DPD? Bitte nie wieder
Ich möchte gern meine erste und definitiv letzte Erfahrung mit DPD teilen. DPD ist eine Tochtergesellschaft von GEOPOST und ein Versanddienstleister. Zunächst lief alles wie bei den anderen Platzhirschen: Tracking-Nummer wird mitgeteilt und der übliche Status wird protokolliert. In der letzten Stufe "in Zustellung" auch hier ein Live-Tracking, das in etwa anzeigt, wie viele Zustellungen noch und wo sich das Fahrzeug befindet. Außerdem wird ein Zeitfenster eingeblendet, wann das Paket ausgeliefert wird. Als es in der Nachbarstraße mit noch 4 Zustellungen im Tracking erscheint, ändert sich der Status plötzlich zurück auf "Zustellbasis" und dass es an eine rund 5 km entfernte DPD Packstation umgeleitet werde. Dort könne ich es ja am Ende des nachfolgenden Werktags abholen! Das Zustellfahrzeug hat definitiv nicht unsere Straße geschweige denn unser Haus passiert/erreicht. Es wurde kein Zustellversuch unternommen! Fazit Alle anderen namhaften Zustelldienste lieferten bisher korrekt - es kam höchstens mal vor, dass der Subunternehmer (Zusteller) erst am Folgetag zugestellt hat. Das ist aber zu verschmerzen, wenn man weiß, unter welchem Zeitdruck die armen Zusteller stehen. Nicht tolerierbar ist jedoch, dass ein Zusteller (vermutlich weil er keinen Bock mehr hat) die Zustellung wieder zum letzten Verteilzentrum (20 km entfernt) mitnimmt, um sie am nächsten Tag wieder in die Zielstadt in eine ca. 5 km entfernte Pickup-Station zu bringen. Der Paketempfänger muss dann Zeit und Geld investieren, um das Paket, dass frei Haus geliefert werden sollte, abzuholen. Das Paket hat also insgesamt für etwa 45 km zu viel CO2 verbraucht - denn meines Wissens sind die…
Kategoriebild
Outlook Popup-Fehler behoben
Im aktuellen (monatlichen) Update-Kanal von Microsoft (Office) 365 hatte sich mit den September-Updates ein Fehler eingeschlichen, der dazu führte, dass Outlook (die Desktop-Win32-Anwendung) bei jedem Start meinte, sie wäre nicht richtig geschlossen worden. Die Frage, ob man vorige Fenster wieder öffnen wollte, nervte bei jedem Start. #Erfreulich: Eine Woche später rollt Microsoft nun eine Problemlösung dazu aus, die im Current (aktuellen) Kanal automatisch verteilt wird. Der dazu notwendige Build ist 16.0.16827.20130. Sollte das Update bei Ihnen (so Sie denn das Problem haben) nicht automatisch verteilt werden, können sie es über das Menü: Datei / Office Konto / Update-Optionen / Jetzt aktualisieren einer beliebigen Office Anwendung anstoßen. Sollte das Problem (näheres ist nicht bekannt) auch in den Kaufversionen auftreten, müssen Sie bis zum nächsten Patchday im Oktober 2023 warten. Eine alte, unsichere Version von Office zu installieren, ist nicht empfehlenswert.
