Rea Garvey : Perfect In My Eyes
Titel: Perfect In My Eyes Interpret: Rea Garvey Album: Perfect In My Eyes Komponist(en):Nicolas Rebscher, Raymond Michael Garvey Genre:Pop Dauer:00:02:34   00:02:34 (154 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:01.01.2024 Zugangsdatum:30.12.2023 13:55:41 Alter:2 Tage (2 Tage her) Dateigröße: 320 3,20 MB Datensatz ID:9787 Ranking:1 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Zoe Wees : Lightning
Titel: Lightning Interpret: Zoe Wees Album: Lightning Komponist(en):Hailey Leane Collier, Alida Garpestad, Hampus Petter Lindvall, Zoe Wees, Patrick Salmy, Ricardo Munoz Repko, Leon Milla Genre:Ballad Dauer:00:02:59   00:02:59 (179 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:01.01.2024 Zugangsdatum:24.12.2023 14:38:03 Alter:8 Tage (1 Woche her) Dateigröße: 360 3,60 MB Datensatz ID:9789 Ranking:3 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Copilot – Bilderkennung
Ein weiterer Anwendungsfall für die KI aka. Microsoft #Copilot ist die Erkennung von Bildinhalten. Mit Speisen funktioniert das zwar in den meisten Fällen nicht (obwohl Zanderfilet an der Hautmaserung leicht zu identifizieren ist und auch Garnelen leicht erkennbar sind), versuchen wir es mal mit aktuellen Automodellen. Ich habe in Showroom das neue CLE-Coupe (von vorne und hinten) und einen Maybach fotografiert, die Bilder in der Microsoft Copilot Seitenleiste hochgeladen und gefragt, um welches Auto es sich handelt... Nach einem EPIC Fail - Der CLE von vorne wird als Porsche Cayenne SUV erkannt, ist die Erkennung von hinten besser trainiert (obwohl das Coupe von hinten Ähnlichkeit mit dem 911er hat). Den Maybach kennt Sydney (aka. Copilot:ininende) dann auch direkt von vorn: Das soll Sie aber nicht davon abhalten, die Bildidentifizierung auch mal auszuprobieren. Gerade im technischen Großhandel eine Artikelbeschreibung anhand eines Fotos zu bekommen oder im Gartenmarkt kann es auch ohne die PlantNet App und deren Community hilfreich sein, Pflanzen zu identifizieren. Microsoft Copilot im Enterprise Plan
erstes Bild
Kategoriebild
Remote-Unterstützung Open-Source
Software für Remote-Unterstützung gibt es wie Sand am Meer. Beispiele dafür sind Teamviewer, PC-Visit und Anydesk. Alle haben jedoch gemeinsam, dass sie nur im monatlichen Abo ab rund 10 € pro Endgerät erhältlich sind. Nach oben hin ist der Preis teilweise exorbitant. Während Ultra-VNC nur im LAN funktioniert, da die "Tunnel durch das Internet" Funktion kompliziert zu konfigurieren ist, funktionieren die Bezahl-Programme von Endpunkt zu Endpunkt getunnelt - auch durch Firewalls hindurch - da außen herum der normale SSL Port 443 benutzt wird. Zudem hat Microsoft angekündigt, seine in Windows 10+ integrierte Remotehilfe Funktion nur noch als Store App und für Windows 11+ weiterzuentwickeln. Bereits jetzt ist die Funktion bei Windows 10 deaktiviert. Eine Alternative, die die Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung unterstützt, Remotesteuerung (inkl. unattended Login, bei dem der Bediener nicht am Gerät sein muss) ist HopToDesk - derzeit Open-Source. Die Nutzung ist sowohl geschäftlich, als auch prvat erlaubt. Ob noch Bezahlmodelle dazu kommen, ist offen, man schreibt aber, dass die Basisfunktionen immer kostenlos sein werden. Gut dabei ist: Wie beim Teamviewer Client muss man hier weder Client, noch Host installieren (kann es aber). Beide Seiten starten das Programm (mehrere Instanzen sind auf der Fernwarterseite gleichzeitig möglich) und der Kunde teilt dem Supporter seine angezeite ID (9 stellige Zahl) mit. Mit dieser verbindet sich der Supporter und Beide sehen, was auf dem Bildschirm des Kunden passiert. Mit integriert sind ein Chat und eine Dateitransferfunktion. Solange die Funktionalität nicht zugunsten eines Freemium Modells eingeschränkt ist, spricht wegen Open-Source erstmal nichts gegen den Einsatz der…
