Inhaltsverzeichnis
- Soest, Bergen, Plauen 2015 Mrz 2
- Software-Nachrichten 3
- Gibraltar 2015 Mrz 4
- Malaga, Alcaidesa, Tarifa, Ronda, Sevilla, Jerez, Cordoba, Marbella, Casares 2015 Mrz 5
- Seat Ibiza, 1.6l Dieselmotor, dunkelsil 6
- Erneuter Patchday bei Microsoft 7
- Friedrichshafen, Ravensburg, Pliezhausen, Nürtingen 2015 Mrz 8
- Mercedes E-Klasse Cabrio (A207 Mopf), du 9
- Anleitung Website 10 - 12
- Sittensen, Wiefelstede 2015 Feb 13
- Virenschutz und Systemsicherheit Windows 14 - 16
- Mercedes Comand Online (NTG 4.5) 17 - 21
Soest, Bergen, Plauen 2015 Mrz
![]() | |
| vwgolf7-2014 | |
| P | |
| 2015 (Dienstag, 24. März 2015) | |
| 3 Tage (Übernachtungen) | |
| Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
| Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
| Soest Bergen Plauen | |
| Hotel, Infos: | (H: Landhaus Marienstein **** Bergen, A: Poolfahrzeug-Golf7, R: Landhaus Marienstein- hohe Qualität) |
| [carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
| Sauna - Abdunklung mit Bettdecke - großer Fernseher - Sky Cinema | |
Post-ID: | 516 |
| Bewertung: | 8 von 10 |
Software-Nachrichten
PDFCreator auf Version 2.1 aktualisiert. Google Chrome bringt Zertifikatsupdate gegen gefälschtes Microsoft Zertifikat mit und hat nun Version 41.0.2272.101 m (64-bit). Für Windows 10 ist nun Vorschau-Build 10041 erschienen, der sich ausschließlich über die Update-Funktion von 9926 aktualisieren muss. ISOs zum Neuinstallieren gibt es nicht, auf dem Rechner muss zunächst build 9926 installiert sein (oder werden). Danach kann die Updatefunktion auf Modell FAST das Update installieren :8 (Post ID:925)
Gibraltar 2015 Mrz
![]() | |
| automietwagen | |
| DHP | |
| 2015 (Dienstag, 17. März 2015) | |
| 0 Tage (Übernachtungen) | |
| Land: | Vereinigtes Königreich (GB) [ipflag iso=GB] |
| Landinfo: | Pound Sterling (GBP) 66.971.395 London 11.262.000 +44 United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (Europe) |
| Gibraltar | |
| Hotel, Infos: | (S: Stadtzentrum, Felsen) |
| [carlogo brand="seat"] Seat Ibiza (Ausland - weltweit) 0 Tage | |
| von Andalusien aus mit Mietwagen | |
Post-ID: | 515 |
| Bewertung: | 0 von 10 |
Malaga, Alcaidesa, Tarifa, Ronda, Sevilla, Jerez, Cordoba, Marbella, Casares 2015 Mrz
![]() ![]() | |
| a319 | |
| DHP | |
| 2015 (Montag, 16. März 2015) | |
| 7 Tage (Übernachtungen) | |
| Land: | Spanien (ES) [ipflag iso=ES] |
| Landinfo: | Euro (EUR) 47.778.340 Madrid 6.211.000 +34 Spain (Europe) |
| Malaga Alcaidesa Tarifa Ronda Sevilla Jerez Cordoba Marbella Casares | |
| Hotel, Infos: | (H: Club Aldiana Alcaidesa ****, F: Air Berlin, A: Tuicars Mietwagen Enterprise Seat Ibiza, R: AI Hotelrestaurant-gute Qualitat) |
| [carlogo brand="seat"] Seat Ibiza (Ausland - weltweit) 0 Tage | |
| kein WLAN im Zimmer-große Zimmer - schöne Gartenanlage | |
Post-ID: | 479 |
| Bewertung: | 8 von 10 |
Seat Ibiza, 1.6l Dieselmotor, dunkelsil
![]() | |
| Seat Ibiza, 1.6l Dieselmotor, dunkelsilbermetallic, Alufelgen, 105 PS, 5G-Schaltgetriebe, Tempomat (TuiCar Enterprise Mietwagen in Malaga/Alcaidesa Spanien) (Leistung in kW: 77) | |
| Marke: | [carlogo brand="seat"] |
| Wegstrecke: | 1650 km |
| 0 Tag(e) | |
| Jahr: | 2015 |
