Inhaltsverzeichnis
  1. UltraVNC 1.6.4.0 2
  2. PicPick 7.4.0 3
  3. Rezept - Rührei mit Gemüse 4
  4. Rezept: Lasagne mit Hack und Béchamelsoße 5
  5. Convert XML to Excel Online 1.1 6
  6. HopToDesk 1.43.1.0 7
  7. HeidiSQL 12.11.0.7067 8
  8. Veeam Backup u. Replication 12.3.2.3617 9
  9. E-Mail-Grußformeln und Anreden modernisieren 10 - 11
  10. Jabra Direct 6.23.16101 12
  11. Avidemux 2.8.2 13
  12. Großer Preis von List auf Sylt 14 - 16

UltraVNC 1.6.4.0

pic
Name:
UltraVNC
Version:1.6.4.0
Beschreibung:Fernwartungs-Software nur für Rechner innerhalb des lokalen Firmennetzwerks und Firmen VPN - Fernwarter und Benutzer sehen das Bild - auf vielen Thin-Clients ist der VNC-Serverdienst vorinstalliert (stabile Version mit Windows Zertifikat, aktuell halten wegen Sicherheit, enthält Viewer und Serverdienst, Werkskennwort danach ändern oder bei den Sources in der ultravnc.ini ändern udn Paket mit Innosetup neu erstellen)
Lizenzgeber:UltraVNC Projekt
Support-E-Mail:support@ultravnc.com
Support-Telefon:-
Lizenz-Art:GPL-Lizenz, kostenfrei
Lizenzquelle:im Installationspaket
Installations-Ziele:Client oder AVD
Herkunft:Internet
Installationsart:Deploy, Repack
Herstellerseite:https://www.uvnc.com/downloads/ultravnc.html
#Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Mo 23.06.2025
Bewertung:10   10 von 10
Listen-ID:230

PicPick 7.4.0

Name:
PicPick
Version:7.4.0
Beschreibung:Software zum Erstellen von Screenshots. Bitte deinstallieren, da nur kostenlos auf privaten Systemen. Stattdessen besser: ShareX ist Open-Source und kann deutlich mehr.
Lizenzgeber:NGWIN Software Rep. Korea
Support-E-Mail:support@ngwin.com
Support-Telefon:-
Lizenz-Art:kostenfrei nichtkommerziell, Lizenzsoftware kommerziell
Installations-Ziele:bitte deinstallieren
Bewertung:1   1 von 10
Listen-ID:570

Rezept - Rührei mit Gemüse

Für 3 Personen.

Zutaten:

  • 5 Eier (L)
  • 6 EL Milch
  • 75 g Pizzakäse, gerieben
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 6 Champignons (braun)
  • 1 Zucchini
  • 1 Tomate
  • 1 Prise Chinagewürz rot
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 2 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

Gemüse klein hacken und mit Brühe, Chinagewürz, Pfeffer würzen. Etwas Sonnenblumenöl in eine Pfanne geben. Dann nacheinander Frühlingszwiebeln, Zucchini, Pilze, Tomaten in der Pfanne leicht anbraten, dass sich Röstaromen bilden. Die Zutaten in vermengen und Käse über die Masse streuen.

Eimasse mit Milch, Salz, Pfeffer schaumig schlagen und über die Zutaten in der Pfanne verteilen. 4-6 Minuten aufbraten, Ei stocken lassen, zwischendurch vorsichtig umrühren.

Variation: Emmentaler oder Gouda fein würfeln (statt Pizzakäse).


