Windows 10 und 11 Roadmap, Windows 365
Windows 11, build 22000.100 vom 23. Juli 2021 Windows 11, Windows 365 und AVD Im Herbst 2021 erscheinen sowohl Windows 11, als auch das Halbjahresupdate von Windows 10. #Windows 11 ist für neuere Rechner tauglich, die über TPM 2.0, UEFI, Secure Boot und mindestens 4GB RAM verfügen - möglicherweise sogar mindestens einen Prozessor ab der 8. Generation.Das Betriebssystem erhält einmal pro Jahr große Funktionsupgrades (mit Veränderung der Codebasis) - vermutlich immer im Herbst eines JahresDie Codebasis ist (für das Herbst-Update 2021): 22000.x - x ist der PatchlevelPatchday bleibt am zweiten Dienstag im Monat, 19 Uhr ME(S)TKleine Funktionsupdates und Fehlerkorrekturen gibt es am vierten Dienstag im MonatNeue PCs und Notebooks werden von den Herstellern ab Herbst 2021 nur noch mit Windows 11 ausgeliefertDie Bezeichnungen der Editionen bleiben:Windows 11 = Consumer Version (quasi Home ohne Domänenfunktionen, ohne GPOs, mit Werbung)Windows 11 Pro = Business Version mit Domäne, GPOs, Netzwerkintegration, mit WerbungWindows 11 für Workstation = Funktionen von Pro, es werden aber mehr RAM und mehr Cores unterstützt, für High Performance Rechner wie CAD Anwendungen und VideobearbeitungWindows 11 Enterprise = Firmenversion (weitgehend) ohne WerbungNEU: Windows 365 = Miet-Version von Windows 11 (wahlweise auch erst noch Windows 10), Online-Dienst von Microsoft. Windows wird dabei (wenn das so kommt) über eine RDP-Verbindung in der Cloud bereitgestellt und ist eine single Session virtuelle Maschine mit jeweils dem aktuellen Betriebssystem und Patches von Microsoft aus der Cloud. Zentrale Management Features sind eingeschränkt oder in der Einstiegsvariante nicht vorhanden.AVD: derzeit kennen die Microsoft 365 Abonnenten ähnliche Umgebungen schon…
erstes Bild
Kategoriebild
John Wellington : Iko Iko
Titel: Iko Iko Interpret: John Wellington Album: Iko Komponist(en): Genre:Reggae Dauer:00:03:01   00:03:01 (181 Sekunden) Erscheinungsjahr:2021 Listendatum:30.07.2022 Zugangsdatum:13.07.2021 19:59:32 Alter:754 Tage (2 Jahre her) Dateigröße: 394 3,94 MB Datensatz ID:7890 Ranking:99-93-92-85-82-71-62-51-49-45 Nominierungen: 16   16
Kategoriebild
Windows Print Nightmare Lücken – geschlossen
Updates verfügbar: 07.07.2021 Microsoft hat außerplanmäßig das Update KB5004945 und andere Updates bereitgestellt. Stand 8.7. auch für Server 2016 und alte Windows 10 Versionen. Diese schließen die Print Nightmare Lücke. Die Updates werden allerdings nur für alle Produkte, die noch nicht „end of life“ sind, unterstützt (auch wenn in der Liste Fixes für ältere Betriebssysteme gelistet werden). Windows 7 PCs und Server 2008 R2 bleiben damit grundsätzlich ungeschützt, es sei denn man hat das ESU (extended Support Abo) gebucht. Auf diesen Systemen sollte kein Druckdienst gestartet sein. Wer Sitzungsdrucker unter RDP oder Citrix über den Windows Druckserver auf Server 2008 R2 Basis betreibt, sollte jetzt erst recht über eine Cloud Migration (bei IaaS Installation auf Azure 2019 Servern) nachdenken. Denn dort werden in der Regel nur Betriebssysteme eingesetzt, die aktuell bzw im erweiterten Support sind. Zusätzlich wichtig (weil sich die Lücke sonst trotz Patches ausnutzen lässt): In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Printers\PointAndPrint sicherstellen, dass die folgenden Einträge nicht vorhanden – standardmäßig der Fall – beziehungsweise deaktiviert sind: NoWarningNoElevationOnInstall = 0 (DWORD) oder nicht vorhandenUpdatePromptSettings = 0 (DWORD) oder nicht vorhanden In allen #Windows Betriebssystemen (für Clients und Server) stecken neue #Sicherheitslücken, die bisher noch nicht geschlossen wurden. Betroffen sind alle Server und auch PCs und Notebooks, wo der Dienst „Druckwarteschlange“ gestartet ist. Damit kann ein Angreifer ohne Adminrechte schadhafte Bibliotheken und Schadcode in das System schleusen (und ausführen). Microsoft stuft die Lücke als kritisch ein und empfiehlt den Druckspooler (Druckwarteschlange) Dienst zu deaktivieren – was nicht zielführend ist. Schließlich kann dann nicht mehr über den Server gedruckt werden.Update: Mittlerweile hat…
Kategoriebild
Wincent Weiss feat Johannes Oerding : Die guten Zeiten
