Inhaltsverzeichnis
- BMW 325d Limousine, Facelift 2009, schwa 2
- Luxemburg, Canach 2010 Nov 3
- Testbericht Netbook lenovo Ideapad 10-2 4 - 6
- Alfter, Leverkusen, Melle, Lichtenstein, Hartenstein, Euskirchen, Köln 2010 Nov 7
- Sylt, List 2010 Nov 8
- Website - Blog-Nachrichten nun auf Twitter 9
- Spaß mit Microsoft Azure 10
- Mercedes AMG CL65 V12 Coupe, 600 PS 11 - 12
- Sicherheitsaktualisierungen ohne Ende 13
- BMW X3 2.0d, schwarz, 4 Zyl. Dieselmotor 14
- Hartenstein, Lichtenstein 2010 Sep 15
- VW Passat 2.0 TSI, 100 kW, dunkelblau, 4 16
BMW 325d Limousine, Facelift 2009, schwa
![]() | |
| BMW 325d Limousine, Facelift 2009, schwarz, 204 PS, 2l 4-Zyl-Dieselmotor, 6G-Automatik, Leder, PTS, Navigation Professional, BMW Online, Bluetooth, BI-Xenon, LED-Rückleuchten (Leistung in kW: 150) | |
| Marke: | [carlogo brand="bmw"] |
| Wegstrecke: | 670 km |
| 0 Tag(e) | |
| Jahr: | 2010 |
| Kraftstoff: | Diesel |
| Zulassung: | (M) München (Bayern | Ableitung: München) |
| Bewertung: | 7 von 10 |
| Listen-ID: | 267 |
Luxemburg, Canach 2010 Nov
![]() | |
| automietwagen | |
| DHP | |
| 2010 (Dienstag, 9. November 2010) | |
| 3 Tage (Übernachtungen) | |
| Land: | Luxemburg (LU) [ipflag iso=LU] |
| Landinfo: | Euro (EUR) 653.103 Luxembourg 132.780 +352 Luxembourg (Europe) |
| Luxemburg Canach | |
| Hotel, Infos: | (H: Mercure Kikuoka Resort ****) |
| [carlogo brand="bmw"] BMW 325d Limousine (München - Bayern) 0 Tage | |
| Bewertung: | 8 von 10 |
Testbericht Netbook lenovo Ideapad 10-2
mit UMTS 21. 11. 2010 Aus der lenovo Consumersparte kommen die lenovo ideapad Netbooks - solide verarbeitet, mit langer Akkulaufzeit und handlich leicht. Im Test das Ideapad S10-2 mit UMTS (Ericsson HSDPA) an Bord und 1GB Arbeitsspeicher sowie Intels ATOM N270 Prozessor. Zur Leistungs- und Energie-Effizenz-Steigerung wurde eine Intel S25-V 40 GB SSD Flash-Disk eingesetzt. Fotos vom Gerät, auch im Größen-Vergleich zum Thinkpad X61 tablet siehe rechts Das UMTS-Standard-Gerät kommt ab Werk mit Windows xp home (OEM) und 1 GB RAM. Ein kleines, handliches Netzteil rundet das kompakte Erscheinungsbild ab. Allerdings könnte das Netzkabel kürzer sein (lenovo üblich: 80 cm, hier liegt ein 2m-Kabel bei). Der erste Eindruck zeigt eine solide Verarbeitung, keine scharfen Kanten und eine Hochglanzoberfläche mit dezentem Muster, die aber ziemlich unempflindlich ist, d.h. man sieht zwar Fingerabdrücke aber sie verkratzt nicht. Schnittstellen: 3x USB, 100MBit Netzwerk, Bluetooth, Wireless LAN im G-Standard (N ist nicht verfügbar), ein SD-Karten-Slot (SDHC kompatibel), Kopfhörer und LINE-In Anschluss. Ein Mikrofon ist eingebaut. Mit dem Realtek HDAudio-Treiber arbeitet es störungsfrei und bietet klare Aufzeichnungen. Bildschirm: 10", das Display ist zwar (wie üblich bei Netbooks) nicht entspiegelt, hat aber dank LED-Hintergrundbeleuchtung bei Sonneneinstrahlung sehr gute Karten, ablesbar zu sein. Es stellt eine Auflösung von 1024x600 Punkten dar, was für die meisten Anwendungen und Internetseiten auch ausreicht. Man muss eben etwas mehr scrollen als üblich. Betriebssystem: Im Test kommt eine meiner MSDN-Lizenzen von Windows 7 Professional zum Einsatz, um das Verhalten und die Geschwindigkeit mit einem aktuellen Betriebssystem zu