Inhaltsverzeichnis
- Phishing, Quishing, Smishing oder Vishing 2
- IT-Sicherheit und Grundschutz Geschichte 3 - 4
- JDownloader 2.0.1.24 5
- Freiburg im Breisgau, St. Georgen, Ettlingen 2024 Jul 6
- VW Golf 8 GTD Kombi schwarz, 4-Zyl Commo 7
- Crowdstrike vs. CounterStrike 8 - 9
- Microsoft Windows Server 2012 R2 6.1.3790 10
- Microsoft Windows Server 2008 R2 5.1.2600 11
- Microsoft Windows XP Professional 5.1.2600 12
- Microsoft Windows 7 Professional 6.1.7601.24544 13
- Norton 360 22.24.5.6 14
- Microsoft ODBC Driver 17 for SQL Server 17.10.6.1 15
Phishing, Quishing, Smishing oder Vishing
Kurz notiert: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen gut strukturierten Leitartikel verfasst, der die oben genannten Betrugstechniken erklärt und Tipps und Hinweise gibt, wie man diese Art von Angriffen effektiv verhindern kann. Zusätzlich werden die wichtigsten Kontaktadressen genannt für den Fall, das doch etwas passiert.
Wir haben für alle Interessierten zusätzlich einen kleinen User #Awareness Test als Multiple Choice Prüfung für Sie entworfen. Testen Sie Ihr Wissen kostenlos und unverbindlich.
IT-Sicherheit und Grundschutz Geschichte
Zum Sommer lassen wir uns von #KI Sydney (aka. Copilot) mal wieder eine Geschichte von Pat, dem Bären aus der IT-Sicherheit erzählen:
Es war einmal ein kluger Bär namens Pat, der in einem großen Wald lebte. Pat war nicht nur stark und mutig, sondern auch äußerst technikaffin. Eines Tages wurde er von den Tieren des Waldes beauftragt, die #Sicherheit der Wald-IT-Systeme zu überprüfen – insbesondere, weil die Waldbehörde NIS2 mit Bußgeldern drohte.
Pat wusste, dass er einen BSI Grundschutz-Check durchführen musste, um sicherzustellen, dass alle Systeme sicher und geschützt waren. Er begann damit, eine umfassende Risiko-Analyse durchzuführen. Mit seinem treuen Laptop und einer Tasse Honigtee setzte er sich an seinen Schreibtisch und begann, mögliche Bedrohungen und Schwachstellen zu identifizieren.
Er stellte fest, dass es einige potenzielle Risiken gab, wie z.B. Hackerangriffe von den listigen Füchsen oder Datenverlust durch die neugierigen Eichhörnchen. Pat bewertete die Risiken sorgfältig und erstellte eine Prioritätenliste, um die dringendsten Probleme zuerst anzugehen.
Nachdem er die Risiko-Analyse abgeschlossen hatte, machte sich Pat daran, einen Notfallplan zu entwickeln. Er sorgte dafür, dass alle Tiere im Wald wussten, was im Falle eines IT-Notfalls zu tun war. Er organisierte Schulungen und Übungen, damit jeder wusste, wie man auf Bedrohungen reagiert und die Systeme wiederherstellt.
Pat empfahl den IT-Bären, auch regelmäßige Backups zu machen und ein sicheres Netzwerk einzurichten, um die Daten des Waldes zu schützen. Er arbeitete eng mit den anderen Tieren zusammen, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten wurden.
Dank harter Arbeit der Waldtiere und Pats sorgfältiger Planung war der Wald bald eines der sichersten IT-Umgebungen weit und breit. Die Tiere fühlten sich sicher und geschützt.
Und so lebten Pat und die Tiere des Waldes glücklich und sicher, wissend, dass ihre IT-Systeme in den besten Pfoten waren.