Rezept: Lasagne mit Hack und Béchamelsoße

Für 3 Personen

Zutaten

Für die Fleischsoße:

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Öl
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 Dosen Tomatenstücke mit Kräutern (je 425 g)
  • Salz und Pfeffer

Für die Lasagne:

  • 12 Lasagneblätter
  • 2 Packungen Béchamelsoße (je 250 ml)
  • 250 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler, Mozzarella)
  • 1 EL Öl (zum Einfetten der Form)

Zubereitung

1. Fleischsoße zubereiten

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
  3. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und ca. 2 Minuten mitbraten.
  4. Die stückigen Tomaten dazugeben, aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Lasagne schichten

  1. Eine Auflaufform (ca. 25 × 20 × 5 cm) mit 1 EL Öl einfetten.
  2. 4 EL der Fleischsoße auf dem Boden der Form verteilen.
  3. 3 Lasagneblätter darauflegen.
  4. Danach schichtweise jeweils 1/4 der übrigen Fleischsoße, 1/4 der Béchamelsoße und 1/4 des geriebenen Käses verteilen.
  5. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht aus Béchamelsoße und Käse.

3. Backen

  • Die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldbraun backen.


Convert XML to Excel Online 1.1

Name:
Convert XML to Excel Online
Version:1.1
Beschreibung:Aus XML-Dateien Excel-Dateien in Tabellenform online erzeugen - mit Formatierung
Support-E-Mail:-
Support-Telefon:-
Herstellerseite:https://conversiontools.io/convert/xml-to-excel
#Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Sa 21.06.2025
Bewertung:6   6 von 10
Listen-ID:641

HopToDesk 1.43.1.0

pic
Name:
HopToDesk
Version:1.43.1.0
Beschreibung:Fernwartungssoftware wie Teamviewer oder Anydesk, kostenfrei auch geschäftlich, quelloffen, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Ideal zur Fernwartung eines anderen PCs, nachdem Microsoft die Remotehilfe degradiert hat und nur noch für Win11 über den Store anbietet. Portable Variante als Win32 App. Kann installiert werden, muss aber nicht. Quellcode unter: gitlab.com/hoptodesk/hoptodesk
Lizenzgeber:Begonia Holdings LLC
Support-E-Mail:support@hoptodesk.com
Support-Telefon:-
Lizenz-Art:GPL-Lizenz, kostenfrei
Lizenzquelle:auf der Internetseite mit dem Quellcode
Herkunft:Internet
Herstellerseite:https://www.hoptodesk.com/de
Bewertung:9   9 von 10
Listen-ID:589

HeidiSQL 12.11.0.7067

Name:
HeidiSQL
Version:12.11.0.7067
Beschreibung:schlanker und vielseitiger Datenbank-Client und Verwaltungssoftware mit Windows GUI, verwaltet sowohl PostqreSQL, als auch MariaDB oder MySQL, Microsoft SQL oder SQLite Datenbanken. Es können Tabellen angelegt, gelöscht, verändert werden, Queries gemacht und SQL-Dumps, Portable Version empfohlen (64-Bit)
Lizenzgeber:Ansgar Becker
Support-E-Mail:support@heidisql.com
Support-Telefon:-
Lizenz-Art:GPL-Lizenz, kostenfrei
Lizenzquelle:im Installationspaket und auf der Webseite
Installations-Ziele:Server | Client oder AVD
Herkunft:Internet
Installationsart:Portable
Herstellerseite:https://www.heidisql.com/download.php?download=portable-64
#Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Do 19.06.2025
Bewertung:10   10 von 10
Listen-ID:595

Veeam Backup u. Replication 12.3.2.3617

pic
Name:
Veeam Backup & Replication
Version:12.3.2.3617
Beschreibung:nur On-Premises, entfällt bei 100%Cloud - Datensicherungs- (Backup) Software für virtuelle Maschinen mit Bandsicherungsmöglichkeit auf LTO und NAS Geräte sowie Cloudbackup auf Azure. Kann sehr gut mit virtuellen Servern umgehen, aber auch Imagesicherungen von physikalischen Servern und Windows Clients machen (über den veeam Agent, monitored über den veeam Server). !!! Kritische Lücke CVE-2025-23120/Score 9.9 geschlossen !!!
Lizenzgeber:veeam Software
Support-E-Mail:support@veeam.com
Support-Telefon:0800 834 326
Lizenz-Art:Lizenzsoftware
Lizenzquelle:im Installationspaket
Installations-Ziele:Server
Herkunft:Internet
Installationsart:optional
Herstellerseite:https://www.veeam.com/de/download-version.html
Bewertung:6   6 von 10
Listen-ID:231