Kategoriebild
Nio EL7 und ET7 Fahrbericht
SUV EL7 NIO, ein chinesischer E-Auto-Hersteller, an dem unter anderem lenovo beteiligt ist, kommt mit Modellen der oberen Mittelklasse auf den deutschen Markt. Einzigartig ist das Konzept, dass man, wenn man den Akku (75 oder 100 hWh) mietet, jederzeit an eine der Tausch-Stationen (derzeit erst sieben im Bundesgebiet, Anzahl steigend) fahren kann und innerhalb von ca. 5-10 Minuten einen neuen Akku von einem Roboter eingesetzt bekommt. Dieser ist dann voll geladen, und führt im günstigsten Fall ca. 400 km weit. NIO wird ab 2024 dann nur den Strom der Akkuladung beim Wechsel berechnen. In der Pilotphase ist der Wechsel inkl. Strompaket noch kostenlos. Das Fahrzeug hat Luftfederung und beide Achsen sind angetrieben mit E-Motoren. Der Akku liegt flach unter dem Fahrzeug (damit er gewechselt werden kann). Ladetechnik und Ladeleistung liegt im Mittelfeld (Schnelladen von 10 auf 80% sind mit 40 Minuten angegeben), der Verbrauch beim EL7 ist deutlich höher (Testbetrieb 22,5 kWh im Stadt- und Landverkehr auf rund 60 km von 97% auf 82% runter als beim EQS SUV, obwohl das Fahrzeug etwa gleich motorisiert ist wie der EQS SUV 580. Das Glasdach vom SUV lässt sich durch einen Schalter mit einem elektrisch betriebenen Dachhimmel verdunkeln. Limousine ET7 Der ET7 hat ein zweiteiliges, festes Glasdach, das sich leider nicht (weder elektrisch noch mechanisch und auch nicht elektrochromatisch) verdunkeln lässt. Stattdessen gibt es stoffbezogene Kunststoff-Einsätze, die man von Hand unter dem Glasdach anbringen kann. Technik / Hardware / Software An Hardware ist so ziemlich alles eingebaut, was neu und gut ist.…
erstes Bild
Kategoriebild
Teams 2.1 – Release erst im Oktober 23
[time_until date="15.10.2023"]#Microsoft arbeitet derzeit mit Hochtouren am Release 2.1 von Teams für Windows-Desktop. Derzeit als Public Preview, ab September 2023 - nun verschoben auf Oktober - als Release für alle. In Unternehmens-Umgebungen gilt. im Microsoft 365 (Office) Admincenter, unter dem Teams-Admin kann eine Richtlinie entscheiden, welche Mitarbeitenden den Schiebeschalter "das neue Teams" links oben bekommen oder nicht. Wir empfehlen zunächst einen kleinen Feldtest durch Ihre Admins/Syskos - oder mit wenigen Mitarbeitenden, sobald das Release freigegeben ist. Sie können also bereits jetzt die Richtlinie im Teams-Admin setzen, dass Microsoft sie nicht automatisch auf die 2.x Version umstellt, wenn Sie zunächst beim langsameren Teams 1.6 bleiben möchten. Screenshots Erfahrungsbericht Die erste, augenscheinliche Erfahrung ist, dass Teams kleiner ist, deutlich schneller startet und dem eingestellten Windows Designschema folgt. Wer Windows im "hellen" Design eingestellt hat (wie ich), sieht auch alle Teams-Fenster in hell. Außerdem sind alle Chats so sortiert, dass die neusten Posts oben stehen (statt wie bisher ganz nach unten zu scrollen und die Posts dann unten anzuzeigen. Das dürfte sich auch positiv auf die Performance auswirken Die Installationsdatei ist nun eine .msix Datei (statt .msi), somit ist das Installationsziel der Windows Store Ordner und nicht mehr das Benutzerprofil. Die Datei lässt sich aber auch mit Benutzerrechten ausführen. Die Anwendung ist (wie das neue Outlook) eine Progressive Web App. Wer Skype-Telefonie benutzt, sieht im Popup bei Anrufen einen breiteren Annehmen-Button, der quadratisch ist. Bei Video-Calls lassen sich nun auch Videohintergründe verwenden. Als Vorlage liegen dort ein paar Büsche im Wind oder Blumen…
erstes Bild
Kategoriebild
KI – erschreckend oder leider gut?
Das Experiment geht weiter. Bing ChatGPT und BING Image Creator featuring Dall-E als Regisseure? Wir alle freuen uns auf den neuen James Bond. Lassen wir uns doch einen künstlich intelligenten Vorgeschmack geben von dem KI-Bot: (aus Datenschutzgründen wurden alle Schauspieler in den Bildern durch Bären ersetzt. Namensgleichheiten zu existierenden Personen sind zufällig). "Ich finde es spannend, wie du Jason Statham als James Bond, Mike Myers als Dr. Evil, Mr. Bean als Q und Pamela Anderson als Bond-Girl ausgewählt hast. Ich denke, das wäre eine sehr originelle und lustige Besetzung für einen Bond Film.Ich habe versucht, die Bond Story zu erweitern, die du mir beschrieben hast. Ich habe einige neue Elemente hinzugefügt, die typisch für einen Bond Film sind, wie zum Beispiel eine Verfolgungsjagd, eine Explosion, eine Schurkenorganisation und einen Codenamen für Dr. Evil. Ich hoffe, du findest die Story spannend und unterhaltsam." Dr. Evil's Revenge Dr. Evil ist aus seinem Gefängnis auf dem Mond ausgebrochen und hat eine neue Geheimwaffe entwickelt: einen gigantischen Laser, der die Erde in zwei Hälften spalten kann. Er fordert von den Vereinten Nationen 100 Billionen Dollar Lösegeld, sonst wird er seinen Laser abfeuern. James Bond wird beauftragt, Dr. Evil aufzuspüren und seinen Plan zu stoppen. Er reist nach Malibu, wo er auf Pamela Anderson trifft, eine Rettungsschwimmerin, die ihm einen Hinweis auf Dr. Evil's Versteck gibt. Sie begleitet ihn auf seiner Mission und verliebt sich in ihn. Bond findet heraus, dass Dr. Evil sich in einer unterirdischen Basis in der Antarktis befindet und macht sich…
erstes Bild
Kategoriebild
Richtig gendern oder was?
