Inhaltsverzeichnis
- Weihnachtsgrüße zum Jahresende 2
- Gehackt in 2 Sekunden 3
- Prüfung Lizensierung 4
- Warum Win7 und Server 2008 R2 ab Januar ein Risiko sind 5
- Bocholt 2019 Dez 6
- Sinzig, Bad Bodendorf, Neuwied, Mayen 2019 Dez 7
- Android Auto - Navi-Ansagen bei manchen Herstellern übersteuert 8
- Mercedes AMG E53 Coupe Testbericht 9 - 12
- Mercedes AMG E 53 4MATIC+ Cabrio, Motor: 13
- Mercedes AMG E53 4MATIC+ Coupe, Motor: 3 14
- Adobe gibt Supportende für Acrobat und Reader bekannt 15
- Beckum 2019 Nov 16
- Konstanz, Reichenau 2019 Nov 17
- Bernau, Albbruck, St. Blasien 2019 Nov 18
- Schwäbisch-Hall 2019 Nov 19
- Gütersloh, Verl 2019 Nov 20
- Lustige Ortsnamen - neulich in Norddeutschland 21
- Schneverdingen, Soltau 2019 Okt 22
- Prüfung IT-Sicherheit 23
- Cloppenburg, Frisoythe 2019 Okt 24
- Prüfung als Beitrag in Wordpress anlegen 25 - 26
- Prüfung Windows 10 Admin 27
- Lohne 2019 Okt 28
- Microsoft Produkte ohne Sicherheits-Updates 29
- Brilon 2019 Okt 30
- Windows Codenamen 31 - 32
- Cookie-Richtlinie verschärft 33
- Skype vs. Skype für Business vs. Teams 34 - 35
- Unitymedia verteilt Fritzbox Update 7.10 36
- Windows 10 19H2 ist fertig 37
- Bad Wildungen, Felsberg 2019 Sep 38
- Edingen-Neckarhausen, Heidelberg 2019 Sep 39
- BMW 8er Cabrio Einstiegs-Diesel - Fahrbericht 40 - 41
- Windows 10 U-Boot-Red Alarm 42
- BMW 840d Cabrio, schwarz metallic, 6-Zyl 43
- BMW i3 Elektromobil, schwarz, 170 PS, 2 44
- Tesla Model 3 AWD Long Range, dunkelgrau 45
- List auf Sylt, Kampen, Westerland, Keitum, Morsum, Wenningstedt 2019 Sep 46
- Mercedes Adapter App 3.0.51 - Motoröltemperatur ist wieder da 47
- Logitech macht Funktastaturen sicherer, Lücken bleiben 48
- Google Chrome oder Edge on Chromium 49
- Office 365 nun mit Server 2019 kompatibel 50
- Windows 10 Feature-Updates entwirrt 51
- Mainz, Wiesbaden, Andernach, Dernbach, Peterslahr 2019 Aug 52
- Support-Ende für Office 2019 identisch mit Office 2016! 53
- Samsung Galaxy Serie Aktualisierung mit ODIN 54
- Cloppenburg, Emstek, Hamburg 2019 Aug 55
- Ahrensburg 2019 Aug 56
- Mercedes Adapter App 3.0.50 - Veränderungen 57
- Google Chrome für Enterprise - Zero Administration 58 - 59
- Dötlingen, Hatten, Huntelosen 2019 Jul 60
- Bad Aibling, Griesstätt, Prutting, Kolbermoor, Rosenheim 2019 Jul 61
- Faststone Image Viewer 7.8 Fotodruck 4 Bilder auf eine A4-Seite drucken 62
- Windows 10 im Herbst nur ein Update 63
- Wiethmarschen, Nordhorn 2019 Jul 64
- Kritische Lücke in Logitech Funkmäusen, Tastaturen und Presentern 65 - 66
- Lichtenwalde, Lichtenstein 2019 Jul 67
- Dietzenbach, Babenhausen 2019 Jul 68
- Ebermannstadt, Wiesenttal, Ansbach, Langenzenn 2019 Jun 69
- Zeit zu handeln: Win7, Server 2008R2, SQL-Server 2008R2, Exchange 2010, Office 2010 70 - 71
- Lippetal 2019 Jun 72
- Chrome - welches Flash-Plugin ist aktiv 73
- Travemünde 2019 Jun 74
- Windows Updates mit neuer Verschlüsselung 75 - 76
- Kropp, Büdelsdorf, Rendsburg 2019 Jun 77
- Huawei als Firmen-Handies bald unsicher 78
- Samsung Smartphones - Werbung entfernen ohne Root 79 - 80
- Samsung Galaxy A50 und A40 verfügbar 81 - 82
- RDP-Lücke BlueKeep in Windows wird aktiv genutzt 83
- Sankt Englmar, Wallersdorf, 2019 Mai 84
- Windows xp wird zum Wurm-Verbreiter, KB4500331 85
- Ankum, Fürstenberg 2019 Mai 86
- RSS-Feed Quellen (classic ASP) 87
- BMW 750iL Limousine, schwarz metallic, V 88
- Bad Saarow, Petersdorf 2019 Mai 89
- Microsoft Office 365 und 2019 mit neuen Icons 90
- Unitymedia verteilt Fritzbox Update 7.02 91
- Windows 10 19H1 (Mai 2019 Update) Video 92
- Hann.-Münden, Dransfeld 2019 Apr 93
- Java Sicherheitslücken: Updates mieten oder deinstallieren 94
- Mercedes E 300 de (T-Modell), Plugin-Hyb 95
- SHA2-Update für Windows Update und Server 2008 R2 96
- Bochum, Arnsberg 2019 Apr 97
- Wolframs-Eschenbach, Langenzenn, Gotzendorf, Oranienbaum, Wörlitz, Köthen 2019 Apr 98
- Windows 10 Version 1903 verzögert sich bis Ende Mai 99
- Meschede, Oldenburg 2019 Apr 100
- Microsoft Cortana Cube for Business Marktstart 101
- Mercedes GLE 400, titangraumetallic, Mod 102
- Mercedes C180 C-Klasse Coupe, 2019 Facel 103
- Mercedes E-Klasse Cabrio E53 AMG, Reihen 104
- Nacharbeiten nach einem Halbjahres-Upgrade von Windows 10 105
- Windows 10 19H1 - Neuer heller Modus 106
- Bachkreis - Erinnerungen an meine Zeit im A-Orchester 107 - 109
- Hyper-V Replika - genial aber mit versteckten Fallen 110 - 111
- BMW M850i Cabrio, dunkelgraumetallic, V8 112
- BMW 320d Limousine, Modell 2019, 2.0l 4- 113
- Hamburg, Hamburg-Lokstedt, Hamburg-Stellingen 2019 Mrz 114
- Hardware-Virtualisierung mit UEFI und GPT- Disks 115 - 116
- Friedrichshafen, Oberteuringen 2019 Mrz 117
- Wie bekommt man die amtliche Zeit im Netzwerk 118
- WordPress Must-have Plugins 119 - 121
- Samsung bringt Galaxy A50 und A40 122
- Butjadingen, Rastede, Ringe, Lingen 2019 Mrz 123
- Prüfung Microsoft Office 124
- Lünen, Leverkusen 2019 Feb 125
- Feedback 126
- Webcounter, Umfragen und Shop-Banner 127 - 128
- EU-Führerscheinklassen im Vergleich 129 - 131
- Wordpress 5.1 erschienen, neue Plugin-Empfehlungen 132 - 133
- Chemnitz, Stollberg 2019 Feb 134
- Wordpress - aktuell empfohlene Plugins 135 - 137
- Lembeck 2019 Feb 138
- Prüfung Wordpress 139
- Prüfung Internet Grundlagen 140
- Windows 10 Kacheln beim Reboot weg 141
- Prüfung Abi-Wissen 142
- Windows 10 Vorschau-Video 19H1 143
- Eisenach, Wutha 2019 Jan 144
- Exchange Server angreifbar 145
- Angebote 146
- Düsseldorf, Heimbach, Euskirchen 2019 Jan 147
- Windows 10 Mobile wird Ende des Jahres eingestellt 148
- Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Deliciosa - Italien-Ägypten-Jordanien-Jemen-Oman-Emirate 2010 149 - 150
- Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Concordia - Mittelmeer West und Cote d azur 2007 - Havarie 2012 151
- Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Pacifica - Metropolen der Ostsee 2011 152
- Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Serena - Italien Türkei Griechenland 2008 153
- Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Splendida 2015 Schottland Island Niederlande YC ab Hamburg 154 - 157
- Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Lirica - England Irland Schottland Niederlande 2012 158
- Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Splendida - Italien Spanien Tunesien Malta Frankreich - Mittelmeer 2012 159
- Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Atlantica - Ostküste Indian Summer USA Kanada 2009 160
- Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Fantasia 2013 Östliches Mittelmeer IGRHR YC aban Venedig 161
- Reisebericht: Kreuzfahrt Phoenix MS Amadea - Norwegische Fjorde 2008 162
- Reisebericht: Fiji Samoa Tonga 2008 Südsee-Abenteuer indiv mit Gebeco 163 - 167
- Reisebericht: Indien - Rajasthan Rundreise 2005 mit Gebeco 168 - 171
- Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Luminosa - Emirate Indien Malediven Oman 2011 172 - 174
- Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002 - Teil 2 175 - 179
- Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002 180 - 184
- Reisebericht: Nepal-Rundreise und Wellness inThailand (Hua Hin) 2009 mit Gebeco 185 - 189
- Reisebericht: Namibia Rundreise 2006 mit Gebeco 190 - 193
- Reisebericht: USA Südstaaten mit dem Mietwagen 2000 (bevor Katharina wütete) 194 - 195
- Reisebericht: KubaMexiko Rundreise 2004 mit Meyers Weltreisen 196 - 199
- Reisebericht: Kolumbien mit GEBECO - Kaffeeduft und Karibikzauber Flug- und Auto-Rundreise April 2014 200 - 204
- Reisebericht: Südamerika Rundreise individuell per Flugzeug 1999 205 - 209
- Reisebericht: Australien durch das Outback mit dem Bushcamper 1997 210 - 214
- Reisebericht: Myanmar (BurmaBirma) Rundreise 2013 mit dertour und Thai Airways Airbus 380, Yangon Airways (Inland) 215 - 219
- Reisebericht: Deutschland - Rügen und Ostsee 2001 mit dem Auto 220 - 222
- Reisebericht: Vietnam Deluxe 2007 Rundreise und Hua Hin Thailand mit Gebeco 223 - 224
- Letztes freies Java Sicherheitsupdate 225
- Saerbeck, Olfen 2019 Jan 226
- Office 365 Support für Server 2012R2 endet 227
- Stichtage und Feiertage 228
- Rezept - Tiramisu mit Mascarpone ohne Ei 229
- Rezept - Käsekuchen mit Baiser 230
- Rezept - Filet-Topf 5 Personen 231
- Rezept - Lachstorte 232
- Rezept - Creme finesse 233
- Rezept - Walnußplätzchen 234
- Rezept - Tomatensuppe für 6 Personen 235
- Rezept - Sprudelkuchen 236
- Rezept - Fleischfondue orientalisch 237
- Rezept - Apfeltörtchen 238
- Rezept - Matjes-Salat für 15 Personen 239
- Rezept - Buttermilch-Waffeln mit Nüssen 240
- Rezept - Buttermilchpfannkuchen 241
- Rezept - Paprikagemüse italienisch für 4 Personen 242
- Rezept - Rhabarber-Kompott 243
- Rezept - Spiegeleiertorte 244
- Rezept - Krümeltorte (Streusel) mit Obst 245
- Rezept - Schneewittchenkuchen Donauwellen 246
- Rezept - Geschnetzeltes mit Zwiebelsuppe 247
- Rezept - Apfelkuchen 248
- Rezept - Apfel-Sahne-Torte 249
- Rezept - Nußkuchen 250
- Rezept - Möhren, französisch für 3 Personen 251
- Rezept - Mascapone-Dessert 252
- Rezept - Bisquitboden für Buttercreme und Sahnetorte 253
- Rezept - Paprikaschoten für 4 Personen, gefüllt 254
- Rezept - Buttercremetorte 255 - 256
- Rezept - Russischer Zupfkuchen 257
- Rezept - Filettopf für 4 Personen 258
- Rezept - Rhabarberkompott für 3 Personen 259
- Rezept - Dips und Soßen 260
- Rezept - Folien-Kartoffeln im Ofen 261
- Rezept - Frucht-Kuchen (Blech, Streuselkuchen) 262
- Rezept - Philadelphiatorte 263
- Rezept - Fischfilet auf Gemüse 264
- Rezept - Pudding in der Mikrowelle 265
- Rezept - Mandelmakronen, weich 1 Blech 266
- Rezept - Waffeln la Jamaica Jamaica 12-15 Stück 267
- Rezept - Donauwellen 268
- Rezept - Curry-Lammspieß 269
- Rezept - Dänische Taler 2 Bleche 270
- Rezept - S-Gebäck 2 Bleche, 6x4 Plätzchen 271
- Rezept - Rhabarber-Streuselkuchen von Oma 272
- Rezept - Zwetschgenkuchen mit Haferflocken (Blech) 273
- Rezept - Eierkuchen mit Obst 274
- Rezept - Folien-Kartoffeln Kräuter (Mikrowelle) 275
- Rezept - Butter-Mandel-Blech 276
- Rezept - Kuppeltorte mit Früchten 277
- Rezept - Jakobsmuscheln mit Porree für 6 Personen 278
- Rezept - Hackbällchen 36 Stück 279
- Rezept - Vanille-Kipferln 2 Bleche 280
- Rezept - Broccoli-Käsesuppe 281
- Rezept - Florentiner 282
- Rezept - Fisch im Gemüsebeet für 4 Personen 283
- Rezept - Mokkatrüffel 30 Stück 284
- Rezept - Porreestangen überbacken für 4 Personen 285
- Rezept - Fisch-Auflauf 8 Personen 286
- Rezept - Gehacktes-Torte 287
- Rezept - Schmand-Kirsch-Kuchen 288
- Rezept - Champignons (Schinkenfüllung) 289
- Rezept - Dänische Krabbensuppe für 8 Personen 290
- Rezept - Krautsalat 291
- Rezept - Quarkspeise mit Rumkirschen 292
- Rezept - Bechamelsauce 293
- Rezept - Rührei mit Kräutern (Mikrowelle) 294
- Rezept - Stachelbeertorte (Baiser) 295
- Rezept - Eierlikörkuchen mit Birnen 296
- Rezept - Spritzgebäck (6 Bleche) 297
- Rezept - Blumenkohl für 4-5 Personen 298
- Rezept - Eierstich 299
- Rezept - Chicoree überbacken für 4 Personen 300
- Rezept - Ratatouille für 4 Personen 301
- Rezept - Käsesuppe 8 Portionen 302
- Rezept - Fischragout 303
- Rezept - Schnitzel-Blech 304
- Rezept - Friesenkekse 305
- Rezept - Maracujakuchen, Osterwalder 306
- Rezept - Nackenkotelett mit Feuersoße Auflauf 307
- Rezept - Wirsing-Gehacktes-Pfanne 308
- Rezept - Pflaumenkuchen 309
- Rezept - Salatdekorationen 310
- Rezept - Schweinefilet mit Ananas in Folie 311
- Rezept - Kartoffelsuppe mit Krabben 312
- Rezept - Stifado 313
- Rezept - Mandelstifte 35 Stück 314
- Rezept - Majacujatorte 315
- Rezept - Jakobsmuscheln a la Creme für 6 Personen 316
- Rezept - Mousse au chocolat 317
- Rezept - Champignons (Hackfleischfüllung) 318
- Rezept - Maracujatorte 319
- Rezept - Schnitzel in der Fettpfanne 320
- Rezept - Tortenboden hell 26cm 321
- Rezept - Himbeer-Schmand-Torte 322
- Rezept - Kräuter trocknen 323
- Rezept - Käse-Creme-Paprika-Suppe 324
- Rezept - Spargel-Eier-Salat 325
- Rezept - Marinierte Hamburger 326
- Rezept - Kartoffelsuppe mit Lachs 327
- Rezept - Rhabarberkuchen mit Baiser 328
Weihnachtsgrüße zum Jahresende

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und an dieser Stelle wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben ein frohes und schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir blicken zurück auf ein Jahr, wo wir zusammen viel erreicht haben. Darauf sind wir stolz.
Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen und mit Ihrer Zusammenarbeit werden wir gemeinsam hoffentlich noch mehr erreichen.
Gehackt in 2 Sekunden
Vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) stammt eine aktuelle Auswertung der beliebtesten Kennwörter der Deutschen. Dazu haben die Forscher 67 Millionen Zugangsdaten aus 178 Datenlecks, die eine E-Mail-Adresse mit deutscher Domain-Endung enthalten, ausgewertet. Vom Institut stammt auch der "Identity Leak Checker", mit dem man prüfen kann, ob sein #Kennwort verbrannt sind. Die in Deutschland meist verwendeten Kennwörter sind: 123456, 123456789, 12345678, 1234567, password 111111, 1234567890, 123123, 000000, abc123, dragon iloveyou, password1, monkey, qwertz123, target123 tinkle, qwertz, 1q2w3e4r, 222222 Wenn Ihr Kennwort dabei ist, ist es Zeit, es kurzfristig zu ändern. Damit eine messbare Sicherheit entsteht, gibt es hier auch den beliebten Kennwortgenerator für Sie. Lesen Sie auch meinen Artikel zur #Passwort Sicherheit hier im Blog. Fun-Fact - Das beliebteste Passwort in China und Taiwan ist: "ji32k7au4a83". Was auf den ersten Blick nach einem generierten Passwort klingt und sicher aussieht, steht in den Ländern im Wörterbuch, ist also innerhalb von wenigen Minuten gehackt. Das Passwort stammt aus dem sogenannten Zhuyin-Fuhao-System, einem System, um die chinesischen Schriftzeichen von Mandarin auf der Tastatur einzugeben. Dahinter steckt die buchstabengetreue Umsetzung eines nicht in lateinischen Buchstaben geschriebenen Wortes in lateinische Schrift. Und dann heißt "ji32k7au4a83" nichts anderes als "My Password". (Post ID:1431, erstellt am: 22.12.2019 11:30:30 von: Patrick Bärenfänger)Prüfung Lizensierung
Testen Sie Ihr Wissen zur Lizensierung. So sind Sie im Falle einer Lizenzprüfung besser vorbereitet. Hinweis: Die Inhalte stellen keine Rechtsberatung dar, sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Warum Win7 und Server 2008 R2 ab Januar ein Risiko sind

Sicherheitsrisiken
Am 20. Januar endet der erweiterte Support und damit die Sicherheits-Updates für Windows 7 und alle Produkte mit der Jahreszahl 2008 in der Versionsnummer.
Zusätzlich gab Microsoft nun bekannt, dass die Microsoft Security Essentials ebenfalls keine Virenschutz-Updates mehr bekommen.
Wer also ab 20. Januar Windows 7 einsetzt, hat nicht nur die Sicherheitslücken von Windows ungepatcht, sondern nicht mal mehr einen kostenlosen Virenschutz mit Bordmitteln zur Verfügung. Solche Systeme sind dann doppelt unsicher.
Selbst wenn man Geld in Kaspersky Endpoint Security for Business investiert, schließt auch ein solcher Bezahl-Virenscanner die Sicherheitslücken im Betriebssystem nicht mehr. Aktuell unterstützt Version 11.2 von KES noch die Windows 7/Server 2008 R2 Plattform - es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis auch hier keine Updates mehr kommen.
Benutzer von Windows 8.1 haben zumindest den Windows Defender Virenschutz der ersten Generation und auch die Betriebssystem-Patches weiter versorgt (bis 2023).
Fazit:
Spätestens bis 20. Januar 2020 müssen Windows 7 und Windows Server 2008 Systeme ausgetauscht sein. Neue Clients enthalten Windows 10 Pro und aktuelle Server Windows Server 2019.
In vielen Fällen ist bereits jetzt das Mieten von Soft- und Hardware in der Microsoft Cloud eine wirtschaftliche Alternative.
(Post ID:1430, erstellt am: 17.12.2019 11:27:22 von: Patrick Bärenfänger)
Bocholt 2019 Dez
![]() | |
opelastra-st2018 | |
P | |
2019 (Montag, 9. Dezember 2019) | |
1 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Bocholt | |
Hotel, Infos: | (H: Residenz ****S Bocholt, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="opel"] Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster - Nordrhein-Westfalen) 3 Tage | |
Großes Zimmer 202 - abdunkelbar - breites Bett 32Zoll-TV - 1l Mineralwasser - Bademantel - Sauna - Whirlpool | |
Post-ID: | 720 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Sinzig, Bad Bodendorf, Neuwied, Mayen 2019 Dez
![]() | |
opelastra-st2018 | |
P | |
2019 (Montag, 2. Dezember 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Sinzig Bad Bodendorf Neuwied Mayen | |
Hotel, Infos: | (H: Maravilla Beauty Spa Hotel & Restaurant **** Bad Bodendorf, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="opel"] Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage | |
Modernes DZimmer 102 - Haus Arabica - abdunkelbar mit Decke - 42Zoll-TV - Dampfbad - Sauna - Pool - Bademantel - WLAN schnell - Parkplatz am Haus | |
Post-ID: | 713 |
Bewertung: | 9 von 10 |
Android Auto - Navi-Ansagen bei manchen Herstellern übersteuert

Fast alle Hersteller bieten mittlerweile die Möglichkeit an, das Smartphone mittels Kabel und #android-Auto mit dem Bordsystem zu verbinden. Dabei wird das Bild auf den Fahrzeugbildschirm umgeleitet, für das Telefon-Freisprechen wird eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut. Verschiedene zertifizierte Apps (Tunein-Dario, Samsung Music Player, Google Music...) können Audio über die Fahrzeuglautsprecher ausgeben. Google Maps wird von android Auto zur Navigation mit Echtzeit-Verkehrsmeldungen und fingerfreundlicher Darstellung und Bedienung benutzt.
Bei Fahrzeugen von Opel und Smart sind Navigations-Ansagen total überpegelt, d.h. stellenweise versteht man die Anweisungen schlecht, weil Kratschgeräusch hörbar sind (als ob man am Mischpult das Mikrofon voll in den roten Bereich zieht oder der Sprecher es direkt vor den Mund hält und spricht).
Workaround
Startet man auf dem Smartphone Google Maps und verzweigt über das Hamburgermenü links in die Einstellungen, Navigationseinstellungen, gibt es dort einen Unterpunkt: "Lautstärke der Sprachführung". Standardwert ist dort "Normal". Nur in der Stellung "Leiser" sind (getestet mit einem aktuellen Opel Astra) die Störgeräusche fast vollständig eliminiert.
Nachteil: verwendet man Google Maps ohne externen Lautsprecher, sind die Navigationsansagen auch bei voller Lautstärke recht leise. Für den Betrieb über AA oder Bluetooth-Lautsprecher spielt das aber in den meisten Fällen keine Rolle.
(Post ID:1429, erstellt am: 30.11.2019 09:50:48 von: Patrick Bärenfänger)
Mercedes AMG E53 Coupe Testbericht
Kernfrage
Im Mittelpunkt meiner Bewertung steht die Frage: Kann ein Mercedes AMG E53 Coupe 3.0l Reihen-6-Zylinder Motor mit 48V Bordnetz, elektrischem Starter-Generator, der zeitweise 22 PS extra zum Beschleunigen in den Antriebs-Strang einspeist (max. 10sec) und einem Abgasturbolader und einem elektrischen Verdichter sowie 9G Automatic mit 4Matic+ Allradantrieb gegen einen 4.66l V8-Biturbo und 7G Automatic mit Heckantrieb (ohne AMG Chiptuning) überzeugen?
Fahrzeug / Probefahrt
Meine Strecke, um das optimal zu beurteilen ist rund 100km lang, besteht aus 60% Autobahn, 20% Landstraße,
20% Stadtverkehr. Am Ende des Tests findet eine Vergleichsfahrt der gleichen Route mit einem E500 Cabrio (408 PS) statt.
Testfahrzeug ist das abgebildete E53 AMG Coupe mit gehobener Zusatz-Austattung: Autonomes Fahren 2.0 mit Stereo-Kameras, Tempolimit-Erkennung (wird auf den Tempomat automatisch angewendet), Autonomem Überholvorgang (Blinker setzen reicht, Rest geht von alleine), Stop&Go automatisch, Spurführung. Auf der Liste stehen das Digitale Cockpit mit 2 Bildschirmen, android Auto, großem Navi NTG 6.0. DAB+ Radio fehlt leider. Für den Musik-Klang sorgt das Burmester Sound System (nicht die High End Variante), das gegenüber dem Harman Kardon System des Vorgängers brillianter klingt (Aufpreis etwa gleich).
Die AMG Sportsitze sind bequem, lassen sich optimal einstellen, haben leider keine Sitzlüftung. Sie sind bezogen mit Alcantara (Sitzfläche) und normalem Leder (Seiten). Die Wischer haben die Spritzelemente integriert, Spiegel klappen automatisch an, Keyless Go ist ebenfalls vorhanden. Eine RFK hilft beim Blick nach Hinten.
Der Motor (Eckdaten oben) stammt aus dem Daimler-Werk, AMG liefert hier lediglich die Aufkleber/Designteile und die Software für Motorsteuerung und im Kontrollinstrument. Es ist kein "Ein Mann ein Motor" aus Affalterbach!
Fahreindrücke
Motorklang: Der Reihensechszylinder klingt dezent, im Fahrmodus Sport+ wird beim Gas wegnehmen ein Hicksen (das aber recht hohl klingt - kein Vergleich zu einem V8 Sound) erzeugt - manchmal auch eine angedeutete Fehlzündung.
Motor-Elastizität: Im unteren Drehzahlbereich hervorragend und dem V8 überlegen. Das liegt daran, dass der elektrische Turbolader keine lange Vorlaufzeit benötigt. Der ISG trägt seinen Teil dazu bei, allerdings max. 10 Sekunden. Er funktioniert etwa wie das KERS System in der Formel1, nur mit weniger Leistung. Ist der Turboschub verbraucht, muss die Batterie erstmal wieder nachladen, bevor es das nächste Mal klappt. Bei der Testfahrt insgesamt nur 2x.
Je nach Drehzahlbereich und Gaspedalstellung klingt das Aggregat recht angestrengt. Der fehlende Hubraum kann nur durch höhere Drehzahlen ausgeglichen werden. So liegt auch ein maximales Drehmoment von 525 Nm an. Die 250Nm, die der ISG bringen soll, kann man vernachlässigen (weil sie ja nur wenn die Batterie wieder voll ist, für 10s helfen).
Während der Vergleichsmotor bereits in der reduzierten Version 600 Nm erzeugt (im SL/S unreduziert 700 Nm), ist der Leistungsunterschied deutlich spürbar.
Assistenzsysteme / User Interface
Wie oben beschrieben kommt der aus der E-Klasse Limousine bekannte Autopilot zum Einsatz, der 30 Sekunden Autonomes Fahren unter passenden Bedingungen erlaubt. Danach kommt eine optische Warnung, danach eine akustische Warnung. Weiter habe ich nicht getestet :o
Der Überholvorgang auf der Autobahn erfordert quasi nur noch den Blinker zu setzen. Das Assistenzsystem schaut, ob links frei ist, lenkt und überholt dann automagisch ;)
Auch das Einhalten von Tempolimits und das automatische Beschleunigen, wenn aufgehoben oder angehoben, funktioniert.
Die android Auto Implementierung ist technisch ausgereift und funktioniert gut. Gibt man dennoch zu viel Gas, ertönt auf Wunsch bei +10km/h eine Warnung.
Leider hat das Bordsystem noch kein MBUX und keinen Touchscreen, was beides die Bedienung erleichtern würde. Mit der E-Klasse Modellpflege im Frühjahr 2020 (vielleicht auch zeitgleich für Coupe und Cabrio) soll MBUX kommen.
Verbrauch
Die Messfahrt ermittelt im Bordcomputer einen durchschnittlichen Verbrauch von 17,6l auf 100 km (E500 Cabrio: 14,2 l). Auch bei einer Strecke von 50km mit Stop&Go (stockender Verkehr über 8 km Länge) und witterungsbedingt Spitze nicht über 140 km/h ergibt einen Durchschnitt von 12.7 l/100km. Der V8 schafft es bei solchen Bedingungen unter 10 l/100 km
Im Gegensatz zum V8 (Super) benötigt der V6 zusätzlich den teueren Super Plus Kraftstoff mit 98 Oktan. Dieser ist mindestens 8ct, bei Aral und Shell sogar bis zu 20ct pro Liter teurer.
Zwischenstand und Ausblick - Cabrios mit Power
1) Mercedes E500 Cabrio (BR 207, 4.66l V8 Biturbo 408 PS) - Motorleistung macht Spaß, Verbrauch moderat, Platzangebot/Komfort: gut, MBUX nicht erhältlich
2) AMG C63S Cabrio (BR 204, 4l V8 Biturbo 510 PS) - Motorleistung Top, Verbrauch moderat, Kofferraumöffnung zu klein, Komfort/Platzangebot mittel, MBUX neues Modell ab 2023
3) Mercedes E53 AMG Performance (BR 238, 3.0l R6 Turbo+ el. Verdichter + ISG, 48V, 435+22 PS) - Motorleistung nur beim Start und für 10Sek gut, darüber langweilig, Komfort/Platzangebot: Top, MBUX im Mopf ab 2020
4) Mercedes S560 (BR 222, 4.0l V8 Biturbo, 469 PS) - noch nicht gefahren. Leistungsgewicht ist aber wie E500 Cabrio, Motor ähnlich gut. Sitzkomfort/Platzangebot: Top, MBUX und Aotonom 3.0 ab 2021
Fazit
Ein E580 Cabrio mit MBUX wäre unter Berücksichtigung aller Faktoren inklusive Kaufpreis die beste Kombination für alle V8-Enthusiasten. Noch mehr Spaß würde ein E63S als Cabrio machen. In der E-Klasse Limo und im T-Modell gibt es dieses Angebot ja bereits. Leider ist nichts bekannt, dass man den Motor auch im E-Klasse-Cabrio oder Coupe einbaut. Angesichts der Tatsache, dass Mercedes den V8 noch weiter entwickelt (derzeit im GLE und GLS als 580 mit 48 Volt und ISG), bleibt noch die Hoffnung, dass dieser Motor in der Modellpflege des E-Cabrios doch noch eingebaut wird.
Die AMG Performance Serie, die ja nicht in Affalterbach gefertigt wird, sondern von der Stange ist, kann aus meiner Sicht nicht ganz überzeugen. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass das vorgenommene Downsizing eher zu höheren Verbräuchen führt als der laufruhige V8 mit 2 Abgasturboladern.
Mercedes AMG E 53 4MATIC+ Cabrio, Motor:
![]() | |
Mercedes AMG E 53 4MATIC+ Cabrio, Motor: 3,0-Liter-R6 mit Abgasturbolader und elektrischem Zusatzverdichter, Hubraum: 2999 ccm, Leistung: 320kW (435 PS) (Ottomotor) + 16 kW (22 PS) E-Boost, Maximales Drehmoment: 520 Nm (Ottomotor) + 250 Nm E-Boost, Getriebe: Neungang-Automatik, Antrieb: Allradantrieb, Autopilot mit Auto-Tempolimit, Spurhalter, Leder Alcantara, Sitzhzg, Digicockpit, Android Auto | |
Marke: | [carlogo brand="mercedes"] |
Wegstrecke: | 0 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Super Plus |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 9 von 10 |
Listen-ID: | 744 |
Mercedes AMG E53 4MATIC+ Coupe, Motor: 3
![]() | |
Mercedes AMG E53 4MATIC+ Coupe, Motor: 3,0-Liter-R6 mit Abgasturbolader und elektrischem Zusatzverdichter, Hubraum: 2999 ccm, Leistung: 320kW (435 PS) (Ottomotor) + 16 kW (22 PS) E-Boost, Maximales Drehmoment: 520 Nm (Ottomotor) + 250 Nm E-Boost, Getriebe: Neungang-Automatik, Antrieb: Allradantrieb, Autopilot mit Auto-Tempolimit, Spurhalter, Leder Alcantara, Sitzheizung, Digicockpit, Android Auto | |
Marke: | [carlogo brand="mercedes"] |
Wegstrecke: | 230 km |
2 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Super Plus |
Zulassung: | (MS) Münster, Stadt (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: MünSter) |
Bericht im Blog: | 11575 |
Bewertung: | 9 von 10 |
Listen-ID: | 745 |
Adobe gibt Supportende für Acrobat und Reader bekannt
[time_until date="07.04.2020"]
Die Versionen von #Adobe Acrobat Reader DC (kostenlos, wenn Erlaubnis von Adobe vorliegt) und Adobe Acrobat (Lizenzsoftware), die mit 2015 beginnen, haben am 07. April 2020 Support-Ende #EOL d.h. Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen.
Bereits jetzt sind ältere Versionen vom Acrobat (und Reader), z. B. Version 11 mit zahlreichen Sicherheitslücken behaftet, die vom Hersteller nicht mehr geschlossen werden.
Was ist zu tun?
* Prüfen Sie, ob Sie Ihre Redistributions-#Erlaubnis (notwendig für den Einsatz von Adobe Reader, Flash und anderen Produkten im Netzwerk) aktuell ist, ansonsten bringen Sie sie bitte auf den aktuellen Stand.
* Prüfen Sie (z. B. Mit OpenAudit), ob Sie noch Installationen von Acrobat bzw. Reader mit Versionen <=11 oder mit 2015.xx im Einsatz haben.
* Deinstallieren Sie die alten Produkte und bringen entweder einen alternativen PDF-Betrachter zum Einsatz (beispielsweise Google Chrome für Enterprise) oder installieren die aktuelle Version vom Adobe #Acrobat Reader
* Aktualisieren Sie auf die Reader-Version auf DC 2019.xx
* Wenn Sie die Lizensoftware Adobe Acrobat im Einsatz haben, können Sie die aktuellen Versionen nur noch über ein Adobe CC (Creative Cloud) Abonnement mieten.
Flash Player (NPAPI und ActiveX) können bereits heute vollständig von den Systemen entfernt werden, da Google Chrome für Enterprise und auch Internet-Explorer 11 jeweils ein Flash-Modul integriert haben, das höhere Sicherheitsstufen hat, als das zusätzlich installierte Adobe Produkt. Funktionsumfang ist der gleiche.
(Post ID:1427, erstellt am: 25.11.2019 13:16:13 von: Patrick Bärenfänger)
Beckum 2019 Nov
![]() | |
opelastra-st2018 | |
P | |
2019 (Montag, 25. November 2019) | |
0 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Beckum | |
Hotel, Infos: | (A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="opel"] Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage | |
Bewertung: | 0 von 10 |
Konstanz, Reichenau 2019 Nov
![]() | |
opelastra-st2018 | |
DHP | |
2019 (Mittwoch, 20. November 2019) | |
2 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Konstanz Reichenau | |
Hotel, Infos: | (H: Halm **** Konstanz, A: Poolfahrzeug, S: Insel Reichenau, Bodensee, R: Il Boccone, Saal Marrakesh im Hotel) |
[carlogo brand="opel"] Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster - Nordrhein-Westfalen) 2 Tage | |
renoviertes Einzelzimmer Komfort 516 mit 1.60 Bett - Klimaanlage - abdunkelbar mit Decke - 32Zoll TV - Sauna - Bademantel - Parkhaus öffentlich nebenan 20 | |
Post-ID: | 716 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Bernau, Albbruck, St. Blasien 2019 Nov
![]() | |
opelastra-st2018 | |
DHP | |
2019 (Montag, 18. November 2019) | |
2 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Bernau Albbruck St. Blasien | |
Hotel, Infos: | (H: Breggers Schwanen **** Bernau im Schwarzwald, A: Poolfahrzeug, R: im Hotel) |
[carlogo brand="opel"] Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (Münster - Nordrhein-Westfalen) 2 Tage | |
Zimmer 108 - DZ als EZ - 32Zoll-TV - nicht abdunkelbar (60% mit Decken) - Sauna - Biosauna - Dampfbad - Pool - Parkplatz - gute Küche | |
Post-ID: | 715 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Schwäbisch-Hall 2019 Nov
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 11. November 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Schwäbisch-Hall | |
Hotel, Infos: | (H: Romantik Hotel Adelshof **** Schwäbisch Hall, A: Poolfahrzeug, R: La Casa Toscana, Grande Piazza) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage | |
kleines Zimmer 319 - 1.20m Bett - 32Zoll-TV - modernisiert - schöne - renovierte Sauna - Tepidarium - Bademantel - Parkplatz gegenüber 8.50 - mitten in der Altstadt - Kirchenglocke ab 06:30 - keine Thermofenster | |
Post-ID: | 714 |
Bewertung: | 7 von 10 |
Gütersloh, Verl 2019 Nov
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 4. November 2019) | |
1 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Gütersloh Verl | |
Hotel, Infos: | (H: Wunnerswat **** Verl, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 2 Tage | |
Modernes Hotel - 32Zoll-TV - Teekocher - winziges Einzelzimmer 221 - 4qm - 80cm-Koje unter Dachschräge - schlecht abdunkelbar - LED-Nachtlicht geht durch Bewegungsmelder an - Sauna - Dampfbad - kein Bademantel - Direktion unfreundlich und nicht lösungsorientiert. NI | |
Post-ID: | 719 |
Bewertung: | 2 von 10 |
Lustige Ortsnamen - neulich in Norddeutschland

