Inhaltsverzeichnis
  1. Bachkreis Weihnachtskonzert online 2
  2. Vintage: Mobil-Telefon wird zum Smartphone 3 - 4
  3. Windows 10 21H1 wird wieder ein kleines Update 5
  4. Weihnachten 2020 6
  5. Gefahrenquelle Mobiles Arbeiten, Home Office 7 - 9
  6. Schulung - GAO Ehemaligen Treffen 10
  7. Schulung - Kart fahren 11
  8. Schulung - Microsoft Office Aufbau 12
  9. Schulung - Windows 11 Admin 13
  10. Schulung - Internet Grundlagen 14
  11. Schulung - Webdesign Wordpress 15
  12. Schulung - ABI 88 Ehemaligentreffen 16
  13. Adventskalender 17
  14. Götterdämmerung - der Himmel brennt 18
  15. Analoguhr 19
  16. Ferrari Officemaster Fax 7.12 19
  17. Azure Windows virtual Desktop meist günstiger als Terminalserver 20 - 22
  18. Wordpress Plugin Empfehlungen Oktober 2020 23 - 24
  19. Exchange-Lücke: 40.000 Server ungepatcht 25
  20. Office 2010 Sicherheitspatches nun endgültig vorbei 26
  21. Bad Kreuznach, Simmern 2020 Okt 27
  22. Die 80er sind wieder da 28 - 29
  23. MFA - Zwei Faktor Authentifizierung erklärt 30 - 31
  24. Flash-Player Modul verschwindet aus Internet Explorer und Edge 32
  25. Mercedes A180, schwarz, Modell W177, 4 Z 33
  26. Internet Explorer 11 und Microsoft Edge Supportende in Kürze 34 - 35
  27. Wordpress 5.5 spart dem Admin Arbeit 36
  28. Cookies nur mit Einwilligung - Urteil vom 28.05.2020 37
  29. Unifi Ubiquiti WLAN Access Point AC Pro Test 38 - 40
  30. Windows 20H2 (19042) ist fertiggestellt 41 - 42
  31. Mehrwertsteuersenkung - Details 43
  32. Mercedes Smartphone Integration - android Auto fehlte 44 - 45
  33. Cortana App deaktivieren 46
  34. Prüfung E-Rechnung 47
  35. Köln, Hürth 2020 Mai 48
  36. Office 365 ist jetzt generell Microsoft 365 49
  37. Prüfung Spiel Blöcke 50
  38. Prüfung Kartfahren 51
  39. Wordpress lokale Emoticons 52
  40. Hey Mercedes - MBUX Bedienkonzept 2.0 53 - 54
  41. IT-Nachrichten to Go ergänzt Angebot 55
  42. Remote Desktop Connection Manager eingestellt - Alternativen 56 - 57
  43. Windows 10 Frühjahr 2020 Version 58
  44. Skype for Desktop nun auch mit Greenbox-Effekten 59
  45. Warum ist Libreoffice immer noch keine Alternative zu Microsoft Office 60 - 61
  46. Microsoft Teams eigenes Hintergrundbild im Video 62 - 63
  47. Office 365 wird zu Microsoft 365 umbenannt 64
  48. Microsip 3.19.28 65
  49. QR - JScript qrcode Generator 1.0 66
  50. PLZ-Suche - Deutsche Post 1.0 67
  51. Office Deployment Config Editor online 1.0 68
  52. MSXFAQ Exchange Ressource 1.0 69
  53. Microsoft Volumen-Lizenzportal CSP eOpen Select 1.0 70
  54. Microsoft Azure - Preisrechner 1.0 71
  55. Lenovo Thinkpad Yoga Treiber 1.0 72
  56. Computerbase Windows Downloads RSS 1.0 73
  57. Tagesschau Nachrichten RSS 1.0 74
  58. Samsung Galaxy A50 erhält Android 10 75
  59. Microsoft Skype Gastzugang, Teams als Telefonanlage 76 - 77
  60. Erste Bilder vom neuen Samsung Windows Smartphone 78
  61. Delightful Download Plugin Doku 79 - 85
  62. Besprechungs-Timer 86
  63. Rinteln, Bückeburg, Kleve 2020 Mrz 86
  64. Wordpress empfohlene Plugins März 2020 87 - 89
  65. SSD auf größere SSD klonen - Clonezilla 90 - 91
  66. Stade, Schneverdingen, Scheeßel 2020 Mrz 92
  67. Bokel, Lohbarbek, Stade 2020 Mrz 93
  68. Aurich, Papenburg 2020 Feb 94
  69. Windows 10 20H1 Proxy-Einstellungen 95
  70. Hamm-Zentrum 2020 Feb 96
  71. Osnabrück 2020 Feb 97
  72. Kennworte regelmäßig ändern Nein! 98 - 99
  73. Wedemark, Hannover 2020 Jan 100
  74. Microsoft verBINGt Standardsuchmaschine im Februar 101
  75. Internet Explorer 11 unter Win7Server2008R2 Sicherheitslücken 102
  76. Emden 2020 Jan 103
  77. Microsoft Teams FAQ 104 - 107
  78. München, Olching, Taufkirchen 2020 Jan 108
  79. Windows 10 Browsertausch 109 - 111
  80. Euskirchen 2020 Jan 112

Bachkreis Weihnachtskonzert online

Im Zuge der Corona-Kontaktbeschränkungen wurde das diesjährige Weihnachtskonzert des Bergkamen digital zusammen geschnitten. Das #Musik-Video findet sich auf Youtube. Hier geht’s zum Online-Konzert.


Vintage: Mobil-Telefon wird zum Smartphone


Am Beispiel von Siemens „Handies“ zeigt sich die Entwicklung vom letzten reinen Telefon (zum mobil telefonieren und SMS schreiben im D-Netz) hin zum Smartphone.

Links zunächst das S25 (Nachfolger vom S10D). Erstmals musste man keine Antenne mehr herausziehen, um optimalen Empfang zu haben. Funktionen: Telefonieren und SMS, Netz:GSM. Display: LCD mit 4 Farben

Der Nachfolger, das Sl45i (i steht für Internet) hatte schon einen MMC-Speicherkarten-Steckplatz und konnte MP3-Dateien abspielen. Als Zubehör gab es neben dem Headset auch eine 3,5mm Klinken-Buchse, um das Telefon an eine Stereoanlage oder Verstärkeranlage anzuschließen. Display: LCD monochrom mit orangener Hintergrund-Beleuchtung.Ein eingebauter Internet-Browser liess auf dem Mini-Display WAP-Internetseiten darstellen.

Exotisch kam in Zusammenarbeit mit Nokia das SX1 auf den Markt. Im Gegensatz zum Nokia S60 hatte es die Tasten nicht in Tastenblockform unter dem Display, sondern seitlich 12345 und 67890 am den Längsseiten des Gehäuses aufgereiht. Als Betriebssystem S60 konnten JAVA Apps laufen, ein Internet-Browser konnte WAP-Seiten darstellen (GSM, GPRS, EDGE). Über USB konnte seriell ein PC angeschlossen werden. Es gab eine Dockingstation mit Ladeanschluss und der PC-Schnittstelle.

Dann ein neueres (ca. 1995) Telefon, das wiederum nur telefonieren konnte (mit serieller Schnittstelle für Adressbuch und PC): das S55. Im Prinzip hatte man das Schnurlostelefon Gigaset SL1 mit einem anderen (GSM/Edge) Funkmodul ausgestattet. Die Oberfläche von Schnurlos und S55 war gleich mit dem S55, die Software zum Übertragen von Adressbuch und Klingeltönen ebenfalls. Klingeltöne konnten umgewandelte WAV-Dateien sein oder MMF-Midi Dateien. Es kamen polyphone Klänge raus.

Danach kam die chinesische Firma HTC (High tech corporation) und brachte die ersten Smartphones mit Windows CE Mobile Oberfläche heraus. Zunächst ohne (HTC VOX 710), dann mit Touch Screen (Touch, Touch Diamond, Diamond 2). Alle Geräte zeichnete aus, das man nun Windows-CE-Apps installieren konnte. Eine fingerfreundliche Oberfläche mit Touch und Swipe waren die Grundlage, wie heute jedes Handy aussieht. Diese Handies hatten auch alle GPS und andere Sensoren an Bord, wie auch SD-Karten Steckplätze. Somit konnten die Mobilfunkgeräte auch mit zusätzlicher Software (z. B. IGo als Navi funktionieren). Die Displays waren bis zu 3.5 Zoll groß (heutzutage 6 Zoll und mehr).

Mit dem gescheiterten Versuch und den Kauf der Nokia Handysparte durch Microsoft, Windows Mobile (auf Windows 8.1 oder 10 Basis) in der Breite zu etablieren haben Geräte von Apple (IOS) einen kleinen Marktanteil, Geräte mit Android Betriebssystem beinahe eine signifikante Mehrheit weltweit (>95%). Bei den Hardware-Lieferanten für die android Basis ist Samsung der Marktführer, gefolgt von Huawei. Im kleineren Prozentbereich finden sich Sony und einige andere chinesische Hersteller.

Fazit: Heute ist ein Mobiltelefon mehr als ein Personal-Computer und in konzentrierter Hardware und Sensoren jedem Touch-Ultrabook oder Notebook überlegen. Beim Einsatz im Desktop- und Netzwerk-Bereich sind aber nach wie vor Windows 10 bzw. Windows Server-Betriebssysteme wie Server 2019 das Maß der Dinge, da es dafür die meiste Produktivsoftware gibt und Mitarbeiter schon in der Schule lernen, wie die Kernprodukte zu bedienen sind.


Windows 10 21H1 wird wieder ein kleines Update

Update vom 25. Feb 2021: Nun ist auch das Enablement Package fertig. Der Build hebt sich damit auf 19043.844 an. Microsoft wird das Update 21H1 vermutlich am März-Patchday 2021 verteilen.

Update vom 10. Feb 2021: Der Release-(Update)-Build, der alle neuen Features enthält, ist Build 782. Mit dem Funktionsupdate von DI,26. Januar 2021 haben alle 20H2 Benutzer bereits die Features installiert. Mit einer Hand voll DISM Befehle lassen sich diese schon jetzt freischalten.

Microsoft hat beschlossen, dass das im April 2021 erscheinende Funktions-#Update #21H1 wieder ein kleines Update wird. Das bedeutet, die Basis bleibt weiterhin „19041.1.amd64fre.vb_release.191206-1406“. Durch ein Update-Enablement Package von wenigen KB Größe werden lediglich Features, die derzeit nur den Insidern zur Verfügung stehen, allen Windows-Nutzern freigeschaltet. Die Freischaltung erfolgt in mehreren Wellen nach Bereitstellung des üblichen Patchpakets am 2. Dienstag im Monat.

Durch das Freischaltpaket wird bei der Windows Version (mit WINVER) Build 19043 angezeigt (derzeit haben wir 20H2 aktuell mit 19042). Folgt man dem Release-Plan von Microsoft, ist für den Spät-Herbst 2021 dann wieder ein großes Upgrade geplant, bei dem quasi das Betriebssystem neu installiert und der Core Build erhöht wird auf eine 21000er Zahl.

(Beitrag: 1471, erstellt am: 27.12.2020 10:49:16 von: Patrick Bärenfänger)


Weihnachten 2020

Alles still! Es tanzt den Reigen
Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber thront das Schweigen
Und der Winterhimmel nur.

Alles still! Vergeblich lauschet
Man der Krähe heisrem Schrei.
Keiner Fichte Wipfel rauschet,
Und kein Bächlein summt vorbei.

Alles still! Die Dorfeshütten
Sind wie Gräber anzusehn,
Die, von Schnee bedeckt, inmitten
Eines weiten Friedhofs stehn.

Alles still! Nichts hör ich klopfen
Als mein Herze durch die Nacht –
Heiße Tränen niedertropfen
Auf die kalte Winterpracht.

(Theodor Fontane)

Ich wünsche Ihnen
und Ihrer Familie
schöne Weihnachtstage,
Gesundheit und ein
erfolgreiches Jahr 2021.


Gefahrenquelle Mobiles Arbeiten, Home Office

Die gemeinhin gern als „Home-Office“ bezeichnete Arbeitslokation, die im geschäftlichen Bereich als „Mobiles Arbeiten“ bezeichnet wird, kann möglicherweise als Einfallstor für kriminelle Machenschaften genutzt werden.

Um den Einbruch, muss der Unternehmer/Arbeitgeber wirksame Maßnahmen ergreifen. Tut er das nicht, können Versicherungen im Schadensfall die Leistung komplett verweigern oder zumindest kürzen. Bei grob fahrlässigem Handeln drohen Regressforderungen und hohe Bußgelder.

Um zu vermeiden, dass die Sicherheitsgrundlinie, wenn Mitarbeiter zuhause oder an einem anderen Ort arbeiten, zu niedrig ist, sind einige Grund-Voraussetzungen zu erfüllen:

* Ein geschäftliches Notebook zur Verfügung stellen – wir empfehlen Notebooks der Thinkpad-Reihe vom Markführer lenovo
* Softwareinstallation (Windows Deployment, gehärtete Installation) wurde vom Systemkoordinator im Betrieb durchgeführt
* Nur die Software installieren, die unbedingt auf dem Notebook benötigt wird
* Windows Updates so einstellen, dass sie zeitnah am Patchday installiert werden
* Gemanagten Virenschutz installieren (Lizenzprodukt, wir empfehlen Kaspersky Endpoint Protection) und zentral über das Kaspersky Security Center überwachen
* Gesicherte vpn Software (NCP, Client, Cisco Anyconnect oder Barracuda vpn Client) verwenden zulassen
* Datenzugriff auf Firmendaten nur über SSL-VPN oder gesicherte https Verbindungen mit Zertifikat
* Anmeldung an der Domäne oder am Azure AD mit sicherem Passwort, Kennwortrichtlinien gemäß BSI Grundschutz Stand März 2020
* Bestimmte Software (z.B. Warenwirtschaft) nur über ein RDS Security Gateway, SSL verschlüsselt bereitstellen oder aber (wenn gevis ERP|BC 17) mit Zertifikat und Reverse Proxy über die Firewall als Browser Anwendung
* Internet Standard-Browser Google Chrome für Enterprise mit Gruppenrichtlinien
* Gruppenrichtlinien für das Gerät und Software
* Eine Vereinbarung zum Verhalten und Nutzung und Tipps zur Gefahrenabwehr von Hard- und Software schließen und unterzeichnen lassen, Mitarbeiter schulen
* Ausschließlich geschäftliche Nutzung mit dem Gerät zulassen – private Nutzung muss kategorisch untersagt sein
* Mitarbeiter darf keine private Software auf dem Gerät installlieren oder nutzen
* Nutzung des Internets und E-Mail ebenso nur geschäftlich
* Bitlocker unter Windows 10 aktivieren und mit Domäne verknüpfen (Verschlüsselung von Firmendaten, die auf dem Notebook abgelegt werden). Noch besser ist es, KEINE Firmendaten lokal auf den Notebooks zu speichern, sondern diese im Rahmen des Office Abonnements über Onedrive für Business zu teilen.

Für den Betriebsstandort gilt eine erhöhte Verpflichtung, was die Firewall Technik angeht. Es muss zwingend eine Nexct-Generation Firewall mit Advanced Threat Protection (hochladen von Ahängen und Downloads in die Cloud und Probeausführung vor Zustellung), SSL-Interception, kompletter HTTPs und Mailüberwachung im Einsatz sein. Für größere Umgebungen als Cluster. Unsere Empfehlung: Barracuda Modell F280.

Die Bandbreite der Internet-Leitung muss ebenfalls angepasst werden.

Für die Kommunikation mit den Mitarbeitern empfehlen wir Microsoft Teams in Verbindung mit einem Microsoft 365 E3 bzw. Business Premium Plan. Für Audio ist ein Bluetooth Headset von Jabra (evolve 65 empfohlen)

Trifft der Unternehmer die Maßnahmen nicht, werden mobile Arbeitsplätze auch gern mal für private Dinge genutzt oder zum Home-Schooling, für Spiele und andere nicht geschäftliche Dinge.

Zum Steigern des Komforts dürfen Arbeitgeber dem Mitarbeiter einen Bildschirm, Maus und Tastatur zur Verfügung stellen, den Rest (inklusive Raum-, Heiz- und Stromkosten) trägt ein Mitarbeiter selbst.

(Post ID:1470, erstellt am: 03.12.2020 16:52:51 von: Patrick Bärenfänger)


Schulung - GAO Ehemaligen Treffen

Ehemalige Mitarbeiter der GAO treffen sich an einem Gastronomie-Standort regional und sprechen über dies und das. Diese ist eine Veranstaltung privater Natur.

