Inhaltsverzeichnis
  1. Windows Herbstupdate wieder klein 2 - 3
  2. Internet Explorer Supportende anders 4 - 5
  3. Google Chrome Extension: Shoyu RSSAtom Feed 2.0.3.18 6
  4. Warum Exchange Server nicht mehr zeitgemäß sind 7 - 8

Windows Herbstupdate wieder klein

Microsoft unterscheidet zwischen kleinen und großen Funktions-Updates, die alle 6 Monate an Windows 10 Clients verteilt werden. Ursprünglich war es geplant, dass immer das Herbst (H2) Update ein großes #Update und das Frühjahrs- (H1) Update ein kleines. Seit 2020 gibt es nur kleine Updates (die wenige Minuten dauern und genauso funktionieren wie die monatlichen Sicherheitsupdates).

Bei den kleinen Updates erhöht sich quasi nur der sognannte "Build" um einen Zähler. Die kumulativen Updates lassen sich auf alle nachfolgenden Builds nach dem letzten Update anwenden und tragen die gleiche Versionsnummer:

VersionBuild
19041.x 20H1 (RTM Dezember 2019, Rollout im April 2020)
19042.x20H2 (RTM Mai 2020, Rollout im September 2020)
19043.x21H1 (RTM Oktober 2020, Rollout im April 2021)
19044.x#21H2 (RTM Juni 2021, Rollout im September 2021)
Das X steht für die Updateversion. Alle 4 genannten Updates lassen sich mit demselben Updatepaket aktualisieren. Derzeit .985 (Mai 2021 Sicherheitsupdates)

Das aktuelle Windows hat demnach immer noch Kernkomponenten von Dezember 2019! Mit einem nach jedem kleinen Halbjahres-Update verteilten "Enablement Package" wurden dann auch jedesmal wenige neue Funktionen "freigeschaltet" (wie zum Beispiel mit 19042 das "helle" und das "dunkle" Design, der Meet Now Button in der Taskleiste (Skype app) und die Deinstallationsmöglichkeit von MSPaint, Internet-Explorer, Mathematik-Funktionen, Gesichtserkennung & Co (19043).

Fazit

Windows 21H2 wird wieder ein kleines Update, das im normalen Betrieb den Admins wenig Arbeit machen dürfte. Windows Version 22H1 soll dann einen 21000er Build bekommen und wieder als großes Update das Betriebssystem ersetzen (Große Updates laden knapp 5 GB herunter und sind quasi eine Neuinstallation mit Datenübernahme, die mindestens 45 Minuten dauert, in denen das Endgerät nicht benutzt werden kann (Offtime).


Internet Explorer Supportende anders

Microsoft New #Edge ist der neue Browser von Microsoft, der den ungeliebten "Edge" restlos ersetzt. Auf den meisten Windows 10 Systemen wurde der alte Edge mit einem Update deinstalliert und durch den neuen ersetzt. Der "Neue" basiert genau wie Google Chrome und andere Browser wie Vivaldi auf dem Chromium Open Source Projekt. Im Prinzip ist Edge on Chromium, wie man ihn auch nennt, eine andere Karosserie auf der selben Fahrzeugbaugruppe.

Weil im Neuen Edge auch ein "Internet Explorer Modus" eingebaut ist, mit dem (die wenigen) Webseiten, die einen Internet-Explorer benötigen, funktionieren, hat man sich entschlossen, in zwei Stufen (erst im März 2022, endgültig am 15. Juni 2022) keine Updates mehr für das Produkt "Internet Explorer" auszuliefern. Das gilt nur für Windows 10 ab Version 1809 und für Windows 11. Andere Betriebssysteme wie Server 2016, 2019, 2022 und sogar Windows 7 (nur mit kostenpflichtigen ESU Updates) und 8.1 erhalten weiterhin Sicherheits-Updates für den IE11. Für Server 2019 und 2022 gilt: Im neuen Control Panel kann der Internet-Explorer (das aufrufbare Programm) deinstalliert werden. Microsoft New Edge lässt sich auf allen Plattformen nutzen.

[time_until date="15.06.2022"]

Bereits jetzt lässt sich in den "Einstellungen/Apps/optionale Features" von Windows 10 auch bei den normalen Versionen der Internet Explorer entfernen*.

Mit einem später geplanten Update im Rahmen des regulären Patchday wird dann die iexplore.exe und die Verknüpfung dazu entfernt. Bereits seit 15. Juni werden Anfragen, die aus der iexplore.exe aufgerufen werden, an den New Edge weitergeleitet und dort ausgeführt.