Kategoriebild
Thirty Seconds To Mars : Seasons
Titel: Seasons Interpret: Thirty Seconds To Mars Album: Seasons Komponist(en):Sam Martin, Nate Merchant, Jared Leto, Yonatan Goldstein, Riley Mcdonough, Connor Mcdonough, Shannon Leto Genre:Pop Dauer:00:02:46   00:02:46 (166 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:14.12.2023 Zugangsdatum:14.12.2023 20:05:20 Alter:1 Tage (1 Tag her) Dateigröße: 338 3,38 MB Datensatz ID:9786 Ranking:1 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Twocolors x Safri Duo x Chris de Sarandy : Cynical
Titel: Cynical Interpret: Twocolors x Safri Duo x Chris de Sarandy Album: Cynical Komponist(en):Morten Friis, Uffe Savery, Michael Parsberg, Emil Reinke, Pierre-angelo Papaccio, Christopher Peter De Sarandy Genre:Dance Dauer:00:03:11   00:03:11 (191 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:10.12.2023 Zugangsdatum:08.12.2023 12:17:40 Alter:2 Tage (2 Tage her) Dateigröße: 405 4,05 MB Datensatz ID:9704 Ranking:19 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Schrittaufzeichnung wird eingestellt
Bisher war #PSR (aka. Problem Step Recorder oder Schrittaufzeichnung) ein integriertes Werkzeug zum automatisierten Aufzeichnen von Klick-Aktionen am Bildschirm. Diese Bildschirmaufzeichnung enthält dann nur die Bilder, die Veränderungen durch Mausklicks/Benutzeraktionen abbilden. das erzeugt Bing Image Creator zum "Problem Step Recorder" Das Ausgabeformat ist .MHT (Multimedia HTML), eine im E-Mail MIME Format kodierte Webseite mit Bildern. In der Webseite stehen Beschreibungen, wo und wie geklickt wurde, in den Bildern sind die Veränderungen farblich (grün) gekennzeichnet. Am Ende wird die MHT Datei als ZIP-Archiv abgespeichert. Da nur der Internet-Explorer das MHT-Format mit den integrierten Bildern darstellt und alle anderen Browser das nicht können, hatte ich das kostenlose, portable Werkzeug "MHT2HTM" entdeckt. Es wandelt die MHT Datei in einen Ordner mit Webseite (main.htm, main.css) und apsgepackten JPG Bildern um. #Endoflife - leider hat sich Microsoft entschieden, den PSR aus neu installierten Betriebssystemen zu entfernen. Bereits jetzt ist er unter die "Optionalen Features" abgewandert und man kann ihn via Powershell oder das Immersive Control Panel deinstallieren. Alternativen zum PSR IMAGO 1.2 Step Recorder ist eine vergleichbare Alternative, die deutlich weniger kann und seit Jahrzehnten nicht weiterentwickelt wird. Nicht zu empfehlen. ShareX ist in der Lage, Bildschirm-Aktionen in Echtzeit als .MP4 Video, auch mit Tonspur aufzuzeichnen. Man hat also mit einem Open-Source Tool, das auch Bildschirm-Fotos halbautomatisiert (ohne das man einen Dateinamen vergeben und von Hand abspeichern muss) erstellen kann, schon ein besseres Werkzeug als die "Ausschneiden und Skizzieren App" zur Hand (die App kann bei Windows 11 auch Videos erstellen, diese aber nicht automatisch…
erstes Bild
Kategoriebild
Weihnachtslieder von der KI Sydney
Die KI kann auch Lieder komponieren. Ein Beispiel - Trennung per SMS war gestern - heute mit diesem Lied - im Stil von Deutsch Pop: Weihnachtslied zur Trennung: Strophe 1:Weihnachten ist wieder da, die schönste Zeit im JahrIch freue mich auf die Geschenke, die ich kriege und die ich gebDoch es gibt eine Sache, die ich nicht brauche und nicht magDie mir nur Stress und Ärger macht, die ich nicht will an diesem Tag. Refrain:All i dont want for Christmas is youDu bist das Letzte, was ich mir wünsche, duDu hast mir nur das Herz gebrochen, duDu kannst mir gestohlen bleiben, duAll i dont want for Christmas is you Strophe 2:Du hast mir so viel versprochen, du hast mir so viel gesagtDu hast mir so viel gegeben, du hast mir so viel genommenDu hast mir so viel bedeutet, du hast mir so viel getanDu hast mir so viel wehgetan, du hast mir so viel angetan Refrain:All i dont want for Christmas is youDu bist das Letzte, was ich mir wünsche, duDu hast mir nur das Herz gebrochen, duDu kannst mir gestohlen bleiben, duAll i dont want for Christmas is you Bridge:Ich will dich nicht mehr sehen, ich will dich nicht mehr hörenIch will dich nicht mehr spüren, ich will dich nicht mehr riechenIch will dich nicht mehr schmecken, ich will dich nicht mehr fühlenIch will dich nicht mehr lieben, ich will dich nicht mehr Refrain:All i dont want for Christmas is youDu bist das Letzte, was ich mir wünsche, duDu…
