Inhaltsverzeichnis
  1. Microsoft Sicherheit nur für 5-7 Jahre 2
  2. Office 2010 Sicherheitspatches nun endgültig vorbei 3
  3. MFA - Zwei Faktor Authentifizierung erklärt 4 - 5
  4. Office 365 ist jetzt generell Microsoft 365 6
  5. Skype for Desktop nun auch mit Greenbox-Effekten 7
  6. Warum ist Libreoffice immer noch keine Alternative zu Microsoft Office 8 - 9
  7. Microsoft Teams eigenes Hintergrundbild im Video 10 - 11
  8. Office 365 wird zu Microsoft 365 umbenannt 12
  9. Microsoft Skype Gastzugang, Teams als Telefonanlage 13 - 14
  10. Besprechungs-Timer 15
  11. Microsoft verBINGt Standardsuchmaschine im Februar 15
  12. Microsoft Teams FAQ 16 - 19

Microsoft Sicherheit nur für 5-7 Jahre

Im Spätherbst 2021 erscheinen die Versionen 2022 (bzw. 2021 bei Office) von zahlreichen Microsoft Produkten:

Windows (Server) und Office
  • Windows #Server 2022 (es gibt nur die LTSC Version mit weiterhin 10 Jahren Sicherheitspatches). Patch-Ende: 13.Oktober 2031
  • Windows 10 Enterprise (2022 #LTSC, im Rahmen der Software-Assurance)
  • Microsoft Office 2021* (Kaufversionen und OEM-Versionen wie Home & Business)
  • evtl. auch Microsoft SQL-Server 2022

Update: Office 2021 erscheint laut Microsoft am 05. Oktober 2021 und hat etwa den Feature Stand der Juni-Version 2021.

Microsoft End of life (Support Zyklen). In der rechten Spalte enden Sicherheitsupdates:

https://docs.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-10-home-and-pro
https://docs.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/microsoft-office-2016
https://docs.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/microsoft-office-2019
https://docs.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-server-2019
https://docs.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-server-2022

Allen gemeinsam war immer, dass man 10 Jahre lang #SicherheitsUpdates für die Produkte bekam. Bereits bei Erscheinen von Office 2019 hatte Microsoft die Zeit auf 7 Jahre verkürzt. Nun reduziert sich die Spanne, in der Sicherheits-Updates und Patches spendiert werden, vermutlich auf 5 Jahre Dasw würde ein Support-Ende der Sicherheitspatches für den 04. Oktober 2026 bedeuten. Das macht die Miet-Versionen der Softwareprodukte und den Einsatz von Azure Cloud-Technogie noch wirtschaftlicher.

Support-Ende und Ende der Sicherheit für die oben genannten Produkte liegen demnach im vierten Quartal 2026.

Im Rahmen des Cloud Readiness Checks analysieren wir Ihre IT-Umgebung, bewerten sie nach BSI-Grundschutzkatalog und entwerfen das Zielkonzept für Ihren hochverfügbaren, sicheren und Compliance-konformen IT-Betrieb.

Sicherheitsupdates für Microsoft Produkte für maximal 5 Jahre

https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2021/02/18/upcoming-commercial-preview-of-microsoft-office-ltsc/

Office 2010 Sicherheitspatches nun endgültig vorbei

[time_until date="13.10.2020"]

Wegen der Pandemie hatte Microsoft das Supportende und damit das Ende der Sicherheitspatches vertagt. Nun gibt es ab 13.10. keine Sicherheitspatches mehr. Microsoft 365 ist die wirtschaftliche Alternative.

(Post ID:1464, erstellt am: 09.10.2020 19:12:01 von: Patrick Bärenfänger)


MFA - Zwei Faktor Authentifizierung erklärt

viele kennen die Anforderung schon von Banken und manchen Internet-Portalen. Dort kann man sich nur anmelden, wenn man über zwei Informationen verfügt, die auf unterschiedlichen Geräten erzeugt werden oder im eigenen Gehirn gespeichert sind.

Funktionsweise

Das Prinzip folgt der alten These: Ein Zugang ist sehr sicher, wenn
1) ich etwas weiß
2) ich etwas habe

Die Palette des "Habens" reicht dabei vom Einscannen eines bunten QR-Codes und Eingabe einer PIN am Smartphone (Nach Eingabe der PIN spuckt die App eine Zahlenkombination aus, die man am PC auf der Webseite eingeben muss) bis zu Push-Nachrichten an eine zu installierende App, die dann ähnlich umständlich den Code freigeben.

