Inhaltsverzeichnis
- Brilon 2019 Okt 2
- Windows Codenamen 3 - 4
- Cookie-Richtlinie verschärft 5
- Skype vs. Skype für Business vs. Teams 6 - 7
- Unitymedia verteilt Fritzbox Update 7.10 8
- Windows 10 19H2 ist fertig 9
- Bad Wildungen, Felsberg 2019 Sep 10
- Edingen-Neckarhausen, Heidelberg 2019 Sep 11
- BMW 8er Cabrio Einstiegs-Diesel - Fahrbericht 12 - 13
- Windows 10 U-Boot-Red Alarm 14
- BMW 840d Cabrio, schwarz metallic, 6-Zyl 15
- BMW i3 Elektromobil, schwarz, 170 PS, 2 16
Brilon 2019 Okt
![]() |
|
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 8. Oktober 2019) | |
1 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Brilon | |
Hotel, Infos: | (H: Hotel am Kurpark **** Brilon, A: Poolfahrzeug) |
VW Deutschland VW Golf 7 TDI schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 4 Tage MERCEDES Deutschland Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Winziges Zimmer336 – schmales 70cm Bett – NICHT abdunkelbar – 30Zoll-TV – WLAN langsam – kein Bademantel – Sauna Pool 70er Jahre – NICHT MEHR BUCHEN! | |
Post-ID: | 710 |
Bewertung: | 1 von 10 |
Windows Codenamen
#Microsoft führt anstehende Produkte oder Upgrades meist unter Codenamen. Der Vorläufer von Windows Vista hieß „Longhorn“, wie die gleichnamigen Rinder aus Texas. Die ersten Windows 10 Versionen waren unter „Threshold“ (aus dem Computerspiel HALO) bekannt, dann kam „Redstone 1-4“. Redstone ist ein Begriff aus dem Spiel „Minecraft“ von Microsoft.
Für das im Frühjahr 2020 erscheinende Windows 10 (20H1) hat Microsoft in die Comic-Kiste gegriffen. Insider sehen dort die Bezeichnung „Vibranium“. Ein Beispiel: Build 18995.1 vb_Release. Danach folgen Nickel und Kupfer (Copper).
„Vibranium“ ist nicht nur das seltenste, sondern auch das härteste Metall auf der Welt und macht den Anzug des Hauptdarstellers „Black Panther“ im Comic (und im gleichnamigen Kinofilm) kugelsicher und kampfstark.
Razzle | Windows NT | |
Daytona | Windows NT 3.5 | Rennstrecke |
Wolfpack | Microsoft Cluster Server | |
Janus | Windows 2000 64-bit | |
Impala | Windows NT 4.0 Embedded | Gazelle in Afrika |
Whistler | Windows XP | Nach dem Skiort Whistler
Blackcomb benannt, wo das Design entstand |
Mantis | Windows XP Embedded | nach einer gleichnamigen Garnele
benannt |
Freestyle | Windows XP Media Center Edition | |
Harmony | Windows XP Media Center Edition
2004 |
|
Symphony | Windows XP Media Center Edition
2005 |
|
Diamond | Windows Media Center | MC in Windows Vista |
Lonestar | Windows XP Tablet PC Edition
2005 |
|
Whistler Server | Windows Server 2003 | |
Bobcat | Windows Small Business Server
2003 |
Not to be confused
with Microsoft Bob. |
Longhorn | Windows Vista | Amerikanisches Rind |
Q, 36 Quattro | Windows Home Server | |
Vail | Windows Home Server 2011 | |
Longhorn Server | Windows Server 2008 | Amerikanisches Rind |
Cougar | Windows Small Business Server
2008 |
|
Centro | Windows Essential Business
Server |
|
Blackcomb, Vienna | Windows 7 | Ski Resort in den USA, Hauptstadt von
�sterreich |
Fiji | Windows Media Center TV Pack
2008 |
|
Aurora | Windows Small Business Server 2011
Essentials |
|
Quebec | Windows Embedded 2011 | Stadt in Kanada |
Windows Server 8 | Windows Server 2012 | weil Windows 8 die Codebasis war |
Blue | Windows 8.1 | das blaue Windows |
Threshold | Windows 10 RTM and 1511 | Ort im Spiel Halo |
Redstone | Windows 10 versions 1607, 1703,
1709, 1803 and 1809 |
Mineral aus Minecraft |
Vibranium | Windows 10 Version 20H1 | Material aus Comic Black Panther |
Cookie-Richtlinie verschärft
Seit der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 galten auch schon verschärfte Regeln für die Cookie-Nutzung. Da das Telemediengesetz die EU-Cookie-Richtlinien entwas entschärft hatte, reichte bisher für Cookies ein Hinweis, den man mit OK bestätigen konnte.