erstes Bild
Kategoriebild
Wintergeschichten aus der IT
ChatGPT 4.0 (Enterprise) hat viel gelernt und verwendet aktuelle Datenbestände. Es (oder Sie oder er - je nachdem was Sydney ist) kann nun noch viel besser Geschichten erzählen, wenn man eine einzeilige Vorgabe über die Charaktere und die grobe Handlung vorgibt... Kurzgeschichte Syskos #Podcast zur Geschichte für unterwegs Es war ein kalter und verschneiter Tag im Dezember. Der Braunbär, der Chef der IT-Abteilung war, hatte beschlossen, seinen Mitarbeitern eine besondere Schulung zu geben. Er wollte sie zu Systemkoordinatoren ausbilden, die in der Lage sind, komplexe Netzwerke zu verwalten und zu optimieren. Er hatte ein großes Zelt aufgestellt, in dem er mehrere Computer, Monitore und Kabel installiert hatte. Er lud seine Mitarbeiter, die roten Pandas und die Pandas, zu dem Zelt ein und erklärte ihnen die Grundlagen der Systemkoordination. Die roten Pandas und die Pandas waren sehr interessiert und neugierig. Sie stellten viele Fragen und versuchten, die Anweisungen des Braunbären zu befolgen. Der Braunbär war geduldig und freundlich. Er lobte ihre Fortschritte und gab ihnen Tipps und Ratschläge. Er zeigte ihnen, wie sie die Leistung der Systeme überwachen, Probleme diagnostizieren und beheben, Sicherheitsmaßnahmen implementieren und Daten sichern konnten. Er ermutigte sie, kreativ und innovativ zu sein und ihre eigenen Lösungen zu finden. Die Schulung dauerte mehrere Stunden. Die roten Pandas und die Pandas lernten viel und hatten Spaß. Sie fühlten sich stolz und selbstbewusst. Sie dankten dem Braunbären für seine großartige Lehre und seine Großzügigkeit. Der Braunbär war ebenfalls zufrieden und glücklich. Er war stolz auf seine Mitarbeiter und ihre Leistungen.…
erstes Bild
Kategoriebild
Weihnachtsgeschichten 2023
Geschichte 1 - Kurzgeschichte #Podcast dazu, gesprochen von Ingrid aus Innsbruck Es war einmal ein kleiner Bär namens Bruno, der in einem verschneiten Wald lebte. Bruno liebte Weihnachten und freute sich jedes Jahr aufs Neue darauf. Eines Tages beschloss er, seinen Freunden eine besondere Überraschung zu bereiten. Er wollte ihnen zeigen, wie man das perfekte Weihnachtsfest feiert. Bruno lud alle seine Freunde, die Bärenfamilie, zu sich nach Hause ein. Er hatte alles vorbereitet: den Weihnachtsbaum, die Geschenke und das Essen. Die Bärenfamilie war begeistert und freute sich auf das Fest. Als sie alle zusammen saßen und das Essen genossen, fing es plötzlich an zu schneien. Die Bärenfamilie war begeistert und rannte nach draußen, um im Schnee zu spielen. Bruno blieb drinnen und schaute ihnen zu. Er war glücklich, dass er seinen Freunden eine Freude machen konnte. Am Ende des Tages, als alle müde waren, saßen sie zusammen am Kamin und erzählten sich Geschichten. Bruno war glücklich, dass er seinen Freunden eine unvergessliche Weihnachtsfeier bereitet hatte. Quellennachweis: Diese Geschichte und die Bilder wurden mit Bing Chat Enterprise erstellt. Geschichte 2 - Bruno, Max und die Cloud (vorgetragen von Lina auf Schwyzerdütsch) Es war einmal ein kleiner Bär namens Bruno, der in einem Wald lebte. Bruno war ein sehr neugieriger Bär und wollte immer mehr über die Welt um ihn herum erfahren. Eines Tages hörte er von der Cloud und wie sie den Menschen half, ihre Daten zu speichern und zu organisieren. Bruno war fasziniert von dieser Idee und beschloss, die Cloud…
erstes Bild
Kategoriebild