Vorteile: Man muss sich kein Passwort mehr merken und solange man wirklich mit zwei Geräten arbeitet und das Smartphone nicht gehackt wird, ist das Ganze dann auch nach aktuellem Stand der Technik ziemlich sicher.

Die Microsoft-Lösung

Der Ansatz, den #Microsoft verfolgt, ist einfacher und komfortabler. Es gibt eine App für android und apple IOS, die man auf dem Smartphone installiert. Bei der Erst-Einrichtung muss man im Internet-Portal die MFA #Authentifizierung einstellen und dann vom Handy aus die Teilnahme der App an dem Verfahren bestätigen. Derzeit ist Microsoft dabei, die MFA verpflichtend für zahlreiche Dienste einzuführen bzw. hat das schon getan:

* Microsoft Azure Adminportal

* Office 365 Portal (für alle Neukunden/Tenants)

* Microsoft Partner-Portal

* MSDN (Visual Studio Abos)

Bei Erscheinen des Login-Dialogs (und nach Eingabe der Zugangsdaten) wird ein Request an die App geschickt. Ruft man diese auf (auf dem Handy ist man normalerweise über das Arbeitskonto bereits angemeldet), muss man die Meldung bestätigen und die Anmeldung erfolgt. Die Anmeldung kann dann für maximal 14 Tage benutzt werden.

Links

Microsoft Authenticator app Android:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.azure.authenticator&hl=de

für apple:

https://apps.apple.com/de/app/microsoft-authenticator/id983156458

(Post ID:1462, erstellt am: 24.09.2020 13:19:45 von: Patrick Bärenfänger)


Office 365 ist jetzt generell Microsoft 365


Microsoft hat nun die Produktlinie Ihrer Mietprodukte rund um #Windows und #Office365 vereinheitlicht.
Alle Pläne (Produkte) beginnen nun mit: Microsoft 365. Ursprünglich war geplant, die E-Pläne noch Office Namen tragen zu lassen.
Wie man am Bild erkennen kann, haben die Programmierer vergessen, das Skype for Business Icon gegen Teams auszutauschen, denn installiert wurde tatsätchlich Teams. In der Setup-Datei von Office ist explizit Lync als „exclude“ gekennzeichnet.
Es ist auch nicht installiert, aber bei der Lizenzinformation wird es noch angezeigt.

Visio bleibt ein separat zu erwerbendes (zu mietendes) Produkt, genau so wie Project. Alle Produkte sind jedoch in EINER Installationsdatei enthalten.
Durch die configure32.xml bei der Installation bestimmt man, welche Produkte installiert werden. Kann einzelne Software nicht aktiviert werden (weil keine Lizenz vor liegt), wird aus der installierten Komponente ein Viewer.
Vorteil der Visio Version 2019 ist, dass man es nun parallel zu Microsoft 365 auf einem Rechner installieren kann. Beide Verfahren nutzen Click2Run.
So lässt sich die Volumen- oder Retail-Kaufversion von Visio 365 mit dem Mietplan von Microsoft 365 Apps für Enterprise oder Business kombinieren.


Skype for Desktop nun auch mit Greenbox-Effekten


#Microsoft #Teams setzt bei seinen Video, Telefonie- und Chat Funktionen und Bildschirm-Freigaben auf sein Schwester-Produkt #Skype.
Während Teams auf Geschäftskunden zielt und die volle Funktionalität nur mit einem Microsoft 365 Apps Abo (ehemals Office 365) zur Verfügung steht, ist Skype für die privaten Anwender gedacht. Limitierter Einsatz in Firmen ist jedoch auch hier erlaubt.
Skype enthält viele Funktionen, kostenpflichtig sind nur Telefonate ins Fest- oder Mobilnetz. Dazu muss man Guthaben aufladen.

Videotelefonate mit eigenem Hintergrundbild


Seit einigen Wochen lässt sich bei Teams (Aboversion ab 1.3.6884) nicht nur der Hintergrund unscharf maskieren, sondern auch mit einem vorgefertigten und eigenen Hintergrundbild versehen (Greenbox-Effekt).

