Inhaltsverzeichnis
  1. Misspelled Lyrics Teil 3 2 - 3

Misspelled Lyrics Teil 3

Nun kommt Google (das neue Sprachmodell Flash V2 Beta) zur Sprache – als . Man nehme die lustigsten Song-Verhörer aus dem letzten Artikel der Serie und formuliere den Prompt:
komponiere einen lustigen Agathe Bauer Song mit Anneliese Braun und
den Sätzen: „Niemand kann das bezahlen“, Mondschein in Bali“, „Gut wenn das Moor taut“, „Hol ma die Zange“, „Du musst besoffen bestellen“, „Zwieback Tony, Zwieback Tony now“, „Komm mal schnell an den Tisch“, „Sie sah Whiskey“, „Hau auf die Leberwurst“, „Ei fiel in Kamin“, „Des isch aber viel“, „Ich spiele nur mit „Playmobil“, „Komm morgen wieder Biene“, „Better days and Super-Mouse“. Heraus kommt:

Okay, hier ist ein Versuch eines lustigen „Agathe Bauer“-Songs mit den gewünschten Sätzen, der versucht, eine einigermaßen zusammenhängende (aber absurde) Geschichte zu erzählen:
Erläuterungen und „Verhörer“-Elemente:

  • Der Refrain nutzt die klassischen „Agathe Bauer“ und „Anneliese Braun“-Verhörer, um den typischen Charakter solcher Lieder zu imitieren.
  • Die Sätze wurden so in den Text eingearbeitet, dass sie in der absurden Handlung einen (wenn auch geringen) Sinn ergeben.
  • Die Geschichte ist bewusst wirr und unlogisch, um den humoristischen Effekt zu verstärken.
  • „Zwieback Tony“ ist eine zusätzliche, absurde Figur, die den Nonsens noch weiterführt.
  • Die Anspielungen auf „Mondschein in Bali“ und „Moor taut“ erzeugen bizarre Bilder, die zum Lachen anregen sollen.

Dieser Song ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Er soll in erster Linie Spaß machen und die typischen Merkmale von „Verhörer“-Liedern aufgreifen.

Lyrics in SUNO eingegeben und einen Soundtrack zu einer Krimiserie angefordert. Kommt das bei raus.