Schulung – Internet Grundlagen
Erlernen Sie in dieser #Schulung die Zusammenhänge und Gefahren bei der Nutzung des Internet und bewegen sich mit Sachverstand und Vorsorge im Netz. Agenda:Themenauswahl aus dem Lehrstoff: * Grundlagen des Internet (Historische Einordnung), Internet-Technologie * Web-Browser und Ihre Vorzüge und Nachteile, Gefahren und Bedrohungen * Kennwort-Sicherheit, Programme, Suchen und Finden, E-Mail und soziale Medien, * Verfahren im Internet (HTTPS, SFTP) und Client Programme, eigene Webseite und Datenschutz-Grundverordnung Veranstaltungsort:Remote via Microsoft TeamsDauer | Anfang | Ende:ca. 3 Stunden | 10:00 | 13:00 UhrZielgruppe | Max Teilnehmer:Anwender/Mitarbeiter | 4Voraussetzungen:Grundwissen im Umgang mit PCsBestellung im Shop, siehe oben
Kategoriebild
Cookies nur mit Einwilligung – Urteil vom 28.05.2020
Hinweis vorab: Dieser Artikel beschreibt lediglich "best practice" und wurde sorgfältig recherchiert. Die Inhalte sind nicht rechtsverbindlich. Bei Rechts-Fragen wenden Sie sich an Ihren Datenschutz-Beauftragten oder einen Fach-Anwalt mit Schwerpunkt Datenschutz. Ende Mai entschied der Bundesgerichtshof zur Frage, wie mit der Speicherung von #Cookies und etwaigen Einwilligungen umzugehen sei (BGH, Urteil vom 28.05.2020, Az. I ZR 7/16, „Cookie-Einwilligung II“).Die vielfach praktizierte bisherige Praxis "Mit der Nutzung der #Website akzeptieren Sie die Cookie-Nutzung/OK", die sich aus dem Telemediengesetz TMG ableiten ließ, ist damit nicht mehr wirksam. Eine Internet-Seite (die meist mehr als die technischen Cookies verwendet) muss darauf den Nutzer vorab nicht nur hinweisen, sondern ihm die Möglichkeit der Auswahl geben. Hierbei unterscheidet man mehrere Stufen: Technisch notwendige Cookies (nur hierfür darf die Checkbox gesetzt sein, der Benutzer kann dennoch im Browser Cookies abschalten und große Teile der Seite müssen noch funktionieren)Komfort- und Präferenz-Cookies (hier ist die Checkbox nicht aktiviert - der Benutzer kann den Haken setzen, um diese Cookies zu nutzen)Marketing-und Statistik Cookies (auch hier galt bisher die Opt-In Pflicht - Benutzer muss Erlaubnis explizit erteilen). Wer solche Cookies nichtDrittanbieter-Cookies (Opt-In vorgeschrieben, Cookies werden an Dritte weiter gegeben). Wir verwenden auf unseren Webseiten nur die ersten beiden Kategorien. In jedem Fall muss die Datenschutz-Erklärung detailliert darüber Aufschluss geben, wofür die Cookies verwendet werden, welche Arten es gibt, deren Speicherdauer und wer die Daten bekommt und auswertet. Bitte bringen Sie Ihre Webseiten auf den aktuellen Stand.