E-Mail-Grußformeln und Anreden modernisieren

In der digitalen Geschäftswelt ist die E-Mail nach wie vor eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Doch obwohl sich Arbeitsweisen, Unternehmenskulturen und Kommunikationskanäle rasant verändert haben, hängen viele noch an veralteten Grußformeln und Anreden. Höchste Zeit, diese zu modernisieren – für mehr Nähe, Klarheit und Effizienz.

Warum moderne Grußformeln und Anreden wichtig sind

Veraltete E-Mail-Formeln wirken heute oft steif, distanziert oder unpersönlich – gerade in dynamischen Teams, Start-ups oder hybriden Arbeitsumgebungen. Wer zeitgemäß schreibt, signalisiert:

  • Wertschätzung und Augenhöhe, ohne Förmlichkeit zu verlieren.
  • Anpassungsfähigkeit an moderne Unternehmenskulturen.
  • Klarheit und Authentizität in der Kommunikation.

Klassische Anreden im Wandel

Die Anrede ist der erste Eindruck – und damit besonders wichtig. Hier ein Überblick über moderne Alternativen:

KlassischModern und zeitgemäß
Sehr geehrte Damen und HerrenGuten Tag,
Sehr geehrter Herr MüllerHallo Herr Müller / Guten Tag Herr Müller
Liebe Frau Schmidt (geschäftlich)Hallo Frau Schmidt
Hi zusammen (Team)Hallo zusammen / Guten Morgen Team

Tipp: Je besser man die Zielgruppe kennt, desto persönlicher darf es sein. Bei neuen Kontakten oder konservativen Branchen ist „Guten Tag“ ein guter Mittelweg.

Zeitgemäße Grußformeln – jenseits von „Mit freundlichen Grüßen“

„Mit freundlichen Grüßen“ ist korrekt, aber oft zu distanziert. Hier einige Alternativen, die je nach Tonfall moderner und trotzdem professionell wirken:

StandardModern und sympathisch
Mit freundlichen GrüßenViele Grüße
HochachtungsvollFreundliche Grüße
MfG (bitte vermeiden!)Herzliche Grüße / Beste Grüße
— (ganz weglassen)Dankende Grüße / Schöne Woche

Dos & Don’ts:

  • DO: Grußformeln variieren – je nach Kontext und Empfänger.
  • DON’T: Emojis in formellen E-Mails verwenden (außer intern mit klarem Teamverständnis).

Interne Kommunikation: Locker, aber klar

Gerade im internen Austausch per E-Mail oder Kollaborationstools wie Outlook, Teams oder Slack darf die Kommunikation informeller sein – solange sie respektvoll bleibt.

Beispiele:

  • Anrede: „Hi Lisa“ oder einfach „Lisa,“ reicht oft aus.
  • Gruß: „Viele Grüße“ oder „Danke dir!“ am Ende.
  • Sprachstil: Klar, direkt und aktiv formulieren („Ich schicke dir den Bericht bis Mittwoch“ statt „Der Bericht wird Ihnen voraussichtlich…“).

Fazit: Weniger Floskeln, mehr Persönlichkeit

Moderne E-Mail-Kommunikation bedeutet nicht, förmlich zu sein – sondern situativ angemessen, respektvoll und authentisch zu schreiben. Wer veraltete Grußformeln ersetzt, zeigt Gespür für zeitgemäße Kommunikation und stärkt so Beziehung und Wirkung – intern wie extern.

Tipp zum Schluss: Überlegen Sie beim Schreiben jeder E-Mail: Wie würde ich diese Person in einem kurzen Gespräch begrüßen und verabschieden? Oft ergibt sich daraus die passende Tonalität ganz von selbst.


