Neulich im IP-Scanner: Chinaserver
da war doch eine virtuelle (vsphere) Maschine mit Webserver, die als HTTP-String chinesische Schriftzeichen ausgab. Die Funktion der Maschine herausfinden? Schwierig. Aber vielleicht kann Google Translator helfen. Immerhin, er (oder es) erkennt traditionell chinesisch darin. Gut, dass wir nun dank Übersetzung wissen, was das bedeutet. Kletternde Schüsseln, also eine motorisierte Satellitenanlage. In Wirklichkeit handelt es sich um einen Linux-Server - vermutlich läuft da ein Webdienst, der beim IP-Scan auf chinesisch antwortet.
erstes Bild
Kategoriebild
Richtig gendern oder was?
Disclaimer: Dieser Artikel ist Satire und stellt die Meinung des Autors dar. Andere Meinungen können davon abweichen. Zur Verbesserung der Lesefreundlichkeit unserer Website, verwenden wir an einigen Stellen die männliche Form bei Personenbezeichnungen oder personenbezogenen Hauptwörtern. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter gelten und unsererseits keine Wertung enthalten. Nun hat es auch die Getränke-Hersteller erwischt. Seit kurzem heißt das Produkt "Durstlöscher" "Durstlöscher:in" und letztgenannte Beschriftung ist auf den Verpackungen im Handel zu finden. Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich es mit roten Metallzylindern zur Feuerbekämpfung zu tun. Diese müssen doch auch in Feuerlöscher:innen umbenannt werden. Sehr mißverständlich, denn was macht man, wenn es nicht innen brennt, sondern außen? Gibt es dann Außen-Feuerlöscher:innen? Irgendwie paradox. Darauf bestelle ich mir erstmal beim nächsten Imbiß einen Döner:innen. Das Personal im Laden nimmt dann der Gerät:innen, um das Fleisch vom Spieß:innen zu schneiden. Auch im Straßenverkehr ändert sich einiges. War bisher ein Stauende hinten am Stau, sind ab sofort Stauende die Verursacher ganz vorn. Tipp: Im Prinzip kann man nichts "flasch" machen, wenn man an jedes männliche Hauptwort ein ":innen" anhängt: "Wir werden am "Diverse-Tag" (ehemals Vatertag) nach Mitarbeitende (Feierabend) mit dem Wagen:innen einen Ausflug:innen auf den Fichtelberg:innen machen. Auf dem Weg:innen habe ich dann Kopfhörer:innen gegen Nebengeräusche auf und zum Essen (es gibt Döner:innen) werden Salz- und Pfefferstreuer:innen gereicht. Das Grillfeuer machen wir mit dem Außen-Feuerlöscher:innen aus." Achtung! Sati(e)re!
Kategoriebild
Windows 10 – 22H2 letzte Version
Microsoft hat heute verlautbart, dass die Version 22H2 (Build 19045) das letzte Funktionsupdate für Windows 10 #Win10 ist. Man werde nur noch #Sicherheitsupdates bis zum Ende der Laufzeit bereitstellen. Das würde bedeuten, dass die vorhandene Regel (Build 19046 nach 18 Monaten erforderlich) gebrochen ist. {Update 12.05.2023} Es gibt offensichtlich weiterhin auch Fehlerkorrekturen (die bisher immer am vierten Dienstag im Monat als optionales Update verteilt wurden). Die Änderungen des optionalen Updates werden immer mit dem nachfolgenden Patchday verteilt. Während der Patchday Mai 2023 Build 2965 hat, bekommen Insider Build 3030 mit etwa einer Seite Fehlerkorrekturen. Für Endverbraucher (Consumer) ist das Ende der Sicherheitsupdates im Oktober 2025, für Enterprise-Kunden und die LTSC 2019-Version erst 2029 (LTSC-Versionen erhalten für 10 Jahre Updates, die letzte LTSC war 2021. Dies erhält aber nur 5 Jahre Updates, also bis 2026). Kunden mit den Miet-Versionen wie Windows 10 Enterprise LTSC und Azure Virtual Desktop auf Windows 10 Basis müssen also die nächsten Jahre keinen größeren Aufwand betreiben und auch keine Hardware neu kaufen. Mein Kommentar (Die folgenden Aspekte spiegeln die Meinung der Redaktion): 1) Unternehmen, die Windows 10 Pro und Enterprise einsetzen werden wohl kaum neue Hardware (Laptops alle 4-5 Jahre nach Abschreibung davon mal ausgenommen) ersetzen, nur damit ein unkomfortableres Windows 11 #Eleven darauf offiziell unterstützt wird.2) keine Funktionsupdates mehr für Windows 10? Gut, weil bisher jedes Funktionsupdate nur mehr Werbung in Windows reingemogelt hat. Ich möchte nichts von BING, keine BING-Suche, keine Werbung, keine BING-Nachrichten und keine Websuche und Suchvorschläge damit auf meinem Rechner. Auch…
Kategoriebild
Samsung Buds True Wireless statt Klinke
Früher hatten alle Smartphones einen 3,5mm-Klinkenstecker. Daran konnte man entweder einen Selfie-Stick (wer sowas braucht), einen Fernauslöser für die Kamera oder ein kabelgebundenes In-Ear-Headset anschließen. Über das eingebaute Mikrofon konnten störungsfrei für die Anderen Gespräche geführt werden. Alle neuen Smartphones, mittlerweile auch die Unter- und Mittelklasse verzichten auf den Klinkenanschluss, die mitgelieferten Headsets, Ladekabel und Netzteil. Ob aus Umweltschutzgründen (ein Typ-C-Ladegerät hat quasi jeder) oder zur Gewinnmaximierung der Hersteller sei mal dahingestellt. Nun mussten also für das neue Smartphone möglichst handliche, Mobile Freisprecher her. Es liegt also nahe, sich auch hier im Hause Samsung zu bedienen, wenn das Telefon auch von dem Hersteller ist. Wer nimmt schon die fetten, schweren Over-Ear Headset immer unterwegs mit. :o #Samsung bietet verschiedene Modelle an (Buds Live im unteren Segment, Buds2 in der Mittelklasse und Buds2 Pro). Ich habe mich für die Mittelklasse SM-R177 entschieden, da diese mit Straßenpreis von derzeit knapp über 70 Euro netto nicht wesentlich teurer ist als die Billigvariante Live (rund 60 €) und deutlich günstiger als die Pro Variante, die es nicht unter 160 € gibt. Die Live-Variante scheidet schon deshalb aus, weil die Hörer wie Bohnen und nicht als In-Ear-Silikon-Hörer ausgelegt sind, damit schlechter im Ohr halten und den schlechtesten Klang haben. Zudem funktioniert ANC so gut wie gar nicht. [tabs]Abbildung|=| Samsung Galaxy Buds2 mit Clear Acryl-Case und Haltering ||Technische Daten|=| Artikel Name Galaxy Buds2Artikelnummer SM-R177NZKAEUDAnzahl der Mikros 6Ambient Sound JaActive Noise Cancellation JaBluetooth-Version Bluetooth v5.2Bluetooth-Profile A2DP, AVRCP, HFPSensoren Beschleunigungssensor, Gyrosensor, Hallsensor, Annäherungssensor, Touchsensor, VPU(Voice Pickup Unit)Maße Ohrhörer…
erstes Bild
Kategoriebild
Samsung Galaxy A545G-H 2023
