Inhaltsverzeichnis
- NIO EL7 grau SUV (100 kwh), schwarzes Fa 2
- NIO ET5 blau (100 kwh), 360 kW (Systemle 3
- List auf Sylt, Kampen, Westerland, Keitum, Morsum, Wenningstedt 2023 Sep 4
- WinZip 28.0 5
- FritzBox und Repeater Sicherheitsupdates 6
- Straßenfest 2023 7
- Notepad++ Sicherheitslücke geschlossen 8
- James Bond Darsteller und Titelsongs 9
- License to Kilt! 10
- Teams 2.1 - Release erst im Oktober 23 11 - 12
- Barracuda ESG ist nicht die Firewall 13
- Rezept - Djuvec Reis 14
NIO EL7 grau SUV (100 kwh), schwarzes Fa
![]() | |
NIO EL7 grau SUV (100 kwh), schwarzes Fahrzeug gefahren, 480 kW (Systemleistung), 850 Nm Drehmoment (Systemleistung), Allrad, Beschleunigung 0-100km/h: 3,8 s, Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h, Reichweite WLTP (elektrisch): 580 km, Preis ab 74.500 EUR brutto + 289 Euro monatlich für den 100 kWh-Akku, vmax: 200kmh (Leistung in PS: 653) | |
Marke: | [carlogo brand="nio"] |
Wegstrecke: | 80 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2023 |
Kraftstoff: | Strom |
Zulassung: | (N) Nürnberg Stadt, Nürnberger Land (Bayern | Ableitung: Nürnberg) |
Bericht im Blog: | 101694 |
Bewertung: | 5 von 10 |
Listen-ID: | 1673 |
Bemerkungen: | vollelektrisch, chinesisches Elektrofahrzeug mit NOMI-Assistentin, kein Android Auto, kein apple Carplay |
NIO ET5 blau (100 kwh), 360 kW (Systemle
![]() | |
NIO ET5 blau (100 kwh), 360 kW (Systemleistung), 700 Nm Drehmoment (Systemleistung), Allrad, Beschleunigung 0-100km/h: 3,8 s, Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h, Reichweite WLTP (elektrisch): 580 km, Preis ab 47.500 EUR brutto + 289 Euro monatlich für den 100 kWh-Akku, nicht gefahren, Showroom gesichtet (Leistung in PS: 489) | |
Marke: | [carlogo brand="nio"] |
Wegstrecke: | 0 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2023 |
Kraftstoff: | Strom |
Zulassung: | (N) Nürnberg Stadt, Nürnberger Land (Bayern | Ableitung: Nürnberg) |
Bewertung: | 0 von 10 |
Listen-ID: | 1675 |
Bemerkungen: | vollelektrisch, Mittelklasse-Version - chinesisches Elektrofahrzeug mit NOMI-Assistentin, kein Android Auto, kein apple Carplay |
List auf Sylt, Kampen, Westerland, Keitum, Morsum, Wenningstedt 2023 Sep
![]() ![]() | |
a207-2012pb | |
DHP | |
2023 (Dienstag, 19. September 2023) | |
8 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
List auf Sylt Kampen Westerland Keitum Morsum Wenningstedt | |
Hotel, Infos: | (H: Arosa Grand Spa Resort List *****S, R: HP Dünenrestaurant, A: A207, V: Aufguss-Zeremonien (Cappucchino, Pina Collada, Orange/Zitrus/Bergamotte/Zeder, Zitronengras), S: nio ET7 und nio EL7 und BMW iX7 Probefahrten) |
[carlogo brand="bmw"] BMW iX xdrive 50 (München - Bayern) 0 Tage [carlogo brand="nio"] NIO ET7 schwarz (Nürnberg - Bayern) 0 Tage [carlogo brand="nio"] NIO ET5 blau (100 kwh) (Nürnberg - Bayern) 0 Tage [carlogo brand="nio"] NIO EL7 grau SUV (100 kwh) (Nürnberg - Bayern) 0 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
Zi. 368 großes Zimmer - gut abdunkelbar - Philips 45 Zoll-TV mit HDMI - HBBTV - 3 Saunen/2 Dampfbäder/Meerwasser-Pool mit Außenpool - 2 Mineralwasser - 3 Saftschorlen im Zimmer - Bademantel - Hausschuhe | |
Post-ID: | 1376 |
Bewertung: | 10 von 10 |
WinZip 28.0
WinZip | |
28.0 | |
Lizenzpflichtige Pack- und Entpacksoftware. 7-ZIP verwenden | |
Corel Corporation | |
Lizenzsoftware | |
im Installationspaket | |
| bitte deinstallieren | |
aus Originalquelle | |
https://www.winzip.com/de/ | |
Bewertung: | 1 von 10 |
475 |
FritzBox und Repeater Sicherheitsupdates
Weil einige von Ihnen beispielsweise bei Vodafone West Business (ehemals Unitymedia) Internet-Leitungen im Einsatz haben und der Standard-Grenzrouter AVM Fritz!box Cable 6490 oder 6691 sind, hier der Hinweis, dass AVM in allen Routern eine kritische Sicherheitslücke geschlossen hat und - auch für sehr alte Geräte das Sicherheitsupdate anbietet. Das gilt auch für Repeater wie Fritz!Box 1750E oder neuer.
