Koloss von Rügen), Jagdschloss Granitz, Putbus (Circus, Obelisk,  Abendessen im Fähreck/Trent SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen

Fr Zweiter Teil Inselrundfahrt: Sassnitz, Kreidefelsen und Königsstuhl, Lohme (Hafen), Nationalpark Jasmund,  Putgarten, Kap Arkona (Nordspitze der Insel, Leuchttürme, Slawenburg, Schloss Spyker (s. Foto oben) , Sagard; Abendessen im Kaufmannshof Bergen SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen

Sa Dritter Teil Inselrundfahrt: Ummanz, Waase (Fischerdörfchen), Sellin, Baabe, Mönchgut (Südspitze der Insel), Abendessen im Wreecher Hof, Wreechen SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen

So Entspannungstag: Strandkorb im Hotelgarten, Wellness-Bereich SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen

Mo Ausflug nach Hiddensee (Auto nach Schaprode, Wassertaxi nach Kloster, Fussmarsch nach Vitte und Rückfahrt von Vitte mit Wassertaxi SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen

Di Ausflug nach Altenkirchen, histor. Gebäude SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen

Mi Weiterfahrt von Rügen nach Usedom über Greifswald, Wolgast, Fussmarsch nach  Baabe Maritim Hotel, Heringsdorf, Usedom

Do Besuch des Historisch Technischen Museums in Peenemünde (Wiege der Raumfahrt Raketenforschung, Wernher von Braun), Fahrt mit der Fähre nach Swinemünde (Polen), Stadtrundgang, Fussmarsch zurück über Ahlbeck nach Heringsdorf Maritim Hotel, Heringsdorf, Usedom

Fr Weiterfahrt nach Berlin über Zinnowitz (Entlastungsstrecke, 280 km B96), Besichtigung des Reichstags, Potsdamer Platz und Umgebung, Kanzlerresidenz, Brandenburger Tor, Siegessäule Grand Hyatt Hotel, Berlin Tiergarten

Sa Rückreise (Autobahn, 471 km)
(Post ID:1224)

Reisebericht: Vietnam Deluxe 2007 Rundreise und Hua Hin Thailand mit Gebeco


Do Mietwagen nach Frankfurt, Abflug Thai Airways nach Hanoi via Bangkok (Birgit Schrowange mit Kind sitzt in der Reihe hinter mir), guter Service, Sitzplatz im Upper Deck, Sleeper-Sitze und aktuelles Kinoprogramm im Bord-Entertainment Flugzeug B747-400

Fr Weiterflug nach Hanoi (1:30h), Fahrt mit dem Bus vom Flughafen zum Hotel. Reisegruppe besteht aus 9 Teilnehmern. Erkundung des Umfeldes und Fahrradrikschafahrt durch die Altstadt von Hanoi. Sofitel Metropole Hanoi

Sa Stadtbesichtigung von Hanoi (mit Wahrzeichen=Logo von Hanoi), Literaturtempel, historisches Museum, Ho-Chi-Minh-Mausoleum. Einen Turm gibt es auch (Waffenturm aus der frz. Kolonialzeit), aber nicht drei Türme ;-) Sofitel Metropole Hanoi

So Busfahrt nach Halong, Einschiffen auf die "Emeraude", Rundfahrt mit Programm durch die Bucht von Halong, Schwimmen in der Bucht, Abendessen und Übernachtung an Bord Schiff  "Emeraude"

Mo Weiterfahrt mit dem Schiff durch die Felsformationen, Rückfahrt nach Hanoi, Besuch der engen Gassen und des Markts der Altstadt, Aufführung im Wasserpuppentheater Sofitel Metropole Hanoi

Di Flug mit Vietnam Airways nach Hue (50 Minuten, Airbus A320), besichtigen der verbotenen Stadt und des Kaiserpalastes Hotel La Residence, Hue

Mi Weiterfahrt nach Da Nang über den Wolkenpass, Buddhistisches Museum, Weiterfahrt nach Hoi An Riverside Resort & Spa, Hoi An

Do Hoi An historische Altstadt, Flusskreuzfahrt mit Fischerboot, Fahrradrikschafahrt durch die Altstadt Riverside Resort & Spa, Hoi An

Fr Cham-Türme, Reisfelder, Wasserbüffel und einzigartige Landschaften, Fahrt nach Qui Nhon Life Wellness Resort, Qui Nhon

Sa Totale Entspannung in herrlicher Landschaft. Life Wellness Resort, Qui Nhon

So Weiterflug nach Saigon (HCM-City) mit Vietnam Airways (ATR-72, 1 Stunde), Tunnelsysteme der Vietcong The Legend Saigon

Mo Stadtbesichtigung von Saigon mit allen Sehenswürdigkeiten The Legend Saigon

Di Bootsfahrt auf dem oberen Mekong, Sektentempel, Fährfahrt über den hinteren Mekong Victoria Can Tho