Mit einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshof in Luxemburg reicht das nicht mehr aus. Es ist davon auszugehen, das diese Entscheidung Auswirkungen auf deutsches Recht und das TMG haben wird.
Daher ist es sinnvoll, bereits jetzt mit der „opt-in Methode“ Besucher seiner Website aktiv dazu aufzufordern, den verwendeten Cookies zuzustimmen. Dazu muss (auch bisher schon) ein Hinweis auf die Datenschutzerklärung und darin detailliert erklärt werden, wofür und welche Cookies benutzt werden.
Ein Mustertext könnte der Folgende sein (ohne Anspruch auf Rechtssicherheit):
Wir verwenden Cookies, die technisch notwendig sind und um Ihren Komfort zu erhöhen. Die weitere Nutzung unserer Webseiten ist nur zulässig, wenn Sie auf [Zustimmen] klicken. Weitere Informationen zur Cookie-Nutzung in unserer [Datenschutz-Erklärung]
[Ablehnen] [Zustimmen]
Der Mustertext verbietet hier ausdrücklich den Besuch der Seite, wenn man nicht zustimmt. Der jeweils gewählte Status ist durch die Auswahl des Benutzers damit dokumentiert. Gleichermaßen wird darauf hingewiesen, dass die Cookies nur im Sinne des Benutzers und nicht für Tracking und Werbung verwendet werden.
(Post ID:1420)
Skype vs. Skype für Business vs. Teams
Diese #FAQ beschreibt, wie man Skype einsetzt. Von Microsoft gibt es drei Produkte, um eine Remote-Bildschirmübertragung mit gleichzeitigem Audio und Chatoption durchzuführen:
- Skype for Business (ehemals Lync) wird 2021 eingestellt Beide Seiten müssen Lync (Skype for Business Server) im Einsatz haben
- Microsoft Teams (Nachfolger von SfB) erlaubt in der kostenlosen Version keine Bildschirmsteuerung. Der volle Funktionsumfang ist nur mit einem Office 365 Premium Abonnement verfügbar. In der Free Version können Videotelefonate und Bildschirmfreigabe genutzt werden.
- Microsoft Skype (ehemals Skype die Firma hat es erfunden). Die Skype App ist bei jedem Windows 10 Betriebssystem seit Version 1803 vorinstalliert. Wenn noch ältere Betriebssysteme im Einsatz sind oder wer die Desktop Version lieber mag, kann sich diese auf skype.com herunterladen. Damit lassen sich nach Anlage eines kostenlosen Microsoft Kontos auch Bildschirmsteuerung, Videotelefonie, Chat, Audio-Skype-Anrufe und sogar Konferenzen nutzen.
Auszug aus dem Skype-Lizenzvertrag, Kap. 4.1: „Um Zweifel auszuschließen, (a) dürfen IT-Administratoren, die für ein Unternehmen arbeiten, die Skype-Software auf PCs oder andere Geräte herunterladen und auf Geräten installieren, die von Mitarbeitern dieses Unternehmens genutzt werden, und (b) es ist Ihnen erlaubt, die Software […] am Arbeitsplatz zu nutzen.“ Da Drittanbieter wie Teamviewer und PC-Visit immer lizenzpflichtig sind und weniger Möglichkeiten bieten, sind die Microsoft-Produkte nahe liegend und von Vorteil.
Skype Vorbereitung
* Schauen Sie nach, ob in Ihrem Start Menü eine „Skype“ Kachel ist. Wenn nicht: Laden Sie Skype for Desktop von den Microsoft Skype Seiten herunter
Richten Sie sich ein Skype Konto (Microsoft Konto) ein. Verwenden Sie dabei nicht eine Firmen-Adresse, sondern Ihre persönliche Adresse. Das ist wichtig, da nur die Nutzung mit einem Nicht-Firmen-Account zulässig ist. Das funktioniert oben rechts auf der Skype Website.
Starten Sie Skype und führen den Einrichtungs-Assistenten durch. Für die Nutzung aller Features inkl. Videotelefonie und Audio eignet sich ein Notebook am Besten. Wenn sie es auf einem PC eingerichtet haben und kein Mikrofon besitzen, erfolgt die Tonspur über das Telefonnetz, losgelöst von #Skype.
