Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und Web-Entwicklung. Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in der IT-Branche und einer TÜV-Zertifizierung als IT-Security Manager und -Auditor bietet er Ihnen professionelle und zuverlässige Lösungen für Ihre digitalen Anforderungen. Ob Sie einen ansprechenden Internet-Auftritt, eine maßgeschneiderte Web-Anwendung, die KI nutzen lernen möchten, die Beurteilung Ihrer IT-Umgebung nach gängigen Standards benötigen, Patrick Bärenfänger ist mit den neuesten Software- und Hardware-Trends vertraut und setzt diese für Sie um.
(ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue)
Bewertung:
8 von 10
Listen-ID:
1694
Bemerkungen:
Ausstellung
Copilot Störung
Update: #erfreulich - die Störung wurde Stand 24.05.29024 behoben. Wichtig - kurz notiert: Seit heute vormittag (23.05.2024) sind die #KI Funktionen von Microsoft nicht nutzbar. Es kommt eine Meldung im Look der 80er-Jahre: "Oops, es ist nicht Ihre Schuld, wir sind es" mit einem Panda und dem alten BING Logo.
Es lassen sich sämtliche #Copilot-Funktionen nicht nutzen - wie der Chat (Text-KI) oder der Microsoft Designer (KI-Bilderstellung).
Betroffen sind auch die Bezahl-Funktion "Copilot Pro" und die Integration in Microsoft Apps wie MSPAINT (Windows 11). Damit dürften die APIs in MSGRAPH auch nicht funktionieren.
Eine größere Störung, die Microsoft auch im Azure-Portal mit Statusaktualisierungen versieht. Gleichermaßen berichtet Microsoft auf "X" (ehemals Twitter):
Mercedes EQB 350, weiß, Comand NTG 6.1, B-Klasse vollelektrisch, 204 kW, Beschleunigung 0-100 km/h: 6,9 Sekunden, Batterieladezeit: 32 h bei 220V, 0,58 h bei 440V, Batterie: 367 V Lithium-lonen, Ladevolumen: 495 l, 1.710 l inklusive Sitzbereich, Drehmoment (Systemleistung): 385 Nm, Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h, Batteriekapazität (Netto) in KWH: 66,5, Leergewicht: 2.110 kg (Leistung in PS: 277)
Marke:
[carlogo brand="mercedes"]
Wegstrecke:
70 km
Dauer:
2 Tag(e)
Jahr:
2024
Kraftstoff:
Strom
Zulassung:
(DO) Dortmund, Stadt (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: DOrtmund)
Bewertung:
4 von 10
Listen-ID:
1693
Bemerkungen:
Ersatzwagen zum Assyst B vom Cabrio
Wordpress Admin mit 2FA nachrüsten
Ab Werk bzw. mit Bordmitteln ist die Admin-Oberfläche des größten Teils von #Wordpress basierten Webseiten (Marktanteil 2024 mittlerweile bei über 73%) nur mit einem mehr oder weniger schlechten Kennwort abgesichert.
Administrative Konten sollten heutzutage aber durch Zwei-Faktor Authentifizierung geschützt sein. Hierzu gibt es im Wordpress Plugin-Verzeichnis zahlreiche Plugins. Die meisten davon in einer Freemium Version und mit Werbung oder auf den Google Authenticator ausgelegt.
Aktuell gibt es ein Plugin namens "Two-Factor", das komplett quelloffen ist und neben E-Mail-Tokens an die hinterlegte Mailadresse auch die weit verbreitete Microsoft Authenticator App unterstützt. Diese kann über einen QR-Code angelernt werden und wirft dann alle 60 Sekunden einen Token aus, der zum Anmelden benutzt werden muss. - #erfreulich -
Die Einrichtung und Aktivierung der #2FA Methode erfolgt im Admin-Bereich unter "Benutzer" für jeden Admin einzeln. Natürlich ergibt es Sinn, 2FA für alle Admins zu aktivieren und für den Master Admin zusätzlich Wiederherstellungscodes zu erzeugen. Ob Sie dabei die Token an E-Mail Methode oder die Authenticator App bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen. 2FA ist auf jeden Fall wärmstens empfohlen und einfach einzurichten.
