Inhaltsverzeichnis
- Prüfung Spiel Blöcke 2
- Prüfung Kartfahren 3
- Wordpress lokale Emoticons 4
- Hey Mercedes - MBUX Bedienkonzept 2.0 5 - 6
- IT-Nachrichten to Go ergänzt Angebot 7
- Remote Desktop Connection Manager eingestellt - Alternativen 8 - 9
- Windows 10 Frühjahr 2020 Version 10
- Skype for Desktop nun auch mit Greenbox-Effekten 11
- Warum ist Libreoffice immer noch keine Alternative zu Microsoft Office 12 - 13
- Microsoft Teams eigenes Hintergrundbild im Video 14 - 15
- Office 365 wird zu Microsoft 365 umbenannt 16
- Microsip 3.19.28 17
Prüfung Spiel Blöcke
Punktestand 00000 Reihen 0
Prüfung Kartfahren
Für alle Kartfreunde sind hier ein paar Fragen aus der Prüfungsordnung für eine Kart-Lizenz. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Wordpress lokale Emoticons
Die folgenden Emoticons für #Wordpress lassen sich ohne Verbindungsaufbau auf externe Seiten im Text einbauen und werden automatisch aufgelöst. In Beiträgen können die Codes aus der rechten Spalte dazu verwendet werden (ohne die eckigen Klammern). Alternativ können (noch mehr) Emoticons mit der Windows-Tastenkombination (Windows) (Punkt) im Editor in den Beitrag eingefügt werden. Dabei wird das Bild vom Emoticon mit im Beitrag gespeichert. Die unten stehenden Codes funktionieren hingegen durch Eingabe der Codes und werden dann in der Anzeige aufgelöst. Damit funktionieren Sie auch mit importierten Beiträgen.
😮 | [:eek:] [:o] |
😆 | [:lol:] |
😥 | [:cry:] |
😐 | [:-|] [:neutral:] |
❗ | [:!:] |
😯 | [8O] |
🙁 | [:sad:] |
😡 | [:mad:] |
😛 | [:razz:] |
😡 | [:x] |
😉 | [:wink:] |
😳 | [:oops:] |
💡 | [:idea:] |
![]() |
[:mrgreen:] |
🙂 | [:)] |
😉 | [;)] |
😀 | [:D] |
🙁 | [:(] |
😐 | [:|] |
😛 | [:P] |
😎 | [8-)] [8)] |
😕 | [:?] |
👿 | [:evil:] |
😈 | [:twisted:] |
🙄 | [:roll:] |
❓ | [:?:] |
➡ | [:arrow:] |
Hey Mercedes - MBUX Bedienkonzept 2.0
Im aktuellen Modell der A-Klasse (Modellreihe 177) kann man das neue Bedienkonzept von Mercedes mit Abhör-Wanze im Auto testen. Nach und nach werden alle Fahrzeuge damit ausgestattet. Einige SUVs, A- und B-Klasse haben bereits das neue System. Im Juni 2020 folgt die E-Klasse, im Herbst die neue S-Klasse Modellreihe 223 und vermutlich E-Klasse Coupe und Cabrio).
Erste Eindrücke
Während im Comand Online noch zwei USB-Buchsen im Fahrzeug sind, hat MBUX nur noch Typ-C Buchsen (auch als Thunderbolt bekannt). Zwar hat mittlerweile fast jedes Smartphone (außer Apple) einen solchen Anschluss, Problem dabei ist aber, dass Die Ladekabel dazu den klassischen USB Typ-A Stecker am anderen Ende haben.
Wer also gern android Auto in einem der neueren Fahrzeuge nutzen möchte, bestellt sich am Besten ein Typ-C auf Typ-C Kabel. Die Anbindung des Smartphones an android Auto via Bluetooth wird (noch) nicht unterstützt. Eine zweite USB-C- Buchse im Mittelfach (ohne android Auto Funktion, nur ein Lade-Anschluss).
