Inhaltsverzeichnis
  1. Windows 10 ohne Sicherheitsupdates 2 - 3
  2. Schrittaufzeichnung bearbeiten 4 - 6
  3. OpenAudit Classic und die Cloud 7 - 8
  4. Misspelled Lyrics Fortsetzung 9 - 12
  5. Notebooks: UMTS-Module ab 01.07.2021 nutzlos 13 - 14
  6. 2021 - Ruhiger Jahreswechsel in Cappelingen 15

Windows 10 ohne Sicherheitsupdates

Mit der Einführung von 10 hat Microsoft auf das Modell, 2x pro Jahr Funktionsupdates zu liefern ( bei monatlichen ) umgestellt. Risiko dabei: Nach 18 Monaten ist Support-Ende und damit enden auch die Sicherheitsupdates für diese Windows 10 Versionen und das Risiko, erfolgreich angegriffen zu werden steigt signifikant an.

Ein Beispiel: Mit dem Rechner wurde Windows 10 Version 1903 ausgeliefert. Diese ist am 08. Juni 2019 erschienen. Ende der Sicherheits-Updates also war der 20.Dezember 2020.

Akuter Handlungsbedarf

Prüfen Sie über Ihr Inventar-Werkzeug (z. B. Open-Audit Classic), oder durch Aufrufen des Befehls „WINVER“ an der Eingabeaufforderung, welche Windows 10 Versionen Sie im Einsatz haben. Die in der Tabelle rot dargestellten Versionen müssen aus Sicherheitsgründen sofort aktualisiert werden, die gelb markierten Versionen folgen ab 11. Mai 2021:

Windows 10 Version Ende der Sicherheitsupdates
Windows 10 21H1 (erscheint März 2021) 12. Dezember 2023 (30 Monate)
Windows 10 20H2 (von Dez 2020) 9. Mai 2023 (30 Monate)
Windows 10 2004 (Juni 2020) 14. Dezember 2021
Windows 10 1909 (November 2019) 10. Mai 2022 (30 Monate)
Windows 10 1903 8. Dezember 2020
Windows 10 1809 (von Nov 2018) 11. Mai 2021 (30 Monate)
Windows 10 1803 (von Mai 2018) 11. Mai 2021 (36 Monate)
Windows 10 1709 11. März 2019
Matrix Support-Ende, 18 Monate nach Erscheinen einer Version von Windows 10
Wird geladen...
seit Sa. 01. Mai 2021      

Hintergrundwissen

Das komplett-Update war dabei anfangs 2x pro Jahr quasi eine Neuinstallation des Betriebssystems mit Migration der Daten und dauerte etwa 45-90 Minuten pro PC (je nach Ausstattung ob mit SSD und mit 8GB RAM oder nicht). Mittlerweile findet dieses Komplettupdate durchschnittlich 1x pro Jahr statt.

Hat man nicht die Windows 10 Enterprise (LTSC 2015) Version gemietet oder einen 365 -Plan mit Betriebssystemlizenz und Windows Virtual Desktop, muss man die Funktions-Updates zeitnah, spätestens jedoch 18 Monate nach Erscheinen der Version aktualisieren.

Kurioserweise weichen die Versionen 1809 und 1803 und 1909 und 2004 von der Regel ab, denn sie sind „länger haltbar“. Auch zukünftige Versionen werden, wenn es dabei bleibt, 30 Monate nutzbar sein.


Schrittaufzeichnung bearbeiten

Update Dezember 2023 – leider

Zu den nützlichsten Bordwerkzeugen, die in jeder Windows- und Windows Installation seit Windows 7enthalten sind, zählt die „Schrittaufzeichnung“, auch bekannt unter dem Namen „Problemaufzeichnung“. Sie lässt sich mit { Windows&R, dann PSR tippen und Enter drücken } aufrufen. Mit PSR kann man automatisiert Tutorials und Klick für Klick Anleitungen erstellen oder einem Support-Mitarbeiter den Weg zum festgestellten Fehler aufzeichnen.