Rechtzeitig vor Halloween mal dieses gruselige Fundstück:
Wo das Grauen zuende ist, sieht die (Heide-)landschaft wieder schön aus. Wir sehen die Ortsausfahrt des Ortes "Grauen" im Heidekreis. Anzumerken ist, dass zumindest die Ortsdurchfahrt nicht an den Horrorfilm aus den 80ern "Das Grauen" erinnert, sondern eher eine norddeutsche Gemeinde mit Dorfcharakter ist.
Aber vielleicht gibt es hier in einer Seitenstraße doch noch das alte Herrenhaus aus dem Film.
:o
(Post ID:1425, erstellt am: 30.10.2019 19:22:38 von: Patrick Bärenfänger)
Schneverdingen, Soltau 2019 Okt
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 29. Oktober 2019) | |
1 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Schneverdingen Soltau | |
Hotel, Infos: | (H: Landhaus Höpen **** Schneverdingen, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 2 Tage | |
Zimmer 51 - altes Doppelzimmer - 32Zoll-TV - abdunkelbar mit Bettdecke - Sauna - Dampfbad neu - Schwimmbad - Bademantel - 0.5 Mineralwasser - Parkplatz - gutes Frühstück - WLAN langsam und mit Content-Filter | |
Post-ID: | 718 |
Bewertung: | 7 von 10 |
Prüfung IT-Sicherheit
Glauben Sie, dass Sie Gefahren richtig einschätzen? Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre (erlernten) Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten per E-Mail zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Cloppenburg, Frisoythe 2019 Okt
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Mittwoch, 23. Oktober 2019) | |
2 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Cloppenburg Frisoythe | |
Hotel, Infos: | (H: Sky Hotel **** Cloppenburg, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Hotel garni - modernes Zimmer 117 - kleines EZ - breites Bett 1.40m - 45Zoll-TV - Bademantel - 0 - 75l Mineralwasser - Sauna (außer Dienstags) - Parkplatz - Preis EZ-Preis DZ | |
Post-ID: | 711 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Prüfung als Beitrag in Wordpress anlegen
Mit dem Javascript MCT kann man einfach Multiple Choice Prüfungen erstellen. Dazu zunächst den Generator aufrufen:
/makepruefung und die Prüfung erstellen (oder einen vorhandenen Fragenkatalog mit Parameter ?f-namederpruefung.htm aufrufen).
- "Fragen / Zw-Abl" Den Inhalt der Zwischenablage in einer Textdatei mit Namen f-{seminarkurzname}.htm abspeichern (Die Textdatei sollte Windows CR-LF und UTF-8 formatiert sein, damit die Umlaute richtig erscheinen) und per SFTP Client auf den Wordpress-Webserver in das Verzeichnis /makepruefung hochladen
- "Ausgabe / Zw-Abl" auswählen.
- Einen Neuen Beitrag erstellen und kategorisieren unter "Prüfung" bzw. einen Hashtag namens Prüfung anlegen
- Einen "individuelles HTML" - Block erstellen
- Den Inhalt der Zwischenablage dort hinein kopieren
- Beitrag speichern
Die #Prüfungen können nun genutzt werden, Prüfungsergebnisse werden in der Datenbank gespeichert und lassen sich vom Administrator in der Prüfungsauswertung ansehen und grafisch auswerten.
Für die Wordpress Admins ist der Weg einfacher, da aus der "Prüfungsauswertung" heraus sowohl mit makepruefung neue Tests erstellt (und ihre Fragen abgespeichert), als auch vorhandene Tests bearbeitet (vorhandene Fragendatei wird dabei überschrieben) werden können.
- Prüfungsauswertung aufrufen (Prüfungen/Administration), dann Auswahlbox "Neue Prüfung" oder Vorhandene auswählen, dann (Fragen laden). Es öffnet sich der Prüfungsgenerator in neuem Fenster. Hier die Prüfung erstellen.
- "Fragen / Zw-Abl". Fenster zur Prüfungsauswertung wechseln. Den Inhalt der Zwischenablage in das Textfeld, dann "Fragen speichern" drücken. Bei Neuen Prüfungen wird der Dateiname aus dem Seminarkurznamen gebildet.
- Fenster zum Prüfungsgenerator wechseln, "Ausgabe / Zw-Abl" auswählen.
- Einen neuen Beitrag erstellen und kategorisieren unter "Prüfung" bzw. einen Hashtag namens Prüfung anlegen
- Einen "individuelles HTML" - Block erstellen
- Den Inhalt der Zwischenablage dort hinein kopieren
- Beitrag speichern
Prüfung Windows 10 Admin
Testen Sie Ihr Windows 10 Wissen. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten per E-Mail zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Lohne 2019 Okt
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Mittwoch, 16. Oktober 2019) | |
0 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Lohne | |
Hotel, Infos: | (A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Bewertung: | 0 von 10 |
Microsoft Produkte ohne Sicherheits-Updates
[time_until date="14.01.2020"]#Microsoft wird keine Sicherheits-Updates mehr für die folgenden Betriebssysteme und Produkte liefern:
- Alle Produkte, die die Jahreszahl 2010 im Namen haben (#Exchange 2010, #Office 2010)
- Produkte mit 2008 R2 im Namen: #Windows Server 2008 R2
- Windows 7
Wie bereits im Detail-Artikel beschrieben, besteht kurzfristig Handlungsbedarf und diese Software und Betriebssysteme müssen ersetzt werden.
(Post ID:1423)
Brilon 2019 Okt
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 8. Oktober 2019) | |
1 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Brilon | |
Hotel, Infos: | (H: Hotel am Kurpark **** Brilon, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Winziges Zimmer336 - schmales 70cm Bett - NICHT abdunkelbar - 30Zoll-TV - WLAN langsam - kein Bademantel - Sauna Pool 70er Jahre - NICHT MEHR BUCHEN! | |
Post-ID: | 710 |
Bewertung: | 1 von 10 |
Windows Codenamen
#Microsoft führt anstehende Produkte oder Upgrades meist unter Codenamen. Der Vorläufer von Windows Vista hieß "Longhorn", wie die gleichnamigen Rinder aus Texas. Die ersten Windows 10 Versionen waren unter "Threshold" (aus dem Computerspiel HALO) bekannt, dann kam "Redstone 1-4". Redstone ist ein Begriff aus dem Spiel "Minecraft" von Microsoft.
Für das im Frühjahr 2020 erscheinende Windows 10 (20H1) hat Microsoft in die Comic-Kiste gegriffen. Insider sehen dort die Bezeichnung "Vibranium". Ein Beispiel: Build 18995.1 vb_Release. Danach folgen Nickel und Kupfer (Copper).
"Vibranium" ist nicht nur das seltenste, sondern auch das härteste Metall auf der Welt und macht den Anzug des Hauptdarstellers "Black Panther" im Comic (und im gleichnamigen Kinofilm) kugelsicher und kampfstark.
Razzle | Windows NT | |
Daytona | Windows NT 3.5 | Rennstrecke |
Wolfpack | Microsoft Cluster Server | |
Janus | Windows 2000 64-bit | |
Impala | Windows NT 4.0 Embedded | Gazelle in Afrika |
Whistler | Windows XP | Nach dem Skiort Whistler
Blackcomb benannt, wo das Design entstand |
Mantis | Windows XP Embedded | nach einer gleichnamigen Garnele
benannt |
Freestyle | Windows XP Media Center Edition | |
Harmony | Windows XP Media Center Edition
2004 | |
Symphony | Windows XP Media Center Edition
2005 | |
Diamond | Windows Media Center | MC in Windows Vista |
Lonestar | Windows XP Tablet PC Edition
2005 | |
Whistler Server | Windows Server 2003 | |
Bobcat | Windows Small Business Server
2003 | Not to be confused
with Microsoft Bob. |
Longhorn | Windows Vista | Amerikanisches Rind |
Q, 36 Quattro | Windows Home Server | |
Vail | Windows Home Server 2011 | |
Longhorn Server | Windows Server 2008 | Amerikanisches Rind |
Cougar | Windows Small Business Server
2008 | |
Centro | Windows Essential Business
Server | |
Blackcomb, Vienna | Windows 7 | Ski Resort in den USA, Hauptstadt von
�sterreich |
Fiji | Windows Media Center TV Pack
2008 | |
Aurora | Windows Small Business Server 2011
Essentials | |
Quebec | Windows Embedded 2011 | Stadt in Kanada |
Windows Server 8 | Windows Server 2012 | weil Windows 8 die Codebasis war |
Blue | Windows 8.1 | das blaue Windows |
Threshold | Windows 10 RTM and 1511 | Ort im Spiel Halo |
Redstone | Windows 10 versions 1607, 1703,
1709, 1803 and 1809 | Mineral aus Minecraft |
Vibranium | Windows 10 Version 20H1 | Material aus Comic Black Panther |
Cookie-Richtlinie verschärft
Seit der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 galten auch schon verschärfte Regeln für die Cookie-Nutzung. Da das Telemediengesetz die EU-Cookie-Richtlinien entwas entschärft hatte, reichte bisher für Cookies ein Hinweis, den man mit OK bestätigen konnte.
Mit einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshof in Luxemburg reicht das nicht mehr aus. Es ist davon auszugehen, das diese Entscheidung Auswirkungen auf deutsches Recht und das TMG haben wird.
Daher ist es sinnvoll, bereits jetzt mit der "opt-in Methode" Besucher seiner Website aktiv dazu aufzufordern, den verwendeten Cookies zuzustimmen. Dazu muss (auch bisher schon) ein Hinweis auf die Datenschutzerklärung und darin detailliert erklärt werden, wofür und welche Cookies benutzt werden.
Ein Mustertext könnte der Folgende sein (ohne Anspruch auf Rechtssicherheit):
Wir verwenden Cookies, die technisch notwendig sind und um Ihren Komfort zu erhöhen. Die weitere Nutzung unserer Webseiten ist nur zulässig, wenn Sie auf [Zustimmen] klicken. Weitere Informationen zur Cookie-Nutzung in unserer [Datenschutz-Erklärung]
[Ablehnen] [Zustimmen]
Der Mustertext verbietet hier ausdrücklich den Besuch der Seite, wenn man nicht zustimmt. Der jeweils gewählte Status ist durch die Auswahl des Benutzers damit dokumentiert. Gleichermaßen wird darauf hingewiesen, dass die Cookies nur im Sinne des Benutzers und nicht für Tracking und Werbung verwendet werden.
(Post ID:1420)
Skype vs. Skype für Business vs. Teams
Diese #FAQ beschreibt, wie man Skype einsetzt. Von Microsoft gibt es drei Produkte, um eine Remote-Bildschirmübertragung mit gleichzeitigem Audio und Chatoption durchzuführen:
- Skype for Business (ehemals Lync) wird 2021 eingestellt Beide Seiten müssen Lync (Skype for Business Server) im Einsatz haben
- Microsoft Teams (Nachfolger von SfB) erlaubt in der kostenlosen Version keine Bildschirmsteuerung. Der volle Funktionsumfang ist nur mit einem Office 365 Premium Abonnement verfügbar. In der Free Version können Videotelefonate und Bildschirmfreigabe genutzt werden.
- Microsoft Skype (ehemals Skype die Firma hat es erfunden). Die Skype App ist bei jedem Windows 10 Betriebssystem seit Version 1803 vorinstalliert. Wenn noch ältere Betriebssysteme im Einsatz sind oder wer die Desktop Version lieber mag, kann sich diese auf skype.com herunterladen. Damit lassen sich nach Anlage eines kostenlosen Microsoft Kontos auch Bildschirmsteuerung, Videotelefonie, Chat, Audio-Skype-Anrufe und sogar Konferenzen nutzen.
Auszug aus dem Skype-Lizenzvertrag, Kap. 4.1: "Um Zweifel auszuschließen, (a) dürfen IT-Administratoren, die für ein Unternehmen arbeiten, die Skype-Software auf PCs oder andere Geräte herunterladen und auf Geräten installieren, die von Mitarbeitern dieses Unternehmens genutzt werden, und (b) es ist Ihnen erlaubt, die Software [...] am Arbeitsplatz zu nutzen." Da Drittanbieter wie Teamviewer und PC-Visit immer lizenzpflichtig sind und weniger Möglichkeiten bieten, sind die Microsoft-Produkte nahe liegend und von Vorteil.
Skype Vorbereitung
* Schauen Sie nach, ob in Ihrem Start Menü eine "Skype" Kachel ist. Wenn nicht: Laden Sie Skype for Desktop von den Microsoft Skype Seiten herunter
Richten Sie sich ein Skype Konto (Microsoft Konto) ein. Verwenden Sie dabei nicht eine Firmen-Adresse, sondern Ihre persönliche Adresse. Das ist wichtig, da nur die Nutzung mit einem Nicht-Firmen-Account zulässig ist. Das funktioniert oben rechts auf der Skype Website.
Starten Sie Skype und führen den Einrichtungs-Assistenten durch. Für die Nutzung aller Features inkl. Videotelefonie und Audio eignet sich ein Notebook am Besten. Wenn sie es auf einem PC eingerichtet haben und kein Mikrofon besitzen, erfolgt die Tonspur über das Telefonnetz, losgelöst von #Skype.
Mit einem Testanruf sehen Sie, ob alles funktioniert
(Post ID:1419)
Unitymedia verteilt Fritzbox Update 7.10
In den letzten Tagen hat #Unitymedia (lgi), die jetzt zu #vodafone gehören, für die Kabel-Fritzbox 6490 das Update 7.10 verteilt, das entscheidende Verbesserungen bei der Nutzung des WLAN-Mesh Netzwerks bringt.
Darüber hinaus wurden einige Fehler behoben und die Firmware optimiert.
Durch Ziehen des Strom-Steckers und wieder Einstecken nach mindestens 30 Sekunden wird das Update automatisch ausgelöst.
Neue Funktionen und Verbesserungen
Über 50 Neuerungen und Verbesserungen: mehr Leistung und Komfort im WLAN, Mesh und Smart Home
Nahtlos verbunden im Mesh: WLAN Mesh Steering, gemeinsames Telefonbuch und Smart Home
Gut informiert: Wichtiges kommt einfach und direkt per Mail an die E-Mail-Adresse Ihres MyFRITZ!-Kontos >mehr
Zusatznutzen für FRITZ!Fon: Zugang zum WLAN-Gastzugang einfach teilen, Rufnummern direkt sperren, u.v.m
Praktisch im Betrieb: Schnelle Übersicht zu Updates für FRITZ!-Produkte, Abschaltbarkeit der LEDs >mehr
Neue Produkte stärker unterstützt: FRITZ!Repeater 3000 und Smart-Home-Taster FRITZ!DECT 400
(Post ID:1418)
Windows 10 19H2 ist fertig
wie schon im Vorfeld beschrieben, wird das Herbst-Update von Windows 10 nicht erforderlich machen, das komplette Betriebssystem zu aktualisieren. Es erscheint als monatliches Update und setzt den Windows Build von 18362 auf 18363 hoch. Der Update-Zähler dahinter steht derzeit bei .385.
Dennoch werden neue Features freigeschaltet, viele Fehlerkorrekturen gemacht und die Stabilität des Betriebssystems gesteigert. Mehr Details auf der Microsoft-Seite:
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2019/08/26/testing-the-throttled-delivery-approach-for-19h2
Das Update, das damit quasi ein Service Pack ist, wird in der Masse ab 03. Oktober, passend zum Surface Event offiziell verteilt und damit per Windows-Update angeboten.
(Post ID:1417)
Bad Wildungen, Felsberg 2019 Sep
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 23. September 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Bad Wildungen Felsberg | |
Hotel, Infos: | (H: Göbels Hotel Quellenhof **** Bad Wildungen, A: Poolfahrzeug, S: Fachwerk-Altstadt, Friedrichsburg, Burg Felsberg) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Komfort-Zimmer 125 - großes Doppel-Zimmer im Neubau - Rolläden - 35Zoll-TV - Bademantel - 3 Saunen Dampfsauna - 2 Schwimmbäder - Whirlpool - Zitronenwasser frei - Schotter-Parkplatz kostenfrei | |
Post-ID: | 709 |
Bewertung: | 9 von 10 |
Edingen-Neckarhausen, Heidelberg 2019 Sep
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 16. September 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Edingen-Neckarhausen Heidelberg | |
Hotel, Infos: | (H: Leonardo Hotel **** Heidelberg, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Zimmer 277 - großes Zimmer - breites Bett - 32Zoll-TV - Klimaanlage - Schallschutzfenster - Verkehr/Klimalüfter hörbar - abdunkelbar - Teppichboden hat Flecken - Tee/Kaffeekocher - Bademantel - Sauna - 1 Fl Wasser - Parken 8 - FS 15 | |
Post-ID: | 707 |
Bewertung: | 8 von 10 |
BMW 8er Cabrio Einstiegs-Diesel - Fahrbericht

Nachdem ich den V8-Biturbo-Benziner der 8er-Cabrio-Reihe von BMW (530 PS) bisher nur im Showroom bei der Präsentation begutachten konnte, war jetzt das kleinere Modell (Diesel-Reihen-6-Zylinder mit 320 PS) erfahrbar. Erste Eindrücke im folgenden Testbericht:
Notizen zum Fahrzeug
* Das Diesel-Aggregat hat wie üblich ein recht hohes Drehmoment, bringt es aber Dank Allrad-Antrieb (xdrive) ohne Verschleiß auf die Straße. In 5.5 Sekunden (Werksangabe) soll es auf 100 km/h gehen.
* Gegenüber dem 6er-Cabrio gibt es das Problem für alle Insassen größer 1.95 m, dass diese mit dem Kopf bei geschlossenem Verdeck an den Dachhimmel anstoßen. Man kann die Sitze leider nicht tief genug legen, dass das Problem ausbleibt.
* Navi: Dank Touch-Screen und idrive Controller sehr intiitiv bedienbar, den Rest erledigt die gute Sprachsteuerung (nicht ganz so stark wie MBUX von der Konkurrenz, aber dennoch unter den Besten.
* Fahrer-Assistenz. Neben dem Head Up Display gibt es das Bildschirm KI und den Zentralbildschirm. Dort lassen sich alle wichtigen Informationen individuell zusammenstellen. Schaltet man die Distronic mit Fahrerassistenz an, soll sich in den Einstellungen ein teilautonomer Modus einschalten lassen. Trotz Einstellung setzt das Fahrzeug bei Schildererkennung aber nicht den Tempomat auf die richtige Geschwindigkeit, sondern warnt nur im HUD durch Blinken, dass man zu schnell ist. In der E-Klasse von Mercedes viel besser gelöst. Die E-Klasse bremst auch vor einem Kreisverkehr ab und lenkt das Fahrzeug in die Kurve.
* Straßenlage: Auch der 8er hat wie sein Vorgänger der 6er Hinterachslenkung, was das Einfahren in enge Kurven verbessert. Das Fahrwerk ist in der Komfort-Einstellung (bei Motorstart Standard) seidenweich und bügelt Unebenheiten gut aus
* Motor: Im Fahrprogramm "Sport" (Sport+ gibt es nicht mehr, dafür eine Individualeinstellung) kommt der Mtor beim Beschleunigen ziemlich ruppig daher, die Schaltvorgänge sind viel deutlicher spürbar als beim V8-Biturbo im 6er-Cabrio.
* Offen fahren: Der Offen-Fahrkomfort ist geringer als beim Vorgänger, d.h. an kalten Tagen tobt der Wind auch im Fahrerlager unangenehm. Statt der Windschott-Heckscheibe des Vorgängers gibt es nur noch ein Plastik/Nylon-Windschott, dass die hintern 2 Pläte unbrauchbar macht .
* Kofferraum: deutlich schmaler als beim 6er-Cabrio, dafür etwas höher. Also nur für leichtes Gepäck (was für Steffi)
Fazit:
Hervorragend verarbeitetes Cabrio, wenn man über 1.95 m groß ist, unbedingt vorher probesitzen, sonst bleiben ab 108.000 Euro nur im Sommer nutzbar. Als jahrzehntelanger V8-Fahrer ist der Diesel ziemlich langweilig, obwohl er in Drehmoment-Werten vergleichbar ist. Ein V8 macht einfach mehr Spass (auch mit 2 Turboladern). Ein gut ausgestatteter V8 liegt dann auch schon bei 160.000 Euro.
(Post ID:1414)
Windows 10 U-Boot-Red Alarm

Problem
Allen gemeinsam ist: Nach dem Booten verfärbt sich der Bildschirm orangerot (quasi wie ein extremer Nacht-Blau-Filter). Arbeiten ist in diesem Modus nahezu unmöglich, weil durch den Rotstich der Farbkontrast sinkt und quasi nur Rot und Graustufen sichtbar sind. Bis zum Anmelde-Bildschirm ist noch alles in Ordnung, erst ca. 10 Sekunden nach Desktop-Erscheinen verdunkelt sich der Bildschirm mit Fading Effekt.Lösung
Lädt man den aktuellen Geräte-Treiber für den Intel-Grafik-Chipsatz herunter, ist das Problem beseitigt. Daher liegt die Vermutung nahe, dass die Ursache hier zu suchen ist. Stellt der Hardware-Anbieter keinen aktuellen Download zur Verfügung, kann man den aktuellen Treiber auch bei Intel herunterladen, dann entpacken und über den Geräte-Manager manuell installieren. Manchmal kommt der Hinweis, dass der Treiber nicht kompatibel sei. Hat man aber den korrekten Treiber für den angezeigten Grafikchip heruntergeladen, installiert man trotzdem. Die benötigte Treiber-Version, die bisher das rote Bild nachhaltig beseitigt, ist: 26.20.100.6998 vom 27.06.2019.BMW 840d Cabrio, schwarz metallic, 6-Zyl
![]() | |
BMW 840d Cabrio, schwarz metallic, 6-Zylinder-Reisen-Dieselmotor, 320 PS, Fahrassistenzpakete, Nappaleder, Harman/Kardon Sound, Laser-Licht, Touch-Navi, HUD, Bildschirmtacho, Sportsitze, M-Paket, 21 Zoll-Felgen, 360-Cameras, Sportlenkrad, elektrische Heckklappe (Probefahrt BMW MUC) (Leistung in kW: 235) | |
Marke: | [carlogo brand="bmw"] |
Wegstrecke: | 40 km |
1 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Diesel |
Zulassung: | (M) München (Bayern | Ableitung: München) |
Bewertung: | 8 von 10 |
Listen-ID: | 730 |
BMW i3 Elektromobil, schwarz, 170 PS, 2
![]() | |
BMW i3 Elektromobil, schwarz, 170 PS, 2 Elektromotoren, Li-Ionen-Akkus 120 Ah mit ca. 250 km Reichweite, Navi Business, Distronic, PTS, Rückfahrkamera (Leistung in kW: 125) | |
Marke: | [carlogo brand="bmw"] |
Wegstrecke: | 60 km |
1 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Strom |
Zulassung: | (M) München (Bayern | Ableitung: München) |
Bewertung: | 8 von 10 |
Listen-ID: | 731 |
Tesla Model 3 AWD Long Range, dunkelgrau
![]() | |
Tesla Model 3 AWD Long Range, dunkelgrau, 2 Elektromotoren, 340 kW, Allradantrieb, Lithium-Ionen-Akku mit 75 kWh Kapazität, 4.7 s auf 100 km/h, 233 km/h Spitze, Verbrauch 16,0 kWh/100 km, 0 g CO2/km, Reichweite 560 km, Kein KI, nur großer 18Zoll-Bildschirm in der Mitte (Leistung in PS: 462) | |
Marke: | [carlogo brand="tesla"] |
Wegstrecke: | 0 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Strom |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 7 von 10 |
Listen-ID: | 732 |
List auf Sylt, Kampen, Westerland, Keitum, Morsum, Wenningstedt 2019 Sep
![]() ![]() | |
a207-2012pb | |
DHP | |
2019 (Dienstag, 3. September 2019) | |
8 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
List auf Sylt Kampen Westerland Keitum Morsum Wenningstedt | |
Hotel, Infos: | (H: Arosa Grand Spa Resort List *****S, R: HP Dünenrestaurant, A: A207, V: Aufguss-Zeremonien: Friesisch, Bier-Aufguss, Sandelholz-Peeling, Tee-Aufguss) |
[carlogo brand="bmw"] BMW i3 Elektromobil (München - Bayern) 1 Tage [carlogo brand="bmw"] BMW 840d Cabrio (München - Bayern) 1 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 8 Tage [carlogo brand="tesla"] Tesla Model 3 AWD Long Range (Showroom - nicht gefahren) 0 Tage | |
Zi. 370 großes Zimmer - gut abdunkelbar - 45 Zoll-TV - 3 Saunen/2 Dampfbäder/Meerwasser-Pool mit Außenpool - 2 Mineralwasser - 3 Saftschorlen im Zimmer - Bademantel | |
Post-ID: | 706 |
Bewertung: | 10 von 10 |
Mercedes Adapter App 3.0.51 - Motoröltemperatur ist wieder da
Mit Version 3.0.51 schaltet #Mercedes (endlich) die Motoröltemperatur-Anzeige in der App wieder frei (und damit die Möglichkeit, diese im Cockpit anzeigen zu lassen). Auch die Möglichkeit, Spritpreise und Parkhäuser im Umfeld zu suchen, ist praktisch und funktioniert nach ersten Tests.
Beendet man die App, bleibt sie weiter im Hintergrund und braucht Unmengen von Akkuleistung (52,1% aller Prozesse gehen auf das Konto der App).
Leider ist der Menüpunkt, die App in Ruhezustand zu versetzen nun in den Tiefen des Systems versteckt (unten auf das User-Piktogramm klicken, dann nach unten scrollen und auf "App beenden" klicken.
Sinnvoll wäre hier die optionale Einstellungsmöglichkeit, dass die App sich 5 Minuten nachdem sie den Adapter nicht mehr sieht, selbst in Ruhrzustand versetzt.
Ich werde die Zuverlässigkeit der App testen, zumal Version 3.0.50 keine Fahrten aufgezeichnet hat, wenn die App nicht den Fokus hatte (Google Maps lief, die Adapter App im Hintergrund gestartet, es ertönt kein Verbindungs-Sound und Fahrten werden nicht aufgezeichnet).
Zusätzlich zu testen ist, ob die App im SplitScreen-Modus von android funktioniert (Landscape, linke Seite Cockpit der App, rechte Seite Google Maps Navigation)
Logitech macht Funktastaturen sicherer, Lücken bleiben
Mit den gestern erschienenen Firmware-Updates lassen sich #Logitech Tastaturen, Mäuse und Presenter zwar sicherer machen, es bleiben aber zwei bekannte Lücken offen.
Für eine der #Sicherheitslücken (CVE-2019-13052) benötigt ein Angreifer Zugriff auf den Unifying Receiver, um ein sog. Pairing auszulösen. Danach kann er den Funkverkehr mitschneiden.
Die zweite Lücke (CVE-2019-13053) ermöglicht es dem Angreifer, eigene Tasteneingaben in die Funkverbindung einschleusen. Das könnte ein Powershell-Script sein, das eine Schadsoftware auf dem angegriffenen Rechner herunterlädt und ausführt. Logitech wird damit zum "Locky-Tech".
Fazit und Sicherheits-Hinweise
Logitech-Funktastaturen und -Mäuse, die über den abgebildeten Empfänger verfügen, sollten nicht in öffentlichen Bereichen mit Publikumsverkehr eingesetzt werden. An einer POS-Kasse im Markt oder einem Beraterplatz in der Küchenausstellung sind aus meiner Sicht generell Funk-Tastaturen ungeeignet - weil unsicher. Selbst Bluetooth-Geräte haben vielleicht noch unentdeckte Sicherheit-Lücken und können andere Geräte im Umfeld stören.
Verwenden Sie kabelgebundene Geräte, schont das auch zusätzlich die Umwelt, und Sie müssen keine Batterien tauschen.
Wenn Sie kabellose Mäuse einsetzen möchten, empfiehlt sich derzeit ein Modell, dass über Bluetooth ab Version 4.1 verbindet.
Alternative für den mobilen Einsatz
Die #Lenovo Dual Mode Wireless Touch Mouse N700 (Artikel Nr. 888015450) mit eingebautem Laser-Pointer beispielsweise hat sowohl Bluetooth 4.1 Kompatibilität, als auch einen 2.4GHz Empfänger, der laut lenovo nicht von Logitech ist. Ich benutze die Bluetooth-Schnittstelle, RF-Empfänger und Sender bleiben ausgeschaltet.
(Post ID:1412)
Google Chrome oder Edge on Chromium
Suchbild: Wer erkennt, wer von beiden Browsern im Foto der Google Chrome für Enterprise und welcher Microsoft Edge auf Chromium-Basis ist? Die Auflösung später.
- Beide #Browser (wie auch einige Andere Modelle) basieren auf dem Open-Source Chromium Projekt. Der Microsoft Browser ist damit in weiten Teilen kompatibel. Hier die ersten Unterschiede:
- Edge schlägt bei den Erweiterungen erstmal nur welche aus dem Microsoft Store vor. Mit einem Mausklick kann man aber den Google #Chrome store auch für #Edge frei schalten
- Konto und Synchronisation sind wie erwartet ein Microsoft Konto und Onedrive und kein Google Konto mit Google Drive
- Updates kommen über den Chrom Update-Helper bei BEIDEN (also nicht über Windows Updates beim Edge)
- Es soll einen Internet Explorer 11 Kompatibilitätsmodus geben (noch nicht gefunden). Damit wäre der Dinosaurier und alte IE11 endlich überflüssig.
Microsoft plant das Release nach aktuellen Erkenntnissen im Frühjahr 2020 mit dem nächsten großen #Windows 10 Feature Update.
Wer genau hin schaut, sieht auf der rechten Seite Edge. Man erkennt es an dem eckigeren Design, den anderen Symbolen und am Feedback Smilie-Button (den man übrigens abschalten kann).
Office 365 nun mit Server 2019 kompatibel
Microsoft hat nun bekannt gemacht, dass die offizielle Freigabe zum Betrieb von Office 2019 und Office 365 (aktuell ist derzeit die monatliche Ausgabe 1907) unter RDS (Terminalservern) erfolgt ist.
Damit steht dem Einsatz von Office 365 bzw. der Kauf-Version 2019 auch auf dieser Plattform nichts mehr im Wege.
(Post ID:1410)
Windows 10 Feature-Updates entwirrt
Es ist schon nicht einfach, bei den ganzen #Microsoft Windows Feature-#Updates, die im Herbst 2019 nur als Service Pack erscheinen und im Frühjahr 2020 dann quasi wieder als Upgrade-Voll-Installationspaket. Hier ein kleiner Überblick was ist und was kommt:
Die Release-Version ist:
* #Windows 10 1903 (Mai 2019 Update) #19H1 Aktuell 18362.295
Die nahe Zukunft bringt das folgende Funktions-Update (voraussichtlich diesmal keine Migration durch Neu-Installation:
* Windows 10 1909 (erscheint ab Patchday Oktober 2019) #19H2 - Aktuell im Test: 18363.327
Dann das vollständige Upgrade im Frühjahr 2020:
* Windows 10 2003 (frühestens im April 2020) #20H1 Aktuell im Test: 18965.1000
(Post ID:1409)
Mainz, Wiesbaden, Andernach, Dernbach, Peterslahr 2019 Aug
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 19. August 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Mainz Wiesbaden Andernach Dernbach Peterslahr | |
Hotel, Infos: | (H1: Atrium Hotel Mainz Finthen ****S, H2: monte mare Hotel **** Andernach, A: Poolfahrzeug, S: Ludolfs Schrottplatz Dernbach, S: Morlock Motors Steelbuddies) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage | |
H1 (1Ü - 9): Sauna - Pool - Komfortzimmer 409 mit 42Zoll TV - Klimaanlage - breites Bett - Kaffee-Tee-Kocher - Bademantel - Mineralwasser // H2 (2Ü - 4): Großes modernes Zimmer 106 - breites Bett - 40Zoll-TV - schlecht abdunkelbar - Sauna und Pool 15 pro Tag + 5 für H | |
Post-ID: | 704 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Support-Ende für Office 2019 identisch mit Office 2016!

