Inhaltsverzeichnis
Jugendwörter 2025 Crazy, Goonen, Checkst du
Es ist wieder so weit! Der Langenscheidt-Verlag hat die drei magischen Wörter gekürt, die angeblich die Jugend 2025 prägen.
Und sie lauten: Crazy, Goonen und Checkst du…
Drei Wörter, die klingen, als hätte ChatGPT nach einer durchgemachten Nacht ein Update geschrieben.
"Das crazy" – Das Klassiker-Comeback

„Das crazy“ ist zurück!
Crazy - Ein Wort, das schon Britney Spears cool fand, als TikTok noch aus zwei Silben bestand.
2025 nutzen Jugendliche es wieder inflationär, um alles zwischen leicht ungewöhnlich und völlig eskalierend zu beschreiben.
Beispiel:
A: „Ich hab mir gestern die Haare selbst gefärbt… mit Textmarker.“
B: „Bro, das crazy!“
Einfach, direkt, international – und damit das perfekte Jugendwort für eine Generation, die lieber Emojis als Kommas benutzt. 🤯
Goonen – Wenn du eigentlich schlafen solltest, aber noch ‘ne Stunde scrollst
Jetzt wird’s spannend: „Goonen“ hat eine etwas… interessante Vergangenheit. Ursprünglich stammt es aus einer sehr speziellen Internet-Ecke, in der es – sagen wir mal vorsichtig – nicht jugendfrei verwendet wurde. 😳
Aber 2025 hat die Jugend das Wort zurückerobert und ihm eine neue Bedeutung gegeben:
Goonen heißt jetzt: völlig übermüdet, halb wach, aber irgendwie immer noch aktiv sein.
Also dieses Gefühl, wenn du um 3:47 Uhr noch auf YouTube „nur ein letztes Video“ schaust, während dein Gehirn schon Windows-Updates installiert.
Beispiel:
„Ich bin seit 10 Stunden am Lernen und hab Kaffee intravenös – ich goone komplett.“
So gesehen: Goonen ist der moderne Ausdruck für funktionierendes Chaos.
Checkst du… – Das Schweizer Taschenmesser der Jugendsprache
„Checkst du…“ ist das neue „weißt du?“, „verstehst du?“ und „Digga, bitte stimme mir zu“ – alles in einem.
Es ist das ultimative Werkzeug, um Gespräche zu beenden, Argumente zu gewinnen oder einfach cool zu klingen.
Beispiel:
„Ich hab meinen Wecker dreimal verschlafen, aber trotzdem den Bus bekommen – checkst du?“
Egal, ob du’s wirklich checkst – Hauptsache, du nickst.
Fazit: Wir sind alle ein bisschen crazy – checkst du?
Die Jugendwörter 2025 zeigen, dass Sprache lebt – und manchmal sogar nach einer langen Nacht überlebt.
Ob du jetzt „das crazy“ feierst, beim Lernen „goonst“ oder deine Eltern mit einem „checkst du?“ verwirrst:
Du bist Teil einer sprachlichen Evolution, die genauso herrlich sinnfrei wie kreativ ist.
Also: Chill, goone nicht zu hart und bleib das crazy – checkst du? 😎