Jabra Direct 6.23.16101

pic
Name:
Jabra Direct
Version:6.23.16101
Beschreibung:Windows Software zum Einstellen und für Firmware-Updates von Jabra Headsets. Jabra-Headsets wie das Evolve 65 oder das neue Evolve2 75 sind die ideale Audio-Hardware für Videokonferenzen mit Microsoft Teams und lassen sich per Bluetooth 4.x mit dem Rechner und parallel mit dem Smartphone verbinden (Bluetooth-Multi-Pairing).
Lizenzgeber:Jabra Inc
Support-E-Mail:support@jabra.com
Support-Telefon:-
Lizenz-Art:hardwaregebunden
Lizenzquelle:im Installationspaket
Installations-Ziele:Client oder AVD
Herkunft:Internet
Installationsart:Deploy
Herstellerseite:https://jabraxpressonlineprdstor.blob.core.windows.net/jdo/JabraDirectSetup.exe
#Linkempfehlung JA   Link geprüft am: So 15.06.2025
Bewertung:9   9 von 10
Listen-ID:403

Avidemux 2.8.2

pic
Name:
Avidemux
Version:2.8.2
Beschreibung:Videobearbeitungs-Werkzeug (ähnlich Virtualdub aber aktueller, Installer auch im Paket Video-Tools), zum schneiden und konvertieren von Videos. Zahlreiche Effekte wie Titeleinblendung und Timelapse und Crop stehen zur Verfügung. Viele Ausgabeformate können konvertiert werden. Bugfixes und Verbesserungen in der Geschwindigkeit. Nightly builds enthalten aktuelle VC Libraries und Fehlerkorrekturen
Lizenzgeber: Avidemux auf Github
Support-E-Mail:support@avidemux.org
Support-Telefon:-
Lizenz-Art:GPL-Lizenz, kostenfrei
Lizenzquelle:im Installationspaket
Installations-Ziele:Client oder AVD
Herkunft:Internet
Installationsart:Deploy, Repack
Herstellerseite:https://avidemux.org/nightly/vsWin64/
#Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Sa 14.06.2025
Bewertung:7   7 von 10
Listen-ID:19

Großer Preis von List auf Sylt

Ein episches Rennen auf unerwartetem Terrain

Wer hätte gedacht, dass der kleine Küstenort List auf Sylt nicht nur für Austern, Reetdächer und Sylter Luft bekannt ist – sondern jetzt auch für Formel-1-Geschichte? In einem abgesicherten Stadtkurs, der spektakulär um das Fischbrötchenhäuschen, die Dünen-Tankstelle und den Sylter Leuchtturm führte, hat sich Patrick Bärenfänger ein Rennen geliefert, das selbst Ricky Lauber neidisch machen würde. Hören Sie den Audio-Bericht hier:

VROOM durch die Kurven – und durch die Herzen

In feinster Anime-Optik zeigt das Bild Patrick als ehrgeizigen Nachwuchsrennfahrer. Mit großen Kulleraugen, strahlendem Grinsen und einem grünen Overall, der mehr nach „Turbo-Kid“ als „Mercedes AMG“ schreit, donnert er über den improvisierten Sylter Kurs. Zwischen Möwengeschrei und Nordseewind lässt er den Motor aufheulen – VROOM steht wie ein Comic-Knall am Bildrand, als er mit fast illegal süßer Entschlossenheit durch die Dünen brettert.

Der Zieleinlauf: Applaus zwischen Reetdach und Strandkorb

Nach einem atemberaubenden Überholmanöver an der Sansibar-Schikane und einer dramatischen Vollbremsung vor dem Lister Hafen-Biergarten erreicht Patrick als Erster das Ziel. Die Ziellinie? Natürlich ein gespannter Schal von Oma Gertrud, die das Rennen von ihrem Rollator aus kommentierte („Der Bub kann was – aber zieht euch gefälligst Socken an bei dem Wind!“).

