Word – Mustertexte erzeugen
Manchmal benötigt man zum Beispiel für einen Artikelentwurf Fülltext, bevor die richtigen Inhalte eingesetzt werden. So kann man im Vorfeld schon sehen, ob das Bildschirm- oder Drucklayout nachher passt. Man nennt diese Texte auch "Blindtexte". Hierzu kann man in Word drei Möglichkeiten auswählen, welcher Text und wie viel gesetzt wird. Was viele noch nicht wissen (auch das Pseudo-Latein ist möglich): lorem(A,S) oder lorem(A)rand(A,S) oder rand(A)rand.old(A,B) oder rand.old(A) Dabei sind "A" die Anzahl der Absätze, die erzeugt werden und (optional) "S" die Anzahl der Sätze innerhalb jedes Absatzes. Der Lorem-Text sieht aus wie Latein - ist es aber nicht. Er enthält FantasiewörterBei "rand" wird ein Text aus der Word-Hilfe (Einbinden von Videos) kopiert (Je nach Sprache von Word in der ausgewählten Landessprache)Achtung lustig! Nimmt man rand.old, kommt die deutsche Variante von "the quick brown fox jumps over the lazy dog" zum Einsatz: "Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern". Beides sind Sätze, die alle Buchstaben des Alfabets (A-Z) mindestens einmal enthalten.Funfacts zu Word, Blindtexte
Kategoriebild