Updates gibt es im Übrigen nicht nur für Kabelmodems, sondern für alle Fritz-Produkte.
Die sicheren Versionen sind entweder: 7.57 oder bei ganz alten Modellen 7.31.
Da Sie das Update nur bei frei gekauften und nicht bei vom Provider im Mietverhältnis bereitgestellten Boxen über die Oberfläche installieren können, bzw. es nur dort bei der passenden Einstellung automatisch installiert wird, hier die sicherste Vorgehensweise bei Kabel-Mietboxen:
#Wichtig - machen Sie die Boxen für mindestens 5 Minuten stromlos. Stecken Sie den Stromstecker wieder ein und warten ca. 20 Minuten, bis das Update provisioniert und installiert wurde.
Wenn Sie die "Stromlos" Aktion nicht durchführen, kann es mitunter mehrere Wochen dauern, bis Ihr Provider das Update an einem Morgen um 0600 Uhr zwangsweise installiert.
Tipp: AVM vodafone Sicherheitsupdate beschleunigen durch Box stromlos für 5 Minuten
Straßenfest 2023
Nach pandemischen Zeiten fand gestern (Samstag, 09.09.2023) wieder ein Straßenfest in unserer Straße statt. Alle Anlieger und Anrainer haben Kaffee, Kuchen, Grillgut und Getränke organisiert und viele auch beim Aufbauen und Abbauen geholfen.

Bei etwa 31° (trockene Luft, nicht tropisch) im Schatten herrliches Wetter.
Das kulinarische Highlight war neben den leckeren Kuchen sicherlich die Currywurst nebst Currysauce mit Rauch-Aroma und der herzhaften Geheimzutat.
Abgebildet ist ein KI-generiertes Bild unter der Anfrage "Kaffee und Kuchen und Grillspezialitäten" mithilfe vom Dall-E gespeisten Bing Image Creator und in Verbindung mit dem "generative Fill" von Clipdrop.co/uncrop.
Notepad++ Sicherheitslücke geschlossen
Weil der nützliche Editor doch sehr weit verbreitet ist, ist die folgende Meldung eine Notiz wert:
Nachdem bekannt wurde, dass im Notepad++ vier offene Sicherheitslücken klaffen, hat der Chefentwickler das Update 8.5.7 veröffentlicht. Die geschlossenen Sicherheitslücken sind CVE-2023-40031, CVE-2023-40036, CVE-2023-40164 und CVE-2023-40166. Außerdem wurde die uninstall.exe digital signiert.
Mit einer der Sicherheitslücken konnte man durch Öffnen eines präparierten Dokuments Angreifern die Ausführung von Programmen und damit die Kontrolle über Systeme erlauben.
#Wichtig - Aktualisieren Sie bitte dringend alle Ihre Systeme durch Notepad++, Version 8.5.7, um auf der sicheren Seite zu sein.
James Bond Darsteller und Titelsongs
Für Fans: Mit "Sag niemals nie" gibt es mittlerweile 26 James-Bond-Filme (007). Hier eine Aufstellung der Titelsongs mit Interpreten und Komponisten, sowie die Liste der Bond-Darsteller.
[csvtohtml_create cols_with_stats="4" csv_delimiter=";" sort_cols_order="asc" sort_cols="2" source_files="csv/james-bond-titelsongs.csv" debug_mode="no"]License to Kilt!
Ich liebe James Bond Filme - und die Parodien dazu wie Austin Powers und Agent 00Nix. Es gab auch mal einen mit Leslie Nielsen.
Neulich wurde "007 - Lizenz zum Töten" im TV wiederholt. Der Titelsong ist nach meinem Geschmack einer der Besten. Allerdings singt Gladys Knight "Gotta license to Kilt". Direkt nach dem Wort "Kill" im Refrain kommt ein Sound, der wie ein "T" klingt.
Daraus lässt sich ein formaler Filmfehler ableiten, denn der einzige Bond, der einen Kilt tragen durfte, war Sean Connery, seines Zeichens Schotte.
Der Fehler ist, dass Timothy Dalton in dem Film den Bond spielt. Das ist ein Brite aus Wales. Briten dürfen im Gegensatz zu Schotten keinen Kilt tragen ;)
Teams 2.1 - Release erst im Oktober 23
[time_until date="15.10.2023"]
#Microsoft arbeitet derzeit mit Hochtouren am Release 2.1 von Teams für Windows-Desktop. Derzeit als Public Preview, ab September 2023 - nun verschoben auf Oktober - als Release für alle. In Unternehmens-Umgebungen gilt. im Microsoft 365 (Office) Admincenter, unter dem Teams-Admin kann eine Richtlinie entscheiden, welche Mitarbeitenden den Schiebeschalter "das neue Teams" links oben bekommen oder nicht.
