Inhaltsverzeichnis
- Rezept - Spaghetti mit Tomaten und Spargel 2 - 3
- Rezept - Rucolasalat - Salatsoße 4
- Chevrolet Camarro SS 5
- BMW M4 Competition 6
- Samsung Smartphones erhalten OneUI 7 7
- Teams 2 mit eigenem animiertem Hintergrund 8
- VW ID4 GTX 9
- VW ID7 pro 10
- Mercedes EQA250 11
- Open-Shell 4.4.196 12
- RVTools 4.7.1.0 13
- Remote Desktop Connection Manager 3.1 14
Rezept - Spaghetti mit Tomaten und Spargel

Für 3 Portionen.
Zutaten:
- 300 g Spaghetti (oder Bandnudeln)
- 500 g weißer Spargel
- 350 g Kirschtomaten
- 4 Zehen Knoblauch
- 4 EL Olivenöl (gute Qualität)
- 100 ml Weißwein
- 50 ml Nudelwasser
- 20 Blätter Basilikum
- 6 Blätter frische Minze
- Frisch geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 25 g Butter
Zubereitung:
- Spargel vorbereiten:
- Den weißen Spargel gründlich waschen und die holzigen Enden abschneiden (ca. 1-2 cm).
- Den Spargel vom Kopf abwärts mit einem Sparschäler gründlich schälen.
- Die Spargelstangen in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 2-3 cm lange Stücke, die Köpfe eventuell etwas länger lassen).
- Spargel kochen:
- In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Eine Prise Zucker hinzufügen (hilft dem Spargel, seine Farbe und seinen feinen Geschmack zu behalten).
- Die Spargelstücke im kochenden Salzwasser ca. 5-8 Minuten garen, je nach Dicke. Sie sollten bissfest, aber nicht zu weich sein.
- Den Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und beiseite stellen. Das Spargelkochwasser nicht wegschütten!
- Nudeln kochen:
- Das Spargelkochwasser erneut zum Kochen bringen (oder frisches Wasser aufsetzen und salzen). Die Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen.
- Bevor Sie die Nudeln abgießen, ca. 100-150 ml Nudelwasser in einer Tasse auffangen.
- Sauce zubereiten:
- Während die Nudeln kochen, die Kirschtomaten halbieren oder vierteln.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken oder in dünne Scheiben schneiden.
- In einer großen Pfanne oder einem weiten Topf (in dem später auch die Nudeln Platz haben) das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Den Knoblauch darin kurz andünsten, bis er duftet (nicht braun werden lassen!).
- Die halbierten Kirschtomaten hinzufügen und unter Rühren 3-5 Minuten braten, bis sie leicht weich werden und ihren Saft abgeben.
- Optional: Mit Weißwein ablöschen und diesen kurz einkochen lassen.
- Die gekochten Spargelstücke (optional mit einer kleinen Flocke Butter) kurz mit in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles zusammenführen:
- Die al dente gekochten Spaghetti direkt aus dem Nudeltopf zur Tomaten-Spargel-Mischung in die Pfanne geben (oder abgießen und hinzufügen).
- Einige Esslöffel des aufgefangenen Nudelwassers hinzufügen und alles gut schwenken, bis die Sauce leicht cremig wird und sich gut mit den Nudeln verbindet. Bei Bedarf mehr Nudelwasser hinzufügen.
- Den frischen Basilikum und die Minze (falls verwendet) grob hacken und unter die Pasta mischen.
- Servieren:
- Die Spaghetti sofort auf Tellern anrichten.
- Jede Portion mit reichlich frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
- Optional mit etwas frischem Olivenöl beträufeln und mit Basilikumblättern garnieren.
Tipps für Variationen:
- Pikant: Eine kleine rote Chilischote (fein gehackt) mit dem Knoblauch andünsten.
- Kräuter: Neben Basilikum und Minze passen auch Thymian oder Oregano gut.
- Protein: Gebratene Garnelen oder Hähnchenbruststreifen passen hervorragend dazu.
- Vegan: Den Parmesan einfach weglassen oder durch eine vegane Parmesan-Alternative ersetzen.
- Rucola: Eine Handvoll frischen Rucola am Ende unterheben, kurz bevor die Nudeln serviert werden, für eine leicht herbe Note.
Rezept - Rucolasalat - Salatsoße
Zutaten:
- 1 EL Balsamico-Essig (am besten einen guten, gereiften)
- 6 EL Olivenöl (extra vergine)
- 1 EL Honig
- 1 EL Zitrone (frisch gepresst)
- evtl. 1 TL Dijon-Senf
- etwas Salz
- schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
Rucola Salat für 3 Personen (80-100g)
Zubereitung: Die Zutaten vermengen und unter den frisch gewaschenen Rucola-Salat geben.