Hört auch gern in den neuen KI-Song zum Thema rein:

Disco-Version, Frauenstimme des GAO Songs.
Auch eine Rock-Version des GAO Songs ist hier!
Seminarinhalte (Auswahl) Agenda: Wir treffen uns in der Gaststätte
Optional Abendessen (auf eigene Kosten)
Small talk und Interessante Gespräche sind garantiert 🙂
Ende offen.
Zielgruppe | Max Teilnehmer ehemalige Mitarbeitende der GAO Computerhaus GmbH und Ratiodata | 20
Voraussetzungen GAO-Veteran, noch im Konzern oder wo anders tägig
Zeitrahmen Dauer : ca. 3h, 19:00 bis 22:00 Uhr.
Veranstaltungsort Speiselokal/Gaststätte wird noch festgelegt
Anmeldung im Shop

Schulung - Kart fahren

Spaß haben beim Kart fahren. Gelegentlich treffen sich die Rennsport begeisterten Mitarbeiter im Konzern, um gegeneinander ein Kart Rennen zu fahren. Die Veranstaltungsorte sind regional angesiedelt und variieren jeweils. Diese ist eine Veranstaltung privater Natur.

Auch eine Rock-Version des GAO Songs ist hier!
Seminarinhalte (Auswahl) Anreise erfolgt in Eigen-Regie. Es wird erst ein Qualifying und dann meist ein Rennen mit bis zu 35 Runden gefahren.
Der Sieger erhält den Pokal im Rahmen einer Sieger-Ehrung.
Kosten liegen bei ca. 40 € pro Teilnehmer und sind an den Betreiber der Kartbahn zu entrichten.
Es sind mindestens 10 Teilnehmer erforderlich, um ein eigenes Rennen zu veranstalten.
Veranstaltungsort Kartbahn regional nach Vorauswahl
Zielgruppe | Max Teilnehmer Kartsport-Begeisterte | 15
Voraussetzungen Führerschein Klasse 3
Zeitrahmen Dauer : ca. 2h, 18:00 bis 20:00 Uhr.
Anmeldemöglichkeit im Shop

Schulung - Microsoft Office Aufbau

Erlernen Sie in dieser die Zusammenhänge der Komponenten vom Microsoft Office und deren Bedienung.

Seminarinhalte (Auswahl) Word:
Serienbrieffunktionen erlernen, arbeiten mit Datenquellen.
Excel:
Mit komplexen Formeln arbeiten, Präsentationsgrafiken erstellen, Verweise anwenden, Dateien (z.B. Datenaustausch Word-Excel) verknüpfen, Dreidimensionalität, Datentabellen mit Excel, anwendungsorientierte Problemstellungen.
Powerpoint:
Präsentationsvorlagen erstellen, Präsentationen und Stilelemente anwenden.
Outlook (nur wenn Exchange (online) oder Outlook.com im Einsatz):
Mails verfassen und empfangen, Signaturen als Textbausteine, Abwesenheits-Notizen.
Zielgruppe | Max Teilnehmer Anwender / Mitarbeiter | 4
Voraussetzungen Kenntnisse bei der Administration von Netzwerken.
Zeitrahmen Dauer : ca. 4h, 09:00 bis 15:00 Uhr.
Pausen: von 10:30-10:40, Mittagspause 12:30-13:00.
Veranstaltungsort Remote via Microsoft Teams
bestellbar über den Shop, Link oben

Schulung - Windows 11 Admin

Lernen Sie bei dieser kennen, wie Sie Windows 11 Pro in einem Firmennetzwerk optimal einsetzen und auf die Endgeräte verteilen können. (Dieser Workshop ist wahlweise auch als Deployment Workshop für Windows 10 Pro erhältlich.

Seminarinhalte (Auswahl) Installations-ISO-Datei anpassen und aktualisieren
Installationsverfahren offline – USB-Speicher
Gruppenrichtlinien für Windows 11 Pro
Nützliche Werkzeuge für Admins und Benutzer
Kachel-Apps und Desktop-Apps
Zielgruppe | Max Teilnehmer Administratoren | 4
Voraussetzungen Kenntnisse bei der Administration von Netzwerken
Zeitrahmen Dauer : ca. 3h, 09:00 bis 12:00 Uhr.
Pausen: von 10:30-10:40.
Veranstaltungsort Remote via Microsoft Teams
Bestellung im Shop, siehe oben

Schulung - Internet Grundlagen

Erlernen Sie in dieser die Zusammenhänge und Gefahren bei der Nutzung des Internet und bewegen sich mit Sachverstand und Vorsorge im Netz.

Seminarinhalte (Auswahl) Themenauswahl aus dem Lehrstoff: 
* Grundlagen des Internet (Historische Einordnung), Internet-Technologie.
* Web-Browser und Ihre Vorzüge und Nachteile, Gefahren und Bedrohungen. 
* Kennwort-Sicherheit, Programme, Suchen und Finden, E-Mail und soziale Medien.
* Verfahren im Internet (HTTPS, SFTP) und Client Programme, eigene Webseite und Datenschutz-Grundverordnung.
Zielgruppe | Max Teilnehmer Anwender/Mitarbeiter | 4
Voraussetzungen Grundwissen im Umgang mit PCs
Zeitrahmen Dauer : ca. 3h, 09:00 bis 12:00 Uhr.
Pausen: von 10:30-10:40.
Veranstaltungsort Remote via Microsoft Teams
Bestellung im Shop, siehe oben

Schulung - Webdesign Wordpress

Über 62% aller Webseiten sind mittlerweile in WordPress erstellt. Es bietet einen WYSIWYG Editor für das Erstellen von Internet-Seiten und Blogs. Sie lernen in dieser , wie sich Ihr Internet-Auftritt einfach mit dieser Software erstellen lässt, bekommen Einblicke in quelloffene Designs und Plugins, die viele nützliche Funktionen bereitstellen. Die Webseiten können dann im Gegensatz zu vielen Website-Baukästen Ihre individuelle Note erhalten und Sie können sie einfach pflegen.

Seminarinhalte (Auswahl) * WordPress technische Basis und Zusammenhänge
* Aktualisierung und Bedienung der Admin-Oberfläche
* Testserver mit xampp lite
* Was sind Plugins und Themes und wie nutzen Sie sie
* Beiträge und Seiten erstellen und Bildmaterial in die Bibliothek bringen
* Pflege und Wartung der Oberfläche, Updates kontrollieren und freigeben
Zielgruppe | Max Teilnehmer Mitarbeitende im Marketing oder mit der Aufgabe der Web-Betreuung | 4
Voraussetzungen Windows- und Office-Kenntnisse
Zeitrahmen Dauer : ca. 6h, 09:00 bis 15:00 Uhr.
Pausen: von 10:30-10:40, Mittagspause 12:30-13:00.
Veranstaltungsort Remote via Microsoft Teams
bestellbar über den Shop, Link oben


Schulung - ABI 88 Ehemaligentreffen

Traditionell alle 5 Jahre findet das Jahrgangsstufen-Treffen zu Abi 88 statt. Diese ist eine Veranstaltung privater Natur und nicht kommerziell.

Genießt auch gern die neue Abi88 Hymne:

Seminarinhalte (Auswahl) Gemeinsames Treffen in einer Gastronomie-Location, interessante Gespräche und Schnack. 
Der genaue Termin wird noch festgelegt – vermutlich wieder nach den großen Ferien. 
Eventuell wird wieder ein leckeres Abend-Buffet organisiert, der Einzelbeitrag dann noch bekannt gegeben. Kosten für Anreise, Getränke und Speisen trägt jeder Teilnehmer selbst.
Zielgruppe | Max Teilnehmer Teilnehmer der vorigen Veranstaltungen | 90.
Voraussetzungen Abi 88 oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
Zeitrahmen Dauer : offen, 19:00 bis 23:00 Uhr.
Veranstaltungsort wird noch festgelegt, Gastronomie in Kamen/Bergkamen
Anmeldung im Shop

Adventskalender

Entdecken Sie unseren Adventskalenderin 2 Monaten Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir freuen uns darauf, die festliche Stimmung durch unserem Adventskalender mit Ihnen zu teilen! Bis zum Jahresende wartet jeden Tag eine neue Überraschung hinter den Türen auf Sie.


Götterdämmerung - der Himmel brennt


Sonnenuntergang im Herbst 2020. Der Himmel leuchtet direkt nach Sonnenuntergang feuerrot. Auch die Wolkenformation ist interessant. Schöne Szene.


Analoguhr



Ferrari Officemaster Fax 7.12

Name: Ferrari Officemaster Fax
Version: 7.12
Beschreibung: Faxlösung (deutscher Hersteller aus Berlin) mit Microsoft Exchange Integration Mail-to-Fax, cloudfähig und für kompatible SIP-Anschlüsse geeignet. Soll ISDN-Nebenstelle genutzt werden, ist ein Officemaster Gate (OMG) erforderlich
Lizenzgeber: Ferrari Electronic
Lizenz-Art: Lizenzsoftware
Lizenzquelle: auf der Internetseite
Installations-Ziele: | Server
Herkunft: aus Originalquelle
Installationsart: optional
Herstellerseite: https://www.ferrari-electronic.de/
Bewertung: 8   8 von 10
Listen-ID: 48

Azure Windows virtual Desktop meist günstiger als Terminalserver

Wer keine neue Server kaufen und BSI konform im eigenen Haus betreiben möchte, kann die benötigte Hardware und das Drumherum bei Microsoft mieten. Die Plattform heißt: Microsoft Azure.

RDS- oder Terminalserver (bzw. Citrix-) Farm

Bisher hat man dazu entweder schon Terminalserver eingesetzt oder eingeführt, damit der Zugriff auf die per Internet-VPN erreichbaren Dienste auch bei schwächeren Leitungen performant bedienbar waren. In (bzw. bei aktuellen Betriebssystemversionen spricht man von (Remote Desktop) Diensten oder Remote Desktop Services RDS.
Zum Betrieb der Dienste muss man also einen oder mehrere Windows Server mit RDS Diensten anmieten. Über einen Session Broker erfolgte die Verteilung der Sessions.
Als Betriebssystem kommt ein Multi-Session fähiges Windows Server Betriebssystem zum Einsatz (das ebenfalls monatlich bezahlt werden muss).
Zusätzlich wird pro User eine Remote Desktop Zugriffslizenz benötigt – beim Betrieb unter Azure mit Software-Assurance.
Alternativ kann man eine VDI Infrastruktur aufbauen und Windows Desktop-Betriebssysteme virtuell vom Server betreiben oder streamen, die aber wiederum eine Software-Assurance über ALLE Lizenzen erfordert.

WVD oder Windows virtual desktop

Der Windows Virtual Desktop Service wird hierbei aus der Cloud bezogen und ausgeführt. Der Administrator lizensiert und konfiguriert einen sogenannten WVD-Pool und gibt wie üblich die Nutzungszeit (Stunden pro Monat) an. Für Arbeiten ausserhalb der Kernzeit kann ebenfalls eine Anzahl von Maschinen bereitgestellt werden. Um die notwendige Hardware dahinter kümmert sich Microsoft. Man mietet also keine drei Terminalserver an, sondern z. B. 40 WVDs.
Azure stellt Windows 10 Business oder Enterprise (Multisession, das gibts nur in Azure) zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt über das RDP Protokoll.

Der Administrator muss also – wie bei Terminalservern, die Software für alle Clients – wie beim Terminalserver pro Pool nur einmal installieren.

Außerdem spart man die RDP-Zugriffslizenzen.

Die Lizenz für das verwendete Betriebssystem muss über einen passenden Microsoft 365 Plan bereit gestellt werden.

Voraussetzungen

Damit das Ganze funktioniert, werden folgende Dinge benötigt:

* Ein Microsoft Azure Tenant für das Unternehmen

* für jeden User eine Microsoft 365 Business Premium Lizenz (enthält Exchange Online Postfach, Office und erweiterten Virenschutz und mehr… – Alternativ kann ein E3 Plan eingesetzt werden, aber !Achtung! Microsoft 365 E3 und nicht Office 365 E3! Nur der Microsoft 365 E3 Plan erlaubt WVD)

* Office muss eingerichtet sein und das Active Directory mit dem Azure-AD synchronisiert.

* Windows Virtual Desktop Pool muss in Azure lizensiert (gemietet) und konfiguriert werden. Hat man mehrere Anwendungsszenarien, legt man mehrere Pools an (Beispiel: Desktops mit Office Nutzung und Desktops ohne.

* Andere Azure Server für die restliche Infrastruktur (DC, Print, File, SQL, Service Tiers, Archivserver…)

Zugriff von überall

Ähnlich wie Exchange online sind Desktops mit AVD von überall im Internet erreichbar. Die notwendigen Gatewaydienste stellt Microsoft zur Verfügung.

Zur Absicherung (Mehr-Faktor-Authentifizierung) kann die Microsoft Authenticator App benutzt werden. Alternativ kann (und wird in den meisten Umgebungen) die Azure vpn Einwahl zusätzlich genutzt.

Kostenbetrachtung 40 User Beispiel, Listenpreise

Wer ohnehin Microsoft Office und ein Exchange Postfach benötigt, für den ist WVW günstiger als der Betrieb von Terminalservern in Azure. Dabei kostet ein Pool für das Rechenbeispiel mit 40 Usern etwa das gleiche, wie ein Terminalserver.

Für 40 User braucht man aber mindestens 2 Terminalserver und für jeden User auch nochmal eine RDP User CAL mit Software Assurance:

* Wenn ein typischer Terminalserver rund 450 € kostet pro Monat (also 2 für die 40 User mit 900€pm), die RDS-Cal 130 € + 30€ pro Jahr (6.400€ im ersten, 1200€ in den Folgejahren), liegt eine typische WVD-Umgebung etwa bei 550 € pro Monat. (Preisangaben ohne Gewähr. Genaue Details müssen ermittelt werden)

Fazit

AVD ist in vielen Fällen die bessere Lösung. Weil ein AVD Desktop ebenfalls das RDP Protokoll verwendet und eine Multi-User-Umgebung ist, gelten die gleichen technischen Voraussetzungen und Einschränkungen wie bei klassischen Terminalservices.
Vereinzelt (sehr selten) wird es Software geben, die feststellt, dass Multiuser-Betrieb unter Client Betriebssystem stattfindet und nicht funktioniert. In dem Fall sind die Hersteller gefragt – oder aber man setzt doch einen Terminalserver auf.


Wordpress Plugin Empfehlungen Oktober 2020

Für die verschiedenen Aufgaben, die über die Funktionalität eines Themes hinausgehen, gibt es Plugins. Ich habe hier mal eine Empfehlungsliste der von mir weiterentwickelten und aus anderen Quellen verwendbaren gelistet. Es gilt. So viele wie nötig, so wenig wie möglich, um die gewünschte Funktionalität zu bekommen: Die mit einem * gekennzeichneten sind auf Github zu finden und meist von mir modifiziert:

  • Antispam Bee – Spam Filter (nur lokale Funktionen einschalten wegen DSGVO)
  • (improved by own php) Categories Images – Kategorien ein Bild zuweisen und verwenden
  • (improved by own php) Charts QR-Barcodes – Line, Pie, Barcharts, IPFlag und QR- und Barcodes als Shortcode
  • Contact Form 7 – Formulare
  • (improved by own php) Contact Form CFDB7 – Form posts speichern in DB
  • (cleaned and improved by own php) CyberSEO Lite – RSS Import (wird leider nicht mehr weiterentwickelt, nur noch die Pro-Version)
  • (improved by own php) Delightful Downloads – Download mit onedaypass Links und htaccess Sicherheit
  • (improved by own php) Folder Gallery Slider – Galerien, Slider, ical, csv Import, Rsstoposts
  • (discontinued or not in use anymore) Google XML Sitemaps – bessere Sitemaps als aus WordPress Bordmitteln
  • (replaced by own php) hashtagger – Tags automatisch aus generieren
  • (improved by own php) Plugin Report – ausführliche Infos und Adminpanel, Versionen
  • (improved by own php) Simple Ajax Chat – Chatten, mit DSGVO-Haken
  • (improved by own php) W4 Post List – Listen als Custom Post type, flexibel darstellen
  • WooCommerce – Shop Plattform kostenlos (with theme addons in penguin mod)
  • (discontinued or not in use anymore) WP-Print – Ausdrucke und PDF Zeitungen
  • (improved by own php) WP Doodlez – Umfragen und Terminabstimmung, Quizfragen
  • (discontinued or not in use anymore) WP GDPR Compliance – DSGVO-Haken
  • (discontinued or not in use anymore) WP to Twitter – Twitter Autopostings

Exchange-Lücke: 40.000 Server ungepatcht

Bereits im Februar 2020 hat Microsoft kritische im Server geschlossen. Sie ermöglicht es Angreifern, das System über das Internet (per Web App bzw. die Push-E-Mail-Schnittstelle) komplett zu übernehmen. Die Lücke betrifft alle Exchange Server ab 2003. Patches stehen jedoch nur für die noch unterstützten Exchange Versionen: 2013, 2016 und 2019 zur Verfügung. Außerhalb der Reihe auch noch ein Notfallpatch für Exchange 2010 (hier war der offizielle Support bereits im Februar 2020 beendet).

