Mercedes A180, schwarz, AMG-Paket, Model
Beschreibung:Mercedes A180, schwarz, AMG-Paket, Modell W177, 4 Zylinder-Benzinmotor, 1.3l, 136 PS, 9G-DCT, MBUX mit Comand, Touch-Screen und Hey Mercedes Sprachsteuerung 2.0 (Achtung: Thunderbolt statt USB-A Anschlüsse im Auto, Adapterkabel Typ-C auf Typ-C erforderlich, android Auto Lizenz muss kstpfl. aktiviert werden), Tempomat, LED-Licht, Rückfahrkamera, Sportsitze (Mietwagen Mercedes Rent) (Leistung in kW: 100) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:60 km getankt:5 Liter Benzinpreis:1,849 km Kilometerstand:0 km Verbrauch/100 km:8,33 l Dauer:2   2 Tag(e) Jahr:2024Kraftstoff:SuperZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:4   4 von 10 Listen-ID:1698 Bemerkungen:Ersatzwagen Inspektion SLK H
erstes Bild
Kategoriebild
Kaspersky Antivirus in den USA verboten
#Wichtig - In den vereinigten Staaten wurde nun ein Vertriebsverbot für #Kaspersky Security-Produkte verabschiedet. Es wird noch im Juli 2024 für den Abschluss von neuen Abonnements wirksam. Bisher war nur amerikanischen Behörden untersagt, Produkte dieses Herstellers zu verwenden. Das „Kaufverbot“ wurde nun auch auf andere Unternehmen ausgeweitet. Im Artikel steht nichts davon, ob es auch für Consumer gültig ist. Zwar sitzt die Kaspersky Holding LLC in London (was aber mittlerweile auch außerhalb der EU liegt) und EMEA-Signaturen müssen in der Schweiz freigegeben werden, es gibt aber technisch gut funktionierende Alternativen zum vergleichbaren Preis mit ähnlichen Performance-Werten. Wir berichteten bereits in diesem Artikel über die Vorgeschichte. So ist der #Defender für Business in Unternehmen bis 300 Mitarbeitenden im Microsoft 365 Business Premium Plan enthalten und umfasst auch den KI-unterstützten erweiterten Schutz für Endgeräte. Server lassen ich ebenfalls mit Plänen absichern. Bei größeren Unternehmungen kommen die Enterprise oder M-Pläne zum Einsatz. Unter Betrachtung dieser Aspekte ist es eine Überlegung wert, den Kaspersky durch Defender für Business / Server / Azure Server zu ersetzen.Nach Ablauf der Kaspersky-Subscription sollte diese nicht verlängert werden und ein Wechsel zum Microsoft Produkt (oder einem Virenscanner Ihrer Wahl, der aber Risiken und Performance Nebenwirkungen haben kann und nicht von uns getestet ist) anzustreben.
erstes Bild
Kategoriebild
FUJITSU ESPRIMO P7935 Minitower Windows 11 Pro
Ideal als Netzwerkspeicher, Fileserver oder DLNA-Medienserver mit der Möglichkeit automatisierte Dienste laufen zu lassen. PC im Formfaktor Mini-Tower, Intel(R) Intel® Core™2 Quad-Prozessor Q9550 (4 Cores / 4 Threads, 2.83 GHz) mit 8 GB RAM, Samsung SATA-SSD 250 GB (Boot-Device/C:), 2x HDD 3,5" 500 GB als RAID-0 (Brutto ca. 0.93 TB), Intel HostRaid onboard, 4x SATA, NVidia Grafikkarte (NVIDIA GeForce 9500 GS PCIexpress) mit 2x DVI, 1x seriell, 8x USB 2.0 Typ A, optisches Laufwerk: DVD Multi Brenner, Floppy 1,44 mit USB2-Multi-Kartenleser (SD, MMC, CF...), Windows 11 Pro (23H2 22631) mit aktuellen Sicherheitsupdates. Wichtige Hinweise: Gebrauchtgerät, funktionsgeprüft, Windows 11 Pro 23H2 vorinstalliert und aktiviert, inkl. Fujitsu USB-Maus, Fujitsu USB-Tastatur, Netzkabel 220V, Netzwerkkabel RJ-58. Windows 11 Pro 23H2 erhält Sicherheitsupdates bis 11. November 2025.  Der Rechner kann wegen des C2Quad Prozessors nicht für Windows 11 ab 24H2 (Germanium) genutzt werden! Nur Abholung, kein Versand!