Nach Starten der Aufzeichnung wird bei jedem Mausklick ein Screenshot erstellt und eine Text-Beschreibung des Klicks („Doppelklick auf Desktopobjekt Computer“) angelegt. Die Aufzeichnung kann (zum Beispiel zum Scrollen) pausiert werden, um nicht bei jedem Scroll-Klick ein weiteres Bild in der Aufzeichnung zu haben. Außerdem kann ein Bildschirmbereich markiert und ein Kommentar dazu geschrieben werden, der auch in der Aufzeichnung erscheint.

Nach Beenden der Aufzeichnung und Auslösen der Speichern-Schaltfläche wird die eben erzeugte Datei als ZIP-Datei abgespeichert. Diese kann nun für eigene Zwecke verwendet oder an den Support gesendet werden.

Problem: MHT, Internet Explorer, Anzeige-Plattform

In der ZIP-Datei ist eine .MHT Datei abgelegt. Bisher wurde diese Datei automatisch mit dem unter Windows enthaltenen Internet-Explorer geöffnet. Zwar bringt Microsoft im Rahmen der Windows Updates für aktuelle Windows 10 und Windows Server ab 2016 Versionen noch Sicherheitsupdates für den enthaltenen IE heraus, der Support für diesen Browser wurde aber eingestellt.

Damit können MHT-Dateien nur unter Windows angezeigt werden und nur in Windows-Versionen, die den IE enthalten (nicht K und nicht N-Versionen von Windows). Google Chrome und Microsoft Edge on Chromium können zwar grundsätzlich .MHT verarbeiten, lösen aber die enthaltenen Bilder nicht auf.

Außerdem kann man .MHT-Dateien nicht einfach in einem HTML-Editor bearbeiten.

Lösung – pures HTML erzeugen und bearbeiten

Es gibt sowohl ein Open-Source Werkzeug MHT2HTM (wahlweise mit GUI), als auch eine PHP-Klasse, um .MHT-Dateien (in der Windows GUI auch stapelweise) in pures HTML/CSS mit Bildern zu konvertieren. Pro MHT-Datei entsteht dabei ein Ordner mit einer main.htm und screenshot000x.jpeg Dateien für die Bilder. Dazu eine .css Datei für die Styles.

Die main.htm kann man mit jedem HTML-Editor öffnen, bei Bedarf nicht benötigte Passagen und Divs und das XML Script entfernen. Außerdem liegen die Bilder bereits zum Übernehmen in Word als Einzel-Elemente vor. Empfehlenswert ist es, im HTML title Tag einen Titel für das was die Anleitung beschreibt, zu hinterlegen. Dann heisst die erzeugte pdf-Datei z.B. windows-user-anlegen.pdf.

Möchte man nun auch Plattformen wie android oder apple IOS oder Macintosh, sowie die Linuxfreunde als Betrachter der Anleitung adressieren, kann man die main.htm im Chrome bzw. Edge on Chromium als PDF ausdrucken und stellt diese dann online.

Schrittaufzeichnungen hier bereitstellen

Wenn Sie selbst mit dem Microsoft-Werkzeug Schrittaufzeichnungen erstellt haben, die Sie öffentlich bereitstellen möchten, stellen Sie uns bitte auf den üblichen Kommunikationswegen Ihre .MHT-Datei bereit und wir veröffentlichen Sie. Dazu dürfen Sie keine personenbezogenen Daten in Ihren Aufzeichnungen haben – die Aufzeichnung quasi in einer Laborumgebung der einer virtuellen Testmaschine erstellt. Auf der Seite „Schrittaufzeichnung“ stellen wir sie bereit.


OpenAudit Classic und die Cloud

Classic st ein GPL3 lizensiertes Open-Source Instrument zur Inventarisierung von Hardware, Software, Peripherie und Netzwerk-Komponenten. Es wird auf einem Server betrieben und zieht sich einmal pro Tag den aktuellen Stand der angeschlossenen und eingeschalteten Geräte. Dazu muss kein Client auf den Endgeräten installiert werden. Die Abfrage erfolgt per WMI oder/und SNMP vom Open-Audit Classic Server aus.