Über Bluetooth kann man nur das Telefon als Freisprecher koppeln und per A2DP Musik vom Handy auf das Bordsystem streamen.
Passende Adapterkabel (80cm) liegen zwischen 8 und 10 Euro – oder aber man nimmt für 16 Euro das Adapterkabel Artikelnummer: A1778202901 von Mercedes). Der Anschluss ist auf der Mittelkonsole, dahinter ist (bei der A-Klasse zumindest) ein Fach, wo man das Handy reinlegen kann. Vermutlich werden die USB-Typ-A Stecker in der E-Klasse mit dem Facelift durch Typ-C Stecker ersetzt und sind weiterhin im Mittelfach.
Das Cockpit ist voll digital, der rechte Bildschirm hat einen responsiven Touch und lässt sich daher sehr intuitiv bedienen. Alternativ stehen ein Touchpad in der Mittelkonsole und ein Touch-Cursor auf dem Lenkrad zur Verfügung. Der Dreh-Drück-Controller wurde entfernt.
Unzählige Anzeige-Kombinationen lassen sich einstellen und fahrerbezogen abspeichern.
Hey Mercedes, die Sprachassistentin, reagiert nur auf Fragen, die keine Internet-Verbindung benötigen, kann aber schon mehr als die Linguatronic (z. B. Klimaanlage Einstellungen setzen, Musik spielen). Für weitere Fragen muss das Fahrzeug über die Mercedes Me App registriert und verbunden werden. Vermutlich sind dann diese Dienste auch wieder nur drei Jahre kostenlos und erfordern (wie auch Echtzeit-Verkehrsmeldungen von TomTom und die Remote Funktionen monatliche Gebührenzahlungen)
Das aktuelle Comand bietet Standard-Navigation. Da die (nach 3 Jahren kostenpflichtigen) TOM-Tom-Meldungen und die Karten-Updates aber schlechter sind, als Stau und Navigation von Google, ist mir die Google Variante hierfür am Besten. Mangels Kabel konnte ich nicht testen, ob Hey Mercedes auch android Auto steuern kann oder hierfür Google Assistant per Touch aktiviert werden muss. Die Taste am Lenkrad aktiviert jedenfalls die Mercedes Sprachsteuerung.
Fazit
Klasse Bedienkonzept, zur Nutzung aller Funktionen muss aber sowohl ein Typ-C auf Typ-C Adapterkabel vorliegen und die Mercedes me-App für das Auto registriert werden.
Nach spätestens drei Jahren sind dann viele Funktionen kostenpflichtig.
Schade, dass es keine Bildschirm-Spiegelung wie Mirrorlink (wie man das bei BMW kennt) gibt, der den Handy-Bildschirm und Audio auf den großen Touchbildschirm im Fahrzeug legt. Android Auto ist aber mit dem richtigen Kabel eine gute Alternative.
(Post ID:1449, erstellt am: 06.05.2020 11:43:39 von: Patrick Bärenfänger)
IT-Nachrichten to Go ergänzt Angebot
Sie möchten unsere Nachrichten nun auch offline lesen können oder als Newspaper in PDF-Form exportieren und haben keinen PDF-Drucker auf dem Gerät?
Über das Drucker-Symbol auf der Startseite oder in der Einzelansicht eines Beitrags das gelangen Sie in die Druckvorschau. Auf einem Windows PC können Sie auch diese auf den Microsoft Print to PDF Drucker oder PDF24 Creator eine PDF erstellen und diese herunterladen.
Alternativ können Sie über PDF-Offline-Zeitung direkt eine PDF-Datei der neusten 20 Artikel in lesefreundlicher Ansicht exportieren. Die PDF-Datei kann nach dem Herunterladen auch ohne Internet-Verbindung gelesen werden.