| Kraftstoff: | Diesel |
| Zulassung: | (ZAU) ausländisches Fahrzeug (Mietwagen | Ableitung: Fahrzeug mit ausländischem Kz) |
| Bewertung: | 7 von 10 |
| Listen-ID: | 470 |
Erneuter Patchday bei Microsoft
und ein Java 8 Update 40. Dazu gesellt sich die aktuelle Chrome Version 41.0.2272.89 . Ebenso sind der VLC Videoplayer aktualisiert. Neben Windows, Internet-Explorer und den üblichen Verdächtigen wurde auch wieder ein kumulatives Office Updarte (Office, Visio, Project mit etwa 900 MB Größe verteilt. (Letzte Revision: 11.03.2015 12:26:47) (Post ID:924)
Friedrichshafen, Ravensburg, Pliezhausen, Nürtingen 2015 Mrz
![]() | |
| vwgolf7-2014 | |
| P | |
| 2015 (Mittwoch, 4. März 2015) | |
| 5 Tage (Übernachtungen) | |
| Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
| Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
| Friedrichshafen Ravensburg Pliezhausen Nürtingen | |
| Hotel, Infos: | (H: Hotel Maier **** Friedrichshafen (9/10), R: im Hotel, H: Hotel Schönbuch **** Pliezhausen (7/10), A: Poolfahrzeug, S: Bodensee) |
| [carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
| Maier: Rolläden - modern eingerichtet - Sauna // Schönbuch: Zimmer im Neubau sind gut - aber nicht abdunkelbar - Minibar incl. - Wellnessbereich Pool Sauna aus den 70ern | |
Post-ID: | 514 |
| Bewertung: | 9 von 10 |
Mercedes E-Klasse Cabrio (A207 Mopf), du
![]() | |
| Mercedes E-Klasse Cabrio (A207 Mopf), dunkelgraumetallic, 4-Zylinder-Benzinmotor, 1.8l, 135 kW, AMG Sportpaket, Leder-Sitze mit Heizung und Klimatisierung, Thermotronik, PTS, Navi Audio 50 APS (Becker), ILS mit LED-Fahrlicht, Cabriopaket (Werkstattwagen TÜV/Inspektion) (Leistung in PS: 184) | |
| Marke: | [carlogo brand="mercedes"] |
| Wegstrecke: | 70 km |
| 0 Tag(e) | |
| Jahr: | 2015 |
| Kraftstoff: | Super |
| Zulassung: | (DO) Dortmund, Stadt (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: DOrtmund) |
| Bewertung: | 8 von 10 |
| Listen-ID: | 471 |
Anleitung Website
Das PBCS Webtemplate basiert auf reinem HTML Code nach Spezifikation 4.0. für kleine Zusatzinformationen wird Javascript 1.2 verwendet (Stand der Webseite, Datum, Begrung). Alle Layouts basieren auf einem sogenannten Cascaded Style Sheet (kurz: CSS). Das ist eine Textdatei, die für die meisten Elemente (Hintergründe, Tabellen, Schriftarten, Farben und Gren) die Vorgabe enthält. Darüberhinaus gibt es eine Musterseite, die als Vorlage für eigene zusätzliche Webseiten genutzt werden sollte. Zur Bearbeitung der Seiten kann z.B. Microsoft Expression Web, ein handelsüblicher Texteditor, Shareware-HTML-Editoren oder auch professionelle Software wie Macromedia Dreamweaver verwendet werden. Webaufbau und Dateinamen Die Startseite (index.htm) enthält BLOG, Journal und Shoutbox, sowie eine TadCloud Alle Grafiken liegen im Unterordner "/graphics". Bitte beachten, wenn eigene Grafiken zugefügt werden, diese auch hier zu speichern. !template.htm Dieses Muster für eine Webseite liegt im Stammverzeichnis Ihres Webauftritts und ist in Sektionen unterteilt, sogenannte "DIV"s (wie an dieser Seite erkennbar). Der erste "DIV" namens "KOPF" enthält die Überschrift der Seite. Hier wird das Wort übernommen, auf das man zuvor