Tesla Model 3 AWD Long Range, dunkelgrau
Beschreibung: Tesla Model 3 AWD Long Range, dunkelgrau, 2 Elektromotoren, 340 kW, Allradantrieb, Lithium-Ionen-Akku mit 75 kWh Kapazität, 4.7 s auf 100 km/h, 233 km/h Spitze, Verbrauch 16,0 kWh/100 km, 0 g CO2/km, Reichweite 560 km, Kein KI, nur großer 18Zoll-Bildschirm in der Mitte (Leistung in PS: 462) Marke: Wegstrecke: 0 km Dauer: 0  …
erstes Bild
Kategoriebild
Mercedes Adapter App 3.0.51 – Motoröltemperatur ist wieder da
Mit Version 3.0.51 schaltet #Mercedes (endlich) die Motoröltemperatur-Anzeige in der App wieder frei (und damit die Möglichkeit, diese im Cockpit anzeigen zu lassen). Auch die Möglichkeit, Spritpreise und Parkhäuser im Umfeld zu suchen, ist praktisch und funktioniert nach ersten Tests.Beendet man die App, bleibt sie weiter im Hintergrund und braucht Unmengen von Akkuleistung (52,1% aller…
erstes Bild
Kategoriebild
Logitech macht Funktastaturen sicherer, Lücken bleiben
Mit den gestern erschienenen Firmware-Updates lassen sich #Logitech Tastaturen, Mäuse und Presenter zwar sicherer machen, es bleiben aber zwei bekannte Lücken offen. Für eine der #Sicherheitslücken (CVE-2019-13052) benötigt ein Angreifer Zugriff auf den Unifying Receiver, um ein sog. Pairing auszulösen. Danach kann er den Funkverkehr mitschneiden. Die zweite Lücke (CVE-2019-13053) ermöglicht es dem Angreifer, eigene…
erstes Bild
Kategoriebild
Google Chrome oder Edge on Chromium
Suchbild: Wer erkennt, wer von beiden Browsern im Foto der Google Chrome für Enterprise und welcher Microsoft Edge auf Chromium-Basis ist? Die Auflösung später. Beide #Browser (wie auch einige Andere Modelle) basieren auf dem Open-Source Chromium Projekt. Der Microsoft Browser ist damit in weiten Teilen kompatibel. Hier die ersten Unterschiede: Edge schlägt bei den Erweiterungen…
Kategoriebild
Office 365 nun mit Server 2019 kompatibel
Microsoft hat nun bekannt gemacht, dass die offizielle Freigabe zum Betrieb von Office 2019 und Office 365 (aktuell ist derzeit die monatliche Ausgabe 1907) unter RDS (Terminalservern) erfolgt ist. Damit steht dem Einsatz von Office 365 bzw. der Kauf-Version 2019 auch auf dieser Plattform nichts mehr im Wege. (Post ID:1410)
Kategoriebild
Windows 10 Feature-Updates entwirrt
Es ist schon nicht einfach, bei den ganzen #Microsoft Windows Feature-#Updates, die im Herbst 2019 nur als Service Pack erscheinen und im Frühjahr 2020 dann quasi wieder als Upgrade-Voll-Installationspaket. Hier ein kleiner Überblick was ist und was kommt: Die Release-Version ist: * #Windows 10 1903 (Mai 2019 Update) #19H1 – Aktuell 18362.295 Die nahe Zukunft…
Kategoriebild
Support-Ende für Office 2019 identisch mit Office 2016!
#Microsoft möchte die Mietprodukte wie #Office365 in den Vordergrund stellen. Mit Erscheinen des Kaufprodukts „Office 2019“ – dies betrifft alle Editionen sind die erweiterten Support-Zeiten nicht verlängert worden. Bisher war dieser Zeitraum, der gleichzeitig das Ende der Sicherheits Updates, auch als Patch bezeichnet, für ein Produkt einläutet, immer 10 Jahr lang. Jahreszahl der Version +…
erstes Bild
Kategoriebild
Samsung Galaxy Serie Aktualisierung mit ODIN
Das #Samsung Werkzeug „ODIN“ erlaubt (aktuell ist Version 3.13.3) das Installieren von aktuellen Betriebssystem Images oder das Komplett-Aktualisieren des Geräts. Die Sicherheits-Updates sind damit meist 3-4 Wochen schneller auf dem Gerät, als der Provider sie über die Luftschnittstelle (OTA) frei gibt. Dazu muss man sich von Samsung das zum Gerät passende aktuelle Firmware Image herunterladen.…
erstes Bild
Kategoriebild