Weil die Sicherheitsforscher immer 90 Tage nach einem Patch die Funktionsweise von Sicherheitslücken veröffentlichen, besteht ein hohes Risiko. Internet-Analysen haben bestätigt, dass (Stand gestern) über 40.000 Server weltweit nicht gepatcht sind.

Handlungsbedarf

Im Dokument zur CVE-2020-0688 ist beschrieben, was zu tun ist. Wer noch Exchange 2010 im Einsatz hat, sollte sich zusätzlich zeitnah überlegen, nach Exchange online zu migrieren (Listenpreis pro User/Postfach/Monat rund 4,20 €). Die Miete von Exchange ist unter Betrachtung der Leistungsmerkmale und Sicherhit/Verfügbarkeit haushoch überlegen gegenüber dem Neukauf aller Lizenzen und der Aufrüstung der Server. Zudem entfällt der hohe Migrationsaufwand dann nach vollendeter Exchange Online-Migration für die Zukunft.

https://portal.msrc.microsoft.com/en-US/security-guidance/advisory/CVE-2020-0688

Admins, die neuere Versionen einsetzen, haben neben dem Installieren des Sicherheitspatches erst wieder Handlungsbedarf, wenn die Hardware Garantie abläuft. Dann wird die Online Migration auch für diese Szenarien wirtschaftlich und interessant.


Office 2010 Sicherheitspatches nun endgültig vorbei

Wird geladen...
seit Di. 13. Okt. 2020      

Wegen der Pandemie hatte Microsoft das Supportende und damit das Ende der Sicherheitspatches vertagt. Nun gibt es ab 13.10. keine Sicherheitspatches mehr. Microsoft 365 ist die wirtschaftliche Alternative.

(Post ID:1464, erstellt am: 09.10.2020 19:12:01 von: Patrick Bärenfänger)


Bad Kreuznach, Simmern 2020 Okt

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Mittwoch, 7. Oktober 2020)
Dauer: 2   2 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Bad Kreuznach   Simmern  
Hotel, Infos: (H: Leonardo Hotel **** Bad Kreuznach, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 3 Tage   MERCEDES     Deutschland  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage  
Beschreibung: Modernes Hotel – Top Hygienestandards (Corona-Schutz) – Doppelzimmer – 42Zoll-TV Panasonic – Bett 2.20x2m – Kaffeekocher – Safe – Schallschutzverglasung – abdunkelbar 85% (Parkplatzlicht) – Frühstück topp und vollständig trotz Corona
Post-ID: 733
Bewertung: 8   8 von 10

Die 80er sind wieder da

wenn man derzeit Radio hört, springen zumindest die Künstler, die deutschsprachige (Pop) Musik produzieren, auf den 80er Jahre Zug auf, indem sie Harmonien, Melodien und Klänge aus bekannten 80er Songs einbauen und ihre eigene Handschrift darauf setzen. Und das klingt dann sogar ziemlich gut.

Wenn ich beispielsweise Mark Forster mit „heute, morgen, übermorgen“, bin ich bereits bei den Anfangsakkorden bei „Ohne Dich schlaf ich heut nacht nicht ein“ von der Münchner Freiheit. Durch die Synthesizer-Klänge und die Akkorde und durch die höhere Tonlage, in der Forster singt, könnte das echt ein neuer Song von der 80er Jahre Band sein. Inhaltlich wird ja zusätzlich in beiden Fällen eine ähnliche Situation beschrieben 🙂

Nun geht Johannes Strate mit seinen Revolverhelden einen ähnlichen Weg. Nach den ersten Tönen von „Leichter“ höre ich sofort „Monopo(ho)ly“ von der Klaus Lage Band – und bin wieder in den 80ern. Hier ist der Inhalt des Liedes komplett unterschiedlich, ich dachte am Anfang aber wieder: „Oh – die Klaus Lage Band feiert Comeback“. Wegen der markanten Stimme von Herrn Strate und dem typischen Revolverheld Stil wird dann spätestens klar, dass Klaus Lage noch im Ruhestand ist.

Das Phänomen, ein neues Lied einer 80er Band zu erkennen, lässt sich aber auch auf den englischen Pop-Bereich erweitern:

Die aktuellen Songs von Ava Max (soweit ich weiss kommt sie nicht aus Schweden, sondern den Vereinigten Staaten) klingen:

* Kings and Queens – könnte von ABBA sein

* Whos laughing now – Ace of Base lässt grüßen

Ich vermute, weitere Künstler werden auf den Trend aufspringen – ich finde es gut 😀

(Post ID:1463, erstellt am: 27.09.2020 10:24:44 von: Patrick Bärenfänger)


MFA - Zwei Faktor Authentifizierung erklärt

viele kennen die Anforderung schon von Banken und manchen Internet-Portalen. Dort kann man sich nur anmelden, wenn man über zwei Informationen verfügt, die auf unterschiedlichen Geräten erzeugt werden oder im eigenen Gehirn gespeichert sind.

Funktionsweise

Das Prinzip folgt der alten These: Ein Zugang ist sehr sicher, wenn
1) ich etwas weiß
2) ich etwas habe

Die Palette des „Habens“ reicht dabei vom Einscannen eines bunten QR-Codes und Eingabe einer PIN am Smartphone (Nach Eingabe der PIN spuckt die App eine Zahlenkombination aus, die man am PC auf der Webseite eingeben muss) bis zu Push-Nachrichten an eine zu installierende App, die dann ähnlich umständlich den Code freigeben.

Vorteile: Man muss sich kein Passwort mehr merken und solange man wirklich mit zwei Geräten arbeitet und das Smartphone nicht gehackt wird, ist das Ganze dann auch nach aktuellem Stand der Technik ziemlich sicher.

Die Microsoft-Lösung

Der Ansatz, den verfolgt, ist einfacher und komfortabler. Es gibt eine App für android und apple IOS, die man auf dem Smartphone installiert. Bei der Erst-Einrichtung muss man im Internet-Portal die MFA einstellen und dann vom Handy aus die Teilnahme der App an dem Verfahren bestätigen. Derzeit ist Microsoft dabei, die MFA verpflichtend für zahlreiche Dienste einzuführen bzw. hat das schon getan:

* Microsoft Azure Adminportal

* Office 365 Portal (für alle Neukunden/Tenants)

* Microsoft Partner-Portal

* MSDN (Visual Studio Abos)

Bei Erscheinen des Login-Dialogs (und nach Eingabe der Zugangsdaten) wird ein Request an die App geschickt. Ruft man diese auf (auf dem Handy ist man normalerweise über das Arbeitskonto bereits angemeldet), muss man die Meldung bestätigen und die Anmeldung erfolgt. Die Anmeldung kann dann für maximal 14 Tage benutzt werden.

Microsoft Authenticator app Android:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.azure.authenticator&hl=de

für apple:

https://apps.apple.com/de/app/microsoft-authenticator/id983156458

(Post ID:1462, erstellt am: 24.09.2020 13:19:45 von: Patrick Bärenfänger)


Flash-Player Modul verschwindet aus Internet Explorer und Edge

Wird geladen...
seit Do. 31. Dez. 2020      

Zum Ende des Jahres 2020 stellt bekanntlich den Support für den Flash Player ein. Bisher enthalten der Internet Explorer, und Google
ein Modul zum Anzeigen von Flash-Inhalten, das sich automatisch aktualisiert. Mit Beginn von 2021 ist das Modul ein Sicherheits Risiko, daher wird es entfernt.

Bereits jetzt werden Flash-Inhalte von Google Chrome und dem neuen Microsoft Edge geblockt, man kann sie aber fallweise pro Webseite aktivieren. Das entfällt dann im nächsten Jahr.

Microsoft hat angekündigt, auch die relevanten Gruppenrichtlinien zu entfernen.

Damit ist das gefährlichste (weil am meisten angegriffene) Softwaremodul der Welt endlich Geschichte.


Mercedes A180, schwarz, Modell W177, 4 Z

Beschreibung: Mercedes A180, schwarz, Modell W177, 4 Zylinder-Benzinmotor, 1.3l, 136 PS, 9G-DCT, MBUX mit Comand, Touch-Screen und Hey Mercedes Sprachsteuerung 2.0 (Achtung: Thunderbolt statt USB-A Anschlüsse im Auto, Adapterkabel Typ-C auf Typ-C erforderlich, android Auto Lizenz muss kstpfl. aktiviert werden), Tempomat, LED-Licht, Rückfahrkamera, Sportsitze (Mietwagen Mercedes Rent) (Leistung in kW: 100)
Marke: MERCEDES     Deutschland
Wegstrecke: 40 km
Dauer: 1   1 Tag(e)
Jahr: 2020
Kraftstoff: Super
Zulassung: (DO)  Dortmund, Stadt (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: DOrtmund)
Bewertung: 7   7 von 10
Listen-ID: 764

Internet Explorer 11 und Microsoft Edge Supportende in Kürze

Wird geladen...
seit Mo. 30. Nov. 2020      
Microsoft hat heute bestätigt, dass der InternetExplorer 11 langsam von den Diensten abgeschnitten wird. Bereits jetzt funktionieren einige Funktionen in der Anwendung „Microsoft Teams“ nicht mit dem Internet-Explorer. Ab 30. November 2020 wird der IE dann gar nicht mehr unterstützt.

Ab dem 17. August 2021 werden die restlichen Microsoft 365 Anwendungen und Dienste nicht mehr mit dem Internet Explorer funktionieren werden.

Ersatzweise ist Microsoft im Moment dabei, den neuen Microsoft Edge (auf Basis von Chromium) zwangsweise mit den Updates auf Windows 10 Systemen zu verteilen. Er ersetzt zunächst den Edge Legacy Browser (unter Windows 10).

Parallel wird kurzfristig ein IE-Modus zur Verfügung stehen, der dann Funktionen, für die in der Vergangenheit der IE noch erforderlich war, unterstützen soll. Wer das automatische Update auf den neuen Edge blockiert, wird für den (alten) Edge (Legacy) ab dem 9. März 2021 keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Man nennt das bzw. EOL.

Handlungsempfehlung

Aktualisieren oder ersetzen Sie Windows 7 und 8.1 Systeme durch Windows 10 Pro (aktuelle Version 20H1).

Um die größtmögliche Kompatibilität zu erreichen und die meisten Webseiten korrekt aufrufen zu können, ist es empfehlenswert, den alten Edge Legacy Browser durch den:

  • Microsoft Edge für Enterprise

zu ersetzen. Mit zahlreichen Richtlinien lässt sich dieser im Netzwerk verteilen und NICHT als Standardbrowser vorsehen.

wird dann Standard . Auch hier gibt es zahlreiche Gruppen-Richtlinien, die das Vorhaben adminfreundlich gestalten und einen MSI Installer zur Verteilung per Gruppen-Richtlinie. Zusätzlich kann der Chrome Browser als Standard Betrachter das 500 MB-Trümmerteil von Adobe ersetzen.

Wenn Sie Unterstützung benötigen, nehmen Sie gern über die Kontaktfunktion dieses Internetauftritts Verbindung auf.

Warum Google Chrome, nicht der neue Edge

Kritische Sicherheitslücken werden mit dem Chrome für Enterprise Updater alle 2 Stunden aktualisiert. Der neue Microsoft Edge erhält Updates am Microsoft Patchday. Wenn also das Chromium Projekt, auf dem beide basieren, Updates rausgibt, müssen Google respektive Microsoft diese (und den eigenen Code) freigeben. Google ist da schneller.

Der PDF-Betrachter im Google Chrome für Enterprise hält sich mehr an den PDF-Standard 1.4, das Microsoft PDF-Modul im neuen Edge nicht.

Warum zusätzlich den neuen Edge

Microsoft drückt mit dem automatischen Update die Endverbraucherversion vom Edge auf Widnows 10 Systeme und schaltet den alten Edge dabei ab. Damit Gruppenrichtlinien gesetzt werden können, benötigen Sie den neuen Edge für Enterprise. Dieser schließt die Supportlücke vom alten Edge und lässt sich zentral als „Ersatzbrowser“ verteilen und konfigurieren. Lässt man nur die Endverbraucherversion auf den Systemen, übernimmt dieser Browser die Kontrolle über Dinge, die Google Chrome für Enterprise derzeit noch besser kann.

(Post ID:1460, erstellt am: 19.08.2020 17:38:13 von: Patrick Bärenfänger)


Wordpress 5.5 spart dem Admin Arbeit

Neben einer Basis XML Sitemap Funktion (für diejenigen, die bei Google gefunden werden möchten und kein SEO-Plugin wie Yoast oder xml sitemaps installiert haben) ist ein echtes Highlight für den Webseite Administrator, dass er für verwendete Plugins und Themes (Designs) entscheiden kann, ob diese sich automatisch aktualisieren.

Aktiviert man diesen Automatismus in der Plugin-Liste, bekommt der Admin immer dann eine E-Mail, wenn eins oder mehrere dieser Erweiterungen aktualisiert wurden.

Der bisherige Prozess, Plugins über das Admin Control Panel von Hand zu aktualisieren, entfällt.

Im Changelog der VErsion 5.5 stehen auch Verbesserungen und Komfort-Features im Block-Editor Gutenberg. Dazu kommen wie immer Bugfixes und auch Sicherheitslücken, die geschlossen wurden.

(Post ID:1459, erstellt am: 14.08.2020 11:26:33 von: Patrick Bärenfänger)


Cookies nur mit Einwilligung - Urteil vom 28.05.2020


Hinweis vorab: Dieser Artikel beschreibt lediglich „best practice“ und wurde sorgfältig recherchiert. Die Inhalte sind nicht rechtsverbindlich. Bei Rechts-Fragen wenden Sie sich an Ihren Datenschutz-Beauftragten oder einen Fach-Anwalt mit Schwerpunkt Datenschutz.

Ende Mai entschied der Bundesgerichtshof zur Frage, wie mit der Speicherung von und etwaigen Einwilligungen umzugehen sei (BGH, Urteil vom 28.05.2020, Az. I ZR 7/16, „Cookie-Einwilligung II“).

Die vielfach praktizierte bisherige Praxis „Mit der Nutzung der akzeptieren Sie die Cookie-Nutzung/OK“, die sich aus dem Telemediengesetz TMG ableiten ließ, ist damit nicht mehr wirksam.
Eine Internet-Seite (die meist mehr als die technischen Cookies verwendet) muss darauf den Nutzer vorab nicht nur hinweisen, sondern ihm die Möglichkeit der Auswahl geben. Hierbei unterscheidet man mehrere Stufen:

  • Technisch notwendige Cookies (nur hierfür darf die Checkbox gesetzt sein, der Benutzer kann dennoch im Browser Cookies abschalten und große Teile der Seite müssen noch funktionieren)
  • Komfort- und Präferenz-Cookies (hier ist die Checkbox nicht aktiviert – der Benutzer kann den Haken setzen, um diese Cookies zu nutzen)
  • Marketing-und Statistik Cookies (auch hier galt bisher die Opt-In Pflicht – Benutzer muss Erlaubnis explizit erteilen). Wer solche Cookies nicht
  • Drittanbieter-Cookies (Opt-In vorgeschrieben, Cookies werden an Dritte weiter gegeben).

Wir verwenden auf unseren Webseiten nur die ersten beiden Kategorien. In jedem Fall muss die Datenschutz-Erklärung detailliert darüber Aufschluss geben, wofür die Cookies verwendet werden, welche Arten es gibt, deren Speicherdauer und wer die Daten bekommt und auswertet.

Bitte bringen Sie Ihre Webseiten auf den aktuellen Stand.


Unifi Ubiquiti WLAN Access Point AC Pro Test

ich habe in letzter Zeit häufiger in Kunden-Umgebungen das abgebildete Gerät (oder mehrere davon im Verbund) gesehen und von den Admins wurde nur positiv berichtet.

Rechtzeitig zum Support-Ende meines CISCO Access Points mit 2.4GHz und n-Standard stand die Anschaffung des WLAN AC PRO auf dem Programm. Hier die ersten Erfahrungen damit:

Unboxing

Die neue Verpackung ist umweltfreundlicher (viel Pappe, wenig Plastik) und nur noch halb so hoch wie der Karton früher. Sie enthält:

  • 1 PoE-Adapter (wer keinen Power-over-Ethernet Switch sein eigen nennt, kann die benötigten 48V vor dem Gerät ins Netzwerkkabel einspeisen
  • Der AP selbst (fliegende Untertasse in weiß)
  • Befestigungsschiene und Schrauben für Wand- oder Decken-Befestigung
  • Eine Kurzanleitung ist nicht in der Packung, aber im Internet zu finden. Ohne diese kommt man nicht unbedingt drauf, dass man nach Entfernen des unteren Rings (der sich wie bei einem Rauchmelder durch entriegeln und drehen lösen lässt) noch einen größeren Gummipropfen entfernen muss, um die Netzwerkanschlüsse freizulegen. Das Gummi dient dem Witterungsschutz, wenn man das Gerät (das darf man laut Hersteller) im Außenbereich z. B. unter dem Dach montiert. Die offene Freilandmontage wird nicht unterstützt – ist also kein outdoor-device, darf aber aussen montiert werden.

