Inhaltsverzeichnis
  1. Stuttgart, Gerlingen, Leonberg 2010 Mrz 2
  2. Mercedes E-Klasse (W212) E 200 CGI, schw 3
  3. Abu Dhabi, Dubai 2010 Feb 4
  4. Aqaba, Petra 2010 Feb 5
  5. Salalah, Muscat 2010 Feb 6
  6. Aden 2010 Feb 7
  7. Blaupunkt Travelpilot E1 im Test mit meinem Erfahrungsbericht 8 - 10
  8. Port Said, Sharm El Sheikh, Cairo, Gizeh 2010 Feb 11
  9. Milano, Savona, Civitavecchia 2010 Feb 12
  10. Sammelpatch für Internet-Explorer und für Javascript verfügbar 13
  11. VW Passat Kombi (Modell 2007), 2.0 TDI, 14
  12. Delbrück, Paderborn 2010 Jan 15

Stuttgart, Gerlingen, Leonberg 2010 Mrz

Transportmittel:automietwagen
Teilnehmer:P
Jahr:2010 (Dienstag, 2. März 2010)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Stuttgart   Gerlingen   Leonberg  
Hotel, Infos:(H: Hotel Krone **** Gerlingen)
Fz-Details:[carlogo brand="mercedes"]  Mercedes E-Klasse (W212) E 200 CGI (München - Bayern) 0 Tage  
Bewertung:8   8 von 10

Mercedes E-Klasse (W212) E 200 CGI, schw

Beschreibung:Mercedes E-Klasse (W212) E 200 CGI, schwarz, 186 PS, 4Zyl. Benzinmotor, 7G-Automatik, Lichtpaket, Spiegelpaket, Attention Assist, Becker DVD-Navi mit Flash-Speicher (Audio 50 APS mit 2D-Karten) (Leistung in kW: 137)
Marke:[carlogo brand="mercedes"]
Wegstrecke:1150 km
Dauer:0   0 Tag(e)
Jahr:2010
Kraftstoff:Super
Zulassung:(M)  München (Bayern | Ableitung: München)
Bewertung:7   7 von 10
Listen-ID:240

Abu Dhabi, Dubai 2010 Feb

Transportmittel:schiff
Teilnehmer:DHP
Jahr:2010 (Donnerstag, 11. Februar 2010)
Dauer:24   24 Tage (Übernachtungen)
Land:Vereinigte Arabische Emirate (AE)   [ipflag iso=AE]
Landinfo: UAE Dirham (AED)  9.441.129  Abu Dhabi  1.483.000  +971  United Arab Emirates (Middle East)
Ziele:Abu Dhabi   Dubai  
Hotel, Infos:(Orientkreuzfahrt, Costa Deliciosa, A: Emirates Dubai - Düsseldorf)
Fz-Details:[carlogo brand="mercedes"]  Mercedes E-Klasse (W212) E 200 CGI (München - Bayern) 0 Tage  
Bericht im Blog:5210
Bewertung:9   9 von 10

Aqaba, Petra 2010 Feb

Transportmittel:schiff
Teilnehmer:DHP
Jahr:2010 (Mittwoch, 10. Februar 2010)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Jordanien (JO)   [ipflag iso=JO]
Landinfo: Jordanian Dinar (JOD)  11.285.869  Amman  4.007.526  +962  Jordan (Middle East)
Ziele:Aqaba   Petra  
Hotel, Infos:(Orientkreuzfahrt, Costa Deliciosa: Felsenstadt Petra)
Fz-Details:
Bericht im Blog:5210
Bewertung:9   9 von 10

Salalah, Muscat 2010 Feb

Transportmittel:schiff
Teilnehmer:DHP
Jahr:2010 (Dienstag, 9. Februar 2010)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Oman (OM)   [ipflag iso=OM]
Landinfo: Rial Omani (OMR)  4.576.298  Muscat  1.421.409  +968  Oman (Middle East)
Ziele:Salalah   Muscat  
Hotel, Infos:(Orientkreuzfahrt, Costa Deliciosa)
Fz-Details:
Bericht im Blog:5210
Bewertung:9   9 von 10

Aden 2010 Feb

Transportmittel:schiff
Teilnehmer:DHP
Jahr:2010 (Montag, 8. Februar 2010)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Jemen (YE)   [ipflag iso=YE]
Landinfo: Yemeni Rial (YER)  33.696.614  Sanaa  2.957.000  +967  Yemen (Middle East)
Ziele:Aden  
Hotel, Infos:(Orientkreuzfahrt, Costa Deliciosa)
Fz-Details:
Bericht im Blog:5210
Beschreibung:zu Fuß durch die Straßen der Hafenstadt - viel Polizeischutz - arme Menschen

