Auf Windows 10 folgt Windows 11
Update: am 28. Juni gibt es die Insider-Versionen von Windows 11, der offizielle Rollout wird über Windows Update ab Oktober 2021! verteilt. Windows 11 ist also NICHT die 22H1 Version, sondern quasi die 21H2 Version und der direkte Nachfolger von build 19043 von Windows 10. Am 24. Juni 2021 um 17:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit wurde es offiziell verkündet, bereits jetzt zeigt der aktuelle Insider-Build der vnext-Version 22H1 beim Installieren „Windows 11“ an. Während es lange hieß, Windows 10 sei die letzte Windows Version und man mache „nur“ 2x im Jahr kontinuierlich Funktions-Updates, ist auf der Support-Ende Seite nun ein Ablaufdatum für Updates für Windows 10 angegeben: 14.10.2025. Dahinter steht „Deaktivierungsdatum“ für die Pro und Home Versionen. [next_event date="14.10.2025"] Vermutlich meint Microsoft damit, dass keine Sicherheits-Updates mehr für Windows 10 Pro und Home am monatlichen Patch-Day ausgeliefert werden. Von einer Timebomb ist nichts zu erkennen, zumal in den OEM Lizenzverträgen nichts von einer Timebomb steht. Wer aber ein Windows ohne Sicherheitsupdates einsetzt, handelt zumindest fahrlässig. Freuen wir uns also auf Windows 11 und hoffen, dass Microsoft den vorhandenen Benutzern wieder ein kostenloses Upgrade von 10 nach 11 anbieten wird. Die meisten Windows Versionen werden sowieso OEM, d.h. mit einem neuen PC oder Notebook verkauft. Kaum jemand zahlt 249 € für ein Update von Windows 10 nach 11. Kostet das Upgrade also Geld, ist das eher schlecht für die allgemeine Sicherheit der weltweiten PC-Umgebung. Für Unternehmen, die die long term Service Channel Versionen (Enterprise LTSB und LTSC) einsetzen, ist wichtig zu wissen, dass die bisherige…
Kategoriebild
Probleme mit dem Fahrer?
Immer wieder hilfreich, wenn es Probleme mit dem Rechner gibt, ist es, die Treiber für die #Hardware auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Lenovo Support geht einen neuen Weg und bietet dazu einen Führerschein an. Mit der Fahrer-Aktualisierung (siehe unten) bekommt man auch gleich einen Boots-Führerschein. Auch für Taxi Unternehmen interessant. Haben die Gäste Probleme mit dem Fahrer, muss er in die Aktualisierung. Lenovo bietet dazu auch weiterführendes Material:"Dieser Artikel enthält eine Liste mit Links zu fahrerbezogenen Fragen und Problemen."[Video] Was ist ein Fahrer? Auch wenn die Übersetzungen der Seite sonst nicht nach Maschine aussehen, ist hier zumindest beim Fahrer (Treiber) eine solche Maschine dahinter zu vermuten. Oder der menschliche Übersetzer, der die Vorlage geschrieben hat, wusste nicht Bescheid, dass "driver" mit "Treiber" übersetzt wird.
erstes Bild
Kategoriebild
Neues Windows und das Herbst Update
Während auf der aktuellen (virtuellen) Entwicklerkonferenz #Microsoft Chef Satya Nadella von einem bald erscheinenden "ganz neuen Windows" berichtet, ist nun die geplante Herbst-Version 21H2 fertig geworden. Sie wird vermutlich wieder im Oktober oder November an alle verteilt. Ein erster Bildschirmschnappschuss zeigt insbesondere neue, modernisierte Symbole Sunvalley. Die geplanten abgerundeten Ecken der Fenster sind offensichtlich noch nicht implementiert. Was merkwürdig erscheint: Diese Version trägt den Build 21390. Vor einer Woche hieß es noch, das Herbst-Update werde erneut ein kleines Update und bekommt Build 19044. Über ein Enablement Package, das mitverteilt wird, lassen sich dann neue Features quasi freischalten. Die großen Updates installieren Windows unter Beibehaltung von Daten, Apps und Einstellungen neu. Dark Theme. So wird Windows 10 aussehen. Für spezielle Hardware gibt es Windows 11
erstes Bild
Kategoriebild
Windows Herbstupdate wieder klein