in der Navigationsleiste geklickt hat. DIV Nummer 2 (Titel) und DIV Nr. 3 (Kasten) sind immer als Doppel zu verwenden. Im Webseiten-Muster wird in der ersten Kapitelüberschrift automatisch das Datum der letzten Bearbeitung der Webseite eingefügt (Javascript). Mit "Kopf" und "Kasten" können einzelne Kapitel optisch ansprechend dargestellt werden. Im Bereich "Titel" formulieren Sie die Überschrift des Kapitels, im Bereich "Kasten" setzen Sie den Inhalt, Grafiken, Tabellen usw. wie gewohnt ein. Beachten Sie dabei bitte folgende Dinge: Der Inhalt des Kastens darf nicht breiter als 600 Pixel sein (wird er breiter, so werden beim Ausdruck einer Seite rechts Teile abgeschnitten) Ändern Sie nicht die Schriftarten, denn diese werden im CSS (siehe oben) vorgegeben Geizen Sie mit verschiedenen Schriftgrößen und Farben. Das macht das Web nur unbersichtlich und gibt ihm einen unprofessionellen Touch. Weniger ist mehr! Verwenden Sie innerhalb des Kastens keine Hintergrundbilder. Das erschwert nur die Lesbarkeit und macht die Darstellung unruhig. Speichern Sie alle Grafiken im Unterordner /graphics Beachten Sie die goldenen Regeln des Webdesigns (weiter unten zu lesen) Im folgenden Fall-Beispiel sind die typischen Änderungsfälle am Web für Sie beschrieben. Als Webeditor wird z.B. das mittlerweile kostenlose Microsoft Expression Web verwendet. Neue Seite einfügen (wir fügen eine Seite "veranstaltungen" ein): Expression Web starten, (falls nur eine leere Seite angezeigt wird: Datei/Web öffnen/Stammordner für Ihr Web auswählen) Doppelklick auf !template.htm, dann Datei/Speichern unter "veranstaltungen.htm", Titel der Seite ebenfalls ndern auf "Veranstaltungen und Messen" Im Entwurfsmodus können Sie nun wie gewohnt Inhalte einfügen Wenn Sie ein zweites Kapitel einfügen wollen, schalten Sie die Darstellung bitte auf "HTML" um - so geht es am Einfachsten. Suchen Sie nach der Zeichenfolge: [/div] [div id="titel"]Subtitel[/div] [div id="kasten"] (statt "Subtitel" steht dort Ihre berschrift) markieren Sie diese und kopieren sie in die Zwischenablage. Finden Sie nun das Kommando [DIV] hinter dem Inhalt von "Kasten" und fgen den gespeicherten Inhalt direkt DAVOR ein: [div id="kasten"] [p]Text und Bilder und Tabellen...hier hinkopieren[/div] Schon haben Sie ein zweites Kapitel erzeugt. Schalten Sie nun wieder auf die "Entwurf" Darstellung um. Öffnen Sie die gewnschte Seite und wechseln in die "HTML" bzw. "Code"- Darstellung Finden Sie die erste [div id="kasten"] Öffnen Sie die Seite "pbcsneu.css" bzw. die einzige Datei mit der Endung .CSS im Stammverzeichnis mit Expression Web ber "Format""Formatvorlage" sehen Sie nun die einzelnen Elemente, die Sie links markieren können und dann ber "Ändern""Format" nach Ihren Wnsche gestalten. Alle Änderungen wirken sich nach Speichern der CSS Datei sofort auf das gesamte Web und alle Seiten aus. (Post ID:920)
Sittensen, Wiefelstede 2015 Feb
![]() | |
| vwgolf7-2014 | |
| P | |
| 2015 (Montag, 23. Februar 2015) | |
| 3 Tage (Übernachtungen) | |
| Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
| Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
| Sittensen Wiefelstede | |