Anforderung von Amts wegen

Verbandsprüfer verlangen nach BSI Grundschutzkatalogen und IDW Prüfungsstandard 330 eine Dokumentation der oben genannten Komponenten einer IT-Umgebung. Diese Aufgabe erfüllt OAClassic weitgehend autark.

Mit dem Umzug oder der Neuinstallation von Servern in der Microsoft , auch Iaas – Infrastructure as a Service genannt, bleibt die Verpflichtung und Pflege der Server bestehen. Viele Syskos haben die Frage gestellt, ob Open-Audit Classic auch unter Azure auf einem virtuellen Azure Server funktioniert und Inhalte bekommt.

auf Microsoft Azure VMs?

Mit Version 2020.12.30 verwendet Das Inventar-Tool aktuelle .net Framework Runtimes, Apache, MariaDB und PHP8, die von der jeweiligen Community allesamt für die Verwendung unter Azure Windows Servern 2019 und 20H2 angepasst wurden. Die Programmierung (in PHP) wurde ebenfalls an die neuen PHP8 Funktionen angepasst.

Von mir durchgeführte Praxistests belegen, dass Open-Audit Classic auch auf Azure Servern genutzt werden kann.

Wichtige Voraussetzungen

  • Azure AD Connect bzw. das VPN zu Azure ist so eingerichtet, dass innerhalb der VPN-Tunnel keine Ports gesperrt sind
  • Sowohl die Maschinen im lokalen Netz, als auch die Server in Azure können sich „untereinander und gegenseitig anPINGen und auch die Namensauflösung (DNS) funktioniert
  • Die Leitungsbandbreite ist ausreichend (wobei für Open-Audit pro inventarisiertem Gerät im Durchschnitt nur 50 KiloByte als XMLHTTP-Posting übertragen werden – jede Webseite hat heutzutage rund 500 KB und mehr)
  • Es sind noch mindestens 2 GB oberhalb der 15% Mindestplatz auf Laufwerk C: des Azure Inventarservers frei

Misspelled Lyrics Fortsetzung

Auch Agathe Bauer (i got the power von snap) und Anneliese Braun (all the leaves are brown aus California Dreaming von The Mamas and the Papas)  bekommen ständig Nachwuchs. Die Beiden sind in der Wörter und Sätze, die man versteht, wenn man englische (manchmal auch deutschsprachige) Songs hört. Gerne auch mal als bezeichnet. Nach dem Song „Oma fiel ins Klo“ (All my feelings grow aus Midnight lady von Chris Norman) gibt es nun weitere Titel in Form einer Kurzgeschichte. Neu im Bunde ist der Zwieback-Tony. Die Videos dazu sind auf Youtube zu finden:

Agathe, Annelise, Dieter und Monika

  • „Sorry for her selfie“ – ABBA (one of us) entschuldigen sich für das Selfie mit dem Papst. (Sorry for herself, fee-ling)
  • Falsche Wahrnehmung auf Eurem Selfie „Der Papst ist a Bär“ (ca. 1:41 Clean Bandit/Sean Paul: Rockabye, im Reggae/Rapteil)
  • „Wenn der Dieter saut und die Monika“ (Marlon Roudette: When the beat drops out and the morning comes)
  • dann hat das Pferd „Pfund Kaffee in der Mähne“ (Alizee – Moi Lolitafou qu’un phénomène, verrücktes Phänomen)
  • „Wodde meschugge!“ habt Ihr da gemacht (Harry Styles: Watermelon sugar)
  • Jetzt haben wir den Bus verpasst. „Joe, der Bus ist voll“ (Kaoma mit Lambada: Chorando se foi – das Weinen ist weg)
  • Dann nehmen wir eben den „Schnitzelwagen“ (Roland Kaiser: Schritt zu wagen)
  • „Niemand kann das bezahlen“ (Laura non ce von NEK – mi manca da spezzare)
  • Doch! „Alle Bayern“ (Somebody Like You / Giant Rooks im Refrain „All of my life, I’ve been waiting“)
  • „Oma, komm wir gehn“ (James Blunt „OK“ bei 0:31: Overcomplicate)
  • „Wo isser denn?“ (Gypsy kings – Bamboleo – por ti sere?)
  • „da vorne links“ meint Cindy Lauper – die Stimme vom Navigationssystem (the phone rings in Boys wanna be boys)
  • „nah der Ziegelei“ sagt Kamrad (now i see the light – im Refrain von Feel alive)
  • Unser Ziel ist im „new Container“ sagt Zara Larsson (You can’t tamer her)
  • „Wie vergessen in dem See“ (if I got something to sayAxwell Ingrosso – More than you know)
  • Da gibt es aber „Biolife“ („be alright“, Robin Schultz)
  • im „Mondschein in Bali“ (2:16 As we moonshine and molly – Rihanna – Diamonds)
  • „Gut wenn das Moor taut“ (Kelly Klarkson in Breakaway – grew up in a small town – sie ist in einer kleinen Stadt aufgewachsen)