Teams - One Version 2.1
Kurz notiert: Im aktuellen "Release Preview Ring" hat Microsoft das "Teams personal" Installationspaket stillgelegt. Installiert oder aktualisiert man den in Windows 11 enthaltenen Teams 2.0 free = personal Client, ruft dieser nur noch den Teams (neu) 2.1 Client auf. Man kann also die Teams-App mit dem lila T auf weißem Untergrund deinstallieren.
Stattdessen kann man im neuen #Teams 2.1 Client (ab Version 24131.2300.2871.3804) über das Profilbild zusätzlich, oder wenn man kein Geschäftskonto hat nur ein Microsoft Konto (personal) dort eintragen. An Besprechungen kann man hingegen auch ohne ein Microsoft- oder Geschäftskonto teilnehmen. Man klickt dann einfach auf "an Besprechung teilnehmen" und gibt die Zugangsdaten aus dem Link ein - oder Teams startet über die Verknüpfung. Erkennbar ist die neue App auch daran, dass sie nicht mehr den "Teams (work or school)" Titel führt, sondern nur noch "Teams"
Fazit: Ab der oben genannten Version, die vermutlich mit dem Patchday im Juni 2024 für Alle verteilt wird, können die "Teams free" oder "Teams personal" App und die klassische (lila) Teams App vom Rechner deinstalliert werden.
Man installiert dann am Besten das neue Teams mit diesem Logo:
Die lustigsten #Microsoft #Teams Transcriptions bei Anrufen. Setzt man Teams Telefonie statt einer Telefonanlage ein, werden die Sprachnachrichten von Microsoft künstlicher Intelligenz analysiert und in Text umgewandelt. Neben der Nachricht als MP3-Anhang erhält der Anrufer in der E-Mail einen Text des gesprochenen Anrufs. Einige Beispiele für diese intelligente Art von Misspelled Lyrics hier:
"ebay kuttenberg schnitzel guten tag herr bärenfänger" -> Die BÄKO Württemberg lässt grüßen. Hat auch mit Lebensmitteln zu tun.
„Schützen Weber oder Bärenfänger?“ Ich hab ihnen zwar gerade eine Mail geschrieben… -> keine Ahnung, ob Weber schützen und wovor.
„Reif also nun. Max Mustermann. Hallo, ich wollte mich kurz melden betreffend der dem Claudine.“ -> ich kenne leider keine Claudine. Vielleicht ist das die Schwester von Cloudio in der Cloud.
Update 12/2023: Auch die inzwischen eingesetzte KI bringt keine Besserung in der Transskription von Anrufen (Voice to Text): „da haben für Mittwoch und Donnerstag bei Ihnen die Disco Schulung gebucht“ –> DJ Patrick holt die Disco Kugel raus und legt Beats aus den 80ern als LP und Singles auf.
„Hilde Frischkäse, Meyer. Hallo Herr Bärenfänger…“ –> Hilde Frischkäse macht man amerikanischen Käsekuchen raus, nicht aus Magerquark.
„Schönen guten Tag Herr Bernd Schulte Eva vom Eisenhalle hier Herr Behrendt Schulte könnten sie mich einmal“ –> Bernd Schulte oder Behrendt Schulte – wer ist gemeint?
„Hallo Björn Sänger jetzt kannst du weglassen Mädchen“ –> Björn Sänger ist mal was Neues. Aber warum soll ich Mädchen weglassen? Nein!
„Hey Kontakten. Hallo Herbert fenger wird ihren Rückruf es geht um. Okay schulungsanfrage hör auf gewiss.“ –> Häärbert hört auf gevis oder hört gewiss auf.
„Geile Fischmarkt nochmal Hallo Herr Bernd Finger“ –> Bernd Finger in Hamburg ist gemeint und der Fischmarkt bekanntlich neben der Reeperbahn.
„Guten Morgen Herr Bernd Singer…Ich bekomme zwar die Liste von der gbs aber bezüglich Disco da sollte auch ein Münster geben…“ –> Im Moment ist die Disco leider geschlossen
„Hier trifft Sybille arthro ja guten Tag Herr Bempfinger“ –> Hoffentlich hat die Sybille keine Arthrose 😮 Sonst lieber zu Dr. Bempfinger und behandeln lassen.