Kategoriebild
Mercedes CLE 450 4matic Cabrio (A236, Ma
Beschreibung:Mercedes CLE 450 4matic Cabrio (A236, Mai 2024), mattgrau, AMG Styling, Nappaleder, Komfortsitze mit Massage, Comand NTG 7.1, 6-Zylinder-Reihnemotor, Hubraum: 2.999 ccm, Leistung: 381 PS, Drehmoment: 500 Nm, zus. Boost: 23 PS/200 Nm, 0-100 km/h: 4,4 Sekunden,VMax: 250 km/h, WLTP-Verbrauch: 7,8 - 8,6 Liter, CO2-Emissionen: 176 - 196 g/km (Leistung in kW: 280) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:0 km Dauer:0   0 Tag(e) Jahr:2024Kraftstoff:SuperZulassung:(ZOH)  Showroom (nicht gefahren | Ableitung: Autos, Neuvorstellungen auf Messen, gesehen auf der Straße) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:1694 Bemerkungen:Ausstellung
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes EQB 350, weiß, Comand NTG 6.1,
Beschreibung:Mercedes EQB 350, weiß, Comand NTG 6.1, B-Klasse vollelektrisch, 204 kW, Beschleunigung 0-100 km/h: 6,9 Sekunden, Batterieladezeit: 32 h bei 220V, 0,58 h bei 440V, Batterie: 367 V Lithium-lonen, Ladevolumen: 495 l, 1.710 l inklusive Sitzbereich, Drehmoment (Systemleistung): 385 Nm, Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h, Batteriekapazität (Netto) in KWH: 66,5, Leergewicht: 2.110 kg (Leistung in PS: 277) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:70 km Dauer:2   2 Tag(e) Jahr:2024Kraftstoff:StromZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:4   4 von 10 Listen-ID:1693 Bemerkungen:Ersatzwagen zum Assyst B vom Cabrio
erstes Bild
Kategoriebild
WordPress Admin mit 2FA nachrüsten
Ab Werk bzw. mit Bordmitteln ist die Admin-Oberfläche des größten Teils von #Wordpress basierten Webseiten (Marktanteil 2024 mittlerweile bei über 73%) nur mit einem mehr oder weniger schlechten Kennwort abgesichert. Administrative Konten sollten heutzutage aber durch Zwei-Faktor Authentifizierung geschützt sein. Hierzu gibt es im Wordpress Plugin-Verzeichnis zahlreiche Plugins. Die meisten davon in einer Freemium Version und mit Werbung oder auf den Google Authenticator ausgelegt. Aktuell gibt es ein Plugin namens "Two-Factor", das komplett quelloffen ist und neben E-Mail-Tokens an die hinerlegte Mailadresse auch die weit verbreitete Microsoft Authenticator App unterstützt. Diese kann über einen QR-Code angelernt werden und wirft dann alle 60 Sekunden einen Token aus, der zum Anmelden benutzt werden muss. [linkbutton link="https://de.wordpress.org/plugins/two-factor/" label="Wordpress Plugins: Two-Factor"] Die Einrichtung und Aktivierung der #2FA Methode erfolgt im Admin-Bereich unter "Benutzer" für jeden Admin einzeln. Natürlich ergibt es Sinn, 2FA für alle Admins zu aktivieren und für den Master Admin zusätzlich Wiederherstellungscodes zu erzeugen. Ob Sie dabei die Token an E-Mail Methode oder die Authenticator App bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen. 2FA ist auf jeden Fall wärmstens empfohlen und einfach einzurichten.