Hightlights

  • Neben dem Gigabit Netzwerkanschluss ist im Access Point ein kleiner Switch eingebaut, der einen zweiten Gigabit–Port enthält. So kann man einen vorhandenen Netzwerk-Anschluss nehmen, wo schon ein Endgerät arbeitet und den AC Pro dazwischen hängen.
  • Die Funkleistung ist trotz integrierter Flächen-Antennen um einiges höher als bei vergleichbaren Produkten.
  • Eine vielzahl von Einstellungen lassen sich auf (automatisch optimieren) oder explizit setzen
  • VLANs sind ebenso möglich, wie die Gruppenbildung von Endgeräten (z. B. alle 5GHz-fähigen Geräte bevorzugt mit diesem Netzwerk versorgen, Bandwith steering und weiteres

Besonderheiten – was ist anders?

Nach dem Auspacken zunächst ein Schreck: Die Access Points haben keine Weboberfläche (integrierter Webserver im Gerät), wie man das sonst von Access points kennt, sondern lassen sich entweder über die Cloud oder eine lokal installierte Controller Software konfigurieren und verwalten.
Lädt man sich das 140 MB große Windows Paket runter, kommt der Hinweis, dass man JAVA benötigt und der Installer führt einen auf die Oracle Seite. Da Java aber für geschäftliche Nutzung seit Version Java 8U211 monatliche Gebühren kostet, wäre das nicht gut. Im Übrigen möchte ich für ein Sicherheits-Gerät im lokalen Netzwerk kein Unifi Account erstellen und somit deren Server an mein internes Netz anschließen.

Alles wird wieder gut

  • Der erste Eindruck täuscht, wenn man weiß, das die Unifi Controller Software kein Oracle Java benötigt und dann man auch kein Cloud-Konto anlegen muss:
  • Adopt OpenJDK 8 Update 252 (64-Bit, Long Term Support) ist die aktuell sichere Open-Source JAVA-Basis, die über ein Setup verfügt und dem Unifi Controller ausreicht. (Bitte beim Installieren alles außer Iced-Tea ankreuzen)
  • Statt eines Cloud-Kontos kann man den Controller über einen lokalen oder Domain Benutzer absichern
  • Die Installation auf einem Server ist möglich
  • Die Controller Software kann als Windows Service automatisch mit dem Server starten (Anleitung dazu auf den Unifi Seiten)
  • Firmware-Updates und Controller Software lassen sich nach Zeitplan einsetzen. Bei Betrieb als Windows Dienst muss zum Aktualisieren nur kurz der Unifi Dienst gestoppt werden, ein Deinstallieren des Dienstes ist entgegen der Anleitung nicht notwendig.

Eine weitere gute Nachricht: Nutzt man die Controller-Software nicht als Syslog-Server und für Features, die nicht im AP enthalten sind (also wenn man den AP als reinen Access Point nutzt), braucht man die Controller Software nur dann zu starten, wenn man Messen, Diagnose betreiben oder was konfigurieren möchte.

Den Controller als Windows Dienst einrichten:

title unifi install as a windows service
echo *** in eingabeaufforderung (admin) ausfuehren - installiert unifi controller
echo * vor einem update der controller software den Dienst Unifi controller stoppen
echo * Browserzugriff: https://servername:8443
pause
 
cd "%UserProfile%\Ubiquiti UniFi\"
java -jar lib\ace.jar installsvc
rem *** optional - Deinstallation des Dienstes
rem cd "%UserProfile%\Ubiquiti UniFi\"
rem java -jar lib\ace.jar uninstallsvc

Fazit

Starke Funkleistung trotz Flächen-Antennen, aktuelle Funkstandards, die von der breiten Masse als Standard verfügbar ist (bis zu 866 MBit Datenübertragung auf 5 GHz Band, wenn die Bedingungen optimal sind, ansonsten zwischen 100 und 200 MBit im Durchschnitt bei weiterer Entfernung und vielen Nachbarn mit WLAN.
Mit einem Listenpreis von ca. 115 € netto ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Nachdem man den ersten Schrecken der ungewohnten Konstellation und mit Java überwunden hat, wieder alle Daumen hoch für das Produkt.


Windows 20H2 (19042) ist fertiggestellt

Auch wenn den großen Rollout erst im Oktober bzw. am Patchday im November 2020 starten wird, gibt es für das kommende Update von Windows 10 keine neuen Features mehr. Das Herbstupdate ist seit gestern „feature complete“.

Mit dem kb4562830 wird der Windows Build bereits jetzt auf 19042 angehoben und die neuen Features freigeschaltet. Wer als erfahrener Administrator testen möchte, ob das Update 20H2 störungsfrei läuft, kann das jetzt tun, ohne im Insider-Ring präsent zu sein. Dazu muss der Testrechner bereits das aktuelle Update (Version 2004, Build 19041.329) installiert haben.

Das #20H2 Update ist wieder ein kleines Update, das auf der aktuellen Version 20H1 aufsetzt. Die aktuelle Version, auch 2004 genannt, ist ein Komplett-Upgrade, das Windows austauscht und die Updates gegenüber Version 1909 neu zählt. Das bedeutet:

Aktuelle Version ist Windows 10.0.19041.329. Mit Aktualisierung auf Version 10.0.19042.329 gelten die selben monatlichen Patches. 19042 wird demnach mit denselben Sicherheitsupdates versorgt, wie 19041 und ist damit genauso sicher.

Windows Insider Ringe sind jetzt drei Kanäle

Statt der bisher üblichen Fast Ring, Slow Ring und Release Preview Ringe hat Microsoft nun mal wieder etwas umbenannt. Wer im Programm ist, wird zukünftige Versionen in den Kanälen: (Es gilt nach wie vor: Der Einsatz in Produktivumgebungen macht in keinem der Kanäle Sinn, zumal die ersten beiden Kanäle Timebombs haben)

DEV Channel (Entwicklungsversionen – wer den neusten Stand verfolgen will und wem Fehler nichts ausmachen)

Beta Channel (für Beta Tester. Viele Fehler des DEV-Channel sind hier behoben – wer neue Features schon mal testen will

Release Preview Channel (Stabile Version, kann noch einzelne Fehler enthalten, meist keine Time Bomb – etwas für die ängstlichen Administratoren zum Testen

(Post ID:1456, erstellt am: 17.06.2020 10:03:52 von: Patrick Bärenfänger)


Mehrwertsteuersenkung - Details

Ab 01.07.2020 bis voraussichtlich 31.12.2020 soll die Umsatzsteuer von 19% auf 16 % gesenkt werden (und von 7% auf 5%).

Das bedeutet für Sie:

Alle Leistungen und alle Produkte aus unserem Shop, die ab dem 01.07.2020, 00:00 Uhr und vor dem 31.12.2020 23:59:59 Uhr erbracht sind bzw. bestellt werden, bekommen nur 16% statt 19% auf den Netto-Preis (ohne MwSt) aufgeschlagen.

Rabatte und Nachlässe werden ohnehin vom Netto-Preis ermittelt – diese bleiben gleich.

Wird geladen...
seit Mi. 01. Juli 2020      

Wenn Sie vorsteuerabzugsberechtigt sind, ändert sich ohnehin nichts für Sie – außer dass Sie für die Vorsteler-Berechnung dann die 16% geltend machen müssen.

Der neuen Steuersatz wird in unseren Rechnungen wie bisher separat ausgewiesen.
Zum 30. Juni 2020 erhalten Sie daher noch eine „Abschlussrechnung“ mit allen Leistungen bis zu diesem Datum.

Noch ein Beispiel: Wenn Sie von uns Rechnungen im Januar 2021 erhalten, die Leistungen von 2020 enthalten (siehe Arbeitsnachweis), gilt noch 16%, obwohl die Rechnung erst 2021 erstellt wurde.

Fazit: Maßgeblich für den Steuersatz ist das Leistungsdatum, an dem die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.

(Post ID:1455, erstellt am: 13.06.2020 17:18:12 von: Patrick Bärenfänger)


Mercedes Smartphone Integration - android Auto fehlte

Für viele Mecedes-Fahrzeuge des Modelljahrs 2017, die Ende 2016 produziert wurden, war im Smartphone-Integrationspaket wegen Streitigkeiten zwischen und der Code 17U (android Auto) nicht freigeschaltet. Damit fehlte in der Headunit des Comand Online der Menüpunkt „android auto“ und damit die Möglichkeit das Smartphone mit dem Fahrzeug zu verbinden.

Alle benötigte Hardware wurde (sofern man die Sonderausstattung Smartphone Integrationspaket mitbestellt hatte) im Fahrzeug eingebaut.

Kunden mit Smartphones (Marktanteil derzeit bei über 85%) hatte eine Sonderausstattung bezahlt und konnten sie nicht nutzen.

Anfang 2020 hatte Mercedes nun endlich das fehlende Softwaremodul „fertig“. Ist das Fahrzeug also mit der SA Smartphone Integration ausgestattet und es steht nur das apple-Menü (Carplay, 16U) zur Auswahl, muss die Niederlassung bzw. der Vertragshändler über den MB Upgrade Prozess und die XEntry Diagnose auf das Steuergerat für das Comand online eine neue Firmware installieren, die das Android Auto Software-Modul (17U) nachinstalliert.
Außerdem muss 17U in der Fahrzeugkarte eingetragen/codiert werden, damit die Funktion in der Headunit aktiv wird.

Nach der Aktion wird das Telefon über das USB-C Kabel mit dem USB-Stecker im Fahrzeug verbunden, wo der kleine Bildschirm neben abgebildet ist. Ist die android Auto App auf dem Smartphone installiert, startet diese und nach Bestätigung einiger Hinweise auf dem Telefon ist dieses mit dem Fahrzeug verbunden. Die Anzeige auf dem Comand Display kann automatisch erfolgen (Option direkt im Menü setzen), oder man drückt jedesmal, wenn man es verwenden möchte, auf dem Controller im Auto die „jetzt verbinden“ Meldung.

Die hier verwendete Software-Implementierung finde ich besser gelöst, als android Auto in einer 2018er E-Klasse. Obwohl der Bildschirm hier kleiner ist (nur 7 Zoll), springt beim Langen Drüclen der Sprachsteuerungstaste auf dem Lenkrad komplett Google Assistant an. Bei der E-Klasse ging die Linguatroinc los, auch wenn AA aktiv war und man musste explizit mit dem Drehdrücksteller auf das Mikrofonsymbol am Bildschirm scrollen, um Google Assistant zu nutzen.

Auch die Telefon/Freisprechfunktion ist nun Android Auto gesteuert und damit sowohl in der Anzeige, als auch beim Suchen und der Spracheingabe besser als Linguatronic.

Neben Musikausgabe mit allen Funktionen der Samsung Music App können alle AA-Apps verwendet werden, wie Kalendersuche, Kontakte, Wetter, TuneIn Radio, Podcasts. Beim Menüpunkt „Nachrichten“ spielt das System die 100Sekunden Tageschau ab.

Zuletzt ist die Navigation von Google Maps mit Satellitendarstellung und mit funktionierenden Echtzeit Verkehrsmeldungen deutlich den 55€ pro Jahr für TomTom Live Traffic + 120 € pro Jahr für Karten_Updates Europa überlegen und bei einem gängigen Volumen Handytarif ohne weitere Zusatzkosten. Eine Fahrt mit GMaps und Satellit von Dortmund nach München braucht etwa 100MB Datenvolumen. Beim Radiostreaming wirds etwas mehr (8K/Sek)

Aus meiner Sicht wird Android Auto nur dann noch komfortabler, wenn man MBUX im Fahrzeug hat (hauptsächlich wegen des großen Touch Bildschirms)


Cortana App deaktivieren

Seit ist Cortana, die digitale Sprach-Assistentin im Betriebssystem eingebaut. Mit dem Mai Update 2020 wird die Integration entfernt und durch eine vorinstallierte App ersetzt. Der Haken an der Geschichte: Drückt man Alt&Tab, um die geöffneten Fenster durchzublättern, erscheint irgendwann die Cortana App.
Die App kann noch recht wenig im Vergleich zur integrierten Lösung von vorher. Außerdem verwirrt Benutzer, die die Sprach-Assistentin gar nicht benötigen, dass dieses Fenster dann immer öffnet. Daher ist es empfehlenswert, von administrativer Seite die Cortana App zu deaktivieren. Das funktioniert wie folgt:

Deaktivieren – Eine administrative Powershell auf dem Zielrechner/Notebook öffnen:

Get-AppxPackage *Microsoft.549981C3F5F10* -AllUsers| Remove-AppxPackage

Deinstallieren (dies funktioniert auch mit DISM für das Windows Image)

Remove-AppxProvisionedPackage -Online -PackageName Microsoft.549981C3F5F10_1.1911.21713.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe

Die Schaltfläche entfernen lässt sich mit diesem Registry Schlüssel (bzw. einer GPO die ihn setzt):

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]

"ShowCortanaButton"=dword:00000000

Prüfung E-Rechnung

Testen Sie Ihr Wissen zur Digitalen Signatur (vertrauenswürdige E-Mail Rechnung. Diese hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.


Köln, Hürth 2020 Mai

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Donnerstag, 28. Mai 2020)
Dauer: 1   1 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Köln   Hürth  
Hotel, Infos: (H: H+ Hotel **** Hürth, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018- 120 Edition) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 3 Tage   MERCEDES     Deutschland  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage  
Beschreibung: Großes Zimmer – breites Bett – 30Zoll-TV – abdunkelbar – Klimaanlage defekt – Kaffee – Teekocher – 1Fl Mineralwasser – wegen Corona: Sauna und Dampfbad nicht in Betrieb – kontinentales Mini-Frühstück ohne Eier
Post-ID: 732
Bewertung: 7   7 von 10

Office 365 ist jetzt generell Microsoft 365


Microsoft hat nun die Produktlinie Ihrer Mietprodukte rund um und vereinheitlicht.
Alle Pläne (Produkte) beginnen nun mit: Microsoft 365. Ursprünglich war geplant, die E-Pläne noch Office Namen tragen zu lassen.
Wie man am Bild erkennen kann, haben die Programmierer vergessen, das Skype for Business Icon gegen Teams auszutauschen, denn installiert wurde tatsätchlich Teams. In der Setup-Datei von Office ist explizit Lync als „exclude“ gekennzeichnet.
Es ist auch nicht installiert, aber bei der Lizenzinformation wird es noch angezeigt.

Visio bleibt ein separat zu erwerbendes (zu mietendes) Produkt, genau so wie Project. Alle Produkte sind jedoch in EINER Installationsdatei enthalten.
Durch die configure32.xml bei der Installation bestimmt man, welche Produkte installiert werden. Kann einzelne Software nicht aktiviert werden (weil keine Lizenz vor liegt), wird aus der installierten Komponente ein Viewer.
Vorteil der Visio Version 2019 ist, dass man es nun parallel zu Microsoft 365 auf einem Rechner installieren kann. Beide Verfahren nutzen Click2Run.
So lässt sich die Volumen- oder Retail-Kaufversion von Visio 365 mit dem Mietplan von Microsoft 365 Apps für Enterprise oder Business kombinieren.


Prüfung Spiel Blöcke

Zum Spielen bitte die Leertaste drücken, Abbrechen mit [ESC], Steuern der Elemente mit den Pfeiltasten.

Punktestand 00000   Reihen 0

Ihr Browser muss Canvas unterstuetzen

Prüfung Kartfahren

Für alle Kartfreunde sind hier ein paar Fragen aus der Prüfungsordnung für eine Kart-Lizenz. Diese hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.


Wordpress lokale Emoticons

Die folgenden Emoticons für lassen sich ohne Verbindungsaufbau auf externe Seiten im Text einbauen und werden automatisch aufgelöst. In Beiträgen können die Codes aus der rechten Spalte dazu verwendet werden (ohne die eckigen Klammern). Alternativ können (noch mehr) Emoticons mit der Windows-Tastenkombination (Windows) (Punkt) im Editor in den Beitrag eingefügt werden. Dabei wird das Bild vom Emoticon mit im Beitrag gespeichert. Die unten stehenden Codes funktionieren hingegen durch Eingabe der Codes und werden dann in der Anzeige aufgelöst. Damit funktionieren Sie auch mit importierten Beiträgen.

