Inhaltsverzeichnis
Kunden werben 25% Neukunden 20% Rabatt
PBCS – IT. Web. Einfach. Aktuell.
Wir sind Ihr Partner für IT-Lösungen mit Sicherheit.
Wir gestalten und entwickeln Ihren Internet-Auftritt.
Wir beraten Sie kompetent und individuell.
Wir planen und optimieren Ihre IT-Umgebung.
Wir bringen Ihre IT auf den neuesten Stand.
Wir schulen Sie bedarfsgerecht.
#Erfreulich – Ab sofort erhalten Sie als neuer Kunde ab Ihrem ersten Auftrag für drei Monate…
Werben Sie neue Kunden für uns
Empfehlen Sie uns weiter und profitieren selbst davon. Beauftragt uns ein neuer Kunde aufgrund Ihrer Empfehlung, erhalten Sie bei Ihrer nachfolgenden Monats-Abrechnung 25 % Nachlass auf alle Netto-Dienstleistungen.
TwiXit - Vögelchen wird ein X
Es hat sich ausgezwitschert – zumindest was das Logo angeht. Auch am Hauptquartier von Twitter, Inc. wurde das Logo mit dem Vogel entfernt. Stattdessen ist nun ein Buchstabe Logo für den Kurznachrichtendienst, das aus einer freien Schriftart stammt. Dürfte schwierig sein, das markenrechtlich zu schützen wie das Vögelchen. Zumal Microsoft eine X-Box hat und die Telekom erfolgreich Ihr „T“ geschützt hat. Auch Xerox hat ein ähnliches X als Logo.
Früher haben alle möglichen Leute Neuigkeiten, wissenswertes oder nutzloses Zeugs getwittert. Mit dem Aufkauf des Unternehmens durch E.M. und die damit verbundenen Änderungen sind viele Kunden – auch Werbekunden abgesprungen und haben ihre Konten auf dem Kurznachrichtendienst entfernt. So auch wir.
„Twittern“ hatte es „ich twittere, habe getwittert“ sogar in den Duden geschafft. Es steht dort immer noch. Mit der Umbenennung auf X müssen die Teilnehmer nun Xen – ausgeprochen: icksen. Ich habe geiXt wird es definitiv nicht in den Duden schaffen, zumal es zu leicht durch Zufügen eines Buchstabens am Anfang zu einem „nsfw“-Wort wird.
Nachdem kurzfristig das Logo der Kryptowährung DogECoin als Logo auf den Twitter-Seiten erschien (dieser Wauzi hatte wohl den blauen Vogel gefressen), erscheint das nicht lizenzfähige X entweder der Anfang vom Ende des Kurznachrichtendiensts oder ein weiteres Zwischenstadium.
Wo doch E.M. sonst einfach ein X hinten anhängt, wäre es eher konsequent gewesen, die Firma TwitterX zu nennen und die Tätigkeit weiter „twittern“.
Dieser Artikel ist ein Kommentar und spiegelt die Meinung der Redaktion wider
Azure AD wird zu Microsoft Entra ID
Kurz notiert: Microsoft hat am 11. Juli 2023 das Produkt „Azure Active Directory“ in „Microsoft Entra ID“ umbenannt. Vertraglich ändert sich nichts, auch die Preismodelle bleiben zunächst gleich. Weil das Active Directory in der Cloud schon immer ein Modul aus der Microsoft Entra Identitätslösung war, hat man sich entschlossen, die Bezeichnung anzupassen.
Wenn Sie Azure AD heute verwenden oder derzeit Azure AD in Ihren Organisationen bereitstellen, können Sie den Dienst weiterhin ohne Unterbrechung verwenden. Alle vorhandenen Bereitstellungen, Konfigurationen und Integrationen funktionieren weiterhin wie heute, ohne dass Sie etwas zu unternehmen brauchen.
Sie können vertraute Azure AD-Funktionen weiterhin verwenden, auf die Sie über das Azure-Portal, das Microsoft 365 Admin Center und das Microsoft Entra Admin Center zugreifen können.
https://learn.microsoft.com/de-de/azure/active-directory/fundamentals/new-name