Inhaltsverzeichnis
- Drucker - die Schüssel ist voll 2
- Google Chrome Extension: Ublock Origin lite 2025.2.23.1382 3
- Outlook 2025.02 4
- Galaxy Buds Manager 5.1.2 5
- gTool 1.9.6 6
- Wikipedia auf boarisch 7
- M365 Intune Portal Gerteliste 1.0 8
- James Blond wird zu James Primer? 9 - 10
- Verkehrssituationen mit KI entschlüsseln 11 - 13
- Notepad ComparePlus Plugin 1.0 14
- d.3 server 8.45.5.0 15
- I.R.I.S. XMailFetcher 5.1.0.402 16
Drucker - die Schüssel ist voll
Neulich beim IP-Scan kommt unter der IP-Adresse eines Druckers alle Information auf chinesisch. Also einen Teil davon in Google Übersetzer kopiert und verschiedene Dialekte ausgewählt. Bei "simplified chinese" übersetzt dann Gugel: "Die Schüssel ist voll". #Lustig
Mir fällt da sofort ein Comedy Video von Dieter Hallervorden zusammen mit Helga Feddersen ein, wo "Youre the one that i want", ein Song aus dem Musical "Grease" perfekt parodiert und in "denglisch" aufgeführt wird: "Die Wanne ist voll - Uh oh oooh".

Unklar ist, was die Textausgabe des Druckers meint. Mal beim nächsten Besuch im Chinarestaurant nachfragen - auch was eine Bowl Panyun ist. Bestimmt lecker. ChatGPT meint dazu:

Google Chrome Extension: Ublock Origin lite 2025.2.23.1382
2025.2.23.1382 | |
Leider wird uBlock Origin von Google neuerdings entfernt. Als Alternative die lite Version vom gleichen Anbieter aktivieren. Effizienter Adblocker als Open Source auf Basis zahlreicher Listen mit Anti-Adblocker-Listen und Adblocker-Versteckfunktionen. Funktioniert auch mit dem Microsoft Edge on Chromium. | |
gorhill | |
support@ublock.org | |
- | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
im Chrome Store | |
Client oder AVD | |
Google-Chrome | |
https://chromewebstore.google.com/detail/ublock-origin-lite/ddkjiahejlhfcafbddmgiahcphecmpfh | |
Bewertung: | 7 von 10 |
69 |
Outlook 2025.02
2025.02 | |
Die neue Outlook-App -Outlook- wird ungefragt per Windows Update von Microsoft installiert auf Windows 10 und 11 Systemen. Die Outlook Win32-Anwendung wurde in "Outlook classic" umbenannt. Da das neue Outlook deutlich weniger Funktionen und Einschränkungen gegenüber der "Outlook classic" hat - viele Schnittstellen damit nicht funktionieren und die klassische Anwendung bis 2029 Sicherheitsupdates erhält - bitte bei Outlook classic bleiben und die neue App nicht aufrufen und nicht aktivieren! | |
Microsoft | |
- | |
- | |
Freemium | |
bitte deinstallieren | |
in Windows enthalten | |
Bewertung: | 1 von 10 |
1826 |
Galaxy Buds Manager 5.1.2
5.1.2 | |
Windows Konfigurations- und Verwaltungswerkzeug für alle Galaxy Buds True Wireless Kopfhörer wie Buds2, Buds2 Pro. So können diese nicht nur auch unter Windows verbunden, sondern auch Akkustand, ANC,Equalizer und viele anderen Funktionen aus der android App unter Windows genutzt werden. | |
GitHub Projekt | |
support@github.com | |
- | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
im Installationspaket | |
Client oder AVD | |
Github | |
https://github.com/ThePBone/GalaxyBudsClient | |
Bewertung: | 9 von 10 |
567 |
gTool 1.9.6
![]() | |
1.9.6 | |
Adressbuchsynchronisation mit Gigaset Telefonen. Je nach Modell ist auch Dateizugriff für Bilder/Klingeltöne möglich. Anschlussart: Serielles Kabel und Lumberg-Stecker für die SL-DECT-Modelle, Micro-USB-Kabel für die CL und S-Modelle der neueren Generation ab 2019. Enthält virtuellen Comport_Treiber seriell. Für Firmware-Updates wird Quicksync benötigt. Wenig störende Werbe-Einblendungen im Programm beim Aufruf. Bug: Auch für Version 1.9.4 wird 1.9.4 installiert. | |
Shaw Computerhard- und Software | |
support@gtool.de | |
- | |
kostenfrei auch kommerziell | |
im Installationspaket | |
Client oder AVD | |
Internet | |
Deploy | |
https://www.gtool.de/ | |
Bewertung: | 7 von 10 |
439 |
Wikipedia auf boarisch
Ende der 90er gab es mal den Schwobifier von Unimut. Ein lustiges Uniprojekt, wo man Webseiten auf schwäbisch übersetzt darstellen konnte. Leider wurde der Dienst irgendwann eingestellt.