Chevrolet Camarro SS
![]() | |
Chevrolet Camarro SS, wird in Deutschland mit einem 6,2-Liter-V8-Motor angeboten, der 453 PS (333 kW) leistet und ein maximales Drehmoment von 617 Nm erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 290 km/h, und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 4,6 Sekunden. Der Camaro SS ist als Coupé erhältlich und verfügt über 2 Türen. | |
Marke: | [carlogo brand="chevrolet"] |
Wegstrecke: | 0 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2025 |
Kraftstoff: | Super Plus |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 0 von 10 |
Quartettdaten: | 453 PS, vmax:315 km/h, Verbr: 13.7 l/100km, Beschl: 3 (0-100 km/h), Gewicht: 1.607 kg, Hubraum: 6.162 ccm, Zyl: 8, Preis: 111.000 |
Listen-ID: | 1819 |
Bemerkungen: | Autoquartett, KI-Bild |
BMW M4 Competition
![]() | |
BMW M4 Competition, Coupe (G82, MJ 2024) ist ausgestattet mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo-Benzinmotor, der 375 kW (510 PS) und 650 Nm Drehmoment liefert. Das Fahrzeug verfügt über ein 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic und Hinterradantrieb mit aktivem M Differenzial. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 3,9 Sekunden. | |
Marke: | [carlogo brand="bmw"] |
Wegstrecke: | 43 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2025 |
Kraftstoff: | Super Plus |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 9 von 10 |
Quartettdaten: | 551 PS, vmax:250 km/h, Verbr: 9.5 l/100km, Beschl: 3.9 (0-100 km/h), Gewicht: 1.835 kg, Hubraum: 2.979 ccm, Zyl: 6, Preis: 95.000 |
Listen-ID: | 624 |
Samsung Smartphones erhalten OneUI 7
Kurz notiert: Zahlreiche #Samsung Business Mittelklasse und Oberklasse Smartphones erhalten seit Ende Mai 2025 das Update auf OneUI 7 ( #android 15 ). Damit kommen zahlreiche Verbesserungen im Bedienkomfort und ein neuerer Kernel des Betriebssystems zum Einsatz. Im Gegensatz zu den monatlichen Sicherheitsupdates, die rund 200-300 MB groß waren, ist das OTA Update rund 3,5 GB groß.
Es sollte am besten über eine WLAN-Verbindung heruntergeladen werden, da sonst knapp 4 GB vom Mobilfunk Volumen weg sind für den Monat.
Das Update dauert ca. 25 Minuten, währenddessen das Handy mehrfach (3x) neu startet.
Getestet mit meinem Samsung Galaxy A54 (das auch auf der Update-Liste steht). Bei einem S24 oder S25 dürfte das Update noch etwas größer sein, weil ja die Samsung AI Softwarekomponenten mit dabei sind.
Teams 2 mit eigenem animiertem Hintergrund
#Microsoft #Teams erlaubt es, eigene Bildschirmhintergründe statisch hochzuladen und zu verwenden. Diese können über die Oberfläche hochgeladen oder um Ordner:
C:\Users\xgwspba\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\Backgrounds\uploads
platziert werden. Es gibt bei den von Microsoft mitgelieferten "Animierten Hintergründen" aber vier .mp4 Dateien.
Der Trick dabei: Ersetzt man eine davon durch ein eigenes .MP4 Video, erhält man einen animierten Hintergrund. Bestenfalls ist das Video Full-HD. Es wird als Endlosschleife abgespielt. Damit das Ganze nicht zu unruhig wird, sollten sich im Bild wenige Objekte verändern - z. B. ein Augenzwinkern beim Hintergrund-Bären.
Zur Demonstration habe ich mit SORA (ChatGPT Enterprise) einen Clip mit meinem H-Kennzeichen Bären erstellt. Dieser muss in den Ordner und ersetzt die vorhandene Microsoft Datei:
C:\Users\xgwspba\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\Backgrounds\feelingDreamy2Animated_v=0.1.mp4
In den Einstellungen ausgewählt und schon hat man einen animierten Hintergrund.
