Gehackt in 2 Sekunden
Vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) stammt eine aktuelle Auswertung der beliebtesten Kennwörter der Deutschen. Dazu haben die Forscher 67 Millionen Zugangsdaten aus 178 Datenlecks, die eine E-Mail-Adresse mit deutscher Domain-Endung enthalten, ausgewertet. Vom Institut stammt auch der "Identity Leak Checker", mit dem man prüfen kann, ob sein #Kennwort verbrannt sind. Die in Deutschland meist verwendeten Kennwörter sind: 123456, 123456789, 12345678, 1234567, password 111111, 1234567890, 123123, 000000, abc123, dragon iloveyou, password1, monkey, qwertz123, target123 tinkle, qwertz, 1q2w3e4r, 222222 Wenn Ihr Kennwort dabei ist, ist es Zeit, es kurzfristig zu ändern. Damit eine messbare Sicherheit entsteht, gibt es hier auch den beliebten Kennwortgenerator für Sie. Lesen Sie auch meinen Artikel zur #Passwort Sicherheit hier im Blog. Fun-Fact - Das beliebteste Passwort in China und Taiwan ist: "ji32k7au4a83". Was auf den ersten Blick nach einem generierten Passwort klingt und sicher aussieht, steht in den Ländern im Wörterbuch, ist also innerhalb von wenigen Minuten gehackt. Das Passwort stammt aus dem sogenannten Zhuyin-Fuhao-System, einem System, um die chinesischen Schriftzeichen von Mandarin auf der Tastatur einzugeben. Dahinter steckt die buchstabengetreue Umsetzung eines nicht in lateinischen Buchstaben geschriebenen Wortes in lateinische Schrift. Und dann heißt "ji32k7au4a83" nichts anderes als "My Password". (Post ID:1431, erstellt am: 22.12.2019 11:30:30 von: Patrick Bärenfänger)
Kategoriebild
Prüfung Lizensierung
Testen Sie Ihr Wissen zur Lizensierung. So sind Sie im Falle einer Lizenzprüfung besser vorbereitet. Hinweis: Die Inhalte stellen keine Rechtsberatung dar, sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
Mercedes AMG E53 Coupe Testbericht
Kernfrage Im Mittelpunkt meiner Bewertung steht die Frage: Kann ein Mercedes AMG E53 Coupe 3.0l Reihen-6-Zylinder Motor mit 48V Bordnetz, elektrischem Starter-Generator, der zeitweise 22 PS extra zum Beschleunigen in den Antriebs-Strang einspeist (max. 10sec) und einem Abgasturbolader und einem elektrischen Verdichter sowie 9G Automatic mit 4Matic+ Allradantrieb gegen einen 4.66l V8-Biturbo und 7G Automatic mit Heckantrieb (ohne AMG Chiptuning) überzeugen? Fahrzeug / Probefahrt Meine Strecke, um das optimal zu beurteilen ist rund 100km lang, besteht aus 60% Autobahn, 20% Landstraße,20% Stadtverkehr. Am Ende des Tests findet eine Vergleichsfahrt der gleichen Route mit einem E500 Cabrio (408 PS) statt. Testfahrzeug ist das abgebildete E53 AMG Coupe mit gehobener Zusatz-Austattung: Autonomes Fahren 2.0 mit Stereo-Kameras, Tempolimit-Erkennung (wird auf den Tempomat automatisch angewendet), Autonomem Überholvorgang (Blinker setzen reicht, Rest geht von alleine), Stop&Go automatisch, Spurführung. Auf der Liste stehen das Digitale Cockpit mit 2 Bildschirmen, android Auto, großem Navi NTG 6.0. DAB+ Radio fehlt leider. Für den Musik-Klang sorgt das Burmester Sound System (nicht die High End Variante), das gegenüber dem Harman Kardon System des Vorgängers brillianter klingt (Aufpreis etwa gleich). Die AMG Sportsitze sind bequem, lassen sich optimal einstellen, haben leider keine Sitzlüftung. Sie sind bezogen mit Alcantara (Sitzfläche) und normalem Leder (Seiten). Die Wischer haben die Spritzelemente integriert, Spiegel klappen automatisch an, Keyless Go ist ebenfalls vorhanden. Eine RFK hilft beim Blick nach Hinten. Der Motor (Eckdaten oben) stammt aus dem Daimler-Werk, AMG liefert hier lediglich die Aufkleber/Designteile und die Software für Motorsteuerung und im Kontrollinstrument. Es ist kein "Ein…
erstes Bild
Kategoriebild
Prüfung IT-Sicherheit
Glauben Sie, dass Sie Gefahren richtig einschätzen? Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre (erlernten) Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten per E-Mail zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