Microsoft unterscheidet zwischen kleinen und großen Funktions-Updates, die alle 6 Monate an Windows 10 Clients verteilt werden. Ursprünglich war es geplant, dass immer das Herbst (H2) Update ein großes #Update und das Frühjahrs- (H1) Update ein kleines. Seit 2020 gibt es nur kleine Updates (die wenige Minuten dauern und genauso funktionieren wie die monatlichen Sicherheitsupdates). Bei den kleinen Updates erhöht sich quasi nur der sognannte "Build" um einen Zähler. Die kumulativen Updates lassen sich auf alle nachfolgenden Builds nach dem letzten Update anwenden und tragen die gleiche Versionsnummer: VersionBuild19041.x 20H1 (RTM Dezember 2019, Rollout im April 2020)19042.x20H2 (RTM Mai 2020, Rollout im September 2020)19043.x21H1 (RTM Oktober 2020, Rollout im April 2021)19044.x#21H2 (RTM Juni 2021, Rollout im September 2021)Das X steht für die Updateversion. Alle 4 genannten Updates lassen sich mit demselben Updatepaket aktualisieren. Derzeit .985 (Mai 2021 Sicherheitsupdates) Das aktuelle Windows hat demnach immer noch Kernkomponenten von Dezember 2019! Mit einem nach jedem kleinen Halbjahres-Update verteilten "Enablement Package" wurden dann auch jedesmal wenige neue Funktionen "freigeschaltet" (wie zum Beispiel mit 19042 das "helle" und das "dunkle" Design, der Meet Now Button in der Taskleiste (Skype app) und die Deinstallationsmöglichkeit von MSPaint, Internet-Explorer, Mathematik-Funktionen, Gesichtserkennung & Co (19043). Fazit Windows 21H2 wird wieder ein kleines Update, das im normalen Betrieb den Admins wenig Arbeit machen dürfte. Windows Version 22H1 soll dann einen 21000er Build bekommen und wieder als großes Update das Betriebssystem ersetzen (Große Updates laden knapp 5 GB herunter und sind quasi eine Neuinstallation mit Datenübernahme, die mindestens 45 Minuten…
Kategoriebild
Warum Exchange Server nicht mehr zeitgemäß sind
Bereits im März und im April wurden in den #Exchange Server Produkten kritische #Sicherheitslücken geschlossen. Die als #Hafnium betitelten Angriffe auf Server weltweit machten Schlagzeilen und sorgten für zahlreiche Schäden und Ausfälle. Exchange 201x versus Exchange online Bei Einsatz und Betrieb eines Exchange Servers im eigenen Hause ist der IT-Administrator für das manuelle Installieren der Sicherheitsupdates auf den Servern verantwortlich. Im Gegensatz zu den halbautomatisch (nur installieren und neu starten) durchführbaren Windows Updates erfordert die Installation von Exchange Patches größere Wartungsfenster und sie müssen komplett von Hand heruntergeladen und installiert werden. Vielfach sind mehrere Updates und Neustarts des Exchange Servers erforderlich. Mit dem Online Dienst "Exchange online" kümmert sich Microsoft um alle Updates der Plattform. Die Erfahrung hat gezeigt, dass erkannte Sicherheitslücken dort 2-3 Wochen eher geschlossen sind, bevor sie in den Medien publik werden. Mit Skykick Backup lassen sich auch Langzeit-Sicherungs- und Aufbewahrungs-Szenarien abbilden, so dass auch die Datenmengen in der Bandsicherung von veeam signifikant reduziert werden und die Nachtsicherung schneller fertig ist. Kritische Sicherheitslücken auch im Mai 2021 geschlossen Am Dienstag (gestern) um 1900 Uhr war wieder Patchday. Wieder wurden kritische Lücken geschlossen. Wie auch im April gab es KEINE Updates mehr für den Exchange Server 2010. Wer ein solch altes Produkt noch im Einsatz hat, handelt vorsätzlich und Versicherungen kürzen die Leistungen im Schadenfall rigoros. Die aktuellen Mai-Updates setzen wieder voraus, dass der Exchange Server den Update-Stand von April bereits hat, ansonsten müssen auch die Updates von April zuvor installiert werden. Das sind: Exchange Server 2013 CU23Exchange Server…
Kategoriebild
Windows 21H2 neue Symbole
Neue Icons und neuer Taskleistenbereich im Herbst Microsoft wird mit Veröffentlichung des nächsten großen Windows 10 Updates im Herbst neue und moderne Symbole für Explorer und die Windows Oberfläche schaffen. Wie die aussehen, können bereits alle Insider in der aktuellen Build 21343 beobachten. Die Release-Version wird sehr wahrscheinlich einen 21xxx build tragen und wird im Juni Feature-complete sein (d. h. bis zum Erscheinen werden nur noch Fehler korrigiert und Sicherheitsupdates implementiert). Zusätzlich wird der Benachrichtigungsbereich modernisiert und erweitert und der Taskleisten Prozess vom Windows Explorer entkoppelt. Stürzt dann der Windows Explorer ab, bleiben Startmenü und Taskleiste am Leben. Die abgerundeten Kanten, die es bereits bei Windows 10 X (der Version für ARM Prozessoren und Tablets mit eingeschränktem Umfang) gibt, sind im Windows 10 Strang in der Insider-Variante noch nicht sichtbar. Sie lassen sich bei Bedarf über Geheimcodes aktivieren). Die neue Oberfläche für Windows heisst dann "Fluent Design", der Projektname "Sun Valley".