messen. Gegenüber der Vorinstallation ab Werk von Windows xp ist es auf jeden Fall empfehlenswert, Windows 7 einzusetzen. Im geschäftlichen Umfeld braucht man ja ohnehin eine Professional-Lizenz, "Home" reicht keineswegs aus. Nach Installation aller notwendigen Software benötigt das Win7-System incl. Kaspersky Workspace Protection etwa 550 MB Arbeitsspeicher, es sind also selbst bei 1 GB RAM noch genügend Ressourcen verfügbar. Bei Bedarf läßt sich das Speichermodul gegen ein 2GB Modul ersetzen. Da der Prozessor eine 32-Bit Architektur bereitstellt, ist ein 4GB Speichermodul überdimensioniert, also nicht sinnvoll. Als Prozessor habe ich den Intel N270 ATOM ausgewählt, da dieser in Messumgebungen eine längere Akkulaufzeit bringt, als der N450 Prozessor-Nachfolger. Der Windows-Leistungsindex kommt auf einen Wert von 2.1, da die Onboard-Grafik nicht für Spiele geeignet ist. Dennoch kann sie ohne Leistungseinbußen Filme abspielen, selbst bei DIVX kodierten HD-Filmen ruckelt es nicht. Auch AERO, das grafische Benutzerinterface von Windows 7 mit halbdurchsichtigen Fenstern kann man getrost angeschaltet lassen, es bremst nicht. Lediglich Spiele mit intensiver Grafik werden keinen Spaß machen bzw. gar nicht erst laufen. Dies ist aber nicht der geplante Einsatzzweck eines solchen Gerätes, sondern das ultramobile Arbeiten. Die UMTS-Hardware ist von Ericsson, Treiber für Windows7 muss man bei lenovo herunterladen, ebenso wie den Soundtreiber von Realtek. Der Rest ist in der Windows 7 Packung oder wird in aktuellerer Version direkt vom Windows Update angeboten. Die Hardwarekomponenten sind ebenfalls keine Exoten: Realtek Netzwerk, Broadcom Wifi. Damit ist das Gerät in jeder Umgebung kommunikativ einsetzbar. Die Startzeit des Gerätes ist dank SSD sehr kurz (Windows ist etwa nach 40 Sekunden oben). Die Akkulaufzeit mit der SSD Flashplatte ist grandios - trotz hochgeschraubter Display-Helligkeit ergaben erste Tests eine durchschnittliche Laufzeit von etwa 7 Stunden, im Modus High Performance reduziert sich diese auf etwa 4 Stunden, diese Betriebsart ist aber nicht empfehlenswert. Am besten passt das Energieschema "Ausgewogen". Mit dem Energietreiber (auch diesen muss man runterladen bei lenovo, da Windows7 nichts mitbringt) werden auch die Quickstart-Taste (QS) und die On-Screen-Anzeigen auf dem Bildschirm aktiviert. Für Videokonferenzen ist noch eine VGA-Kamera im Deckel eingebaut - nichts weltbewegendes, aber ok. Für Skype-Konferenzen ausreichend. Geräuschentwicklung/Haptik/Gewicht: Der Lüfter im Gerät ist selbst bei "Full Power" Leistung angenehm leise, es ist kein Staubsaugermotor verbaut. Mit eine Gewicht von etwas über einem Kilo (mit dem großen 6-Zellen-Akku) ist das Gerät handlich und leicht mit herunmzutragen. Der große Akku bietet zusätzlich den Vorteil, dass man das Gerät daran gut greifen kann und es hinten leicht erhöht auf einer planen Fläche steht. Fazit: für ein Gerät der Consumer-Reihe bis auf das mitgelieferte Betriebssystem hat das ideapad sehr professionelle Gene. Möglicherweise kann man auch Modelle finden, die mit Windows 7 Professional ab Werk kommen - in dem Fall spart man sich die zusätzliche windows 7 Lizenz. Eine SSD sollte man auf jeden Fall nehmen, da Laufzeit und Geschwindigkeit sher positiv beeinflusst werden. (Letzte Revision: 08.02.2015 14:18:41) (Post ID:911)