Diebstahl und Gefängnis-Essen

  • „Hol ma die Zange“ (Wes Alane: Son Deri)
  • Mit diesem Werkzeug stellte „Der Zaun“ kein Hindernis für ihn dar (Sia im Refrain von „Lets love“)
  • „und er kam und stahl“ (Vance mit Riptide „and they come unstuck“). Veni vidi fura hätte Cäsar da sagen müssen.
  • Haltet den „Katzendieb“! (Melitta-Kid Nico Santos mit Rooftop: cut so deep)
  • Nein, „Der Waldhornbläser“ war es (Luis Fonsi in Echame la culpa solamente de falta un beso)
  • Lauter Doove, niemand gescheit! (laura dove mi manca sai aus Laura non ce von NEK)
  • Ich tätowier mir lieber ein „Arschgeweih“ (bei 0:43 Grow up von Olly Murs)

In der Gefängnisküche von „Kittchen Impossibel“ und Zwieback Tony

  • Hier kocht der Knacki. „Die größte Waffe ist sein Herd“ (Herz, Bei Silbermond ist der Krieger des Lichts)
  • „Du musst besoffen bestellen“ (Cutting Crew – died in your arms tonight – it must have been something you said)
  • „Zwieback Tony, Zwieback Tony now“ bringt das Essen (Felix Jaehn feat. Ray Dalton, „Call it love“ – gleich am Anfang und immer im Refrain: „Sing it back to me, sing it back to me now“)
  • „Komm mal schnell an den Tisch“ (Opus – Life is life)
  • „Fisch … Fisch … Fisch“ (alle 3 Sekunden Fisch von Master KG – Jerusalema)
  • „iiiiih – lauter Läuse“ (Master KG – Jerusalema Original: Ngilondoloze – Rette mich)
  • „Sie sah Whiskey“ auf der Speisekarte. (si, sabesque, Despacito von Luis Fonsi bei ca 0:20)
  • Ich möchte lieber „Bisamratte“ (Banners – someone to you – be somebody klingt wie bisamradde norddeutsch ausgesprochen)
  • „Hau auf die Leberwurst“ (Paul McCartney in seinem Song: hope of deliverance)
  • OMG, ein „Ei fiel in Kamin“ (i feel it comin, Daft Punk im Refrain)
  • Hast Du keine Lade? (bei 0:15 – LUKE CHRISTOPHER – LOT TO LEARNI still got a lot of s*** to learn)
  • „Sägemehl“ gehört in jedes gute Essen (Dermot Kennedy bei ca. 2:08 – say wou will)
  • „Des isch aber viel“ (Nico & Vinz: thats just how i feel). Wir sind schon satt.