JDownloader 2.0.1.24
JDownloader | |
2.0.1.24 | |
Software auf JAVA-Basis zum herunterladen von Dateien und Software von diversen File-Service-Anbietern. Downloadprozesse automatisierbar. Kann auch YT Inhalte herunterladen (Offline-Versionen) und als Video / Audio speichern. Aktualisieren der JAVA-Runtime: Eclipse Temurin Adoption JRE 11/x86 (Hotspot .zip) herunterladen und im Verzeichnis JRE ersetzen. Achtung: Installer kommt mit Adware. Alle Lizenzverträge ablehnen, damit keine andere Software installiert wird. | |
Jdownloader Projekt | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
im Installationspaket und auf der Webseite | |
| Client oder AVD | bitte deinstallieren | |
aus Originalquelle | |
https://jdownloader.org/ | |
Bewertung: | 3 von 10 |
425 |
Freiburg im Breisgau, St. Georgen, Ettlingen 2024 Jul
![]() |
|
golf8-gtd2022 | |
P | |
2024 (Montag, 22. Juli 2024) | |
2 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Freiburg im Breisgau St. Georgen Ettlingen | |
Hotel, Infos: | (H1: Zum Schiff **** Freiburg-St. Georgen, H2: Radisson blu **** Ettlingen, R: Restaurant iim Hotel, A: Firmenfahrzeug BRX) |
VW Deutschland VW Golf 8 GTD Kombi schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 3 Tage | |
H1: (1 Ü) Modernes Doppelzimmer zur Einzelnutzung 132 zur Straße, schlecht abdunkelbar, Schallschutzfenster, 104, Doppelbett, 55 Zoll Fernseher, schnelles WLAN, Frühstücksbuffet, Sauna kostenlos ab 1600 Uhr // H2: (1Ü) Doppelzimmer 101, 2x 1m-Bett, gut abdunkelbar, Kaffee/Tee/Kakao, 1 Fl. Mineralwasser, Parkplatz 17 | |
Post-ID: | 1378 |
Bewertung: | 8 von 10 |
VW Golf 8 GTD Kombi schwarz, 4-Zyl Commo
Crowdstrike vs. CounterStrike
Crowdstrike Falcon gehört zwar nicht zu den von uns eingesetzten Produkten, uns ist es im Kundenkreis auch noch nicht begegnet. Dennoch lässt das pure Ausmaß aufhorchen.
Am 19. Juli 2024 sorgte eine flächendeckendes, fehlerhaftes Update für das Security Product „Falcon“ der texanischen Firma Crowdstrike für Totalausfälle bei vielen Unternehmen der KRITIS Infrastruktur. Betroffen waren viele Fluggesellschaften, Behörden und kommunale Einrichtungen. Die Nachwirkungen dauern an. Der kritische Effekt dabei: Nach dem Update/Neustart von Windows Rechnern und Servern fuhren die Systeme in einen Blue Screen.
Um das Update wieder loszuwerden, waren/sind vielfach manuelle Eingriffe notwendig, da es nicht über das Windows Update-System von Microsoft verteilt wurden (das ermöglicht einen „Rollback“), sondern über einen eigenen Updater von Crowdstrike installiert wurden.
Fakt: Jeder betroffene PC und Server musste/muss von Hand angefasst, die schadhafte Datei ersetzt und neu gestartet werden.
Warum vs. CounterStrike? Hört sich fast genauso an. Auch ich nahm im ersten Augenblick an, dass es sich um das Spiel dreht. CS ist ein „Ego-Shooter“-Computerspiel, in dem es darum geht, im Team Terroristen zu vernichten. Crowdstrike hat es geschafft, IT-Systeme von über 20.000 Kunden weltweit lahmzulegen – nur das hier unschuldige Unternehmen und keine Terroristen das Ziel waren.
Kommentar der Redaktion:
Ernsthaft – Microsoft passiert es auch mal, das man einen Patch an die Tester im Insider-Programm ausliefert, die 2 Wochen nichts merken und es am Patchday knallt. Allerdings war beim Print Nightmare (dem letzten großen Fail in der Größenordnung) nicht auf allen Geräten ein Bluescreen und Admins konnten den Patch zurückrollen.Hier haut man einen Patch raus, der flächendeckend einen Bluescreen erzeugt – nicht nur auf spezifischer Hardware. Die Aktionäre haben die texanische Firma schon bestraft, aber für sowas muss doch Schadenersatz gezahlt werden – und (nur) wenn einer der Schergen dahintersteckt auch hohe Bußgelder verhängt werden.
