Lenovo UEFI-Sicherheitslücken
Im Security Advisory Report „Lenovo Notebook BIOS Vulnerabilities“ führt lenovo drei kritische Sicherheitslücken CVE-2021-3970, CVE-2021-3971 und CVE-2021-3972 auf und empfiehlt betroffenen Anwendern, die UEFI-Firmware ihres Notebooks umgehend zu aktualisieren. Gute Nachricht: sieht man die Liste durch, tauchen dort keine "Thinkpad" Modelle auf. Bei den uns bekannten Modellen findet die App "Lenovo vantage" auch kein Update. Sollten Sie dennoch die Consumer-Serie von Lenovo im Einsatz haben und Ihre Geräte auf der Liste wiederfinden, aktualisieren Sie zeitnah das BIOS/UEFI. Wenn Sie Thinkpads wie das Thinkpad Yoga X13 oder Thinkcentre Modelle wie das Tiny M70Q einsetzen, ist es dennoch empfehlenswert, über die Vantage App die jeweils aktuellste UEFI-Version und Intel IME Firmware Updates installiert zu haben. Eine "Aktualisierungen-Suche" in der App schafft Ihnen Klarheit.
Kategoriebild
Java: Spring4Shell Sicherheitslücke
vor einigen Tagen wurde im #Java Basierten Spring Framework kritische #Sicherheitslücken Spring4Shell entdeckt und mittlerweile auch geschlossen. Nach intensiver Recherche konnten wir keine Software entdecken, die das Framework im uns bekannten Umfeld einsetzt. Außerdem erfordert das Ausnutzen der Lücke eine recht exotische Installationsanordnung. Das bedeutet nicht, dass Sie im eigenen Umfeld diese Konstellation einsetzen könnten. Diese Lücke zeigt jedoch wieder, dass der Einsatz von Java-basierter Software grundsätzlich ein Risiko darstellt. Da es keine zentrale Liste gibt, die beschreibt, welche JAVA-Bibliotheken eine Software-Anwendung einsetzt und jede Java-Version spätestens nach drei Monaten ohne Updates Sicherheitslücken enthält, bleibt der Einsatz von JAVA kritisch. [faq openfirst=0 numbered=1] Wann bin ich von der Lücke betroffen|=|Nur, wenn Sie JAVA in Verbindung mit einer JAVA-basierten Software im Einsatz haben, die das Spring Framework einsetzt|| Was kann ich tun?|=|Die effektivste Methode ist, sich von allen JAVA-Installationen zu trennen, und wenn Software mit JAVA im Einsatz ist, nach Alternativen zu suchen|| Ist Spring4Shell so gefährlich wie LOG4Shell?|=|Nein. Erstens setzen wesentlich weniger JAVA-Projekte auf dieses Framework als das bei LOG4J der Fall ist, zweitens lässt sich die Remote Code Lücke nur in Verbindung mit einer in speziellem Modus gestarteten TOMCat Webserver nutzen|| Wo bekomme ich den Patch her?|=|Wenn Sie eine Software identifiziert haben sollten, die das Framework benutzt, wenden Sie sich bitte an den Hersteller der Software[/faq] Umgang mit Java Vorhandene JAVA-Installationen sollten darauf geprüft werden, ob sie noch von Programmen genutzt werden - wenn nicht: entfernen!Ist die Java-Installation von Oracle, sollte sie grundsätzlich sofort entfernt und durch Adoptium Temurin…
Kategoriebild
Moncrieff : Warm
Titel: Warm Interpret: Moncrieff Album: Warm EP Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:25   00:03:25 (205 Sekunden) Erscheinungsjahr:2022 Listendatum:10.04.2023 Zugangsdatum:03.04.2022 12:21:09 Alter:482 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 409 4,09 MB Datensatz ID:6858 Ranking:84-73-70-69-65-59-58-51-48-37 Nominierungen: 12   12
Kategoriebild
Windows 12 kommt mit dem 22H2 Update