Samsung Galaxy Serie Aktualisierung mit ODIN
Das #Samsung Werkzeug "ODIN" erlaubt (aktuell ist Version 3.13.3) das Installieren von aktuellen Betriebssystem Images oder das Komplett-Aktualisieren des Geräts. Die Sicherheits-Updates sind damit meist 3-4 Wochen schneller auf dem Gerät, als der Provider sie über die Luftschnittstelle (OTA) frei gibt.
Dazu muss man sich von Samsung das zum Gerät passende aktuelle Firmware Image herunterladen. Dazu das Werkzeug ODIN . Möchte man alle Daten behalten, ist es wichtig, von den im ZIP enthaltenen 5 Teilen bei ...CSC die Datei mit HOME-CSC auszuwählen, nicht die ...CSC. Wählt man CSC aus, wird das Telefon gelöscht und auf Werks-Einstellungen gesetzt, mit der HOME-CSC bleiben die Einstellungen und Apps erhalten und es wird ein Update ausgeführt.
Um das #A50 in den Download-Mode zu setzen, das Telefon ausschalten und das USB-PC-Kabel abziehen. Dann gleichzeitig die "lauter" und "leiser" Tasten drücken und gedrückt halten und dabei das USB-Kabel einstecken. Tasten loslassen, wenn das Download-Bild mit türkisfarbenem Hintergrund erscheint. "Lauter"-Taste drücken. Das Gerät ist nun bereit für ein Firmware-Upgrade.
Die Juli-Version von Samsung für das A50 bringt auch Software-Verbesserungen, wie zum Beispiele weitere Modi (Nachtmodus und Super-Zeitlupe), die wir nur vom S10 kennen. Das A50 liegt etwa bei 250 , das S10 ab 800 (ohne Vertrag).
Cloppenburg, Emstek, Hamburg 2019 Aug
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 12. August 2019) | |
5 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Cloppenburg Emstek Hamburg | |
Hotel, Infos: | (H1: Sky Hotel **** Cloppenburg, H2: Best Western Plus Hotel Böttcherhof **** Hamburg, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 6 Tage | |
H1 (2Ü - 9): Zi. 108 - Modern - Klimaanlage - breites Bett - 42Zoll-TV - abdunkelbar mit Decke 95% - WLAN schnell - Bademantel - Sauna (außer Dienstag) - Parkplatz - 0.75l Wasser - Süßigkeiten // H2 (3Ü - 9): Großes DoppelZimmer - breites Bett - abdunkelbar - Bademantel - 4 | |
Post-ID: | 703 |
Bewertung: | 9 von 10 |
Ahrensburg 2019 Aug
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 5. August 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Ahrensburg | |
Hotel, Infos: | (H: Park Hotel ****S Ahrensburg, A: Poolfahrzeug, R: Le Marron im Hotel, R: New Mongolei) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage | |
Zimmer 349 - 32Zoll-TV - 1.40m-Bett - abdunkelbar mit Wolldecke - Bademantel - Parkhaus 9.90 - Sauna und Biosauna im Keller | |
Post-ID: | 702 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Mercedes Adapter App 3.0.50 - Veränderungen
Bewertung nur ein Stern von 5 auch für die #Mercedes Connectme Adapter App 3.0.50:
- es gibt kein Widget mehr
- Motoröltemperatur ist immer noch nicht wieder auswählbar, obwohl im AMG-Menü und bis Ver2.1 vorhanden
- Tankinhalt Liter ebenso nicht mehr im Cockpit wählbar
- teilweise kann Standort nicht bestimmt werden und Fahrtende wird nicht erkannt.
+ Cockpit startet nun wieder automatisch.
- App erfasst keine Daten, wenn andere App im Vordergrund ist
Schade, denn das Konzept der App finde ich nach wie vor gut. Wenn alles oben genannte funktionieren würde, wäre der Akkuverbrauch der App und des Adapters im Auto verschmerzbar (Auto darf nicht länger als 3 Wochen unbewegt stehen, sonst 30 Minuten Batterienotlaufmodus).
Google Chrome für Enterprise - Zero Administration
Nachdem sogar Microsoft voraussichtlich Ende des Jahres 2019 die Microsoft Edge App durch "Microsoft Edge on Chromium" austauschen wird, setzen sowohl Google Chrome, als auch das neue Edge auf der gleichen quelloffenen Plattform auf.
Bereits jetzt hat die Variante "Chrome für Enterprise" gegenüber dem zukünftigen Edge einige Vorteile:
* Mit dem Chrome Bundle kann der Administrator sich eine Vielzahl von Gruppenrichtlinien-Vorlagen (.ADMX) herunterladen, die sich in den Central Store vom Active Directory importieren und dann verwenden lassen.
* Die Enterprise-Version hat einen Offline-Installer, der nichts aus dem Internet nachladen muss. Das Installer-Format ist .MSI und lässt sich auch über Gruppenrichtlinien verteilen.
* Chrome für Enterprise enthält ein #Flash Plugin, für das man keine Redistributions-Erlaubnis von Adobe benötigt und dass sich automatisch meist 5-6 Tage vor Bekannt werden von Sicherheitslücken aktualisiert. Adobe Flash Plugin und ActiveX können deinstalliert werden
* #PDF-Dokumente können mit dem integrierten Betrachter schnell und performant und sicher (Sandbox) angeschaut, PDF-Formulare am Bildschirm ausgefüllt werden und der Ausdruck über die Browserfunktion ist auch schlank und seitenoptimiert.
* Chrome für Enterprise stellt die meisten Webseiten im Vergleich zu anderen Browsern korrekt dar. Die Notwendigkeit, zusätzlich Firefox zu installieren, entfällt.
Fazit
* #Chrome für Enterprise auf Rechnern, Notebooks bzw. der Citrix oder RDP Terminalfarm installieren
* Flash Player deinstallieren
* Adobe Reader deinstallieren, wenn die Funktionalität des Chrome PDF-Betrachters ausreicht.
* Richtlinien in den Central Store und festlegen, testen und ausrollen
* Richtlinie für Standard-Apps: PDF -> Google Chrome für Enterprise setzen und verteilen
Chrome ist automatisch ohne Admin-Eingriff auf dem aktuellen Stand, damit auch PDF-Betrachter und Flash-Plugin.
Für Unterstützung bei der Umsetzung nehmen Sie gern mit mir Kontakt über die Kontakt-Schaltfläche auf.
(Post ID:1405)
Dötlingen, Hatten, Huntelosen 2019 Jul
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 29. Juli 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Dötlingen Hatten Huntelosen | |
Hotel, Infos: | (H: Gut Altona **** Dötlingen, A: Poolfahrzeug, R: Anna Stuben im Hotel) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage | |
Landhaus Zi 103 - Modernes Superior-Zimmer (hrs: Junior Suite +6 ) im Gutshaus - 45`-TV - abdunkelbar - Bademantel - Kaffeekocher - Sauna kostenlos im Keller Zollhaus - Hotel im Grünen - Parkplatz direkt am Hotel - Neubau ist fertig - Frühstück im Neubau - Abendess | |
Post-ID: | 699 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Bad Aibling, Griesstätt, Prutting, Kolbermoor, Rosenheim 2019 Jul
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
DHP | |
2019 (Montag, 22. Juli 2019) | |
5 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Bad Aibling Griesstätt Prutting Kolbermoor Rosenheim | |
Hotel, Infos: | (H: Schmelmer Hof Hotel & Resort **** Bad Aibling, A: Poolfahrzeug, R: Guiseppe e amici Kolbermoor, R: l osteria Rosenheim, R: Osteria Bad Aibling) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 6 Tage | |
Kleines modernes Einzel-Zimmer 901 - breites Bett - abdunkelbar mit Decke - 42Zoll-TV Bademantel - Dampfbad - Sauna - Biosauna - Pool - Getränke im Wellnessbereich - gutes Restaurant im Hotel | |
Post-ID: | 701 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Faststone Image Viewer 7.8 Fotodruck 4 Bilder auf eine A4-Seite drucken