Dafür gibt es bei Wikipedia (gemeint ist das Original) eine Subdomain dar.wikipedia.org. Hier bekommt man recht viele Inhalte direkt mit boarischer Mundart angezeigt bekommt. Auch die Menüführung und die Elemente sind auf bayrisch :)
M365 Intune Portal Gerteliste 1.0
1.0 | |
Hardware-Inventar für gemanagte Geräte in M365 im Rahmen der Business Premium oder E3-Pläne verfügbar. Hinweis: die Nutzung mit Softwareverteilung/Archiv erfordert zusätzliche Intune Lizenzen. | |
- | |
- | |
Mietlizenz Subscription | |
https://intune.microsoft.com/?ref=AdminCenter#view/Microsoft_Intune_DeviceSettings/DevicesMenu/~/overview | |
JA Link geprüft am: Mo 24.02.2025 | |
Bewertung: | 0 von 10 |
1825 |
James Blond wird zu James Primer?
James 007 Blond, der Inbegriff des britischen Geheimagenten, wurde von Amazing Handelsunternehmen übernommen.
Hören Sie auch das aktuelle KI-Lied dazu:
Wie wirkt sich das auf seine Missionen aus? Hier sind einige urkomische Anzeichen dafür:

- Gadgets mit Alexia-Integration: Statt ausgefallener Waffen gibt es jetzt Gadgets mit Alexia-Integration.
- Blonds Aston Martin wird durch ein Lastenrad ersetzt oder einen Lieferwagen des Konzerns und auf Sprachbefehle reagieren, und seine Uhr könnte per Knopfdruck Amazing-Bestellungen aufgeben.
- Q wird durch einen Amazing Tech-Support ersetzt.
- Moneypenny ist jetzt ein Chatbot: Keine charmanten Flirts mehr, sondern nüchterne Antworten wie: "Ihr Anliegen wird bearbeitet. Sie erhalten eine Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden."
- Die Lizenz zum Töten ist jetzt ein Premium-Feature: Nur verfügbar für Mitglieder mit Primer Unlimited. Andernfalls muss Bond eine Wartezeit von drei bis fünf Werktagen in Kauf nehmen.
Primer-Lieferung in letzter Minute: In brenzligen Situationen würde Bond nicht mehr auf sein Geschick, sondern auf die Primer-Lieferung in letzter Minute setzen. Ein dringend benötigtes Gadget oder eine Flasche Wodka-Martini würden per Drohne direkt an den Einsatzort geliefert. - Blowfield arbeitet jetzt in der Kundenhotline: Sein größter Feind? Warteschleifenmusik und die Worte: "Ihr Anliegen ist uns wichtig, bitte bleiben Sie dran!"
- Abonnement für Bösewichte: Bösewichte können jetzt ein „Bösewicht-Premium“-Abonnement abschließen, das ihnen exklusiven Zugang zu neuen Waffen und geheimen Verstecken verschafft.
- Die Bösewichte werden sich über die ständig steigenden Abogebühren beschweren.
- Produktplatzierung in Perfektion: Jede Szene wird mit subtiler (oder weniger subtiler) Produktplatzierung gespickt. Bond wird seine Gegner mit einem Amazing Basic-Stift ausschalten (blitzdingsen) und seine Martini nur aus Amazing Fresh-Zutaten mixen.
- Die Bösewichter werden durch Amazing Dring Kameras überwacht.
- Kundenbewertungen für Bond-Girls: Nach jeder Mission muss Bond Kundenbewertungen für seine Bond-Girls abgeben. „5 Sterne – Hervorragende Tarnung als Doppelagentin, aber etwas zu redselig.“
- Der neue Bond-Bösewicht: Jeff B. als neuer Bond-Bösewicht, der die Weltherrschaft durch eine Monopolstellung im Online-Handel erlangen will.
- Primer-Video-Exklusivität: Der nächste Bond-Film "007 - Primer" wird exklusiv auf Primer Video veröffentlicht, mit der Option, ihn in 4K mit Colby Atmus zu streamen – oder ihn für 19,99 € als digitalen Download zu erwerben.
Es bleibt spannend abzuwarten, wie sich James Blond unter dem Einfluss von Amazing entwickeln wird. Eines ist jedoch sicher: Es wird urkomisch! Disclaimer: Ähnlichkeiten mit lebenden Personen, Unternehmen und Produkten sind zufällig.
Verkehrssituationen mit KI entschlüsseln
Neuerdings (seit Flash 2.0) kann man bei Google Gemini Bilder hochladen und dann Fragen dazu stellen. Bei der #KI ChatGPT (in Verbindung mit Dall-E) funktioniert das schon länger. Nicht ganz fehlerfrei, die Basis ist als Lösungsansatz aber brauchbar.
Zunächst lassen wir ChatGPT eine knifflige Verkehrssituation erstellen und möchten wissen, in welcher Reihenfolge die Fahrzeuge bewegt werden müssen (also etwas Sokoban oder Tetris, für die, die es noch kennen).
ChatGPT 4o und Dall-E
ChatGPT Prompt: "erstelle ein Bild mit einer Verkehrs-Situation aus einer schwierigen Prüfungsfrage der deutschen Führerschein-Prüfung im16:9 Format"

Um die Vorfahrtsregelung in diesem Bild zu bestimmen, sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Vorfahrtsschilder & Verkehrszeichen:
- Das Auto nähert sich einem Vorfahrt gewähren-Schild (Dreieck mit rotem Rand). Es muss also warten.