„Sechs und the Spiele“

  • Alice Merton gesteht uns: „I like dicken Hosen“ (i like digging holes and… in „roots“)
  • Vielleicht spielt sie auch „am *ack von Udo“? (danza kuduro, Song von Lucenco)
  • Nein, „Pieselmann“ (Banners mit „be the one“ im zweiten Drittel des Songs)
  • „Pillemann, Pillemann“ (Dua Lipa: Be the one)
  • I had the feeling that I „Pieselmann Pieselmann“ (Tracy Chapman – Fast Car bei 2:18 be some one)
  • „I got my first real *ex dream“ (Brian Adams: summer of 69 – six string – eine Gitarre)
  • Ich spiele nur mit „Playmobil“ (Rag n Bone Man mit „Human“)

Epilog

  • „Komm morgen wieder Biene“ (Alvaro Soler, Sofia: como de mira, dime – sag mir wie Du ausschaust)
  • Leider grassiert das Bienensterben zurzeit: „morgen wirst Du kaputt sein“ (Pink singt das in Try)
  • Hoffen wir auf „Better days and Super-Mouse“ (Purple disco machine: Fireworks „better days and tomorrows“)

Notebooks: UMTS-Module ab 01.07.2021 nutzlos

Wird geladen...
seit Do. 01. Juli 2021      
Telekom Deutschland und vodafone werden bis zum 30.06.2021 die Mobilfunk-Stationen so umrüsten, dass die 3G-Frequenzen für LTE verwendet werden.
Damit die Umschaltung funktioniert, wird zum 01.07.2021 die alte UMTS (und HSxPA) Technik abgeschaltet. Lange Zeit (bis vor etwa 3 Jahren) konnte man Notebooks mit UMTS-Funkmodul kaufen. Erst neuerdings können die eingebauten Module LTE empfangen (und senden). der dritte große Anbieter (O2), Telefónica wird die Abschaltung am 31. Dezember 2021 durchführen.

Sagen Sie uns Ihre Meinung – stimmen Sie ab: LTE-Modul oder Smartphone

Konsequenz

Die UMTS-Module in diesen Geräten (wie auch in älteren Smartphones) können nicht mehr ins Breitband-Internet. Lediglich telefonieren funktioniert noch (wenn es ein Smartphone ist) und die GPRS-Geschwindigkeit (entspricht etwa 9.000 Zeichen pro Sekunde, also etwa ein Achtel von ISDN. E-Mails abfragen und Internet-Verkehr wird damit unmöglich.

In vielen Fällen sind die Module entweder angelötet oder aber der Hersteller (Fujitsu, lenovo, HP, DELL) erlauben im BIOS/UEFI nur bestimmte Module. Im Zweifelsfall lässt sich ein Gerät also gar nicht umrüsten.

Alternativen

Notebooks mit UMTS-Modulen ersetzen – das fördert die Wirtschaft – oder ein modernes Smartphone besitzen, das LTE-Funktstandards (oder sogar 5G-Technologie) unterstützt. Über Bluetooth bzw. das USB-Ladekabel gekoppelt, spielt das Handy dann Modem.

Was tun?

  • Smartphones, die älter als drei Jahre sind, zügig erneuern
  • Notebooks mit UMTS-Modul ersetzen (oder neues Smartphone anbinden für mobiles Internet)

Unsere Kollegen sind Ihnen gern bei der Suche nach neuen Notebooks behilflich – Wir empfehlen Ihnen Geräte der Thinkpad-Reihe von lenovo.

(Beitrag: 1474, erstellt am: 03.01.2021 19:28:04 von: Patrick Bärenfänger)


2021 - Ruhiger Jahreswechsel in Cappelingen

Drohnen-Aufnahmen unserer Redaktion von gestern abend und heute vormittag zeigen einen ruhigen Jahreswechsel auch in Cappelingen bei Keller in Nordrhein-Westfalen. Der Dorfpolizist geht auch schon wieder seiner Arbeit nach, obwohl das Verkehrsaufkommen derzeit sehr gering ist. Die Bürger von Cappelingen, Agathe Bauer und Annelise Braun wünschen Ihnen Gesundheit und bessere Zeiten.

(Beitrag: 1473, erstellt am: 02.01.2021 14:37:30 von: Patrick Bärenfänger)