Fotodruck 4 Bilder auf A4 mit/ohne Gamma mit FullHD-Resize:
Gewünschte Bilder markieren mit ^
Strg&Q (zeigt nur markierte Dateien an)
F3 (Stapelbearbeitung)
- Ausgabeordner auf c:\temp\do einstellen
- Erweiterte Funktionen: Einstellungen aus Datei laden: (Auflösung, ggf. Gamma und kopieren nach c:\temp\do)
1-bilderkonvertierung#fhd-ohnegamma.ccf - für neuere HP-Drucker wie HP Color M255
4-bilderkonvertierung#fhd-gamma.ccf - für ältere HP-Drucker wie color 1525
3-ki-bilder-600-600.ccf - für Quizbilder aus Microsoft Designer
2-sundowns.ccf - für Fotogalerien auf der Website
Nach c:\temp\do wechseln und W für Windows Explorer drücken
- OK, Umwandeln
Strg&A - alle Dateien markieren, rechte Maustaste, drucken, Kontaktabzug mit 2x2 Bildern, Bild NICHT an Rahmen anpassen, OK
Windows 10 im Herbst nur ein Update
Normalerweise erscheinen im April und Oktober eines Jahres neue Windows 10 Versionen (Feature Upgrades). Der Installationsumfang, ein System auf die aktuelle (z.B. 19H1) im Rahmen der Windows Updates zu bringen, erfordert ca. 45 Minuten, die der PC nicht genutzt werden kann und wird daher meist per WSUS auf die Abendstunden an Tagen, an denen diese PCs und Notebooks angeschaltet bleiben müssen, gelegt. Mit einem Upgrade erhöht sich die sog. Build-Version von Windows (z. B. 10.0.18362.x)
Monatliche Sicherheitsupdates am Patchday 2. Dienstag im Monat erhöhen die Zahl hinter dem Punkt. Aktuell ist derzeit Version 18362.239.
Im Oktober 2019 wird es kein solches Feature-Upgrade geben, sondern lediglich eine Art Service Pack (Update mit Fehlerkorrekturen). Es wird also aller Voraussicht nach bei Build 18362 bleiben und nur die Zahl hinter dem Punkt erhöht sich. Insider können bereits jetzt 18362.10005 testen. Administratoren, die ihre Systeme aktuell halten möchten, haben also mal ein Halbjahr eine Verschnaufpause.
Im April oder Mai 2020 sollen dann wieder neue Features als Komplett-Upgrade verteilt werden.
(Post ID:1404)
Wiethmarschen, Nordhorn 2019 Jul
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 16. Juli 2019) | |
1 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Wiethmarschen Nordhorn | |
Hotel, Infos: | (H: Landwehr Akademie Hotel **** Wiethmarschen, A: Poolfahrzeug |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 2 Tage | |
Zimmer Kopenhagen 1. OG - Modernes großes Zimmer - 42Zoll-TV - King Size Bett - Teekocher - Blendläden - 90% abdunkelbar - keine Sauna! - Parkplatz | |
Post-ID: | 708 |
Bewertung: | 9 von 10 |
Kritische Lücke in Logitech Funkmäusen, Tastaturen und Presentern
Sicherheitslücken und Risiko
Zahlreiche Wireless Geräte von Logitech (Funkmäuse, Tastaturen, Presenter) haben ein kritische und bereits ausgenutzte Sicherheitslücken in ihrer Firmware.
Ein potenzieller Angreifer kann damit in Funkreichweite des Empfängers (10-20 m) Tastatureingaben belauschen und damit E-Mails, Kennwörter aufzeichnen. Kritischer ist die Möglichkeit, dass er eigene Eingaben an den angegriffenen Rechner schickt. Damit kann er Schadprogramme auf dem Zielsystem installieren und Programme ausführen.
Einen Rechner mit einem Trojaner oder Downloader zu infizieren ist dadurch möglich.
Betroffen sind alle Geräte, die über den Logitech Unifying Funkempfänger mit dem Rechner verbunden sind (siehe Abbildung):
Maßnahmen zweistufig
Bekannt sind sechs #Sicherheitslücken, von denen #Logitech bereits vier geschlossen hat. Wer also jetzt über die Logitech Software nach #Firmware sucht, kann vier von den sechs Sicherheitslücken schließen, indem er die Unifying Firmware aktualisiert. Gut unterrichtete Quellen berichten, dass die Logitech Setpoint-Software in vielen Fällen nicht die vier Lücken schließt das Logitech Firmware-Tool: "SecureDFU" schon.
Da Logitech die anderen zwei Lücken frühestens im August 2019 schließen wird, bleiben die genannten Geräte so lange unsicher und angreifbar und man muss im August oder September nochmal Firmware-Updates machen.
Will man sich effektiv schützen, bleibt aktuell nur, entweder die Geräte durch kabelgebundene Lösungen zu ersetzen oder aber dafür zu sorgen, dass ein potentieller Angreifer nicht näher als 20m an den Unifying Empfänger heran kommt.
Fazit
Grundsätzlich besteht auch bei anderen Herstellern das Risiko, dass Funktastaturen, -Mäuse und -Presenter Sicherheitslücken haben. Das Risiko, abgehört oder angegriffen zu werden ist damit deutlich höher.
Das gilt grundsätzlich nicht nur für Gerätschaften, die im 2.4 GHz Funkbereich funken, sondern auch für Bluetooth-Geräte. Da der Bluetooth-Standard ab Version 4 Daten verschlüsselt überträgt und hierzu derzeit keine Sicherheitslücken bekannt sind, können beispielsweise mobile Bluetooth-Notebookmäuse und -Presenter zunächst weiter eingesetzt werden.
Wer sicherer sein möchte, setzt kabelgebundene USB-Lösungen an seinen Rechnern ein.
Lichtenwalde, Lichtenstein 2019 Jul
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 8. Juli 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Lichtenwalde Lichtenstein | |
Hotel, Infos: | (Sachsen, Best Western Am Schlosspark **** Lichtenwalde, A: Poolfahrzeug, S: Barockschloss Lichtenwalde mit Schlossgarten) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage | |
Modernes Zimmer 204 - breites Bett - 80% schlecht abdunkelbar - 32Zoll TV - Teekocher - Bademantel - Tee/Wasser im Saunabereich - Sauna - Dampfbad - Parkplatz 5 | |
Post-ID: | 700 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Dietzenbach, Babenhausen 2019 Jul
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 2. Juli 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Dietzenbach Babenhausen | |
Hotel, Infos: | (H: Residenz **** Babenhausen, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 3 Tage | |
Zimmer 4106 - großes Doppelzimmer - modern - abdunkelbar mit Tagesdecke - 42Zoll TV - Bademantel - Tee/Kaffeekocher - Sauna in Haus 2 - Stilles Wasser im Saunabereich | |
Post-ID: | 698 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Ebermannstadt, Wiesenttal, Ansbach, Langenzenn 2019 Jun
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 24. Juni 2019) | |
4 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Ebermannstadt Wiesenttal Ansbach Langenzenn | |
Hotel, Infos: | (H1: Akzent Hotel Goldner Stern **** Wiesenttal, H2: Das Hürner Brauhaus **** Ansbach, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage | |
H1: (8 / 2Ü) Zimmer 23 - 27Zoll-TV - Doppelbett (Komfortzimmer) - Ventilator - abdunkelbar mit 2 Decken - schnelles WLAN - renoviertes Bad - Bademantel - Dampfbad - Sauna - 6x4m Pool - Softdrinks im Saunabereich - Parkplatz im Hinterhof // H2: (7 / 2Ü) Neues Hotel | |
Post-ID: | 697 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Zeit zu handeln: Win7, Server 2008R2, SQL-Server 2008R2, Exchange 2010, Office 2010
etwa ein halbes Jahr bleibt noch Zeit, alle oben genannten Betriebs-Systeme und Anwendungs-Software auf neue Versionen zu aktualisieren. Hintergrund: Am 20. Januar 2020 endet der erweiterte Support für diese Software.
Folge: Es werden keine Sicherheits-Updates mehr veröffentlicht. Ab dem ersten Patchday im Februar 2020 können dadurch bekannt gewordene, aber von Microsoft nicht mehr geschlossene Lücken benutzt werden, um Ihre Systeme von Extern unter Kontrolle zu bringen.
Auswirkungen ungepatchter Systeme
Dies kann dazu führen, dass die Server und Rechner beispielsweise ihre komplette Rechenleistung zum Bitcoin-errechnen für den Angreifer nutzen und Sie sich wundern, dass die Server so langsam sind. Im schlimmsten Fall nisten sich im SQL-Server über SQL-injection Downloader ein, die intelligent und meist von Virenscannern unerkannt Schadprogramme herunterladen und ausführen.
Etwas weniger als vor 2 Jahren, aber immer noch verbreitet, sind Ransomware-Schadprogramme, die alle Daten und Dokumente mit Schreibzugriff verschlüsseln und Lösegeld fordern.
Was ist zu tun?
- Exchange 2010 - Neuwerwerb der Serverlizenz und aller User-CALs (Exchange 2019 + x mal Exchange 2019 Standard User CAL). Die Migration der Daten muss in mehreren Schritten erfolgen, 2010 auf 19 direkt ist nicht möglich
- Exchange 2010 - alternativ auf Mietmodell umstellen: Exchange online pro User anmieten, Einrichten, AD mit der Cloud synchronisieren, MX-Eintrag der Domains über Microsoft laufen lassen, Daten in die Microsoft Rechenzentren migrieren.
- Office 2010 - alternativ Mietmodell, Migration zu Office 365
- Office 2010 - Neuerwerb der Lizenzen (Kaufmodell, Office 2019, je nach Einsatzzweck unter RDS-Terminalbedingungen als Volumen-Lizenz)
- SQL-Server 2008R2 - Neulizensierung des Servers (Runtime oder Standard Volumenlizenz, je nach Größe Server + User CALs oder Core-Lizensierung min. 4. Cores)
- Windows Server 2008 R2 - falls über den Virtualisierungs-Host keine neuere Lizenz vorliegt, Lizenzen Server 2019 Standard pro umzustellenden virtuellen Server anschaffen. Dann neue Maschine anlegen und Server 2019 installieren, Anwendungssoftware installieren und in Betrieb nehmen, Datenübernahme
- Windows Server 2008 R2 - ist der Virtualisierungs-Host noch auf diesem Betriebs-System, ist eine Hardware-Neuanschaffung längst überfällig - Neubeschaffung, Installation physikalischen und der virtuellen Server, Software installieren, Datenübernahme.
- Windows 7 Professional - Lizenz für Windows 10 Pro kaufen, SSD und 8 GB RAM-Aufrüstung für PC anschaffen, Windows 10 und Programme auf neuer SSD installieren, aktivieren, Daten übernehmen von alter Platte
- Windows 7 Professional - Neuen Rechner (lenovo Tiny M720q) mit Windows 10 Pro anschaffen, Programme installieren, aktivieren, Daten übernehmen von altem Rechner
(Post ID:1400)
Lippetal 2019 Jun
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 18. Juni 2019) | |
0 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Lippetal | |
Hotel, Infos: | (A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 2 Tage | |
Bewertung: | 0 von 10 |
Chrome - welches Flash-Plugin ist aktiv
Obwohl der Browser Google Chrome ab der Version 76 vermutlich das Flash-Plugin ab Werk ausschaltet, ist es dennoch im Browser enthalten und wird zunächst - wenn man keine andere Einstellung per Gruppenrichtlinie verteilt, aktualisiert.
Wer herausfinden möchte, welche Version vom Flash Plugin installiert ist, kann den Befehl:
chrome://version/
in der Adresszeile vom Chrome Browser eingeben und erhält eine detailierte Versionsübersicht der Software. Darunter auch das Flash-Modul:
Flash: 32.0.0.207
Sieht dann etwa so aus.
(Post ID:1399)
Travemünde 2019 Jun
![]() ![]() | |
a207-2012pb | |
DHP | |
2019 (Sonntag, 9. Juni 2019) | |
7 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Travemünde | |
Hotel, Infos: | (H: A-Rosa Grand Spa Resort *****, A: A207) |
[carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 7 Tage | |
Zimmer 521 - Parkseite - schlecht abdunkelbar - Minibar inkl. - 40Zoll-TV - Aufguss-Zeremonien - VIP: Internet 1MBit - sonst nur 400MB Datenvolumen | |
Post-ID: | 694 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Windows Updates mit neuer Verschlüsselung
Alle Server und Arbeitsplätze mit #Windows 7 Service Pack 1 und Windows #Server 2008 R2 SP1 müssen bis zum 13. August die Servicing Stack Updates KB4474419 und KB4490628 installiert bekommen, ansonsten erhalten diese beiden Betriebs-Systeme bereits im September 2019 keine Sicherheits-Updates mehr.
Bekanntlich ist für diese beiden Betriebs-Systeme das Ende des erweiterten Supports und damit der Sicherheits-Patches ohnehin für Januar 2020 festgelegt. Ohne das oben genannte Update verkürzt sich die Zeit, in der Sie auf Windows 10 Pro/Enterprise bzw. Windows Server 2016 oder 2019 umstellen können, um weitere vier Monate.
Zusätzlich sind auch Windows Software Update Services (WSUS 3.0) betroffen. Die Software stellt keine Updates mehr bereit, wenn sie nicht auch auf den aktuellen Stand gebracht wird. Für WSUS 3.0 ist das Update KB4484071 am 12.03.2019 erschienen. Dieses Update muss manuell aus dem Windows Update-Katalog heruntergeladen und installiert und genehmigt werden.
Handlungsbedarf
Prüfen Sie bitte, ob oben genannte Updates installiert sind. Wenn nicht, oder Sie uns mit der Prüfung und Installation beauftragen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt über einen Vorgang mit Bezug auf diesen Artikel mit uns auf.
Hintergrundinformation
Microsoft stellt ihren Update-Mechanismus auf SHA-2 verschlüsselte Pakete um. Dies ist bereits im Vorfeld bei neueren Betriebs-Systemen wie Windows 10 und Windows Server 2016/19 geschehen. Da darüber hinaus lediglich Windows 7 und Server 2008 R2 noch kein Support-Ende haben, müssen diese Plattformen aktualisiert werden.
Für Windows Server 2008 und Windows Vista ist das Update zwar auch erhältlich, beide bekommen aber bereits seit 2018 keine Sicherheits-Updates mehr. Wer also noch Vista-Server Windows Server 2008 im Einsatz hat, kann das Update zwar installieren, sollte aber lieber auf die oben genannten neuen Betriebs-Systeme wechseln.
Mittlerweile sind viele Softwareprodukte ohnehin nur unter den aktuell unterstützten Windows Umgebungen lauffähig (Windows 10 und Server 2016 oder 2019).
Details und Stichtage
WSUS 3.0 SP2:
Sicherheitsupdate für SHA2-Unterstützung 12.03.19 erschienen, SHA2 erforderlich am 16.06.19
WinServer2008SP2:
Sicherheitsupdate für SHA2-Unterstützung 09.04.19 u. 14.05.19 erschienen , SHA2 erforderlich am 16.07.19
Windows 7 SP1:
Sicherheitsupdate für SHA2-Unterstützung 12.03.19 erschienen, SHA2 erforderlich am 13.08.19
WinServer2008R2SP1: Sicherheitsupdate für SHA2-Unterstützung 12.03.19
erschienen, SHA2 erforderlich am 13.08.19
Mehr Informationen hier
(Post ID:1398)
Kropp, Büdelsdorf, Rendsburg 2019 Jun
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 4. Juni 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Kropp Büdelsdorf Rendsburg | |
Hotel, Infos: | (H: Heidehof Garni **** Büdelsdorf, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage | |
Junior Suite 174 (kostenloses Upgrade) - 42Zoll-TV - Breites Bett - Wohnzimmer - abdunkelbar mit Tagesdecke - kein TV im Schlafzimmer - 0 - 75l Sprudel - Tee und Kaffeekocher - Bademantel 20EU Kaution - Sauna - Dampfbad - Whirlwannen - Parkplatz | |
Post-ID: | 695 |
Bewertung: | 0 von 10 |
Huawei als Firmen-Handies bald unsicher
Wer Smartphones von Huawei geschäftlich einsetzt, sollte wissen, dass in spätestens 10 Wochen Google keine Sicherheits Updates mehr an Huawei ausliefern wird. Damit gibt es auch keine (verzögerten) Notfall-Patches für diese Produkte mehr. Während andere Hersteller zumindest die Notfall-Patches auch für ältere Handies noch freigeben, gilt das für alle, auch neue Telefone der Marken Huawei und Hero.
Huawei schreibt, mal wolle die Telefone auf ein selbst entwickeltes Betriebssystem setzen. Das kann aber dauern und der Zugang zum Google Play Store mit Millionen von Apps bleibt weiterhin verwehrt.
Aktuell hat der Telekom Konzern für seine Mitarbeiter aufgefordert, keine Huawei Dienst-Handies mehr zu bestellen. (Quelle: Handelsblatt)
Die Redaktion bleibt ungeachtet des Huawei Wirbels bei der Empfehlung für das Samsung Galaxy A50 (schwarz) als Firmen-Handy mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. In vielen Rahmenverträgen kann man zudem alle zwei Jahre einen Geräteabruf starten und so mit wenig Kosten die Mobiltelefone erneuern. Wer Wert auf mobile Sicherheit legt, sollte das demnach auch tun.
Samsung Smartphones - Werbung entfernen ohne Root
Mit dem aktuellen Pie Android und der Samsung Experience Oberfläche Version 10 enthalten die aktuellen Smartphones schon weniger Werbesoftware ab Werk als davor. Viele mitgelieferte Software lässt sich nun über die Oberfläche deinstallieren.
Weitere Produkte sind aber nur deaktivierbar (wie Facebook, Instagram und weitere Apps).
Seit Android 6 kann man - auch ohne Root-Rechte Programme über den Entwicklermodus und USB-Debugging mit der Samsung Konsolensoftware ADB deinstallieren. Auf xda-developers sind hierzu dokumentierte Listen, welche Softwarebeigabe wofür ist und was man alles entfernen muss, um sauber zu sein. Hier eine gewichtete Zusammenstellung und Kurzanleitung zur Vorgehensweise:
Entwicklermodus an, USB-Debugging an, dann ADB herunterladen von Samsung, entpacken und ADB an einer CMD ausführen.
ADB SHELL
Am Telefon die Meldung bestätigen und den PC zulassen. Nun an der ADB-Shell die folgenden Programme entfernen und danach mit exit und danach adb kill-server den Dienst beenden. Zuletzt das USB-Debugging wieder ausschalten:
FACEBOOK
pm uninstall -k --user 0 com.facebook.katana
pm uninstall -k --user 0 com.facebook.system
pm uninstall -k --user 0 com.facebook.appmanager
pm uninstall -k --user 0 com.facebook.services
DIVERSES
pm uninstall -k --user 0 com.vodafone.vodafone360updates
pm uninstall -k --user 0 com.instagram.android
pm uninstall -k --user 0 com.microsoft.office.officehubrow
SAMSUNG GAME LAUNCHER
pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.game.gamehome
pm uninstall -k --user 0 com.enhance.gameservice
pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.game.gametools
pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.game.gos
pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.gametuner.thin
SAMSUNG BROWSER
pm uninstall -k --user 0 com.sec.android.app.sbrowser
pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.app.sbrowseredge
GEAR VR
pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.hmt.vrsvc
pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.app.vrsetupwizardstub
pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.hmt.vrshell
pm uninstall -k --user 0 com.google.vr.vrcore
SAMSUNG KIDS
pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.kidsinstaller
pm uninstall -k --user 0 com.samsung.android.app.camera.sticker.facearavatar.preload
(Post ID:1396)
Samsung Galaxy A50 und A40 verfügbar
Das #Samsung Galaxy A50 ist mit seiner technischen Ausstattung ein würdiger Nachfolger für das A5 (2017). Während alle zwischendurch erschienen A-Modelle daran scheiterten, dass sie nicht einmal einen USB-Typ-C-Anschluss hatten, werden A50 und A40 diesen Lade-Anschluss mit Schnell-Lade-Möglichkeit unterstützen.
Seit einigen Tagen hat #vodafone das Smartphone auch in den Rahmenverträgen für Business und Enterprise verfügbar und lieferbar. Da keine 10 Strafgebühr monatlich anfallen und der Geräte-Abruf je nach Vertrag bei Verlängerung zwischen 1 und 65 kostet, ist das Galaxy A50 meine aktuelle Empfehlung für dein Einsatz in Firmen-Umgebungen.
Bei gleichbleibender Breite ist das Telefon etwas höher, liegt aber genausogut in der Hand wie das A5. Zum Einsatz kommt das aktuelle Android Pie (9) mit der Samsung Experience 9 Oberfläche. Es wird bis Juli 2021 monatliche Sicherheits-Updates und Aktualisierungen der Samsung-Software-Komponenten erhalten.
Das A5 erhält bereits jetzt keine monatlichen Updates mehr (Bei kritischen Lücken wird Samsung vermutlich mit Zeitverzögerung dennoch die Google Fixes ausliefern. Da Samsung Experience 8 (ehemals TouchWiz), die Oberfläche aber nicht mehr weiter entwickelt wird, ist es empfehlenswert, bei Vertrags-Handies die vorhanden A5 Telefone im Rahmen des Geräteabrufs gegen A50 zu modernisieren. Für die Datenübernahme hat Samsung mit SmartSwitch eine sehr komfortable und einfache Lösung. Sind die A5 (2017) Handies gekauft, sollten sie nicht in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt werden.
Das Galaxy A40 ist etwas kleiner im Display und leistungsschwächer als das A50. Da es aber nicht deutlich günstiger ist, kann ich keine Empfehlung für dieses Endgerät aussprechen.
RDP-Lücke BlueKeep in Windows wird aktiv genutzt
Warum zeitnahes Patchen so wichtig ist, zeigt sich mal wieder anhand der derzeit aktiv ausgenutzten BlueKeep Lücke im RDP-Protokoll aller Windows Versionen <8.1: In #Server 2008 R2 und Server 2012 (ohne R2), sowie in #Windows 7 wurde jüngst eine Sicherheitslücke geschlossen, die es ermöglichte, einem Angreifer volle Kontrolle über das Zielsystem zu erlangen und Schadcode auszuführen. #Microsoft stuft diese Lücke als kritisch ein. Nur wer zeitnah (mit WSUS Unterstützung oder direkt) alle Server und Arbeitsplätze der oben genannten Versionen patcht, ist sicher. (CVE-2019-0708) (Post ID:1394)Sankt Englmar, Wallersdorf, 2019 Mai
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 20. Mai 2019) | |
5 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Sankt Englmar Wallersdorf, | |
Hotel, Infos: | (H: Angerhof ****S Sankt Englmar, A: Poolfahrzeug, R: Verwöhnpension +20) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage | |
Zimmer 223 - Kingsize-Bett - Panoramablick - abdunkelbar mit Decken - 42Zoll-TV - schnelles WLAN - Bademantel - Großer Wellnessbereich - Eistee - Tee - Saunen - Pools - Whirlpool - Salzgrotte - Naturfreibad | |
Post-ID: | 692 |
Bewertung: | 9 von 10 |
Windows xp wird zum Wurm-Verbreiter, KB4500331
Bedrohung und Risiko
Obwohl die Sicherheits-Updates für #Windows xp seit 2014 beendet sind, finden wir vereinzelt noch Rechner in Firmen-Netzwerken, die unter diesem veralteten und unsicheren Betriebssystem betrieben werden.
Die Gründe sind unterschiedlich. Meist ist veraltete Software, die noch benötigt wird, deren Hersteller aber längst Geschichte ist, der Grund.
Mit einer im April bekannt gewordenen Sicherheitslücke in Windows xp und Windows 7 werden solche Rechner zu Virenschleudern. Das gilt auch, wenn diese Rechner keine Verbindung zum Internet aufbauen, weil aktuelle Trojaner über das Surfen eines anderen Rechners ins Netzwerk gelangen, den Wirt-Rechner aber nicht infizieren, sondern im lokalen Netzwerk nach Opfern suchen und sich dort installieren und weiter verbreiten.
Bekannteste Beispiele sind "WannaCry" - bekannt durch die Fotos von den gekaperten Bahn-Anzeigetafeln.
Handlungsbedarf
Am Besten ist es, Windows xp Rechner abzuschalten und abzulösen. Wenn das nicht möglich ist, dann sie zumindest komplett aus dem Netzwerk zu verbannen und die Software dann lokal nur auf dem Rechner zu betreiben. Risiko: Beim Austausch, Import/Export von Daten können sich Schadsoftwareprogramme wieder verbreiten.
Ist das auch nicht möglich, bietet Microsoft ein außergewöhnliches Sicherheitsupdate für Windows xp an. Bitte installieren Sie unbedingt KB4500331.
Quelle:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4500331/windows-update-kb4500331
Ankum, Fürstenberg 2019 Mai
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 14. Mai 2019) | |
2 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Ankum Fürstenberg | |
Hotel, Infos: | (H: See- und Sporthotel **** Ankum, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 3 Tage | |
Modernes Zimmer 122 - 30Zoll-TV - mit 2 Decken abdunkelbar - Bademantel - Mineralwasser - Sauna - Biosauna - Parkplatz - gutes Steakhouse - direkt am Ankumer See | |
Post-ID: | 691 |
Bewertung: | 8 von 10 |
RSS-Feed Quellen (classic ASP)
Sie können die IT-Nachrichten auch mit einem RSS-Programm (z.B. Microsoft Outlook) oder einer RSS-App empfangen. Mit #RSS empfangen Sie die Nachrichten in der Häufigkeit, wie Ihre Software sie automatisch abfragt.
Update: Die Links lassen sich nur noch mit einem gültigen Secret aufrufen und sich so Inhalte z.B. als Quelle für andere Webseiten einspeisen.
Beispiele
Newsflow Universal-App für Windows 10
Feedreader kostenloser RSS-Reader für Windows 10 Desktop
Flym Reader für android Smartphones
Free RSS Reader für apple IOS Geräte
Für die Hardwareliste und-Historie:
https://ssl.pbcs.de/dcounter/hardware.asp?action=rss&items=30
Für Reisen:
https://ssl.pbcs.de/dcounter/hardware.asp?modus=rss&items=30
Für das Autoquartett:
https://ssl.pbcs.de/dcounter/autos.asp?modus=rss&items=30
Für Musikcharts:
https://ssl.pbcs.de/dcounter/musik.asp?action=rss&items=30
Für die Softwareliste mit neuen Versionen:
https://ssl.pbcs.de/dcounter/softwareverzeichnis.asp?action=rss&items=30
Für die android-App-Liste mit neuen Versionen und Playstore Links
https://ssl.pbcs.de/dcounter/androapps.asp?mode=rss
Der Aufruf für den BLOG RSS-Feed lautet:
https://ssl.pbcs.de/dcounter/blog.asp?action=rss&items=30
Aktuelle Angebote aus dem Shop:
https://ssl.pbcs.de/dcounter/shopadd.asp?mode=rss&items=30
BMW 750iL Limousine, schwarz metallic, V
![]() | |
BMW 750iL Limousine, schwarz metallic, V8-Biturbo Benzinmotor, 450 PS, Touch Navi, Assistenssysteme, Rundum-Kamera, Leder, Luftfederung (Leistung in kW: 331) | |
Marke: | [carlogo brand="bmw"] |
Wegstrecke: | 20 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Super |
Zulassung: | (M) München (Bayern | Ableitung: München) |
Bewertung: | 8 von 10 |
Listen-ID: | 709 |
Bad Saarow, Petersdorf 2019 Mai
![]() | |
a207-2012pb | |
DHP | |
2019 (Mittwoch, 1. Mai 2019) | |
8 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Bad Saarow Petersdorf | |
Hotel, Infos: | (H: a-rosa Scharmützelsee *****, R: a-rosa Marktplatz, A: A207, Probefahrt: BMW 750il, S: Fuchsbau Bunker Petersdorf) |
[carlogo brand="bmw"] BMW 750iL Limousine (München - Bayern) 0 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 9 Tage | |
241 Großes Zimmer - 40Zoll-TV - Minibar inklusive - Klima - abdunkelbar mit 2 Tagesdecken - Aufgüsse: Früchte - Sanddorn - Banja mit Eukalyptus und Birke // Bunkermuseum Fuchsbau: Nachrichten und Sirenenzentrale und Flugwetter der ganzen DDR | |
Post-ID: | 690 |
Bewertung: | 9 von 10 |
Microsoft Office 365 und 2019 mit neuen Icons
Mit dem April 2019 Service Update für #Office hat #Microsoft einigen Office-Apps neue Symbole verpasst. Nachdem zunächst schon die OneNote Windows 10 App im neuen Design erstrahlte, sind nun Word, Excel, Powerpoint und Outlook mit neuer Verknüpfung aufrufbar.
Access, Publisher, Visio und Onedrive (und Onedrive for Business), ebenso wie Lens, Teams und die Skype for Business Windows App haben noch die "alten" Symbole.
Auch unter Android hat das Office noch die alten Verknüpfungen.
(Post ID:1392)
Unitymedia verteilt Fritzbox Update 7.02
Ab 30.04.2019 verteilt Unitymedia das FritzBox Update 7.02 für seine 6490 Modelle. Behoben werden einige Fehler, die die 7.01 Version noch hatte. Kunden können entscheiden, ob sie das Update sofort machen oder einen Monat lang warten.
Ab 21. Mai 2019 spielt dann Unitymedia spätestens das Update über Nacht ein.
Windows 10 19H1 (Mai 2019 Update) Video
Das #Video im Beitrag zeigt kurze Einblicke in das kommende #Windows Upgrade, das nach aktuellem Stand im Mai erscheinen wird.
Hann.-Münden, Dransfeld 2019 Apr
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 23. April 2019) | |
1 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Hann.-Münden Dransfeld | |
Hotel, Infos: | (H: Trans-World Hotel Freizeit Auefeld ****, A: Poolfahrzeug, S: Hann-Münd Altstadt Fachwerkhäuser) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 3 Tage | |
Business Zimmer 209 - modern eingerichtet - abdunkelbar mit 2 Decken - Doppelbett - 30Zoll-TV - Bademantel - 0.7l Wasser - Sauna - Parkplatz 5 | |
Post-ID: | 689 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Java Sicherheitslücken: Updates mieten oder deinstallieren
Oracle macht ernst: Die ersten kritischen Sicherheitslücken wurden mit #Java 8 Update 212 heute geschlossen. Das Java Update ist zwar auf java.com herunterladbar, ein leuchtend gelber Hinweis macht aber klar, dass nur Privatpersonen die aktuelle Java Runtime kostenfrei herunterladen und auf ihrem Privatrechner installieren dürfen.
Die Java Runtime (JRE) ist damit bereits heute mit kritischen Sicherheitslücken angreifbar. Man kann davon ausgehen, dass diese Lücken auch zeitnah genutzt werden, um Rechner Netzwerke zu kompromittieren und so den nichts ahnenden Benutzern beispielsweise Verschlüsselungs-Trojaner unterzuschieben.
Effektiv schützen kann man sich nur,
- wenn man Java von allen Systemen entfernt. Das alte Java Update 192 ist keine sichere Alternative mehr
- Die Hersteller von Java-basierter Software auffordert, Alternativen zu schaffen und beispielsweise auf HMTL5, C# oder Webservices zu setzen
- Einen aktuellen und sicheren Virenscanner einsetzt.
- Eine Firewall der zweiten Generation in Betrieb hat, die SSL-Interception und Advanced Thread Detection hat
Zitate aus den Lizenzbedingungen für Java und Java Runtime bei Oracle:
Oracle Java Updates JRE with Java Web Start, continues to be free for personal use. Personal users can continue downloading the Oracle Java SE 8 JRE at java.com.
Personal use is using Java on a desktop or laptop computer to do things such as to play games or run other personal applications. If you are using Java on a desktop or laptop computer as part of any business operations, that is not personal use.
https://www.oracle.com/technetwork/java/javase/overview/oracle-jdk-faqs.html
Mercedes E 300 de (T-Modell), Plugin-Hyb
![]() | |
Mercedes E 300 de (T-Modell), Plugin-Hybrid, dunkelgraumetallic, 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel, 194 PS (143 kW), Drehmoment: 400 Nm, E-Motor: 90 kW (122 PS), 48V-EQ-Boost (22PS), Systemleistung: 306 PS (225 kW), Systemdrehmoment: 700 Nm, 0-100 km/h: 5,9 s, Assistenzpaket mit Distronic bis 210 und Schildertempomat, Comand, Tacho-Uhren, 360Cam, AMG Sportpaket, Ledersportsitze (Probefahrt) | |
Marke: | [carlogo brand="mercedes"] |
Wegstrecke: | 26 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Diesel und Strom |
Zulassung: | (DO) Dortmund, Stadt (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: DOrtmund) |
Bewertung: | 8 von 10 |
Listen-ID: | 706 |
SHA2-Update für Windows Update und Server 2008 R2
Alle Server und Arbeitsplätze mit #Windows 7 Service Pack 1 und Windows #Server 2008 R2 SP1 müssen bis zum am 13. August das im April 2019 erschienene Servicing Stack Update KB4493730 installiert bekommen, ansonsten erhalten diese beiden Betriebs-Systeme bereits im September 2019 keine Sicherheits-Updates mehr.
Bekanntlich ist für diese beiden Betriebs-Systeme das Ende des erweiterten Supports und damit der Sicherheits-Patches ohnehin für Januar 2020 festgelegt. Ohne das oben genannte Update verkürzt sich die Zeit, in der Sie auf Windows 10 Pro/Enterprise bzw. Windows Server 2016 oder 2019 umstellen können, um weitere vier Monate.
Handlungsbedarf
Prüfen Sie bitte, ob das Update 4493730 installiert ist und installieren das Update.
Hintergrundinformation
Microsoft stellt ihren Update-Mechanismus auf SHA-2 verschlüsselte Pakete um. Dies ist bereits im Vorfeld bei neueren Betriebs-Systemen wie Windows 10 und Windows Server 2016/19 geschehen. Da darüber hinaus lediglich Windows 7 und Server 2008 R2 noch kein Support-Ende haben, müssen diese Plattformen aktualisiert werden.
Für Windows Server 2008 und Windows Vista ist das Update zwar auch erhältlich, beide bekommen aber bereits seit 2018 keine Sicherheits-Updates mehr. Wer also noch Vista-Server Windows Server 2008 im Einsatz hat, kann das Update zwar installieren, sollte aber lieber auf die oben genannten neuen Betriebs-Systeme wechseln.
Mittlerweile sind viele Softwareprodukte ohnehin nur unter den aktuell unterstützten Windows Umgebungen lauffähig (Windows 10 und Server 2016 oder 2019).
(Post ID:1389)
Bochum, Arnsberg 2019 Apr
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 15. April 2019) | |
0 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Bochum Arnsberg | |
Hotel, Infos: | (jeweils 2 Tage, keine Übernachtung, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage | |
Bewertung: | 0 von 10 |
Wolframs-Eschenbach, Langenzenn, Gotzendorf, Oranienbaum, Wörlitz, Köthen 2019 Apr
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 8. April 2019) | |
4 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Wolframs-Eschenbach Langenzenn Gotzendorf Oranienbaum Wörlitz Köthen | |
Hotel, Infos: | (H1: Alte Vogtei Gasthof **** Wolframs-Eschenbach, H2: Wörlitzer Hof Landhaus **** Wörlitz, V: Schloß Wörlitz und Gartenanlage, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage | |
H1: (9 - 2Ü) Modernes Zimmer 201 - abdunkelbar mit Decken - 32Zoll TV - Teekocher - Bademantel - Sauna Biosauna - Hydromassageliege - Mineralwasser - kostenlose Parkplätze ringsrum in der Stadt - Mittelalterliche schöne Altstadt // H2: (8 - 2Ü) Zi. 103 - 30Zoll-TV - | |
Post-ID: | 686 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Windows 10 Version 1903 verzögert sich bis Ende Mai
Nach den Erfahrungen der letzen Halbjahres-Upgrades für #Windows 10 hat sich #Microsoft diesmal eine Verschiebepause von 2 Monaten genehmigt. Ursprünglich sollte die auch als 19H1 bezeichnete Version am kommenden Dienstag mit dem Patchday April 2019 verteilt werden.
Nun schlägt Microsoft noch ein paar Runden mit den #Insider genannten Testern im Kundenkreis.
Zwar soll die im Mai erscheinende Version immer noch Build 18362 haben, die Zahl hinter dem Komma (Punktupdate) wird allerdings größer als 1 sein.
Derzeit liegt den Testern .30 vor. Diese Version wird im Release Preview Ring an die Tester am Dienstag ausgegeben.
Wer das helle Design und ein paar andere Neuerungen gut findet und jetzt schon haben möchte, muss dem Insider Programm bei Microsoft beitreten - oder aber er installiert/aktualisiert sein Windows aus einem ISO/ESD Image heraus.
Ich hatte im Artikel Windows 10 19H1 - Neuer heller Modus über die Neuerungen berichtet.
(Post ID:1388)
Meschede, Oldenburg 2019 Apr
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 2. April 2019) | |
0 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Meschede Oldenburg | |
Hotel, Infos: | (2x und 1x, keine Übernachtung, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Bewertung: | 0 von 10 |
Microsoft Cortana Cube for Business Marktstart
Update: Natürlich ein #Aprilscherz. Nachdem schon Amazon und Google Sprach-Assistenten-Hardware im Markt haben, hat jetzt #Microsoft Cortana als Hardware "Cortana Cube for Business" herausgebracht. Der kleine aktive Lautsprecher reagiert wie seine Vorbilder auf Spracheingaben des Benutzers und ist speziell für geschäftlichen Einsatz abgestimmt. Über Plugins lassen sich Funktionalitäten erweitern. Wegen der aktuellen "Gender" Gesetzeslage kann die Stimme der Box auf männlich, weiblich und divers eingestellt werden.
Hardware und Software
Die Hardware ist ein Intel i960 basierender Risc Prozessor. 4 GB RAM und ein 64 GB großer NAND eSSD Festspeicher bringen gute Leistung, so dass die Box schnell reagiert.
Zum Einsatz kommt das hauseigene Windows IoT for Business. Daher lässt dich die Lösung auch einfach um sogenannte "Extensions" erweitern.
Sprach-Beispiel-Abfragen
Die Box ist für den Büro-Einsatz optimiert. Damit lassen sich Toner, Büromaterial, und andere Büro-Artikel kinderleicht bestellen.
Über die im Lieferumfang enthaltene Microsoft Exchange Extension lassen sich Kalendereinträge per Sprache abfragen und ausgeben (vorausgesetzt die hinterlegten Daten sind DS-GVO-konform und mit dem Betriebsrat abgestimmt). "Wann ist die nächste Hausmesse?", "Wann hat Willi Müller Geburtstag?" (Willi hatte der Veröffentlichung seines Geburtsdatums ausdrücklich zugestimmt).
Preis
Zum heutigen Marktstart offeriert Microsoft über den Windows Store das Produkt für den Kampfpreis von 99 (zzgl. MwSt). Support für die Komplettlösung übernimmt Microsoft.
(Post ID:1387)
Mercedes GLE 400, titangraumetallic, Mod
![]() | |
Mercedes GLE 400, titangraumetallic, Modell 2019, R6-Zylinder Benzinmotor, 330 PS, Digital Cockpit, Leder, Multibeam-LED-Licht, 360Grad Camera (Leistung in kW: 243) | |
Marke: | [carlogo brand="mercedes"] |
Wegstrecke: | 0 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Super |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 0 von 10 |
Listen-ID: | 701 |
Mercedes C180 C-Klasse Coupe, 2019 Facel
![]() | |
Mercedes C180 C-Klasse Coupe, 2019 Facelift (C205), schwarz, 1.5l 4-Zylinder Benzinmotor, 156 PS, Alufelgen 18Zoll, Leder, Comand Online, Digital-Cockpit, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Keyless Start, Apple Carplay und android Auto, LTE-Modul, Remote online (Mietwagen) (Leistung in kW: 115) | |
Marke: | [carlogo brand="mercedes"] |
Wegstrecke: | 60 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Super |
Zulassung: | (DO) Dortmund, Stadt (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: DOrtmund) |
Bewertung: | 7 von 10 |
Listen-ID: | 702 |
Mercedes E-Klasse Cabrio E53 AMG, Reihen
![]() | |
Mercedes E-Klasse Cabrio E53 AMG, Reihen-6-Zylinder, Biturbo, 48V-Bordnetz, 435 PS, (+22 Elektro-Boost), Digital Cockpit, Leder, 20Zoll-Räder, Comand online, Modell 2018 (Leistung in kW: 320) | |
Marke: | [carlogo brand="mercedes"] |
Wegstrecke: | 0 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Super Plus |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bericht im Blog: | 11575 |
Bewertung: | 0 von 10 |
Listen-ID: | 700 |
Nacharbeiten nach einem Halbjahres-Upgrade von Windows 10
Führt man ein Inplace Upgrade auf die nächste #Windows 10 Version aus (Halbjahres Upgrade), verstellt Microsoft wieder einige Einstellungen. Hier eine Liste der möglichen Nacharbeiten:
* Windows ISO nach c:/temp/w entpacken und SETUP ausführen
* Recovery-Partition, wenn nicht genutzt, löschen (DISKPART, SEL DIS x, SEL PAR y, DEL PAR OVERRIDE)
* Soundsystem Realtek HD Audio Manager: Alle Heckanschlüsse als Lautsprecher-Ausgang konfigurieren
* Dolby API CAB Deinstallieren und neu installieren (2x SETUP aufrufen), Dolby GUI starten und Lizenz bestätigen
* Dieser PC/Verwalten, Benutzer: Administrator auf "Kennwort läuft nie ab" und "muss Kennwort nicht ändern" setzen
* Cleanmgr, Systembereinigung, altes Windows entfernen, alles ankreuzen
* Systemsteuerung/Maus, Touchpad ausschalten
* BGINFO: Leeres Hintergrundbild laden und BGINFO Refresh
* c:/temp/w Ordner löschen
* Beim Thinkpad T61 zusätzlich den WIFI-Treiber zurücksetzen auf den Intel-Stand (2010). Microsoft-Treiber macht BSOD
Windows 10 19H1 - Neuer heller Modus
Auf Notebook LED-Displays kann man im grellen Sonnenlicht hellere Farben besser erkennen. Bisher waren alle Kontextmenüs von Taskleiste und Startmenü (Kachel-Hintergrund) zwangsweise mit schwarzem Hintergrund und weißer Schrift.
Die Kontext-Menüs in Desktop-Programmen (wie im Windows Explorer) hingegen mit weißem Hintergrund.
Mit Version 19H1 kann man unter Rechte Maustaste auf den Desktop, Anpassen, Farben das helle Design - light-mode - zum Standard machen. Alle schwarzen Element werden dadurch hell dargestellt (auch die Taskleiste und der Kachel-Hintergrund. Die Akzentfarbe (weiter frei wählbar) wirkt sich also nur noch auf den Anmeldebildschirm aus und auf die Farbe der Kacheln.
System-Symbole werden schwarz umrandet dargestellt. Einzig das Onedrive-Symbol hat Microsoft noch nicht umgestellt. Die Wolke fällt dadurch (weiß auf heller Taskleiste) nicht so gut auf. Microsoft wird aber mit dem nächsten Onedrive Update das Symbol anpassen, wie in deren Blog zu lesen ist.
Ansonsten ist das helle Design Augenschonender, da sich bei überwiegend hellen Farben das Auge nicht immer neu auf das Kontrastverhältnis anpassen muss.
Ich empfehle, sobald das Update 19H1 bei Ihnen gelandet ist, auf das helle Design umzustellen.
Bachkreis - Erinnerungen an meine Zeit im A-Orchester