Alfter, Leverkusen, Melle, Lichtenstein, Hartenstein, Euskirchen, Köln 2010 Nov
![]() | |
| automietwagen | |
| P | |
| 2010 (Dienstag, 2. November 2010) | |
| 2 Tage (Übernachtungen) | |
| Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
| Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
| Alfter Leverkusen Melle Lichtenstein Hartenstein Euskirchen Köln | |
| Hotel, Infos: | (H: Gästehaus Wolfsbrunn *****, H: Best Western Premier Park Köln ****S, A: Sixt) |
| [carlogo brand="mercedes"] Mercedes ML350CDI (München - Bayern) 0 Tage | |
| Bewertung: | 8 von 10 |
Sylt, List 2010 Nov
![]() ![]() | |
| a209-500 | |
| DHP | |
| 2010 (Dienstag, 2. November 2010) | |
| 7 Tage (Übernachtungen) | |
| Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
| Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
| Sylt List | |
| Hotel, Infos: | (H: Arosa Grand Spa Resort) |
| [carlogo brand="mercedes"] Mercedes ML350CDI (München - Bayern) 0 Tage | |
| 3 Saunen/2 Dampfbäder/Meerwasser-Pool mit Außenpool - Top Zimmer - Mineralwasser - Bademantel - abdunkelbar | |
Post-ID: | 1357 |
| Bewertung: | 0 von 10 |
Website - Blog-Nachrichten nun auf Twitter
Alle IT-Nachrichten können Sie nun auch auf Twitter verfolgen: Twitter-Link oder oder das blaue Twitter-Symbol auf unserer Startseite (Post ID:689)
Spaß mit Microsoft Azure
Die Microsoft-Vorschrift für die Aussprache ihres Produkts lautet [Äschör]. In der hessischen Mundart ist dies das Wort für "Ärger". Im Sächsischen könnte es als "Aschenbecher" verstanden werden. Viel besser wäre es aus meiner Sicht gewesen, "Azure" französisch [a:schu:r] oder italienisch [a:surr] auszusprechen. Microsoft Azure ist eine Produktreihe von Online-Diensten und Produkten, die aus der "Cloud", also über Internetverbindungen angeboten werden. Dazu gehören "SQL Azure" (Webserver-Datenbank-Backend), "Exchange Azure" (Exchange Postfächer und Funktionalität online, auch im Mischbetrieb) und "Microsoft Intune" (Verwaltung von PC-Updates über ein Webinterface) (Post ID:688)
Mercedes AMG CL65 V12 Coupe, 600 PS
man kann ja nie genug kriegen... Nach dem Motto und der Begeisterung über den SL63 (der war mit nur zu laut, Testbericht siehe im BLOG, durfte es neulich auch etwas mehr sein. Drum habe ich mir mal einen CL65 (ein SL65 war grad nicht verfügbar) aus Affalterbach genauer unter die Lupe genommen und (leider mit Winterrädern bis 240, aber bei trockener Straße und mäßig Verkehr) gefahren. Knapp 100 PS mehr (525 hatte der SL63, glaube 611 der 65er), 4 Zylinder mehr und 2 Zwangsbeatmungsgeräte. Pro: * Alles was mit Technik und Assistenzsystemen zu tun hat, ist hier vorhanden, die Displays sind größer und besser abzulesen als im SL und auch der Bambichecker (auch im Tunnel bei Tageslicht einschaltbar) sind vorhanden und leicht zu bedienen. * Sitze wie maßgeschneidert mit genialem Seitenhalt (die AMG-Sitze bieten hier mal wieder mehr als die ohnehin komfortablen Sitze im Coupe) * DTR plus von 0-200 km/h (gegenüber 30-180 bei mir) * Motor absolut leise und laufruhig, keinerlei Vibrationen, man hört quasi nur das Reifengeräusch. Damit weckt man beim Anlassen nicht die Nachbarn wie das beim