Inhaltsverzeichnis
- Microsoft und Adobe Sicherheitspatchday 2
- Patchday mit manuellen Sicherheitsupdates 3
- Windows 8.1 und Server 2012 R2 4
- Java 7 Update 25 schließt weitere 40! Lücken 5
- Umfangreicher Patchday bei Microsoft 6
- Sicherheitsupdates für Adobe Flash Player und Adobe Reader 7
- Java Sicherheitspatches und verbesserte Sandbox 8
- Patchday April 2013 bei Microsoft und Adobe 9
- Adobe Flash Player 10
- Sicherheit: Aktuelle Programmversionen 11
- Java Update 13 bitte unbedingt einspielen 12
- Java Sicherheitslücke 13
Microsoft und Adobe Sicherheitspatchday
neben zahlreichen Patches wurde von Microsoft die gefährliche Sicherheitslücke in allen unterstützten IE-Versionen (ab 8) geschlossen und Adobe kommt mit Flash Player 11.9.900.117 und Adobe Reader 11.0.05 daher. Auch für diese Produkte wurden sicherheitsrelevante Löcher gestopft. Es ist daher empfehlenswert, alle Systeme schnell auf den aktuellen Stand zu bringen. (Post ID:807)
Patchday mit manuellen Sicherheitsupdates
Adobe Flash Player 11.8.800.168, Reader XI 11.0.04, Java 7 Update 40. Da wiederum Sicherheitslücken geschlossen wurden, sollten die genannten Versionen zeitnah installiert werden. (Post ID:804)
Windows 8.1 und Server 2012 R2
ab heute doch schon für MSDN-Abonnenten herunterladbar. Ursprünglich wollte Microsoft die Entwickler erst am 17. Oktober mit Erscheinungsdatum im Laden herausgeben. Nach zahlreichen Protesten wurde das Datum im 5 Wochen vorgezogen. Ob die vorhandenen Schlüssel von Windows 8.0 incl. MCE (Mediacenter Edition) funktionieren und ein Inplace Upgrade durch Installation der herunterladbaren ISO möglich sein wird, ist noch herauszufinden. (Post ID:803)
Java 7 Update 25 schließt weitere 40! Lücken
und sollte umgehend eingespielt werden, wo Java nötig ist. Auf Systemen, die kein Java benötigen, bitte alle Versionen deinstallieren. Die aktuelle Filezilla FTP Client Version ist 3.7.1, vom VLC Client ist Version 2.0.7 released (Post ID:794)
Umfangreicher Patchday bei Microsoft
Flash-Update von Adobe: Im Juni 2013 bringt Microsoft incl. Office bis zu 22! Sicherheitslücken zur Strecke. Die Updates in Windows und .net Framework erfordern bis zu 2 Neustarts des Rechners, lassen sich aber wie gewohnt installieren. Die aktuelle Adobe Flash Version ist nun 11.7.700.224 für Windows. Auch das Flash für android (sofern installiert) muss aktualisiert werden (auf Version 11.1.115.63) Softwareneuigkeiten: * Ein neues Release 1.1.9.0 von UltraVNC bringt größere Stabilität unter Windows 7 und 8 64 Bit * Der Videolan Player (VLC) steht in Version 2.0.7 zur Verfügung. Bald wird es auch eine Windows 8 App für die Kacheloberfläche geben (z.Zt. aber noch Beta) * Skype 6.5 bringt Offline Videonachrichten ins Spiel und verbessert die Qualität bei Videotelefonaten * Filezilla 3.7.0.2 beseitigt einige bekannte Fehler und kleinere Sicherheitslücken, sollte also auch aktualisiert werden (Post ID:793)
Sicherheitsupdates für Adobe Flash Player und Adobe Reader
Die aktuellen Versionen sind: 11.7.700.202 (Flash) und 11.0.03 (Reader). Bitte aktualisieren Sie unbedingt zeitnah diese Produkte auf Ihren Systemen, da bereits bekannte Sicherheitslücken ausgenutzt werden. (Post ID:792)
Java Sicherheitspatches und verbesserte Sandbox
Version 7.0.210 (7 Update 21) sollte zeitnah auf allen Systemen (natürlich nach wie vor nur da, wo Java wirklich notwendig ist) installiert sein (Post ID:791)
Patchday April 2013 bei Microsoft und Adobe
Neben zahlreichen Sicherheitspatches in Windows und Office hat Adobe den Flash-Player auf Version 11.7 aktualisiert (11.7.600.169) (Post ID:790)
Adobe Flash Player
Das dritte Update, das sicherheitskritische Löschen schließt, innerhalb eines Monats. Bitte unbedingt aktualisieren, sofern Sie nicht Internet Explorer 10 einsetzen (dieser aktualisiert Flash AX bekanntlich über WindowsUpdate) (Post ID:785)
Sicherheit: Aktuelle Programmversionen
Adobe Reader 11.0.02, Java 7 Update 15, Flash 11.6.602.168 (das Flash Plugin vom Internet Explorer 10 wird automatisch von Windows Update aktualisiert, Plugin und alle anderen Betriebssysteme müssen manuell auf den aktuellen Stand gebracht werden. Opera 12.14, Libreoffice 4.0.1.1 Vom Adobe Reader gibt es jetzt auch eine Windows 8 App. Diese ist aber dermassen eingeschränkt, dass viele Programme damit nicht funktionieren (z.B. Elster Steuerformulare, Krankenkassenmeldungen etc.) - Bitte nicht installieren oder zumindest nicht als Standard-Anwendung für PDF machen. (Post ID:783)
Java Update 13 bitte unbedingt einspielen
Wieder wurden kritische und bekannte Sicherheitslücken gestopft. Unabhängig davon gilt weiterhin die Empfehlung, das Java-Browser-Plugin/ActiveX abzuschalten und nur dort Java zu installieren, wo es unbedingt erforderlich ist (weil z.B. eine lokale Anwendung wie ServerView es benötigt). Werden Webseiten aufgerufen und benötigt, die Java Plugin basiert sind, muss man im Einzelfall entscheiden und diese Arbeitsplätze mit eingeschaltetem Browser Plugin in eine höhere Risikogruppe einstufen. (Post ID:779)
Java Sicherheitslücke
wurde mit dem heute erschienenen Notfallpatch 11 geschlossen. Die aktuelle und damit Version mit den wenigsten Sicherheitlücken ist damit Java 7 Update 11 (7.0.110). Generell gilt die Empfehlung: Wo java nicht benötigt wird, die Software deinstallieren. Die größte Gefahr besteht bei der Java-Internet-Anbindung (Browser AX oder Plugin). Diese wird z.B. benötigt von: * Webseiten, die mit Java arbeiten, z.B. Elster online, Bestellsysteme einiger Hersteller * Fujitsu Serverview - auf dem Server, wo der Operations Manager (die Oberfläche) läuft * APC Powerchute (Oberfläche für USVs ohne eigenes Netzwerkinterface) Java OHNE Browser Plugin (d.h. hier kann man es abschalten) wird z.B. benötigt von: * Secsigner (Prüfprogramm für Digisig) * Serviio (freier DLNA-Server für Medienstreaming auf Fernsehgeräte) * JDownloader Download Manager (Post ID:777)