In diesem Jahr wird der Bachkreis, das Jugendorchester des Gymnasiums Bergkamen 50 Jahre alt. Zu meiner Zeit wurde er vom Gründer Horst Römer geleitet, als Co-Dirigent hatten wir Hans Meiners, Musiker vom Westfälischen Sinfonie-Orchester.
Zweimal pro Woche, einmal mittags, einmal Abends fanden die regelmäßigen Proben im eigens dafür bereitgestellten Probenraum im Ursprungsgebäude statt. Neben Konzerten im PZ des Gymnasiums waren schon immer Partnerschaften mit anderen Jugend- bzw. Schulorchestern Anlass für Besuche der Gastfamilien und umgekehrt.
Hier sind ein paar Eindrücke aus meiner Zeit mit dem Bachkreis. Ich spielte damals noch aktiv Violine (Das Instrument habe ich noch, aber lange nicht musiziert) und war auch Noten-Wart (verantwortlich für die Bereitstellung und Transport der Noten)
Feb 1986 Krakow, Nova Huta, Wieliczca-Salzbergwerk, Jelena Bona, Breslau, Goerlitz, Dresden (H: Gastfamilien, V: Treffen mit dem Jugendsinfonieorchester Krakau Bachkreis, mehrere Konzerte, A: BUS)
Die Anreise erfolgte über die DDR. An der Zonengrenze untersuchten die Vopos sehr intensiv mit Spiegeln unter dem Fahrzeug den verdächtigen West-Bus. Danach kam die berüchtigte Gesichtskontrolle.
Eine Mitschülerin hatte noch ihren türkischen Kinderausweis mit ihrem Foto aus Kleinkind-Tagen. Der ebenfalls auf dem Foto abgebildete Teddybär war größer als das Kind! In der Tat konnte man das Mädchen auf dem Foto nicht wieder erkennen. Die Grenzer berieten sich eine Zeit lang und kamen
dann zu dem Entschluss (da das Dokument zweifelsohne ein gültiges Reise-Dokument darstellt), uns doch durch die DDR Richtung Polen reisen zu lassen.
Dez 1984 Innsbruck, Kundler Klamm, Wildschoenau (Bachkreis/Kirchenkonzerte im Winter/Bus)
Neben den tollen Landschaftsbildern (Anm: da teilweise Personen mit im Bild sind, ist zu prüfen, ob diese nachbearbeitet werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden) fanden unsere Konzerte überwiegend in Kirchen statt.
Wir mussten feststellen, dass in Österreich im Winter beinahe alle Kirchen nicht beheizt sind. Dennoch (Kalte und feuchte Luft sind ja für Instrumente suboptimal) war der Sound in den Kirchen grandios.
Mai 1985 München (Olympiapark, Stadt -Teilnehme am Internationalen Musik Festival Bachkreis/BUS,Übernachtung in Turnhallen/Schulen !!)
Eines der Highlights - der Bachkreis nahm an einem Konzert mit über tausend Jugendmusikern teil. Die Übernachtung in Turnhallen und Klassenzimmern von Münchener Schulen war eher abenteuerlich - es hat auch niemand ruhig schlafen können.
Das Konzert mitten im Olympia-Stadion war perfekt ansonsten organisiert und ein Erlebnis - sonst füllen nur Weltstart ganze Stadien ;)
Mai 1987 Gorizia, Salo (Garda-See), Verona, Sirmione, Pula
Nach anstrengenden Proben in einem Feriencamp in Pula (damals noch Jugoslawien) ging die Reise an den Gardasee. Das öffentliche Konzert auf dem Vorplatz der Kirche von Salo war hier besonders beeindruckend. Beeindruckend auch die Arena di Verona.
Lustige Anekdote: In Salo stand ein Mini so ungünstig in einer Straße, dass wir mit dem Bus nicht weiter kamen. Es ging weder vor noch zurück. So ein Mini ist nicht allzu schwer und einige von uns namen das Fahrzeug und hoben es kurzerhand richtig in die Parklücke.
Juni/Juli 1988 Minneapolis, St. Paul , Taylors Falls, Sleepy Eye, Eau Claire, Madison (Treffen mit den Greater Twin Cities Orchestra/ div. Konzerte/Minnesota/Wisconsin - Bachkreis BUS/Flug Amsterdam/Besuch 3M Headquarter)
Meine Abschlußfahrt direkt nach dem Abi. Aus den Gast-Aufenthalten ergagen sich langjährige Freundschaften mit den Familien. Mal den "American way of life" nicht als Tourist erleben und in Madison an den Vorlesungen der Uni als Gasthörer teilzunehmen war sehr spannend.
Auch das Spektakel um den Unabhängikeitstag und die damit verbundenen Festivitäten waren interessant.
Musikalische Anekdoten am Rande: Tchaikovskys 1812 Overture - Bestandteil jeden 4th of July Festes hat gar nichts mit den USA zu tun, sondern handelt von Rußlands Abwehr gegen Napoleons Truppen (also noch vor Gründung der Vereinigten Staaten).
GTCies (Greater twin Cities youth orchestra) wurde größtenteils von 3M gesponsort, die in Minneapolis Ihre Zentrale haben und dort gegründet wurden.
(Post ID:1383)
Hyper-V Replika - genial aber mit versteckten Fallen
Seit Server 2012 R2 ist die Funktion, virtuelle Maschinen auf einen anderen Hyper-V-Host auch über WAN-Leitungen (oder eben über das lokale Netzwerk) zu replizieren, funktionsfähig und verfügbar.
Für alle, die das Vorhaben haben, bei Hardware-Ersatz-Investition den alten Server als Replika Ziel zu verwenden, hat Microsoft ganz am Ende der Einrichtung eine nette Falle eingebaut: Das Ziel-Betriebssystem (also der Host, auf den repliziert wird) muss das gleiche Betriebssystem haben wie der Quellhost.
Möchte man also einen alten Server für diesen Zweck nutzen, ist es notwendig, eine Betriebssystem-Lizenz des neuen Servers auch für den alten zu erwerben. Da die Host-Betriebssysteme meist aus kaufmännischen Gründen als OEM-Version erworben werden, bedeutet das den Neukauf der Windows Server Lizenz (und je nach Anzahl der replizierten Maschinen auch der additional Core Licenses).
Seit Server 2016 sind im Basis-Paket 16 Cores (virtuelle Prozessoren) lizensiert. Das entspricht einer 2-Prozessor-Maschine mit jeweils einem 8-Core XEON Prozessor.
Hat man die Lizenz für den Replika-Server erworben, müssen beide Hosts (Quell-Host und Ziel-Host noch in der selben Domäne Mitglied sein). Solange man nur im lokalen Netzwerk repliziert, kann man sich die Verschlüsselung mit Zertifikaten sparen und verwendet stattdessen die Kerberos-Authentifizierung des Active Directory, damit sich die Hosts verstehen.
Wer den Replika-Host hiter einer WAN-Leitung betreibt, sollte ein VPN als äußere Schutzschicht verwenden. Auch in diesem Fall müssen nicht zwingend Zertifikate eingesetzt werden.
Spätestens bei Übertragung der Replika-Daten über das Internet, sind HTTPS-Verschlüsselung und Zertifikate erforderlich, um gesetzlichen Vorschriften zu genügen.
Die Einrichtung selbst ist dann ein Klacks. Replikaserver empfangsbereit machen, Quell-Server die virtuellen Maschinen, die man benötigt über die rechte Maustaste per Assistent für die Replizierung aktivieren. Der gängige Praxiswert ist die Replikation der Deltas alle 15 Minuten.
BMW M850i Cabrio, dunkelgraumetallic, V8
![]() | |
BMW M850i Cabrio, dunkelgraumetallic, V8-Zylinder Benzinmotor Biturbo, 530 PS, 6dtemp, Leder Nappa, Sitzklima, Airscarf, Aktive Assistenzsysteme, Touch-Navi, HUD, Svarowski-Schalthebel (Leistung in kW: 390) | |
Marke: | [carlogo brand="bmw"] |
Wegstrecke: | 0 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Super Plus |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 8 von 10 |
Listen-ID: | 698 |
BMW 320d Limousine, Modell 2019, 2.0l 4-
![]() | |
BMW 320d Limousine, Modell 2019, 2.0l 4-Zylinder-Dieselmotor, 6dtemp, 188 PS, Leder, KI als Bildschirm, Touch Navi Professional, Assistenzsysteme (Leistung in kW: 138) | |
Marke: | [carlogo brand="bmw"] |
Wegstrecke: | 0 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2019 |
Kraftstoff: | Diesel |
Zulassung: | (ZOH) Showroom, nicht gefahren (Auto-Neuerscheinungen | Ableitung: Besondere Fahrzeuge oder Neue) |
Bewertung: | 0 von 10 |
Listen-ID: | 699 |
Hamburg, Hamburg-Lokstedt, Hamburg-Stellingen 2019 Mrz
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 18. März 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Hamburg Hamburg-Lokstedt Hamburg-Stellingen | |
Hotel, Infos: | (H: NewLivingHome **** Hamburg, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Großes Zimmer 111 - eigenes Wohnzimmer - Doppelbett - 40Zoll und 22Zoll TVs - abdunkelbar mit 2 Decken - ca. 20 Parkplätze kostenlos vor dem Hotel - Rest Tiefgarage - Bademantel - Sauna - Pool - Schallschutzfenster - kein Fluglärm zur Südseite | |
Post-ID: | 685 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Hardware-Virtualisierung mit UEFI und GPT- Disks
zur Virtualisierung von Hardware gibt es aus dem Hause Microsoft zwei Programme:
1) Disk2VHD - der Klassiker, erzeugt eine VHD oder VHDX aus einem physikalischen System
2) Microsoft Virtual Machine Converter (MSVC), konvertiert von vmware oder Hardware nach Hyper-V
Ausgangssituation
Beide Lösungen haben folgendes Problem:
Solange die Quellmaschine das klassische Partitionierungsschema mit Master Boot Record (MBR) hat, ist alles in Ordnung. Ist die Quellmaschine auf GPT Partitionierungsschema (UEFI-Standard, wenn keine BIOS Emulation genutzt wird) formatiert, scheitern beide Tools.
Nummer 2 scheitert schon beim Beginn und erstellt erst gar keine VHDX auf dem Zielsystem
Nummer 1 erstellt einen Volume Snapshot und eine VHDX am angegebenen Pfad. Diese lässt sich jedoch nicht auf der neuen Hyper-V-Maschine starten. Weder in Gen1 VM, noch in Gen2 VM wird ein Bootsektor bzw. die UEFI Bootpartition gefunden.
Konvertierung in MBR ohne Datenverlust
Die nach Praxistests am Besten funktionierende Methode (ohne Datenverlust der Quellmaschine) ist es derzeit, mit einem kostenlosen Werkzeug:
Minitool Partition Wizard Free die erzeugte VHDX von GPT in MBR umzuwandeln und dann mit einer Recovery-CD in der Windows-Partition einen Bootsektor anzubringen.
Legt man dann eine Generation 1 VM in Hyper-V an, startet diese, erkennt die virtuelle Hardware neu und alle Einstellungen bleiben erhalten.
Achtung! Bei der Installation des Tools aufpassen, da es Adware unterjubeln möchte. Den Lizenzvertrag der Zusatzsoftware daher ablehen (Haken rausnehmen). Außerdem läuft das Tool in der kostenlosen Version nur auf Client Windows Betriebssystemen (Windows 10)
Vorgehensweise
- Die VHDX auf einen Windows PC kopieren und per Doppelklick "mounten".
- Nun den Mini-Partition Wizard aufrufen und auf der "Disk", die die VM darstellt alle Partitionen löschen, außer der Windows Systempartition und ggf. der Datenpartition. Oben links "Ausführen" am Ende nicht vergessen.
- Rechte Maustaste auf die Disk und Convert GPT to MBR auswählen, oben links wieder Ausführen.
- Die verbleibenden Partitionen nach links verschieben, so dass das Systemlaufwerk ganz am Anfang erscheint.
- Die VHDX auswerfen (Im Explorer auf eines der logischen Laufwerke klicken, rechte Maustaste, Auswerfen)
- Nun die Disk auf den Hyper-V-Host kopieren und eine Gen1- Maschine erzeugen, die diese Disk verwendet
- Über Medien im Hyper-V-Manager eine ISO mit dem passenden Betriebssystem mounten (z.B. Windows Server 2016)
- Die virtuelle Maschine über diese ISO starten (Recovery CD) und in die Computer Reparaturoptionen zur Befehlszeile
- Die folgenden Befehle eingeben, um einen MBR Bootsektor zu erzeugen:
diskpart
list disk
select disk 0
list partition
select partition 1
active
exit
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
* Reboot und erneut von der Recovery CD starten in die Eingabe-Aufforderung:cd recovery
startrep.exe
(Post ID:1382)
Friedrichshafen, Oberteuringen 2019 Mrz
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 11. März 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Friedrichshafen Oberteuringen | |
Hotel, Infos: | (H: Hotel Maier **** Friedrichshafen, R: im Hotel, A: Poolfahrzeug, S: Bodensee) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Zi. 117 (1Ü) altbacken - 20Zoll-TV - 80cm-Einzelbett - Zi. 218 (2Ü) breites Bett - 32Zoll-TV - Bademantel - Rolläden - Sauna - Dampfbad - Wasser und Tee im Saunabereich | |
Post-ID: | 683 |
Bewertung: | 7 von 10 |
Wie bekommt man die amtliche Zeit im Netzwerk
In der Windows Domäne gelten strenge Regeln für die Uhrzeit. Dadurch kann sich ein Client nicht mehr an der Domäne anmelden, wenn seine Uhrzeit stark von der Server-Uhrzeit abweicht.
Optimal ist daher, den führenden Domänen-Controller mit externer, amtlicher Uhrzeit zu versorgen. Die weiteren Domänen-Controller müssen so eingestellt sein (werden), dass sie die Uhrzeit vom Domänen-Controller beziehen.
Damit das Ganze funktioniert, muss auf der Firewall der Zugriff auf die amtlichen Zeitserver erlaubt werden. Basis bildet hier das sogenannte NTP Protokoll.
Wenn man am ersten Domänen-Controller die folgenden Befehle einstellt - in einer Eingabeaufforderung (Administrator), wird die Serverzeit amtlich:
w32tm /config /update /manualpeerlist:"0.pool.ntp.org,0x8 1.pool.ntp.org,0x8 2.pool.ntp.org,0x8 3.pool.ntp.org,0x8" /syncfromflags:MANUAL
w32tm /config /reliable:yes
w32tm /config /update
net stop w32time
net start w32time
w32tm /resync /rediscover
(Post ID:1379)
WordPress Must-have Plugins
Die folgenden Erweiterungen sind für eine auf WordPress basierende Internet oder Intranet Seite hilfreich und sparen eine Menge Arbeit für den Webmaster. Als Design-Empfehlung gilt weiterhin das Open-Source Penguin Design.
Genutzte Plugins
Access Category Password Komplette Kategorien und deren Beiträge durch ein Kennwort schützen
Antispam Bee Antispam-Plugin mit einem hochentwickelten Tool-Set für effektive tägliche Kommentar- und Trackback-Spam-Bekämpfung. Entwickelt mit Blick auf Datenschutz und Privatsphäre.
Categories Images Jeder Kategorie ein Bild zuweisen und über PHP-Code im Artikel anzeigen (Bannerbild)
Contact Form 7 Formulare (Kontakt, Feedback) per E-Mail an Website Admins senden, DSGVO-Einwilligung in den Formularen
CyberSyn Externe RSS-Feeds importieren (1x pro Tag) und als Beiträge anzeigen
Delightful Downloads Downloadlisten mit Kategorien, Dateitypen, Downloadzähler, Passwortschutz, Download-Ordner-Schutz (.htaccess)
Disable Google Fonts Google Fonts Online deaktivieren (enqueuing of fonts from Google used by WordPress core, default themes, Gutenberg, u.a.)
Easy Table of Contents Fügt eine benutzerfreundliche und vollautomatische Möglichkeit hinzu, ein aus dem Seiteninhalt generiertes Inhaltsverzeichnis zu erstellen und anzuzeigen.
Enable Media Replace Ermöglicht das Ersetzen von Medien-Dateien durch das Hochladen einer neuen Datei in den Dateianhang-Details der WordPress-Mediathek.
Flamingo speichert über Contact Form 7 abgeschickte Informationen in der Datenbank, DSGVO-Einwilligung des Absenders wird protokolliert
hashtagger Verwende hashtags, @usernames und $cashtags in Deinen Beiträgen
ICS Calendar Integriere einen Live-Update-iCal (ICS) -Feed auf jede Seite mit einem Shortcode.
Love me Like Knopf mit Herz-Symbol im Beitrag einblenden (PHP-Ergänzung in der functions.php des Designs)
Related Posts By Taxonomy Ähnliche Beiträge ( das könnte Sie auch interessieren) lassen sich hiermit (PHP-Code erweitert im Design) unter dem Posting darstellen
TablePress TablePress ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Tabellen in Artikeln und Seiten, ohne dafür HTML-Code nutzen zu müssen, und fügt für die Besucher nützliche Funktionen hinzu.
Visual Portfolio Galerien - Portfolio post type mit visuellem Editor und Block Unterstützung
W4 Post List Listendarstellung von allen Elementen und Shortcodes mit zahlreichen Filtern
WordPress Importer Importiere Beiträge, Seiten, Kommentare, benutzerdefinierte Felder, Kategorien, Schlagwörter und mehr aus einer WordPress-Exportdatei.
WordPress Popular Posts Ein hochgradig anpassbares Widget, das die populärsten Beiträge auf deinem Blog anzeigt. + Popular Posts Seite mit Shortcodes
WP Doodlez Dieses Plugin ermöglicht die Koordination von Terminen
WP GDPR Compliance unterstützt Betreiber von Websites und Webshops bei der Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Bis zum 24. Mai 2018 muss deine Website oder Shop den Bestimmungen entsprechen, um hohe Bußgelder zu vermeiden.
WP Maintenance Mode Schaltet der Website eine Seite vor, die Besucher über laufende Wartungsarbeiten informiert. Perfekt für eine Baustellen-Seite.
WP Twitter Auto Publish Postings können hiermit automatisiert auf Twitter gepostet werden.
Twitter API muss angelegt sein, Twitter-Konto aktiv
WP-Polls AJAX Umfrage system. Einfache Umfragen mit mehreren Antworten
WP-Print Öffnet eine druckfähige Version deines Beitrags (PHP Code erforderlich)
Yoast SEO Die erste echte All-in-One-SEO-Lösung für WordPress, einschließlich On-Page Inhaltsanalyse, XML-Sitemaps und anderen Einstellungen
Z (PHP Code) Post Views PHP-Codeschnipsel in der functions und meta-top.php, zeigt Besuche pro Beitrag/Seite, Augen-Symbol: Inline HTML Image
Z (PHP-Code) Lesezeit PHP-Codeschnipsel in der functions und meta-top.php, zeigt Anzahl Wörter im Artikel und geschätzte Lesezeit in Minuten:Sekunden an
Optionale Erweiterungen nicht in Betrieb
Events Made Easy Verwalten und anzeigen von Veranstaltungen und Mitgliedschaften. Inklusive wiederkehrende Veranstaltungen, Veranstaltungsorte, Widgets, Straßenkarten, Buchungsformulare, ICAL und RSS Feeds
Google XML Sitemaps This plugin improves SEO using sitemaps for best indexation by search engines like Google, Bing, Yahoo and others.
NanoSupport Ticket-System für Support-Tickets, Open Source und leicht bedienbar, ideal für ein Intranet
WooCommerce Ein E-Commerce-Werkzeugkasten, um alles Mögliche zu verkaufen. Open Source Shop System
WP Advent Fügt Deinem Blog einen Adventskalender hinzu
WP to Twitter Postings können hiermit automatisiert auf Twitter gepostet werden. Twitter API muss angelegt sein, Twitter-Konto aktiv
WP CSV TO DB CSV-Daten direkt in die Datenbank importieren, mit Feldzuordnung und Auswahl der Daten
(Post ID:1380)
Samsung bringt Galaxy A50 und A40
Das A50 ist von der technischen Ausstattung ein würdiger Nachfolger für das A5 (2017). Während alle zwischendurch erschienen A-Modelle daran scheiterten, dass sie nicht einmal einen USB-Typ-C-Anschluss hatten, werden A50 und A40 diesen Lade-Anschluss mit Schnell-Lade-Möglichkeit unterstützen.
Das A40 soll etwas kleiner und etwas leistungsschwächer als das A50 sein, genaue Daten stehen noch nicht fest.
Für den deutschen Markt wird im 2. Quartal mit Erscheinen der Modelle gerechnet. Wie lange es dann dauern wird, bis Telekom und vodafon die Geräte mit einer Vertragsverlängerung anbieten werden (insbesondere in den Rahmenverträgen) ist noch unbekannt. Ich rechne aber nicht vor Herbst damit.
(Post ID:1378)
Butjadingen, Rastede, Ringe, Lingen 2019 Mrz
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 4. März 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Butjadingen Rastede Ringe Lingen | |
Hotel, Infos: | (H1: Zum Zollhaus Residenzhotel **** Rastede, H2: Ringhotel LOOKEN Inn **** Lingen, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
H1: (8 - 1Ü - Zi 25) Modernes Zimmer - abdunkelbar mit Bettdecke - 27Zoll-TV - Sauna - Dampfbad // H2: (8 - 2Ü - Zi 328) Modernes Hotel - großes Zimmer - 42Zoll-TV - Kaffeekocher - Bademantel - 500ml Wasser - Sauna - Biosauna - Wasser - nicht gut abdunkelbar Vorhänge zu schmal | |
Post-ID: | 684 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Prüfung Microsoft Office
Die Standard-BüroSoftware will gelernt und beherrscht sein. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Lünen, Leverkusen 2019 Feb
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 25. Februar 2019) | |
0 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Lünen Leverkusen | |
Hotel, Infos: | (A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Bewertung: | 0 von 10 |
Feedback
Bitte geben Sie Ihre Wertung zur besuchten Veranstaltung ab. Ihre Meinung ist uns wichtig und dient zur Qualitätssicherung und optimalen Ausrichtung der Veranstaltungen. Nichtzutreffende Themen brauchen Sie nicht anzukreuzen. Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit.
Ihr Veranstaltungsteam.
Webcounter, Umfragen und Shop-Banner
Zur #Auswertung von Internet-Seiten kann unser #Seitenzähler hilfreich sein. Dieser ist Datenschutz-konform und speichert die IP-Adresse nur verkürzt. Als Anzeige auf der Zielseite kann man den Bruttowert wählen.
Auf der jeweiligen Seite bringt man folgenden Javascript Codebereich an (bitte eckige Klammern durch spitze Klammern ersetzen):
[script type="text/javascript" language="JavaScript"]
var file=https://ssl.pbcs.de/dcounter/stats/count.asp;
// Databasenumber must be entered = customer number
var dbnum=;
// variables for displaying counter size, color fore/background
var siz=22;
var bgr=000000;
var fgr=00ff00;
// display counter graphic 1 or not 0
var showit=1;
// nothing to change from here...
var d=new Date();
var s=d.getSeconds();
var m=d.getMinutes();
var x=s*m;
f= + escape(document.referrer);
b=navigator.appName;
if (navigator.appName==Netscape){b=NS;}
if (navigator.appName==Microsoft Internet Explorer){b=MSIE;}
if (navigator.appVersion.indexOf(MSIE 3)>0) {b=MSIE;}
u= + escape(document.URL); w=screen.width; h=screen.height;
v=navigator.appName;
fs = window.screen.fontSmoothingEnabled;
if (v != Netscape) {c=screen.colorDepth;}
else {c=screen.pixelDepth;}
j=navigator.javaEnabled();
info=w= +w+ &h= +h+ &c= +c+ &r= +f+ &u=+u+ &fs= +fs+ &b= +b+ &x= +x+ &dbnum= +dbnum+ &sz= +siz+ &bg= +bgr+ &fg= +fgr;
document.write([img src=" + file + ?+info+ " );
if (showit==0) { document.write(width=1 height=1 );}
document.write(border=0]);
[/script]
Möchte man ein Banner eines zufälligen Artikels aus dem Shop anzeigen, lautet die Codezeile wie folgt:
Für Bannerbetrieb die folgende URL als Iframe in den Code einbauen (auch hier die eckigen Klammern tauschen):
[iframe name="shop" width="400" height="80" border="0" frameborder="0" src="https://ssl.pbcs.de/shopadd.asp?mode=banner&shopid=24343&gruppe=1,2,3" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no"][/iframe]
(Post ID:1371)
EU-Führerscheinklassen im Vergleich
Die Tabelle vergleicht alte und neue Führerscheinklassen und Berechtigungen:
Motorräder Leichtkrafträder
Klasse alt | Klasse neu | Anmerkungen | ||
1 | Leistungsunbeschränkte Krafträder |
A | Leistungsunbeschrünkte Krafträder |
min. 25 Jahre |
1a |
Krafträder bis 25 kW, nicht mehr als 0,16 kW/kg Erwerb der Klasse 1 nur möglich nach mind. 2jährigem Besitz der Klasse 1a und ausreichender Fahrpraxis (mind. 4000 km) |
Berechtigung zum Führen leistungsunbeschrünkter Krafträder erst nach mind. zwei Jahren Fahrerfahrung auf Krafträdern bis 25 kW, nicht mehr als 0,16 kW/kg |
min. 18 Jahre bei stufenweisem Zugang; "Direkteinstieg" in die unbeschrünkte Klasse A ab 25 Jahren möglich |
|
1b |
Krafträder bis 125 cm3, bis 11 kW; für 16- und 17jährige 80 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit |
A1 |
Inhalt unveründert
|
min. 16 Jahre |
Kleinkrafträder/Mofa/Arbeitsmaschinen bis 25 km/h
Klasse alt |
Klasse neu |
Anmerkungen |
||
4 |
Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor bis 50 cm3 / 50 km/h |
M |
Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor bis 50 cm3 / 45 km/h |
min. 16 Jahre |
5 |
Krankenfahrstühle, Arbeitsmaschinen bis 25 km/h, Zugmaschinen bis 32 km/h, mit Anhängern bis 25 km/h |
L |
selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Flurfürderfahrzeuge (z.B. Gabelstapler u. ü.) mit Anhänger bis 25 km/h; land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 32 km/h, mit Anhängern bis 25 km/h |
min. 16 Jahre |
Mofa: Fahrrad mit Hilfsmotor bis 25 km/h |
Mofa bleibt unveründert.
Krankenfahrstühle bis 25 km/h werden Mofas gleichgestellt |
Keine Fahrerlaubnis, sondern nur eine Prüfbescheinigung erforderlich. |
PKW
Klasse alt |
Klasse neu |
Anmerkungen |
||
3 |
Kfz bis 7500 kg Züge mit nicht mehr als 3 Achsen (d.h. es kann ein einachsiger Anhänger mitgeführt werden; Achsen mit einem Abstand von weniger als 1 m voneinander gelten als eine Achse) |
B |
Kfz bis 3500 kg mit Anhänger bis 750 kg oder Anhänger über 750 kg, Gesamtmasse Anhänger kleiner Leermasse Zugfahrzeug, Gesamtmasse kleiner 12000kg |
min. 18 Jahre |
BE |
Kombinationen Zugfahrzeug Klasse B und Anhänger nicht Klasse B | Vorbesitz Klasse B erforderlich | ||
C1 |
Kfz zwischen 3500 kg und 7500 kg mit Anhänger bis 750 kg |
min. 18 Jahre ;Vorbesitz Klasse B erforderlich; Befristung bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres, danach jeweils für 5 Jahre |
||
C1E |
Kfz der Klasse C1 mit Anhänger über 750 kg, Gesamtmasse Anhänger kleiner Leermasse Zugfahrzeug, Gesamtmasse kleiner 12000kg |
Min. 18 Jahre, Vorbesitz Klasse C1 erforderlich, Befristung bis 50, danach jeweils für 5 Jahre |
LKW, Busse
Klasse alt |
Klasse neu |
Anmerkungen |
||
2 |
Kfz über 7500 kg Züge mehr als drei Achsen |
C |
Kfz über 3500 kg mit Anhänger bis 750 kg |
min. 18 Jahre;
Vorbesitz Klasse B erforderlich; max. 5 Jahre |
CE |
Kfz über 3500 kg mit Anhänger über 750 kg |
Vorbesitz Klasse C erforderlich;
max. 5 Jahre |
||
2,3 |
je nach dem zulüssigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs + Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung in Kraftomnibussen |
D |
Kfz mit mehr als 8 Plätzen |
min. 21 Jahre;Vorbesitz Klasse B erforderlich; max. 5 Jahre; max. 50. Lebensjahr, danach jeweils für 5 jahre |
DE |
Kfz der Klasse D mit Anhänger über 750 kg |
Vorbesitz Klasse D erforderlich;
max. 5 Jahre; max. 50 Lebensjahr, danach jeweils für 5 jahre |
||
D1 |
Kraftomnibusse mit mehr als 8, aber nicht mehr als 16 Sitzplätzen |
min. 21 Jahre;Vorbesitz Klasse B erforderlich; max. 5 Jahre; max. 50. Lebensjahr, danach jeweils für 5 jahre |
||
D1E |
Kfz der Klasse D1 mit Anhänger über 750 kg, Gesamtmasse Anhänger kleiner Leermasse Zugfahrzeug, Gesamtmasse kleiner 12000kg |
Vorbesitz Klasse D1 erforderlich;
max. 5 Jahre; bis 50. Lebensjahr, danach jeweils für 5 jahre |
Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge
Klasse alt |
Klasse neu |
Anmerkungen |
(Post ID:1372)
Wordpress 5.1 erschienen, neue Plugin-Empfehlungen
Wordpress 5.1 ist hauptsächlich ein Performance und Stabilitäts-Release. Weil einige Plugins aus meiner Empfehlungsliste aber Werbung enthielten oder aus meiner Sicht zu unübersichtlich oder zu datenintensiv waren, habe ich meine Empfehlungsliste der "Must have" Plugins aktualisiert:
Access Category Password Komplette Kategorien und deren Beiträge durch ein Kennwort schützen
Antispam Bee Antispam-Plugin mit einem hochentwickelten Tool-Set für effektive tägliche Kommentar- und Trackback-Spam-Bekämpfung. Entwickelt mit Blick auf Datenschutz und Privatsphäre.
Better File Download Downloadlisten mit Download-Kategorien, Dateitypen, Downloadzähler, Dokumentsymbol, CSS Styling und Download-Kategoriebild
Categories Images Jeder Kategorie ein Bild zuweisen und über PHP-Code im Artikel anzeigen (Bannerbild)
Contact Form 7 Kontaktformular-Plugin. Einfach, aber flexibel.
CyberSyn Externe RSS-Feeds importieren (1x pro Tag) und als Beiträge anzeigen
Disable Google Fonts Google Fonts Online deaktivieren (enqueuing of fonts from Google used by WordPress core, default themes, Gutenberg, u.a.)
Enable Media Replace Ermöglicht das Ersetzen von Medien-Dateien durch das Hochladen einer neuen Datei in den Dateianhang-Details der WordPress-Mediathek.
hashtagger Verwende hashtags, @usernames und $cashtags in Deinen Beiträgen
ICS Calendar Integriere einen Live-Update-iCal (ICS) -Feed auf jede Seite mit einem Shortcode.
Love me Like Knopf mit Herz-Symbol im Beitrag einblenden (PHP-Ergänzung in der functions.php des Designs)
Post Views (PHP-Code) Post Views (nur PHP Code, kein Plugin) Zeigt Besuche pro Beitrag und pro Seite an, Augen-Symbol: Inline HTML Image, PHP Code erweitert im Design
Reading Time WP mit PHP-Anpassungen im Plugin-Editor, zeigt Anzahl Wörter im Artikel und geschätzte Lesezeit in Minuten:Sekunden an
Related Posts By Taxonomy Ähnliche Beiträge ( das könnte Sie auch interessieren) lassen sich hiermit (PHP-Code erweitert im Design) unter dem Posting darstellen
Visual Portfolio Galerien - Portfolio post type mit visuellem Editor und Block Unterstützung
W4 Post List Listendarstellung von allen Elementen und Shortcodes mit zahlreichen Filtern
WordPress Importer Importiere Beiträge, Seiten, Kommentare, benutzerdefinierte Felder, Kategorien, Schlagwörter und mehr aus einer WordPress-Exportdatei.
WordPress Popular Posts Ein hochgradig anpassbares Widget, das die populärsten Beiträge auf deinem Blog anzeigt. + Popular Posts Seite mit Shortcodes
WP CSV TO DB CSV-Daten direkt in die Datenbank importieren, mit Feldzuordnung und Auswahl der Daten
WP Doodlez Dieses Plugin ermöglicht die Koordination von Terminen
WP GDPR Compliance unterstützt Betreiber von Websites und Webshops bei der Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Bis zum 24. Mai 2018 muss deine Website oder Shop den Bestimmungen entsprechen, um hohe Bußgelder zu vermeiden.
WP Maintenance Mode Schaltet der Website eine Seite vor, die Besucher über laufende Wartungsarbeiten informiert. Perfekt für eine Baustellen-Seite.
WP Twitter Auto Publish Postings können hiermit automatisiert auf Twitter gepostet werden. Twitter API muss angelegt sein, Twitter-Konto aktiv
WP-Polls AJAX Umfrage system. Einfache Umfragen mit mehreren Antworten
WP-Print Öffnet eine druckfähige Version deines Beitrags (PHP Code erforderlich)
Yoast SEO Die erste echte All-in-One-SEO-Lösung für WordPress, einschließlich On-Page Inhaltsanalyse, XML-Sitemaps und anderen Einstellungen
(Post ID:1370)
Chemnitz, Stollberg 2019 Feb
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 19. Februar 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Chemnitz Stollberg | |
Hotel, Infos: | (H: Hotel Forsthaus Grüna **** Chemnitz, A: Poolfahrzeug, R: Stube im Hotel) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 5 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Apt 63 breites Bett - nur zu 80% abdunkelbar - modernes Hotel - 27Zoll-TV - Bademantel - Mineralwasser - Sauna - Dampfbad - neuer Parkplatz 200m vom Hotel - 6km von A72 - Einzelzimmer haben zu kurzes 80cm Bett - nicht buchen - gutes Restaurant. | |
Post-ID: | 682 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Wordpress - aktuell empfohlene Plugins
#Wordpress, die optimale Basis für mehr als 30% aller Webseiten Ihr Intranet wird durch Plugins und die Möglichkeit, selbst per PHP zu programmieren, ein ideal anpassbares Werkzeug. Hier eine Auswahl meiner empfohlenen Plugins. Als Basis-Design verwende ich das quelloffene PENGUIN Theme:
Antispam Bee Antispam-Plugin mit einem hochentwickelten Tool-Set für effektive tägliche Kommentar- und Trackback-Spam-Bekämpfung. Entwickelt mit Blick auf Datenschutz und Privatsphäre.
Better File Download Downloadlisten mit Download-Kategorien, Dateitypen, Downloadzähler, Dokumentsymbol, CSS Styling und Download-Kategoriebild
Categories Images Jeder Kategorie ein Bild zuweisen und über PHP-Code im Artikel anzeigen (Bannerbild)
CyberSyn Externe RSS-Feeds importieren (1x pro Tag) und als Beiträge anzeigen
Disable Google Fonts Google Fonts Online deaktivieren (enqueuing of fonts from Google used by WordPress core, default themes, Gutenberg, u.a.)
Enable Media Replace Ermöglicht das Ersetzen von Medien-Dateien durch das Hochladen einer neuen Datei in den Dateianhang-Details der WordPress-Mediathek.
Events Made Easy Verwalten und anzeigen von Veranstaltungen und Mitgliedschaften. Inklusive wiederkehrende Veranstaltungen, Veranstaltungsorte, Widgets, Straßenkarten, Buchungsformulare,
ICAL und RSS Feeds
Forminator Formulare, Umfragen (Meinung) und Test/Quizzes Modul mit Datenschutz-GDPR Optionen und vielen Styles
hashtagger Verwende hashtags, @usernames und $cashtags in Deinen Beiträgen
ICS Calendar Integriere einen Live-Update-iCal (ICS) -Feed auf jede Seite mit einem Shortcode.
Love me Like Knopf mit Herz-Symbol im Beitrag einblenden (PHP-Ergänzung in der functions.php des Designs)
Post Views (PHP-Code) Post Views (nur PHP Code, kein Plugin) Zeigt Besuche pro Beitrag und pro Seite an, Augen-Symbol: Inline HTML Image, PHP Code erweitert im Design
Reading Time WP mit PHP-Anpassungen im Plugin-Editor, zeigt Anzahl Wörter im Artikel und geschätzte Lesezeit in Minuten:Sekunden an
Related Posts By Taxonomy Ähnliche Beiträge ( das könnte Sie auch interessieren) lassen sich hiermit (PHP-Code erweitert im Design) unter dem Posting darstellen
Visual Portfolio Portfolio post type with visual editor
W4 Post List Listendarstellung von allen Elementen und Shortcodes mit zahlreichen Filtern
WordPress Importer Importiere Beiträge, Seiten, Kommentare, benutzerdefinierte Felder, Kategorien, Schlagwörter und mehr aus einer WordPress-Exportdatei.
WordPress Popular Posts Ein hochgradig anpassbares Widget, das die populärsten Beiträge auf deinem Blog anzeigt. + Popular Posts Seite mit Shortcodes
WP Doodlez Dieses Plugin ermöglicht die Koordination von Terminen
WP GDPR Compliance unterstützt Betreiber von Websites und Webshops bei der Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Bis zum 24. Mai 2018 muss deine Website oder Shop den Bestimmungen entsprechen, um hohe Bußgelder zu vermeiden.
WP Maintenance Mode Schaltet der Website eine Seite vor, die Besucher über laufende Wartungsarbeiten informiert. Perfekt für eine Baustellen-Seite.
WP Twitter Auto Publish Postings können hiermit automatisiert auf Twitter gepostet werden. Twitter API muss angelegt sein, Twitter-Konto aktiv
Yoast SEO Die erste echte All-in-One-SEO-Lösung für WordPress, einschließlich On-Page Inhaltsanalyse, XML-Sitemaps und anderen Einstellungen
WP CSV TO DB CSV-Daten direkt in die Datenbank importieren, mit Feldzuordnung und Auswahl der Daten
Optionale Pugins sind:
German Market Light German Market macht den WooCommerce Shop fit für den deutschsprachigen Raum. Das Plugin enthält rechtlich relevante Inhalte, integrierte Rechnungserstellung, Anbindung an die 1&1 Online-Buchhaltung und vieles mehr. Einfach verkaufen - mit German Market.
Google XML Sitemaps This plugin improves SEO using sitemaps for best indexation by search engines like Google, Bing, Yahoo and others.
NanoSupport Ticket-System für Support-Tickets, Open Source und leicht bedienbar, ideal für ein Intranet
WooCommerce Ein E-Commerce-Werkzeugkasten, um alles Mögliche zu verkaufen. Open Source Shop System
WooCommerce Raster / Listen Schalter Fügt den Produktarchiv-Ansichten in WooCommerce einen Raster-/ Listen-Schalter hinzu.
WP Advent Fügt Deinem Blog einen Adventskalender hinzu
(Post ID:1369)
Lembeck 2019 Feb
![]() | |
opelastra-st2018 | |
P | |
2019 (Dienstag, 5. Februar 2019) | |
0 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Lembeck | |
Hotel, Infos: | (2x, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="opel"] Opel Astra ST Kombi (Modell 2018) (München - Bayern) 2 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Bewertung: | 0 von 10 |
Prüfung Wordpress
Testen Sie Ihr Wissen zu Wordpress. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Prüfung Internet Grundlagen
Wie sicher fühlen Sie sich im Internet? Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Windows 10 Kacheln beim Reboot weg
Nach dem Neustart zeigt das Windows 10 Start Menü nur noch eine Hand voll Standard Kacheln - Ursache ist meist eine korrupte Tiles Database.
Nach der folgenden Methode kann man sie reparieren:
Einen neuen Benutzer anlegen und mit Admin Rechten ausstatten.
Als dieser User anmelden und den Ordner Database unter %localappdata%\TileDataLayer\
sichern.
Als Benutzer mit dem defekten Start Menü anmelden:
1) Cloudstore Reg key löschen: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\CloudStore]
2) startmenue.diagcab (Tool von Microsoft) ausführen - resultiert mit "DB kann nicht repariert werden"
2) Cloudstore Reg key erneut löschen
4) leere datenbank in database ordner %localappdata%\TileDataLayer\Database
kopieren
5) Reboot
6) Kacheln neu zufügen ins Menü
(Post ID:1251)
Prüfung Abi-Wissen
Für alle mit Abi in den 80ern am Gymnasium Bergkamen. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Windows 10 Vorschau-Video 19H1
Aktuell steht der Funktionsumfang der April 2019 Version von Windows 10 19H1 schon fest. Es werden nur noch Fehler, die von Microsoft Mitarbeitern und #Windows Insidern entdeckt werden, beseitigt. Mit dem Patchday im April 2019 gibt es dann wieder ein großes Halbjahres-Update.
Eisenach, Wutha 2019 Jan
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 29. Januar 2019) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Eisenach Wutha | |
Hotel, Infos: | (H: Schlosshotel Eisenach **** - heisst jetzt Hotel am Markt, A: Poolfahrzeug, R: Michelangelo, La Grappa) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Zimmer 106 - abdunkelbar nur mit Decken - Stil der 70er Jahre - Röhren-Fernseher - 11 Programme - WLAN teilweise langsam - 54+9FS+10Parkhaus - im Voraus bezahlen - Amex akzeptiert - Dampfsauna - Sauna. (Geplant war Göbels Sophien - Sauna dort ausgefallen - Zimmer | |
Post-ID: | 679 |
Bewertung: | 7 von 10 |
Exchange Server angreifbar
Aktuell existieren #Sicherheitslücken in allen #Exchange Versionen, die es Angreifern ermöglicht, sich administrative Berechtigungen zu erschleichen und z. B. Mails umzuleiten. Da die Lücke im Active Directory (EWS) verankert ist und über den Internet-Zugang auf den Exchange (OWA) erreichbar ist, sollten Sie umgehend handeln und die Lücke schließen (lassen).
Bis ein Update von Microsoft verfügbar ist, lässt sich die Lücke durch Löschen eines Registrierungs-Schlüssels auf dem Exchange Server schließen:
reg delete HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa /v DisableLoopbackCheck /f
Wenn Sie die Lücke nicht selbst schließen möchten oder können, beauftragen Sie uns bitte mit einem (kostenpflichtigen) Vorgang beauftragenund wir sichern Ihren Exchange Server ab.
Quelle: CVE-2018-8581 | Microsoft Exchange Server Elevation of Privilege Vulnerability
(Post ID:1249)
Angebote
[popular_posts title_link="/shop/?view=list&orderby=modified-desc&order=DESC&fulltext=1&posts-per-page=40" orderby="rand" posts_per_page=5 post_type="product"]Düsseldorf, Heimbach, Euskirchen 2019 Jan
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Dienstag, 22. Januar 2019) | |
2 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Düsseldorf Heimbach Euskirchen | |
Hotel, Infos: | (H: Der Seehof **** Heimbach am Rursee, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Sauna-Dampfsauna - kein Föhn im Saunabereich - kein Mineralwasser mehr in der Sauna - Bademantel - modernes Zimmer - 30Zoll TV - Sky - schnelles Internet - Zi 213 hat dunkelgrüne Vorhänge - ist mit Decke abdunkelbar. | |
Post-ID: | 678 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Windows 10 Mobile wird Ende des Jahres eingestellt
#Microsoft hatte bereits vor geraumer Zeit den Versuch, #Windows 10 auch auf Smartphones zu betreiben, als gescheitert erklärt. Wer noch ein Microsoft Lumia Telefon mit Windows 10 hat, sollte sich auf die folgenden Daten einstellen:
Windows 10 Mobile 1703 (15063) bekommt am 11.Juni 2019 das letzte Update.
Windows 10 Mobile 1709 (15254) bekommt am 10.Dezember 2019 das letzte Update.
Nach dieser Zeit ist #endoflife (EOL) und man muss auf dem Gerät mit vermehrten Sicherheitslücken rechnen. Daruber hinaus werden sukzessive Online Funktionen abgekündigt (Online-Datensicherung, Bilder-Upload und weitere)
Meine ganz persönliche Empfehlung für Smartphones sind das Galaxy A5 (2017) und das Galaxy A9 (2019). Leider hat vodafone das letztgenannte derzeit noch nicht in den Rahmenverträgen erreichbar. Die Modelle A6 und A7 (2018) scheiden aus, da sie beispielsweise nicht mal einen Typ-C Schnelllade-Anschluss haben und teilweise die Auflösung nur HD statt FullHD ist.
(Post ID:1248)
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Deliciosa - Italien-Ägypten-Jordanien-Jemen-Oman-Emirate 2010