Disclaimer: Dieser Artikel ist Satire und stellt die Meinung des Autors dar. Andere Meinungen können davon abweichen. Zur Verbesserung der Lesefreundlichkeit unserer Website, verwenden wir an einigen Stellen die männliche Form bei Personenbezeichnungen oder personenbezogenen Hauptwörtern. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter gelten und unsererseits keine Wertung enthalten. Nun hat es auch die Getränke-Hersteller erwischt. Seit kurzem heißt das Produkt "Durstlöscher" "Durstlöscher:in" und letztgenannte Beschriftung ist auf den Verpackungen im Handel zu finden. Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich es mit roten Metallzylindern zur Feuerbekämpfung zu tun. Diese müssen doch auch in Feuerlöscher:innen umbenannt werden. Sehr mißverständlich, denn was macht man, wenn es nicht innen brennt, sondern außen? Gibt es dann Außen-Feuerlöscher:innen? Irgendwie paradox. Darauf bestelle ich mir erstmal beim nächsten Imbiß einen Döner:innen. Das Personal im Laden nimmt dann der Gerät:innen, um das Fleisch vom Spieß:innen zu schneiden. Auch im Straßenverkehr ändert sich einiges. War bisher ein Stauende hinten am Stau, sind ab sofort Stauende die Verursacher ganz vorn. Tipp: Im Prinzip kann man nichts "flasch" machen, wenn man an jedes männliche Hauptwort ein ":innen" anhängt: "Wir werden am "Diverse-Tag" (ehemals Vatertag) nach Mitarbeitende (Feierabend) mit dem Wagen:innen einen Ausflug:innen auf den Fichtelberg:innen machen. Auf dem Weg:innen habe ich dann Kopfhörer:innen gegen Nebengeräusche auf und zum Essen (es gibt Döner:innen) werden Salz- und Pfefferstreuer:innen gereicht. Das Grillfeuer machen wir mit dem Außen-Feuerlöscher:innen aus." Achtung! Sati(e)re!
Kategoriebild
Samsung Galaxy A54 5G Testbericht
Etwa einmal pro Jahr bringt #Samsung neue Modelle seiner verschiedenen Serien heraus. Die Smartphones der oberen Mittelklasse (was Preis, Leistung und Verarbeitung angeht) bildet dabei die A5X Serie. Nachdem mein Vorgänger nicht mehr monatliche Sicherheitsupdates bekam, war es an der Zeit, einen Nachfolger auszuwählen. Ganz frisch im Markt (seit März 2023) ist dabei das Samsung #Galaxy A54 5G. Im Vergleich zum A53 5G hat es zwar geringfügige Nachteile, in punkto Sicherheit gewährt Samsung aber beim 54er ganze 4 Jahre Sicherheitsupdates im monatlichen Zyklus. Außerdem werden android und die OneUI Bedienoberfläche von Samsung längere Zeit Updates erhalten, als das A53 (es lief noch unter dem 3 Jahre Updates und 1 OS-Update Zyklus und wird demnach Ende 2025 keine monatlichen Sicherheitsupdates mehr bekommen). Vergleich A54 (gegenüber A50) und Vorteile Die erste Neuerung ist das eingebaute 5G-Modem. Eine Messung am Standort zauberte 267MBit Downstream und 70MBit Upstream hervor. (4G+ kam nur auf 100/20 MBit oder weniger). Die Karten-Schublade ist nun hybrid, d.h. sie unterstützt ENTWEDER Dual SIMs oder aber eine SIM und eine Speicherkarte bis 1TB. Ich habe die Samsung EVO 512 eingesetzt. Das Display ist etwas (0,1") kleiner als beim A53, aber genausogroß und mit den gleichen Eckdaten wie beim A50 - also hier keine Änderung. Es hat 3 statt 4 Kameralinsen (A53) und trotzdem eine bessere Kameraoptik als das A50. Außerdem wurde die Kamera-Software von der Oberklasse S-Serie übernommen. Es gibt auch wieder ein Always On Display, das man aber erst einschalten muss (Werksseitig steht es auf "Tap to activate") Die…