Prüfung Windows 10 Admin
Testen Sie Ihr Windows 10 Wissen. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten per E-Mail zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
Logitech macht Funktastaturen sicherer, Lücken bleiben
Mit den gestern erschienenen Firmware-Updates lassen sich #Logitech Tastaturen, Mäuse und Presenter zwar sicherer machen, es bleiben aber zwei bekannte Lücken offen. Für eine der #Sicherheitslücken (CVE-2019-13052) benötigt ein Angreifer Zugriff auf den Unifying Receiver, um ein sog. Pairing auszulösen. Danach kann er den Funkverkehr mitschneiden.Die zweite Lücke (CVE-2019-13053) ermöglicht es dem Angreifer, eigene Tasteneingaben in die Funkverbindung einschleusen. Das könnte ein Powershell-Script sein, das eine Schadsoftware auf dem angegriffenen Rechner herunterlädt und ausführt. Logitech wird damit zum "Locky-Tech". Fazit und Sicherheits-Hinweise Logitech-Funktastaturen und -Mäuse, die über den abgebildeten Empfänger verfügen, sollten nicht in öffentlichen Bereichen mit Publikumsverkehr eingesetzt werden. An einer POS-Kasse im Markt oder einem Beraterplatz in der Küchenausstellung sind aus meiner Sicht generell Funk-Tastaturen ungeeignet - weil unsicher. Selbst Bluetooth-Geräte haben vielleicht noch unentdeckte Sicherheit-Lücken und können andere Geräte im Umfeld stören.Verwenden Sie kabelgebundene Geräte, schont das auch zusätzlich die Umwelt, und Sie müssen keine Batterien tauschen.Wenn Sie kabellose Mäuse einsetzen möchten, empfiehlt sich derzeit ein Modell, dass über Bluetooth ab Version 4.1 verbindet. Alternative für den mobilen Einsatz Die #Lenovo Dual Mode Wireless Touch Mouse N700 (Artikel Nr. 888015450) mit eingebautem Laser-Pointer beispielsweise hat sowohl Bluetooth 4.1 Kompatibilität, als auch einen 2.4GHz Empfänger, der laut lenovo nicht von Logitech ist. Ich benutze die Bluetooth-Schnittstelle, RF-Empfänger und Sender bleiben ausgeschaltet.(Post ID:1412)
erstes Bild
Kategoriebild
Samsung Galaxy A50 und A40 verfügbar
Das #Samsung Galaxy A50 ist mit seiner technischen Ausstattung ein würdiger Nachfolger für das A5 (2017). Während alle zwischendurch erschienen A-Modelle daran scheiterten, dass sie nicht einmal einen USB-Typ-C-Anschluss hatten, werden A50 und A40 diesen Lade-Anschluss mit Schnell-Lade-Möglichkeit unterstützen. Seit einigen Tagen hat #vodafone das Smartphone auch in den Rahmenverträgen für Business und Enterprise verfügbar und lieferbar. Da keine 10 € Strafgebühr monatlich anfallen und der Geräte-Abruf je nach Vertrag bei Verlängerung zwischen 1 € und 65 € kostet, ist das Galaxy A50 meine aktuelle Empfehlung für dein Einsatz in Firmen-Umgebungen. Bei gleichbleibender Breite ist das Telefon etwas höher, liegt aber genausogut in der Hand wie das A5. Zum Einsatz kommt das aktuelle Android Pie (9) mit der Samsung Experience 9 Oberfläche. Es wird bis Juli 2021 monatliche Sicherheits-Updates und Aktualisierungen der Samsung-Software-Komponenten erhalten. Das A5 erhält bereits jetzt keine monatlichen Updates mehr (Bei kritischen Lücken wird Samsung vermutlich mit Zeitverzögerung dennoch die Google Fixes ausliefern. Da Samsung Experience 8 (ehemals TouchWiz), die Oberfläche aber nicht mehr weiter entwickelt wird, ist es empfehlenswert, bei Vertrags-Handies die vorhanden A5 Telefone im Rahmen des Geräteabrufs gegen A50 zu modernisieren. Für die Datenübernahme hat Samsung mit SmartSwitch eine sehr komfortable und einfache Lösung. Sind die A5 (2017) Handies gekauft, sollten sie nicht in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt werden. Das Galaxy A40 ist etwas kleiner im Display und leistungsschwächer als das A50. Da es aber nicht deutlich günstiger ist, kann ich keine Empfehlung für dieses Endgerät aussprechen.