Fr 04:00 Düsseldorf (Shuttle) - 08:00 Milano (Flugzeug Air Berlin 737-700) Costa Deliziosa
11:00 Milano - Savona (Shuttle)
Schiff 13:30 -
Dies ist die Jungfernfahrt der Costa Deleziosa, gebaut bis 2010 in der Fincantieri-Werft in Venedig
Sa Civitavecchia/Rom (Italien) 08:00 19:00 Costa Deliziosa
Besichtigung der Altstadt und des Forts
So auf See - Meerenge von Messina, Malta, Kurs Südsüdwest Costa Deliziosa
VIP-Empfang beim Kapitän
High Tea
Willkommens-Galadinner
Mo auf See - kreuz und quer auf Südwestkurs durch das Mittelmeer Richtung Port Said Costa Deliziosa
High Tea
Di Port Said (Ägypten) 08:00-23:59 Costa Deliziosa
Fahrt (ca. 200 km) nach Sakkara (Totenstadt mit Gräbern aus der 3. bis 6. Dynastie 1600-1300 BC), Memphis (älteste Hauptstadt der Welt mit Alabaster-Sphynx und Ramses-Statuen) und Gizeh (2. Weltwunder der Antike, die Pyramiden Cheops, Chefren, Mykerinos und "der" Sphynx)
Mi auf See, Passage durch den Suez-Kanal im Konvoi mit anderen Schiffen (Frachtschiffe, Tanker) Costa Deliziosa
High Tea
Do Sharm El Sheikh (Ägypten) 07:00 19:00 Costa Deliziosa
Fahrt zur ältesten christlichen Stätte, dem Katharinenkloster, dem Berg Sinai (nahe dem Berg Sinai - 10 Gebote für Moses und brennender Dornbusch), ca. 250 km von Sharm El Sheikh
Fr Aqaba (Jordanien) 07:00 18:00 Costa Deliziosa
Fahrt zu den antiken Anlagen von Petra (UNO-Wletkulturerbe und historisches Weltwunder) in den Bergen (ca. 100km von Aqaba)
Sa Safaga (Ägypten) 07:00 22:00 Costa Deliziosa
Tauchparadies auf der Afrika-Seite Ägyptens im Roten Meer
So auf See Costa Deliziosa
Costa Cocktailempfang
High Tea
Kapitäns-Gala-Dinner
Mo auf See, vorbei an Eritrea, Dschibuti, Einfahrt in den Golf von Aden, im Süden liegt Somalia Costa Deliziosa
High Tea
Di Aden (Jemen) 09:00 20:00 Costa Deliziosa
Innenstadt, buntes Treiben auf den Märkten, Einheimische Bevölkerung, Islamisches Alltags-Leben
Mi auf See - Piratengegend am Horn von Afrika, Fahrt durch den Golf von Aden und Einfahrt in den indischen Ozean Costa Deliziosa
High Tea
Gala-Dinner
Do Salalah (Oman) 09:00 18:00 Costa Deliziosa
Altstadt, verfallene Häuser, Landwirtschaftliches Leben, Neustadt, Souk
Elegantes Dinner im Club Restaurant
Fr auf See durch den Indischen Ozean nördlich nach Muscat Costa Deliziosa
High Tea
Sa Muscat (oder auch Maskat, Oman) 08:00 - Costa Deliziosa
Große Moschee, Sultanspalast, Corniche, Altstadt von Muscat, Weihrauch, Forts der Portugiesen, Shangri-La-Resort und Felsformationen
Veranstaltung der omanischen Regierung vor dem Schiff, der Sultan von Oman besucht das Schiff
So Muscat (Oman) - 13:00 Costa Deliziosa
Gala-Abendessen
Weiterfahrt über die Straße von Hormus nach Abu Dhabi am Nachmittag
Mo Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) 10:00 - Costa Deliziosa
Stadtbesichtigung, Fort Al Hosn, Moscheen, Kaffeekannen, Malls, Hochhäuser
Di Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) - 02:00 Costa Deliziosa
Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) 09:00 -
VIP-Veranstaltung: Taufzeremonie der Costa Deliziosa im Hafen von Dubai (auch auf Youtube zu sehen) mit dem Scheich von Dubai
Feuerwerk
Gala-Dinner zur Taufe
Mi Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) 09:00 - Costa Deliziosa
Stadtbesichtigung der Highlights, Burj Khalifa (höchstes Gebäude der Welt), Atlantis Hotel mit Unterwasserbar, die beiden Palmen-Inseln, die Welt
Do Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) zuhause
- 11:30 an Bord, Taxi zum Flughafen
Rückflug Dubai - Düsseldorf (Emirates Airways Boeing 767-300) 14:45 - 19:05
Transfer nach Hause (Taxi)
(Post ID:1247)
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Concordia - Mittelmeer West und Cote d azur 2007 - Havarie 2012

18.Dez: Tag 1 Savona (Italien) 08:00 17:00
19.Dez: Tag 2 Barcelona (Spanien) 13:00 18:00
20.Dez: Tag 3 Alicante (Spanien) 07:00 13:00
21.Dez: Tag 4 Cadiz (Spanien) 08:00 18:00
22.Dez: Tag 5 Lissabon (Portugal) 08:00 19:00
23.Dez: Tag 6 Gibraltar (Großbritannien) 14:00 19:00
24.Dez: Tag 7 Malaga (Spanien) 08:00 13:00
25.Dez: Tag 8 ... auf See... - -
26.Dez: Tag 9 Civitavecchia/Rom (Italien) 08:00 19:00
27.Dez: Tag 10 Savona (Italien) 08:00
Update 15.1.2012: Leider ist die Costa Concordia seit Freitag (ja, Freitag der 13.) Geschichte :( - weil sie einen recht großen Felsen (vor der Insel Giglio) mitgenommen hat.
So wie das Schiff aussieht und voll Wasser ist, wird es bestimmt nicht wieder repariert werden können. Schade, weil es ein schönes Schiff war. :X Zum Glück haben wir mit der aktuellen Besatzung bisher keine Costa Kreuzfahrt gemacht (wenn es wirklich menschliches Versagen gewesen sein sollte)
Update 06.06.2017: Der Havarie-Verursacher Schettino wurde nun in letzter Instanz zu 16 Jahren Haft verurteilt. 36 Menschen kamen ums Leben. Die Costa Concordia ist mittlerweile (im Hafen von Genua) vollständig verschrottet und entsorgt.
(Post ID:1246)
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Pacifica - Metropolen der Ostsee 2011

So Bergkamen - Kiel (Mietwagen B160), Einschiffen Costa Pacifica
Mo auf See - Fahrt von Kiel nach Stockholm, Entspannen auf dem Sonnendeck und an den Pools, Costa Pacifica
Willkommens-Galadinner
Di Stockholm (Schweden) 08:30 17:00 Costa Pacifica
Fußmarsch durch die Stadt und Besichtigung der Sehenswürdigkeiten (ca. 17 km)
Abendessen im Clubrestaurant
Mi Helsinki (Finnland) 12:00 18:00 Costa Pacifica
Stadtrundgang (ca. 10 km)
Do St. Petersburg (Russland) 07:00 Costa Pacifica
"Fest der Republik" = Ital. Nationalfeiertag
Fronleichnam
Festtagsdinner
Fr St. Petersburg (Russland) - 18:00 Costa Pacifica
Stadtrundfahrt (Bus, zu Fuß), Mittagessen im 18. Stock mit Panorama, Bootsfahrt auf der Newa und den Kanälen, Besichtigung des Yussupov-Palasts (hier wurde Rasputin ermordet)
Sa Tallinn (Estland) 08:00 13:00 Costa Pacifica
Stadtrundgang (ca. 6 km), mittelalterliche Ober- und Unterstadt, Weltkulturerbe. Währung: EUR
Kapitäns-Gala-Dinner
So Riga (Lettland) 08:00 18:00 Costa Pacifica
Besichtigung der mittelalterlichen Altstadt und Sehenswürdigkeiten,
ca. 6 km Fußmarsch
Abendessen im Clubrestaurant
Mo Klaipeda (Litauen) 09:00 19:00 Costa Pacifica
Sehenswürdigkeiten der alten preussischen Siedlung aus dem 12. Jahrhundert, ca. 4km Fußmarsch
Italienischer Abend
Di Gdingen (Gdynia), Danzig (Polen) 08:00 18:00 Costa Pacifica
4 Zloty=1, Zugfahrt nach Danzig (ca. 28km), Stadtbesichtigung ca. 9 km
Abschieds-Gala-Dinner
Mi Ronne/Bornholm (Dänemark) 08:00 13:00 Costa Pacifica
Anlegen mit Tenderbooten, Stadtrundgang Ronne mit Sehenswürdigkeiten aus 12. und 18. Jahrhundert
Romantisches Abendessen
Do Kiel (Deutschland) 08:00 - zuhause
10:00 Uhr Rückfahrt nach Bergkamen (Mietwagen)
(Post ID:1245)
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Serena - Italien Türkei Griechenland 2008

So Shuttle zum FMO nach Greven (10:30) Costa Serena
Flug nach Venedig (Marco Polo) ab FMO
Taxi zur Costa Serena
Einschiffen (13:15)
Mo Italien: Bari, Altstadt, Alter Hafen, Kathedrale, div. Kirchen, 2 Theater, viele historische Gebäude. Costa Serena
Di Griechenland: Katakolo bei Olympia Costa Serena
Mi Türkei: Izmir, Selcuk, Efesos (Ausgrabungsstätten), Haus der Jungfrau Maria Costa Serena
Do Türkei: Istanbul (Basar, Gewürzbasar, Galaterbrücke, Galaterturm, Moscheen, Hagia Sophia, Hippodrom, Süleyman Moschee, Blaue Moschee=Ahmed Moschee) Costa Serena
Fr auf See, sonnenbaden, entspannen Costa Serena
Sa Kroatien: Dubrovnik, historische Altstadt, Festung Costa Serena
So Italien: Venedig, ausschiffen (1015), Transfer zum Lido, Besichtigung der Stadt, Excelsior, Biennale, Malacocco (Ursprung Venedigs) Hotel-Villa Mabapo
Mo Italien: Venedig, Besichtigung der Stadt (Moreno, Markusplatz, Canal Grande, Rialtobrücke, Palazzo Grass, Universität, Arsenal) Hotel-Villa Mabapo
Di 12:10 Wassertaxi zum Flughafen (Marco Polo) zuhause
Venedig --> FMO Rückflug
Greven Shuttle nach Hause
(Post ID:1244)
Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Splendida 2015 Schottland Island Niederlande YC ab Hamburg

So 0920 Mietwagen : Europcar Skoda Superb Kombi Automatik/Diesel/Navi MSC Splendida,
1220 Hamburg, Taxi vom Hbf (ca. 24) Yacht Club
1330 Kreuzfahrtterminal Steinwerder: Einchecken auf dem Schiff
Mo Tag auf See: Nordsee. Vorlesung: Schottland Geschichte, Einwohner und Land. Herr Bonenberger und Frau vom bsb.org. Galadinner MSC Splendida, Yacht Club
Di Schottland: Orkney Inseln, Kirkwall (kein Landgang, da bereits bekannt. Magnus Kathedrale, Alte Burgruine) MSC Splendida, Yacht Club
Mi Tag auf See Richtung Island: Atlantik. Vorlesung: Island Geschichte, Einwohner, Geologie, Vulkanismus und Land. Herr Bonenberger und Frau vom bsb.org. Nachmittags Kapitänsempfang (und Hoteldirektor) in der Topsail Lounge. Anschließend Galadinner. MSC Splendida, Yacht Club
Do Island: Reykjavik, Fußmarsch zu den Sehenswürdigkeiten in Neu- und Altstadt (Rathaus, Kirchen, Opernhaus, künstlicher Geysir - ca. 12 km) MSC Splendida, Yacht Club
Fr Island: Isafjordur Fussmarsch zum Ortskern (ca. 3km) und dann Ausflug zur Insel Vigur: Vigur ist eine wunderschöne Insel, die im tiefblauen Wasser des Isafjardardjur Fjords wie eine grüne Oase wirkt. Im Frühling brüten unzählige Vogelarten. Auf der Insel, und im Sommer kann man hier wunderbar Papageientaucher, arktische Seeschwalben und Eiderenten beobachten. Nach einer 30-minütigen Bootsfahrt erreichen Sie Vigur und machen einen Spaziergang über die Insel, um die schönen Naturlandschaften zu bewundern. Im Frühjahr sammelt man hier in den Nestern der Enten Federn für Daunendecken. Die Nester der Enten werden gut geschützt, ebenso wie die alte und einzige Windmühle Islands aus dem Jahr 1840, in der früher der aus Dänemark importierte Weizen gemahlen wurde. Ebenso sehenswert sind die aus dem letzten Jahrhundert stammenden Häuser: Das Viktoria Haus wurde 1862, ein anderes Haus wurde 1884 von einem jungen Priester erbaut, dessen Nachfahren noch heute in Vigur leben. Bevor Sie nach Isafjordur zurückkehren, sehen Sie noch das kleinste Postamt Europas und probieren Kaffee/Tee mit isländischem Gebäck. MSC Splendida, Yacht Club
Sa Island: Akureyri Ganztags-Ausflug Wunder des Nordens: Bei diesem Ausflug lernen Sie den fantastischen Norden Islands kennen, der durch Vulkanlandschaften, majestätische Wasserfälle und Seen geprägt ist. MSC Splendida, Yacht Club
Ihr erstes Ziel ist der Godafoss, einer der imposantesten Wasserfälle der Welt, der auch unter dem Namen "Wasserfall der Götter" bekannt ist. Der Sage nach hat Thorgeir von Ljósavatn, der damalige Parlamentspräsident, seine Götterstatuen in den Wasserfall geworfen, als Island im Jahre 1000 zum
Christentum übertrat. Weiter geht es zum See Myvatn (Mückensee), einem der größten Naturschätze Islands. Dieser See ist aufgrund seiner Untiefen und seines Nährstoffreichtums geologisch äußerst interessant. Mittagessen: Lachsforelle aus dem nahegelegenen Lachsa-Fluss. Nun haben Sie Zeit, die Krater bei Skutustadir und die besonders stark ausgeprägte Vielfalt
vulkanischer Formationen in der Uferregion des Sees zu bewundern. Nach Besuch des Lava-Labyrints sind ein weiterer Höhepunkt der Tour die geothermalen Felder mit Geysiren, heißen Quellen, Fumarolen und bizarren Felsformationen. Bevor Sie zum Schiff zurückkehren, besichtigen Sie noch kurz Akureyri. Nachmittags Tenor und Soprandarbietungen in der Top Sail Lounge (ca. 250km Bus, ca. 5km zu Fuß)
So Tag auf See: Atlantik, Nordsee. Vorlesung: Atlantischer Ozean, Nordsee und Isländische See. Bergrücken unterwasser, Inseln und der Golfstrom, Geschichte, Meerestiere. Herr P. Bonenberger und Frau vom bsb.org. MSC Splendida, Yacht Club
Abends Galadinner und Captains Cocktail un der Aft Lounge.
Mo Schottland: Invergordon, Inverness (ca. 45 Bus), Ausflug zum Loch Ness und Urquhard Castle: Dieser Halbtagesausflug führt Sie zum Loch Ness, dem berühmtesten See von Schottland sowie zum malerischen Urquhart Castle. Von Invergordon fahren Sie in Richtung Südwesten entlang der malerischen Ufer des Cromarty Firth über Muir of Ord und vorbei an den Ruinen der Abtei von Beauly (gälisch für schöner Platz), bis Sie schließlich das wunderschön gelegene Loch Ness erreichen. Es ist der größte Süßwassersee Großbritanniens. Die düsteren Tiefen des Sees weckten in den Menschen stets gruselige Phantasien über die Sichtung merkwürdiger Kreaturen, zu denen auch sein berühmtester, geradezu legendärer Bewohner gehört - Nessie, das Ungeheuer von Loch Ness. Anschließend führt Sie der Ausflug zum Urquhart Castle aus dem 14. Jahrhundert, dessen Ruinen wunderschön am Rand des Sees gelegen sind und eines der meist fotografierten Motive in Schottland darstellen. Nach einer Führung durch das moderne Besucherzentrum der Burg ist das nächste Ziel Inverness, "die Hauptstadt der Highlands". (kurze Panorama Stadtrundfahrt), bevor Sie wieder nach Invergordon zurückkehren. Abends Variete-Vorstellung (Paris Moulin Rouge etc.) im Theater. MSC Splendida, Yacht Club
Di Tag auf See: Atlantik, Ärmelkanal. Vorlesung: Wale und Delfine, Entstehung, Geschichte, Arten, Fakten. Herr P. Bonenberger und Frau vom bsb.org. Galadinner mit Lobster Thermidor und Austern Rockefeller MSC Splendida, Yacht Club
Mi Holland: Amsterdam - Fußmarsch in die Innenstadt, Altre Häuser, Grachten, Rotlichtviertel, Chinesisches Viertel, Rembrandt-Platz, -Denkmal, -Haus, Kirchen. Abends: Klassisches Konzert, Opern und Operetten im Theater MSC Splendida, Yacht Club
Do Holland: Amsterdam morgens Abfahrt und Rest des Tages auf See MSC Splendida, Yacht Club
Fr 0800 Ankunft in Hamburg, Kreuzfahrtterminal Steinwerder zuhause
ab 0830 Europcar Passat-Klasse, Heimfahrt
(Post ID:1243)
Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Lirica - England Irland Schottland Niederlande 2012

1 11:00-15:00 Sixt S212 Mietwagen, Fahrt nach Hamburg MSC Lirica
15:30 Einchecken und an Bord gehen
21:00 Ablegen in Hamburg, Elb-Passage bei Nacht ca. 2000 Passagiere
2 Nordsee: Seetag mit technischem Stop bei Helgoland, Deutschland + Teilnehme an Suche nach einem vermissten Meeres-Forscher MSC Lirica
17:00 Kapitäns-Willkommenscocktail
18:00 Willkommensgaladinner
3 10:00 18:00 South Queensferry (ca. 17km von Edinburgh), Schottland/UK, Ausflug nach Edinburgh (Bus, ca. 16 Meilen entfernt), Stadtbesichtigung, Burg MSC Lirica
Währung: 1 (schott) Pfund ca. 1,30
Netz: vodafone UK
(Tenderboote)
4 09:00 17:00 Invergordon, Inverness am Loch Ness (Bus ca. 30 Meilen entfernt), Schottland/UK MSC Lirica
(Tenderboote)
5 08:00 17:00 Stornoway (Insel an der Nordwestspitze), Hebriden, Schottland/UK, Mietwagen (Toyota Landcruiser), Steine wie Stonehenge in Callanish, steinzeitliche Bauten in Carloway, Black houses in Carloway MSC Lirica
(Tenderboote)
6 08:00 16:00 Kirkwall, Orkney-Inseln im Nordosten, Schottland/UK MSC Lirica
(Anlegen am Pier)
18:00 Italienischer Abend (festlich)
7 09:00 14:00 Oban, Schottland/UK MSC Lirica
(Tenderboote)
17:15 Kapitänsempfang
18:00 Galadinner
8 08:00 18:00 Dublin, Irland, Shuttlebus vom Hafen in die Innenstadt, Stadtbesichtigung zu Fuß MSC Lirica
Währung: Euro
Netz: vodafone IE
9 08:00 17:00 Cobh und Cork, Irland MSC Lirica
--> Seetag wegen stürmischer Verhältnisse (Wind ca. 60kn)
10 Seetag, Passage durch den Ärmelkanal, MSC Lirica
18:00 Gala-Dinner
21:00 Einfahrt in den Nordzeekanal
23:00 Ankunft in Amsterdam, Niederlande (Kreuzfahrt-Pier)
11 00:00 - 15:00 Amsterdam, Niederlande MSC Lirica
10:00-11:00 Grachtenfahrt mit TUI International
11:00-14:00 Stadtbesichtigung zu Fuß
19:00 Schleuse zur Nordsee
Währung: Euro
Netz: vodafone NL
12 13:00 Hamburg, Deutschland zuhause
14:00-18:00 Rückfahrt mit Sixt-Mietwagen ab Cruise Terminal HafenCity
In Hamburg sind Cruise days mit 5 Kreuzfahrtschiffen
(Post ID:1242)
Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Splendida - Italien Spanien Tunesien Malta Frankreich - Mittelmeer 2012

Sa Taxi nach Düsseldorf 04:30-05:30 MSC Splendida, Yacht Club
Flug (Lufthansa) Düsseldorf - Mailand (MXP) 07:10-08:20
Bus-Transfer nach Genua (Italien) 09:20-11:20
Einschiffung, Stadtrundgang Genua zu Fuß, Auslaufen: 16:00 Uhr
So Barcelona (Spanien) 12:00 18:00 MSC Splendida, Yacht Club
Besichtigung Sagrada Familia Tempel, La Rambla, Fahrt mit der Metro
Mo auf See, Überfahrt quer durch das Mitelmeer nach Malta, Entspannen auf dem Sonnendeck/in der Lounge MSC Splendida, Yacht Club
(Galadinner)
Di La Valetta (Malta) 08:00 16:00 MSC Splendida, Yacht Club
Mi La Goulette (Tunesien) 08:00 13:00, Stadtbummel, Festung, Stadtmauer MSC Splendida, Yacht Club
(Galadinner)
Passage nach Civittavecchia (nachts) mit Windstärke 10
Do Civitavecchia (Italien) 09:00 19:00 MSC Splendida, Yacht Club
Shuttlebus vom Hafen zum Castell
Stadtbesichtigung zu Fuß
Fr Marseille (Frankreich) 13:00 21:00, MSC Splendida, Yacht Club
Shuttle (ca. 20 Min.) zum alten Hafen, Stadtbesichtigung zu Fuß, Fähre über den alten Hafen
Sa Genua (italien) 09:10 zuhause
Ausschiffung
Bustransfer nach Malpensa Airport 09:30-11:45
Busshuttle Malpensa Milano 12:40-13:40, Stadtbesichtigung zu Fuß und mit der Metro 13:40-17:10
Shuttle zurück zum Airport 17:10-18:10
Rückflug nach Düsseldorf (Lufthansa) 20:00-21:10
Taxi nach Hause 21:30-22:30
(Post ID:1241)
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Atlantica - Ostküste Indian Summer USA Kanada 2009

Mi Mietwagen nach Frankfurt Costa Atlantica
Flug FRA - New York (Lufthansa)
Bus zum Cruise Terminal (57th st)
Do New York (USA) - 17:00 Costa Atlantica
Bustransfer zum Cruise Terminal 57th St. Manhattan
Besichtigung von Mahattan zu Fuss und mit der Metro, Ground Zero, Times Square, 5th Ave, Broadway...
Fr auf See, Sturm mit Windstärken um 100 km/h, vorbei an Rhode Island, abends Ankunft Boston 19:30 Costa Atlantica
Sa Boston, Massachusets (USA) Costa Atlantica
09:00 18:00
Besichtigung der historischen Sehenswürdigkeiten, Geschichte der Anfänge der USA, Unabhängigkeitskriege, Fahrt nach Cambridge zur Harvard University und zum MIT
So Bar Harbor, Maine (USA), Shore Path, Holzkirche, Sommervillen, Küstenlandschaft Costa Atlantica
08:00 17:00
Mo Halifax (Kanada) 08:00 17:00 Costa Atlantica
Historische Altstadt, Fußmarsch zur Citadelle, Kirchen
Di Sydney (Kanada) 09:00 18:00 Costa Atlantica
Alte historische Holzhäuser, Kirchen, Indian Summer Landschaft
Mi Charlottetown (Kanada) 08:00 17:00 Costa Atlantica
Gründung von Kanada, Gouverneurspalast, Basilika, Feuerwache, Gerichtsgebäude, Parks
(Wifi-Access im Hafen)
Do ... auf See... Costa Atlantica
Fahrt in den St. Lorenz Strom
Fr Saguenay (Kanada) 08:00 17:00 Costa Atlantica
Fjordlandschaft, Schneebedeckte Hügel, Saguenay River, Kirchen
Sa Québec (Kanada) 08:00 - Costa Atlantica
Stadtbesichtigung der historischen Gebäude, Chateau Frontenac, Rathaus, Parlament, Kirchen, Stadtmauer
So Québec (Kanada) - Ausschiffung 09:00 Flugzeug
Montreal (Bus Transfer), historische Sehenswürdigkeiten, Altstadt zu Fuß, Weiterfahrt zum Flughafen,
Rückflug mit Air Canada 19:55
Mo Ankunft in Frankfurt morgens zuhause
08:55
Mietwagen nach Hause
(Post ID:1240)
Reisebericht: Kreuzfahrt MSC Fantasia 2013 Östliches Mittelmeer IGRHR YC aban Venedig

So 10:00 Taxi zum Flughafen MSC Fantasia
12:15 Flug DUS-Venedig (Italien) mit Lufthansa (Boeing 737-500) YC
14:00 Transfer zum Hafen und Einschiffung, 17:00 Abfahrt
Mo Bari (Italien) 12:00 18:00 Anlegen, Stadtrundgang durch die engen Gassen der malerischen Altstadt, Besichtigung der Kathedrale und Kirchen MSC Fantasia
YC
Di Katakolon (Griechenland, Peleponnes) 11:30 17:30 Anlegen, Fahrt nach Olympia (ca. 40km) und Besichtigung der historischen Stätten und der Wiege der Olympischen Spiele. Hier wird immer noch das olympische Feuer angezündet 2x alle 4 Jahre, Gala-Dinner MSC Fantasia
YC
A: KAT01
Mi Santorin (Vulkan-Insel, Griechenland) 08:00 18:00 Tendern, Erkunden der Insel zu Fuß, Panoramen, Landschaft, malerische Häuser, Hochfahrt mit der Seilbahn, Abstieg zu Fuß über Serpentinen MSC Fantasia
YC
Do Piräus/Athen (Griechenland, Ägäis) 07:30 16:30 Anlegen, Fahrt nach Athen (ca. 8km), Stadtrundfahrt, Altstadt zu Fuß und Akropolis Ausgrabungsstätten und Höhlen MSC Fantasia
YC
A:PIR03
Dr Korfu (Insel, Griechenland) 12:30 18:30 Anlegen, Fahrt nach Paleokastritza (ca. 20km) Strände, Kloster und Aussicht und Korfu Alt-Stadt Rundgang, Galadinner MSC Fantasia
YC
A:KOR04
Sa Dubrovnik (Ragusa, Kroatien) 08:00 14:00 Anlegen, Entspannen an Bord und im Spa/Wellnessbereich, YC Top Sail Longe Pool MSC Fantasia
YC
So 08:00 Venedig (Italien) anlegen zuhause
09:30 Ausschiffen, Transfer zum Marco Polo Flughafen
14:35 Flug Venedig-DUS mit Lufthansa
16:00 Taxi nach Hause
(Post ID:1239)
Reisebericht: Kreuzfahrt Phoenix MS Amadea - Norwegische Fjorde 2008

Sa Fahrt mit dem Mietwagen nach Hamburg, Schiff ab 15:00 Uhr am Grasbroekhafen. Außenkabine. MS Amadea (ehem. MS Azuka, Japan) nun unter deutscher Leitung, Ende 2007 komplett renoviert.
So Fahrt durch die Nordsee in Richtung Bergen
Mo Bergen, Innenstadt zu Fuß und mit der Floienbahn 350m hoch auf einen Berg, herrliche Aussicht
Di Romsdalsfjord: vormittags Andalsnes (mit Trollwand, gefährlichste Steilwand Europas), nachmittags Molde, 2x Landgang, schneebedeckte Berge, wolkenloser Himmel.
Mi Geiranger / Geirangerfjord / Norwegen 07.00 12.00
Kreuzen im Geirangerfjord
Ålesund / Norwegen
Do Flåm / Aurlandsfjord / Norwegen 09.00 13.30 Fahrt mit der Flåmbahn nach Vatnahalsen, Kreuzen im Sognefjord
Fjærland / Fjærlandfjord /
Fr Tag Erholung auf See, Rückreise südwärts Richtung Bremerhaven
Sa Ausschiffung vormittags, danach Rückfahrt mit dem Mietwagen von Bremerhaven nach Hause
Die Reiseroute mit Zeiten:
Sa 24.05. Hamburg - 18.00, Fahrt über die Elbe in die Nordsee, vorbei an Dänemark
So 25.05. Erholung auf See, Fahrt nach Norden, 14kn, Seestärke 4
Mo 26.05. Bergen / Norwegen 08.00 17.00 Bergen
Di 27.05. Åndalsnes / Romsdalsfjord / Norwegen 08.00 13.00
Molde / Romsdalsfjord / Norwegen 15.00 19.00
Mi 28.05. Geiranger / Geirangerfjord / Norwegen 07.00 12.00
Kreuzen im Geirangerfjord
Ålesund / Norwegen 18.00 19.00 Technischer Stopp
Do 29.05. Flåm / Aurlandsfjord / Norwegen 09.00 13.30 Fahrt mit der Flåmbahn nach Vatnahalsen, Kreuzen im Sognefjord
Fjærland / Fjærlandfjord / Norwegen 18.00 21.00
Fr 30.05. Erholung auf See, Rückreise nach Süden
Sa 31.05. Bremerhaven 09.00
(Post ID:1238)
Reisebericht: Fiji Samoa Tonga 2008 Südsee-Abenteuer indiv mit Gebeco