Empfehlung

Wie schon neulich geschrieben ist unsere Empfehlung weiterhin:

  • Google Chrome Enterprise (mit konfigurierten Richtlinien nach Wunsch) als Standard-Browser und PDF-Betrachter
  • Microsoft Edge Enterprise (auch Edge für Business genannt) über das Edge Update von Microsoft "drüber installieren" und auch hier Richtlinien in den Central Store importieren und konfigurieren. Edge wird (noch) nicht Standard-Browser
  • Internet-Explorer über Einstellungen / Apps / Optionale Features deinstallieren*. Linkverknüpfung für URLs auf Standardbrowser setzen

Mit den Richtlinien wird Ihre IT-Umgebung nach eigenen Vorstellungen "gehärtet", Google Chrome für Enterprise bietet derzeit mehr Funktionen und ist deutlich schneller (meist innerhalb von 2 Stunden aktualisiert). Zudem lassen sich mobile Geräte besser synchronisieren. Microsoft holt aber entwicklungsseitig massiv auf, so dass es sein kann, dass Chrome irgendwann entfallen kann.

Nur wenn zwingend nötig: IE-Modus in Edge einschalten

Der IE-Modus lässt sich entweder über Gruppen-Richtlinien oder über das Drei-Punkte-Menü im Edge einschalten: "..." / Einstellungen / Standard-Browser / "Zulassen, dass Websites im Internet Explorer-Modus  neu geladen werden".

*) Wer den IE-Modus nutzen muss, darf den Internet-Explorer nicht deinstallieren.


Google Chrome Extension: Shoyu RSSAtom Feed 2.0.3.18

pic
Name:Google Chrome Extension: Shoyu RSS/Atom Feed
Version:2.0.3.18
Beschreibung:Zeigt oben rechts an, ob eine Seite einen oder mehrere RSS Feeds anbietet und stellt sie in lesbarer Form mit Bildern im Browser dar. Klickt man auf den kleinen Punkt in der Überschrift, wird der RSS XML-Code sichtbar (für Entwickler)
Lizenzgeber:Google
Lizenz-Art:GPL-Lizenz, kostenfrei
Lizenzquelle:im Chrome Store
Installations-Ziele: | Client oder AVD
Herkunft:Google-Chrome
Herstellerseite:https://chrome.google.com/webstore/detail/shoyu-rssatom-feed-previe/ilicaedjojicckapfpfdoakbehjpfkah
Bewertung:8   8 von 10
Listen-ID:67

Warum Exchange Server nicht mehr zeitgemäß sind

Bereits im März und im April wurden in den #Exchange Server Produkten kritische #Sicherheitslücken geschlossen. Die als #Hafnium betitelten Angriffe auf Server weltweit machten Schlagzeilen und sorgten für zahlreiche Schäden und Ausfälle.

Exchange 201x versus Exchange online

Bei Einsatz und Betrieb eines Exchange Servers im eigenen Hause ist der IT-Administrator für das manuelle Installieren der Sicherheitsupdates auf den Servern verantwortlich. Im Gegensatz zu den halbautomatisch (nur installieren und neu starten) durchführbaren Windows Updates erfordert die Installation von Exchange Patches größere Wartungsfenster und sie müssen komplett von Hand heruntergeladen und installiert werden. Vielfach sind mehrere Updates und Neustarts des Exchange Servers erforderlich.

Mit dem Online Dienst "Exchange online" kümmert sich Microsoft um alle Updates der Plattform. Die Erfahrung hat gezeigt, dass erkannte Sicherheitslücken dort 2-3 Wochen eher geschlossen sind, bevor sie in den Medien publik werden.

Mit Skykick Backup lassen sich auch Langzeit-Sicherungs- und Aufbewahrungs-Szenarien abbilden, so dass auch die Datenmengen in der Bandsicherung von veeam signifikant reduziert werden und die Nachtsicherung schneller fertig ist.

Kritische Sicherheitslücken auch im Mai 2021 geschlossen

Am Dienstag (gestern) um 1900 Uhr war wieder Patchday. Wieder wurden kritische Lücken geschlossen. Wie auch im April gab es KEINE Updates mehr für den Exchange Server 2010. Wer ein solch altes Produkt noch im Einsatz hat, handelt vorsätzlich und Versicherungen kürzen die Leistungen im Schadenfall rigoros.

Die aktuellen Mai-Updates setzen wieder voraus, dass der Exchange Server den Update-Stand von April bereits hat, ansonsten müssen auch die Updates von April zuvor installiert werden. Das sind:

Exchange Server 2013 CU23
Exchange Server 2016 CU19 and CU20
Exchange Server 2019 CU8 and CU9

Quelle: Microsoft Security Blog

Fazit

Das Risiko, Opfer eines Angriffs mit einem Exchange Server im Hause zu werden ist, mit allen Konsequenzen auch im Datenschutz- und strafrechtlichen Bereichs kritisch. Unternehmen sollten umgehend auf Exchange online in Verbindung mit Skykick Langzeitsicherung umstellen. Auch im Mai gilt wieder: Alle Exchange online Kunden sind nicht betroffen. Stellen Sie auf Exchange online um, um die Sicherheit zu erhöhen.