| Hotel, Infos: | (H: Landhotel Schnuck **** Schneverdingen, H: Hof von Bothmer **** Bad Zwischenahn, R: Klosterhof Aue - günstig, lecker 3 Gänge für 19, A: Poolfahrzeug Golf7) |
| [carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
| Schnuck: Sauna - Pool - Bademantel - Restaurant - moderne Zimmer (7/10) - 40km von der A1 // Bothmer Hof: sehr große Zimmer - 2 Saunen - Frühstück gut - WLAN schnell - großes TV - Abdunklung nur mit Bettdecke - Zimmer Schwan | |
Post-ID: | 513 |
| Bewertung: | 8 von 10 |
Virenschutz und Systemsicherheit Windows
Um die vorgeschriebenen Mindestanforderungen für ein sicheres System zu bekommen, sollten Sie die folgenden Punkte befolgen: * Benutzeranmeldekonto: Arbeiten Sie NICHT als lokaler Administrator, sondern NUR mit Benutzerrechten. Entscheidend sind hier die Rechte auf dem PC (lokale Rechte) * Verwenden Sie sichere Kennwörter zur Anmeldung * Installieren Sie einen Virenschutz, der so häufig wie möglich aktualisiert wird (Virussignaturen) * Aktivieren Sie den Dienst "Automatische Updates", um Microsoft-Patches zu erhalten * Verwenden Sie einen aktuellen Internet Explorer (z.B. Version 11) oder Googole Chrome für Business und deinstallieren Adobe Flash (Beide genannten Browser haben Flash integriert). * Befolgen Sie die organisatorischen Anweisungen unten im Text und reagieren nicht auf HOAXES Vorsorgemaßnahmen und Organisatorisches Mail und Internet: * Öffnen Sie keine E-Mail-Anhänge, die Sie nicht angefordert haben. Bei unverlangt erhaltenen Anhängen den Absender kontaktieren und fragen, ob dieser eine Datei mit der Dateigröße x und dem Namen y als Anhang verschickt hat. * Meiden Sie fragwürdige Seiten, klicken NICHT auf irgendwelche BANNER * Reagieren Sie nicht auf Mails, die persönliche Informationen, von Ihnen haben möchten (PINs, Passwörter, Geburtsdatum, TANs, Zugangsdaten allgemein). * Banking: Kontrollieren Sie, ob sie eine gesicherte Verbindung zum Bankserver haben (grünes Schloß in der Adressleiste). Durch Doppelklick auf das Schloß wird angezeigt, von wem das Zertifikat ausgestellt wurde und für wen. Wenn eben möglich, verwenden Sie zum Banking NUR HBCI mit einer Chipkarte! * Vermeiden Sie das Weiterleiten von Virenscherzen und Ketten-Emails (sog. Hoaxes). Mehr Info zum Thema weiter unten Anwendungen: * Verwenden Sie eine aktuelle Microsoft Office Version oder abonnieren Office 365 * Verwenden Sie den Adobe Reader in der aktuellen Version und aktualisieren Sie die Sicherheitsupdates * Aktualisieren Sie die SUN Java Engine regelmäßig. Auf java.sun.com finden Sie die Updates. Daten: Sensible Daten legen Sie nur auf externen Datenträgern ab. Am Besten zusätzlich verschlüsseln. Dazu gibt es Software, die ganze Datenträger (z.B. Memory Sticks) verschlüsselt - oder aber Sie verwenden die Dokument-Verschlüsselung vom Office (aber nur, wenn es Office 2003 ist UND Sie unter Optionen den Schlüssel auf mindestens RSA 128-bit eingestellt haben!) Antivirus-Software: Stellen Sie bitte jederzeit sicher, dass das Symbol Ihres Antivirusprogramms stets unten rechts in der Taskleiste zu sehen ist. Es darf nicht rot durchgestrichen sein. Aktualisieren Sie Ihre Virussignaturen so häufig wie möglich. Verfolgen Sie auch die Tagespresse. Wird