Podium der Champions – mit mehr Charme als Monaco

Auf dem Siegerpodest steht Patrick mit hochgerecktem Lorbeerkranz – neben ihm zwei andere Rennfahrer: Ein schüchterner Ferrari-Pilot in Rot und ein Capgrün-Kandidat, der offenbar vergessen hat, dass es keine Punkte fürs Styling gibt. Patrick aber? Der reckt die Faust in die Luft und strahlt, als hätte er nicht nur das Rennen, sondern auch das Herz von Sylt gewonnen.

Fazit: Ein Rennen, das Sylter Geschichte schreibt

Was bleibt von diesem rasanten Tag? Ein überglücklicher Patrick, ein legendärer Kurs zwischen Nordseewellen und Kopfsteinpflaster – und der Beweis, dass man für große Siege keine Millionen braucht, sondern einfach nur eine Vision, ein Lenkrad und ein bisschen Möwenmut.

Nächstes Rennen: Rømø Rallye – mit Strandbuggy und Wattwürmern. 🏁

Rømø Rallye – Mit Vollgas durch Sand, Salz und Wattwürmer

Willkommen zur skurrilsten Motorsport-Sensation des Nordens!
Nach dem legendären Grand Prix von List auf Sylt dachte man, der Höhepunkt sei erreicht. Doch weit gefehlt! Die Rømø Rallye übertraf alles – ein Rennen so wild, so sandig und so herrlich absurd, dass selbst Dakar-Piloten mit tränenden Augen applaudierten. Hier geht es nicht um Reifenstrategie oder Boxenstopps – hier geht es ums nackte Überleben im Strandbuggy, während dir Wattwürmer fast den Luftfilter verstopfen.

Der Rundkurs erstreckt sich über den kilometerlangen Strand von Rømø, wo die Nordsee bei Ebbe das Schlachtfeld freigibt. Die Strecke beginnt bei der Surfschule Lakolk, führt über knirschenden Muschelsand, durch eine improvisierte Dünen-Schikane (gesponsert vom örtlichen Krabbenkutter-Verein) und endet in einem dramatischen Sprung über einen Wattwurmhügel.
Die Herausforderungen? Tidenhub, Möwenattacken und das gefürchtete „Salzspritzer-Karussell“ – ein Abschnitt, bei dem die Sicht gleich null ist und man sich eher wie auf einem Rummel als in einem Rennen fühlt.

Patrick Bärenfänger ließ sich auch dieses Abenteuer nicht entgehen. Ausgestattet mit einem eigens entwickelten Strandbuggy – Codename "Sandfloh X" – raste er über den feuchten Meeresboden wie ein norddeutscher Mad Max.
Mit grimmigem Blick (und ein paar Krabben im Helmvisier) überholte er reihenweise die Konkurrenz, die teilweise auf matschigem Untergrund im Drift versackte. Besonders spektakulär: Ein Stunt, bei dem Patrick eine Sandburg mit der Nummer 42 überfuhr, während ein Kind daneben jubelte und rief: „Das war mein Mathelehrer!“

Anstelle einer klassischen Zielflagge schwenkte der Bürgermeister von Rømø persönlich einen nassen Seetangbüschel, um das Rennen zu beenden. Patrick erreichte das Ziel unter tosenden "Ahoi!"-Rufen und mit einem Wattwurm auf dem linken Vorderreifen, der sich offenbar freiwillig zum Maskottchen erklärte.

Die Rømø Rallye ist kein gewöhnliches Rennen. Sie ist ein Ritual. Eine Mischung aus Abenteuer, Tourismusmarketing und leichtem Wahnsinn.
Patrick Bärenfänger? Klarer Held des Tages. Und das Beste: Zum Siegerpokal gab’s eine Thermoskanne Fischsuppe und einen Gutschein für ein Wattwander-Seminar.

Nächstes Rennen? Helgoland Hillclimb – mit Sturmwarnung, Steilklippe und Segelboot-Slalom! 🏎️🌊🦀