Inhaltsverzeichnis
  1. Rückblick: Bachkreis Bergkamen Herbstkonzert 2025 / Konzertaula Kamen 2 - 3

Rückblick: Bachkreis Bergkamen Herbstkonzert 2025 / Konzertaula Kamen

Als ehemaliges Mitglied des Bachkreises Bergkamen (1980–1988) durfte ich am 8. November 2025 in der Konzertaula Kamen einen Abend erleben, der Erinnerungen, Musik und Gemeinschaft auf wunderbare Weise miteinander verband. Das diesjährige Herbstkonzert war nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch ein bewegendes Wiedersehen von Aktiven und Ehemaligen, die gemeinsam die lange Tradition dieses Ensembles feierten.

Musikalische Glanzpunkte

Unter der Leitung der aktuellen Dirigentin zeigte der #Bachkreis Bergkamen eine beeindruckende stilistische Bandbreite – von purer Klassik: Bach, Mendelssohn, Mozart, Haudns Unvollendete und bis hin modernen Orchesterinterpretationen (Herr der Ringe Soundtrack, Lets get Loud von Jaylo, Celebate von Kool & the Gang).

Frau Jacka, selbst aktive Musikerin und aktuelle Orcheserleiterin brillierte auf dem Flügel mit Schbert in Orchester-Begleitung.

Besonders hervorzuheben war die präzise Klangbalance und die spürbare Freude am gemeinsamen Musizieren, die das Publikum in ihren Bann zog.

Auch ehemalige Mitglieder und frühere Dirigenten traten an diesem Abend auf oder waren in die Vorbereitung eingebunden – ein schönes Zeichen der Verbundenheit über Generationen hinweg. Ihre Beiträge erinnerten an die musikalische Qualität und Leidenschaft, die den Bachkreis seit jeher prägen.

Begegnung und Erinnerungen

Nach dem Konzert fand das traditionelle „Get together“ statt – ein gemütliches Beisammensein bei köstlicher Tomatensuppe und liebevoll vorbereiteten Häppchen. Hier kamen Aktive und Ehemalige ins Gespräch, erzählten von alten Zeiten, neuen Projekten und lachten über gemeinsame Erlebnisse aus Proben und Konzertreisen.

Ein besonders emotionaler Moment war das Erscheinen von Horst Römer, der den Bachkreis über viele Jahre hinweg entscheidend geprägt hatte. In hohem Alter kam er gemeinsam mit seiner Ehefrau – der herzliche Applaus beim Wiedersehen war Ausdruck tiefen Respekts und Dankes für sein Wirken.

Ein Abend der Verbundenheit

Das Herbstkonzert 2025 war mehr als nur ein musikalisches Ereignis – es war ein Fest der Erinnerungen, des Zusammenhalts und der Freude an der Musik. Für uns, die in den 1980er Jahren Teil dieses Ensembles waren, war es berührend zu sehen, dass die Leidenschaft, die uns damals verband, bis heute lebendig geblieben ist.