„Mustermann PK Franken Hallo. Herr Ben Finger Bitte um kurzen Rückruf und der Nummer 12345″ –> Ei ei ei die Pozilei sucht den Finger – PK bedeutet Polizeikommisariat.
„Hallo Herr Bernd Finger hier ist Camper Raiffeisen herbern Finger rufen sie mich doch bitte mal an zwecks dem Zugang für den hier MC Dankeschön Tschüss.“ –> fett gedruckt wieder lustige Interpretationen meines Namens. Und der Camper ist auch lustig.
„Guten Morgen Herr Berninger hier spricht Martina Ping von der Genossenschaft Reh der Brücke im hier“ –> Der Anrufer war männlich, der Vorname vom Reh ist „Kartoffelpü“ und ich bin auch nicht der Berninger. Update: Cortana scheint den Namen aber zu mögen, denn mein Name wird häufiger so verbogen in den Transkriptionen.
„Scheiß Raumgestaltung Erika Mustermann“ –> Cortana AI kann auch fluchen. Der echte Firmenname ist anders (Anrufer-Name aus Datenschutzgründen verfremdet)
„Moin Patrick ähm, Ich war Grad am überlegen, um für den Karton Termin zu erstellen und hab gedacht“ –> In dem Termin sprechen wir wohl über Box-Ware.
„Tanja bowlen von der bahngenossenschaft … vielleicht könnte Ich bitte dich wieder melden“ –> Bitte melde mich, dann gehen wir bowlen. Wir können auch kegeln. Die Bahn ist doch eine AG.
„Lust einmal in deine Disko Schulung rein zu gucken“ –> Die Sysko-Schulung wird zur Disko Schulung. Dann leg ich jetzt mal (Popmusik) auf 🙂
“ […] habe Anfänger ich hätte eine bitte an sie haben wir heute äh die Schulung Disco Schulung […] –> Die 80er und Disko Musik sind auch für Anfänger immer ein Thema. Mein Name ist wieder mal der Brüller (fett).
Anmerkung der Redaktion: Personendaten und Rufnummern der Anrufer wurden verändert.
TreeSizeFree vs. Windirstat
TreeSizeFree ist (bis Version 4.7.2) ein geschäftlich und privat nutzbares, portables Werkzeug, um sich in Ordnerstrukturen die größten Platz-Verbraucher anzeigen zu lassen. Man konnte es auf Windows 10/11 Rechnern oder Windows Server 2016/19/22 aufrufen. Während Version 4.7.x schon keine Netzwerklaufwerke scannen konnten, ist mit Version 4.7.3 der Aufruf der Software auf Windows Servern nicht mehr möglich. Das funktioniert dann nur noch mit der Pro Version für rund 60 € pro Lizenz.
Alternativen müssen her. Ich habe mich mal mit dem quelloffenen WinDirStat beschäftigt. Auf Github gibt es ein Projekt dazu, das (Stand Mai 2024) aktualisiert wird. Nightly Builds der Version 2.0 (moderneres Interface, schneller) ist im Fork:
[linkbutton link="https://github.com/windirstat/windirstat-next/tags" label="Projektseite mit WinDirStat Downloads"]
zu sehen. Es ist zwar nicht ganz so schnell, wie DirSizeFree, kann aber sowohl auf Server 2022, als auch Windows 10/11 laufen und auch Netzlaufwerke scannen. So viel langsamer als TSF ist es nicht, liefert aber zusätzlich eine Sortierung nach Dateityp-Ranking (welcher Dateityp verbraucht am Meisten).
mRemoteNG 1.77.3.202303
Name:
mRemoteNG
Version:
1.77.3.202303
Beschreibung:
nicht mehr empfohlen, da Microsoft RDCMan für RDP-Verbindungen besser, Open-Audit für VNC-Verbindungen || Server, Drucker, PCs administrieren und Fernwarten. RDP, VNC, SSH, Telnet und HTTP(s) Verbindungen über eine zentrale Oberfläche verwalten. Verbindungsimport über IP-Scan, Active Directory oder Import von .RDG-Dateien. Gruppenbildung, mehrere Verbindungen auf einen Mausklick starten. Achtung! Nur die Develop-Version 1.77 und neuer steuert den RDP-Client von Windows fern und ist damit sicherer. Außerdem hat nur diese Version Features, die der RDCMan von Microsoft hatte. Benötigt nun .net Desktop Runtime 6, CEF wurde durch Edge Webview2 ersetzt, Browserdarstellung wird dadurch aktualisiert. Projekt gibt alle 6 Monate einen nightly build aus.