Es war also nur eine Frage der Zeit, bis das auf der Skype-Basis entwickelte Feature auch in der Skype-Version erscheinen würde. Mit Skype Version 8.59.0.77 ist das der Fall.
Im Gegensatz zu Teams, wo man die eigenen Fotos in einen Profilordner "uploads" kopieren muss, damit sie erscheinen, gibt es bei Skype unter den Einstellungen einen Upload-Knopf, der komfortables Hochladen der Bilder ermöglicht.
(Post ID:1446, erstellt am: 25.04.2020 10:17:19 von: Patrick Bärenfänger)

Warum ist Libreoffice immer noch keine Alternative zu Microsoft Office

#FAQ #Libreoffice und andere Open-Source Bürosoftware wie Open-Office bieten keine Schnittstellen zu anderen Microsoft Programmen.

Was geht nicht?

So wird beispielsweise in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Navision) für Office Funktionen eine Microsoft Schnittstelle aufgerufen, über die Daten an Word und Excel übergeben werden, die nur Microsoft Office hat .

Auch die JDBC-Schnittstelle von Libreoffice ist nicht komfortabel und basiert auf Java (J steht für JAVA). Java gehört neben Adobe Flash zu den gefährlichsten Programmen der Welt. Im Übrigen ist Oracle #Java für Unternehmen kostenplfichtig.

Die abweichende Darstellung und Formatierung, sowie fehlende Assistenten machen die freie Software für den täglichen Gebrauch unwirtschaftlich - zumal alle neuen Mitarbeiter schon in der Schule den Umgang mit Microsoft Office lernen.

Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist, dass Libreoffice kein Outlook (Mailprogramm) enthält. Outlook und Word als Einzelprogramme lizensiert, sind teurer als ein Office Plan oder eine Boxware für Einzelplatzeinsatz.

Auch für Administratoren bietet Liebreoffice keine Zero-Admin Updateverfahren, die auch in Cloud- und Citrix-Umgebungen funktionieren.

Wer auf all diese Funktionen und den Support für die Büro-Software verzichten möchte, kann (die jeweils aktuelle Version einsetzen) von Libreoffice einsetzen. Etwa einmal alle 2 Monate gibt es Sicherheits-Updates, die installiert werden sollten.
Am Rande gibt es auch Positives von Libeoffice ab Version 6 zu berichten - daher werden einige Administratoren das Produkt parallel zum Microsoft Office installieren möchten. Der SWriter (Schreibprogramm vom Libreoffice) kann ausfüllbare PDF-Formulare erstellen. Man nehme eine Word-Datei und füge im Swriter Form-Felder zu. Gespeichert als PDF und jemand bereitgestellt, kann dieser die PDF am Bildschirm ausfüllen und mit Inhalten zuschicken. Das spart es, auf Webseiten Formulare zu programmieren.

Fazit

Im Firmen-Umfeld sind aktuell die Microsoft 365 Apps die professionelle Variante mit den meisten Vorteilen. Auch betriebswirtschaftlich und im Namen der Sicherheit ist es wichtig, immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Die Funktionalität muss mit den Geschäfts-Anforderungen mitwachsen.


Microsoft Teams eigenes Hintergrundbild im Video

wer mit #Microsoft #Teams Videokonferenzen macht, konnte bisher den Hintergrund "weichzeichnen" und damit Objekte und die Umgebung unscharf maskieren bzw. verschleiern. Mit der aktuellen Version 1.3.8663 ist eine neue Möglichkeit hinzu gekommen:

Hintergrund austauschen

Nun können Hintergrundbilder verwendet werden. Man kennt das von Fernsehsendern, wo die Nachrichten oder die Wetterkarte quasi den Hintergrund darstellt und der Moderator auf diesem Hintergrund zu sehen ist. Der Fernsehsender benötigt dazu einen grünen Hintergrund und der Moderator darf nichts Grünes anhaben.

Bei Teams funktioniert das flexibler, denn Teams schaut nach der Person im Kamerabild und tauscht den kompletten Hintergrund gegen das Bild aus. Es stehen rund 20 Bilder von Microsoft zur Verfügung. Vor Betreten eines Konferenzraumes wie bisher die "Weichzeichnen" Funktion aktivieren. Nun geht rechts ein Fenster mit den Hintergrundbildern auf. Die erste Auswahl ist die "Weichzeichnen" Funktion, der Rest die neuen Bilder.

Eigene Hintergrundbilder

Update 24.4.2020: Neben dem PNG-Format können die Hintergrundbilder auch andere Bildformate haben (getestet: JPG). Auch andere Auflösungen werden unterstützt. In der eigenen Bildvorschau erscheinen Bilder mit Texten spiegelverkehrt, beim Gegenüber werden sie jedoch korrekt dargestellt, da die Webcam das Bild auch mitspiegelt. Es besteht also kein Handlungsbedarf, Bilder hier zu verändern, bevor man sie verwendet.