Remote Desktop Connection Manager eingestellt - Alternativen
Microsoft hat den Download für seinen #Remote Desktop Connection Manager #RDCMAN entfernt. Die Weiterentwicklung ist eingestellt. Hinter der Einstellung steckt eine Sicherheitslücke im Programm, die es Angreifern ermöglicht, mit manipulierten RDP-Dateien auf Dateien auf dem Admin-PC zuzugreifen. Damit sie genutzt werden kann, muss der Admin diese RDG-Datei aber erstmal ausführen. Normalerweise sind RDG-Dateien aber selbst erstellt vom Admin und gelangen nicht in Hände Dritter. Auch werden keine RDG-Dateien aus dem Internet ausgeführt:
– RDCMan is vulnerable to CVE-2020-0765 (opening malicious RDG files lets attackers retrieve files from your system)
Die ferngewarteten Server sind davon nicht betroffen, da RDCMan lediglich den RDP-Client vom Betriebssystem fernsteuert.
Alternativen
Auch wenn die Lücke im Programm keine nennenswerten Sicherheits-Risiken darstellt, gibt es leistungsfähigere Alternativen, die ebenfalls kostenlos sind.
mRemote NG – Open Source
mRemote NG ist ein Open Source Projekt, dass die Oberfläche für RDP, VNC, Putty, Telnet und HTTP(s) Seiten bildet. So lassen sich aus einer Oberfläche heraus bedienen. Importieren lassen sich .rdg Dateien, Active Directory Objekte und ein IP-Scann kann auch die Server einsammeln. Leider gibt es keine Thumbnails, die auf einer Seite alle geöffneten Serverbildschirme anzeigen.
RDP-Manager – Freeware
Dann gibt es noch den RDP-Manager. Zwar ist er wesentlich größer (Installationspaket 64 MB, installiert 200 MB), kann aber sowohl Voransichten der fernzuwartenden Server anzeigen (Live Thumbnails), als auch VNC-Sitzungen verwalten und Telnet-Sitzungen. Die Software ist also eine Kombination aus RDCMan und MRemote NG. Im Lizenzvertrag stehen keine Einschränkungen seitens der geschäftlichen Nutzung
RDP-Dateien können im Stapel importiert werden, RDG-Dateien leider nicht. Eine SQLite Datenbank verwaltet die Einträge. Schön ist, dass ein Zertifikat für die RDP-Sitzungen installiert werden kann und die lästigen gelben Meldungen entfallen.
Fazit
Auch wenn die neuste Version im Development Channel von September 2019 ist, bietet bietet mRemote NG mit dieser Version mittlerweile die meisten Leistungsmerkmale. Dadurch, dass der Quellcode offen liegt auf Github, könnten Fehler und Sicherheitslücken schnell behoben werden (vorausgesetzt, dort schaut jemand rein). Die entscheidende Neuerung ab Version 1.77 ist, dass nun die RDP DLL von Microsoft aus der Anwendung aufgerufen wird, was die alten Versionen nicht machten.
Wer die Voransichten haben möchte und auf IP-Scan oder RDG Import verzichten möchte, kann den RDP-Manager von cinspiration.de nehmen.
Windows 10 Frühjahr 2020 Version
nach aktuellen Plänen soll das kommende große Update von Windows 10 (Version 2004 oder 20H1) mit dem Build 19041.208 nicht am Mai-Patchday veröffentlicht werden 😮 – sondern erst am 4. Dienstag im Mai:
Skype for Desktop nun auch mit Greenbox-Effekten
![]()
#Microsoft #Teams setzt bei seinen Video, Telefonie- und Chat Funktionen und Bildschirm-Freigaben auf sein Schwester-Produkt #Skype.
Während Teams auf Geschäftskunden zielt und die volle Funktionalität nur mit einem Microsoft 365 Apps Abo (ehemals Office 365) zur Verfügung steht, ist Skype für die privaten Anwender gedacht. Limitierter Einsatz in Firmen ist jedoch auch hier erlaubt.
Skype enthält viele Funktionen, kostenpflichtig sind nur Telefonate ins Fest- oder Mobilnetz. Dazu muss man Guthaben aufladen.Videotelefonate mit eigenem Hintergrundbild
Seit einigen Wochen lässt sich bei Teams (Aboversion ab 1.3.6884) nicht nur der Hintergrund unscharf maskieren, sondern auch mit einem vorgefertigten und eigenen Hintergrundbild versehen (Greenbox-Effekt).
