Inhaltsverzeichnis
  1. Sylt, List, Westerland, Rantum, Kampen, Keitum, Wenningstedt 2012 Sep 2
  2. Damme, Lohne, Ahaus 2012 Sep 3
  3. Mercedes B-Klasse (Modell2012), B180, 4- 4
  4. Microsoft .net Framework 4.5 erschienen 5
  5. Samsung Galaxy S3: Android 4.1.1 (Jelly Bean) veröffentlicht 6
  6. Java 7 Problem entschärft 7
  7. Kastellaun, Lingerhahn 2012 Aug 8
  8. Java 7 - eine kritische Sicherheitslücke wird aktiv ausgenutzt 9
  9. Microsoft Office 2013 10 - 11
  10. Windows 8 wurde veröffentlicht 12 - 14
  11. Adobe Flash Player und Opera weitere Sicherheitsupdates 15
  12. Krefeld 2012 Aug 16

Sylt, List, Westerland, Rantum, Kampen, Keitum, Wenningstedt 2012 Sep

Transportmittel:a207-2012pb
Teilnehmer:DHP
Jahr:2012 (Dienstag, 11. September 2012)
Dauer:7   7 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Sylt   List   Westerland   Rantum   Kampen   Keitum   Wenningstedt  
Hotel, Infos:(H: Arosa Grand Spa Sylt, List *****S, A: A207 und Autozug, R: Ganser, Sansibar, Gosch, Alter 200j. Gasthof, Carsten Wulf, Cucina della Mamma i.H.)
Fz-Details:[carlogo brand="mercedes"]  Mercedes A200 (Modell 2012) (Nordfriesland - Schleswig-Holstein) 0 Tage   [carlogo brand="mercedes"]  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (Unna - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage   [carlogo brand="mercedes"]  Mercedes CLS Shooting Brake 350 CDI (Showroom - nicht gefahren) 0 Tage  
Beschreibung:3 Saunen/2 Dampfbäder/Meerwasser-Pool mit Außenpool - Top Zimmer - Mineralwasser - Bademantel - abdunkelbar

Post-ID:

377
Bewertung:10   10 von 10

Damme, Lohne, Ahaus 2012 Sep

Transportmittel:automietwagen
Teilnehmer:P
Jahr:2012 (Dienstag, 4. September 2012)
Dauer:2   2 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Damme   Lohne   Ahaus  
Hotel, Infos:(H: Lindenhof Tepe Hotel **** Damme, A: Sixt B-Klasse)
Fz-Details:[carlogo brand="mercedes"]  Mercedes B-Klasse (Modell2012) (München - Bayern) 0 Tage  
Bewertung:6   6 von 10

Mercedes B-Klasse (Modell2012), B180, 4-

Beschreibung:Mercedes B-Klasse (Modell2012), B180, 4-Zyl-Benzinmotor, 90 kW, AMG-Styling, schwarz, Schaltung am Lenkrad, 7G-DCT Doppelkupplungsgetriebe, Becker Mappilot Navigation (Leistung in PS: 122)
Marke:[carlogo brand="mercedes"]
Wegstrecke:600 km
Dauer:0   0 Tag(e)
Jahr:2012
Kraftstoff:Super
Zulassung:(M)  München (Bayern | Ableitung: München)
Bewertung:5   5 von 10
Listen-ID:320

Microsoft .net Framework 4.5 erschienen


Es ersetzt auf den Betriebssystemplattformen Windows 7 und Server 2008R2 (sowie Server 2008) den Vorgänger 4.0. Damit muss man auf einem Windows 7 System, um alle .net Programme laufen lassen, nur noch das Framework 4.5 ergänzen. 4.0 braucht bei Erstbetankung nicht mehr installiert zu werden. Bei Windows 8 muss man leider erst .net Framework 3.5.1 in der Systemsteuerung aktivieren und installieren, ansonsten funktionieren viele Programme nicht. .net Framework 3.5.1 enthält Version 3.0 und 2.0 und 1.1 (ab Windows 7) (Post ID:758)

Samsung Galaxy S3: Android 4.1.1 (Jelly Bean) veröffentlicht


Damit stehen die neuen Funktionen des aktuellsten Google Betriebssystems nun auch gepaart mit der Samsung Oberfläche Touch Wiz und den Samsung Zusatzprogrammen zur Verfügung. Im Test habe ich mein GS3 zuerst auf die 4.0.4 Version mit der Bezeichnung BLG8 gebracht und danach auf Version DLH9. Letztere präsentiert sich auf Plattform Jelly Bean, startet ca. 3 Sekunden schneller als der Vorgänger und ich musste auch keine Programme löschen (Flash mit ODIN ohne Wipe ist die Bezeichnung des Vorgangs) Einige der Apps mussten danach neu installiert werden und Google aktualisiert einige wenige automatisch (Google Suche, Maps), ansonsten funktioniert erstmal das was vorher funktioniert hat. Intensivere Tests folgen. (Post ID:757)