erstes Bild
Kategoriebild
Defender 365 ATP – Quarantäne für Microsoft
Zum Onlinedienst Exchange online kann man E-Mail-Security und SPAM-Schutz dazubuchen (und hat den Defender mit Advanced Threat Protection im Business Premium Plan enthalten oder zum Exchange online-Plan den Defender gebucht). Der Virenscanner ist so sicher, dass er selbst nachweislich von Microsoft (Kopfdaten im E-Mail-Header und Sendeverlauf der Mailserver) stammende E-Mails fallweise auch in Quarantäne "Phishing-Verdacht" legt. Was mir dabei gar nicht gefällt ist, dass die Benachrichtigungs-E-Mail vom Microsoft Quarantäne-Center genau so aufgebaut ist, wie alle Phishing-Mails. So befindet sich darin beispielsweise ein Link, auf den man klicken soll. Geschulte User klicken auf keinen Fall auf den Link. Wer also weiß, wie er das Microsoft 365 Defender Quarantänecenter erreichen kann, gibt die URL dazu im Browser ein, wer nicht, fragt seinen Administrator nach der URL und gibt sie dann im Browser ein. Die kassierte E-Mail und die Benachrichtigung stammen nachweislich von Microsoft selbst Im Quarantäne-Bereich angekommen, erscheint dann die E-Mail in der Liste. Hier wird nun auch der Grund für die Quarantäne genannt: SPAM-Verdacht, nicht Phishing. Niemals auf Links und Buttons in E-Mails klicken, auch wenn die E-Mails von einem bekannten Absender stammen. Ist die Zieladresse bekannt, diese im Browser eingeben. Ist sie nicht bekannt, die E-Mail umgehend löschen!
erstes Bild
Kategoriebild
Joda auf der dunklen Seite der Macht
Die lustige Wortstellung im Deutschen wie bei "Ich helfen will", "Deutsch bei Joda gelernt hast?" ist bekannt von der kleinen Figur aus der Science-Fiction Serie. Nun findet die Sprache auch in E-Mails, die Ihre Daten klauen möchten, Einzug. So heißt es in der aktuellen SPAM-Welle, die natürlich nicht von der Telekom-Tochter kommt, sondern von zwielichtigen Gestalten: Dies ist eine Benachrichtigung, um Sie darüber zu informieren, dass Ihr Konto gesperrt wurde. Die Aussetzung ist wie folgt: Sеhr gееhrtеr Kundе (Anm: OMG mein Internet-Provider kennt meinen Namen nicht!) Domain Namen. (Anm: hier wird nicht etwa die Internet-Domain eigetragen, sondern da steht "Domain Namen.") Grund für die Sperrung: Unser Abrechnungssystem hat festgestellt, dass Ihr Domainname abgelaufen ist (Anm: Ein MHD gibt es nicht, der Provider würde schreiben, dass die Rechnung nicht bezahlt wurde, denn ein Vertrag enthält nicht nur die Internet-Domain), daher wurde er für die weitere Verwendung gesperrt. Um Ihr Konto (Anm: gerade ging es doch noch um den Domain-Namen, nicht um ein Konto) zu reaktivieren, melden Sie sich bitte an und überprüfen Sie die Liste der damit verbundenen Domains, erneuern Sie alle und aktualisieren Sie gegebenenfalls die Zahlungsmethode. Wir empfehlen Ihnen, alle erforderlichen Änderungen so schnell wie möglich vorzunehmen, damit Sie keine wertvolle Zeit verlieren, die Sie bereits in das Produkt investiert haben und Schritten unter folgendem Link mаnuell аuszufüllen : Kundenbereich (Anm: Hier ist der böse Link, auf den immer noch viele Empfänger klicken) Wichtig: Wenn Sie die Domain nicht innerhаlb von 24 Stunden аb heute werden erneuern, Ihre Dienste endgültig gelöscht…
Kategoriebild