Inhaltsverzeichnis
  1. Nachruf: Der Papst ist verstorben 2
  2. DPD? Bitte nie wieder 3 - 4
  3. Clipart kostenlos von Microsoft 5
  4. Umfrage-Ergebnisse 6
  5. Rechner: Download-Speed 7
  6. Jahreswechsel auf 2024 8

Nachruf: Der Papst ist verstorben

Traurige Nachricht, insbesondere für alle Menschen katholischen Glaubens. Papst Franziskus, geboren als Jorge Mario Bergoglio, ist im Alter von 88 Jahren am Ostermontag 2025 verstorben. Als Oberhaupt der katholischen Kirche seit 2013 hinterlässt er ein tiefes Vermächtnis von Mitgefühl, Demut und Engagement für soziale Gerechtigkeit. Der erste Papst aus Lateinamerika und ein Jesuit, Franziskus, war bekannt für seine Nähe zu den Armen und seine Bemühungen, Brücken zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen zu bauen.

Seine Amtszeit war geprägt von einem unermüdlichen Einsatz für Frieden, Umweltbewusstsein und die Rechte der Schwächsten in der Gesellschaft. Er rief die Welt dazu auf, sich der Klimakrise zu stellen, und setzte sich für Flüchtlinge und Migranten ein. Seine Botschaften der Hoffnung und Versöhnung inspirierten Millionen weltweit.

Papst Franziskus wird als ein Mann in Erinnerung bleiben, der die Kirche in einer Zeit großer Herausforderungen führte und stets die Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellte. Möge sein Erbe weiterleben und die Welt weiterhin zu Mitgefühl und Einheit inspirieren.


DPD? Bitte nie wieder

Ich möchte gern meine erste und definitiv letzte Erfahrung mit DPD teilen.

DPD ist eine Tochtergesellschaft von GEOPOST und ein Versanddienstleister.

Zunächst lief alles wie bei den anderen Platzhirschen: Tracking-Nummer wird mitgeteilt und der übliche Status wird protokolliert. In der letzten Stufe "in Zustellung" auch hier ein Live-Tracking, das in etwa anzeigt, wie viele Zustellungen noch und wo sich das Fahrzeug befindet. Außerdem wird ein Zeitfenster eingeblendet, wann das Paket ausgeliefert wird.

Als es in der Nachbarstraße mit noch 4 Zustellungen im Tracking erscheint, ändert sich der Status plötzlich zurück auf "Zustellbasis" und dass es an eine rund 5 km entfernte DPD Packstation umgeleitet werde. Dort könne ich es ja am Ende des nachfolgenden Werktags abholen!

Das Zustellfahrzeug hat definitiv nicht unsere Straße geschweige denn unser Haus passiert/erreicht. Es wurde kein Zustellversuch unternommen!

Fazit

Alle anderen namhaften Zustelldienste lieferten bisher korrekt - es kam höchstens mal vor, dass der Subunternehmer (Zusteller) erst am Folgetag zugestellt hat. Das ist aber zu verschmerzen, wenn man weiß, unter welchem Zeitdruck die armen Zusteller stehen.

Nicht tolerierbar ist jedoch, dass ein Zusteller (vermutlich weil er keinen Bock mehr hat) die Zustellung wieder zum letzten Verteilzentrum (20 km entfernt) mitnimmt, um sie am nächsten Tag wieder in die Zielstadt in eine ca. 5 km entfernte Pickup-Station zu bringen. Der Paketempfänger muss dann Zeit und Geld investieren, um das Paket, dass frei Haus geliefert werden sollte, abzuholen.

Das Paket hat also insgesamt für etwa 45 km zu viel CO2 verbraucht - denn meines Wissens sind die DPD-Transporter Dieselgetrieben.

Ich werde, wenn ich die Wahl habe, zukünftig die anderen Versanddienstleister (wie DHL oder UPS oder auch Hermes) auswählen.

Verlauf der Sendung

06.10.2023 Paketabholung im Pickup Paketshop durch Empfänger
Bergkamen (DE)
 
06.10.2023 Paketzustellung an Pickup Paketshop
Bergkamen (DE)
 
06.10.2023 Übergabe durch Zusteller an Pickup Paketshop.
Hamm (DE)
 
06.10.2023 In Zustellung.
Hamm (DE)
 
05.10.2023 Ihr Paket konnte nicht wie geplant zugestellt werden und ist wieder im Paketzustellzentrum.
Hamm (DE)
 
05.10.2023 Pickup Paketshop Umleitung
DPD Datenzentrum
 
05.10.2023 Leider konnten wir Ihr Paket nicht zustellen. --> Schwachsinn, das Fahrzeug war weder in der Straße noch an der Adresse. Es lag auch keine Benachrichtigung im Briefkasten (wie auch?)
Bergkamen (DE)
 
05.10.2023 In Zustellung.
Bergkamen (DE)
 
05.10.2023 Im Paketzustellzentrum.
Hamm (DE)
 
04.10.2023 Paket unterwegs.
Erftstadt-Lechenich (DE)
 
03.10.2023 Auftragsdaten übermittelt
DPD Datenzentrum

Clipart kostenlos von Microsoft

Seit etwa einer Woche liefert Microsoft neue, animierte 3D-Emojis in Teams aus. Seit längerem lassen sich mit Windows 10 über die Tastenkombination Windows&Punkt Emojis und andere Symbole in E-Mails und andere Anwendungen einfügen.

Neu ist, dass die "FluentUI Design Icons" unter einer MIT-License (diese ist Open-Souce und hat keine Einschränkungen hinsichtlich der Nutzung, Veränderung oder Verwendung) freigegeben sind.

Beispiele aus den über 3.000 Symbolen

Es handelt sich um etwa 3.100 Symbole aus allen Bereichen. Dazu zählen nicht nur zahlreiche Emojis und Gesten, sondern auch Symbole aus dem Alltag, die beispielsweise Artikel in einer Internetseite aufwerten bzw. strukturierter lesbar gestalten können. Die Bilder liegen im 256x256 Pixel PNG Format vor.

Wer also die Clipart verwenden möchte, kann dies gern tun.

Github Ressource. Über Code/Download kann die Clipart heruntergeladen werden.

https://github.com/microsoft/fluentui-emoji

Umfrage-Ergebnisse

Alle WPDoodlez Langzeit-Umfragen

[wpdoodlez_stats]

Alle Terminabstimmungen

[wpdoodlez_stats type="doodlez"]

Rechner: Download-Speed

Mit diesem #Werkzeug können Sie errechnen, wie lange es dauert, um bei bestimmter Leitungs-Bandbreite eine Datei hoch- oder herunterzuladen. Die Upload-Werte bei asymmetrischen Leitungen stehen in Klammern (*U). Berechnen Sie die Übertragungszeit für Ihre Datensicherung in die Cloud.


Jahreswechsel auf 2024

[grusskarte calendar=0 anlass="Silvester" von="Ihre Redaktion"] [time_until date="01.01.2024 00:00:00"]