dort vor einem Virus gewarnt, sollten die Signaturen außerhalb der Reihe aktualisiert werden. DFÜ-Einwahl und Firewall: Sichern Sie alle DFÜ-Internetverbindungen (z.B. über UMTS und im öffentlichen WLAN) mit der Verbindungsfirewall ab. Wenn Sie ein Netzwerk verwenden, schützen Sie dieses durch eine effektive Firewall Benutzerkonto und Anmeldung Auf jedem PC gibt es mit Rechter Maustaste auf "Arbeitsplatz" die Auswahl "Verwalten". Dort finden Sie "Lokale Benutzer und Gruppen", Gruppen. Schauen Sie per Doppelklick auf die Gruppen "Hauptbenutzer", dass dort NIEMAND Mitglied ist und bei "Administratoren", dass dort nur "Administrator" und "admin" Mitglieder sind. Einträge wie "Domänen-Benutzer" oder "Benutzer" haben in diesen Gruppen nichts mehr zu suchen. Die oben genannte Richtlinie gilt unabhängig davon, ob Sie in einer Domäne anmelden oder lokal am System. Bei lokaler Anmeldung muss selbstverständlich ein lokaler Benutzer angelegt sein (z.B. KASSE1). Dieser ist aber nur Mitglied der Gruppe "Benutzer". Verwenden Sie sichere Passwörter zum Schutz gegen Eindringlinge. Machen Sie es den Datendieben nicht zu einfach. Betriebssystem Version und Patches :J Die monatliche Sicherheits-Aktualisierung bei Microsoft schließt bekannt gewordene Sicherheitslücken und erscheint immer am 2. Mittwoch im Monat. Bitte installieren Sie regelmäßig die erschienenen Sicherheitsfixes. Sie können den Prozess automatisieren, indem Sie den Dienst "Automatische Updates" aktivieren und konfigurieren. HOAXES - schlechte Scherze Virus-Meldungen (Hoaxes, elektronische "Enten") Mittels E-Mail werden seit Jahren häufig "Virus-Meldungen" verschickt, die vor einem "ganz neuen, gefährlichen" Virus warnen, der schon beim bloßen Lesen einer E-Mail aktiviert wird und sofort Daten löscht oder die Festplatte formatiert. Die Meldungen stimmen jedoch nicht, sie sollen nur ungeschulte Computernutzer bei ihrer Hilfsbereitschaft und Gutmütigkeit ansprechen und zu schädlichen Aktionen veranlassen. Der Anwender kann Hoaxes an vier charakteristischen Merkmalen erkennen: - Es wird dazu aufgefordert, die Meldung an möglichst viele andere Nutzer zu verteilen. - Es handelt sich um einen Virus der so neu ist, daß kein Anti-Viren-Programm in momentan findet, und er löscht schon beim Lesen der E-Mail sofort Daten. - Die Information stammt von einer Autorität. (Beispiele: Microsoft, AOL, Polizei, Rundfunk) - Die originale E-Mail-Adresse des ursprünglichen Absenders oder eine konkrete WWW-Adresse ist nicht vorhanden. (Letzte Revision: 21.02.2015 13:11:09) (Post ID:916)
Mercedes Comand Online (NTG 4.5)
Multimedia, Internet, Schnittstellen, Medien - Dieser Artikel fasst meine Eindrücke zum neuen Comand Online NTG 4.5 und Multimediakomponenten zusammen: Neu: Das Comand Online hat nun serienmäßig einen SD-Karten Steckplatz statt PCMCIA und ausserdem einen USB-Anschluss im Mittelarmlehnenfach. Nimmt man das Multimedia-Interface dazu, hat man also USB + die Option Ipod, 3mm Klinke und per Zusatzkabel Videosignale ins Comand online einzuspeisen und Playmisten zu verwalten. [Update Feb 2012]: Das Modelljahr 2012 bringt auch ein paar versteckte Veränderungen. Akustische Schliessrückmeldung (Serie): * Früher war das so: Fahrzeug hupt 1x beim Öffnen, 3x beim Schließen: das macht zu viel Krach und ist beinahe peinlich. * NEU seit 2012: KEIN SIGNAL beim Öffnen und 1x kurzer Ton beim Schließen. Viel dezenter und nun endlich nützlich, da man nicht mehr auf 3x Blinker achten muss, um sicher zu sein, dass Mensch mit schlechten Absichten (Dieb mit Funk-JAMmer) die Funkkommunikation zwecks Zugriff auf das Auto unbemerkt stört. Verkehrszeichenerkennung (SA): Die Tempolimits mit erkannten Zusatzschildern werden nun auch auf der Karte im Comand angezeigt (unten links) und nicht nur im KI kurz eingeblendet. Comand Online: * Google Panoramio war schon vorher da, aber aktuell (Softwareversion, die mit dem Kartenstand 2011/12 V5.0 kommt): zusätzlich Google Street View. Wo verfügbar, kann man mit dem Comand Controller durch die Straßen laufen und sich ansehen, wie es da aussieht, wo man hin will... * Version 5.0 enthält auch mehr 3D-Objekte im Stadtmodell als Version 4.0 (2011) Media Interface * Das Media Interface benötigt man NUR noch für iPod und MP3-Player. Das mitgelieferte USB-Kabel vom MI-Kabelsatz ist obsolet (es sei denn, es gibt einen MP3-Player mit USB-Stecker. USB-Speichergeräte kann man NUR noch am separaten USB-Anschluss andocken, der mit Comand Online eingeführt wurde. DAB+ Tuner * Die Netzabdeckung wird immer besser, aber es gibt noch genug weisse Flecken. Sofern man einen Digitalsender auswählt, den es namentlich auch über UKW gibt, wählt das Comand online die beste Quelle selbst aus, d.h. wenn das DAB+ Signal zu schlecht ist, wird blitzschnell auf UKW automatisch geschaltet. Weitere Highlights vom Entertainmentsystem auf Basis Comand Online NTG4.5: * Google Maps aufrufen, Adresse suchen und ans Auto schicken (gut geht bei BMW seit 5 Jahren, aber bei Mercedes ohne einen Account anzulegen auf Google). So kann man sich, wenn man die Fahrgestellnummer von seinem Auto weiss Navi-Ziele über Google ans Auto schicken. * SD-Karte: Es sollte unbedingt eine stecken ständig im Slot, denn viele Features sind nur möglich (Streckenaufzeichnung, Adress- und Zielexport, Import von Persönlichen Zielen etc.) * Mediainterface: Kann etwas mehr als die normalen Medien (SDKarte, DVD,CD), z.B. Winamp Playlisten oder WMP Playlisten verarbeiten. Leider kann man vom Mediainterface nichts auf die Platte kopieren, das geht nur von CD und SD. Es werden jetzt auch endlich Albumcovers angezeigt, so sie im MP3-Tag gespeichert sind. * USB-Anschluss separat, auch ohne Mediainterface * Telefonie: Ein altes SonyEricsson W810i läßt sich samt Ladeschale nutzen, d.h. bei Konforttelefonie hat sich teschnisch bei den Adaptern von Peiker nichts geändert. Achtung: Einige Telefonadapter passen aufgrund Ihrer Größe mechanisch nicht mehr in das Mittelarmfach. Hier kann man bei gesteckter Schale die Telefonbrücke nicht hochklappen. * Internet-Zugang: Leider kann über die normale Ladeschale in Komforttelefonie keine Internetverbindung aufgebaut werden. Workaround: Telefon wird als Komforttelefon leider automatisch beim Einschalten erkannt, will man ins Netz, stellt man mit dem Controller auf das selbe Telefon, aber Bluetooth gekoppelt, um und schon gehts ab ins