- Die Straßenbahn hat in der Regel Vorrang, wenn keine anderslautenden Zeichen oder Ampeln vorhanden sind.
- Radfahrer & Fußgänger:
- Der Radfahrer befindet sich auf einem Radweg. Falls dieser kreuzt, hat er möglicherweise Vorrang, wenn keine Ampel oder ein Schild anderes vorschreibt.
- Fußgänger haben auf einem Zebrastreifen Vorrang, wenn sie bereits überqueren oder an der Kante stehen und warten.
- Ampelregelung:
- Falls eine Ampel sichtbar ist und grün zeigt, hat der entsprechend wartende Verkehrsteilnehmer Vorrang.
Wer fährt zuerst? Wahrscheinlich hat die Straßenbahn als Erstes Vorrang, da sie meist bevorrechtigt ist. Falls eine Ampelregelung besteht, ist diese entscheidend. Falls keine Ampel sichtbar ist, sollte das Auto warten, bis die Straßenbahn vorbeigefahren ist. Danach wären Fußgänger und Radfahrer dran (abhängig von deren Position und Vorrangregeln).
Google Gemini Flash 2.0
{Bild aus dem Dall-E am Prompt hochgeladen}
Absolut! Hier sind die Verkehrsteilnehmer im Bild von 1 bis 8 nummeriert, wobei die Reihenfolge ihrer potenziellen Bewegung und Interaktion im Straßenverkehr berücksichtigt wird:
- Rote Straßenbahn: Sie fährt auf einer Hauptstraße und hat Vorrang vor dem abbiegenden Verkehr.
- Silbernes Auto (links): Es befindet sich ebenfalls auf der Hauptstraße und hat Vorfahrt vor dem blauen Auto.
- Gelbes Auto: Es kommt aus einer untergeordneten Straße und muss die Vorfahrt der Fahrzeuge auf der Hauptstraße beachten.
- Blaues Auto: Es muss sowohl die Vorfahrt der Fahrzeuge auf der Hauptstraße als auch die des gelben Autos beachten, das von rechts kommt.
- Fußgänger mit Hund (links): Fußgänger haben Vorrang, wenn sie eine Straße überqueren möchten.
- Fußgänger mit Hund (rechts): Auch dieser Fußgänger hat Vorrang, da er die Straße überqueren möchte.
- Fahrradfahrer (links): Fahrradfahrer sind den anderen Verkehrsteilnehmern in Bezug auf die Vorfahrt untergeordnet, es sei denn, es gibt spezielle Regelungen für Fahrradwege.
- Fahrradfahrer (rechts): Wie der Fahrradfahrer auf der linken Seite hat auch dieser keine Vorfahrt gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern.
Wichtige Hinweise:
- Ampeln und Schilder: Diese Nummerierung basiert auf der Annahme, dass keine Ampeln oder Schilder die Vorfahrtsregelung beeinflussen. Sollten Ampeln vorhanden sein, sind deren Anweisungen zu befolgen.
- Sicherheit: Auch wenn Fußgänger und Fahrradfahrer Vorrang haben, sollten sie dennoch vorsichtig sein und sich nicht darauf verlassen, dass andere Verkehrsteilnehmer sie immer rechtzeitig sehen.
Ich hoffe, diese Nummerierung hilft Ihnen, die Situation besser zu verstehen!
Notepad ComparePlus Plugin 1.0
![]() | |
1.0 | |
Erweiterung/Plugin für Notepad++ 64 Bit - Zwei Textdateien miteinander vergleichen und die Unterschiede betrachten | |
- | |
- | |
Deploy, Repack | |
https://github.com/pnedev/comparePlus | |
Bewertung: | 8 von 10 |
1824 |
d.3 server 8.45.5.0
8.45.5.0 | |
Archivierungssoftware der GWS zur Anbindung an gevis ERP. Hersteller: d.velop, benötigt einen Microsoft SQL-Server und mindestens Windows Server 2016 | |
GWS mbH | |
support@gws.ms | |
0251 7000 0 | |
Mietlizenz Subscription | |
Server | |
Internet | |
https://gws.ms | |
Bewertung: | 8 von 10 |
442 |
I.R.I.S. XMailFetcher 5.1.0.402
![]() | |
5.1.0.402 | |
wenn das Mailarchiv über s.dok abgebildet wird oder per E-Mail Dokumente ins Archiv müssen. Eingangsbelegcanning und Überprüfung des OCR für s.scan der GWS, Einspeisen der Belege in das s.dok Archiv. Hersteller: I.R.I.S. AG. Version 4.5 hatte Ende 2023 End of life. | |
I.R.I.S AG | |
support@irislink.com | |
- | |
Lizenzsoftware | |
Server | |
Internet | |
https://csa.canon.com/internet/portal/us/csa/products/details/software/enterprise-office/iris-xtract/irisxtract-scan-and-extract | |
Bewertung: | 6 von 10 |
458 |