Mi Frühstück auf dem Hausboot und Fahrt zum schwimmenden Grossmarkt, Weiterfahrt nach Chau Doc, Tempelanlage in Chau Doc nahe der Kambodschanischen Grenze Victoria Chau Doc

Do Rückfahrt nach Saigon über andere Route (nördliche Strecke, 2x Fähre über Mekong) The Legend, Saigon

Do Saigon vertiefen, abends Flug von Saigon nach Bangkok mit Thai Airways Royal Orchid Sheraton Bangkok

Sa Bangkok, Tempel und Sehenswürdigkeiten mit James-Bond Boot erkunden. Es ist Neujahrsfest und Brauch, dass man an jeder Ecke nassgespritzt wird. Im Hotel gibt es Schutzplastiktüten für die Kamera. Bis auf die tropfnasse Kleidung eine schöne Erfrischung. Royal Orchid Sheraton Bangkok

So Mittags Rückflug von Bangkok nach Frankfurt mit Thai Airways (747-400, gleicher Sitzplatz, 11h Flug), Ankunft in Frankfurt spätnachmittags, mit Mietwagen nach Hause zuhause
(Post ID:1223)

Reisen - Hamburg 2005

Hier ein kurzer Bericht zur diesjährigen Erlebnistour. Diesmal ging es nach Hamburg: Wetter: sonnig, wolkenlos, ca. 25C Programm der Veranstaltung: Hinfahrt: ICE Abfahrt: 7:56 Uhr HBF Münster, Gleis 12 ICE 808, Ankunft Hamburg HBF: 10:11 Uhr S-Bahn: Abfahrt: 10.19 Uhr Ankunft: 10:25 Uhr Hamburg Landungsbrücken. Um das erste oder zweite Frühstück während der Hinfahrt möchte sich jeder bitte selbst kmmern. * Spaziergang in der Speicherstadt mit einem Besuch im "Dungeon" - ein schaurig söchnes Erlebnis aus 2.000 Jahren Hamburger Geschichte. Hamburg Dungeon * Kleiner Imbiss auf dem Feuerschiff * Hafenrundfahrt (die groe, Dauer ca. 1 Stunde) * Stimmungsvoller Ausklang im Hamborger Veermaster (Lokal) auf der Reeperbahn. Textsicher sollte jeder sein: Liedtext Rückfahrt Abfahrt: 22:38 Uhr HBF Hamburg, Ankunft: 01:21 Uhr HBF Münster (Post ID:1070)

Reisen - unterwegs in deutschen Städten

Giro de colonia 2004: Fünfzehn von uns waren am 15.05.2004 auf einer interessanten Erkundungstour durch Köln. Bei herrlichem Wetter und einem spannenden Programm hatten wir alle eine Menge Spass. Das Motto des Tages: zu Lande, zu Wasser und an der (frischen) Luft. Die Highlights: * Erlebniszugfahrt mit Musikbegleitung durch den Hansa-Rostock-Fanclub (bzw. die fröhlichen FC Köln-Fans auf der Rückfahrt) *geführte Radtour durch Köln (mit Turi-Guide Peter aus Hamburg :D) incl. der wichtigsten Sehenswürdigkeiten * Turmbesteigung (509 Stufen) des Kölner Doms (hier haben allerdings 12 von uns geschwächelt :X * Schiffahrt (wer möchte, auch mit drei f) auf dem Rhein (guter Überblick über die Sehenswürdigkeiten in Ufernähe) * Leckeres, zünftiges Abendessen im Haxenhaus (gibt es seit dem 12. Jahrhundert). Hier das Ausflugsprogramm zum Nachlesen: Dienstag, 4. Mai 2004 An: P, Norbert; C, Rainer; F, Rüdiger; A, Liane; M, Christa; G, Reinhard; T, Peter; S, Rainald; M, Johannes; N, Martin; B, Klemens; S, Heinrich; B, Patrick; J, Heribert; K, Robert Liebe Ausflugsfreunde, damit auch jeder weiß, was ihn am 15. Mai 2004 erwartet, hier der Programmablauf: 08:15 Uhr Abfahrt Hauptbahnhof Münster 08:36 Uhr Gleis 2a Ankunft Hauptbahnhof Köln 10:40 Uhr Wir stärken uns während der Zugfahrt mit einem leckeren Lunchpaket, was uns Herr H zusammenstellen wird. 11:00 Uhr 3-stündig geführte Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad 15:30 Uhr Nachmittagsfahrt auf der Weser (Dauer 1 1/2 Stunden). [Anm. der Red.: Rainer und Rüdiger sorgen bitte im Vorfeld für den Schwertransport der Weser nach Köln] 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Haxenhaus an der Rheinpromenade Rückfahrmöglichkeiten: Köln Hbf 19:21 Uhr, 20:21 Uhr, 21:21 Uhr Wir freuen uns auf einen geselligen Tag mit Euch !!! (Post ID:1069)