Kategoriebild
Bachkreis – Erinnerungen an meine Zeit im A-Orchester
In diesem Jahr wird der Bachkreis, das Jugendorchester des Gymnasiums Bergkamen 50 Jahre alt. Zu meiner Zeit wurde er vom Gründer Horst Römer geleitet, als Co-Dirigent hatten wir Hans Meiners, Musiker vom Westfälischen Sinfonie-Orchester. Zweimal pro Woche, einmal mittags, einmal Abends fanden die regelmäßigen Proben im eigens dafür bereitgestellten Probenraum im Ursprungsgebäude statt. Neben Konzerten im PZ des Gymnasiums waren schon immer Partnerschaften mit anderen Jugend- bzw. Schulorchestern Anlass für Besuche der Gastfamilien und umgekehrt. Hier sind ein paar Eindrücke aus meiner Zeit mit dem Bachkreis. Ich spielte damals noch aktiv Violine (Das Instrument habe ich noch, aber lange nicht musiziert) und war auch Noten-Wart (verantwortlich für die Bereitstellung und Transport der Noten) Feb 1986 Krakow, Nova Huta, Wieliczca-Salzbergwerk, Jelena Bona, Breslau, Goerlitz, Dresden (H: Gastfamilien, V: Treffen mit dem Jugendsinfonieorchester Krakau Bachkreis, mehrere Konzerte, A: BUS) Die Anreise erfolgte über die DDR. An der Zonengrenze untersuchten die Vopos sehr intensiv mit Spiegeln unter dem Fahrzeug den verdächtigen West-Bus. Danach kam die berüchtigte Gesichtskontrolle. Eine Mitschülerin hatte noch ihren türkischen Kinderausweis mit ihrem Foto aus Kleinkind-Tagen. Der ebenfalls auf dem Foto abgebildete Teddybär war größer als das Kind! In der Tat konnte man das Mädchen auf dem Foto nicht wieder erkennen. Die Grenzer berieten sich eine Zeit lang und kamen dann zu dem Entschluss (da das Dokument zweifelsohne ein gültiges Reise-Dokument darstellt), uns doch durch die DDR Richtung Polen reisen zu lassen. Dez 1984 Innsbruck, Kundler Klamm, Wildschoenau (Bachkreis/Kirchenkonzerte im Winter/Bus) Neben den tollen Landschaftsbildern (Anm: da teilweise Personen mit…
erstes Bild
Kategoriebild
Profil
PBCS - IT. Web. Einfach. Aktuell. Ihr verlässlicher Partner für IT-Lösungen und Ihren professionellen Internet-Auftritt.Individuelle Beratung: maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Geschäft.Optimale IT-Umgebung: Planung, Optimierung, Aktualisierung.Bedarfsgerechte Schulungen: damit Sie Ihre IT effizient nutzen können. Bereits 1990 nach meiner Ausbildung zum Datenverarbeitungs-Kaufmann (IHK) und während des Informatik-Studiums gründete ich PBCS und begann meine Tätigkeit als #Technologieberater. Anfangs waren es Projekte in den Semesterferien und Programmieraufgaben, seit 1995 genehmigte Nebentätigkeit (hauptamtlich bin ich in einem großen Konzern tätig). Beim TÜV Rheinland habe ich die Qualifikation als IT-Security-Manager und -Auditor erworben. Meine Schwerpunkte sind: #Webdesign (Erstellen und Implementieren von Internet-Präsenzen) Ist-Soll Analyse (was ist vorhanden, wie muss es zukünftig aussehen und welche Arbeiten sind dafür notwendig) #Beratung bei der Anschaffung von Hardware. Die Hardware erwerben Sie bei einem Hardware-Hersteller - DELL (Server) oder lenovo Thinkpad und ThinkCentre (Clients). Dieser übernimmt dann im Rahmen der von Ihnen bestellten Gewährleistung/Garantie den Hardware-Support. Software-Installation Konfiguration und Einrichtung (Server, Datensicherung und Arbeitsplätze), Datenübernahme (sofern möglich) und #Einweisung in Funktionsweise und Laufzeitbetrieb. Leistungen WebdesignDie für Ihren Geschäftsbetrieb optimale Darstellung, Optimierung für Suchmaschinen und Darstellung im Internet entwickeln und gestalten wir für SieWeb-Werkzeuge(auf Basis von PHP als Wordpress Erweiterungen): Zähler und Zugriffsstatistik mit grafischer Echtzeitauswertung, Foto-Galerien mit Ausdruckmöglichkeit, Workflows, Countdowns und andere Werkzeuge gibt es schon, spezielle Funktionalität kann entwickelt werden, Umfragen und Termin-Abstimmungen, Quizzz.FormulareKontaktformulare datenschutzkonform gestalten und SPAM reduzieren.ShopVerkaufen Sie Ihre Artikel über das Internet. Einrichtung, Optimierung und Gestaltung Ihres Woocommerce basierten Online-ShopsBasisweblayoutDas Basisweblayout kann zur Gestaltung Ihrer Webseiten genutzt werden. Es enthält Werkzeuge, benutzerdefinierte Einstellungen, viele Vorlagen und…
Kategoriebild
AGB / Widerruf