Kategoriebild
Internet-Starterpack – monatliche Updates 12er-Pack
Sie setzen bereits den Internet-Starterpack ein? Dann müssen Sie mindestens einmal pro Monat Wordpress, Plugins und Design aktualisieren und die enthaltenen Bausteine auf den aktuellen Stand bringen. Diese monatliche Aufgabe nehmen wir Ihnen 12 Monate lang ab. Darüber hinaus erhalten Sie die jeweils aktuelle Version der eigenen PHP-Entwicklung, Modernisierung der Funktionalität und der Design-Elemente. Voraussetzungen: * Sie setzen den Internet-Starterpack auf Wordpress bereits ein * (wenn noch nicht vorhanden, stellen Sie uns einen Zugang zu Ihrem Internet-Portal (Admin-Oberfläche und SFTP-Zugang) bereit Leistungen: * Aktualisieren aller enthaltenen Plugins und von uns ergänzten PHP-Codes und der Design-Infrastruktur-Elemente monatlich * Funktionstest der Basis-Funktionalitäten Bedingungen (kein Abo, sondern Kontingent): Die Leistung wird einmal pro Monat erbracht. Das bezahlte Kontingent umfasst 12 Monate und  beginnt im Monat des Zahlungseingangs.
Kategoriebild
Internet-Starterpack – Update-Pauschale (1x)
Sie setzen bereits den Internet-Starterpack ein? Dann müssen Sie mindestens einmal pro Monat Plugins aktualisieren und die enthaltenen Bausteine auf den aktuellen Stand bringen. Diese Aufgabe nehmen wir Ihnen einmal ab. Darüber hinaus erhalten Sie die jeweils aktuelle Version der eigenen PHP-Entwicklung, Modernisierung der Funktionalität und der Design-Elemente. Voraussetzungen: * Sie setzen den Internet-Starterpack auf Wordpress bereits ein * (wenn noch nicht vorhanden, stellen Sie uns einen Zugang zu Ihrem Internet-Portal (Admin-Oberfläche und SFTP-Zugang) bereit Leistungen: * Aktualisieren aller enthaltenen Plugins und von uns ergänzten PHP-Codes und der Design-Infrastruktur-Elemente (einmal) * Funktionstest der Basis-Funktionalitäten Bedingungen: Einzelleistung, Durchführung einmal nach Zahlungseingang.
Kategoriebild
CISCO WAP 4410N WLAN-Accesspoint PoE, Gigabit Ethernet, n-Standard
Unterstützt Anwendungen mit hoher Bandbreite mit dem 802.11n-Standard, abwärtskompatibel mit Geräten des Typs 802.11b und g. Verbindung mit Power over Ethernet-Geräten, vereinfacht die Installation und macht externe Netzteile überflüssig (Netzteil im Lieferumfang). Schützt Unternehmensinformationen mit erweiterter Sicherheit, einschließlich Erkennung nicht berechtigter Zugangspunkte, erweiterter Verschlüsselung und Filter zur Zugangsauswahl. Einfachere Installation und Konfiguration über leicht zu bedienende Web-Benutzeroberfläche. Draft IEEE 802.11n, IEEE 802.11g, IEEE 802.11b, IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3af (Power over Ethernet), 802.1x Sicherheitsauthentifizierung), 802.11i-Sicherheit WPA/WPA2, WMM, Unterstützt 802.1q – bis zu 4 VLANs, Verschlüsselungen: WPA2-PSK, WPA-ENT, WPA2-ENT, aktuelle Firmware 2.0.7.8. Status: gebraucht.