Zusätzlich können aber auch eigene Fotos (Format: 1920×1080 Pixel, PNG) hinterlegt und dann bei Videokonferenzen ausgewählt werden (der ein- oder andere kennt das Feature von der kostenlosen Software „Snap Camera“, die eine virtuelle Kamera für alle Windows Apps zur Verfügung stellt.
Öffnen Sie dazu im Windows Explorer den Ordner:

C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Teams\Backgrounds\Uploads

Kopieren Sie hier Ihre Wunschfotos im oben angegebenen Format hinein. Ganz unten in der Liste stehen diese nun zur Auswahl in Teams Konferenzen.

Fazit:

Eine schöne Art in diesen Zeiten, virtuell an anderen Orten zu sein, statt nur den Hintergrund zu verschleiern.

(Post ID:1444, erstellt am: 16.04.2020 12:26:25 von: Patrick Bärenfänger)


Office 365 wird zu Microsoft 365 umbenannt


Microsoft hat sich entschieden, #Office 365 zugunsten #Microsoft 365 umzubenennen. Damit ändern sich die Bezeichnungen vorhandener Office #365 Pläne. Preise und Leistungen der Pakete bleiben laut Microsoft gleich.
Hier die Gegenüberstellung der alten und neuen Produktbezeichnungen bzw. Abonnements:

Office 365 Business Essentials heißt jetzt Microsoft 365 Business Basic
Office 365 Business Premium heißt jetzt Microsoft 365 Business Standard
Microsoft 365 Business heißt jetzt Microsoft 365 Business Premium
Office 365 Business heißt jetzt Microsoft 365 Apps for Business
Office 365 ProPlus heißt jetzt Microsoft 365 Apps for Enterprise

Die meisten von Ihnen setzen Office 365 ProPlus ein, das auch den Einsatz in RDP (Terminal-) Umgebungen und die lokale Installation der Apps erlaubt. Wer seinen Exchange-Server von Microsoft betreiben lässt und nur ein Postfach mit Online-Zugriff (Browser oder Handy) für einzelne Mitarbeiter benötigt, für den heißt dieses Modul zunächst weiterhin "Exchange online".
Die Änderungen werden sukzessive auch in Ihrem Office Admin Portal zu sehen sein.
(Post ID:1443, erstellt am: 14.04.2020 09:53:46 von: Patrick Bärenfänger)

Microsoft Skype Gastzugang, Teams als Telefonanlage


was #Microsoft mit #Teams begonnen hat, dass nur der Einladende zu einer Video/Bildschirmkonferenz über ein Office 365 Abo verfügen muss, gilt nun auch für die andere Tochtergesellschaft #Skype.

Über den Skype Webclient kann man darüber hinaus (das geht bei Teams nur mit Abo) eine Konferenz starten, auch wenn man kein Microsoft Konto für Skype angelegt hat. Die Funktion heisst "Skype Meet now".

Für Skype gilt: Im Firmenumfeld sind Konferenzen nicht möglich. So darf laut Lizenzbestimmungen Skype nur dann
geschäftlich durch Administratoren eingesetzt werden, wenn ein zweiter Teilnehmer auch Mitarbeiter des selben Unternehmens ist. So kann ein Admin für ein Windows 10 Gerät eines Mitarbeiters Support machen. Die Windows 10 App ist dazu bereits auf jedem Windows 10 Gerät vorinstalliert.

Fazit:


Ohne Limits, die im Lizenzvertrag stehen, sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Microsoft Teams einsetzen.
Die volle Produktivität entfaltet Teams, wenn alle Teilnehmer im Unternehmen über eine Office 365 Lizenz mit Teams verfügen.
In einigen Plänen (E5) kann Teams sogar die Telefon-Anlage ersetzen. Mit einem Router und einem sogenannten SIP-Trunk vom Provider folgt Ihnen Ihre Festnetz-Rufnummer/Durchwahl auf Ihr Mobiltelefon oder Ihren Büro-Arbeitplatz und bietet weit mehr Funktionen als eine klassische Telefon-Anlage. Hat man mit dem Endgerät ein Headset gekoppelt, kann auf das klassische Telefon-Endgerät verzichtet werden und man kann sich auch eine Power over Ethernet-Infrastruktur einsparen.