Kategoriebild
OpenAudit Classic Hard-/Software-Inventar App
Mit der quelloffenen Software "OpenAudit Classic" lassen sich Hard- und Software inventarisieren. Täglich um 11:00 Uhr laufen dabei Aufgaben, die Windows Server und -Endgeräte mit Ihrer kompletten Hardware, sowie installierter Softwarekomponenten automatisiert erfassen. In einem zweiten Scan werden mit NMAP Informationen (Hardware) über nicht Windows Geräte (Drucker, Kameras, TV-Geräte, Managed Switches) und andere IP-Geräte erfasst. Die Oberfläche ist dabei eine lokale Webseite auf dem OpenAudit-Server, die über Port 4443 mit self-signed SSL-Zertifikat erreicht wird. Bei Bedarf kann sie zusätzlich mit einem Kennwort abgesichert werden. #OpenAudit Classic inventarisiert nun auch „Windows apps“, die aus dem Microsoft Store installiert wurden (von allen lokalen Benutzern). Zusätzlich werden die im Benutzer-Kontext installierten Programme gelistet, wenn der Scan-User identisch ist (z.B. beim Clientseitigen Scan). Hintergrund: Wenn ein Nutzer sich über den Microsoft Store Windows Apps im Startbereich installiert, können diese nun inventarisiert werden und erscheinen in einer neuen Tabelle von #OpenAudit unter Software/Modern Apps. Man kann die Version sehen und auf welchen Maschinen die Apps installiert sind. Zusätzlich lässt sich erkennen, ob die Endgeräte Legacy/BIOS oder UEFI gesteuert sind. Ein Bitlockerstatus lässt sich ebenfalls abfragen. Es existieren zahlreiche Auswertungen, die sich mit leichten PHP Kenntnissen erweitern lassen. Ein weiteres Feature ist der Ordner „softwarelogos“. Legt man hier PNG-Dateien in 16×16 Pixel ab, die den Namen der Software tragen (Die ersten Zeichen bis zum Leerzeichen im Namen, z.B. microsoft.png), werden alle Softwareprodukte, die namentlich so beginnen, im Software-Register und den Softwareauflistungen mit dem Logo versehen. Mi der aktuellen Distribution kommen die aktuellsten "stable" Versionen von Apache,…
erstes Bild
Kategoriebild
Teams lustige Transkriptionen (Text to speech)
Die lustigsten #Microsoft #Teams Transcriptions bei Anrufen. Setzt man Teams Telefonie statt einer Telefonanlage ein, werden die Sprachnachrichten von Microsoft künstlicher Intelligenz analysiert und in Text umgewandelt. Neben der Nachricht als MP3-Anhang erhält der Anrufer in der E-Mail einen Text des gesprochenen Anrufs. Einige Beispiele für diese intelligente Art von Misspelled Lyrics hier: „Schützen Weber oder Bärenfänger?“ Ich hab ihnen zwar gerade eine Mail geschrieben… -> keine Ahnung, ob Weber schützen und wovor. „Reif also nun. Max Mustermann. Hallo, ich wollte mich kurz melden betreffend der dem Claudine.“ -> ich kenne leider keine Claudine. Vielleicht ist das die Schwester von Cloudio in der Cloud. Update 12/2023: Auch die inzwischen eingesetzte KI bringt keine Besserung in der Transskription von Anrufen (Voice to Text): „da haben für Mittwoch und Donnerstag bei Ihnen die Disco Schulung gebucht“ –> DJ Patrick holt die Disco Kugel raus und legt Beats aus den 80ern als LP und Singles auf. „Hilde Frischkäse, Meyer. Hallo Herr Bärenfänger…“ –> Hilde Frischkäse macht man amerikanischen Käsekuchen raus, nicht aus Magerquark. „Schönen guten Tag Herr Bernd Schulte Eva vom Eisenhalle hier Herr Behrendt Schulte könnten sie mich einmal“ –> Bernd Schulte oder Behrendt Schulte – wer ist gemeint? „Hallo Björn Sänger jetzt kannst du weglassen Mädchen“ –> Björn Sänger ist mal was Neues. Aber warum soll ich Mädchen weglassen? Nein! „Hey Kontakten. Hallo Herbert fenger wird ihren Rückruf es geht um. Okay schulungsanfrage hör auf gewiss.“ –> Häärbert hört auf gevis oder hört gewiss auf. „Geile Fischmarkt nochmal Hallo Herr Bernd…
Kategoriebild