Allgemeines Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB, Geschäftsbedingungen) gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen uns:Patrick Bärenfänger Consulting & SolutionsAuf der Worth 4, 59192 BergkamenInhaber: Patrick BärenfängerTelefon +49 (2307) 29 96 07 Telefax +49 (23 07) 29 97 65und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verkäufers erfolgen ausschließlich aufgrund dieser #Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbedingungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Spätestens mit der Entgegennahme der Ware oder Leistung gelten diese Bedingungen als angenommen. Gegenbestätigung des Käufers unter Hinweis auf seine Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn der Verkäufer sie schriftlich bestätigt. Angebote und Vertragsabschluss Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Die Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich. Annahmeerklärungen und sämtliche Bestellungen bedürfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen oder fernschriftlichen Bestätigung des Verkäufers. Das gleiche gilt für Ergänzungen, Abänderungen oder Nebenabreden. Zeichnungen, Abbildungen und Beschreibungen oder sonstige Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird. Preise, Bedingungen für Dienstleistungen und Anreise Termine und Einsatz-Zeiten nach Abstimmung. Alle Dienstleistungen werden nach Arbeitseinheiten (AE) abgerechnet. Eine Arbeitseinheit sind 10 Minuten. Die komplette Leistungsübersicht mit allen Preisen ist im Shop dieser Website zu sehen. Zahlungsbedingungen: 10 Tage ohne Abzug. Es gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Erbringung der Dienstleistungen erfolgt grundsätzlich Remote,…
Kategoriebild
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG Herausgeber:PBCS Patrick Bärenfänger Consulting & Solutions Adresse, Kontakt:Auf der Worth 4, 59192 BergkamenTelefon: +49 2307 299607, Telefax: +49 2307 299765E-Mail: wm453ail@pbcs.de (entfernen Sie bitte die Zahl aus der Adresse) Geschäftsführung:Patrick BärenfängerSitz: Bergkamen, Gewerbeanmeldung nach §14 GewO durch Stadt Bergkamen am 21.05.1993Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE158644601Steuer-Referenz: auf unserer Geschäftskorrespondenz Verantwortlich:Patrick Bärenfänger Gültigkeit für folgende Seiten:(WP) pbcs.de , baerenfaenger.com , shop.pbcs.de , bilder.pbcs.de , files.pbcs.de , wp.pbcs.de(Redirects) tec.iiiii.info , pbcs.mooo.com(ASP Extranet) ssl.pbcs.de , camera.pbcs.de , post.pbcs.deZweck dieses Internetauftritts:Beratung, Information, IT-Lösungen, Planung, WebdesignRedaktionell verantwortlich:Patrick BärenfängerFragen an den Datenschutzbeauftragten:Patrick Bärenfänger Gender-Hinweis Zur Verbesserung der Lesefreundlichkeit unserer Website, verwenden wir an einigen Stellen die männliche Form bei Personenbezeichnungen oder personenbezogenen Hauptwörtern. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter gelten und unsererseits keine Wertung enthalten. Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Rechtshinweise Die folgenden Rechtshinweise (Disclaimer) gelten gleichzeitig als Nutzungsbedingungen für diese und alle anderen vom oben genannten Herausgeber betriebenen Webseiten und Angebote. Beachten Sie bitte auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für das Forum und den Auktionsbereich gelten erweiterte Bestimmungen, die Sie ebenfalls hier nachlesen können Wenn Sie mit einer der genannten Punkte nicht übereinstimmen, verlassen Sie bitte umgehend diese Seiten! Haftungsausschluss / Inhalt des Onlineangebotes Der oben genannte Herausgeber bietet mit diesem Internet-Auftritt nach bestem Wissen nur richtige und aktuelle Informationen an. Er übernimmt jedoch keinerlei…
Kategoriebild
Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der PBCS Patrick Bärenfänger Consulting & Solutions. Eine Nutzung der Internetseiten der PBCS Patrick Bärenfänger Consulting & Solutions ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die PBCS Patrick Bärenfänger Consulting & Solutions geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die PBCS Patrick Bärenfänger Consulting & Solutions hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Die verantwortliche Person im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU- Datenschutzgrundverordnung #DSGVO ist Patrick Bärenfänger. Ihre…
Kategoriebild