Inhaltsverzeichnis
- KI handgemacht 2 - 3
- Lübeck-Travemünde 2025 Jun 4
- Rezept - Spaghetti mit Tomaten und Spargel 5 - 6
- Rezept - Rucolasalat - Salatsoße 7
- Chevrolet Camarro SS 8
- BMW M4 Competition 9
- Samsung Smartphones erhalten OneUI 7 10
- Teams 2 mit eigenem animiertem Hintergrund 11
- VW ID4 GTX 12
- VW ID7 pro 13
- Mercedes EQA250 14
- Open-Shell 4.4.196 15
KI handgemacht
Die große KI-Illusion: Wie 700 Programmierer das System am Laufen hielten – bis zum Zusammenbruch. Kein Fake. Dies ist eine wahre Begebenheit!
Künstliche Intelligenz sollte die Zukunft sein. Doch in einem überraschenden Skandal wurde enthüllt, dass eine gefeierte KI-Plattform gar keine echte künstliche Intelligenz war – sondern eine riesige Täuschung, angetrieben von rund 700 indischen Programmierern. Nun ist das Unternehmen insolvent und wirft brisante Fragen zur Vertrauenswürdigkeit moderner Technologie auf.
Der Aufstieg der falschen KI
Seit Jahren hatte die Firma ihre bahnbrechende #KI Technologie beworben. Investoren und Kunden glaubten, dass fortschrittliche Algorithmen komplexe Probleme lösten, Innovationen vorantrieben und selbstständig neue Lösungen entwickelten. Das Unternehmen wurde zu einem Vorreiter der Industrie und erhielt hohe Finanzmittel – doch niemand ahnte, dass hinter der beeindruckenden Fassade ein gut organisiertes Team aus etwa 700 Programmierern jede „KI-Entscheidung“ manuell programmierte.
Die Enthüllung und der Zusammenbruch
Die Wahrheit kam ans Licht, als ehemalige Mitarbeiter anonym Beweise lieferten: Statt eines echten neuronalen Netzwerks oder selbstlernender Algorithmen arbeitete ein Team im Hintergrund, das jede Anfrage analysierte und passende Antworten programmierte – mit einem System, das lediglich Simulationen von KI-Antworten erstellte. Als die Täuschung öffentlich wurde, verlor das Unternehmen in kurzer Zeit sämtliche Investoren und Kundenvertrauen. Die Insolvenz folgte.
Konsequenzen für die KI-Industrie
Dieser Skandal wirft eine zentrale Frage auf: Wie sehr können wir den Versprechen von KI-Firmen trauen? Er zeigt, dass die Faszination für künstliche Intelligenz manchmal blind macht – und dass Transparenz unerlässlich ist. Auch wenn echte KI enorme Fortschritte macht, müssen wir lernen, zwischen Innovation und Marketingillusion zu unterscheiden.
Dieser Fall wird in Zukunft sicherlich als Lehrbeispiel für Technologieversprechen und deren Risiken dienen. Unternehmen müssen beweisen, dass ihre Systeme tatsächlich KI sind – und nicht nur eine kluge Täuschung mit menschlicher Hilfe.
Fazit
Auf die größten Anbieter und deren Mietmodelle setzen: ChatGPT – weil dieses Unternehmen die KI „salonfähig gemacht hat“ und derzeit in allen Disziplinen noch die besten Resultate liefert. Microsoft 365 Copilot (Bezahlplan – ist quasi ChatGPT in der vorigen Version – also quasi Skoda oder Seat statt Volkswagen). Vorteil bei den Microsoft Produkten ist die optimale Integration in alle Office Anwendungen und Teams. Außerdem sind die Datenschutzrichtlinien schärfer formuliert als bei ChatGPT Enterprise (obwohl letztgenannter Bezahlplan auch die EU-Datenschutzvorgaben erfüllt).
Als dritter Global Player kommt noch Google Gemini (automatisch auf das Handy). Auch diese werbefinanzierte KI in der kostenlosen Variante kann bereits einiges. Hier sieht es aber schlecht mit dem Datenschutz aus und die Daten werden garantiert auf US- und anderen Servern gespeichert – also mit Vorsicht zu genießen, welche Informationen preisgegeben werden (das gilt aber grundsätzlich für alle KI-Systeme).