Post-ID:

314
Bewertung:9   9 von 10

Blaupunkt Travelpilot E1 im Test mit meinem Erfahrungsbericht


Nach der Probefahrt mit dem Blaupunkt E1 in einem Golf im Großraum Münster hier die ersten Eindrücke zu Verhalten und Bedienung. Vorteile: * Schneller Rechner mit RISC-Prozessor und 32 MB RAM (statt 8 oder 16 bei anderen Navis)* leichte Bedienung. Wir sind überwiegend ohne BDA ausgekommen, lediglich beim Optimieren mancher Vorgänge (Tweaken) hilft das Handbuch* Handbuch ist übersichtlich gestaltet und erklärt kurz und prägnant (für diejenigen, die doch lieber nachlesen* Einbauaufwand gering, sofern DIN-Radio-Rahmen/Einbauschacht und Tachosignal vorhanden. Gerät verwendet die ISOA/B und Mini.ISO-Stecker-Komponenten* Routingfunktionen sind ebenfalls schnell und informativ. Lediglich bei langen Geradeausfahrten wird nicht sofort angezeit, wann und wohin die nächste Abbiegung folgt. Diese Info folgt erst kurz vor der Richtungsänderung, was aber auch funktioniert.* Die 32 MB Speicher werden mit einem breiten Korridor und allen notwendigen TMC-Codes gefüllt. Das Nachlegen der CD ist nur bei Abweichungen von ca. 20-30km von der Route notwendig.* Ist keine CD eingelegt, können neue Zieleingaben auf alle im speicher befindlichen Ziele jederzeit erfolgen. Nur diese Ziele stehen dann zur Auswahl. Wenn man das Ziel im Speicher nicht findet, legt man die Karten-CD ein.* Das Display ist gut ablesbar, sogar bei direkter Sonneneinstrahlung. Es gibt zwar bald auch ein VW-blaues Display, es ist ab in jedem Fall die WEISSE Displaybeleuchtung zu empfehlen. * Die Stuerung erfolgt über Dreh- und Drück-Regler (wie beim Becker). Wer die Wipptasten der anderen Blaupunktgeräte kennt, weiss den Vorteil zu schätzen. Die anderen Tasten sind sinnvoll beschriftet (i=Info, Esc=Escape-Taste)* Die Zieleingabe kann über Postleitzahlen erfolgen, das Land kann nun separat ausgewählt werden, das letzte Ziel bleibt erhalten. Gibt man den Ort mit Namen ein, scrollen die Buchstaben in einem Band unten im Display durch.Der gewählte Buchstabe ist vergrößert dargestellt. Drückt man die OK-Taste lange, wird die jeweils gültige Liste eingeblendet und die Entfernung des Zielortes vom Standort. Ein (schneller) Speller ist vorhanden, d.h. es werden nur die passenden verbleibenden Buchstaben angezeigt. * In vier Ebenen (N1-N4, Drücken der Navtaste blättert)können jeweils 6 Stationstasten mit Navi-Zielen belegt werden. Speicherung durch Langdruck wie beim Radio. Das ermöglicht eine Navi-Kurzwahl* TMC-Meldungsliste kann abgerufen werden (TRAF lange drücken)* Das Radio hat eine hervorragende Klangqualität und ausreichende Trennschärfe. Die Autospeicherung der Sender (RDS-Scan) funktioniert auch problemlos.* Alle wesentlichen Klangquellen lassen sich getrennt regeln und einstellen, bei der Navi-Stimme wird gespeichert, wenn man während der Ansage (i drücken) am linken Regler dreht. Nachteile: * Deutschland und die Hauptstraßen Mitteleuropas sind auf der CD. Für Detailstraßennetz eines Anderen Landes benötigt man eine zusätzliche Länder-CD* TMC automatische Stauumfahrung (dynamische Route) nur wirksam, wenn man TMC-abstrahlenden Sender hört (oder einen solchen eingestellt hat und CD hört). Wenn kein TMC, blinkt das TMC-Icon* Kein DVD-Reader mit Gesamt-Europakarten (dafür sind die Ländermaps aber auch günstiger (ca. 150 Euro zu 270 Euro bei Becker)* Teleatlas-Kartenmaterial (Navtech wäre mir lieber), d.h. Kartendaten sind bei Neuerscheinen einer CD immer mind. 1 Jahr alt. Da Blaupunkt aber an Teleatlas beteiligt ist, bleibt das ein frommer Wunsch* Das Rechenwerk kann leider nichts mit MP3-Dateien auf dem internen Laufwerk anfangen. Stattdessen muss man das Blaupunkt Compact MP3-Drive zusätzlich kaufen und kann diesen als CD-Wechsler (99 CDs a 99 Titel) vom Navi aus bedienen (leider ohne MP3-Tag-Anzeige)* Keine 3rd-Party-Application-Schnittstelle: Radarfallen-Plugin=Fehlanzeige* Keine Sprachschnittstelle (Sprachen sind mit auf der Karten-CD). Bruce Willis, Herzblatt-Susi und der Märchenonkel stehen nicht zur Verfügung. Die deutsche Blaupunkt-Tussi ist aber noch die angenehmste Stimme. Andere Länder/Sprachvarianten sind schon komisch... Fazit: Trotz der vergleichsweise alten (aber trotzdem recht detaillierten Karten) von Teleatlas - das ausgelieferte Modell hat einen Kartenstand von 1Q2003, überwiegen die Vorteile der leichten Bedienung, des großen Speichers und der schnellen Rechnerhardware. Das Ganze kombiniert mit einem sehr günstigen Preis. (Post ID:903)