Auch wenn der Gast-Zugang Einschränkungen hat (mit Teams kann ein Gast keine gemeinsamen Ressourcen/Downloads erstellen),
(Post ID:1440, erstellt am: 06.04.2020 14:12:28 von: Patrick Bärenfänger)

Besprechungs-Timer


Microsoft verBINGt Standardsuchmaschine im Februar

Mit dem Februar-Update für Office 365 wird Microsoft die Windows Suchmaschine ungefragt auf BING umstellen. Ebenso wird bei Google Chrome ebenfalls ungefragt eine BING-Erweiterung installiert.
Administratoren, die das verhindern möchten, können das über eine Gruppen-Richtlinie unterbinden. Dazu müssen die aktuellen GPOs von Office 365 in den Central Store vom Active Directory importiert werden.

Für diejenigen, die keine Gruppenrichtlinien einsetzen (können oder wollen), lautet der Registry-Schlüssel:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\office\16.0\common\officeupdate]

"preventbinginstall"=dword:00000001

Ist er gesetzt, sollen die Aktionen verhindert werden und die selbst gewählte Suchmaschine bleibt bei Google oder Anderen. Ob die Richtlinie auch für Microsoft Edge (on Chromium) wirksam ist, bleibt zu testen. Bisher gibt es noch keine Aussagen dazu.


Microsoft Teams FAQ


Kann Teams Remote (z.B. über Citrix) ausgeführt werden?


Offiziell unterstützt Teams den Remote-Betrieb nicht. Falls Sie Teams dennoch auf einem Terminal Server nutzen wollen, dann empfehlen wir Teams über Google Chrome zu starten. Es könnten Probleme beim Einrichten der Lautsprecher und des Mikrofons auftreten. Bitte beachten Sie, dass für das Arbeiten mit Teams zusätzliche Ressourcen benötigt werden.

Ist Teams eine reine Cloud-Applikation?


Ja, Teams wird ausschließlich in der Cloud betrieben.

Kann ich Dateien gemeinsam bearbeiten?


Dank Office 365 ist es möglich, gleichzeitig an einer Datei (Bsp. Excel-Liste) zu arbeiten. Änderungen werden nahezu in Echtzeit dargestellt. Es werden bis zu 500 Versionen mit jeder Änderung gesichert.

Was ist die Mindestvoraussetzung für das Arbeiten mit Teams?


Um mit Teams zu arbeiten, müssen Sie über eine der folgenden Lizenzen verfügen:
Microsoft 365 Business Basic/Standard/Premium
Microsoft 365 E3/5
Derzeit kann Teams auch als eingeschränkte Test Version bezogen werden (12 Monate kostenlos).
Die Teilnahme an Meetings ist allerdings auch ohne Lizenz möglich. Lediglich der Organisator der Besprechung muss im Besitz einer Lizenz sein.

Wie kann ich die Teams Telefonie mit einer Telefonanlage koppeln?


Hierzu brauchen Sie einen Session Border Controller (SBC), eine Art Router mit Telefoniefunktionen (Hardware). Dieser leitet Rufnummern auf zugewiesene Teams Kontakte um. Nicht alle Telefonanlagen sind mit einem Session Border Controller kompatibel.

Ist eine Videokonferenz auch im Browser möglich?


Ja, Meetings können auch im Browser gehalten werden. (Auch ohne Lizenz). Anrufe sind ebenfalls mit der Web-Applikation möglich, benötigen aber eine Lizenz.

Wie kann ich einen Teams-Termin erstellen?


Öffnen Sie Outlook.
Navigieren Sie zu ihrem Kalender.
Wählen Sie einen gewünschten Zeitpunkt und drücken auf „Neue Teams Besprechung“.
Nun können Teilnehmer hinzugefügt werden. Es wird ein Link generiert, der automatisch zum Besprechungsraum weiterleitet.
Kann ich im Planner auch Mitarbeiter einbinden, die aktuell nicht im gleichen Team sind?
Nein, die Einbindung ist nur mit Mitarbeitern möglich, die sich im Team befinden, in dem das Planner-Dokument erstellt wurde.

Sehen neue Teammitglieder alte Einträge in den Teams?


Ja, das neue Team Mitglied kann alle Nachrichten bis hin zum Erstell-Zeitpunkt des Teams einsehen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Team und einem Kanal?


Ein Team besteht aus mehreren Mitgliedern die zu einer Abteilung, Thema, Aufgabenbereich oder Projekt gehören. In jedem Team können Kanäle erstellt werden. Diese bilden z.B. weitere Unterthemen ab. Dadurch werden Teams strukturiert und Informationen logisch voneinander getrennt.

