Inhaltsverzeichnis
  1. Windows 8 wurde veröffentlicht 2 - 4
  2. Adobe Flash Player und Opera weitere Sicherheitsupdates 5
  3. Krefeld 2012 Aug 6
  4. Sicherheitsupdates 7
  5. Amsterdam 2012 Aug 8
  6. Dublin 2012 Aug 9
  7. Schottland: South Queensferry, Invergordon, Inverness, Stornoway, Callanish, Carloway, Arnol, Kirkwall, Oban 2012 Aug 10
  8. Hamburg Grasbroek 2012 Aug 11
  9. Weitere Sicherheitsupdates August 12
  10. SAMSUNG Galaxy S3 13
  11. Stade, Buxtehude, Bremen, Ganderkesee 2012 Jul 14
  12. Softwareupdates - aktuelle Versionen 15

Windows 8 wurde veröffentlicht


Kurztest hier - Seit Mitte August steht für Volumenlizenzkunden das Windows 8 Upgrade in den Editionen Professional und Enterprise (letzteres wie immer nur mit gültiger Software Assurance) zur Verfügung. Die ISO mit dem Microsoft DVD USB Tool auf einen Speicherstick gebracht und dann zunächst manuell installiert. Hierbei kommen im Wesentlichen die gleichen Dialoge wie bei Windows 7, die Installation selbst geht deutlich schneller. Auf meinem Thinkpad X220tablet ist Windows 8 nach ca. 10 Minuten (Festplatte) installiert. Erste Eindrücke: * Aero Glass wurde wegreduziert, d.h. halbdurchsichtige Fenster lassen sich nicht mehr darstellen, selbst wenn die Grafikkarte das mit Win7 konnte. * es bleibt dabei: KEIN Startmenü mehr, stattdessen der Animierte Metro Vollbildschirm für Touchscreen-Bedienung. Eine Mausbedienung ist holprig und erfordert wesentlich längere Wege als bei Windows 7. Allerdings gibt es ein open source Projekt, das das alte Startmenü wieder einbaut: Classic Shell 3.6.1 ist unter Sourceforge zu finden und rüstet das bekannte Startmenü nach * .NET: Version 4.5 ist vorinstalliert und aktiviert, die meisten Programme brauchen aber .NET Framework 2, 3 oder 3.5. Diese Features muss man erst über die Systemsteuerung, Programme, Windows Features anschalten und nachinstallieren, bevor man andere Programme installieren kann.. * OEM Hardware: Weder Desktupdate von Fujitsu TS, noch System Update von lenovo liegen derzeit als Version vor, die unter Windows 8 lauffähig sind, d.h. alle Herstellerfunktionen wie on screen display, Tastaturspezialtasten (fn-Funktionen), der Intel Grafiktreiber, Sound etc. müssen manuell heruntergeladen und installiert werden. * Opera Browser funktioniert nur mit Maschinenprofil, wenn man Besitz/Vollzug über programme(x86) gibt * Unattendend: Mit einem neuen WAIK lassen sich zumindest die Installationsprozesse des Betriebssystems wieder automatisieren (autounattend.xml), dennoch muss man sich komplett neue skripte bauen * Active Sync bzw. WMDC: Der Offline Download läßt sich nicht installieren, mit dem Online Download beim Verbinden eines WM6 Gerätes wird zwar das Treiberupdate heruntergeladen, eine Synchronisation funktioniert aber nicht. Also ist Windows 8 für das Synchronisieren von DAten eines Winmobile Handys oder MDE-Gerätes nicht möglich * Virtualisierung: Endlich mal ein Vorteil. Statt VirtualPC ist nun HyperV V2, bekannt vom Server 2008R2 im Windows 8 Client aktivierbar. HV2 kann 64-Bit-Gastbetriebssystme hosten (z.B. einen Server 2012 unter Windows 8 virtuell laufen lassen). Der xp-Mode ist damit nicht mehr enthalten. Wer xp betreiben möchte, muss eine Windows xp Lizenz haben und kann sich dann eine HyperV-Maschine installieren. * Media Center: Alle Benutzer einer TV-Karte werden vor den Kopf gestoßen. Die Windows Media Center Oberfläche wurde entfernt und muss, sobald verfügbar im App Shop von Microsoft kostenpflichtig nachgeordert werden. Da viele ältere TV-Sticks eine eigene Software im Paket hatten, die nicht mal unter Windows 7 lauffähig war, war gerade das in 7Pro enthaltene Mediacenter eine wirksame Lösung, die TV-Karten nicht im Altmüll zu entsorgen. * Kleinere Programme: VLC Media Player, virtualdub, Winamp, XVID, UltraVNC lassen sich installieren, hier merkt man schnell dass systemseitig vieles wie bei Windows 7 ist. * PDF Erzeugung: Nachdem man .net 3.5 nachinstalliert hat, läßt sich auch der pdfcreator druckertreiber installieren. Eine Testseite liess sich danach erstellen * Downgrade: Die führenden OEMs haben angekündigt, dass es (bisher ohne Befristung) ein Downgraderecht auf Windows 7 Pro geben wird, d.h. wenn ab Oktober die ersten PCs vorinstalliertes Windows 8 Pro OA haben, kann man mit dem Recovery Datenträger, der beiliegt, oder den man sich aus fer RC-Partition der Hersteller erstellen kann, Windows 7 Pro OEM installieren und nutzen. Mein persönliches Fazit: OEM Downgraderecht auf Win7 nutzen (edit: 25.08.2012 11:33:02) (Post ID:753)