Java 7 Problem entschärft


Oracle hat Update7 veröffentlicht. Bitte aktualisieren Sie, sofern Sie Java auf Systemen benötigen, schnell auf Version 7 Update 7. (Post ID:756)

Kastellaun, Lingerhahn 2012 Aug

Transportmittel:automietwagen
Teilnehmer:P
Jahr:2012 (Freitag, 31. August 2012)
Dauer:3   3 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Kastellaun   Lingerhahn  
Hotel, Infos:(H: Burg-Stadt Hotel **** Kastellaun, A: Sixt Skoda Superb)
Fz-Details:[carlogo brand="skoda"]  Skoda Superb Kombi (München - Bayern) 1 Tage   [carlogo brand="mercedes"]  Mercedes B-Klasse (Modell2012) (München - Bayern) 0 Tage  
Bewertung:7   7 von 10

Java 7 - eine kritische Sicherheitslücke wird aktiv ausgenutzt


Da man sich beim Besuch von Webseiten infizieren kann, deinstallieren Sie bitte auf Ihren PC-Systemen vorhandene Java 7 Installationen. Bitte desintallieren Sie NICHT ältere Java-Versionen, die z.B. für ServerView, Kaspersky oder Citrix-Konsolen benötigt werden. Betroffen ist nur Version 7. Es ist auch nicht empfehlenswert, Version 7 durch Version 6 zu ersetzen, weil Version 6 durchaus mehr kritische Sicherheitslücken enthlt als die 7er-Java-Version. (Post ID:755)

Microsoft Office 2013

Ein Veröffentlichungstermin wurde noch nicht genannt, das Fiskaljahr von Microsoft beginnt aber am 01.07. eines Jahres - also spätestens bis Juni 2014 muss Office 2013 fertig sein :). Derzeit steht eine Professional Plus Version in 32 und 64 Bit für MSDN-Abonnenten zum Testen zur Verfügung. Status: Preview. Die Größe des Preview Downloads mit ca. 700 MB entspricht in etwa der von Office 2010 Pro plus. Als erstes fällt auf, dass der Lync Client mit im Office Paket ist. Die Installation dauert in etwa so lange wie beim Office 2010. Beim ersten Aufruf startet ein interaktiver Wizard, der erstmal einen Online-Film abspielt. Beim Öffnen einer Anwendung startet nicht -wie bisher- die Anwendung, sondern eine grafische Vollbildoberfläche, die fragt, welches Layout man haben möchte und die letzten Dokumente anzeigt... Auch das Aussehen der Programme ist nicht groß anders (außer dass die TAB-Überschriften in Großbuchstaben geschrieben sind, allerdings baut das Setup bereits Kacheln für die Office Programme in die Metro Oberfläche ein, was 2010 nicht gemacht hat. Der Backstage Bereich wurde etwas anders optisch aufbereitet, mein Eindruck - besser, man kommt in der ebene ganz links bereits an die wichtigsten Aktionen heran, ohne 2-3 Mausklicks wie bisher machen zu müssen. Outlook hat eine andere Farbe bekommen, statt orange ist Outlook nun blau. Auch Visio und Project kann man bereits als Preview herunterladen, die Änderungen sind hier identisch und nur im GUI-Layout zu suchen. Fazit bisher: etwas ordentlicher Backstage-Bereich, ungewohnter Programmstart mit Datei/Öffnen und nicht der Anwendung, Cloud-Funktionen für Consumer, Wetterinformationen live in den Programmen zB Outlook, Metro Kacheln Als Cloudfunktion wurde Skydrive der Microsoft onlinespeicher für Privatleute, integriert. Auch die Beta von Office 2013 muss wieder online aktiviert werden. Sie hat meinen Informationen nach eine Timebomb bis März 2013 (edit: 25.08.2012 12:16:37) (Post ID:754)


