Etwas früher als gewöhnlich veröffentlicht HERE das weiterhin von Volkswagen kostenlos angebotene Navi Karten-Update Europa. Die Version 2017 ist gepackt rund 6 GB groß. Es gibt Downloads für das Discover Media und das Discover Pro Entertainmentsystem. Da mitgelieferte 8GB SD-Karte schon mit dem Mai 2016 Update ziemlich voll war, bleibt abzuwarten, ob das aktuelle Update…
Bedingt. Liest man das technische Datenblatt, stehen da Werte, die nahe an einem Bugatti Veyron oder Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce liegen. Klingt vielverpsrechend, also Probefahrt gebucht. Im Fahrbetrieb bestätigt sich zunächst der Eindruck – beschleunigt man aus dem Stand oder aus niedriger Geschwindigkeit per Kickdown, setzt das Fahrzeug die Kraft auch brav um (ohne…
…wo man sich Betriebsanleitungen zu seinem Fahrzeug herunterladen und offline nutzen konnte. Für alle Fahrzeuge, die noch keine elektronische Betriebsanleitung im Comand Online haben, die einzige Handbuch-Möglichkeit mit elektronischer Suche. Aber auch bei neuen Fahrzeugen ist die Bedienung des Handbuchs mit dem Comand Controller/Touchpad unkomfortabel. Update: Der Fehler ist nun behoben und auch die neue…
Alle Jahre wieder (seit 2009) wird diese Art des Autodiebstahls durch die Presse wieder aufgewärmt und den Fahrzeugbesitzern Angst gemacht, dass jeder Dieb das Fahrzeug stehlen kann, wenn es ein „keyless Go“, „keyless Entry“ oder sonstiges Schlüsselloses Startsystem hat. Heutzutage hat fast jeder Neuwagen nur noch einen Startknopf. Trotzdem muss man wissen, wie der Hack…
Von VW gibt es neben dem im Januar fälligen Motorsoftwareupdate auch Weiteres Kostenloses: die Navi-Karten für die Volkswagen Navis Discover Media und Discover Pro, die in vielen neuen Modellen (z.B. Golf7, Passat 2015 und Touran 2015) eingebaut sind. HERE liefert mit mit aktuellem Veröffentlichungsdatum: November 2015 (d.h. es sind die Karten mit Redaktionsschluß Mitte Oktober…
Golf 7 und Passat Modelljahr 2015: Auf den Volkswagen-Webseiten bekommt man derzeit das Navi-Karten-Update kostenlos zum Download angeboten. Eine Anleitung beschreibt das Verfahren zum Aufspielen der Daten auf die SD-Karte. Das Navi erkennt danach automatisch die neuen Maps und arbeitet mit Kartenmaterial mit Redaktionsschluss 01. März 2015. Die aktuelle Version für das Discover Media ist:…
Mittlerweile hat Google bei der aktuellen Maps Webanwendung „ans Auto senden“. wieder eingebaut. Damit kann man unter Eingabe seiner FIN die Ziele und Routen in die MB-Cloud stellen und (sofern angebunden) online im Auto abholen. Für das anroid Smartphone gibt es eine kostenlose App: Send to Car, die als Ziel zum Weiterleiten von Gmaps Wegpunkten…
Multimedia, Internet, Schnittstellen, Medien – Dieser Artikel fasst meine Eindrücke zum neuen Comand Online NTG 4.5 und Multimediakomponenten zusammen: Neu: Das Comand Online hat nun serienmäßig einen SD-Karten Steckplatz statt PCMCIA und ausserdem einen USB-Anschluss im Mittelarmlehnenfach. Nimmt man das Multimedia-Interface dazu, hat man also USB + die Option Ipod, 3mm Klinke und per Zusatzkabel…
(2014/2015) Here und Mitsubishi Electronics liefern das Karten-Update auf 3 DVDs aus. Für das Update von Version 10 auf 11 werden zwei davon benötigt, die Einspielzeit liegt bei etwa 2 Stunden. Neben der aktuellen Tempolimit-Datenbank ist das Kartenmaterial nicht mehr Copyright NAVTEQ, sondern hat den Namen der Nokia-Tochter „HERE“ angenommen. (Post ID:890)
Karten: Microsoft Nokia HereMaps – ehem. Navteq. März 2014: 2014 10.0 Europe (Kartenanbieter: Here) Oktober 2013: 2013/2014 9.0 Europe (Kartenanbieter Navteq) Flash Version: BLD-NR-172 3.13, Navi Ver. 00.31.10_ECE. Laut Entwicklung wurden danach keine Veränderungen oder Fehlerkorrekturen mehr angebracht. Auch das papyrusfarbene Layout wird sich nicht auf silber ändern lassen. (edit: 23.02.2014 10:57:08) (Post ID:833)
Fehlerkorrektur auf dem Cloudserver der #Mercedes Benz Apps für die 24. Kalenderwoche geplant. Seit der Einführung der App „YELP“ funktioniert ja die Steuerung/Wiedergabe (Anzeige des Scrollbars) im Comand-Online Portal mit den NTG5-Geräten nicht mehr. Ausserdem ist seitdem die Google lokale Suche im Navi ohne Funktion. Die Fehler lagen nun, so heisst es von offizieller Seite,…
Nach einem Firmwareupdate auf die aktuelle Version war plötzlich die Musiksuche per Sprache ausgeschaltet. Ab Werk ist die Funktion zumindest im NTG4.5 Gen1 nicht verfügbar, läßt sich aber einschalten über das Geheimmenü unter 7. HU Paramaters. Dann soweit die Bilder nach unten scrollen, bis SDS-Music-Search erscheint und diese Funktion anschalten. Ins unterste Bild mit dem…