Inhaltsverzeichnis
Schwimmabzeichen-Rangliste
Jeder kennt das gute alte Seepferdchen-Abzeichen. Es ist die erste Trophäe für kleine Wasserratten und der ultimative Beweis: „Ich bin nicht nur planschfähig, sondern kann mich auch zehn Meter lang über Wasser halten, ohne auszusehen wie ein gestrandeter Aal.“ Doch was kommt danach? Die goldenen Zeiten von Bronze, Silber und Gold sind vorbei – die Zukunft gehört den neuen, revolutionären Schwimmabzeichen: dem Segelpferdchen und dem Seeigelpferdchen!
1. Das Seepferdchen – Der feuchte Grundstein
Das Seepferdchen-Abzeichen ist der klassische Einstieg in die Welt der Schwimmhelden. Die Anforderungen? Eine Bahn schwimmen, vom Beckenrand springen und sich nicht von der Schwimmnudel ablenken lassen. Ein Meilenstein für jedes Kind – und für die Eltern, die endlich nicht mehr mit hochgekrempelten Hosenbeinen am Beckenrand stehen müssen.
2. Das Segelpferdchen – Der Upgrade für Fortgeschrittene
Für die kleinen Wasser-Abenteurer gibt es jetzt das Segelpferdchen! Hier ist nicht nur Ausdauer gefragt, sondern auch Navigationstalent. Wer es schafft, mit einem aufgespannten Handtuch über die Wasseroberfläche zu gleiten, bekommt das Abzeichen mit einem feierlichen „Ahoi!“ überreicht. Bonuspunkte gibt es für elegantes Wenden ohne Wasserschlucken.
Voraussetzungen:
✅ 100 Meter schwimmen (in gerader Linie, nicht wie eine betrunkene Qualle)
✅ Ein Handtuch als improvisiertes Segel nutzen
✅ Eine Schwimmbrille tragen, ohne sie im Wasser zu verlieren
3. Das Seeigelpferdchen – Die Champions League der Schwimmabzeichen
Wer denkt, dass das Segelpferdchen der Gipfel der Schwimmkunst ist, hat noch nicht vom Seeigelpferdchen gehört. Dieses Abzeichen ist für absolute Profis, die bereit sind, sich den größten Herausforderungen des Wassers zu stellen.
Anforderungen:
🔹 200 Meter schwimmen – davon mindestens 50 Meter rückwärts, um zu beweisen, dass man sich auch ohne Rückspiegel orientieren kann
🔹 Eine Haifischflosse aus Poolnudeln basteln und stolz tragen
🔹 Zehn Minuten auf dem Rücken treiben und dabei eine Wassermelone sicher über die Wasseroberfläche transportieren (Alternative: eine Poolnudel als imaginäre Melone akzeptieren)
Das Seeigelpferdchen ist nicht nur ein Abzeichen, es ist eine Lebenseinstellung. Wer es besitzt, hat bewiesen, dass er in jeder Schwimmbadsituation gewappnet ist – sei es beim Schlangenstehen am Eisstand oder beim Untertauchen vor der nervigen Poolaufsicht.
Fazit: Eine neue Ära des Schwimmens!
Während das Seepferdchen für die ersten Schwimmversuche steht, hebt das Segelpferdchen die Technik auf das nächste Level. Doch wahre Wassersport-Elite beweist sich erst beim Seeigelpferdchen. Also, liebe Schwimmvereine, es wird Zeit, die alten Abzeichen zu modernisieren – auf dass bald in jedem Freibad mutige Segelpferdchen ihre Handtuchsegel setzen und Seeigelpferdchen stolz ihre Poolnudel-Haifischflossen tragen! 🏊♂️🚀🐠