Mit einem Testanruf sehen Sie, ob alles funktioniert
(Post ID:1419)
Unitymedia verteilt Fritzbox Update 7.10
In den letzten Tagen hat #Unitymedia (lgi), die jetzt zu #vodafone gehören, für die Kabel-Fritzbox 6490 das Update 7.10 verteilt, das entscheidende Verbesserungen bei der Nutzung des WLAN-Mesh Netzwerks bringt.
Darüber hinaus wurden einige Fehler behoben und die Firmware optimiert.
Durch Ziehen des Strom-Steckers und wieder Einstecken nach mindestens 30 Sekunden wird das Update automatisch ausgelöst.
Neue Funktionen und Verbesserungen
Über 50 Neuerungen und Verbesserungen: mehr Leistung und Komfort im WLAN, Mesh und Smart Home
Nahtlos verbunden im Mesh: WLAN Mesh Steering, gemeinsames Telefonbuch und Smart Home
Gut informiert: Wichtiges kommt einfach und direkt per Mail an die E-Mail-Adresse Ihres MyFRITZ!-Kontos >mehr
Zusatznutzen für FRITZ!Fon: Zugang zum WLAN-Gastzugang einfach teilen, Rufnummern direkt sperren, u.v.m
Praktisch im Betrieb: Schnelle Übersicht zu Updates für FRITZ!-Produkte, Abschaltbarkeit der LEDs >mehr
Neue Produkte stärker unterstützt: FRITZ!Repeater 3000 und Smart-Home-Taster FRITZ!DECT 400
(Post ID:1418)
Windows 10 19H2 ist fertig
wie schon im Vorfeld beschrieben, wird das Herbst-Update von Windows 10 nicht erforderlich machen, das komplette Betriebssystem zu aktualisieren. Es erscheint als monatliches Update und setzt den Windows Build von 18362 auf 18363 hoch. Der Update-Zähler dahinter steht derzeit bei .385.
Dennoch werden neue Features freigeschaltet, viele Fehlerkorrekturen gemacht und die Stabilität des Betriebssystems gesteigert. Mehr Details auf der Microsoft-Seite:
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2019/08/26/testing-the-throttled-delivery-approach-for-19h2
Das Update, das damit quasi ein Service Pack ist, wird in der Masse ab 03. Oktober, passend zum Surface Event offiziell verteilt und damit per Windows-Update angeboten.
(Post ID:1417)
Bad Wildungen, Felsberg 2019 Sep
![]() |
|
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 23. September 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Bad Wildungen Felsberg | |
Hotel, Infos: | (H: Göbels Hotel Quellenhof **** Bad Wildungen, A: Poolfahrzeug, S: Fachwerk-Altstadt, Friedrichsburg, Burg Felsberg) |
VW Deutschland VW Golf 7 TDI schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 4 Tage MERCEDES Deutschland Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Komfort-Zimmer 125 – großes Doppel-Zimmer im Neubau – Rolläden – 35Zoll-TV – Bademantel – 3 Saunen Dampfsauna – 2 Schwimmbäder – Whirlpool – Zitronenwasser frei – Schotter-Parkplatz kostenfrei | |
Post-ID: | 709 |
Bewertung: | 9 von 10 |
Edingen-Neckarhausen, Heidelberg 2019 Sep
![]() |
|
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 16. September 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Edingen-Neckarhausen Heidelberg | |
Hotel, Infos: | (H: Leonardo Hotel **** Heidelberg, A: Poolfahrzeug) |
VW Deutschland VW Golf 7 TDI schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 5 Tage MERCEDES Deutschland Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Zimmer 277 – großes Zimmer – breites Bett – 32Zoll-TV – Klimaanlage – Schallschutzfenster – Verkehr/Klimalüfter hörbar – abdunkelbar – Teppichboden hat Flecken – Tee/Kaffeekocher – Bademantel – Sauna – 1 Fl Wasser – Parken 8 – FS 15 | |
Post-ID: | 707 |
Bewertung: | 8 von 10 |
BMW 8er Cabrio Einstiegs-Diesel - Fahrbericht
Nachdem ich den V8-Biturbo-Benziner der 8er-Cabrio-Reihe von BMW (530 PS) bisher nur im Showroom bei der Präsentation begutachten konnte, war jetzt das kleinere Modell (Diesel-Reihen-6-Zylinder mit 320 PS) erfahrbar. Erste Eindrücke im folgenden Testbericht:
Notizen zum Fahrzeug
* Das Diesel-Aggregat hat wie üblich ein recht hohes Drehmoment, bringt es aber Dank Allrad-Antrieb (xdrive) ohne Verschleiß auf die Straße. In 5.5 Sekunden (Werksangabe) soll es auf 100 km/h gehen.