😮 [:eek:] [:o]
😆 [:lol:]
😥 [:cry:]
😐 [:-|] [:neutral:]
[:!:]
😯 [8O]
🙁 [:sad:]
😡 [:mad:]
😛 [:razz:]
😡 [:x]
😉 [:wink:]
😳 [:oops:]
💡 [:idea:]
:mrgreen: [:mrgreen:]
🙂 [:)]
😉 [;)]
😀 [:D]
🙁 [:(]
😐 [:|]
😛 [:P]
😎 [8-)] [8)]
😕 [:?]
👿 [:evil:]
😈 [:twisted:]
🙄 [:roll:]
[:?:]
[:arrow:]

Hey Mercedes - MBUX Bedienkonzept 2.0


Im aktuellen Modell der A-Klasse (Modellreihe 177) kann man das neue Bedienkonzept von Mercedes mit Abhör-Wanze im Auto testen. Nach und nach werden alle Fahrzeuge damit ausgestattet. Einige SUVs, A- und B-Klasse haben bereits das neue System. Im Juni 2020 folgt die E-Klasse, im Herbst die neue S-Klasse Modellreihe 223 und vermutlich E-Klasse Coupe und Cabrio).

Erste Eindrücke

Während im Comand Online noch zwei USB-Buchsen im Fahrzeug sind, hat MBUX nur noch Typ-C Buchsen (auch als Thunderbolt bekannt). Zwar hat mittlerweile fast jedes Smartphone (außer Apple) einen solchen Anschluss, Problem dabei ist aber, dass Die Ladekabel dazu den klassischen USB Typ-A Stecker am anderen Ende haben.
Wer also gern android Auto in einem der neueren Fahrzeuge nutzen möchte, bestellt sich am Besten ein Typ-C auf Typ-C Kabel. Die Anbindung des Smartphones an android Auto via Bluetooth wird (noch) nicht unterstützt. Eine zweite USB-C- Buchse im Mittelfach (ohne android Auto Funktion, nur ein Lade-Anschluss).

Über Bluetooth kann man nur das Telefon als Freisprecher koppeln und per A2DP Musik vom Handy auf das Bordsystem streamen.

Passende Adapterkabel (80cm) liegen zwischen 8 und 10 Euro – oder aber man nimmt für 16 Euro das Adapterkabel Artikelnummer: A1778202901 von Mercedes). Der Anschluss ist auf der Mittelkonsole, dahinter ist (bei der A-Klasse zumindest) ein Fach, wo man das Handy reinlegen kann. Vermutlich werden die USB-Typ-A Stecker in der E-Klasse mit dem Facelift durch Typ-C Stecker ersetzt und sind weiterhin im Mittelfach.

Das Cockpit ist voll digital, der rechte Bildschirm hat einen responsiven Touch und lässt sich daher sehr intuitiv bedienen. Alternativ stehen ein Touchpad in der Mittelkonsole und ein Touch-Cursor auf dem Lenkrad zur Verfügung. Der Dreh-Drück-Controller wurde entfernt.

Unzählige Anzeige-Kombinationen lassen sich einstellen und fahrerbezogen abspeichern.

Hey Mercedes, die Sprachassistentin, reagiert nur auf Fragen, die keine Internet-Verbindung benötigen, kann aber schon mehr als die Linguatronic (z. B. Klimaanlage Einstellungen setzen, Musik spielen). Für weitere Fragen muss das Fahrzeug über die Mercedes Me App registriert und verbunden werden. Vermutlich sind dann diese Dienste auch wieder nur drei Jahre kostenlos und erfordern (wie auch Echtzeit-Verkehrsmeldungen von TomTom und die Remote Funktionen monatliche Gebührenzahlungen)

Das aktuelle Comand bietet Standard-Navigation. Da die (nach 3 Jahren kostenpflichtigen) TOM-Tom-Meldungen und die Karten-Updates aber schlechter sind, als Stau und Navigation von Google, ist mir die Google Variante hierfür am Besten. Mangels Kabel konnte ich nicht testen, ob Hey Mercedes auch android Auto steuern kann oder hierfür Google Assistant per Touch aktiviert werden muss. Die Taste am Lenkrad aktiviert jedenfalls die Mercedes Sprachsteuerung.

Fazit

Klasse Bedienkonzept, zur Nutzung aller Funktionen muss aber sowohl ein Typ-C auf Typ-C Adapterkabel vorliegen und die Mercedes me-App für das Auto registriert werden.
Nach spätestens drei Jahren sind dann viele Funktionen kostenpflichtig.

Schade, dass es keine Bildschirm-Spiegelung wie Mirrorlink (wie man das bei BMW kennt) gibt, der den Handy-Bildschirm und Audio auf den großen Touchbildschirm im Fahrzeug legt. Android Auto ist aber mit dem richtigen Kabel eine gute Alternative.

(Post ID:1449, erstellt am: 06.05.2020 11:43:39 von: Patrick Bärenfänger)


IT-Nachrichten to Go ergänzt Angebot


Sie möchten unsere Nachrichten nun auch offline lesen können oder als Newspaper in PDF-Form exportieren und haben keinen PDF-Drucker auf dem Gerät?

Über das Drucker-Symbol auf der Startseite oder in der Einzelansicht eines Beitrags das gelangen Sie in die Druckvorschau. Auf einem Windows PC können Sie auch diese auf den Microsoft Print to PDF Drucker oder PDF24 Creator eine PDF erstellen und diese herunterladen.

Alternativ können Sie über PDF-Offline-Zeitung direkt eine PDF-Datei der neusten 20 Artikel in lesefreundlicher Ansicht exportieren. Die PDF-Datei kann nach dem Herunterladen auch ohne Internet-Verbindung gelesen werden.


Remote Desktop Connection Manager eingestellt - Alternativen


Microsoft hat den Download für seinen #Remote Desktop Connection Manager entfernt. Die Weiterentwicklung ist eingestellt. Hinter der Einstellung steckt eine Sicherheitslücke im Programm, die es Angreifern ermöglicht, mit manipulierten RDP-Dateien auf Dateien auf dem Admin-PC zuzugreifen. Damit sie genutzt werden kann, muss der Admin diese RDG-Datei aber erstmal ausführen. Normalerweise sind RDG-Dateien aber selbst erstellt vom Admin und gelangen nicht in Hände Dritter. Auch werden keine RDG-Dateien aus dem Internet ausgeführt:

– RDCMan is vulnerable to CVE-2020-0765 (opening malicious RDG files lets attackers retrieve files from your system)

Die ferngewarteten Server sind davon nicht betroffen, da RDCMan lediglich den RDP-Client vom Betriebssystem fernsteuert.

Alternativen

Auch wenn die Lücke im Programm keine nennenswerten Sicherheits-Risiken darstellt, gibt es leistungsfähigere Alternativen, die ebenfalls kostenlos sind.

mRemote NG – Open Source

mRemote NG ist ein Open Source Projekt, dass die Oberfläche für RDP, VNC, Putty, Telnet und HTTP(s) Seiten bildet. So lassen sich aus einer Oberfläche heraus bedienen. Importieren lassen sich .rdg Dateien, Active Directory Objekte und ein IP-Scann kann auch die Server einsammeln. Leider gibt es keine Thumbnails, die auf einer Seite alle geöffneten Serverbildschirme anzeigen.

RDP-Manager – Freeware

Dann gibt es noch den RDP-Manager. Zwar ist er wesentlich größer (Installationspaket 64 MB, installiert 200 MB), kann aber sowohl Voransichten der fernzuwartenden Server anzeigen (Live Thumbnails), als auch VNC-Sitzungen verwalten und Telnet-Sitzungen. Die Software ist also eine Kombination aus RDCMan und MRemote NG. Im Lizenzvertrag stehen keine Einschränkungen seitens der geschäftlichen Nutzung

RDP-Dateien können im Stapel importiert werden, RDG-Dateien leider nicht. Eine SQLite Datenbank verwaltet die Einträge. Schön ist, dass ein Zertifikat für die RDP-Sitzungen installiert werden kann und die lästigen gelben Meldungen entfallen.

Fazit

Auch wenn die neuste Version im Development Channel von September 2019 ist, bietet bietet mRemote NG mit dieser Version mittlerweile die meisten Leistungsmerkmale. Dadurch, dass der Quellcode offen liegt auf Github, könnten Fehler und Sicherheitslücken schnell behoben werden (vorausgesetzt, dort schaut jemand rein). Die entscheidende Neuerung ab Version 1.77 ist, dass nun die RDP DLL von Microsoft aus der Anwendung aufgerufen wird, was die alten Versionen nicht machten.

Wer die Voransichten haben möchte und auf IP-Scan oder RDG Import verzichten möchte, kann den RDP-Manager von cinspiration.de nehmen.


Windows 10 Frühjahr 2020 Version

nach aktuellen Plänen soll das kommende große Update von Windows 10 (Version 2004 oder 20H1) mit dem Build 19041.208 nicht am Mai-Patchday veröffentlicht werden 😮 – sondern erst am 4. Dienstag im Mai:

Windows wird verteilt  
Wird geladen...
seit Di. 26. Mai 2020 19:00:00      

Skype for Desktop nun auch mit Greenbox-Effekten


setzt bei seinen Video, Telefonie- und Chat Funktionen und Bildschirm-Freigaben auf sein Schwester-Produkt .

Während Teams auf Geschäftskunden zielt und die volle Funktionalität nur mit einem Microsoft 365 Apps Abo (ehemals Office 365) zur Verfügung steht, ist Skype für die privaten Anwender gedacht. Limitierter Einsatz in Firmen ist jedoch auch hier erlaubt.

Skype enthält viele Funktionen, kostenpflichtig sind nur Telefonate ins Fest- oder Mobilnetz. Dazu muss man Guthaben aufladen.

Videotelefonate mit eigenem Hintergrundbild

Seit einigen Wochen lässt sich bei Teams (Aboversion ab 1.3.6884) nicht nur der Hintergrund unscharf maskieren, sondern auch mit einem vorgefertigten und eigenen Hintergrundbild versehen (Greenbox-Effekt).

Es war also nur eine Frage der Zeit, bis das auf der Skype-Basis entwickelte Feature auch in der Skype-Version erscheinen würde. Mit Skype Version 8.59.0.77 ist das der Fall.

Im Gegensatz zu Teams, wo man die eigenen Fotos in einen Profilordner „uploads“ kopieren muss, damit sie erscheinen, gibt es bei Skype unter den Einstellungen einen Upload-Knopf, der komfortables Hochladen der Bilder ermöglicht.

(Post ID:1446, erstellt am: 25.04.2020 10:17:19 von: Patrick Bärenfänger)


Warum ist Libreoffice immer noch keine Alternative zu Microsoft Office

und andere Open-Source Bürosoftware wie Open-Office bieten keine Schnittstellen zu anderen Microsoft Programmen.

Was geht nicht?

So wird beispielsweise in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Navision) für Office Funktionen eine Microsoft Schnittstelle aufgerufen, über die Daten an Word und Excel übergeben werden, die nur Microsoft Office hat .

Auch die JDBC-Schnittstelle von Libreoffice ist nicht komfortabel und basiert auf Java (J steht für JAVA). Java gehört neben Adobe Flash zu den gefährlichsten Programmen der Welt. Im Übrigen ist Oracle für Unternehmen kostenplfichtig.

Die abweichende Darstellung und Formatierung, sowie fehlende Assistenten machen die freie Software für den täglichen Gebrauch unwirtschaftlich – zumal alle neuen Mitarbeiter schon in der Schule den Umgang mit Microsoft Office lernen.

Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist, dass Libreoffice kein Outlook (Mailprogramm) enthält. Outlook und Word als Einzelprogramme lizensiert, sind teurer als ein Office Plan oder eine Boxware für Einzelplatzeinsatz.

Auch für Administratoren bietet Liebreoffice keine Zero-Admin Updateverfahren, die auch in Cloud- und Citrix-Umgebungen funktionieren.

Wer auf all diese Funktionen und den Support für die Büro-Software verzichten möchte, kann (die jeweils aktuelle Version einsetzen) von Libreoffice einsetzen. Etwa einmal alle 2 Monate gibt es Sicherheits-Updates, die installiert werden sollten.
Am Rande gibt es auch Positives von Libeoffice ab Version 6 zu berichten – daher werden einige Administratoren das Produkt parallel zum Microsoft Office installieren möchten. Der SWriter (Schreibprogramm vom Libreoffice) kann ausfüllbare PDF-Formulare erstellen. Man nehme eine Word-Datei und füge im Swriter Form-Felder zu. Gespeichert als PDF und jemand bereitgestellt, kann dieser die PDF am Bildschirm ausfüllen und mit Inhalten zuschicken. Das spart es, auf Webseiten Formulare zu programmieren.

Fazit

Im Firmen-Umfeld sind aktuell die Microsoft 365 Apps die professionelle Variante mit den meisten Vorteilen. Auch betriebswirtschaftlich und im Namen der Sicherheit ist es wichtig, immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Die Funktionalität muss mit den Geschäfts-Anforderungen mitwachsen.


Microsoft Teams eigenes Hintergrundbild im Video

wer mit Videokonferenzen macht, konnte bisher den Hintergrund „weichzeichnen“ und damit Objekte und die Umgebung unscharf maskieren bzw. verschleiern. Mit der aktuellen Version 1.3.8663 ist eine neue Möglichkeit hinzu gekommen:

Hintergrund austauschen

Nun können Hintergrundbilder verwendet werden. Man kennt das von Fernsehsendern, wo die Nachrichten oder die Wetterkarte quasi den Hintergrund darstellt und der Moderator auf diesem Hintergrund zu sehen ist. Der Fernsehsender benötigt dazu einen grünen Hintergrund und der Moderator darf nichts Grünes anhaben.

Bei Teams funktioniert das flexibler, denn Teams schaut nach der Person im Kamerabild und tauscht den kompletten Hintergrund gegen das Bild aus. Es stehen rund 20 Bilder von Microsoft zur Verfügung. Vor Betreten eines Konferenzraumes wie bisher die „Weichzeichnen“ Funktion aktivieren. Nun geht rechts ein Fenster mit den Hintergrundbildern auf. Die erste Auswahl ist die „Weichzeichnen“ Funktion, der Rest die neuen Bilder.

Eigene Hintergrundbilder

Update 24.4.2020: Neben dem PNG-Format können die Hintergrundbilder auch andere Bildformate haben (getestet: JPG). Auch andere Auflösungen werden unterstützt. In der eigenen Bildvorschau erscheinen Bilder mit Texten spiegelverkehrt, beim Gegenüber werden sie jedoch korrekt dargestellt, da die Webcam das Bild auch mitspiegelt. Es besteht also kein Handlungsbedarf, Bilder hier zu verändern, bevor man sie verwendet.

Zusätzlich können aber auch eigene Fotos (Format: 1920×1080 Pixel, PNG) hinterlegt und dann bei Videokonferenzen ausgewählt werden (der ein- oder andere kennt das Feature von der kostenlosen Software „Snap Camera“, die eine virtuelle Kamera für alle Windows Apps zur Verfügung stellt.
Öffnen Sie dazu im Windows Explorer den Ordner:

C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Teams\Backgrounds\Uploads

Kopieren Sie hier Ihre Wunschfotos im oben angegebenen Format hinein. Ganz unten in der Liste stehen diese nun zur Auswahl in Teams Konferenzen.

Fazit:

Eine schöne Art in diesen Zeiten, virtuell an anderen Orten zu sein, statt nur den Hintergrund zu verschleiern.

(Post ID:1444, erstellt am: 16.04.2020 12:26:25 von: Patrick Bärenfänger)


Office 365 wird zu Microsoft 365 umbenannt

Microsoft hat sich entschieden, 365 zugunsten 365 umzubenennen. Damit ändern sich die Bezeichnungen vorhandener Office #365 Pläne. Preise und Leistungen der Pakete bleiben laut Microsoft gleich.

Hier die Gegenüberstellung der alten und neuen Produktbezeichnungen bzw. Abonnements:

Office 365 Business Essentials heißt jetzt Microsoft 365 Business Basic

Office 365 Business Premium heißt jetzt Microsoft 365 Business Standard

Microsoft 365 Business heißt jetzt Microsoft 365 Business Premium

Office 365 Business heißt jetzt Microsoft 365 Apps for Business

Office 365 ProPlus heißt jetzt Microsoft 365 Apps for Enterprise

Die meisten von Ihnen setzen Office 365 ProPlus ein, das auch den Einsatz in RDP (Terminal-) Umgebungen und die lokale Installation der Apps erlaubt. Wer seinen Exchange-Server von Microsoft betreiben lässt und nur ein Postfach mit Online-Zugriff (Browser oder Handy) für einzelne Mitarbeiter benötigt, für den heißt dieses Modul zunächst weiterhin „Exchange online“.