Ohne auf Verschwörungstheorien zu setzen – Kaspersky wird in den USA verboten, weil der CEO auf der russischen Geheimdienstschule war. Der 2. CEO von Crowdstrike kommt vom FBI, der erste CEO und Gründer war früher bei McAfee. Beides auch keine Vertrauens-Garanten, wenn man die Geschichte von John McAfee aus Belize kennt. Ein Verbot ist hier aber unwahrscheinlich. Da die Ursache für den Massen-Rollout des Crowdstrike Patches noch untersucht wird, ist es durchaus denkbar, dass Schurkenstaaten und deren Cyberkriminelle dahinter stecken.
Die Darstellung im Kasten stellt eine Einschätzung und die Meinung der Redaktion dar.
Wir verfolgen die Untersuchungen und sind gespannt auf die Ursache und welche Maßnahmen ergriffen werden, um so etwas zukünftig zu vermeiden
Microsoft Windows Server 2012 R2 6.1.3790
Microsoft Windows Server 2012 R2 | |
6.1.3790 | |
erhält seit 2023 keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. ESU Phase bis 2026 gegen Aufpreis. Ersetzen von Server-Hardware und OS notwendig. | |
| bitte deinstallieren | |
Bewertung: | 1 von 10 |
607 |
Microsoft Windows Server 2008 R2 5.1.2600
Microsoft Windows Server 2008 R2 | |
5.1.2600 | |
erhält keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. ESU Phase ebenfalls 2019 abgelaufen. Ersetzen von Hardware und OS notwendig. | |
| bitte deinstallieren | |
Bewertung: | 1 von 10 |
606 |
Microsoft Windows XP Professional 5.1.2600
Microsoft Windows XP Professional | |
5.1.2600 | |
erhält keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. ESU Phase ebenfalls 2017 abgelaufen. Ersetzen von Hardware und OS notwendig. | |
| bitte deinstallieren | |
Bewertung: | 1 von 10 |
605 |
Microsoft Windows 7 Professional 6.1.7601.24544
Microsoft Windows 7 Professional | |
6.1.7601.24544 | |
erhält keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. ESU Phase ebenfalls abgelaufen. Ersetzen von Hardware und OS notwendig. | |
| bitte deinstallieren | |
Bewertung: | 1 von 10 |
604 |
Norton 360 22.24.5.6
Norton 360 | |
22.24.5.6 | |
wird umgestellt auf Defender für Business, da Lizenz in den M365 Business Prem Plänen enthalten ist. | |
| bitte deinstallieren | |
Bewertung: | 1 von 10 |
603 |
Microsoft ODBC Driver 17 for SQL Server 17.10.6.1
Microsoft ODBC Driver 17 for SQL Server | |
17.10.6.1 | |
Achtung: Version 18.x funktioniert nicht sauber (Zertifikatfehler beim Verbinden). Bevorzugt ist der Treiber 17 zu verwenden. Die 64-Bit-Version (ca. 4,5 MB) ist die Installationsvariante des Treibers. Sie enthält auch den 32-Bit-Treiber. Danach eine ODBC-Datenquelle (System DSN) anlegen in 32-Bit (wenn Office wie empfohlen in 32-Bit installiert) oder 64-Bit (falls Office in 64-Bit installiert ist) | |
Microsoft | |
Lizenzsoftware | |
im Installationspaket | |
| Server | Client oder AVD | |
Internet | |
Deploy | |
https://learn.microsoft.com/de-de/sql/connect/odbc/download-odbc-driver-for-sql-server?view=sql-server-ver15 | |
Bewertung: | 10 von 10 |
414 |