Wer KI-Musik mag und damit Geld verdienen möchte, kaufe sich die (gewerblichen Aufführungs-Rechte) mit einem Bezahlplan auf dieser Plattform. Immer noch günstiger, als prominente Songwriter zu verpflichten.
Lübeck-Travemünde 2025 Jun
![]() ![]() |
|
a207-2012pb | |
DHP | |
2025 (Sonntag, 1. Juni 2025) | |
7 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) DE |
Lübeck-Travemünde | |
Hotel, Infos: | (H: A-Rosa Grand Spa Resort Travemünde *****, A: A207 PB) |
MERCEDES Deutschland Mercedes E500 Cabrio (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Parkseite – 523 Junior-Suite und 525 Zwei-Raum-Suite (VIP-Status) – besser, aber nicht optimal abdunkelbar, Brummton – Minibar inkl. – 55 Zoll-TV (HDMI-Connect möglich) – Internet 40 MBit – offene Verbindung (Handy kann nicht gekoppelt werden auf Zimmern), Parkhaus mit Kennzeichenerkennung | |
Post-ID: | 1383 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Rezept - Spaghetti mit Tomaten und Spargel
Für 3 Portionen.
Zutaten:
- 300 g Spaghetti (oder Bandnudeln)
- 500 g weißer Spargel
- 350 g Kirschtomaten
- 4 Zehen Knoblauch
- 4 EL Olivenöl (gute Qualität)
- 100 ml Weißwein
- 50 ml Nudelwasser
- 20 Blätter Basilikum
- 6 Blätter frische Minze
- Frisch geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 25 g Butter
Zubereitung:
- Spargel vorbereiten:
- Den weißen Spargel gründlich waschen und die holzigen Enden abschneiden (ca. 1-2 cm).
- Den Spargel vom Kopf abwärts mit einem Sparschäler gründlich schälen.
- Die Spargelstangen in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 2-3 cm lange Stücke, die Köpfe eventuell etwas länger lassen).
- Spargel kochen:
- In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Eine Prise Zucker hinzufügen (hilft dem Spargel, seine Farbe und seinen feinen Geschmack zu behalten).
- Die Spargelstücke im kochenden Salzwasser ca. 5-8 Minuten garen, je nach Dicke. Sie sollten bissfest, aber nicht zu weich sein.
- Den Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und beiseite stellen. Das Spargelkochwasser nicht wegschütten!
- Nudeln kochen:
- Das Spargelkochwasser erneut zum Kochen bringen (oder frisches Wasser aufsetzen und salzen). Die Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen.
- Bevor Sie die Nudeln abgießen, ca. 100-150 ml Nudelwasser in einer Tasse auffangen.
- Sauce zubereiten:
- Während die Nudeln kochen, die Kirschtomaten halbieren oder vierteln.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken oder in dünne Scheiben schneiden.
- In einer großen Pfanne oder einem weiten Topf (in dem später auch die Nudeln Platz haben) das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Den Knoblauch darin kurz andünsten, bis er duftet (nicht braun werden lassen!).
- Die halbierten Kirschtomaten hinzufügen und unter Rühren 3-5 Minuten braten, bis sie leicht weich werden und ihren Saft abgeben.
- Optional: Mit Weißwein ablöschen und diesen kurz einkochen lassen.
- Die gekochten Spargelstücke (optional mit einer kleinen Flocke Butter) kurz mit in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles zusammenführen:
- Die al dente gekochten Spaghetti direkt aus dem Nudeltopf zur Tomaten-Spargel-Mischung in die Pfanne geben (oder abgießen und hinzufügen).
- Einige Esslöffel des aufgefangenen Nudelwassers hinzufügen und alles gut schwenken, bis die Sauce leicht cremig wird und sich gut mit den Nudeln verbindet. Bei Bedarf mehr Nudelwasser hinzufügen.
- Den frischen Basilikum und die Minze (falls verwendet) grob hacken und unter die Pasta mischen.
- Servieren:
- Die Spaghetti sofort auf Tellern anrichten.