Leider hat der Entwickler vom Image-Glass-Viewer 8 Ende April 2024 das letzte Update herausgebracht. Das Produkt ist damit #endoflife – Zu diesem Zeitpunkt waren keine bekannten Sicherheitslücken im Produkt. Update 27.10.2024 - Leider enthält das .net Framework im ImageGlass Viewer 8 nun eine DDOS Sicherheitslücke. Daher raten wir Ihnen, das Produkt zu deinstallieren - leider. Ein Update auf ImageGlass Version 9 oder neuer wird nicht empfohlen, da die Microsoft .net Desktop Runtime 8 (die nur mit Adminrechten installiert werden kann und diverse Services im Hintergrund Ressourcen rauben lässt) und Edge Webview2 Runtime verlangt. Eine Portable Version, die mit Benutzer-Rechten auskommt, ist ab Version 9 weder möglich, noch vom Autor geplant. Entsprechende „Issues“ in GitHub werden leider sofort geschlossen.
Alternativen
Es gibt zahlreiche Alternativen im Open-Source-Umfeld, die als schneller Bildbetrachter funktionieren und auch eine Brücke zur Bildbearbeitung per Hotkey (E) erlauben. Zudem muss sich das Produkt mit Betriebssystem-Methoden registrieren und als Standard-Bildbetrachter fungieren. Neuere Bildformate wie HEIC und RAW sollten darstellbar sein. Es muss eine Vollbildansicht, Dialeiste und das Navigieren mit Pfeiltasten möglich sein. Ein integrierter Folder-Explorer und die Möglichkeit, die Anwendung ohne Installation (Portabel) einzusetzen, wäre nützlich.
Nach Betrachtung mehrerer Produkte wie „qview, jpegview, picview, Photoqt und die erneuerte Windows Fotos App (unter Windows 11 24H2)“ lassen sich zwar alle portabel und im reinen Benutzerkontext ohne Adminrechte aufrufen, sind jedoch entweder kompliziert zu bedienen oder langsam bzw. Ressourcenfresser. Außerdem kann die Windows Foto Store App nicht auf RDS-Terminalservern verwendet werden. Gesucht wird also eine schnelle und schlanke 64-Bit Win32 App.
Wer mehr einige Batch-Bildbearbeitungen benötigt, dem sei der FastStone Image Viewer empfohlen. Bei gewerblicher Nutzung kostet diese Software zwar rund 35 US-$ pro Lizenz, sie ist aber schlank, leistungsfähig und wird regelmäßig aktualisiert.
Nomacs
Am besten erfüllt die oben gelisteten Anforderungen Nomacs, der für Windows und Linux und apple MAC verfügbar ist. Die empfohlene Windows Version ist eine portable 64-Bit Version, die neue Versionen sind in Github herunterladbar. Die Repository zeigt, das am Projekt aktiv gearbeitet wird. Damit sollten potentielle Sicherheitslücken geschlossen werden, wenn sie entstehen.
[linkbutton link="https://github.com/nomacs/nomacs" label="Nomacs Projekt auf Github ansehen"]
WhatsApp 2.24.8.85
Name:
WhatsApp
Version:
2.24.8.85
Beschreibung:
Windows Client zum derzeit meistverbreitetsten mobilen Messenger (gehört zum Facebook Konzern). Steuert quasi die mobile App fern, Smartphone Account/App zusätzlich erforderlich.