SL63 der Fall ist :D * Kontinuierliche Leistungsentfaltung. Ich habe in keinem Drehzahlbereich gespürt, dass das was fehlt. Leistung also vorhanden! Con: * Altes Navi (NTG3), alte Linguatronic (Generation 2 von 3), keine Bluetooth-Kopplung ab Werk (HFP), nur mit Ladeschale * höheres Drehmoment (1000Nm) und Mehrleistung kaum spürbar. Ich denke durch das höhere Gewicht und die Abstimmung habe ich hier nicht den Eindruck in den Sitz gepresst zu werden. Da der SL65 aber auch nicht viel weniger wiegt, vermute ich, dass hier auch kein weltbewegender Unterschied zum CL65 besteht. Wunschzettel: * Das optimale Fahrzeug mit Spaß und Nutzen mit bestem Preis/Leistungsverhältnis wäre ein SL63 mit der säuselnden Geräuschkulisse vom CL65 und der Technik vom CL aber auf NTG4 (bzw. 5 Elektronikbasis). Gibt es aber noch nicht. (edit: 08.12.2013 16:00:46) (Post ID:815)
Sicherheitsaktualisierungen ohne Ende
Wieder einmal ist eine Menge Arbeit notwendig, um auf Ihren Systemen möglichst viele Sicherheitslücken zu schließen. Sicherheitsrelevante Produkte: * Adobe Reader (9.4.0) * Adobe Flash Player (10.1.85.3) * FileZilla 3.3.4.1 * Oracle Java Runtime 1.6 Update 22 * Skype 5.0.0.152 * Windows Live Essentials 2011 * Opera Browser 10.63 * PDFCreator 1.0.2 * Videolan Player 1.1.4 * WinAMP 5.58.1 * Notepad++ 5.8.2 * CDBurner xp 4.3.7.2356 * 7-ZIP 9.17 * Microsoft Security Essentials 1.0.2498.0 (jetzt kostenlos für Kleinunternehmen bis 10 PC-Arbeitsplätze) * VirtualDUB 1.9.10 * Innosetup 5.3.10 Aktualisieren Sie bitte die gelisteten Produkte, sofern installiert und prüfen Sie, ob Ihr WindowsUpdate einen aktuellen Stand hat. Gerade im Oktober 2010 gab es hier eine rekordverdächtige Anzahl von Updates von Microsoft. (Post ID:687)
BMW X3 2.0d, schwarz, 4 Zyl. Dieselmotor
![]() | |
| BMW X3 2.0d, schwarz, 4 Zyl. Dieselmotor (170 PS), Ledersitze, Sitzheizung, 5G-Automatik, Navigation Professional (MK4.1) Europa, Bluetooth-Telefonie, Parktronic, Multifunktionslenkrad, Spiegelpaket (Leistung in kW: 125) | |
| Marke: | [carlogo brand="bmw"] |
| Wegstrecke: | 0 km |
| 0 Tag(e) | |
| Jahr: | 2010 |
| Kraftstoff: | Diesel |
| Zulassung: | (M) München (Bayern | Ableitung: München) |
| Bewertung: | 5 von 10 |
| Listen-ID: | 265 |
Hartenstein, Lichtenstein 2010 Sep
![]() | |
| automietwagen | |
| P | |
| 2010 (Montag, 6. September 2010) | |
| 3 Tage (Übernachtungen) | |
| Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
| Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
| Hartenstein Lichtenstein | |
| Hotel, Infos: | (H: Gästehaus Wolfsbrunn ****, A:Sixt VW Passat) |
| [carlogo brand="vw"] VW Passat 2.0 TSI (Euskirchen - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes C-Klasse C180CGI Llmousine (München - Bayern) 0 Tage | |
| Bewertung: | 8 von 10 |
VW Passat 2.0 TSI, 100 kW, dunkelblau, 4
![]() | |
| VW Passat 2.0 TSI, 100 kW, dunkelblau, 4 Zyl. Benzinmotor, 7G-DSG-Getriebe, PTS, Radio, Autoabblend Spiegel (Mietwagen) (Leistung in PS: 136) | |
| Marke: | [carlogo brand="vw"] |
| Wegstrecke: | 1100 km |
| 0 Tag(e) | |
| Jahr: | 2010 |
| Kraftstoff: | Super |
| Zulassung: | (EU) Euskirchen (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: EUskirchen) |
| Bewertung: | 6 von 10 |
| Listen-ID: | 261 |