Port Said, Sharm El Sheikh, Cairo, Gizeh 2010 Feb

Transportmittel:schiff
Teilnehmer:DHP
Jahr:2010 (Sonntag, 7. Februar 2010)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Ägypten (EG)   [ipflag iso=EG]
Landinfo: Egyptian Pound (EGP)  110.990.103  Cairo  20.296.000  +20  Egypt (Africa)
Ziele:Port Said   Sharm El Sheikh   Cairo   Gizeh  
Hotel, Infos:(Orientkreuzfahrt, Costa Deliciosa: Pyramiden, Memphis, Katharinenkloster, Berg Sinai)
Fz-Details:
Bericht im Blog:5210
Bewertung:9   9 von 10

Milano, Savona, Civitavecchia 2010 Feb

Transportmittel:schiff
Teilnehmer:DHP
Jahr:2010 (Samstag, 6. Februar 2010)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Italien (IT)   [ipflag iso=IT]
Landinfo: Euro (EUR)  58.940.425  Rome  2.748.109  +39  Italy (Europe)
Ziele:Milano   Savona   Civitavecchia  
Hotel, Infos:(Orientkreuzfahrt, Costa Deliciosa *****, A: Air Berlin 737-700 ab Düsseldorf, Shuttle ab Mailand)
Fz-Details:
Bericht im Blog:5210
Bewertung:9   9 von 10

Sammelpatch für Internet-Explorer und für Javascript verfügbar


Wer Windows-Updates aktiviert hat und seine Systeme aktuell hält, kann jetzt wieder ruhiger schlafen. Unabhängig davon ist es nicht verkehrt, weiterhin Opera als Internet-Browser zu benutzen. Laut Statistik hat diese Software die wenigsten Sicherheitslücken. Wenn Sie auch die Softwarekomponenten anderer Hersteller auf Ihgren PC-Systemen und Servern aktuell halten, ist das Sicherheitsrisiko einer Infektion deutlich geringer. (edit: 23.01.2010 16:14:09) (Post ID:683)

VW Passat Kombi (Modell 2007), 2.0 TDI,

Beschreibung:VW Passat Kombi (Modell 2007), 2.0 TDI, dunkelbau, 140 PS, 6G-Automatik (DSG), Climatronic, Radio + TomTom Go 520 (Leistung in kW: 103)
Marke:[carlogo brand="vw"]
Wegstrecke:180 km
Dauer:2   2 Tag(e)
Jahr:2010
Kraftstoff:Diesel
Zulassung:(MS)  Münster, Stadt (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: MünSter)
Bewertung:5   5 von 10
Listen-ID:239

Delbrück, Paderborn 2010 Jan

Transportmittel:automietwagen
Teilnehmer:DP
Jahr:2010 (Mittwoch, 20. Januar 2010)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Delbrück   Paderborn  
Hotel, Infos:(A: Golf Mietfahrzeug)
Fz-Details:
Bewertung:0   0 von 10