Windows 8 wurde veröffentlicht


Kurztest hier - Seit Mitte August steht für Volumenlizenzkunden das Windows 8 Upgrade in den Editionen Professional und Enterprise (letzteres wie immer nur mit gültiger Software Assurance) zur Verfügung. Die ISO mit dem Microsoft DVD USB Tool auf einen Speicherstick gebracht und dann zunächst manuell installiert. Hierbei kommen im Wesentlichen die gleichen Dialoge wie bei Windows 7, die Installation selbst geht deutlich schneller. Auf meinem Thinkpad X220tablet ist Windows 8 nach ca. 10 Minuten (Festplatte) installiert. Erste Eindrücke: * Aero Glass wurde wegreduziert, d.h. halbdurchsichtige Fenster lassen sich nicht mehr darstellen, selbst wenn die Grafikkarte das mit Win7 konnte. * es bleibt dabei: KEIN Startmenü mehr, stattdessen der Animierte Metro Vollbildschirm für Touchscreen-Bedienung. Eine Mausbedienung ist holprig und erfordert wesentlich längere Wege als bei Windows 7. Allerdings gibt es ein open source Projekt, das das alte Startmenü wieder einbaut: Classic Shell 3.6.1 ist unter Sourceforge zu finden und rüstet das bekannte Startmenü nach * .NET: Version 4.5 ist vorinstalliert und aktiviert, die meisten Programme brauchen aber .NET Framework 2, 3 oder 3.5. Diese Features muss man erst über die Systemsteuerung, Programme, Windows Features anschalten und nachinstallieren, bevor man andere Programme installieren kann.. * OEM Hardware: Weder Desktupdate von Fujitsu TS, noch System Update von lenovo liegen derzeit als Version vor, die unter Windows 8 lauffähig sind, d.h. alle Herstellerfunktionen wie on screen display, Tastaturspezialtasten (fn-Funktionen), der Intel Grafiktreiber, Sound etc. müssen manuell heruntergeladen und installiert werden. * Opera Browser funktioniert nur mit Maschinenprofil, wenn man Besitz/Vollzug über programme(x86) gibt * Unattendend: Mit einem neuen WAIK lassen sich zumindest die Installationsprozesse des Betriebssystems wieder automatisieren (autounattend.xml), dennoch muss man sich komplett neue skripte bauen * Active Sync bzw. WMDC: Der Offline Download läßt sich nicht installieren, mit dem Online Download beim Verbinden eines WM6 Gerätes wird zwar das Treiberupdate heruntergeladen, eine Synchronisation funktioniert aber nicht. Also ist Windows 8 für das Synchronisieren von DAten eines Winmobile Handys oder MDE-Gerätes nicht möglich * Virtualisierung: Endlich mal ein Vorteil. Statt VirtualPC ist nun HyperV V2, bekannt vom Server 2008R2 im Windows 8 Client aktivierbar. HV2 kann 64-Bit-Gastbetriebssystme hosten (z.B. einen Server 2012 unter Windows 8 virtuell laufen lassen). Der xp-Mode ist damit nicht mehr enthalten. Wer xp betreiben möchte, muss eine Windows xp Lizenz haben und kann sich dann eine HyperV-Maschine installieren. * Media Center: Alle Benutzer einer TV-Karte werden vor den Kopf gestoßen. Die Windows Media Center Oberfläche wurde entfernt und muss, sobald verfügbar im App Shop von Microsoft kostenpflichtig nachgeordert werden. Da viele ältere TV-Sticks eine eigene Software im Paket hatten, die nicht mal unter Windows 7 lauffähig war, war gerade das in 7Pro enthaltene Mediacenter eine wirksame Lösung, die TV-Karten nicht im Altmüll zu entsorgen. * Kleinere Programme: VLC Media Player, virtualdub, Winamp, XVID, UltraVNC lassen sich installieren, hier merkt man schnell dass systemseitig vieles wie bei Windows 7 ist. * PDF Erzeugung: Nachdem man .net 3.5 nachinstalliert hat, läßt sich auch der pdfcreator druckertreiber installieren. Eine Testseite liess sich danach erstellen * Downgrade: Die führenden OEMs haben angekündigt, dass es (bisher ohne Befristung) ein Downgraderecht auf Windows 7 Pro geben wird, d.h. wenn ab Oktober die ersten PCs vorinstalliertes Windows 8 Pro OA haben, kann man mit dem Recovery Datenträger, der beiliegt, oder den man sich aus fer RC-Partition der Hersteller erstellen kann, Windows 7 Pro OEM installieren und nutzen. Mein persönliches Fazit: OEM Downgraderecht auf Win7 nutzen (edit: 25.08.2012 11:33:02) (Post ID:753)

Adobe Flash Player und Opera weitere Sicherheitsupdates


Aktuell ist nun Version 11.4.402.265. Die Aktualisierung wird dringend empfohlen. Opera-Version: 12.02.1558 (Post ID:751)

Krefeld 2012 Aug

Transportmittel:automietwagen
Teilnehmer:P
Jahr:2012 (Dienstag, 21. August 2012)
Dauer:0   0 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Krefeld  
Hotel, Infos:(A: Sixt Skoda Superb)
Fz-Details:[carlogo brand="skoda"]  Skoda Superb Kombi (München - Bayern) 1 Tage  
Bewertung:0   0 von 10