Die Änderungen werden sukzessive auch in Ihrem Office Admin Portal zu sehen sein.

(Post ID:1443, erstellt am: 14.04.2020 09:53:46 von: Patrick Bärenfänger)


Microsip 3.19.28

Name: Microsip
Version: 3.19.28
Beschreibung: SIP IP-Telefonie Softphone VoIP-Client Open-Source, die Lite-Version portable reicht aus. Die passende OSS android app ist: Csipsimple (alternativ kann unter Windows die Freeware Phonerlite verwendet werden, die mehr Komfort bietet)
Lizenzgeber: Microsip Project
Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei
Lizenzquelle: im Installationspaket
Installations-Ziele: | Client oder AVD
Herkunft: Internet
Herstellerseite: https://www.microsip.org
Bewertung: 8   8 von 10
Listen-ID: 101

QR - JScript qrcode Generator 1.0

Name: QR – JScript qrcode Generator
Version: 1.0
Beschreibung: QR-Code Generator (Matrix-Codes) online erstellen und testen – verschiedene Typen verfügbar. QR-Codes können mit dem Smartphone erfasst werden (Webseite, Visitenkarte, jmd. anrufen, Kalendereintrag…)
Herstellerseite: https://www.jsqr.de/encode.html
JA   Link geprüft am: Fr 10.04.2020
Bewertung: 8   8 von 10
Listen-ID: 266

PLZ-Suche - Deutsche Post 1.0

Name: PLZ-Suche – Deutsche Post
Version: 1.0
Beschreibung: Postleitzahlen suchen und finden
Herstellerseite: https://plz1.postdirekt.de/plzserver/PlzSearchServlet
JA   Link geprüft am: Fr 10.04.2020
Bewertung: 6   6 von 10
Listen-ID: 265

Office Deployment Config Editor online 1.0

Name: Office Deployment Config Editor online
Version: 1.0
Beschreibung: Installationsdateien für die Unattended Installation von Office und Office 365 bzw. Microsoft 365 Apps erstellen online. Funktioniert für Click-2-Run-Installer-Pakete ab Office 2019
Herstellerseite: https://config.office.com/
JA   Link geprüft am: Fr 10.04.2020
Bewertung: 8   8 von 10
Listen-ID: 264

MSXFAQ Exchange Ressource 1.0

Name: MSXFAQ Exchange Ressource
Version: 1.0
Beschreibung: Die unabhängige Sammlung von Themen und Hilfestellungen rund um Microsoft Office 365 bzw. Microsoft 365 Apps und Exchange
Herstellerseite: https://www.msxfaq.de/
JA   Link geprüft am: Fr 10.04.2020
Bewertung: 8   8 von 10
Listen-ID: 263

Microsoft Volumen-Lizenzportal CSP eOpen Select 1.0

Name: Microsoft Volumen-Lizenzportal CSP eOpen Select
Version: 1.0
Beschreibung: auch VLSC genannt. Verwalten Sie Ihre Volumenlizenzen Downloads und Schlüssel von e-Open Verträgen. Optimal mit Internet Explorer 11, funktioniert aber auch mit Chromium basierten Browsern wieder
Herstellerseite: https://www.microsoft.com/Licensing/servicecenter/default.aspx?wa=wsignin1.0
JA   Link geprüft am: Fr 10.04.2020
Bewertung: 8   8 von 10
Listen-ID: 262

Microsoft Azure - Preisrechner 1.0

pic
Name: Microsoft Azure – Preisrechner
Version: 1.0
Beschreibung: Microsoft Cloud Ressourcen (virtuelle Server, Storage, Backup, Dienste) zusammenstellen und monatlichen Miet-Preis errechnen
Herstellerseite: https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/calculator/
JA   Link geprüft am: Fr 10.04.2020
Bewertung: 9   9 von 10
Listen-ID: 260

Lenovo Thinkpad Yoga Treiber 1.0

Name: Lenovo Thinkpad Yoga Treiber
Version: 1.0
Beschreibung: Treiber Download Seite für Lenovo all in One Notebooks der Thinkpad Yoga Serie
Herstellerseite: https://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/thinkpad-yoga-series-laptops
JA   Link geprüft am: Fr 10.04.2020
Bewertung: 6   6 von 10
Listen-ID: 259

Computerbase Windows Downloads RSS 1.0

Name: Computerbase Windows Downloads RSS
Version: 1.0
Beschreibung: Die aktuellen Downloads von Computerbase als Atom/Rss Feed abonnierbar
Herstellerseite: https://www.computerbase.de/rss/downloads.xml
JA   Link geprüft am: Fr 10.04.2020
#RSS-Kanal: JA
Bewertung: 8   8 von 10
Listen-ID: 258

Tagesschau Nachrichten RSS 1.0

Name: Tagesschau Nachrichten RSS
Version: 1.0
Beschreibung: Nachrichten-Feed der Tagesschau mit aktuellen Neuigkeiten (News)
Herstellerseite: https://www.tagesschau.de/xml/rss2
JA   Link geprüft am: Fr 10.04.2020
#RSS-Kanal: JA
Bewertung: 9   9 von 10
Listen-ID: 257

Samsung Galaxy A50 erhält Android 10

seit gestern abend wird von über die automatische Update-Funktion die aktuelle Android-Version 10 auf das Galaxy verteilt. Es enthält das Sicherheits-Update für April 2020.

Zahlreiche Sicherheits-Features und neue Funktionen, sowie die auf Komfort-Bedienung optimierte Samsung One UI 2.0 Oberfläche, die von den Hochpreis-Modellen der Samsung S-Serie stammt, wurden integriert.

Auch die Kameras erhalten eine neue Firmware und Software, es ist allerdings nicht bekannt, welche Funktionen damit verbunden sind.

Für diejenigen, die es mögen (ich gehöre nicht dazu), gibt es nun einen Dark-Mode (Trend des letzten Jahres).

Als Teil des Digital-Wellbeing-Pakets von Google zielt der Focus Mode darauf ab, Ablenkungen zu reduzieren. Störende Apps können einfach unterbrochen werden. Diese Apps senden dann auch keine Benachrichtigungen.

Weitere Funktionen sind: Smart Reply, Smartes Teilen, WLAN mit QR-Code teilen, Neue App-Berechtigungen,
Neue Gesten für die Navigation.

(Post ID:1441, erstellt am: 09.04.2020 10:20:49 von: Patrick Bärenfänger)


Microsoft Skype Gastzugang, Teams als Telefonanlage

was mit begonnen hat, dass nur der Einladende zu einer Video/Bildschirmkonferenz über ein Office 365 Abo verfügen muss, gilt nun auch für die andere Tochtergesellschaft .

Über den Skype Webclient kann man darüber hinaus (das geht bei Teams nur mit Abo) eine Konferenz starten, auch wenn man kein Microsoft Konto für Skype angelegt hat. Die Funktion heisst „Skype Meet now“.

Für Skype gilt: Im Firmenumfeld sind Konferenzen nicht möglich. So darf laut Lizenzbestimmungen Skype nur dann
geschäftlich durch Administratoren eingesetzt werden, wenn ein zweiter Teilnehmer auch Mitarbeiter des selben Unternehmens ist. So kann ein Admin für ein Windows 10 Gerät eines Mitarbeiters Support machen. Die Windows 10 App ist dazu bereits auf jedem Windows 10 Gerät vorinstalliert.

Fazit:

Ohne Limits, die im Lizenzvertrag stehen, sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Microsoft Teams einsetzen.
Die volle Produktivität entfaltet Teams, wenn alle Teilnehmer im Unternehmen über eine Office 365 Lizenz mit Teams verfügen.

In einigen Plänen (E5) kann Teams sogar die Telefon-Anlage ersetzen. Mit einem Router und einem sogenannten SIP-Trunk vom Provider folgt Ihnen Ihre Festnetz-Rufnummer/Durchwahl auf Ihr Mobiltelefon oder Ihren Büro-Arbeitplatz und bietet weit mehr Funktionen als eine klassische Telefon-Anlage. Hat man mit dem Endgerät ein Headset gekoppelt, kann auf das klassische Telefon-Endgerät verzichtet werden und man kann sich auch eine Power over Ethernet-Infrastruktur einsparen.

Auch wenn der Gast-Zugang Einschränkungen hat (mit Teams kann ein Gast keine gemeinsamen Ressourcen/Downloads erstellen),
(Post ID:1440, erstellt am: 06.04.2020 14:12:28 von: Patrick Bärenfänger)


Erste Bilder vom neuen Samsung Windows Smartphone


. Wie smartphone leaks, die Quelle für „Erlkönige“ im Handy Umfeld heute veröffentlichte, hat die neue W-Serie fertig gestellt. Wie unbestätigte Meldungen sagen, hat Microsoft mit Abkündigung seiner phone Hardware und Software das Knowhow an Samsung verkauft.

Das Highlight des neuen Telefons ist, das es auf einem Intel Core I5M Prozessor der 12-Generation beruht. Eckdaten sind:

32 GB RAM, eine 2TB große SSD, ein 7 Zoll AMOLED Display mit 500 lumen und einer 4K-Auflösung. Den Grafikchip stellt NVidia.

Im Gegensatz zur vorigen Generation kommt nicht mehr das abgekündigte Windows 10 Mobile zum Einsatz, sondern das voll ausgewachsene Windows 10 Pro. Damit lässt sich das Smartphone in die Unternehmens-Domäne integrieren und wie ein PC oder Notebook über die gleichen Gruppen-Richtlinien administrieren.

Auch die vollständige 32-Bit udn 64-Bit Desktop-Software wie Microsoft Access aus dem Office Proplus Abo oder Paket funktioniert.

Aus meiner Sicht wird das Smartphone ein Renner.

(Post ID:1439, erstellt am: 01.04.2020 04:01:00 von: Patrick Bärenfänger)


Delightful Download Plugin Doku

Da das Open Source Delightful Plugin für zwar im Quellcode noch auf Github zu finden ist, aber dort keine Dokumentation liegt, habe ich die mir heruntergeladene Doku mal aufbereitet und stelle sie hier zur Verfügung. Die Doku ist in englischer Sprache und erklärt Shortcodes und Attribute. Ich habe die Möglichkeit und Wildcard, eine Beschreibung zum Download einzugeben, ergänzt, sowie einige Ausgabeformate (box, link) und die Listenausgabe angepasst.

Zum Quellcode auf Github

———————————- Delightful Downloads Documentation —————————-

———————————— FAQ ————————-

General

Can I manually upload files via FTP/SFTP?

Yes, simply upload them to your server anywhere within the WordPress file structure (usually wp-content/uploads/). Once uploaded, you can enter the file URL into the Add New Download screen.

How do I increase the maximum file upload size?

Please refer to this tutorial on how to increase the maximum file size in WordPress.

How do I add additional allowed file types to the file uploader?

Please refer to this tutorial on how to add additional file types to WordPress.

Usage

How do I output a single download link?

Use the shortcode [ddownload id="123"]. Replace the ID with the desired download ID, which can be found in the All Downloads screen.

How do I output a single download file size?

Use the shortcode [[ddownload_size id=“123″]]. Replace the ID with the desired download ID, which can be found in the All Downloads screen.

How do I output the number of times a single file has been downloaded?

Use the shortcode [[ddownload_count id=“123″]]. Replace the ID with the desired download ID, which can be found in the All Downloads screen.

How do I output a list of download links?

Use the shortcode [ddownload_list].

How do I output the number of times all of my files have been download?

Use the shortcode [[ddownload_total_count]].

Troubleshooting

Why when I click a download link does the download count not update?

This is usually caused by being logged in as an admin. Downloads by admin users are not automatically logged, however you can change this behaviour in the Settings screen under the Statistics tab.

If using the [[ddownload_total_count]] shortcode, the count is also cached by default and will only update every few minutes based on the Cache Duration, which is set in the Settings screen under the Advanced tab.

Why do I receive a 403 Forbidden error when I try to access a file directly?

Delightful Downloads automatically blocks direct access to files stored within the wp-content/uploads/delightful-downloads/ directory. To access the file you must use the [ddownload id="123"] shortcode.

Why do my files download with the incorrect file extension?

This is caused when WordPress does not know the file type your are serving to users. Please refer to this tutorial on how to add additional file types to WordPress.

Why do my remote files open directly in the browser?

When serving remote files it is not possible to set the correct headers which force a file to be downloaded, instead the browser will attempt to open them.

Why do my files show a file size of unknown?

This is caused when the file does not exist at the location specified or is inaccessible due to incorrect permissions.

———————————–Shortcodes———————-

[[ddownload_count]]

You can output the number of times a download has been downloaded using the [[ddownload_count]] shortcode. You must supply a download ID and optional attributes can be supplied to further customise the output. To output a download count using the default settings: [[ddownload_count id=“123″]]

You can find the ID of a download in the All Downloads screen.

All Downloads Screen

Attributes

The following are optional attributes that will modify the output.

format

Format the number (10000 becomes 10,000). Default: true.

[[ddownload_count id=“123″ format=“false“]]

———————————————–

[[ddownload_filesize]]

You can output the file size of a download using the [[ddownload_filesize]] shortcode. You must supply a download ID and optional attributes can be supplied to further customise the output. To output a file size using the default settings: [[ddownload_filesize id=“123″]]

You can find the ID of a download in the All Downloads screen.

All Downloads Screen

Attributes

The following are optional attributes that will modify the output.

format

Format the number (100000 becomes 97.66 KB). Default: true.

[[ddownload_filesize id=“123″ format=“false“]]

———————————————–

[ddownload_list]

You can output a list of downloads using the [ddownload_list] shortcode. Optional attributes can be supplied to customise the output. To output all published downloads, sorted by title in ascending order: [ddownload_list]

Attributes

The following are optional attributes that will modify the output.

cache

Cache the results. The amount of time the results are cached for can be set in the Settings screen under the Advanced tab. Default: true.

categories

Show only downloads within specified categories. Comma separated list of category slugs. Default: blank.

exclude_categories

Exclude downloads within specified categories. Comma separated list of category slugs. Default: blank.

exclude_tags

Exclude downloads within specified tags. Comma separated list of tag slugs. Default: blank.

limit

Limit the number of downloads to display. Set to 0 to show all results. Default: 0.

order

The order in which results are displayed. Set to either ASC or DESC. Default: ASC.

orderby

The option in which results should be sorted by. The available options are title, date, count (Download count), filesize, random. Default: title.

relation

When using both categories and tags together this attribute specifies the relationship between the two. The options are AND (Must be in all), OR (Must be in at least one). Default: AND.

style

The output style that should be used to display the list of downloads. The default options are title, title_date, title_downloads, title_filesize. Custom list styles can also be added, as detailed here.

tags

Show only downloads within specified tags. Comma separated list of tag slugs. Default: blank.

———————————————–

[[ddownload_total_count]]

You can output the total number of downloads for all files using the [[ddownload_total_count]] shortcode. Optional attributes can be supplied to further customise the output. To output the total download count with the default settings: [[ddownload_total_count]]

Attributes

The following are optional attributes that will modify the output.

cache

Cache the results. The amount of time the results are cached for can be set in the Settings screen under the Advanced tab. Default: true.

[[ddownload_total_count cache=“false“]]

days

Show the total download count over the last number of days. Set to 0 for all time. Default: 0.

[[ddownload_total_count days=“7″]]

format

Format the number (10000 becomes 10,000). Default: true.

[[ddownload_total_count format=“false“]]

———————————————–

[ddownload]

You can easily output a single download using the [ddownload] shortcode. You must supply a download ID and optional attributes can be supplied to modify the output. To output a download using the default settings: [ddownload id="123"]

You can find the ID of a download in the All Downloads screen.

All Downloads Screen

When no optional attributes are supplied Delightful Downloads will use the default values which can be configured in the Settings screen under the Shortcodes tab.

Settings Screen Shortcodes Tab

Attributes

The following optional attributes will modify the output on a per-download basis.

text

Set the text to display on links/buttons. You may use wildcards to dynamically enter data.

[ddownload id="123" text="Download my File"]

style

Set which output style to use. The default output styles are link, button or plain text. Custom output styles can also be added, as detailed here.

[ddownload id="123" style="link"]

button

Set which button to use if the style attribute is set to button. The default buttons are black, blue, grey, green, purple, red and yellow. Custom buttons can also be added, as detailed here.

[ddownload id="123" style="button" button="red"]

class

Add any custom CSS classes to the output.

[ddownload id="123" class="custom-class button-large"]

Examples

A link output with the file size displayed:

[ddownload id="123" style="link" text="Download (%filesize%)"]

A button output with the download count displayed:

[ddownload id="123" style="button" text="Download (%count%)"]

————————– Wildcards ————————————————–

Wildcards

Wildcards allow you to dynamically enter data associated with a download. The available wildcards are:

%count%

The number of times the download has been downloaded.

