OpenAudit Classic und Endpoint Manager

Überblick: Was sind die Tools grundsätzlich? Aspekt Microsoft Endpoint Manager / Intune OpenAudit Classic Anbieter / Lizenzmodell Kommerziell (Microsoft), Cloud-basiert oder hybrid Open Source / GPL, installiert auf eigenem Server Ziel / Fokus Unified Endpoint Management (UEM): Verwaltung, Sicherheit, Richtlinien, App-Verteilung, Compliance etc. Inventarisierung / Audit von Hardware, Software und Netzwerkelementen Architektur Cloud-nativ, mit Integration…

WinRAR unter Beschuss: Kritische Sicherheitslücken

WinRAR, eines der weltweit am häufigsten genutzten Packprogramme, steht erneut im Fokus der IT-Sicherheitswelt. Aktuelle Berichte decken schwerwiegende Schwachstellen auf, die nicht nur die Integrität von Systemen gefährden, sondern auch grundlegende Fragen zur Nutzung von Shareware-Software aufwerfen. 🔓 Aktuelle Sicherheitslücken in WinRAR Im Juni 2025 wurde eine kritische Sicherheitslücke in WinRAR entdeckt, die es Angreifern…

UltraVNC speichert Kennwort anders

Ultra VNC ist eine Software für Fernwartung innerhalb des Netzwerks. Dabei wurde bisher das Passwort in der „UltraVNC.ini“ (verschlüsselt) im Installations-Verzeichnis gespeichert. Seit der Version 16 ist das nicht mehr so. Es wird weiterhin verschlüsselt in der „UltraVNC.ini“. Gespeichert wird diese Datei aber im Profilordner des Installations-Users. Daher sollten vorhandenen UltraVNC Installationen zunächst komplett entfernt…

mRemote NG weiterhin nur Beta

Kurz notiert: Es tut sich wieder was im mRemote NG Projekt, allerdings nichts Positives. mRemote ist eine Oberfläche, von der man VNC, SSH und RDP-Verbindungen aufrufen kann. Bei mRemote NG gibt es jetzt wieder Beta-Versionen, die zwar kein veraltetes CEF enthalten, sondern erfordern, dass man die Webview2 Runtime zusätzlich installiert. Außerdem wird verlangt, dass man…