erstes Bild
Kategoriebild
Prüfung E-Rechnung
Testen Sie Ihr Wissen zur Digitalen Signatur (vertrauenswürdige E-Mail Rechnung. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
Prüfung Kartfahren
Für alle Kartfreunde sind hier ein paar Fragen aus der Prüfungsordnung für eine Kart-Lizenz. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
Live-Chat
Diskutieren Sie mit uns Ihre Fragen im öffentlichen Live-Chat (auch andere Besucher können die Inhalte sehen, Inhalte werden nach 30 Minuten automatisch gelöscht). Sie können wahlweise als Gast chatten oder einen Chatnamen eingeben. Wir werden über Ihre Kontaktaufnahme benachrichtigt. Nähere Details zur Datenerhebung und Speicherung in unserer Datenschutz-Erklärung. [sac_happens]
Kategoriebild
WordPress empfohlene Plugins März 2020
Die folgenden #Plugins ergänzen #Wordpress um nützliche Funktionen. In der functions.php können im Rahmen des eingesetzten Themes (hier: mein Penguin Mod) weitere Features genutzt werden: Antispam Bee Antispam-Plugin mit einem hochentwickelten Tool-Set für effektive tägliche Kommentar- und Trackback-Spam-Bekämpfung. Entwickelt mit Blick auf Datenschutz und Privatsphäre. Barcode QRCode Generator QR-Codes anzeigen, keine externe Referenz QR-Code Telefonnummer direkt wählen Categories Images Jeder Kategorie ein Bild zuweisen und über PHP-Code im Artikel anzeigen (Bannerbild) Contact Form 7 Formulare (Kontakt, Feedback) per E-Mail an Website Admins senden, DSGVO-Einwilligung in den Formularen Contact Form CFDB7 Speichert und verwaltet Nachrichten von Contact Form 7. DSGVO-Hinweis in Datenschutzerklärung erforderlich. Personendaten können gelöscht werden CyberSEO lite Externe RSS-Feeds importieren (z.B. 1x pro Tag) und als Beiträge anzeigen und Kategorien/Tags zuweisen Delightful Downloads Downloadlisten mit Kategorien, Dateitypen, Downloadzähler, Passwortschutz, Download-Ordner-Schutz (.htaccess) Disable Google Fonts Google Fonts Online deaktivieren (enqueuing of fonts from Google used by WordPress core, default themes, Gutenberg, u.a.) Easy Table of Contents Fügt eine benutzerfreundliche und vollautomatische Möglichkeit hinzu, ein aus dem Seiteninhalt generiertes Inhaltsverzeichnis zu erstellen und anzuzeigen. Enable Media Replace Ermöglicht das Ersetzen von Medien-Dateien durch das Hochladen einer neuen Datei in den „Dateianhang-Details“ der WordPress-Mediathek. Folder Gallery (PHP Mod PB) liest in einen Ordner gestellte Galerien aus und stellt sie mit Lightbox-Effekt und Diashow auf einer Page dar. Shortcode: [[foldergallery folder="wp-content/uploads/../bilder/" title="Foto-Galerie" columns=auto width=280 height=200 thumbnails="all" show_thumbnail_captions=1 border=0 padding=0 margin=0]] Google XML Sitemaps erstellt Sitemaps zur SEO-freundlichen Darstellung bei Suchmaschinen hashtagger Verwende hashtags, @usernames und $cashtags in Deinen Beiträgen, Schlagwörter werden automatisch daraus…
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft Teams FAQ
Kann Teams Remote (z.B. über Citrix) ausgeführt werden? Offiziell unterstützt Teams den Remote-Betrieb nicht. Falls Sie Teams dennoch auf einem Terminal Server nutzen wollen, dann empfehlen wir Teams über Google Chrome zu starten. Es könnten Probleme beim Einrichten der Lautsprecher und des Mikrofons auftreten. Bitte beachten Sie, dass für das Arbeiten mit Teams zusätzliche Ressourcen benötigt werden. Ist Teams eine reine Cloud-Applikation? Ja, Teams wird ausschließlich in der Cloud betrieben. Kann ich Dateien gemeinsam bearbeiten? Dank Office 365 ist es möglich, gleichzeitig an einer Datei (Bsp. Excel-Liste) zu arbeiten. Änderungen werden nahezu in Echtzeit dargestellt. Es werden bis zu 500 Versionen mit jeder Änderung gesichert. Was ist die Mindestvoraussetzung für das Arbeiten mit Teams? Um mit Teams zu arbeiten, müssen Sie über eine der folgenden Lizenzen verfügen: Microsoft 365 Business Basic/Standard/Premium Microsoft 365 E3/5 Derzeit kann Teams auch als eingeschränkte Test Version bezogen werden (12 Monate kostenlos). Die Teilnahme an Meetings ist allerdings auch ohne Lizenz möglich. Lediglich der Organisator der Besprechung muss im Besitz einer Lizenz sein. Wie kann ich die Teams Telefonie mit einer Telefonanlage koppeln? Hierzu brauchen Sie einen Session Border Controller (SBC), eine Art Router mit Telefoniefunktionen (Hardware). Dieser leitet Rufnummern auf zugewiesene Teams Kontakte um. Nicht alle Telefonanlagen sind mit einem Session Border Controller kompatibel. Ist eine Videokonferenz auch im Browser möglich? Ja, Meetings können auch im Browser gehalten werden. (Auch ohne Lizenz). Anrufe sind ebenfalls mit der Web-Applikation möglich, benötigen aber eine Lizenz. Wie kann ich einen Teams-Termin erstellen? Öffnen Sie Outlook. Navigieren Sie…
Kategoriebild