%date%

The date the download was published.

%ext%

The file extension.

%filename%

The file name of the download.

%filesize%

The file size of the download.

%id%

The unique identifier of the download.

%mime%

The mime type of the download.

%icon%

displays the file type icon for the extension.

%title%

The title of the download entered in the Add Download screen.

%description%

The ecxerpt of description of the download entered in the Add Download screen

%url%

The URL to the download file.

Where To Use Them

Wildcards can generate dynamic data in the following places:

The text attribute of the [ddownload] shortcode. Examples:

[ddownload text="Download - %date%"] [ddownload text="Download (%filesize%)"] [ddownload text="Download (Downloaded: %count%)"]

The Default Text field in the Settings screen under the Shortcodes tab.

Settings Screen Default Text

————————- List Types —————————————-

Choose the default list type for shortcode: ddownload_list in the admin dashboard:

title, title_date, title_count, title_filesize, title_ext_filesize,

title_date_ext_filesize,

title_ext_filesize_count,

icon_title_ext_filesize_count

————————- Styles for output ———————————

valid values for the shortcode attribute styles are. Can be found in includes/functions.php:

button = colored button with download or download Text wildcards

infobox = white box with grey border, filetype icon and all possible details

link = Download Link, displays DOWNLOAD or selected wildcards as text field

plain_text = Download URL (quicklink) as text

(Post ID:1401, erstellt am: 22.03.2020 11:31:24 von: Patrick Bärenfänger)


Besprechungs-Timer


Rinteln, Bückeburg, Kleve 2020 Mrz

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Montag, 9. März 2020)
Dauer: 2   2 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Rinteln   Bückeburg   Kleve  
Hotel, Infos: (H: Ringhotel Der Waldkater **** Rinteln, R: Gaststube im Hotel, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 2 Tage  
Beschreibung: H1: Modernes Einzelzimmer 251 – 80% abdunkelbar nur mit Wolldecken – breites Bett – 32Zoll-TV – Bademantel – winzige 2Pers-Sauna – kostenloser Parkplatz – sehr gutes Restaurant
Post-ID: 730
Bewertung: 7   7 von 10

Wordpress empfohlene Plugins März 2020

Die folgenden ergänzen um nützliche Funktionen. In der functions.php können im Rahmen des eingesetzten Themes (hier: mein Penguin Mod) weitere Features genutzt werden:

Antispam Bee Antispam-Plugin mit einem hochentwickelten Tool-Set für effektive tägliche Kommentar- und Trackback-Spam-Bekämpfung. Entwickelt mit Blick auf Datenschutz und Privatsphäre.

Barcode QRCode Generator QR-Codes anzeigen, keine externe Referenz QR-Code Telefonnummer direkt wählen

Categories Images Jeder Kategorie ein Bild zuweisen und über PHP-Code im Artikel anzeigen (Bannerbild)

Contact Form 7 Formulare (Kontakt, Feedback) per E-Mail an Website Admins senden, DSGVO-Einwilligung in den Formularen

Contact Form CFDB7 Speichert und verwaltet Nachrichten von Contact Form 7. DSGVO-Hinweis in Datenschutzerklärung erforderlich. Personendaten können gelöscht werden

CyberSEO lite Externe RSS-Feeds importieren (z.B. 1x pro Tag) und als Beiträge anzeigen und Kategorien/Tags zuweisen

Delightful Downloads Downloadlisten mit Kategorien, Dateitypen, Downloadzähler, Passwortschutz, Download-Ordner-Schutz (.htaccess)

Disable Google Fonts Google Fonts Online deaktivieren (enqueuing of fonts from Google used by WordPress core, default themes, Gutenberg, u.a.)

Easy Table of Contents Fügt eine benutzerfreundliche und vollautomatische Möglichkeit hinzu, ein aus dem Seiteninhalt generiertes Inhaltsverzeichnis zu erstellen und anzuzeigen.

Enable Media Replace Ermöglicht das Ersetzen von Medien-Dateien durch das Hochladen einer neuen Datei in den „Dateianhang-Details“ der WordPress-Mediathek.

Folder Gallery (PHP Mod PB) liest in einen Ordner gestellte Galerien aus und stellt sie mit Lightbox-Effekt und Diashow auf einer Page dar. Shortcode: [foldergallery folder="wp-content/uploads/../bilder/" title="Foto-Galerie" columns=auto width=280 height=200 thumbnails="all" show_thumbnail_captions=1 border=0 padding=0 margin=0]

Google XML Sitemaps erstellt Sitemaps zur SEO-freundlichen Darstellung bei Suchmaschinen

hashtagger Verwende hashtags, @usernames und $cashtags in Deinen Beiträgen, Schlagwörter werden automatisch daraus erstellt

ICS Calendar Integriere einen Live-Update-iCal (ICS) -Feed auf jede Seite mit einem Shortcode.

Simple User Avatar Erstelle ein Benutzer Avatar mit Bildern aus deiner Mediathek.

TablePress TablePress ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Tabellen in Artikeln und Seiten, ohne dafür HTML-Code nutzen zu müssen, und fügt für die Besucher nützliche Funktionen hinzu.

W4 Post List Listendarstellung von allen Elementen und Shortcodes mit zahlreichen Filtern

WooCommerce Ein E-Commerce-Werkzeugkasten, um alles Mögliche zu verkaufen. Open Source Shop System

WordPress Importer Importiere Beiträge, Seiten, Kommentare, benutzerdefinierte Felder, Kategorien, Schlagwörter und mehr aus einer WordPress-Exportdatei.

WordPress Popular Posts Ein hochgradig anpassbares Widget, das die populärsten Beiträge auf deinem Blog anzeigt.
Popular Posts Seite mit Shortcodes

WP doodlez Terminabstimmung wie Doodle, verwendet aber keinen externen Webserver

WP GDPR Compliance unterstützt Betreiber von Websites und Webshops bei der Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO)

WP to Twitter Postings können hiermit automatisiert auf Twitter gepostet werden. Twitter API muss angelegt sein, Twitter-Konto aktiv

WP-Polls AJAX Umfrage system. Einfache Umfragen mit mehreren Antworten

WP-Print Öffnet eine druckfähige Version deines Beitrags (PHP Code erforderlich)

Z (PHP-Code) Duplicate Post Beitrag oder Seite duplizieren und als Kopie(Entwurf) ablegen

Z (PHP-Code) Lesezeit PHP-Codeschnipsel in der functions und meta-top.php, zeigt Anzahl Wörter im Artikel und geschätzte Lesezeit in Minuten:Sekunden an

Z (PHP-Code) Likes PHP-Codeschnipsel in der functions und meta-top.php, stellt Like-System und Counter dar.

Z (PHP-Code) Post Views PHP-Codeschnipsel in der functions und meta-top.php, zeigt Besuche pro Beitrag/Seite, Augen-Symbol: Inline HTML Image

Z (PHP-Code) Prüfungssystem PHP-Codeschnipsel in der functions.php und Custom Page Template. Speichert Ergebnisse der Prüfungen in der Datenbanktabelle Prüfungen, um daraus Zertifikate und Zertifizierungs-Status festzuhalten. S. Datenschutz-Erklärung

Z (PHP-Code) Related Posts PHP-Code in meta-bottom-php: Ähnliche Beiträge unter dem Posting anzeigen (Zufallsposts nach Kategorie und nach Schlagwörtern)

(Post ID:1438, erstellt am: 07.03.2020 20:54:52 von: Patrick Bärenfänger)


SSD auf größere SSD klonen - Clonezilla

wer einen Rechner oder ein Notebook hat und es durch Einsatz einer größeren SSD aufrüsten möchte, kann das unter Beibehalten aller Daten und Einstellungen tun. Werkzeuge hierfür gibt es viele.

Bereits vor vielen Jahren hat sich für diese Aktion das Open-Source Projekt Clonezilla bewährt.
Auf der Webseite des Projekts: https://clonezilla.org kann man sich dazu eine sogenannte „Live CD“ herunterladen. Diese enthält eine aktuelle Linux Distribution und startet auch von einem USB-Stick. Seit Rechner mit UEFI statt BIOS ausgestattet sind, sind die Datenträger anders (GPT) partitioniert und statt des MBR Master Boot Record gibt es eine versteckte Startpartition mit eben dieser UEFI Firmware. Nun zur Checkliste, wie die Umstellung erfolgreich wird:

Checkliste SSD klonen auf größeres Ersatzteil

* Rufus herunterladen, am Besten die Portable Version (rufus.ie)

* Die Clonezilla Distribution als .ISO herunterladen (clonezilla.org)

* Mit Rufus einen Boot-Datenträger erstellen (ein 8GB USB-Stick oder größer ist geeignet)

* Die neue SSD in ein externes USB3 Gehäuse stecken und per USB3 anschließen

* Den Rechner ausschalten und wieder einschalten, mit F12 in das Bootmenü und den Stick auswählen

* Linux bootet vom Stick, mit „1“ kommt man zu Clonezilla

* Tastatur und Sprache auf deutsch, 102 Tasten, deutsch einstellen

* Wichtig: Erweiterten Modus auswählen, sonst bleibt die neue SSD wie die alte klein partitioniert

* Quell-SSD (die alte, SDA) auswählen, dann Ziel SSD selektieren (die neue SDB)

* Bei den Einstellungen ankreuzen, dass die Partitionen proportional angepasst werden

* Vorgang beginnen (2x mit Y bestätigen)

* Rechner herunterfahren

* Stick und externe Platte entfernen und umbauen (alte SSD raus, neue rein)

* Neustart des Rechners

* Gerätemanager, die alte Hardware deinstallieren (es wird noch die alte SSD angezeigt)

* Neustart des Rechners

* diskmgmt.msc aufrufen (Datenträgerverwaltung) und die Partitionen kontrollieren. Ich habe noch die Wiederherstellungspartition am ende gelöscht und den Platz dem C: Laufwerk zugeschlagen. Wenns mal klemmt, kann ich von einem Recovery Stick starten)

* Nun sieht man überall die neue große SSD und kann sie nutzen

Windows Aktivierung

Hat man Windows 10 Pro, wird der Rechner bei Internetkontakt wieder über die OEMInfo im UEFi aktiviert, ist Windows 10 Enterprise in Nutzung, muss der Firmen Aktivierungsserver (KMS) erreichbar sein.


Stade, Schneverdingen, Scheeßel 2020 Mrz

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Donnerstag, 5. März 2020)
Dauer: 1   1 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Stade   Schneverdingen   Scheeßel  
Hotel, Infos: (H: Landhaus Höpen **** Schneverdingen, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 2 Tage  
Beschreibung: Zimmer 45 – altes Doppelzimmer – 32Zoll-TV – abdunkelbar mit Bettdecke – Sauna – Dampfbad neu – Schwimmbad – Bademantel – 0.5 Mineralwasser – Parkplatz – gutes Frühstück – WLAN langsam und mit Content-Filter
Post-ID: 725
Bewertung: 7   7 von 10

Bokel, Lohbarbek, Stade 2020 Mrz

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Montag, 2. März 2020)
Dauer: 3   3 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Bokel   Lohbarbek   Stade  
Hotel, Infos: (H: Hotel Bokel-Mühle am See **** Bokel, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 2 Tage  
Beschreibung: Doppelzimmer 27 im Retro-Stil – ruhig – W48-Telefon – 42Zoll-TV – Kingsize-Bett – abdunkelbar mit 2 Decken – Bademantel – Sauna – Parkplatz kostenlos – keine Getränke
Post-ID: 717
Bewertung: 8   8 von 10

Aurich, Papenburg 2020 Feb

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Montag, 24. Februar 2020)
Dauer: 3   3 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Aurich   Papenburg  
Hotel, Infos: (H: Köhlers Forsthaus Ringhotel **** Aurich, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 4 Tage   MERCEDES     Deutschland  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage  
Beschreibung: Doppelzimmer 38 – ruhig – Doppelbett – Rolläden – 32Zoll-TV – WLan schnell – Bademantel – Sauna – Pool – Parkplatz
Post-ID: 728
Bewertung: 8   8 von 10

Windows 10 20H1 Proxy-Einstellungen

Im Dezember 2019 sind und das Feature-Upgrade von fertig geworden. Geplant ist die Verteilung am Patchday im April 2020. Für einen (offensichtlich noch unentdeckten) Fehler – denn man liest nichts in den Foren und im Helpdesk davon gibt es im Moment nur einen Workaround.

In den Windows Einstellungen unter Netzwerk gab es den Menüpunkt Proxy. Wer einen Proxy-Server einstellen wollte, oder in Google Chrome, Edge on Chromium oder Firefox die Proxy-Einstellungen setzen wollte, konnte das dort tun.

Mit dem Release-Build 19041 von Windows 10 sind die Suchbegriffe dorthin noch vorhanden, es gibt aber weder den Menüpunkt, noch das Proxy Einstellungen Menü im sog. Immersive Control Panel. ICP ist der Nachfolger der Systemsteuerung.

Workaround: Wer sich für ein Windows mit Internet Explorer (also keine K- oder N-Version) entschieden hat, kann den guten alten Internet Explorer aufrufen und unter Einstellungen, Verbindungen wie damals den Proxyserver und verwandte Einstellungen dort setzen. Hat man in der Domäne eine Gruppen-Richtlinie definiert, wird diese auch noch funktionieren. Es ist also lediglich die Immersive Controlpanel Seite defekt.

Da Microsoft sagt, dass der Build 19041 bleiben soll, kann der Fehler nur mit einem Patch-Update hinter dem Versionspunkt behoben werden. Testsystem ist ein Windows 10 Enterprise-Version mit Inplace-Upgrade auf Windows 10 2004 mit Februar-Patches (19041.84)


Hamm-Zentrum 2020 Feb

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Donnerstag, 20. Februar 2020)
Dauer: 0   0 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Hamm-Zentrum  
Hotel, Infos: Hamm-Zentrum
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage  
Bewertung: 0   0 von 10

Osnabrück 2020 Feb

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Dienstag, 18. Februar 2020)
Dauer: 1   1 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Osnabrück  
Hotel, Infos: (H: Hotel Vienna Easy *** Osnabrück, V: R–IT-Konferenz, A: Mitfahrer Golf GTD)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 GTD Kombi schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage   MERCEDES     Deutschland  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage  
Beschreibung: Modernes Zimmer 204 – Doppelbett – laute Klimaanlage – Verkehrslärm
Post-ID: 727
Bewertung: 7   7 von 10

Kennworte regelmäßig ändern Nein!

Was bereits (wir berichteten darüber) das NIST, die amerikanische Normungsbehörde und Studien mehrerer internationaler Universitäten vor Jahren herausgefunden haben, wird nun auch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – kurz BSI empfohlen.

In der aktuellen Version deren Grundschutz-Kompendiums wurde im Kapitel zur Regelung des Passwortgebrauchs (ORP.4.A8)  die Empfehlung, Kennwörter regelmäßig zu ändern, entfernt. Ein muss demnach nur kurzfristig geändert werden, wenn es verbrannt bzw. in falsche Hände geraten ist. Ebenso wenn ein Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheidet.

Ein sicheres Kennwort kann man bedenkenlos über Jahre hinweg nutzen. Das regelmäßige Ändern führt eher dazu, dass man diese beispielsweise nach einem Schema (Kennwort1, Kennwort2 usw.) erzeugt.

Anwendung in der Praxis

  • Die Richtlinie zur regelmäßigen Kennwort-Änderung entfernen
  • Kennwort-Regeln: Mindestlänge 7 Zeichen, Kleinbuchstaben, Großbuchstabe, Sonderzeichen
    [Anmerkung: Ein Kennwort aus mehreren unsinnigen Wörtern ist sicherer als ein Wort mit Sonderzeichen]
  • Organisatorische Richtlinie erstellen und leben, dass bei Ausscheiden eines Mitarbeiters alle seine Kennwörte überschrieben werden. Dies erfordert eine Dienstanweisung, die die ausschließlich dienstliche Nutzung der Mitarbeiter vorschreibt

Typische Kennwort-Vorkommen

  • Active Directory bzw. Azure Active Directory – Anmeldung an der Windows Domäne, Office 365, Exchange Online
  • Anmeldung an Web-Portalen
  • Anmeldungen, die Geld-Transaktionen ermöglichen (für diese Banking-Anmeldungen ist eine 2-Faktor-Authentifizierung zwingend vorgeschrieben)

Die 2-Faktor-Autenfizierung ist, da, wo sie möglich ist, grundsätzlich zu empfehlen, da eine Kombination aus Smartphone und Rechner die Sicherheit bietet (etwas was ich weiß und etwas was ich habe), das diese Kombination nur äußerst schwer knackbar ist. Microsoft bietet mit der Authenticator App eine Solche Lösung für alle Azure-Active Directory basierenden Portale.