VW ID4 GTX
![]() | |
VW ID4 GTX, Volkswagens sportliches Elektro-SUV mit Allradantrieb und einer Leistung von 250 kW (340 PS). Er beschleunigt in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat eine Reichweite von bis zu 524 km (WLTP). | |
Marke: | [carlogo brand="vw"] |
Wegstrecke: | 0 km |
1 Tag(e) | |
Jahr: | 2025 |
Kraftstoff: | Strom |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 0 von 10 |
Quartettdaten: | 340 PS, vmax:180 km/h, Verbr: 17.3 l/100km, Beschl: 5.4 (0-100 km/h), Gewicht: 2.225 kg, Hubraum: 0 ccm, Zyl: 0, Preis: 53.500 |
Listen-ID: | 1818 |
Bemerkungen: | noch nicht gefahren |
VW ID7 pro
![]() | |
VW ID7 pro, Der VW ID.7 Pro ist Volkswagens neue elektrische Limousine und bietet eine Leistung von 286 PS. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und eine WLTP-Reichweite von bis zu 621 km (82 kWh Batterie netto). | |
Marke: | [carlogo brand="vw"] |
Wegstrecke: | 0 km |
1 Tag(e) | |
Jahr: | 2025 |
Kraftstoff: | Strom |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 0 von 10 |
Quartettdaten: | 286 PS, vmax:180 km/h, Verbr: 17.9 l/100km, Beschl: 6.5 (0-100 km/h), Gewicht: 2.184 kg, Hubraum: 0 ccm, Zyl: 0, Preis: 57.000 |
Listen-ID: | 1817 |
Bemerkungen: | GWS Poolfahrzeuge ab 2025 |
Mercedes EQA250
![]() | |
Mercedes EQA250, weiß, Comand NTG 6.1, A-Klasse vollelektrisch, 204 kW, Beschleunigung 0-100 km/h: 6,9 Sekunden, Batterieladezeit: 32 h bei 220V, 0,58 h bei 440V, Batterie: 367 V Lithium-lonen, Ladevolumen: 495 l, 1.710 l inklusive Sitzbereich, Drehmoment (Systemleistung): 385 Nm, Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h, Batteriekapazität (Netto) in KWH: 66,5 (Leistung in PS: 277) | |
Marke: | [carlogo brand="mercedes"] |
Wegstrecke: | 0 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2025 |
Kraftstoff: | Strom |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 4 von 10 |
Quartettdaten: | 190 PS, vmax:160 km/h, Verbr: 0 l/100km, Beschl: 8.5 (0-100 km/h), Gewicht: 2.040 kg, Hubraum: 0 ccm, Zyl: 0, Preis: 49.000 |
Listen-ID: | 1815 |
Bemerkungen: | Ersatzwagen zum Assyst B vom Cabrio |
Open-Shell 4.4.196
4.4.196 | |
Alternatives Startmenü/Taskleistenfunktionen (früher: Classic Shell). Für Server ist der Einsatz risikoreich, da die Stabilität des Betriebssystem gefährdet ist und Sicherheitslücken entstehen können. Bitte deinstallieren. | |
Open Shell Project | |
support@openaudit.org | |
- | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
bitte deinstallieren | |
Github | |
Bewertung: | 1 von 10 |
579 |
RVTools 4.7.1.0
4.7.1.0 | |
Achtung: Am 13.5.25 wurde die Site robware.net gehackt. Prüfen Sie, ob der Hashwert Ihres DownIloads: | Größe: 8377856 Bytes : 8181 KiB SHA256: 0506126bcbc4641d41c138e88d9ea9f10fb65f1eeab3bff90ad25330108b324c | ist. Ansonsten ist die Software deal zur Dokumentation von vmware vsphere Umgebungen. Listet VMs und Hosts mit vielen Informationen auf und erstellt eine Exceltabelle mit mehreren Registern und vielen Details zur Umgebung. Download direkt von der Seite des Autors möglich. Nur Original bei robware.net - | |
Rob de Veij | |
- | |
- | |
kostenfrei auch kommerziell | |
im Installationspaket | |
Server | |
Internet | |
Deploy | |
https://robware.net | |
JA Link geprüft am: Di 20.05.2025 | |
Bewertung: | 6 von 10 |
538 |
Remote Desktop Connection Manager 3.1
![]() | |
3.1 | |
auch RDCMan. Konsole zum Verwalten von RDP-Verbindungen durch Administratoren. Nach Einstellung des Projekts März 2020 nun von Microsoft Sysinternals weiterentwickelt, Sicherheitslücken entfernt. Erstellt RDG-Dateien, zeigt Thumbnails der Serverkonsolen, Einstellungen werden vererbt. Kennwort Hashwert kann in Steuerdatei verschlüsselt gespeichert werden. Schlanke Alternative zum mRemote NG.Auch für Azure Server geeignet. | |
Microsoft | |
support@microsoft.com | |
0800 808 8014 | |
kostenfrei auch kommerziell | |
im Installationspaket | |
Client oder AVD | |
Internet | |
Deploy, Repack | |
https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/rdcman | |
JA Link geprüft am: Mo 19.05.2025 | |
Bewertung: | 10 von 10 |
420 |