TreeSizeFree vs. Windirstat
TreeSizeFree ist (bis Version 4.7.2) ein geschäftlich und privat nutzbares, portables Werkzeug, um sich in Ordnerstrukturen die größten Platz-Verbraucher anzeigen zu lassen.Man konnte es auf Windows 10/11 Rechnern oder Windows Server 2016/19/22 aufrufen. Während Version 4.7.x schon keine Netzwerklaufwerke scannen konnten, ist mit Version 4.7.3 der Aufruf der Software auf Windows Servern nicht mehr möglich. Das funktioniert dann nur noch mit der Pro Version für rund 60 € pro Lizenz. Alternativen müssen her. Ich habe mich mal mit dem quelloffenen WinDirStat beschäftigt. Auf Github gibt es ein Projekt dazu, das (Stand Mai 2024) aktualisiert wird. Nightly Builds der Version 2.0 (moderneres Interface, schneller) ist im Fork: [linkbutton link="https://github.com/windirstat/windirstat-next/tags" label="Projektseite mit WinDirStat Downloads"] zu sehen. Es ist zwar nicht ganz so schnell, wie DirSizeFree, kann aber sowohl auf Server 2022, als auch Windows 10/11 laufen und auch Netzlaufwerke scannen. So viel langsamer als TSF ist es nicht, liefert aber zusätzlich eine Sortierung nach Dateityp-Ranking (welcher Dateityp verbraucht am Meisten).
erstes Bild
Kategoriebild
AGB / Widerruf
Allgemeines Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB, Geschäftsbedingungen) gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen uns:Patrick Bärenfänger Consulting & SolutionsAuf der Worth 4, 59192 BergkamenInhaber: Patrick BärenfängerTelefon +49 (2307) 29 96 07 Telefax +49 (23 07) 29 97 65und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verkäufers erfolgen ausschließlich aufgrund dieser #Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbedingungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Spätestens mit der Entgegennahme der Ware oder Leistung gelten diese Bedingungen als angenommen. Gegenbestätigung des Käufers unter Hinweis auf seine Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn der Verkäufer sie schriftlich bestätigt. Angebote und Vertragsabschluss Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Die Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich. Annahmeerklärungen und sämtliche Bestellungen bedürfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen oder fernschriftlichen Bestätigung des Verkäufers. Das gleiche gilt für Ergänzungen, Abänderungen oder Nebenabreden. Zeichnungen, Abbildungen und Beschreibungen oder sonstige Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird. Preise, Bedingungen für Dienstleistungen und Anreise Termine und Einsatz-Zeiten nach Abstimmung. Alle Dienstleistungen werden nach Arbeitseinheiten (AE) abgerechnet. Eine Arbeitseinheit sind 10 Minuten. Die komplette Leistungsübersicht mit allen Preisen ist im Shop dieser Website zu sehen. Zahlungsbedingungen: 10 Tage ohne Abzug. Es gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Erbringung der Dienstleistungen erfolgt grundsätzlich Remote,…
Kategoriebild
Schulungs-Timer
[next_event date="09:00" calendar=0 title="Schulungsbeginn"] [next_event date="10:30" calendar=0 title="Lektion 1 Ende" bild="schulung"] [next_event date="10:40" calendar=0 title="Frühstückspause Ende" bild="kaffeepause"] [next_event date="12:30" calendar=0 title="Lektion 2 Ende" bild="schulung"] [next_event date="13:00" calendar=0 title="Mittagspause Ende" bild="mittagspause"] [next_event date="14:30" calendar=0 title="Lektion 3 Ende" bild="schulung"] [next_event date="14:40" calendar=0 title="Kaffeepause Ende" bild="kaffeepause"] [next_event date="15:00" calendar=0 title="Lektion 4 Ende (Kompaktschulung)" bild="schulung"] [next_event date="16:30" calendar=0 title="Lektion 4 Ende (Basisschuluung)" bild="schulung"]
Kategoriebild