(Post ID:1435, erstellt am: 05.02.2020 15:03:57 von: Patrick Bärenfänger)


Wedemark, Hannover 2020 Jan

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Montag, 27. Januar 2020)
Dauer: 2   2 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Wedemark   Hannover  
Hotel, Infos: (H: Leonardo Hotel Hannover Airport **** Hannover, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 4 Tage  
Beschreibung: Modernisiertes DZ 304 – 32Zoll-TV – Doppelbett 2x1m – abdunkelbar mit Vorhängen – Tee/Kaffeekocher – 1Fl Wasser – Bademantel – Sauna – Pool – Parkplatz 16EU – Zuglärm trotz Schallschutzfenstern
Post-ID: 726
Bewertung: 7   7 von 10

Microsoft verBINGt Standardsuchmaschine im Februar

Mit dem Februar-Update für Office 365 wird Microsoft die Windows Suchmaschine ungefragt auf BING umstellen. Ebenso wird bei Google Chrome ebenfalls ungefragt eine BING-Erweiterung installiert.
Administratoren, die das verhindern möchten, können das über eine Gruppen-Richtlinie unterbinden. Dazu müssen die aktuellen GPOs von Office 365 in den Central Store vom Active Directory importiert werden.

Für diejenigen, die keine Gruppenrichtlinien einsetzen (können oder wollen), lautet der Registry-Schlüssel:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\office\16.0\common\officeupdate]

"preventbinginstall"=dword:00000001

Ist er gesetzt, sollen die Aktionen verhindert werden und die selbst gewählte Suchmaschine bleibt bei Google oder Anderen. Ob die Richtlinie auch für Microsoft Edge (on Chromium) wirksam ist, bleibt zu testen. Bisher gibt es noch keine Aussagen dazu.


Internet Explorer 11 unter Win7Server2008R2 Sicherheitslücken

Im Zuge des Support-Endes für Windows 7 und Windows Server 2008 (und 2008 R2) ist zusätzlich zu beachten, dass der auf diesen Plattformen enthaltene Internet Explorer 11 keine Sicherheits-Updates mehr bekommt.

Sicherheitslücke aktiv

Bereits wenige Tage nach dem Januar Patchday wurde eine kritische Sicherheitslücke in der IE11-Plattform entdeckt, die sich von Kriminellen ausnutzen lässt, im den PC/Server unter ihre Kontrolle zu bringen und beispielsweise Crypto-Software zu installieren. Dazu reicht es, wenn Benutzer auf Terminalserver oder Windows 7 im Internet surfen. Gut gemachte Trojaner werden auch von aktuellen Firewalls und Virenscannern nicht blockiert.

IE11 wird immer nur auf aktuell im Support befindlichen Betriebssystemen mit Sicherheits-Updates versorgt.

Da der neue Edge on Chromium Enterprise auch nicht auf der Windows 7 /Server 2008 Plattform unterstützt wird, ist es ein extrem hohes Risiko, Windows 7 Maschinen oder Windows Server 2008 basierte Terminalserver weiter zu betreiben.

Fazit

Sicherer ist man, wenn die Terminalserver mindestens Windows Server 2012 R2 und die Endgeräte mindestens Windows 10 Version 1809 haben. Besser noch, man aktualisiert auf die jeweils aktuelle Windows 10 Version und mindestens Server 2016.
(Post ID:1433, erstellt am: 20.01.2020 12:20:01 von: Patrick Bärenfänger)


Emden 2020 Jan

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Montag, 20. Januar 2020)
Dauer: 3   3 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Emden  
Hotel, Infos: (H: Hotel am Delft **** Emden, A: Poolfahrzeug
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 5 Tage   MERCEDES     Deutschland  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage  
Beschreibung: Großes DZ 303 – abdunkelbar mit Vorhängen – Teekocher – Minibar inkl. – 55Zoll-TV – 2x 1m-Bett – Sauna – Biosauna – Dampfbad – Mineralwasser – Parken 4.50 – Schwesterhotel von Hotel Hafenspeicher Leer
Post-ID: 724
Bewertung: 9   9 von 10

Microsoft Teams FAQ

Kann Teams Remote (z.B. über Citrix) ausgeführt werden?

Offiziell unterstützt Teams den Remote-Betrieb nicht. Falls Sie Teams dennoch auf einem Terminal Server nutzen wollen, dann empfehlen wir Teams über Google Chrome zu starten. Es könnten Probleme beim Einrichten der Lautsprecher und des Mikrofons auftreten. Bitte beachten Sie, dass für das Arbeiten mit Teams zusätzliche Ressourcen benötigt werden.

Ist Teams eine reine Cloud-Applikation?

Ja, Teams wird ausschließlich in der Cloud betrieben.

Kann ich Dateien gemeinsam bearbeiten?

Dank Office 365 ist es möglich, gleichzeitig an einer Datei (Bsp. Excel-Liste) zu arbeiten. Änderungen werden nahezu in Echtzeit dargestellt. Es werden bis zu 500 Versionen mit jeder Änderung gesichert.

Was ist die Mindestvoraussetzung für das Arbeiten mit Teams?

Um mit Teams zu arbeiten, müssen Sie über eine der folgenden Lizenzen verfügen:

Microsoft 365 Business Basic/Standard/Premium

Microsoft 365 E3/5

Derzeit kann Teams auch als eingeschränkte Test Version bezogen werden (12 Monate kostenlos).

Die Teilnahme an Meetings ist allerdings auch ohne Lizenz möglich. Lediglich der Organisator der Besprechung muss im Besitz einer Lizenz sein.

Wie kann ich die Teams Telefonie mit einer Telefonanlage koppeln?

Hierzu brauchen Sie einen Session Border Controller (SBC), eine Art Router mit Telefoniefunktionen (Hardware). Dieser leitet Rufnummern auf zugewiesene Teams Kontakte um. Nicht alle Telefonanlagen sind mit einem Session Border Controller kompatibel.

Ist eine Videokonferenz auch im Browser möglich?

Ja, Meetings können auch im Browser gehalten werden. (Auch ohne Lizenz). Anrufe sind ebenfalls mit der Web-Applikation möglich, benötigen aber eine Lizenz.

Wie kann ich einen Teams-Termin erstellen?

Öffnen Sie Outlook.

Navigieren Sie zu ihrem Kalender.

Wählen Sie einen gewünschten Zeitpunkt und drücken auf „Neue Teams Besprechung“.

Nun können Teilnehmer hinzugefügt werden. Es wird ein Link generiert, der automatisch zum Besprechungsraum weiterleitet.

Kann ich im Planner auch Mitarbeiter einbinden, die aktuell nicht im gleichen Team sind?

Nein, die Einbindung ist nur mit Mitarbeitern möglich, die sich im Team befinden, in dem das Planner-Dokument erstellt wurde.

Sehen neue Teammitglieder alte Einträge in den Teams?

Ja, das neue Team Mitglied kann alle Nachrichten bis hin zum Erstell-Zeitpunkt des Teams einsehen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Team und einem Kanal?

Ein Team besteht aus mehreren Mitgliedern die zu einer Abteilung, Thema, Aufgabenbereich oder Projekt gehören. In jedem Team können Kanäle erstellt werden. Diese bilden z.B. weitere Unterthemen ab. Dadurch werden Teams strukturiert und Informationen logisch voneinander getrennt.

Kann ich weiterhin mit Skype for Business Nutzern im Kontakt bleiben?

Ja, dies ist möglich. Um einen Skype for Business Nutzer zu kontaktieren, müssen Sie lediglich die Kontaktdaten des Nutzers eingeben und einen privaten Chat mit ihm starten. Skype for Business Nutzer können allerdings nicht in ein Team eingeladen werden.

Wie kann man Bildschirm abwechselnd mit dem Gesprächspartner teilen?

Fahren Sie mit ihrer Maus in einem Gespräch über das Gesprächs-Fenster. Ein Pop-Up erscheint.

Um den Bildschirm zu teilen muss der „Bildschirm Teilen Button“ geklickt werden.

Danach kann ausgewählt werden ob der gesamte Bildschirm übertragen werden soll, oder nur ein bestimmtes Fenster. Sollte der Gesprächsteilnehmer seinen Bildschirminhalt übertragen wollen, muss er genauso vorgehen.

Sind Besprechungsnotizen während der Teams-Sitzung für alle einsehbar und/oder erweitbar?

Besprechungsnotizen sind nur einsehbar wenn der Teilnehmer teil der Organisation ist und über den Teams-Client verfügt.

Steht eine Mute Funktion zur Verfügung?

Sie können ihr Mikrofon jederzeit stumm schalten.

Hierzu fahren sie mit Ihrer Maus über das Gesprächs-Fenster. Ein Pop-Up erscheint.

Betätigen sie den „Mikrofon Ein-/Stumm schalten“. Bei normalen Mikrofon = Das Mikrofon ist eingeschaltet. Bei durchgestrichenem Mikrofon = Das Mikrofon ist stumm geschaltet.

Welche Vorkehrungen sollte ich vor dem Start einer Besprechung treffen?

Mikrofon stumm schalten (als stiller Teilnehmer)

Kamera einschalten, Weichzeichner (Hintergrund) aktivieren.

Mikrofon stumm schalten (als stiller Teilnehmer)

Ggf. Vollbildmodus aktivieren.

Ist es möglich Teilnehmer während einer laufenden Besprechung einzuladen?

Ja, das ist möglich. Hierzu klicken sie bitte auf den „Personen“ Button. Eine neue Ansicht klappt sich rechts auf. Im Suchfeld kann man den Namen der Person eingeben. Vorsicht: die Person wird direkt angerufen!

Kann ich Besprechungen Aufzeichnen?

Ja, das Aufzeichnen von Besprechungen ist eine Funktion von Teams. Aufgezeichnete Besprechungen werden nach Microsoft Teams (eine Art internes Youtube) exportiert. Um Zugriff auf das Video für Externe Teilnehmer zu gewähren, muss das Video von Microsoft Teams heruntergeladen und auf z.B. Youtube hochgeladen werden. Sie sollten immer um Erlaubnis bitten, bevor Sie eine Aufzeichnung starten.

Fernsteuerung übernehmen und übergeben, wie geht das?

In Teams ist es möglich, die Steuerung auf einem geteilten Bildschirm zu übernehmen oder zu übergeben. Hierzu müssen beide Teilnehmer mit dem Teams Client im Gespräch teilnehmen. Der teilende kann die Steuerung an einen beliebigen Teilnehmer übergeben. Ein beliebiger Teilnehmer kann die Steuerung beim teilenden anfordern. Dieser kann annehmen oder ablehnen.

Wie sieht es mit den Themen Datenschutz und Sicherheit aus?

Microsoft bieten eine Vielzahl von Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen, mit denen Kundinnen und Kunden steuern können, wer an ihren Besprechungen teilnimmt und wer Zugang zu den Besprechungsinformationen hat.

Ihre Daten in Teams werden niemals zu Werbezwecken verwendet.

Microsoft verfolgt weder die Aktivitäten in einem Teams Meeting noch die Aufmerksamkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Kundendaten werden nach der Kündigung oder dem Ablauf ihres Abonnements gelöscht.

Microsoft ergreift strenge Maßnahmen, um sicherzustellen, dass niemand Unbefugtes auf Daten zugreifen kann.

Nutzer können jederzeit und aus jedem Grund auf ihre eigenen Kundendaten zugreifen.

Microsoft bietet regelmäßige Transparenzberichte über den Transparency Hub an, in denen detailliert darlegt wird, wie auf Datenanfragen Dritter reagiert wurde.

(Post ID:1450, erstellt am: 13.05.2020 13:04:00 von: Patrick Bärenfänger)


München, Olching, Taufkirchen 2020 Jan

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: DHP
Jahr: 2020 (Montag, 13. Januar 2020)
Dauer: 5   5 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: München   Olching   Taufkirchen  
Hotel, Infos: (H: Grand Hotel Palladium **** München, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 6 Tage  
Beschreibung: Modernes Hotel – kleines EZ 624 – 32Zoll-TV – Rolläden – breites 1.2m Bett – Bademantel – Sauna – Tiefgarage
Post-ID: 723
Bewertung: 9   9 von 10

Windows 10 Browsertausch

Wird geladen...
seit Di. 14. Jan. 2020      

Was ist neu?

Mit dem Januar-Sicherheitsupdate am 14.1.2020 tauscht den unbeliebten Browser Edge gegen on Chromium aus. Dies gilt für alle 10 Versionen ab 1803. Der Neue basiert wie viele Browser (Google Chrome, Opera) auf dem Chromium Open Source Projekt. Setzt man in den Einstellungen einen Schalter auf „Ein“, lassen sich auch Erweiterungen aus dem Chrome Store im neuen Edge installieren und verwenden. Der alte Edge wird deaktiviert und auch das blaue E durch ein blau grüße Symbol ersetzt. Die als „stable“ bezeichnete Release-Version ist 79.0.309.60.

Durch Verwendung dieser Plattform ist die Darstellungsquote der korrekt dargestellten Internet Inhalte am höchsten. Die Updates auf das Produkt werden monatlich wie die Windows Updates verteilt. Sie betreffen die Browser-Plattform, das enthaltenen Adobe Flash-Player Modul und den ebenfalls im Chromium Projekt enthaltenen PDF-Betrachter.

Für Administratoren stehen zahlreiche Richtlinien bereit, die die Einstellungen des Browsers im Unternehmen erleichtern.

Edge on Chromium und der Internet Explorer 11

Entgegen dem Vorhaben, den Internet Explorer 11 abschalten zu wollen und eine IE11-Sandbox Funktion im Edge on Chromium für die OCX und ActiveX Elemente zu schaffen, wurden leider nicht realisiert. Wer solche Objekte verwendet, muss sie weiterhin mit dem Internet Explorer 11 aufrufen. Der IE11 wird zwar nicht weiter entwickelt, erhält aber Sicherheitsupdates für die gleiche Lebensdauer wie das verwendete Betriessystem.

Chrome für Enterprise oder Edge on Chromium

Trotz umfangreicher Beta-Tests kann man noch nicht endgültig sagen, welches der beiden Browser-Modelle unter Sicherheits-Aspekten und unter Betrachtung des administrativen Aufwands das bessere ist.

  • Google Chrome für Enterprise punktet mit tagaktuellen Sicherheitsaktualisierungen und zeitnahes Implementieren von Funktionen aus dem Stable Release des Chromium Projekts. Es gibt über 200 Richtlinien und die Startseite about:blank ist bei Bedarf möglich. Synchronisation aller Inhalte mit dem Mobile über Google Konto ist möglich.
  • Edge on Chromium aktualisiert sich in puncto Sicherheit nur 1x pro Monat. Derzeit stehen rund 50 Sicherheitsrichtlinien zur Verfügung, es gibt kein MSI-Paket für eine administrative Softwareverteilung – dafür wird EOC ins Betriebssystem integriert. Die Startseite lässt sich nur über Erweiterungen abschalten, sonst kommt immer eine BING-Suchzeile mit Microsoft Content. Die Sysnchronisation ist nur über in Microsoft privates Konto möglich. Geschäftskonten (Azure AD) bieten das Feature noch nicht. Der unterstützte Einsatz unter Citrix oder RDP-Servern erfordert, dass man mindestens Windows Server 2019 einsetzt. Server 2016 ist offiziell nicht als Plattform freigegeben, da es sich um die Codebasis von Windows 10 1709 handelt und Freigabe erst ab 1803 besteht.

Tendenziell ist mir unter den Aspekten der Sicherheit und Zero-Administration und wegen der zahlreichen Gruppenrichtlinien das Google Produkt praxistauglicher. Ich halte daher an meiner Empfehlung für den Einsatz von Google Chrome für Enterprise fest. Zumal dieser Browser auch in Terminalumgebungen (RDP, Citrix) mit Windows Server 2012 R2 praxisgetestet ist.
Zusätzlich kann man den Adobe Flash Player deinstallieren und den Acrobat Reader ebenso. Damit ist keine Redistributions-Vereinbarung mit Adobe mehr nötig. Über die Gruppenrichtlinie wird dann die PDF-Dateiendung mit Google Chrome für Enterprise verknüpft und PDF-Dateien können im Browser angesehen, ausgefüllt (Formulare), gespeichert und gedruckt werden.


Euskirchen 2020 Jan

Transportmittel: opelastra-st2018
Teilnehmer: P
Jahr: 2020 (Mittwoch, 8. Januar 2020)
Dauer: 1   1 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Euskirchen  
Hotel, Infos: (H: Welcome Park Hotel **** Euskirchen A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: OPEL     Deutschland  Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster – Nordrhein-Westfalen) 3 Tage  
Beschreibung: Großes DZ 112 – 1.20m Betten – 42Zoll-TV – Bademantel – abdunkelbar – Verkehrslärm – Sauna – Tiefgarage 12Eu
Post-ID: 722
Bewertung: 8   8 von 10