Nachdem der Erfolg von Windows 11 auf der Strecke geblieben ist (derzeit gehen die Umstellungszahlen von #Win11 zugunsten Windows 10 22H1 zurück), hat Microsoft entschieden, die Version mit dem Update 22H2 (das im Sommer erscheint) in Windows 12 umzubenennen. Dies äußerte Leading Product Evangelist Vincent Waters, der die Windows Entwicklung in Redmond leitet, gegenüber der Redaktion. Zahlen vom März 2022: Windows 10 21H2 (19044): Zuwachs 28,5 % (+7,5% gegenüber Februar), Windows 11: Zuwachs nur noch 19,4 % (-6,5% gegenüber Februar)AdDuplex Statistiken von adduplex.com Nach riesigen Protestwellen der Anwender und Unternehmen werden Funktionen von Windows 10 in Version 12 wieder aktiviert. So hat man (wie in den aktuellen Insider-Versionen derzeit zu erkennen), die zweite Ebene aus den Kontext-Menüs wieder entfernt. Die von Windows 10 bekannte Kontext-Menü Ebene ist also wieder nach einem Mausklick erreichbar. Auch das Startmenü mit den Live-Kacheln lässt sich in den Einstellungen wieder aktivieren (siehe Screenshot der Preview). Weitere Funktionen von Win12 sind: Direct X 12.net Framework Desktop Engine 6.03Neue Designs von Windows 11abgerundete EckenCustomizing virtueller Desktops mit verschiedenen AkzentfarbenTouch-Optimierte Funktionen von Windows 11 [liveumfrage id=4] Bisher sind die Insider-Previews noch in englisch. Mitte des Jahres gibt es deutsche Languagepacks Heinrich IV. soll an einem 1. April im 17. Jahrhundert eine Einladung zu einem Treffen von einem Mädchen aus dem einfachen Volk erhalten haben. Der König soll die Einladung angenommen haben und zu einem abgelegenen Lustschlösschen gereist sein. Dort wartete aber keine künftige Geliebte - sondern der eigene Hofstaat samt Heinrichs Ehefrau.#Aprilscherz 2022
erstes Bild
Kategoriebild
Ed Sheeran : Overpass Graffiti
Titel: Overpass Graffiti Interpret: Ed Sheeran Album: Bad Habits (Overpass Graffiti EP) Komponist(en): Genre:Dance Dauer:00:04:00   00:04:00 (240 Sekunden) Erscheinungsjahr:2022 Listendatum:10.04.2023 Zugangsdatum:26.03.2022 15:32:28 Alter:490 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 498 4,98 MB Datensatz ID:6840 Ranking:66-55-52-51-47-41-40-33-30-19 Nominierungen: 15   15
Kategoriebild
Callum Scott : Rise
Titel: Rise Interpret: Callum Scott Album: Rise EP Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:37   00:03:37 (217 Sekunden) Erscheinungsjahr:2021 Listendatum:10.04.2023 Zugangsdatum:26.03.2022 15:31:41 Alter:490 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 431 4,31 MB Datensatz ID:6849 Ranking:75-64-61-60-56-50-49-42-39-28 Nominierungen: 12   12
Kategoriebild
Leona Lewis : Footprints in the Sand
Titel: Footprints in the Sand Interpret: Leona Lewis Album: Footprints Komponist(en): Genre:Ballad Dauer:00:03:56   00:03:56 (236 Sekunden) Erscheinungsjahr:2000 Listendatum:05.02.2023 Zugangsdatum:21.03.2022 21:15:58 Alter:495 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 467 4,67 MB Datensatz ID:6740 Ranking:86-75-72-71-67-61-60-53-50-39 Nominierungen: 13   13
Kategoriebild
Topic Robin Schulz Nico Santos Paul van Dyk : In Your Arms For An Angel
Titel: In Your Arms For An Angel Interpret: Topic Robin Schulz Nico Santos Paul van Dyk Album: In your arms Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:02:29   00:02:29 (149 Sekunden) Erscheinungsjahr:2022 Listendatum:05.02.2023 Zugangsdatum:21.03.2022 21:14:58 Alter:503 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 325 3,25 MB Datensatz ID:6730 Ranking:77-76-65-62-61-57-51-50-43-40 Nominierungen: 14   14
Kategoriebild
Michael Schulte : Remember Me
