Inhaltsverzeichnis
  1. HYBRIMIN 9.5.105.4 2
  2. 64 Bit HP CIO Components Installer 22.2.1 3
  3. Tachonova 999 4
  4. GoTo Opener 999 5
  5. Kaspersky Security 13.2 6
  6. GWS MDESync 6.0.60280 7
  7. SwyxIt! 11.38.9180.0 8
  8. NCP Secure Enterprise Client Suite 10.10.29213 9
  9. MailStore Server 13.0.2 10
  10. Reboot tut nicht gut - Januar-Fehler 11
  11. Docusnap 11 12
  12. Adobe Flash Player 29.0 13

HYBRIMIN 9.5.105.4

Name:HYBRIMIN
Version:9.5.105.4
Beschreibung:Winfumi - Futtermittel-Software - wird auf einem Windows Server zB 2016 betrieben, ggf. Hardware-Dongle erforderlich
Installations-Ziele: | Server | Client oder AVD
Herkunft:aus Originalquelle
Herstellerseite:https://www.hybrimin.de/
Bewertung:5   5 von 10
Listen-ID:536

64 Bit HP CIO Components Installer 22.2.1

Name:64 Bit HP CIO Components Installer
Version:22.2.1
Beschreibung:HP Druckertreiber-Komponente
Lizenzgeber:HP
Lizenz-Art:Treibersoftware
Installations-Ziele: | Server | Client oder AVD
Herkunft:Internet
Bewertung:6   6 von 10
Listen-ID:471

Tachonova 999

Name:Tachonova
Version:999
Beschreibung:Software zum Tacho auslesen/Fahrerkarten
Lizenzgeber:Haug GmbH
Lizenz-Art:Lizenzsoftware
Installations-Ziele: | Client oder AVD
Herkunft:Internet
Bewertung:5   5 von 10
Listen-ID:466

GoTo Opener 999

Name:GoTo Opener
Version:999
Beschreibung:genutzt für Webinare, Clients kostenfrei - es gibt eine Webversion. Bitte diese verwenden bzw. die Desktop App nur dann installieren, wenn ein Webinar stattfindet und danach wieder deinstallieren.
Lizenzgeber:LogMeIn, Inc.
Lizenz-Art:Lizenzsoftware
Lizenzquelle:im Installationspaket und auf der Webseite
Installations-Ziele: | bitte deinstallieren
Herkunft:Internet
Herstellerseite:https://app.goto.com/landing
Bewertung:3   3 von 10
Listen-ID:465

Kaspersky Security 13.2

Name:Kaspersky Security
Version:13.2
Beschreibung:Antiviruslösung von Kaspersky, wird bei Cloud und aktuellen Betriebssystemen auf Microsoft Defender umgestellt
Lizenzgeber:Kaspersky Ltd.
Lizenz-Art:Mietlizenz Subscription
Installations-Ziele: | Server | Client oder AVD
Herkunft:aus Originalquelle
Bewertung:6   6 von 10
Listen-ID:463

GWS MDESync 6.0.60280

Name:GWS MDESync
Version:6.0.60280
Beschreibung:Tool zum Offline-Entladen der Datensätze von skeye.allegro MDE Geräten, offline unter BC und SaaS verwendbar, online nicht!
Lizenzgeber:GWS mbH
Lizenz-Art:Lizenzsoftware
Installations-Ziele: | Client oder AVD
Bewertung:8   8 von 10
Listen-ID:508

SwyxIt! 11.38.9180.0

Name:SwyxIt!
Version:11.38.9180.0
Beschreibung:Softphone für SWYX IP-Telefonanlagen
Lizenz-Art:hardwaregebunden
Installations-Ziele: | Client oder AVD
Herkunft:Internet
Herstellerseite:https://www.enreach.de/produkte/unified-communications/swyxit-for-windows.html
Bewertung:5   5 von 10
Listen-ID:532

NCP Secure Enterprise Client Suite 10.10.29213

Name:NCP Secure Enterprise Client Suite
Version:10.10.29213
Beschreibung:kostenpflichtiger Drittanbieter VPN Client, kann durch Barracuda vpn oder AVD Client ersetzt werden, wenn eins der Produkte zum Einsatz kommt.
Lizenz-Art:Lizenzsoftware
Installations-Ziele: | Client oder AVD | bitte deinstallieren
Herkunft:Internet
Herstellerseite:https://www.ncp-e.com/de/service/download-vpn-client/
Bewertung:2   2 von 10
Listen-ID:530

MailStore Server 13.0.2

Name:MailStore Server
Version:13.0.2
Beschreibung:Drittanbieter-Mailarchiv (läuft auf Windows Server 2016) - in M365BP-Plänen ist Mailarchiv enthalten
Lizenz-Art:Lizenzsoftware
Installations-Ziele: | Server | bitte deinstallieren
Herkunft:Internet
Herstellerseite:https://www.mailstore.com/de/
Bewertung:5   5 von 10
Listen-ID:529

Reboot tut nicht gut - Januar-Fehler

Mit dem Patchday von Januar hat Microsoft einige Sicherheitslücken zu gut geschlossen - das Installieren des kumulativen Patches für bei allen Server-Betriebssystemen (2012 R2 bis 2022) zu erneuten Problemen.

Diesmal starten Domänen-Controller in einer Endlosschleife neu, sobald sich jemand anmeldet. Hyper-V-Hosts mögen nach dem Update in einigen Fallen gar nicht mehr starten.

Bei Windows (8.1 - 11) Clients wird, wenn man ein L2TP-VPN einsetzt (kommt eher selten vor) die Verbindung auch nicht aufbaubar sein.

Microsoft hat gestern den Patch zurückgerufen. Wer ihn aber schon auf den genannten Funktionstypen installiert hat, wird einigen Aufwand haben, ihn wieder los zu werden. (WU-Dienst stoppen, Softwaredistribution Ordner leeren, deinstallieren, Reboot). Auch wenn zu erwarten ist, dass Microsoft kurzfristig einen Patch zum Patch herausbringen wird, raten wir, den installieren Knopf auf Domänen-Controllern und HV-Hosts NICHT zu drücken.

Die Karenzzeit, in der Updates eingespielt werden müssen (Richtwert für Versicherungen) liegt bei Patchday + 7 Tage. Dadurch, dass Microsoft in diesem Fall das Update komplett zurückgezogen hat, gehen wir davon aus, dass die Zeitrechnung, bis wann das installiert werden muss, mit dem erneuten Rollout des Patch vom Patch beginnen wird.

Fazit: Die Januar-Patches auf Domänen-Controllern und Hyper-V-Hosts solange nicht installieren, bis Microsoft einen Fix ausliefert.


Docusnap 11

Name:Docusnap
Version:11
Beschreibung:Inventarisierung-Software, kostenpflichtig im Abo. Alternative: GPL-Software OpenAudit Classic
Installations-Ziele: | bitte deinstallieren
Herkunft:Internet
Bewertung:1   1 von 10
Listen-ID:542

Adobe Flash Player 29.0

Name:Adobe Flash Player
Version:29.0
Beschreibung:obsolet, da ohne Funktion seit EOL. Muss deinstalliert werden.
Installations-Ziele: | bitte deinstallieren
Bewertung:1   1 von 10
Listen-ID:505