Titel: Die guten Zeiten Interpret: Wincent Weiss feat Johannes Oerding Album: Die guten Zeiten Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:02:53   00:02:53 (173 Sekunden) Erscheinungsjahr:2021 Listendatum:10.04.2023 Zugangsdatum:01.07.2021 16:39:18 Alter:758 Tage (2 Jahre her) Dateigröße: 364 3,64 MB Datensatz ID:6885 Ranking:100-97-96-92-86-85-78-75-64-55 Nominierungen: 20   20
Kategoriebild
Rea Garvey : Hey Hey Hey
Titel: Hey Hey Hey Interpret: Rea Garvey Album: Hey Hey Hey Komponist(en): Genre:Pop Dauer:00:02:56   00:02:56 (176 Sekunden) Erscheinungsjahr:2020 Listendatum:22.12.2022 Zugangsdatum:01.07.2021 16:04:38 Alter:766 Tage (2 Jahre her) Dateigröße: 385 3,85 MB Datensatz ID:5862 Ranking:100-96-90-89-82-79-68-59-48-46 Nominierungen: 18   18
Kategoriebild
Milow : ASAP
Titel: ASAP Interpret: Milow Album: ASAP Komponist(en): Genre:Rock, Pop Dauer:00:03:00   00:03:00 (180 Sekunden) Erscheinungsjahr:2021 Listendatum:05.02.2023 Zugangsdatum:01.07.2021 15:49:12 Alter:758 Tage (2 Jahre her) Dateigröße: 394 3,94 MB Datensatz ID:6770 Ranking:97-91-90-83-80-69-60-49-47-43 Nominierungen: 17   17
Kategoriebild
Windows 11 21H2 Bilder
Heute hat Microsoft die erste Beta von Windows 11 (Windows #Eleven) an seine Jünger verteilt. Hier ein paar Screenshots, die getreu der Promo-Veranstaltung Neues und Altes zeigen. Ein ppar Sachen sind noch nicht übersetzt, man kann aber gut erkennen, wo die Rechnung hin geht. Im Moment wird auch TPM2.0 noch nicht gefordert, zumindest habe ich in der virtuellen Maschine vTPM nicht eingeschaltet und glaube nicht, dass Windows 11 durch den Hypervisor auf den TPM Chip des Notebooks zugreift...
erstes Bild
Kategoriebild
Telekom Modell Dallas LX2 (Siemens)
Kompakttelefon (auch bekannt als KTel 381-2 oder KFeAp 381-2) mit Display, Tastatur im Hörer, LED-Beleuchtung und Lautsprecher. Einfach telefonieren. Leicht zu bedienen. Anschlussart: analog, Farbe: dunkelgrün (wie racing green, siehe Abbildung), Display, Tonruf, 10 Kurzwahlen, UAE-Stecker (RJ-11), Wahlverfahren MFV oder IWV einstellbar (MFV voreingestellt), Erdtaste oder Flash, für Nebenstellenanlagen geeignet, Technik (Mikrofon und Hörkapsel) auf leichte Piezo-Technik umgerüstet, Status: gebraucht.
Kategoriebild
Auf Windows 10 folgt Windows 11
Update: am 28. Juni gibt es die Insider-Versionen von Windows 11, der offizielle Rollout wird über Windows Update ab Oktober 2021! verteilt. Windows 11 ist also NICHT die 22H1 Version, sondern quasi die 21H2 Version und der direkte Nachfolger von build 19043 von Windows 10. Am 24. Juni 2021 um 17:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit wurde es offiziell verkündet, bereits jetzt zeigt der aktuelle Insider-Build der vnext-Version 22H1 beim Installieren „Windows 11“ an. Während es lange hieß, Windows 10 sei die letzte Windows Version und man mache „nur“ 2x im Jahr kontinuierlich Funktions-Updates, ist auf der Support-Ende Seite nun ein Ablaufdatum für Updates für Windows 10 angegeben: 14.10.2025. Dahinter steht „Deaktivierungsdatum“ für die Pro und Home Versionen. [next_event date="14.10.2025"] Vermutlich meint Microsoft damit, dass keine Sicherheits-Updates mehr für Windows 10 Pro und Home am monatlichen Patch-Day ausgeliefert werden. Von einer Timebomb ist nichts zu erkennen, zumal in den OEM Lizenzverträgen nichts von einer Timebomb steht. Wer aber ein Windows ohne Sicherheitsupdates einsetzt, handelt zumindest fahrlässig. Freuen wir uns also auf Windows 11 und hoffen, dass Microsoft den vorhandenen Benutzern wieder ein kostenloses Upgrade von 10 nach 11 anbieten wird. Die meisten Windows Versionen werden sowieso OEM, d.h. mit einem neuen PC oder Notebook verkauft. Kaum jemand zahlt 249 € für ein Update von Windows 10 nach 11. Kostet das Upgrade also Geld, ist das eher schlecht für die allgemeine Sicherheit der weltweiten PC-Umgebung. Für Unternehmen, die die long term Service Channel Versionen (Enterprise LTSB und LTSC) einsetzen, ist wichtig zu wissen, dass die bisherige…
Kategoriebild
Gestört Aber GeiL feat Wincent Weiss : Unter Meiner Haut Radio Edit
Titel: Unter Meiner Haut Radio Edit Interpret: Gestört Aber GeiL feat Wincent Weiss Album: Unter meiner Haut Komponist(en): Genre:Dance Dauer:00:03:30   00:03:30 (210 Sekunden) Erscheinungsjahr:2015 Listendatum:22.12.2022 Zugangsdatum:04.06.2021 17:47:04 Alter:819 Tage (2 Jahre her) Dateigröße: 446 4,46 MB Datensatz ID:5878 Ranking:98-95-84-75-64-62-58-54-49-44 Nominierungen: 14   14
Kategoriebild