27.02: Anreise ab Frankfurt zu den Fiji-Inseln. Gegen Mittag Linienflug nach Denver (Glasklare Sicht auf die Stadt und die Rocky Mountains). Express-Immigration Formalitäten, Gepäck wird nach dem Zoll direkt wieder auf ein Band gestellt. 90 Minuten später Weiterflug nach Los Angeles (Los Angeles bei Nacht aus dem Flugzeug zu sehen ist sehr imposant. Auch hier glasklare Sicht auf die Skyline. Das letzte Mal war ich 1980 hier). In Los Angeles steige ich um (ca. 2,5 Stunden später, Terminalwechsel mit Shuttle Bus) und fliege weiter Richtung Südsee. (F,M,A an Bord)
28.02: Anreise zu den Fiji-Inseln. Ich überfliege auf dem Weg nach Fiji die Datumsgrenze. So schnell ist mir bisher noch kein Tag "im Flug" vergangen.
29.02: Fiji: Bula willkommen in der Südsee: Ankunft auf Fiji am internationalen Flughafen von Nadi (sprich: Nandi), im geografischen Zentrum des Pazifiks um 05 Uhr Ortszeit, habe als Erster meine Koffer, werde gleich von der Reiseleiterin erwartet. Nach einem 10-minütigen Transfer erreiche ich das Hotel, in dem das Zimmer sofort bei Ankunft zur Verfügung steht. Entspannung am Pool. (F)
Reisezeit-Daten (von Haustür zu Haustür): 27.02. 08:00 MET Abfahrt Bergkamen, 28.02. 18:00 MET Ankunft im Hotel auf Fiji = 34 Stunden Reisedauer.
01.03: Kreuzfahrtschiff Reef Escape. Die Kabinen sind Außenkabinen. Am Abend ist Captains Dinner. (F)
02.03: Fiji: Sacred Island: Eine Kreuzfahrt gehört sicher zu den Höhepunkten einer Fiji-Reise. Mit der Reef Escape von Captain Cook Cruises erkunde ich die schönsten Plätze Fijis (Nur 20 Passagiere, 19 Besatzungsmitglieder, 75-Meter-Boot. Ziel ist Sacred Island der Legende nach sind hier die ersten Fijianer mit ihren Kanus angekommen. Auf der Nachbarinsel wurde "Castaway" mit Tom Hanks gedreht. Beim Schnorcheln kann man Korallen und die Fisch-Vielfalt entdecken. (F, M, A)
03.03: Fiji: Waya Island: Yalobi Bay auf Waya Island. Besuch einer Schule. Dorfbesuch, Lovo-Fest, Einblick in die Kultur der Fijianer. (F, M, A)
04.03: Fiji: Coral Coast: Nach Ankunft im Hafen von Denarau (0900 Uhr) werde ich mit dem traditionellen Abschiedslied Isa Lei, das gleichzeitig die heimliche Nationalhymne ist, an Bord verabschiedet. Fahrer und Reiseleiterin erwarten mich bereits und bringen mich an die bekannte Coral Coast. Unterwegs eine kurze Stadtrundfahrt in Nadi und Besuch des Kula Bird Park. Am Nachmittag erreiche ich das Hotel. (F)
05.03 und 06.03: Coral Coast: Tage der Entspannung: Zwei eindrucksvolle und entspannte Tage im Warwick Resport & Spa. Ein herrliches Hotel mit herausragender weitläufiger Grünanlage und goldenen Sandstränden und Buchten. Wanderungen am kilometerlangen Strand und Schnorcheln in der Lagune. (F)
07.03: Coral Coast Nadi: Mit einem Langboot den Navua River hinauf zum Dorf der Familie Danford. Wissenswertes über die erste Besiedlung des Landes und die Zeit des Kannibalismus. Nach einer traditionellen Kava-Zeremonie und Meke die Möglichkeit, im Wasserfall zu schwimmen und das traditionelle Transportmittel der Fijianer auszuprobieren: das Bilibili (Bambus-Floß). Abends Weiterfahrt nach Nadi. (F, M)
08.03: Nadi/Fiji Fafa Island/Tonga: Flug mit Air Pacific mit einer 737-800 (Flugzeit etwa 1,5h) auf Tongas Hauptinsel Tongatapu, Mittagessen an Bord, Ankunft am Nachmittag. Nach einer anschließenden, etwa 30-minütigen Bootsfahrt erreiche das Resort auf der vorgelagerten Insel Fafa Island. (F)
09.03: Fafa Island: Inselrundfahrt: Heute unternehme ich eine Inselrundfahrt auf Tongatapu: das Wahrzeichen der Hauptstadt, den Königspalast seiner Majestät Taufa´ahau Tupou IV, bei Kolovai hängen die Bäume voll mit Flying Foxes, fledermausähnliche Tiere, die nur die tonganische Königsfamilie verspeisen darf. Für alle anderen Tonganer sind diese Tiere tabu. Das historische Tor aus drei riesigen Steinen. Die "Blow Holes" mit schroffer Steilküste. Eine Schlucht mit "Tor" zum Ozean. Die Königsgräber, die Stelle, wo James Cook die Insel erreicht hat und die "Hauptstadt". Am Sonntag sind alle einer der zahlreichen Kirchen, daher sind die Siedlungen wie Geisterstädte.
10.03: Fafa Island: Entspannen unter Palmen: Verbringe den Tag am Strand, faulenze in
einer Hängematte unter Palmen, erkunde die Insel (Umrundung in ca. 10 Minuten, Inselinneres ca. 20 Minuten) und schnorcheln. Hotel unter deutscher Leitung, Häuser in die Natur integriert. Moderne Robinsonade könnte man auch sagen. Es gibt zwei GSM Handynetze, keiner davon hat aber einen Roamingvertrag mit deutschen Netzbetreibern. Auch Telefon gibt es nicht auf der Insel. Ein Generator und Solaranlagen liefern Strom, das Wasser ist gesammeltes Regenwasser, das über Leitungssysteme in die Bungalows gepumpt wird. Warmwasser (Heißwasser) entsteht durch Sonnenkollektoren.
11.03: Fafa Island Apia: Transfer zum Flughafen auf Tongatapu und kurzer Flug über die Datumsgrenze nach Samoa (Ein Tag Gewinn). B767-300 der Air New Zealand, Flug 1,5h. Transfer zum Hotel Aggie Grey in der Hauptstadt Apia. Ankunft am 10.03., 22:30 Uhr
11.03 (nochmal wegen Datumsgrenze): Apia: Der Tag beginnt mit der Traditionellen Flaggenzeremonie der Polizei mit Orchesterbegleitung vor dem Parlamentsgebäude. Ich besuche das Museum und die ehemalige Residenz des Schriftstellers Robert Stevenson (Die Schatzinsel), bunte Märkte und den Papasee Sliding Rock (den Wasserfall runterrutschen), sehe zahlreiche Kirchen, Märkte und Kolonialgebäude. (F)
12.03: Apia Fagamalo: Mit einer Fähre gelange ich zur größten Insel Samoas, zur Vulkaninsel Savai´i, die von der traditionellen Lebensweise der Einwohner geprägt ist. Umrunden der Insel Savaii. Aktivitäten: mit Schildkröten schwimmen, alte Kirchen besichtigen und die riesigen Lavafelder erkunden, Meeresbogen aus
Lava, Tropischer Regenwald. Taga Blowholes, Wasserfontänen, die wie Geysire bis zu 30 m in die Höhe schießen ein einzigartiges Naturschauspiel. Übernachten im Resort direkt am feinen Sandstrand in klimatisierten Bungalows. (F, M)
13.03: Fagamalo Siumu: Vorbei am Williams-Denkmal (dieser hat hier die zahnärztliche Versorgung eingeführt) und zurück zum Fähranleger. Überfahrt und Transfer zum Sinalei Resort. Die nächsten vier Nächte übernachte ich in an der Südküste der Insel Upolu. (F, M)
14.03: Siumu: Südsee pur: Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Entspannen und Lesen am Strand. Asiatisches Buffet am Abend (F)
15.03: Siumu: Manono: Heute findet ein Ausflug zur Insel Manono statt. Mit kleinen Fischerbooten geht es auf die Insel. Ach Aufstieg auf den höchsten Hügel und Wanderung durch den tropischen Regenwald der Insel Umrundung am Küstenstreifen und Beobachten der Bevölkerung. Mittagessen (frischer Fisch, Gemüse, Reis) in einem Dorf. Rückfahrt über die Südwestküste, durch wolkenverhangene Berge, Flußläufe die die Straße queren und herrliche Landschaft. Ankunft im Hotel gerade rechtzeitig zum "Afternoon Tea" (F, M)
16.03: Siumu: ein Tag zur freien Verfügung: Entspannen am Strand, Lesen, Fahren mit dem Hotel-Kajak und Schnorcheln in der Lagune. (F)
17.03: Siumu: der letzte Südseetag: Halbtagesausflug zum höchsten Wasserfall der Insel (Papapapai tui) und zu den Piula Cave Pools (hier kann man durch unterirdische Eingänge zwei Höhlen durchschwimmen). Ich genieße das Südseeparadies und die Gastfreundschaft der Einheimischen, bevor ich am späten Abend (2300) zum Flughafen von Apia gebracht werde. Bis zur Abreise steht das Hotelzimmer zur Verfügung. Abflug nachts. (F)
(Post ID:1237)
Reisebericht: Indien - Rajasthan Rundreise 2005 mit Gebeco

Lufthansa hat, was den Service angeht, wieder dazugelernt - oder es war einfach ein kundenorientiertes Team an Bord. Nach einem komfortablen Flug mit praktischen Features wie 110V-Stromanschluß für das Notebook im Sitz Ankunft nachts um 0100Uhr in Delhi (pünktlich gelandet, aber ein anderes Flugzeug blockierte den Parkplatz ;-).
Der Reiseleiter erwartet uns am Flughafenausgang. Er ist etwa in meinem Alter, kommt hier aus der Gegend (Rajasthan), ist Jurist und seit 10 Jahren Freiberuflicher Reiseführer. Er verfügt über ein fundiertes Wissen zu historischen Fakten und spricht - dank Goetheinstitut India - fließend Deutsch. Die restlichen Teilnehmer der Reisegruppe sind zwischen 35 und schätzungsweise 75 Jahre alt und alles erfahrene Weltenbummler... Und auch das Thinkpad bekommt sein indisches Götteropfer in Form eines Blütenkranzes :)
Indien ist ein reines Bakschisch-Land, d.h. ohne kleine Aufmerksamkeit geht GAR NICHTS. So will jeder Beteiligte seinen kleinen Obulus für (auch die kleinste Dienstleistung, die bei uns nix kostet, Geld haben. Heilige Tiere sind neben der Kuh auch Tauben (drum werden sie gefüttert und koten alles voll und Streifenhörnchen) In einem Kloster werden darüberhinaus Ratten verehrt... Allerdings gibt es nicht so viele Kühe hier wie Schafe in China oder Neuseeland. Normalerweise sieht man die asiatischen Buckelrinder, die gemütlich die Strasse blockieren oder Wasserbüffel (die sind aber nicht heilig).
Nach kurzem Schlaf geht es am späten Vormittag auch schon los mit dem Besichtigungs- und Erkundungsprogramm. Höhepunkte: Die Fahradrikschafahrt für 100 Rupien (ca. 2 Euro) mitten durch das Getümmel und die engen Gassen der Delhi Altstadt. Die Bauten und Kultur der Region sind stark durch Einflüsse der Mongolischen Kaiser geprägt, die Engländer haben im Wesentlichen den Linksverkehr und eine größere Anzahl Kolonialbauten und Verwaltungsgebäude, sowie Infrastruktur in einigen Städten geschaffen.
Die Vorlage für das Taj Mahal (wörtlich: Königin der Paläste) ist nach der Geliebten des Kaisers benannt, die bei der Geburt Ihres 14. Kindes starb. Der Kaiser lebte noch 35 Jahre und ließ ihr das Taj Mahal nach architektonischem Vorbild des Humayun-Grabmals (Delhi) in Agra Mitte des 16. Jhdts. bauen. Als Baumaterial verwendete er im Gegensatz zur Vorlage keinen roten Sandstein, sondern einen extrem witterungsgeständigen weißen Marmor, der ca. 300km entfernt im Land gebrochen wird. Bis heute gut erhalten, zumal täglich etwa 30.000 Besucher den Marmor mit Ihren Socken polieren (Schuhe muß man am Eingang ausziehen).
Am nächsten Tag steht ein Besuch des Baby-Taj-Mahal auf dem Programm (der Eltern/Kind-Palast ist viel kleiner, in etwas anderem Baustil (Pagodendach statt Kuppel) und ansonsten auch ganz in Marmor. Allerdings sind die Einlegearbeiten aus verschiedenen Steinen und nicht aus Halbedelsteinen.
Eine riesige Festungsanlage, hervorragend restauriert, ist das Rote Fort von Agra, am nächsten Morgen geht es weiter in die Verlassene Stadt, Fatehpur Sikri. Auch hier kann man den Glanz der vergangenen Jahrhunderte erkennen, als wäre alles neu. Der ganze Palastbereich ist vollständig restauriert. Daneben die Moschee mit dem größten Tor Indiens. Bis Jaipur sind es 240 km - bei den Straßenverhältnissen gut 6 Stunden Fahrt!
Jaipur, die rosarote Stadt liegt am Fuße des Arali-Gebirges. Deshalb weht hier immer ein kühler Wind. Der Palast von Amber läßt sich über einen Elefantenritt erreichen (ziemlich unbequeme und wackelige Angelegenheit, aber bemerkenswert)
Die Verteidigung der Stadt wurde über auf den Hügelketten gelegene Forts bewerkstelligt.
Der Palast der Winde ist nur eine Fassade mit ca. 900 Fenstern, hinter denen sich die Damen verbergen konnten, um Veransaltungen, Prozessionen, die auf der Straße darunter liefen.
Danach geht es in die Wüste Tarr. Als Vegetation findet man überwiegend Akazienbäume und mehr und mehr Sand. Wir übernachten in einem Wüstendorf (20000 Einwohner) im Maharajapalast "Mandawa Casle". Hier findet eine jährlich stattfindene Prozession, bei der Frauen den Göttern Gaben opfern statt (2 Tage nach dem Hinduistischen Neujahrsfest).
Nach Ansicht einiger schön bemalter, aber teils verfallener Kaufmannshäuser in Fatehpur geht es weiter ins Wüstendorf "Bikaner". Der Palast der seinen Namen nach der Reichtums-Göttin trägt, ist sehr gut erhalten und luxuriös ausgestattet. Abends besichtigen wir den Rattentempel von Deshnoke. Eklig, aber auch bemerkenswerte, dass die Ratten gefüttert und verehrt werden...
Am nächsten Tag steht eine große Fahrtetappe durch die Wüste nach Jaisalmer an. Wir geniessen den Sonnenuntergang. Gegen abend werden die Temperaturen deutlich erträglicher (tagsüber meist um 40°, abends ca. 20-25°). Neben der Besichtigung von Jaisalmer und ihren engen Gassen geht es mit dem Mahindra Ur-Jeep in die Wüste und dort steht ein Kamelritt in den Sonnenuntergang an.
Am nächsten Tag sind wieder über 300km zu bewältigen. Die Wüste lebt...
Jodhpur ist die blaue Stadt in der Wüste, da hier die Häuser mit Gips und Indigo eingefärbt wurden. Hier gibt es eine prächtige Palastanlage und verschiedene Tempel. Auf dem Weg in die Berge (Mt. Abu) geht es vorbei an einem kleinen Dorf namens Luni, wo wir in einer Maharaja-Festung übernachten.
In den Bergen ist es zwar immer noch heiss, aber die Temperaturen sind schon eher mit deutschem Sommer vergleichbar. Die Vegetation ist hier viel grüner als in der Wüste, obgleich es auch hier schon seit Jahren nicht mehr intensiv geregnet hat. Zum Sonnenuntergang in den Bergen gesellen sich Hochzeitspaare und ziemlich viele einheimische Touristen aus allen Teilen Indiens. Der am prächtigsten verzierte Marmor-Tempel der Jain ist zu besichtigen, ebenso, wie das Hauptquartier einer der vielen indischen Sekten...
Die letzte Etappe vor dem Flug nach Mumbai ist Udaipur, ca. 180 km vom Mount Abu entfernt.
Mumbai ist das moderne Tor Indiens zum Westen. Hier ist so ziemlich alles westlich geprägt - und trotzdem schön... Hier findet die interessante Reise Ihren Abschluß. Die Fotogrenze von 1000 wurde auch diesmal wieder geknackt!
(Post ID:1236)
Reisebericht: Kreuzfahrt Costa Luminosa - Emirate Indien Malediven Oman 2011

Bezeichnung der Kreuzfahrt: Perlen des indischen Ozeans mit der Costa Luminosa (Baujahr 2009, 2200 Pax, 900 Crew, knapp 300m lang, 12 Passagier-Decks)
Internet-Verbindung via Satellit/Wifi überall im Schiff, Verbindungspaket prepaid: 10 pro Stunde oder 24@ pro 3h. Die Internetgeschwindigkeit beträgt etwa 100kBit/sec symmetrisch.
Kurzbericht: Costa Club viceVersa. Das Leben an Bord aus der Sicht eines Besatzungsmitglieds
Es gab etwa 15 Bereiche, wo man sich zuvor einschreiben" konnte (Küche, Animation, Musiker!, Touroffice, Infodesk, Bar, Room Service, Techniker). Technik war naheliegend für mich ;), Bilder siehe unten.
Man kriegt ein T-Shirt oder ein Hemd, bzw. in der Küche eine Montur wie die Besatzung, dazu das übliche Messing-Namensschild, das genauso aussieht wie ein Crewtag, geschenkt. Lediglich die Zeile CostaClubViceVersa macht den Unterschied auf dem Schild. Dann kann man (unter Aufsicht und angeleitet) hinter die Kulissen blicken und kommt in Bereiche, wo sonst kein Passagier rein darf (bei mir die Technikräume, Backstage, Medien-Zentrale). Ausserdem erklären die "echten" Crewmitglieder perfekt wie alles funktioniert und man darf dann auch mal selbst was ausprobieren.
Im Wesentlichen je nach Bereich also vergleichbar mit einer VIP-Führung in der Autoindustrie, nur mit selbst anfassen.
Wobei die Teilnehmer der Küche und Bar richtig ackern mussten (Drinks verkaufen und Zwiebeln schälen).
Aus meiner Sicht eine super Idee und eine tolle Abwechlsung, um an Seetagen nicht nur auf dem Sonnendeck zu verbringen.
Mo Kamen-Düsseldorf (Taxi)
21:00 Düsseldorf - Dubai (Emirates A340-300)
Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
Di 07:30 Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
08:00 Taxifahrt zum Hafen Mina Rashid, Einschiffung, Entspannen
18:00
Mi Fujairah (Vereinigte Arabische Emirate), Schiff bunkert Schweröl, Ausflug und Fußmarsch ins Stadtgebiet von Fujairah
08:00
17:00
Do ... auf See..., durch das arabische Meer, vorbei an Pakistan Richtung Mumbai
-
-
Fr ... auf See... (ca. 20 kt)
Klassische Tee-Zeremonie
Lektorat: Indien, Goa und Kerala
-
-
Sa Bombay/Mumbai (Indien)
Stadtbesichtigung Sehenswürdigkeiten und bunte Bevölkerungsmischung
08:00
-
So Bombay/Mumbai (Indien)
weitgehend verkehrsfreie! Innenstadt wegen Mumbai Marathon, Gebäude aus der Kolonialzeit
-
18:00
Mo Goa (Indien) - ehemalige portugiesische Provinz, Murmagao Hafen, Panjabi, Vasco, Se Cathedral, Bom Jesus
08:00
17:00
Di Kochi/Cochin, Bundesstaat Kerala (Indien): ehemals portugiesisch und niederländisch. Fischernetze, jüdisches Viertel und Synagoge, Fort Kochi, St. Franzis Kirche, größte Kathedrale Asiens
14:00
23:59
Mi ... auf See... (nur ca 11kt)
Klassische Tee-Zeremonie
Indischer Themenabend
Lektorat Malediven
-
-
Do ... auf See...
Briefing und Blick hinter die Kulissen: Audio- TV- Video- und Spezialtechnik (Club vice versa)
Kapitäns-Galadinner
-
-
Fr Malé (Malediven), Hauptinsel, Moschee, Präsidentenpalast, Sultans Park, public Beach, Gemüsemarkt
08:00
-
Sa Malé (Malediven)
Fischmarkt, Strand, indischer Ozean
-
18:00
So ... auf See...
Teil 2: Blick hinter die Kulissen der Technik (Theater, Pool-Bühne) aus der Sicht eines Besatzungsmitglieds
-
-
Mo ... auf See...
Vortrag Schiffsdetails, Maschinenraum, Brücke, Services
Lektorat: Bahrain
medizinischer Notfall/Kursänderung, Fahrt bis Goa 12 mile zone (22,5 kt), Übergabe Patientin an ind. Polizei
-
-
Di ... auf See... (15 kt)
Lektorat: Dubai Morgenland und Übermorgenland
-
-
Mi Muscat (Oman) ...auf See
08:30 Lektorat: Geschichte der italienischen Küche
18:00
Do ... auf See... Muscat (Oman)
- Corniche, Promenade, Bazar
- Weitere Sehenswürdigkeiten siehe Kreuzfahrt 2010
07:30
19:00 (22kt)
Fr Bahrain (Bahrain) 08:00 09:00 med. Notfall. Patientin wird mit Hubschrauber abgeholt
18:00 12:00 Gruppenfoto viceversa für Costa BLOG
Abu Dhabi
14:00
18:00 Club Dinner auf Deck 10
-
Sa Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate): Fahrt zur Marina Mall und zum Heritage Village im Westen
Weitere Sehenswürdigkeiten siehe Kreuzfahrt 2010
Gala-Abschiedsdinner
09:00 ---> -
19:00
So Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
Besichtigungstour, Windtürme
13:00 Burj Khalifa (atthetop.ae, ca. 21).
Weitere Sehenswürdigkeiten siehe Kreuzfahrt 2010
08:00
-
Mo Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
Ausschiffung 11:30 Uhr
14:30 Dubai - Düsseldorf (Emirates A340-300) - Bord-Filme: "So spielt das Leben", "The Switch" mit Jennifer Anniston und "Unstoppable" mit Denzel Washington
Taxi nach Hause
(Post ID:1235)
Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002 - Teil 2
...Die Häuser viktorianischen Stils wurde jedoch zum größten Teil Mitte der 60-70er Jahre zugunsten erdbebengeschützten Industrie-Zweckbauten ersetzt. Es bleibt eine Hauptstadt mit ca. 280.000 Einwohnern mit wenig Flair übrig.
Der Mittwoch führt uns aus Wellington heraus (es regnet nicht mehr, ist aber immer noch bewölkt) vorbei an Wiesen und landwirtschaftlich genutztem Flachland in eines der ältesten Naturschutzgebiete über die Desert Road (hier sieht es dank Nebel gespenstisch aus) zum Taupo-See. An einem Tag drei Wetterzonen, denn hier zeigt sich wieder die Sonne. In dem Gebiet gibt es noch drei aktive Vulkane. Die Fahrt endet nach einem Abstecher in ein Geo-Thermal-Kraftwek (8% der Energie Neuseelands werden thermal erzeugt) in Rotorua. Rotorua ist eine Art kulturelles Zentrum, in dem so etwas wie Mauri-Kultur konserviert und touristenmäßig aufbereitet wird.
Donnerstag: Es gibt im Umland eine Farm - die Rainbow-Farm - die lebende Kiwis und allerlei anderes Getier in einer Art Zoo hält. Dazu wird eine kleine Show gezeigt, in der der Farmer bzw. sein Team zeigen, wie man Schafe schert, die Arbeit der Hauntaway und der Shepherd heading dogs wird gezeigt und das Milch- und Rindviech. Auch sehr interessant ist der Besuch im Geyserland Area, wo es einige aktive Geysire und Schlammgruben und heiße Pools zu bestaunen gibt. Der Abend wird durch eine Aufführung des einheimischen Maori-Rituals mit Begrüßung, Essen aus dem geothermischen Steinofen (Hangi) und einem Konzert in polynesischer Tradition.
Freitag: Weiter geht die Fahrt nach Auckland, der einzigen Millionenstadt Neuseelands, auf einer Meerenge, die an der schmalsten Stelle 1,5km breit ist, gelegen. Hier findet auch der Americas Cup und der Louis Vuitton Cup für alle Segelfreunde statt. Im Moment laufen die Vorausscheidungen zu letzterem. Leider ist bei unserer Ankunft Auckland im Nebel, bei der Stadtrundfahrt klart es aber auf und gegen Nachmittag kommt wieder die Sonne heraus :) Das Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig höchstes Gebäude der Südhalbkugel der Erde ist der Sky Tower. Das Sky City Hotel gehört mit zum Komplex. Es hat eine ähnliche Architektur wie das Grand Hyatt in Berlin.
Das Wochenende beginnt mit einer kleineren Reisegruppe (die erste Hälfte verläßt uns in Richtung Australien), Tourguide und Busfahrer bleiben gleich. Es geht nach Norden, zum Kaori-Museum, das anschaulich und informativ die Verarbeitung und Geschichte des Kauri- und Kauri-Hard-Abbaus veranschaulicht. Einige große Exemplare und die weltweit größte Harz (aka Bernstein) Sammlung ist zu sehen. Weiter geht es zum größten noch lebenden Kauri-Baum (13m Durchmesser !) durch den geschützten Kauri-Wald nach Waitangi. Dort wurde der historische Vertrag von Waitangi geschlossen, der das Zusammenleben zwischen britischen Siedlern und den Einheimischen Maori regeln sollte. Von dort aus ist es ein Katzensprung nach Paihia (einem beliebten Badeort an der Küste der Bay of Islands)
Der Sonntag steht für eine weitere Etappe von knapp 500 km. Es geht zur Nordspitze (Cape Reinga). Dort stoßen Tasman-See und Pazifik aneinander. Es ist neblig und raue See. Ein Zwischenstopp führt uns zum Historic Kauri Treppenhaus (ein Kauri-Baum mit ca. 6m Durchmesser mitten im Haus ist ausgehöhlt und enthält eine Wendeltreppe - alles aus einem Baum geschnitzt). Von Cape Reinga aus geht es an der Westküste zurück. Hier gibt es ein riesiges Areal mit Treibsand und einige Wanderdünen. Auf einer der Dünen packen wir die mitgebrachten Surfbretter aus und lassen uns mit Affenzahn die Dünen heruntergleiten. Viel Fun, völlig ungefährlich, da genügend Auslaufzonen und keine Steine/Büsche im Weg. Der Aufstieg ist jedoch immer ziemlich entkräftend. Nachher sind alle vom Sand gepudert. Da es zuvor geregnet hatte, gleiten die Boards noch schneller und es staubt nicht so. Da der Bus ein Geländegängiger Bus mit Wasserabdichtung ist, fahren wir nun den 90 mile beach (der nur 67 miles lang ist) teils auf dem Strand, teils durchs Wasser entlang. Dort gibt es den Hole rock (ein kleines Exemplar) und den Bluff zu sehen, wo Lavamassen ins Meer geflossen sind.
Montag ist der letzte Tag der Neuseelandrundreise. Es beginnt mit einer Schiffstour durch die Bay of Islands. Dabei fährt das Boot durch den "Hole in a Rock" Felsen und wir beobachten einige (ca. 20-30) Delphine, die das Boot begleiten. Zurück geht es dann vorbei am einzigen Hundertwasser-Klo (Hundred Water-Loo - Friedensreich (hier: Frederick) Hundertwasser hat hier zeitweise gelebt) nach Auckland. Die Tour endet zwar hier am Dienstag nach dem Frühstück, mein Flug geht aber erst Mittwoch Nachmittag. Zeit, Auckland etwas näher kennen zu lernen.
Kommen wir zum Dienstag: Zunächst einmal steht (Taxi 10 NZ$) ein Museumsbesuch im War Memorial Museum an. Für 5 NZ$ Eintritt kann man hier eine riesige Sammlung von kunsthistorischen und naturbezogenen Objekten aus Neuseelands Geschichte ansehen, sowie Relikte aus allen Kriegen, an denen Neuseeländer im Rahmen von ANZAC Missionen beteiligt waren. Das Museum wurde etwa 1930 als Denkmal in der Domain Auckland, einem großen Park errichtet. Eine alte Müllverbrennungsanlage in Hafennähe wurde zu Lofts und Shops umgebaut und total renoviert, der Victoria Market. Man kann ihn zu Fuss vom Memorial Museum erreichen (ca. 2 km). Von dort aus steht die K-Road auf dem Programm, die allerdings an Glanz verloren hat :(. Von dort aus fahre ich mit dem Taxi zum MOTAT, einem Technik-Museum, das aus der technischen Sicht die Geschichte Neuseelands begleitet und auch zahlreiche neuseeländische Erfindungen zeigt.
Mittwoch, nach einem Besuch auf dem Sky Tower und Panoramafotos fährt ein Hotel-Shuttle für 20 NZ$ zum Flughafen. Nachmittags geht es dann nach zunächst wieder nach Melbourne. Dort mit dem Sky-Bus (13 AU$) ins Zentrum zum Hotel.
Der Donnerstag steht noch zum Besichtigen der Sehenswürdigkeiten in Melbourne zur Verfügung (auf dem Hinflug war dafür keine Zeit). Melbourne, die Stadt, in der JEDE Straße der Innenstadt von Bäumen gesäumt ist ! Wieder einmal scheint die Sonne :). Es gibt zahlreiche alte Gebäude, die man kostenlos mit der Circle Tram, einer historischen Straßenbahn erfahren oder/und zu Fuß erlaufen kann. Dazu einen riesigen Grüngürtel und einige Olympische und neuere Sportanlagen (hier finden schließlich das Formel1-Rennen rund um den Albert Park und das Grand Slam Tennis-Turnier statt. Ein Gefängnis wurde zu einem Museum umgebaut und erzählt die Geschichte und Situation der Gefangenen (Interessant für jeden, der noch kein Gefängnis von innen gesehen hat). Am frühen Abend fliegt Lauda Air dann wieder nach Wien und Austrian Airlines nach Düsseldorf, wo die Reise am Freitag endet. Mit dem Auto gehts nach Hause.
(Post ID:1234)
Reisebericht: Australien Melbourne individuell und Neuseeland 2002