Netz. Surfen im Stillstand funktioniert, die Links auf der Seite lassen sich durch Drehen am Controller durchzappen. Recht komfortabel, solange man keine langen Texte durch drehen eintippen muss. Während der Fahrt stehen Wetterinformationen zur Verfügung und man kann sich das Ziel über Google Panoramio visualisieren lassen. Für die Nutzung des Comand Online Portals muss man sich mit Namen und E-Mail-Adresse einmal registrieren (über den Controller einzutippen). Ab voraussichtlich Juni 2012 kann man eine "Bluetooth SAP Schale V4" kaufen, die sowohl Telefon als auch HSDPA-Datenverbindung enthält (Zusatz-SIM-Karte in der Schale) oder die SIM vom Telefon ausliest (RSIM) und nutzt und das Haupttelefon schlafen legt. * Facebook-Integration: Wer das braucht, kann aus dem Fahrzeug seine Position übermitteln oder Freunde navigieren oder Nachrichten lesen. * Navigation: Muss man erstmal optimiert einstellen (3D-Perspektive und ca. 30 andere Einstellungen wie Kompass im Non-Navi Mode anzeigen, Mautstraßen und Fähren weg etc.). Die Konfig läßt sich aber auf SD sichern. Karten sind seit Herbst 2010 wieder von Navteq (also von Nokia). Vorher waren die Karten von Teleatlas. * Linguatronic: Einstellungen - schnell vorlesen, Verkehrsmeldungen vorlesen eingechaltet. Das System ist noch besser als beim Comand NTG4, weil man zumindest Ort und Straße in einem Rutsch ansagen kann. Bei BMW kann man auch noch die Hausnummer mitgeben, hier könnte Mercedes also noch nachlegen. Die Ladezeit für die Sprachmuster ins RAM wurde auch verkürzt, ist aber immer noch ca. 30 Sekunden lang. Das heisst, man kann die Ltronic erst nach ca. 30 Sekunden nach Öffnen der Fahrertür benutzen. Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit, Musiktitel per Sprache auszuwählen (z.B. "Interpret - David Guetta" oder "Titel: Titanium"). Mir schleierhaft warum die das nicht aktiviert haben, denn Radiosender kann man per Sprache auswählen "Sender - WDR2". Beim CIC von BMW geht die Titelsuche per Sprache. Beim Comand 4.5 muss man die Titelnummer wissen, um einen Titel auszuwählen. *Adressbücher: Endlich (beim NTG4 ging das noch nicht) lassen sich die aus dem Telefon oder von der SD importierten VCF-Kontakte navigieren und nicht nur anrufen. Entscheidend ist, dass die Straße richtig aus geschrieben ist und nicht etwa als Str. abgekürzt. Hat man per Bluetooth 3.0 gekoppelt, werden die Kontakte auch direkt synchronisiert. Steckt das Telefon in der Ladeschale, empfielht sich der regelmäßige Import via VCF mit Speicherung auf der Platte (dann sind die Kontakte sofort da und müssen nicht erst jedesmal geladen werden vom Handy über BT) * Persönliche Sonderziele: Das Comand liest bei gesteckter SD-Karte alles, was im GPX-Format in einem Ordner liegt und zeigt die Ziele bei der Zielführung bis zum Massstab 200m auch in der Karte an. Dabei kann man das Icon aus ca. 20 Stück auswählen und mitgeben, sowie eine neue Kategorie anlegen. Wer also keine Telefon mit Datenvertrag im Auto hat, kann statt der Comand Online Funktion Adressen am PC im GPX-format auf die SD speichern und als persönliche Sonderziele im Auto direkt abrufen. (Letzte Revision: 21.02.2012 13:34:33) (Post ID:918)