Kann ich weiterhin mit Skype for Business Nutzern im Kontakt bleiben?


Ja, dies ist möglich. Um einen Skype for Business Nutzer zu kontaktieren, müssen Sie lediglich die Kontaktdaten des Nutzers eingeben und einen privaten Chat mit ihm starten. Skype for Business Nutzer können allerdings nicht in ein Team eingeladen werden.

Wie kann man Bildschirm abwechselnd mit dem Gesprächspartner teilen?


Fahren Sie mit ihrer Maus in einem Gespräch über das Gesprächs-Fenster. Ein Pop-Up erscheint.
Um den Bildschirm zu teilen muss der „Bildschirm Teilen Button“ geklickt werden.
Danach kann ausgewählt werden ob der gesamte Bildschirm übertragen werden soll, oder nur ein bestimmtes Fenster. Sollte der Gesprächsteilnehmer seinen Bildschirminhalt übertragen wollen, muss er genauso vorgehen.
Sind Besprechungsnotizen während der Teams-Sitzung für alle einsehbar und/oder erweitbar?
Besprechungsnotizen sind nur einsehbar wenn der Teilnehmer teil der Organisation ist und über den Teams-Client verfügt.

Steht eine Mute Funktion zur Verfügung?


Sie können ihr Mikrofon jederzeit stumm schalten.
Hierzu fahren sie mit Ihrer Maus über das Gesprächs-Fenster. Ein Pop-Up erscheint.
Betätigen sie den „Mikrofon Ein-/Stumm schalten“. Bei normalen Mikrofon = Das Mikrofon ist eingeschaltet. Bei durchgestrichenem Mikrofon = Das Mikrofon ist stumm geschaltet.
Welche Vorkehrungen sollte ich vor dem Start einer Besprechung treffen?
Mikrofon stumm schalten (als stiller Teilnehmer)
Kamera einschalten, Weichzeichner (Hintergrund) aktivieren.
Mikrofon stumm schalten (als stiller Teilnehmer)
Ggf. Vollbildmodus aktivieren.

Ist es möglich Teilnehmer während einer laufenden Besprechung einzuladen?


Ja, das ist möglich. Hierzu klicken sie bitte auf den „Personen“ Button. Eine neue Ansicht klappt sich rechts auf. Im Suchfeld kann man den Namen der Person eingeben. Vorsicht: die Person wird direkt angerufen!

Kann ich Besprechungen Aufzeichnen?


Ja, das Aufzeichnen von Besprechungen ist eine Funktion von Teams. Aufgezeichnete Besprechungen werden nach Microsoft Teams (eine Art internes Youtube) exportiert. Um Zugriff auf das Video für Externe Teilnehmer zu gewähren, muss das Video von Microsoft Teams heruntergeladen und auf z.B. Youtube hochgeladen werden. Sie sollten immer um Erlaubnis bitten, bevor Sie eine Aufzeichnung starten.

Fernsteuerung übernehmen und übergeben, wie geht das?


In Teams ist es möglich, die Steuerung auf einem geteilten Bildschirm zu übernehmen oder zu übergeben. Hierzu müssen beide Teilnehmer mit dem Teams Client im Gespräch teilnehmen. Der teilende kann die Steuerung an einen beliebigen Teilnehmer übergeben. Ein beliebiger Teilnehmer kann die Steuerung beim teilenden anfordern. Dieser kann annehmen oder ablehnen.

Wie sieht es mit den Themen Datenschutz und Sicherheit aus?


Microsoft bieten eine Vielzahl von Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen, mit denen Kundinnen und Kunden steuern können, wer an ihren Besprechungen teilnimmt und wer Zugang zu den Besprechungsinformationen hat.
Ihre Daten in Teams werden niemals zu Werbezwecken verwendet.
Microsoft verfolgt weder die Aktivitäten in einem Teams Meeting noch die Aufmerksamkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Kundendaten werden nach der Kündigung oder dem Ablauf ihres Abonnements gelöscht.
Microsoft ergreift strenge Maßnahmen, um sicherzustellen, dass niemand Unbefugtes auf Daten zugreifen kann.
Nutzer können jederzeit und aus jedem Grund auf ihre eigenen Kundendaten zugreifen.
Microsoft bietet regelmäßige Transparenzberichte über den Transparency Hub an, in denen detailliert darlegt wird, wie auf Datenanfragen Dritter reagiert wurde.
(Post ID:1450, erstellt am: 13.05.2020 13:04:00 von: Patrick Bärenfänger)