Titel: Remember Me Interpret: Michael Schulte Album: Remember me Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:03:38   00:03:38 (218 Sekunden) Erscheinungsjahr:2022 Listendatum:10.04.2023 Zugangsdatum:21.03.2022 21:13:10 Alter:495 Tage (1 Jahr her) Dateigröße: 427 4,27 MB Datensatz ID:6852 Ranking:78-67-64-63-59-53-52-45-42-31 Nominierungen: 13   13
Kategoriebild
OpenAudit Classic Hard-/Software-Inventar App
Mit der quelloffenen Software "OpenAudit Classic" lassen sich Hard- und Software inventarisieren. Täglich um 11:00 Uhr laufen dabei Aufgaben, die Windows Server und -Endgeräte mit Ihrer kompletten Hardware, sowie installierter Softwarekomponenten automatisiert erfassen. In einem zweiten Scan werden mit NMAP Informationen (Hardware) über nicht Windows Geräte (Drucker, Kameras, TV-Geräte, Managed Switches) und andere IP-Geräte erfasst. Die Oberfläche ist dabei eine lokale Webseite auf dem OpenAudit-Server, die über Port 4443 mit self-signed SSL-Zertifikat erreicht wird. Bei Bedarf kann sie zusätzlich mit einem Kennwort abgesichert werden. #OpenAudit Classic inventarisiert nun auch „Windows apps“, die aus dem Microsoft Store installiert wurden (von allen lokalen Benutzern). Zusätzlich werden die im Benutzer-Kontext installierten Programme gelistet, wenn der Scan-User identisch ist (z.B. beim Clientseitigen Scan). Hintergrund: Wenn ein Nutzer sich über den Microsoft Store Windows Apps im Startbereich installiert, können diese nun inventarisiert werden und erscheinen in einer neuen Tabelle von #OpenAudit unter Software/Modern Apps. Man kann die Version sehen und auf welchen Maschinen die Apps installiert sind. Zusätzlich lässt sich erkennen, ob die Endgeräte Legacy/BIOS oder UEFI gesteuert sind. Ein Bitlockerstatus lässt sich ebenfalls abfragen. Es existieren zahlreiche Auswertungen, die sich mit leichten PHP Kenntnissen erweitern lassen. Ein weiteres Feature ist der Ordner „softwarelogos“. Legt man hier PNG-Dateien in 16×16 Pixel ab, die den Namen der Software tragen (Die ersten Zeichen bis zum Leerzeichen im Namen, z.B. microsoft.png), werden alle Softwareprodukte, die namentlich so beginnen, im Software-Register und den Softwareauflistungen mit dem Logo versehen. Mi der aktuellen Distribution kommen die aktuellsten "stable" Versionen von Apache,…
erstes Bild
Kategoriebild
WordPress Plugin-Updates einzeln deaktivieren
Solange ein Plugin noch in der Repository angeboten wird, kann man es einfach aktualisieren, indem man die "Automatische Updates" Funktion in der Pluginliste einschaltet. Ist das Plugin auf wordpress.org deprecated oder deaktiviert, bleibt die Einstellung auf "automatisch", man kann Sie in der Pluginliste aber nicht mehr ausschalten. Zwar kommen solange das Plugin "tot" ist, keine Updates, es gibt aber Plugins, die später wieder auferstehen. Das folgende PHP-Code Snippet hilft, Plugins-Auto-Updates fallweilse aus- oder einzuschalten. Lässt sich übrigens auch für Themes nutzen. function change_auto_update( $name, $type = 'plugin', $enable = true ) { if ( 'theme' === $type ) { $key = 'auto_update_themes'; } else { $key = 'auto_update_plugins'; } $auto_update_settings = get_site_option( $key, array() ); if ( $enable ) { if ( in_array( $name, $auto_update_settings, true ) ) { return false; } $auto_update_settings[] = $name; } else { if ( ! in_array( $name, $auto_update_settings, true ) ) { return false; } unset( $auto_update_settings[ array_search( $name, $auto_update_settings, true ) ] ); } return update_site_option( $key, array_unique( $auto_update_settings ) ); } change_auto_update('cybersyn/cybersyn.php','plugin',false);
Kategoriebild