Es war also nur eine Frage der Zeit, bis das auf der Skype-Basis entwickelte Feature auch in der Skype-Version erscheinen würde. Mit Skype Version 8.59.0.77 ist das der Fall.
Im Gegensatz zu Teams, wo man die eigenen Fotos in einen Profilordner „uploads“ kopieren muss, damit sie erscheinen, gibt es bei Skype unter den Einstellungen einen Upload-Knopf, der komfortables Hochladen der Bilder ermöglicht.
(Post ID:1446, erstellt am: 25.04.2020 10:17:19 von: Patrick Bärenfänger)Warum ist Libreoffice immer noch keine Alternative zu Microsoft Office
#FAQ #Libreoffice und andere Open-Source Bürosoftware wie Open-Office bieten keine Schnittstellen zu anderen Microsoft Programmen.
Was geht nicht?
So wird beispielsweise in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Navision) für Office Funktionen eine Microsoft Schnittstelle aufgerufen, über die Daten an Word und Excel übergeben werden, die nur Microsoft Office hat .
Auch die JDBC-Schnittstelle von Libreoffice ist nicht komfortabel und basiert auf Java (J steht für JAVA). Java gehört neben Adobe Flash zu den gefährlichsten Programmen der Welt. Im Übrigen ist Oracle #Java für Unternehmen kostenplfichtig.
Die abweichende Darstellung und Formatierung, sowie fehlende Assistenten machen die freie Software für den täglichen Gebrauch unwirtschaftlich – zumal alle neuen Mitarbeiter schon in der Schule den Umgang mit Microsoft Office lernen.
Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist, dass Libreoffice kein Outlook (Mailprogramm) enthält. Outlook und Word als Einzelprogramme lizensiert, sind teurer als ein Office Plan oder eine Boxware für Einzelplatzeinsatz.
Auch für Administratoren bietet Liebreoffice keine Zero-Admin Updateverfahren, die auch in Cloud- und Citrix-Umgebungen funktionieren.
Wer auf all diese Funktionen und den Support für die Büro-Software verzichten möchte, kann (die jeweils aktuelle Version einsetzen) von Libreoffice einsetzen. Etwa einmal alle 2 Monate gibt es Sicherheits-Updates, die installiert werden sollten.
Am Rande gibt es auch Positives von Libeoffice ab Version 6 zu berichten – daher werden einige Administratoren das Produkt parallel zum Microsoft Office installieren möchten. Der SWriter (Schreibprogramm vom Libreoffice) kann ausfüllbare PDF-Formulare erstellen. Man nehme eine Word-Datei und füge im Swriter Form-Felder zu. Gespeichert als PDF und jemand bereitgestellt, kann dieser die PDF am Bildschirm ausfüllen und mit Inhalten zuschicken. Das spart es, auf Webseiten Formulare zu programmieren.Fazit
Im Firmen-Umfeld sind aktuell die Microsoft 365 Apps die professionelle Variante mit den meisten Vorteilen. Auch betriebswirtschaftlich und im Namen der Sicherheit ist es wichtig, immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Die Funktionalität muss mit den Geschäfts-Anforderungen mitwachsen.
Microsoft Teams eigenes Hintergrundbild im Video
wer mit #Microsoft #Teams Videokonferenzen macht, konnte bisher den Hintergrund „weichzeichnen“ und damit Objekte und die Umgebung unscharf maskieren bzw. verschleiern. Mit der aktuellen Version 1.3.8663 ist eine neue Möglichkeit hinzu gekommen:
Hintergrund austauschen
Nun können Hintergrundbilder verwendet werden. Man kennt das von Fernsehsendern, wo die Nachrichten oder die Wetterkarte quasi den Hintergrund darstellt und der Moderator auf diesem Hintergrund zu sehen ist. Der Fernsehsender benötigt dazu einen grünen Hintergrund und der Moderator darf nichts Grünes anhaben.