Kategoriebild
Exchange DSGVO Meldung?
Am 04. März berichteten wir über die von #Microsoft am 03. März für alle #Exchange Server geschlossene, kritische #Hafnium #Sicherheitslücken. Die Lücke ist sehr gefährlich und wird weltweit massenhaft von Hackern ausgenutzt. Wir hatten darüber auch in einem Sondernewsletter zeitnah informiert. Betroffen sind alle Betreiber von Exchange Servern im eigenen Hause und Kunden, die Ihren Mailserver in einem Rechenzentrum untergestellt haben (Housing). Leider haben immer noch viele Administratoren nicht reagiert und es gibt weiterhin ungepatchte Server. Nur Kunden mit Exchange online sind nicht betroffen. Q: Wie finde ich heraus, ob ich schon Exchange online habe?A: Rufen Sie unten stehende Seite auf und geben Ihren E-Mail-Domainnamen ein. Kommt als Antwort beim Domainnamen mail.protection.outlook.com oder bei der IP-Adresse Microsoft Corporation vor, nutzen Sie den Microsoft Online-Dienst Exchange online. Zusätzlich müssen Sie noch herausfinden, dass bei Ihren Servern im Hause kein Exchange Server in Betrieb ist (möglicher Hybridbetrieb). https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx Nun schalten sich die Datenschutzbehörden ein. Nach der Datenschutz-Grundverordnung besteht in vielen Fällen eine Meldepflicht gemäß Art. 33 #DSGVO. Die für den Verzicht auf die Meldung maßgeblichen Feststellungen, d. h. insbesondere die kompletten Untersuchungen des Mail-Servers und seiner Verbindungen ins übrige Netzwerk des Unternehmens sind umfassend zu dokumentieren. In der Praxis bedeutet das im Falle Exchange Server 2010/2013/2016/2019: Wenn festgestellt wurde, dass eine Kompromittierung und Zugriffe auf die Mailboxen erfolgt istoder wenn die notwendigen Patches nach dem 09. März 2021 installiert wurdenund wenn nicht dokumentiert werden kann, dass kein erfolgreicher Zugriff erfolgt ist besteht Meldepflicht und Unternehmen müssen sich quasi selbst anzeigen. Erste Indizien…
Kategoriebild
Schrittaufzeichnung bearbeiten
Update Dezember 2023 - leider #endoflife Zu den nützlichsten Bordwerkzeugen, die in jeder Windows- und Windows #Server Installation seit Windows 7enthalten sind, zählt die "Schrittaufzeichnung", auch bekannt unter dem Namen "Problemaufzeichnung". Sie lässt sich mit { Windows&R, dann PSR tippen und Enter drücken } aufrufen. Mit PSR kann man automatisiert Tutorials und Klick für Klick Anleitungen erstellen oder einem Support-Mitarbeiter den Weg zum festgestellten Fehler aufzeichnen. Nach Starten der Aufzeichnung wird bei jedem Mausklick ein Screenshot erstellt und eine Text-Beschreibung des Klicks ("Doppelklick auf Desktopobjekt Computer") angelegt. Die Aufzeichnung kann (zum Beispiel zum Scrollen) pausiert werden, um nicht bei jedem Scroll-Klick ein weiteres Bild in der Aufzeichnung zu haben. Außerdem kann ein Bildschirmbereich markiert und ein Kommentar dazu geschrieben werden, der auch in der Aufzeichnung erscheint. Nach Beenden der Aufzeichnung und Auslösen der Speichern-Schaltfläche wird die eben erzeugte Datei als ZIP-Datei abgespeichert. Diese kann nun für eigene Zwecke verwendet oder an den Support gesendet werden. Problem: MHT, Internet Explorer, Anzeige-Plattform In der ZIP-Datei ist eine .MHT Datei abgelegt. Bisher wurde diese Datei automatisch mit dem unter Windows enthaltenen Internet-Explorer geöffnet. Zwar bringt Microsoft im Rahmen der Windows Updates für aktuelle Windows 10 und Windows Server ab 2016 Versionen noch Sicherheitsupdates für den enthaltenen IE heraus, der Support für diesen Browser wurde aber eingestellt. Damit können MHT-Dateien nur unter Windows angezeigt werden und nur in Windows-Versionen, die den IE enthalten (nicht K und nicht N-Versionen von Windows). Google Chrome und Microsoft Edge on Chromium können zwar grundsätzlich .MHT verarbeiten, lösen aber…
Kategoriebild