Adobe Flash Player und Opera weitere Sicherheitsupdates


Aktuell ist nun Version 11.4.402.265. Die Aktualisierung wird dringend empfohlen. Opera-Version: 12.02.1558 (Post ID:751)

Krefeld 2012 Aug

Transportmittel:automietwagen
Teilnehmer:P
Jahr:2012 (Dienstag, 21. August 2012)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Krefeld  
Hotel, Infos:(A: Sixt Skoda Superb)
Fz-Details:[carlogo brand="skoda"]  Skoda Superb Kombi (München - Bayern) 1 Tage  
Bewertung:0   0 von 10

Sicherheitsupdates


Opera 12.02, Flash 11.3.300.271, Java7Update 6 und zahlreiche August-Updates vom Microsoft Patchday August 2012. Notepad++ geht in Version 6.1.6 (Post ID:750)

Amsterdam 2012 Aug

Transportmittel:schiff
Teilnehmer:DHP
Jahr:2012 (Mittwoch, 15. August 2012)
Dauer:2   2 Tage (Übernachtungen)
Land:Niederlande (NL)   [ipflag iso=NL]
Landinfo: Euro (EUR)  17.700.982  Amsterdam  548.320  +31  Netherlands (Europe)
Ziele:Amsterdam  
Hotel, Infos:(Kreuzfahrt UK/IRL/Schottland/Niederlande mit der MSC Lirica)
Fz-Details:
Bericht im Blog:5215
Bewertung:8   8 von 10

Dublin 2012 Aug

Transportmittel:schiff
Teilnehmer:DHP
Jahr:2012 (Samstag, 11. August 2012)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Irland (IE)   [ipflag iso=IE]
Landinfo: Euro (EUR)  5.127.170  Dublin  1.263.219  +353  Ireland (Europe)
Ziele:Dublin  
Hotel, Infos:(Kreuzfahrt Irland/Schottland, Hebriden, Orkney-Inseln/Niederlande mit der MSC Lirica ab Hamburg)
Fz-Details:
Bericht im Blog:5215
Bewertung:8   8 von 10

Schottland: South Queensferry, Invergordon, Inverness, Stornoway, Callanish, Carloway, Arnol, Kirkwall, Oban 2012 Aug

Transportmittel:schiff
Teilnehmer:DHP
Jahr:2012 (Donnerstag, 9. August 2012)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Vereinigtes Königreich (GB)   [ipflag iso=GB]
Landinfo: Pound Sterling (GBP)  66.971.395  London  11.262.000  +44  United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (Europe)
Ziele:Schottland: South Queensferry   Invergordon   Inverness   Stornoway   Callanish   Carloway   Arnol   Kirkwall   Oban  
Hotel, Infos:(Kreuzfahrt Irland/Schottland, Hebriden, Orkney-Inseln/Niederlande mit der MSC Lirica ab Hamburg)
Fz-Details:
Bericht im Blog:5215
Bewertung:8   8 von 10

Hamburg Grasbroek 2012 Aug

Transportmittel:schiff
Teilnehmer:DHP
Jahr:2012 (Dienstag, 7. August 2012)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Hamburg Grasbroek  
Hotel, Infos:(Kreuzfahrt Irland/Schottland, Hebriden, Orkney-Inseln/Niederlande mit der MSC Lirica ab Hamburg, A: SIXT E-Klasse T-Modell hin, Skoda Superb Kombi zurück)
Fz-Details:[carlogo brand="mercedes"]  Mercedes E-Klasse (S212) E220 CDI T-Modell (München - Bayern) 0 Tage  
Bericht im Blog:5215
Bewertung:8   8 von 10

Weitere Sicherheitsupdates August


Adobe Flash Player Version 11.3.300.270 (Active-X und Plugin. Opera Browser 12.01 build 1532 schliesst Sicherheitslücken und schafft Stabilität. Bitte aktualisieren Sie Ihre Systeme. (Post ID:749)

SAMSUNG Galaxy S3


(android 4.0.4, neue Firmware BLG8): Kalenderstati (Abwesenheitsstatus und Termin-Datenschutz) nun vollständig mit Exchange synchronisiert. Man kann nun im S-Memo Kalender endlich private Termine (auch per S-Voice) erfassen und den Status am Smartphone mitgeben (unter Vorbehalt, abwesend, beschäftigt, frei). Damit ist der android-Kalender endlich vollwertig :) Für September 2012 ist eine Firmware auf Basis von android 4.1.4 für das S3 von Samsung angekündigt (jelly bean) :8 (Post ID:748)

Stade, Buxtehude, Bremen, Ganderkesee 2012 Jul

Transportmittel:automietwagen
Teilnehmer:P
Jahr:2012 (Montag, 30. Juli 2012)
Dauer:4   4 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Stade   Buxtehude   Bremen   Ganderkesee  
Hotel, Infos:(H: Navigare Buxtehude ****, Atlantic Grand Hotel Bremen ****, A: Sixt BMW X1, S: Universum Bremen, Schlachte, Altstadt, Schnoor-Viertel)
Fz-Details:[carlogo brand="bmw"]  BMW X1 2.3d xdrive (München - Bayern) 0 Tage  
Bewertung:9   9 von 10

Softwareupdates - aktuelle Versionen


PDFCreator 1.4.3, Adobe Flash player und Plugin: 11.3.300.268, Opera 12.01 (Post ID:747)