Bei Teams funktioniert das flexibler, denn Teams schaut nach der Person im Kamerabild und tauscht den kompletten Hintergrund gegen das Bild aus. Es stehen rund 20 Bilder von Microsoft zur Verfügung. Vor Betreten eines Konferenzraumes wie bisher die „Weichzeichnen“ Funktion aktivieren. Nun geht rechts ein Fenster mit den Hintergrundbildern auf. Die erste Auswahl ist die „Weichzeichnen“ Funktion, der Rest die neuen Bilder.
Eigene Hintergrundbilder
Update 24.4.2020: Neben dem PNG-Format können die Hintergrundbilder auch andere Bildformate haben (getestet: JPG). Auch andere Auflösungen werden unterstützt. In der eigenen Bildvorschau erscheinen Bilder mit Texten spiegelverkehrt, beim Gegenüber werden sie jedoch korrekt dargestellt, da die Webcam das Bild auch mitspiegelt. Es besteht also kein Handlungsbedarf, Bilder hier zu verändern, bevor man sie verwendet.
Zusätzlich können aber auch eigene Fotos (Format: 1920×1080 Pixel, PNG) hinterlegt und dann bei Videokonferenzen ausgewählt werden (der ein- oder andere kennt das Feature von der kostenlosen Software „Snap Camera“, die eine virtuelle Kamera für alle Windows Apps zur Verfügung stellt.
Öffnen Sie dazu im Windows Explorer den Ordner:
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Teams\Backgrounds\Uploads
Kopieren Sie hier Ihre Wunschfotos im oben angegebenen Format hinein. Ganz unten in der Liste stehen diese nun zur Auswahl in Teams Konferenzen.
Fazit:
Eine schöne Art in diesen Zeiten, virtuell an anderen Orten zu sein, statt nur den Hintergrund zu verschleiern.
(Post ID:1444, erstellt am: 16.04.2020 12:26:25 von: Patrick Bärenfänger)
Office 365 wird zu Microsoft 365 umbenannt
Microsoft hat sich entschieden, #Office 365 zugunsten #Microsoft 365 umzubenennen. Damit ändern sich die Bezeichnungen vorhandener Office #365 Pläne. Preise und Leistungen der Pakete bleiben laut Microsoft gleich.
Hier die Gegenüberstellung der alten und neuen Produktbezeichnungen bzw. Abonnements:Office 365 Business Essentials heißt jetzt Microsoft 365 Business Basic
Office 365 Business Premium heißt jetzt Microsoft 365 Business Standard
Microsoft 365 Business heißt jetzt Microsoft 365 Business Premium
Office 365 Business heißt jetzt Microsoft 365 Apps for Business
Office 365 ProPlus heißt jetzt Microsoft 365 Apps for EnterpriseDie meisten von Ihnen setzen Office 365 ProPlus ein, das auch den Einsatz in RDP (Terminal-) Umgebungen und die lokale Installation der Apps erlaubt. Wer seinen Exchange-Server von Microsoft betreiben lässt und nur ein Postfach mit Online-Zugriff (Browser oder Handy) für einzelne Mitarbeiter benötigt, für den heißt dieses Modul zunächst weiterhin „Exchange online“.
Die Änderungen werden sukzessive auch in Ihrem Office Admin Portal zu sehen sein.
(Post ID:1443, erstellt am: 14.04.2020 09:53:46 von: Patrick Bärenfänger)Microsip 3.19.28
Name: Microsip Version: 3.19.28 Beschreibung: SIP IP-Telefonie Softphone VoIP-Client Open-Source, die Lite-Version portable reicht aus. Die passende OSS android app ist: Csipsimple (alternativ kann unter Windows die Freeware Phonerlite verwendet werden, die mehr Komfort bietet) Lizenzgeber: Microsip Project Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Client oder AVD Herkunft: Internet Herstellerseite: https://www.microsip.org Bewertung: 8 von 10 Listen-ID: 101