* Gegenüber dem 6er-Cabrio gibt es das Problem für alle Insassen größer 1.95 m, dass diese mit dem Kopf bei geschlossenem Verdeck an den Dachhimmel anstoßen. Man kann die Sitze leider nicht tief genug legen, dass das Problem ausbleibt.
* Navi: Dank Touch-Screen und idrive Controller sehr intiitiv bedienbar, den Rest erledigt die gute Sprachsteuerung (nicht ganz so stark wie MBUX von der Konkurrenz, aber dennoch unter den Besten.
* Fahrer-Assistenz. Neben dem Head Up Display gibt es das Bildschirm KI und den Zentralbildschirm. Dort lassen sich alle wichtigen Informationen individuell zusammenstellen. Schaltet man die Distronic mit Fahrerassistenz an, soll sich in den Einstellungen ein teilautonomer Modus einschalten lassen. Trotz Einstellung setzt das Fahrzeug bei Schildererkennung aber nicht den Tempomat auf die richtige Geschwindigkeit, sondern warnt nur im HUD durch Blinken, dass man zu schnell ist. In der E-Klasse von Mercedes viel besser gelöst. Die E-Klasse bremst auch vor einem Kreisverkehr ab und lenkt das Fahrzeug in die Kurve.
* Straßenlage: Auch der 8er hat wie sein Vorgänger der 6er Hinterachslenkung, was das Einfahren in enge Kurven verbessert. Das Fahrwerk ist in der Komfort-Einstellung (bei Motorstart Standard) seidenweich und bügelt Unebenheiten gut aus
* Motor: Im Fahrprogramm „Sport“ (Sport+ gibt es nicht mehr, dafür eine Individualeinstellung) kommt der Mtor beim Beschleunigen ziemlich ruppig daher, die Schaltvorgänge sind viel deutlicher spürbar als beim V8-Biturbo im 6er-Cabrio.
* Offen fahren: Der Offen-Fahrkomfort ist geringer als beim Vorgänger, d.h. an kalten Tagen tobt der Wind auch im Fahrerlager unangenehm. Statt der Windschott-Heckscheibe des Vorgängers gibt es nur noch ein Plastik/Nylon-Windschott, dass die hintern 2 Pläte unbrauchbar macht .
* Kofferraum: deutlich schmaler als beim 6er-Cabrio, dafür etwas höher. Also nur für leichtes Gepäck (was für Steffi)
Fazit:
Hervorragend verarbeitetes Cabrio, wenn man über 1.95 m groß ist, unbedingt vorher probesitzen, sonst bleiben ab 108.000 Euro nur im Sommer nutzbar. Als jahrzehntelanger V8-Fahrer ist der Diesel ziemlich langweilig, obwohl er in Drehmoment-Werten vergleichbar ist. Ein V8 macht einfach mehr Spass (auch mit 2 Turboladern). Ein gut ausgestatteter V8 liegt dann auch schon bei 160.000 Euro.
(Post ID:1414)
Windows 10 U-Boot-Red Alarm
In aktuellen #Windows Versionen gibt es eine Unverträglichkeit zwischen dem Intel Grafiktreiber und anderen Systemkomponenten. So wird unter Anderem die lenovo vantage Software genannt. Andere wiederum berichten von dem Phänomen auch bei Geräten von DELL und HP.
Problem
Allen gemeinsam ist: Nach dem Booten verfärbt sich der Bildschirm orangerot (quasi wie ein extremer Nacht-Blau-Filter). Arbeiten ist in diesem Modus nahezu unmöglich, weil durch den Rotstich der Farbkontrast sinkt und quasi nur Rot und Graustufen sichtbar sind. Bis zum Anmelde-Bildschirm ist noch alles in Ordnung, erst ca. 10 Sekunden nach Desktop-Erscheinen verdunkelt sich der Bildschirm mit Fading Effekt.
Lösung
Lädt man den aktuellen Geräte-Treiber für den Intel-Grafik-Chipsatz herunter, ist das Problem beseitigt. Daher liegt die Vermutung nahe, dass die Ursache hier zu suchen ist. Stellt der Hardware-Anbieter keinen aktuellen Download zur Verfügung, kann man den aktuellen Treiber auch bei Intel herunterladen, dann entpacken und über den Geräte-Manager manuell installieren. Manchmal kommt der Hinweis, dass der Treiber nicht kompatibel sei. Hat man aber den korrekten Treiber für den angezeigten Grafikchip heruntergeladen, installiert man trotzdem.
Die benötigte Treiber-Version, die bisher das rote Bild nachhaltig beseitigt, ist: 26.20.100.6998 vom 27.06.2019.