- Jede Portion mit reichlich frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
- Optional mit etwas frischem Olivenöl beträufeln und mit Basilikumblättern garnieren.
Tipps für Variationen:
- Pikant: Eine kleine rote Chilischote (fein gehackt) mit dem Knoblauch andünsten.
- Kräuter: Neben Basilikum und Minze passen auch Thymian oder Oregano gut.
- Protein: Gebratene Garnelen oder Hähnchenbruststreifen passen hervorragend dazu.
- Vegan: Den Parmesan einfach weglassen oder durch eine vegane Parmesan-Alternative ersetzen.
- Rucola: Eine Handvoll frischen Rucola am Ende unterheben, kurz bevor die Nudeln serviert werden, für eine leicht herbe Note.
Rezept - Rucolasalat - Salatsoße
Zutaten:
- 1 EL Balsamico-Essig (am besten einen guten, gereiften)
- 6 EL Olivenöl (extra vergine)
- 1 EL Honig
- 1 EL Zitrone (frisch gepresst)
- evtl. 1 TL Dijon-Senf
- etwas Salz
- schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
Rucola Salat für 3 Personen (80-100g)
Zubereitung: Die Zutaten vermengen und unter den frisch gewaschenen Rucola-Salat geben.
Chevrolet Camarro SS
BMW M4 Competition
Samsung Smartphones erhalten OneUI 7
Kurz notiert: Zahlreiche #Samsung Business Mittelklasse und Oberklasse Smartphones erhalten seit Ende Mai 2025 das Update auf OneUI 7 ( #android 15 ). Damit kommen zahlreiche Verbesserungen im Bedienkomfort und ein neuerer Kernel des Betriebssystems zum Einsatz. Im Gegensatz zu den monatlichen Sicherheitsupdates, die rund 200-300 MB groß waren, ist das OTA Update rund 3,5 GB groß.
Es sollte am besten über eine WLAN-Verbindung heruntergeladen werden, da sonst knapp 4 GB vom Mobilfunk Volumen weg sind für den Monat.
Das Update dauert ca. 25 Minuten, währenddessen das Handy mehrfach (3x) neu startet.
Getestet mit meinem Samsung Galaxy A54 (das auch auf der Update-Liste steht). Bei einem S24 oder S25 dürfte das Update noch etwas größer sein, weil ja die Samsung AI Softwarekomponenten mit dabei sind.
Teams 2 mit eigenem animiertem Hintergrund
#Microsoft #Teams erlaubt es, eigene Bildschirmhintergründe statisch hochzuladen und zu verwenden. Diese können über die Oberfläche hochgeladen oder um Ordner:
C:\Users\xgwspba\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\Backgrounds\uploads
platziert werden. Es gibt bei den von Microsoft mitgelieferten „Animierten Hintergründen“ aber vier .mp4 Dateien.
Der Trick dabei: Ersetzt man eine davon durch ein eigenes .MP4 Video, erhält man einen animierten Hintergrund. Bestenfalls ist das Video Full-HD. Es wird als Endlosschleife abgespielt. Damit das Ganze nicht zu unruhig wird, sollten sich im Bild wenige Objekte verändern – z. B. ein Augenzwinkern beim Hintergrund-Bären.
Zur Demonstration habe ich mit SORA (ChatGPT Enterprise) einen Clip mit meinem H-Kennzeichen Bären erstellt. Dieser muss in den Ordner und ersetzt die vorhandene Microsoft Datei:
C:\Users\xgwspba\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\Backgrounds\feelingDreamy2Animated_v=0.1.mp4
In den Einstellungen ausgewählt und schon hat man einen animierten Hintergrund.
VW ID4 GTX
VW ID7 pro
Mercedes EQA250
Open-Shell 4.4.196
Open-Shell | |
4.4.196 | |
Alternatives Startmenü/Taskleistenfunktionen (früher: Classic Shell). Für Server ist der Einsatz risikoreich, da die Stabilität des Betriebssystem gefährdet ist und Sicherheitslücken entstehen können. Bitte deinstallieren. | |
Open Shell Project | |
support@openaudit.org | |
– | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
bitte deinstallieren | |
Github | |
Bewertung: | 1 von 10 |
579 |