Wir empfehlen zunächst einen kleinen Feldtest durch Ihre Admins/Syskos - oder mit wenigen Mitarbeitenden, sobald das Release freigegeben ist. Sie können also bereits jetzt die Richtlinie im Teams-Admin setzen, dass Microsoft sie nicht automatisch auf die 2.x Version umstellt, wenn Sie zunächst beim langsameren Teams 1.6 bleiben möchten.
Screenshots




Erfahrungsbericht
Die erste, augenscheinliche Erfahrung ist, dass Teams kleiner ist, deutlich schneller startet und dem eingestellten Windows Designschema folgt. Wer Windows im "hellen" Design eingestellt hat (wie ich), sieht auch alle Teams-Fenster in hell.
Außerdem sind alle Chats so sortiert, dass die neusten Posts oben stehen (statt wie bisher ganz nach unten zu scrollen und die Posts dann unten anzuzeigen. Das dürfte sich auch positiv auf die Performance auswirken
Die Installationsdatei ist nun eine .msix Datei (statt .msi), somit ist das Installationsziel der Windows Store Ordner und nicht mehr das Benutzerprofil. Die Datei lässt sich aber auch mit Benutzerrechten ausführen.
Die Anwendung ist (wie das neue Outlook) eine Progressive Web App.
Wer Skype-Telefonie benutzt, sieht im Popup bei Anrufen einen breiteren Annehmen-Button, der quadratisch ist.
Bei Video-Calls lassen sich nun auch Videohintergründe verwenden. Als Vorlage liegen dort ein paar Büsche im Wind oder Blumen bereit. Unklar ist noch, in welchem Format (.mp4 oder .gif) diese bewegten Bilder hochladbar sind in der Teams GUI, bzw. in welchem Ordner sie hinterlegt werden müssen. Leider hat es auch das "Standard Hintergrund auswählen" nicht in die Einstellungen geschafft, d.h. um den Hintergrund zu wechseln, muss man erst eine Besprechung mit sich selbst starten.
Das Teilen von Audio funktioniert nun, ohne in den Windows-Einstellungen die Lautsprecherquelle zu ändern.
Die Benachrichtigungen wurden statt der lilafarbenen Popups nun ins Windows-Benachrichtigungs-Center integriert und lassen sich damit Blockweise oder alle auf einmal löschen.
Es gibt eine neue Outlook-Integration als Addon - Unterschiede konnte ich aber noch nicht feststellen.
Der Teams-Client im Browser wird dann sukzessive auch umgestellt, so dass Kunden hiermit zunächst in Kontakt treten dürften.
Was noch nicht optimal gelöst ist
Update vom 28.08 -noch ungelöst: Es gibt zwar eine Checkbox "Teams automatisch mit Windows starten", man (User mit User-Rechten) kann diese aber nicht setzen. Das "alte" Teams konnte minimiert im Hintergrund starten. Dieses Feature wird auch wieder benötigt, da sonst nach jedem Anmelden/Neustart Teams 2.1 von Hand aufgerufen werden muss und nicht direkt in der Startleiste startet, sondern als Vollbild.
Ist man Organisator einer Besprechung, fehlt oben in der Teilen-Leiste die Möglichkeit, Anderen die Steuerung zu übergeben. In dem Fall müssen die Anderen die Steuerung anfragen und man kann sie dann in einem Popup übergeben und in einem weiteren Popup wieder übernehmen.
Barracuda ESG ist nicht die Firewall
Derzeit kursiert eine echte Warnung des FBI mit dem Hinweis, Barracuda ESG Appliances sofort abzuschalten. Die darin enthaltene Sicherheitslücke wurde nicht nachhaltig geschlossen.
ESG steht dabei nicht für "Einscheiben-Sicherheits-Glas", sondern für "E-Mail Security Gateway". Das ESG ist auch optisch leicht von der Firewall zu unterscheiden, da es keine LAN-Anschlüsse am Frontpanel hat.
Barracuda Firewalls nicht betroffen
Wer also, wie viele von Ihnen eine Barracuda Firewall-Appliance, wie sie von der NetGo vermarktet wird (diese Geräte beginnen mit "F", F18, F80, F280, F380) einsetzt, ist nicht von der Sicherheitslücke betroffen.
Rezept - Djuvec Reis
Djuvec-Reis (sprich: Djuwetschreis) ist eine Reis-Zubereitung aus Serbien und im gesamten Balkan verbreitet. Für 3 Personen.
Zutaten:
- 2 Knoblauchzehen (Knoblauch pressen)
- 2 Gemüsezwiebeln mittelgroße, würfeln
- 2 Paprikaschoten (rot), würfeln
- 2 Tomaten (geschält), würfeln
- 3 EL Butter (zum Anbraten) - alles anbraten.
- 1,5 EL Paprikapulver scharf oder edelsüß
- 4 EL Tomatenmark
- 300 g weißer Langkorn-Reis
- 150 g Ajvar (rote Paprikasoße)
- 1 EL Gemüsebrühe
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Etwas frische Petersilie
- 150 g Erbsen aus der Dose oder Tiefkühl
Zubereitung:
Reis (kochen bis gar), dann in die Pfanne geben und weiter köcheln lassen ca. 10 Minuten.
Restliche Zutaten zugeben und 10 Minuten köcheln lassen.