#Microsoft hat sein Vorhaben, nur noch einen #Teams Client auf dem System haben zu müssen, in den Release Preview Ring gebracht. Es ist damit zu rechnen, dass zeitnah (vermutlich bis Juni 2024) das Feature in die Release-Version übernommen wird. Die Bezeichnung heißt immer noch „Teams (work or school), Nutzer können aber durch Klick auf das Symbolbild ihr (kostenloses) Microsoft Konto zufügen.
Beim Start von Teams öffnen sich dann zwei gleichartige Symbole in der Taskleiste, eins vom Geschäftskonto und eins vom Microsoft-Konto mit der Bezeichnung: Teams (work or school) | Persönlich. Im Microsoft-Konto sind die Funktionen der Oberfläche reduziert und es können maximal 60 Minuten lange Besprechungen gestartet werden. Verfügt der Besprechungs-Organisator jedoch über ein Microsoft 365 Geschäftskonto mit einem Teams-Plan, wird das Limit der Microsoft (free) Konto-Teilnehmenden oder Gäste nicht gezogen. Eine weitere Einschränkung ist, dass in der Version.
#gelb – hat man nur die (work or school) Teams-Version installiert, kann man zwar als Gast an Besprechungen teilnehmen, trägt man ein Microsoft Konto ein, öffnet sich aber Teams im Browser oder es kommt eine Meldung, man möchte Teams im Browser öffen (je nachdem, ob das kostenlose Microsoft-Konto früher mal als kostenloses Firmenkonto konfiguriert war oder nicht.
Damit benötigen Benutzer ohne Microsoft 365 Konto weiterhin die nunmehr „Teams Personal“ benannte, kostenlose Version. Nur wer ein Microsoft 365 Konto mit Teams Lizenz hat, kann (allerdings frage ich mich, warum man das tun sollte, denn das personal Teams Konto kann man auch im Browser aufrufen), ein Microsoft Konto im Teams (work or school) zusätzlich eintragen (so dass dann Teams zweimal geöffnet wird. Da die Teams Personal app seit fast einem Jahr die gleiche Code-Basis hat wie die Work or school Version, ist die Variante mit den zwei Apps die Flexiblere:
Kunden ohne Teams (Microsoft 365) Plan/Lizenz installieren die „weiße“ MS-Teams.msix (Personal), um an Besprechungen teilzunehmen (oder mit einem kostenlosen Microsoft Konto bis zu 1-stündige Videobesprechungen zu initiieren).
Wer eine Teams Lizenz hat, installiert die „blaue“ Teams.msix (work or school) und trägt sein Arbeitskonto ein.
Microsoft Insider Programm, eigene Tests der Redaktion
Schulung - Windows Server Admin
Erlernen Sie in dieser #Schulung (Workshop), wie Netzwerke mit Windows Server administriert werden.
Seminarinhalte (Auswahl)
Active Directory Grundlagen. Benutzeranlage im AD. Datei- und Druckdienste, Freigaben, Berechtigungen. (ggf. Microsoft Tenant und AD-Connect). (ggf. Microsoft 365 Portale). Gruppenrichtlinien für Windows 11 Pro und Server. Nützliche Werkzeuge für Admins und Benutzer.
Zielgruppe | Max Teilnehmer
Administratoren | 4
Voraussetzungen
Kenntnisse bei der Administration von Netzwerken
Zeitrahmen
Dauer : ca. 3h, 09:00 bis 12:00 Uhr. Pausen: von 10:30-10:40.
Veranstaltungsort
Remote via Microsoft Teams
Bestellung im Shop, siehe oben
Wir verwenden nur 1st-Party-Cookies, die von dieser Webseite ausgestellt werden und technisch notwendig sind. Wenn Sie Komfort-Cookies zulassen, dürfen wir auch Cookies setzen, die Ihren Komfort erhöhen und Präferenzen speichern. Welche Art von Cookies das sind, entnehmen Sie bitte:: DatenschutzImpressumAGB
(Pflichtfeld: kann nicht abgewählt werden. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht funktionieren.
)
(Optional: Komfort-Cookies ermöglichen unserer Webseite, sich an Informationen zu erinnern, wie sich die Seite verhält, z. B. dass Sie bereits für eine Umfrage oder einen Termin abgestimmt haben.)