Jahr:2023   - Letzte Änderung: Donnerstag, 27. April 2023 13:44:10 Hersteller:Samsung     [complogo brand="samsung"] Modell:Galaxy A545G-H CPU:Arm Cortex A78 8Core Taktfrequenz (MHz):2400 Betriebssystem:android 13 Soundkarte bzw. Vertrag:P (Ho) A546BXXS2AWC6 Arbeitsspeicher (RAM in KB):8192000 = 8G Storage (SSD, NVRAM MB):512000 = 512G Bildschirm (Monitor):6,4 Zoll AMOLED, FHD+ 1080×2340 Bemerkungen:GSM, LTE, 5G, NFC, Fprint, Facerec 128 G int, android 9 (P) Bewertung:10   10 von 10 Herstellerseite:samsung.de Bildersuche zum Modell:Samsung Galaxy A545G-H Testbericht:Details zu Galaxy A545G-H Listen-ID:108
erstes Bild
Kategoriebild
Winamp 5.9.2
Name:Winamp Version:5.9.2 Beschreibung:Mediaplayer, GPL-Projekt wurde eingestellt, bitte entfernen. Mittlerweile Lizenzsoftware - Alternative: VLC media player Lizenzgeber: Lizenz-Art:Lizenzsoftware Installations-Ziele: | bitte deinstallieren Herstellerseite: Bewertung:1   1 von 10 Listen-ID:514
Kategoriebild
Mercedes GLB200, dunkelgraumetallic, DSG
Beschreibung:Mercedes GLB200, dunkelgraumetallic, DSG, Motorleistung: 163 PS bei 5.500 U/min, Anhängelast: 1.800 kg, Motorisierung: 1,3 l 4-Zylinder-Benzinmotor, Fahrzeuggewicht: 1.640 kg, Beschleunigung 0-100 km/h: 9,7 Sekunden, Comand online NTG6, Touch-Widescreen, (Mietwagen zur Inspektion) (Leistung in kW: 120) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:60 km Dauer:1   1 Tag(e) Jahr:2023Kraftstoff:SuperZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:3   3 von 10 Listen-ID:786
erstes Bild
Kategoriebild
Zara Larsson : Cant Tame Her
Titel: Cant Tame Her Interpret: Zara Larsson Album: Cant Tame Her Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:21   00:03:21 (201 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:06.05.2023 Zugangsdatum:23.04.2023 10:48:06 Alter:97 Tage (3 Monate her) Dateigröße: 416 4,16 MB Datensatz ID:8168 Ranking:6-4-3 Nominierungen: 3   3
Kategoriebild
Zara Larsson : Can t Tame Her
Titel: Can t Tame Her Interpret: Zara Larsson Album: Can t Tame Her Komponist(en):Uzoechi Osisioma Emenike, Kian Sang, Karl Ivert, Zara Larsson Genre:Pop Dauer:00:03:21   00:03:21 (201 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:29.07.2023 Zugangsdatum:23.04.2023 10:48:06 Alter:97 Tage (3 Monate her) Dateigröße: 416 4,16 MB Datensatz ID:9148 Ranking:15 Nominierungen: 1   1
Kategoriebild
Nico Santos : Number 1
Titel: Number 1 Interpret: Nico Santos Album: Number One Komponist(en):Pascal Reinhardt, Nicholas James Gale, Nico Wellenbrink, William Edward Vaughan, Sara Rachael Boe Genre:Pop Dauer:00:02:57   00:02:57 (177 Sekunden) Erscheinungsjahr:2023 Listendatum:29.07.2023 Zugangsdatum:23.04.2023 10:47:13 Alter:97 Tage (3 Monate her) Dateigröße: 367 3,67 MB Datensatz ID:9137 Ranking:4-1-1-1 Nominierungen: 4   4
Kategoriebild
Samsung Galaxy A545G-P 2023
Jahr:2023   - Letzte Änderung: Donnerstag, 20. April 2023 11:18:26 Hersteller:Samsung     [complogo brand="samsung"] Modell:Galaxy A545G-P CPU:Arm Cortex A78 8Core Taktfrequenz (MHz):2400 Betriebssystem:android 13 Soundkarte bzw. Vertrag:P (GW) A546EXXXXXXX Arbeitsspeicher (RAM in KB):8192000 = 8G Storage (SSD, NVRAM MB):512000 = 512G Bildschirm (Monitor):6,4 Zoll AMOLED, FHD+ 1080×2340 Bemerkungen:GSM, LTE, 5G, NFC, Fprint, Facerec 128 G int, android 9 (P) Bewertung:10   10 von 10 Herstellerseite:samsung.de Bildersuche zum Modell:Samsung Galaxy A545G-P Testbericht:Details zu Galaxy A545G-P Listen-ID:107
erstes Bild
Kategoriebild