Am darauf folgenden Tag heißt es wieder "früh aufstehen", denn um 0910 geht der Anschlussflug nach Christchurch. Wetter dort: wie vermutet nass und kalt... Nach der Landung werde ich mal versuchen, Wilhelm Bergmann zu erreichen (einer unserer Techniker), der auch zufällig jetzt in Neuseeland ist. Telefonieren ist wegen guter GSM-Versorgung weder in Australien, noch in NZ ein Problem.
Heute, Dienstag, startet die Rundreise (es regnet nicht mehr, ist aber durch Südwinde aus der Antarktis noch kalt) mit einem Überblick über die Flachlandebene rund um Christchurch von einem der umgebenden Hügel aus. Anschließend eine Stadtrundfahrt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Von Christchurch aus geht es nach Süden, zunächst durch das Flachland (grüne Wiesen, Windschutzhecken und - Schafe natürlich. Dazwischen einige Straussen- und Hirschzuchten. Unmittelbar danach steigt das Gelände an und ein herrliches Bergpanorama wird sichtbar. Jetzt, im Frühling steht alles in schönster Blüte. Ein Selbstmörder, der mit einer Bombenattrappe in seinem Auto zur Vollsperrung der Hauptstrasse führt, sorgt dafür, dass wir über eine Schotterpiste mitten ins Grüne fahren müssen. Ein besonderer Farbkontrast entsteht durch den von Europäern eingeführten und inzwischen zur Landplage vermehrten Ginster. Nach einigen Views auf Bergseen, die hier zur Energiegewinnung intelligent umgeleitet werden und dem Blick auf die schneebedeckten Alpen findet der erste overnight stop in einem Straßendorf namens Omarama statt.
Der Mittwoch fängt schon sonnig an - so soll es dann auch bleiben. Nach einem Fotostopp beim Benmore Stausee und der Stadt Oamaru (dort kommen die cremefarbenen Sandsteine her schauen wir uns die am Strand liegenden Moeraki Boulders, kugelrunde Monolithe, an. Von dort aus geht es nach Dunedin (gälisch für Edinburgh), wo die Sehenswürdigkeiten der Stadt auf dem Programm stehen. Den krönenden Abschluss des Tages bildet der Besuch der Gelbaugen-Pinguin-Farm. Hier leben die letzten 5000 Exemplare der gelbäugigen Spezies. Nach einem biologischen Briefing können einige der Tiere (zurzeit mit frischewm Nachwuchs) aus einer Art Schützengraben aus nächster Nähe beobachtet werden. Übernachtung in Dunedin.
Donnerstag: Es geht weiter über die N1 nach Süden und dann wieder ins Landesinnere mit Tagesziel Queenstown. Vorbei an einigen kleineren Siedlungen der Brücke, wo AJ Hackett das Bungeespringen erfunden hat (inzwischen ein ziemlicher Touristenrummel in der tollen Landschaft - heisst übrigens hier "bungy") und Arrowtown, einer Goldgräberstadt. Überhaupt hat sich in dieser Gegend alles hauptsächlich auf Basis von Goldfunden entwickelt, eine Art Klondike des Südens also. Queenstown liegt inmitten der Berge am Wakatipu-Fluss und ist DAS Naherholungsgebiet von Neuseeland. Mit einer Seilbahn und dann mit dem Sessellift fahre ich auf den Bobs Peak, um von dort aus einen Überblick zu bekommen. Bei klarem Wetter hat man eine tolle Fernsicht über Fluss und Berge. Am anderen Ufer fanden die Dreharbeiten vom "Herrn der Ringe" statt. Ich befinde mich also streng genommen in "Mittelerde".
Freitag: Wieder lacht die Sonne - ich dachte immer, in Neuseeland regnet es nur. Eine kleine Stadtbesichtigung, dann geht es mit Geländewagen (Land Rover Defender - die Getriebe-Untersetzung ist bei den Strecken dort notwendig) in den Skippers Canyon, wo einige Reste aus der Goldgräberzeit und eine Landschaft, in etwa vergleichbar mit dem Grand Canyon - nur farbiger - zu sehen sind. Auch heute kann man noch Goldkörnchen dort finden - habe es mit einer Goldgräber-Wasch-Schale selbst ausprobiert. Allerdings sind die gefundenen Mengen kaum mit bloßem Auge zu erkennen. Übernachtung wieder in Queenstown.
Am darauf folgenden Morgen führt uns die Reise in Richtung Franz-Josef-Gletscher (benannt durch den Geologen Haast nach dem österreichischen Kaiser, der Haast unterstützte). Kurz nach der Abfahrt ändert sich die Landschaft schlagartig und aus der kargen Bergvegetation mit Gräsern und Büschen werden Wälder, die mehr und mehr tropisch anmuten. Auch die Wolkengebilde sehen sehr nach Niederschlag aus. Wir durchqueren die Südalpen über den Haast-Pass (nur 500m hoch) und landen an der Westküste, wo tosend die tasmanische See anbrandet. Dort ist die Vegetation ursprünglich. Es sind noch Pflanzen aus der Zeit der Dinosaurier zu finden (immerhin wurden Teile der Dino-Dokumentation für BBC hier gedreht). Weiter führt die Reise vorbei am Fox-Gletscher (benannt nach einem Premierminister von hier. der sich die Mühe gemacht hatte, die Alpen zu durchqueren) zum Franz-Josef-Gletscher. Es ist schon beeindruckend, dass man bei +15°C Außentemperatur am Fuße eines Gletschers stehen kann :-). Abends treffe ich Wilhelm Bergmann, einen unserer Techniker, der mit seiner Freundin Silke die Neuseeland-Expedition (Südinsel) zu Fuss und auf eigene Faust durchführt. Unsere Wege kreuzen sich also hier, wir essen gemeinsam zu Abend und sehen uns die ersten Fotos an. Coole Sache ;). Übernachtung in Franz-Josef Glacier City.
Franz-Josef - Sonntag. Natürlich scheint jetzt wieder die Sonne :). Durch das Tal des FJ-Gletschers und immergrüne Dschungelvegetation geht es nach einem Zwischenstopp bei Peter, der anschaulich erläutert, wie sich die Geschichte und Techniken des kommerziellen Hirschfangs/der Hirschjagd verfeinert haben - bis hin zu Net-Guns, die vom Hubschrauber aus abgeworfen werden. Die Fangtechnik, die hier erfunden wurde, wird inzwischen in aller Welt benutzt. Peter hat auch einige (O)possums (diesmal lebendig, meist liegen die nämlich überfahren auf der Strasse) da. Da die Viecher erkennbar fresssüchtig sind, und sich wie die Karnickel vermehren, haben sie sich zu einer Landplage entwickelt, die ohne natürliche Feinde nur mit Gift bekämpft werden kann. Darum (weil das Gift auch die Hirsche futtern und die Gesundheitsbehörde Spuren in Hirschen nachgewiesen hat) ruht im Augenblick der Hirsch-Fleischexport. Deutschland ist ansonsten Hauptabnehmerland. In Hokitika schauen wir in eine Jadesteinschleiferei. Dort werden die verschiedenen Jadetypen erläutert und ihre Entstehungsgeschichte erklärt. Weiter geht es nach Greymouth - ein Kaff an der Küste. Nicht sehenswert, aber es ist inzwischen Abend.
Der Montag verheißt wieder weitere Strecken mit einigen Sehenswürdigkeiten. Deshalb wieder früh aufstehen. Im Paparoa-Nationalpark sind die sog. Pfannkuchenfelsen (Punakaiki) weltberühmt, die deshalb so heißen, weil sich das Gestein/Sedimente wie ein Haufen von Pfannkuchen aufeinander geschichtet hat. Ein Naturpfad führt etwa 3km an Buchten und Steilküste vorbei bis zum Leuchtturm bei Cape Foulwind. Abel Tasman taufte die Bucht so, weil er damals ziemlich widrige Winde vorfand. Eine Seehundkolonie ist auch nicht weit und einige Tiere liegen in der Sonne. Weiter geht es entlang des Buller Flusses, den Seen Roatiki und Rotoroa (kleiner und langer Fluss) durch die stark bewaldete und zerklüftete Landschaft. Das untypische Wetter hält immer noch an, lediglich bei der Ankunft in Nelson - an der Nordküste der Südinsel liegen einige Wolken am Himmel. Übernachtung in Nelson.
Am Dienstag endet nach einem Ausflug nach Picton die Umrundung der Südinsel und wir springen auf die Fähre, die durch den Marlborough Sound und die Cook-Strait normalerweise etwa 3 1/2 Stunden für die Fahrt nach Wellington auf der Nordinsel benötigt. Die Cook-Strait ist aber auch bekannt für Ihre tückischen Wetterverhältnisse - deshalb dauert bei meterhohen Wellen und stürmischer See die Überfahrt auch knapp 5 Stunden. Die Hälfte der Passagiere etwa füttert die Fische mit dem Mittagessen :) In Wellington ist es stürmisch und regnerisch. Hier blasen die fourties, starke Winde des 40. Breitengrads. Gegen Abend hört jedoch der Regen auf und man kann sich etwas in der Stadt bewegen... weiter im Teil 2
(Post ID:1233)
Reisebericht: Nepal-Rundreise und Wellness inThailand (Hua Hin) 2009 mit Gebeco

Meditieren: OM MANI PADME HUM (Bedeutung: Ich bin der Gott, der auf der Lotusblüte sitzt und medidiere, um zu Budda zu kommen). Wörtlich übersetzt: O Du kleine Nudel in der Lotusblüte.
Kommunikations-Info: vodafone und T-Mobile haben mittlerweile kein Roaming-Abkommen mit Nepal Telekom mehr. Handytelefonate sind damit nicht möglich, obwohl das Netz GSM-Standard ist und trotz gebirgiger Regionen gut ausgeleuchtet. Breitband-Internetzugang mit dem Notebook ist zu reellen Preisen in den guten Hotels ab ca. 9,50 für 24 Stunden möglich. T-Online hat Nepal neuerdings auch aus seiner IPASS-Liste gestrichen. Wer also mit seinem Notebook ins Internet möchte, sollte bessere Hotels mit WLAN oder LAN-Anschluss buchen.
2. Tag: Kathmandu: Gegen Mittag Ankunft in Kathmandu. Nachmittags Besuch der Altstadt mit dem Durbar Square als Mittelpunkt, an dem sich einst die Handelswege kreuzten. Hier finden sich über 50 Tempel (Weltkulturerbe) und Monumente. Herausragend ist der Tempel der jungfräulichen Göttin Kumari, Kumari Bahal, der Königspalast und der Kasthamandap (da kommt auch der Name Kathmandu her), ein Tempel, der aus einem einzigen heiligen Baum geschnitzt wurde.
3. Tag: Kathmandu: Newar-Kultur und Patan: Ausflug in die ländliche Umgebung Kathmandus. Die im Kathmandu-Tal vorherrschende Newar- Kultur prägt das Gesicht der mittelalterlich anmutenden Ortschaften Bungamati und Khokana, wo bis heute die traditionellen Werte und Normen eines Agrarvolkes gelten, das bereits seit vielen Jahrzehnten im Kathmandu-Tal angesiedelt ist. Besuch des tibetanischen Flüchtlingslagers (1960 vom Roten Kreuz eingerichtet). Nachmittags Besuch der inzwischen mit Kathmandu verschmolzenen ehemaligen Königsstadt Patan (früher Lalitpur: die Schöne Stadt). Der Durbar Square bildet den Mittelpunkt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Palast, Tempel und der Goldene Tempel. Danach Fahrt nach Shvoyambhu, einer riesigen Stupa-Tempelanlage auf einem Berg nahe der Hauptstadt. (F)
4. Tag: Kathmandu: Bhaktapur/Pashupatinath: Vormittags halbtägiger Ausflug in das rund 30 km entfernte Bhaktapur, das, wie Patan, ehemals als eigenständige Königsstadt regiert wurde. Hier existieren Prunk und einfaches Landleben in einmaliger Harmonie nebeneinander. Wiederum sehen Sie Paläste, Tempel und Pagoden, Durbar Squares und prächtige Holzschnitzereien. Die so genannten Pfauenfenster gelten als meisterhaftes Beispiel der Holzschnitzkunst. Daneben findet sich eine faszinierende ländliche Szenerie, die zu den unvergesslichen Eindrücken einer Nepalreise zählt. In Bodnath befindet sich das tibetische Zentrum von Kathmandu mit einer interessanten Stupa und zahlreichen Klöstern. Pashupatinath, Verbrennungsort am Bagmati-Fluss und heiligster Tempel für die Hindus, steht am Ende dieses Tages auf dem Programm. 30 km (F)
5. Tag: Kathmandu Bandipur: Fahrt durch malerische Berglandschaften in das 130 km entfernte Bandipur(Mittagessen im Riverside Springs Resort bei km100), Ortsbesichtigung und Übernachtung im Hotel Gaun Ghar. Bandipur liegt ca. 950m hoch. 140 km (F,M,A)
6. Tag: Bandipur-Pokhara: Weiterfahrt ins ca. 70km entfernte Pokhara. Gegen Mittag erreichen Sie die Stadt am Fuße des berühmten Fishtail-Mountain oder Macchapuchare, einem gewaltigen 7.000er in Form einer Fischflosse.
Eine Bootsfahrt mit Holzruderbooten auf dem Fewa-See rundet diesen eindrucksvollen Tag ab. 50 km, ca. 3 km zu Fuß (F)
7. Tag: Pokhara: Stadtbummel und Nawdanda - Morgens Fahrt ins 25 km entfernte Bergland (Nawdanda) zum Beobachten der Schneebedeckten Gipfel (Fishtail und Anapurna 1 und 2). Ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit: Man kann die Gipfel sehen. Dieser Tag ist halb für Pokhara und seine interessante Umgebung reserviert. Es bleibt Zeit, die großartige Landschaft zu genießen. 50 km (F)
8. Tag: Pokhara Tansen: Vormittags geht es nach Tansen, der ehemaligen Hauptstadt der Palpa-Könige. Nach einem Stopp in Waling mit seinem Bilderbuch-Bazar Überquerung des Kali-Gandaki- Fluss und Fahrt die Serpentinen hinauf auf den so genannten Srinagar-Danda (1.525 m). Ankunft spät nachmittags, Abendessen und Übernachtung in einem einfachen Mountain Resort. 125 km, ca. 2 km zu Fuß (F, M, A)
9. Tag: Tansen: Wandern: Vormittags Wanderung durch die Berge in der Umgebung, nach dem Mittagsessen Wanderung durch die steilen Gassen der Altstadt mit historischen Gebäuden und Tempeln von Tansen. Samstags ist in Nepal Feiertag, daher ist es schön ruhig und wenig Verkehr. Dennoch herrscht buntes Treiben und die Bevölkerung widmet sich ihrer Freizeit. 10 km zu Fuß (F, M, A)
Seit 15 Tagen gibt es Unruhen im Terai-Land (im Süden, da wo Lumbini und der Nationalpark liegen. Eine Ausgangssperre ist verhängt. Erst in der Nacht zu unserer geplanten Fahrt dorthin einigen sich Regierung und die Landbevölkerung. Die Tour kann wie geplant fortgesetzt werden.
10. Tag: Tansen Lumbini Durch das Vorgebirge des Himalaya geht es heute weiter nach Lumbini (UNESCO-Weltkulturerbe). Hier wurde vor über 2.530 Jahren der historische Buddha, Siddhartha Gautama Shakya, geboren. Die berühmte Ashoka-Säule sowie der Maya Devi Tempel erinnern an dieses legendäre Ereignis. Mit großzügiger internationaler Unterstützung wurde Lumbini zu einer der wichtigsten buddhistischen Pilgerstätten und zu einem Symbol des Weltfriedens. 7 km zu Fuß, 85 km (F, M, A)
11. Tag: Lumbini Chitwan-Nationalpark: Aufbruch in Richtung Chitwan-Nationalpark, der im Tiefland Nepals, dem so genannten Terai, gelegen ist. Der Chitwan-Park gilt als das letzte Refugium im subtropischen Dschungelgebiet des Terai. Hier hat sich beispielsweise das Rhinozeros erfolgreich halten und vermehren können. Fahrt mit Einbaumbooten den Fluß herunter, Besichtigung Elefantenbrutcamp. In der geschmackvollen Lodge des Gaida-Wildlife-Camps die erste Nacht im Dschungel - ohne Strom im Schein von Petroleumlampen. 200 km (F, M, A)
12. Tag: Chitwan-Nationalpark: auf Safari wie die Könige, Maharadschas und die Queen und Prinz Phillip: Der Tag steht ganz im Zeichen einer Pirsch durch den Nationalpark. Einen Teil der Safari wird auf dem Rücken von Elefanten durch hohes Elefantengras und dichten Urwald zurückgelegt. Heute heißt es Wildnis live aus der Sparte Unvergessliches. (F, M, A)
13. Tag: Chitwan-Nationalpark Daman - Dhulikel: Nach dem Morgenprogramm im Chitwan-Park geht es auf den Weg zum 2.350 m hoch gelegenen Pass von Daman. Von hier aus besteht mit etwas Glück freie Sicht auf das gesamte Massiv vom Dhaulagiri bis zum Mount Everest. Dhulikel, das bekannte Mountain Resort, das bei guter Sicht ein letztes Mal den Blick auf die erhabenen Gipfel des Himalaya freigibt, ist heute das Ziel. 290 km (F, M, A)
14. Tag: Dhulikel Kathmandu: Nach einem gemütlichen Frühstück noch eine leichte Wanderung in der schönen Umgebung von Dhulikel. Nachmittags halbtägiger Ausflug zum Dakshinkali-Tempel. Unterwegs Besuch des malerischen Newari-Dorfes Kritipur. Um die Göttin zu besänftigen, werden in Dakshinkali zwei Mal wöchentlich Tieropfer gebracht. Anschließend Rückkehr nach Kathmandu. Nachmittags Kuchen im Hotel. Abends gemeinsames Abschiedsessen mit typischer Newar Folklore-Vorstellung in einem einheimischen Restaurant. 2 km zu Fuß, 70 km (F,A)
15. Tag: Kathmandu: Fahrt zum Flughafen und Flug nach Bangkok (Thai Airways 777-200). Eine rund zweistündige Fahrt (gut ausgebaute Autobahnen mit 4 oder 3 Fahrstreifen und ein bequemer Minibus mit Clubsesseln) führt zum wunderschönen Anantara Strandresort bei Hua Hin, direkt am Meer gelegen. 200 km (F)
16. Tag: Hua Hin: Entspannen am Strand: Das Hotel ist im thailändischen Stil eingerichtet, mit 162 Zimmern und allen Annehmlichkeiten einer Fünf-Sterne-Hotelanlage. (F)
17. Tag: Hua Hin: Entspannen am Strand
(Post ID:1232)
Reisebericht: Namibia Rundreise 2006 mit Gebeco

1. Tag: Deutschland
Abflug ab Deutschland mit Lufthansa nach Windhoek über Johannesburg. Reibungsloser Flugablauf, guter Service, leider noch nicht mit Sleeper-Sitzen ausgestattet.
2. Tag: Windhoek
Ankunft in Windhoek und Transfer (VW-Bus-Taxi) zum Safari Court Hotel.
Der restliche Tag steht zur freien Verfügung um Windhoek auf eigene Faust zu entdecken. Kostenloser Shuttle vom Hotel zur Innenstadt, Stadtbesichtigung. 1 Übernachtung im Safari Court Hotel
3. Tag: Windhoek - Okahandja Bezirk
Nach dem Frühstück starten Sie mit einer Stadtrundfahrt durch Windhoek. Im Anschluss geht Ihre Reise Richtung Norden über Okahandja mit Besuch des Holzschnitzermarktes zur Oropoko Lodge. Pirschfahrt mit umgebauten Jeeps im privaten Naturpark (Giraffen, Nashörner, Wildschweine, Antilopen). 1 Übernachtung in der Oropoko Lodge ****. (Frühstück, Abendessen)
4. Tag: Etosha National Park Umgebung
Heute reisen Sie via Otjiwarongo, bekannt für viele Rinderfarmen und Tsumeb, eine Minenstadt, in der mehr als 184 verschiedene Metalle gefördert wurden, in die Umgebung des Etosha National Parkes. Auf einer Größe von ca. 22.000 km sind unter anderem Zebras, Impalas, Antilopen, Giraffen und Elefanten beheimatet. 1 Übernachtung in der Mokuti Lodge ****, die sich an der Ostgrenze des Etosha National Parkes befindet. (Frühstück)
5. Tag: Etosha National Park
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der interessanten Tierwelt des Etosha National Parkes, der eine große Vielzahl an Landschaften und Lebensräume bietet. Hier unternehmen Sie Wildbeobachtungsfahrten im Reisebus. In der Etosha Pfanne, der "Platz des trockenen Wassers", können Sie die meisten Tierarten des Südlichen Afrikas entdecken. Beobachten Sie diese auch gegen Abend an der beleuchteten Wasserstelle. 1 Übernachtung im Halali Rastlager *. (Frühstück)
6. Tag: Etosha National Park - Damaraland
Heute erkunden Sie das Damaraland, das die Besucher durch seine raue Schönheit fasziniert. Sie besuchen den versteinerten Wald. Dieser Wald hat sich über 200 Millionen Jahre durch Bäume gebildet, die von Schlamm bedeckt waren, Kieselsäure aufnahmen und dadurch versteinerten. 1 Übernachtung in der Twyfelfontein Country Lodge ***. (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Damaraland - Swakopmund
Außerdem besuchen Sie Twyfelfontein, einen der reichsten Fundorte an Felsgravuren, die von Jägern erstellt wurden. Weiter entlang der Küste nach Swakopmund, ein beliebter Ferienort in Namibia, dessen Erscheinungsbild an eine deutsche Kleinstadt erinnert. 2 Übernachtungen im Hotel Europa Hof ***. (Frühstück)
8. Tag: Swakopmund
Vormittags Bootsausflug mit Motorbooten (2x100PS), Beobachten von Delphinen, Kap-Kormoranen, Pelikanen, Robben, Austernkolonien und Guano-Plattformen. Leuchtturm und Hafenstation aus der Kolonialzeit. Fütterung von Robben. Nachmittags Stadtbesichtigung (die kleine, 1892 gegründete Stadt, die sich bis heute ein lebendiges Erbe der deutschen Vergangenheit bewahrt hat): Leuchtturm, Bahnhof, Alte Kolonialhäuser, Landungssteg. Torte im Cafe Anton, Abendessen in Kückis Pub (Fischrestaurant). (Frühstück)
9. Tag: Swakopmund - Namib Naukluft Park
Fahrt durch den faszinierenden Namib Naukluft Park, den Kuiseb-Canyon und über den Gaub Pass. Unterwegs sehen Sie die Mondlandschaft sowie die Welwitschia Mirabilis Pflanze. 1 Übernachtung in der Namib Desert Lodge ***. (Frühstück, Abendessen)
10. Tag: Sossusvlei Umgebung
In den Morgenstunden fahren Sie zum Sossusvlei. Hier liegt eine ausgetrocknete Lehmbodensenke, umgeben von bis zu 300 m hohen Quarzsand-Dünen. Aufstieg auf eine Düne zu Fuß. Anschließend Besuch des Sesriem Canyons, eine tiefe Schlucht am Namib Rand. Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft. 1 Übernachtung in der Hammerstein Lodge ***. (Frühstück, Abendessen)
11. Tag: Sossusvlei Umgebung - Lüderitz
Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Neisip Fläche sowie den Orten Helmeringhausen und Aus zum Hafenstädtchen Lüderitz. 1 Übernachtung im Nest Hotel ****. (Frühstück)
12. Tag: Lüderitz - Kolmanskop - Fishriver Canyon
Am Vormittag besichtigen Sie die faszinierende Geisterstadt Kolmanskuppe, eine verlassene Diamantensucherstadt im Sperrgebiet mit im Wüstensand versunkenen Häusern. Weiterreise via Grünau und Holoog zum Fish River Canyon. 2 Übernachtungen im Canon Village ***. (Frühstück, Abendessen)
13. Tag: Fish River Canyon
Morgens Besichtigung des Fish River Canyons, der mit 161 km Länge und 27 km Breite nach dem Grand Canyon als der weltweit zweitgrößte Canyon gilt. Nachmittags Ausritt durch die Felsenlandschaft. Für Naturliebhaber sind die überwältigenden Eindrücke der Fels- und Steinformationen ein unvergessliches Erlebnis. Verpassen Sie auch nicht den überwältigenden Sonnenuntergang bei einem kleinen Spaziergang. (Frühstück, Abendessen)
14. Tag: Fish River Canyon - Kalahari Region
Nach dem Frühstück Fahrt vorbei am Naute Stausee nach Keetmannshoop und anschließend Besuch des eines Köcherbaumwaldes. Köcherbäume sind eines der Wahrzeichen Namibias. 1 Übernachtung in der Kalahari Anib Lodge ***. (Frühstück, Abendessen)
15. Tag: Kalahari Region - Windhoek
Nach dem Frühstück Fahrt durch flache Savannenlandschaften der näheren Umgebung und der kleinen Stadt Rehoboth in die Hauptstadt Namibias Windhoek. 1 Übernachtung im Safari Court Hotel ****. (Frühstück)
16. Tag: Windhoek
Zusatzübernachtung, da Rückflug am 28.4. ausgebucht ist. Entspannen und weitere Stadtsehenswürdigkeiten anschauen. Übernachtung im Safari Court Hotel ****. (Frühstück)
17. Tag: Rückflug spät nachmittags über Johannesburg mit Lufthansa (SAA code share), Endlich mal ein Flieger mit flatbed Sitzen und multimedialem Enterteinment System. Am Service der SAA kann sich Lufthansa auch noch eine dicke Scheibe abschneiden. SAA regiert hier knapp hinter Lauda Air! Ankunft in Deutschland am folgenden Morgen
(Post ID:1231)
Reisebericht: USA Südstaaten mit dem Mietwagen 2000 (bevor Katharina wütete)

Diesmal geht es in den Südwesten der Vereinigten Staaten - eine Tour zur Erholung und zum Kennenlernen der Südstaaten (Florida, Louisiana, Mississippi, Alabama).
Zunächst mit Lufthansa von Dortmund über Frankfurt nach Miami, weiter mit American Airlines nach New Orleans, mit dem Mietwagen (Buick Century) und Baton Rouge, weiter nach Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung mit dem Mietwagen weiter nach Biloxi (Golfküste) und nach Mobile, zurück über New Orleans mit dem Flieger nach Miami und ein wenig Erholung zum Schluss.
Do Dortmund(Flug LH Dash 1h)->Frankfurt(Flug LH B747-200 9h)->Miami, Florida Miami Hilton Airport
Fr Miami (Flug American 727)->New Orleans, Mietwagen (Buick Century, AVIS), Fahrt zum Hotel, Besichtigung des Franz. Viertels, Lifemusik, Strassencafes, Gumbo essen Sheraton New Orleans
Sa Tour mit dem Auto nach Houma Plantation, Baton Rouge (Hauptstadt Luisianas), Oak Alley Plantation (von Winde verweht), Abendessen bei Arnauds Sheraton New Orleans
So Besichtigen der Sites in New Orleans Downtown und Umgebung, Weiterfahrt nach Biloxi (Mississippi) Beau Rivage Biloxi
Mo Relaxen am Hotel-Pool Beau Rivage Biloxi
Di Fahrt mit dem Auto zu den Bellingrath Gardens und nach Mobile, Alabama, Stadtbesichtigung Beau Rivage Biloxi
Mi Besichtigung der alten Häuser und Rundgang in Biloxi Beau Rivage Biloxi
Do Fahrt nach Hattiesburg und Besichtigen der Sights Beau Rivage Biloxi
Fr Auto: Biloxi->New Orleans;Flug AA 727->Miami Sheraton Bal Harbour
Sa Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour
So Miami Downtown & Key Biscayne Shopping Sheraton Bal Harbour
Mo Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour
Di Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour
Mi Sonnenbaden am Hotelpool/Strand Sheraton Bal Harbour
Do Miami-Frankfurt (Lufthansa 747-200) Flugzeug
Fr Frankfurt-Dortmund (Lufthansa Dash)
(Post ID:1230)
Reisebericht: KubaMexiko Rundreise 2004 mit Meyers Weltreisen

Die Reisegruppe besteht aus nur sieben Personen und ein Kleinbus holt uns ab. Die Reiseleiterin, Teresa, ist eine Einheimische, die an der Uni Havanna deutsch gelernt hat. Santa Clara hat ein paar schöne Häuser im Kolonialstil, ansonsten nur politische Bedeutung, denn hier haben Castro und Guevara einen Munitionszug Batistas eingenommen und Sta. Clara war die erste Stadt, die "befreit wurde." Weiter geht es durch zahlreiche Zuckerrohr- Bananen- und Obstplantagen nach Sancti Spiritus zur Übernachtung.
Am nächsten Morgen führt uns die Reise nach Trinidad, vorbei am Iznaga-Haus (Plantagenhaus) . Die Stadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und der Stadtkern ist schön renoviert. Zahlreiche Museen bieten einen Überblick über die Geschichte des Landes. Von Trinidad (heilige Dreifaltigkeit) aus weiter nach Cienfuegos, einer nach ihrem Gründer benannten Stadt, in der Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche reiche Persönlichkeiten Ihre Domizile hatten. Erwähnenswert ist der Palacio Valle, der einige Stilrichtungen vereinigt. Der einheimische Cocktail besteht hier aus Honig, Rum, Zucker, Wasser, Limone.
Der Folgetag ist Havanna gewidmet. Zunächst aber kann man tausende von Krebsen zur Paarung die Küstenstraße überqueren sehen. Für die 250km weite Strecke benötigt der Bus etwa 5 Stunden. Danach sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bestaunen (die Kathedrale, das Capitol, das Haus der Kapitäne (jetzt Nationalhistorisches Museum), Hotel und Lieblingskneipe von Hemingway). Natürlich muss man auch einen Mojito-Cocktail trinken, eine Mischung aus Pfefferminzstrauch, Limone, Zucker, Wasser und weißem Rum.
Auch die traditionelle Kanonenschußzeremonie auf dem Kastell am Abend darf nicht fehlen. Sie läutet das Schließen der Stadttore ein.
Am Mittwoch wird der grüne Westen der Insel erkundet. Die Landschaft ist hier völlig verschieden vom Rest der Insel (grün, spezielle Pflanzenarten, Kalksteinformationen). Nur hier wächst auch die "schwangere" Palmenart mit einer Verdickung im Stamm. Die Berge sind ähnlich wie in Südchina (Guilin) und enthalten zahlreiche Höhlen. In der Cueva de los Indios kann man mit einem Boot durch den unterirdischen Fluß zum Höhlenausgang fahren. Der Donnerstag beginnt mit frühem Aufstehen (0400) und führt per Flugzeug (eine DC9 der Air Caribe: abenteuerlich!) nach Cancun (mit einem Stopover auf der Insel Cozumel). Neben der Flughafensteuer von USD 25 werden 20$ Einreisegebühr für Mexico erhoben. Zeitzone: MET-7. In Mexico ist das erste Ziel das Grand Oasis Hotel in Cancun, der nachfolgende Tag ist der Erholung gewidmet. All inclusive heisst wieder: exzessive Mahlzeiten :-D Die Rundreise Mexiko beginnt am Samstag früh mit der Fahrt nach Ek Balam (Jaguar). Diese noch weitgehend dem Tourismus unbekannte Ausgrabungsstätte ist hervorragend erhalten und bietet einen ungestörten Einblick in die Kultur der Mayas. Die Kolonialstadt Valladolid bietet hingegen schöne Häuser aus dem 17. und 18 Jahrhundert. Merida, die Hauptstadt des Staates Yucatan zeigt den längst verblichenen Reichtum der durch die Sisal-Vermarktung reich gewordenen Großgrundbesitzer. Entlang der nach Champs Elysee Muster gebauten Montejo-Allee stehen die inzwischen aufwändig renovierten Villen, die heutzutage meist im Besitz von Banken sind. In Merida sieht man das typische Treiben, denn weite Teile der Stadt sind ein Markt. Sehenswert auch die Kathedrale, deren Baupläne ursprünglich nach Chile transportiert werden sollten. Das Schiff wurde verwechselt und ein landesuntypischer Baustil entstand hier. Merida, die weisse Stadt, ist auch bei Dunkelheit sehenswert. Am nächsten Morgen geht es weiter zur Hacienda Yaxcopoil. Hier ist in einem Museum die ursprüngliche Art, aus Sisal Fasern zu gewinnen, dokumentiert. Die ehemalige Dampfmaschine wurde irgendwann auf Diesel umgestellt und funktioniert noch heute. Die Hacienda selbst ist von außen ziemlich verfallen, innen jedoch schön anzusehen. Die Reise führt uns dann nach Uxmal, einer im Puuc-Stil errichteten Mayastätte. Die Architektur ist hier vollkommen anders als bei den bisher gesichteten historischen Städten. Über allem thront der "Tempel des Zauberers", der - je weiter man sich entfernt - größer aussieht als von Nahem. Die folgende Nacht wird fürstlich. In der Hacienda Temozon Sur, einer zu einem Top Deluxe-Hotel umgebauten Hacienda ist verwöhnen angesagt (Clinton und andere Präsidenten waren auch schon hier). Riesige Zimmer von ca. 6m Höhe, handgefertige Duschzugaben und Luxus in authentischer Kulisse (kein Ami-Kitsch). Nach ausgiebigem Frühstück besuchen wir zunächst Uman, eine kleine Kolonialstadt am Rande von Merida mit einer schönne Kirche mit Kreuzgewölbe. Danach steht Dzibichaltun "dort, wo (Klapper)schlangen unter dem Stein versteckt wohnen" auf dem Programm. Das Haus der sieben Puppen ist eines der besterhaltensten Gebäude. Die Gegend ansonsten wirkt wegen des weissen Kalksteins und der derzeitigen Trockenzeit wie eine Steppe. In Izamal schließlich befindet sich das größte Franziskanerkloster Lateinamerikas. Das Stadtzentrum ist seit dem ersten Papstbesuch 1996 in den Vatikanfarben gelb und weiß gehalten. Das man den Luxus einer Hacienda noch steigern kann, sehen wir danach. Am frühen Nachmittag erreichen wir die Hacienda San Jose in Cholul. Neben dem purem Luxus (Eigener Garten mit 2x3m großer Steinbadewanne, überall ist das Zimmer mit Blüten dekoriert, eine eigene Veranda mit Hängematte und Sitzgelegenheit (hier sitze ich und tippe den Reisebericht des Tages), Klimaanlage und ein dezent im Schrank verstecktes Sat-TV) werden durch eine farbenprächtige Garten- und Landschaftsoase inmitten des Brachlandes/der Steppe ergänzt. Am fünften Rundreisetag steht Chichen Itza auf dem Programm, der Höhepunkt der Reise mit den weltweit am besten erhaltenen Ausgrabungen. Danach folgen noch zwei Tage Entspannung an der Küste von Cancun am Riviera Maya Strand. Hier gibt es 5-Sterne-All-Inclusive. Weiterflug zurück nach Havanna am Donnerstag. Es bleibt ein halber Tag für einen Bummel durch die Altstadt (das Hotel liegt direkt im Zentrum). Nach einer Übernachtung dort und dem Transfer nach Varadero klingt in den letzten drei Tagen der Urlaub am Strand von Varadero aus. Eine Zeit toller Erlebnisse geht zuende :-(
(Post ID:1229)
Reisebericht: Kolumbien mit GEBECO - Kaffeeduft und Karibikzauber Flug- und Auto-Rundreise April 2014
Bogota, 2.680m über NN: Tag zur freien Verfügung, Entspannung, Erkundung: Stadtrundgang (ca. 7 km) durch die Altstadt mit allen Sehenswürdigkeiten, Kathedralen, Kirchen und historischen Gebäuden, Besuch der Casa de Moneda (Geschichte des Geldes und Kunstausstellung). Abendessen in Eigenregie in der Altstadt/La Candeleria im Restaurant El Gato Gris. (F)
Andenmetropole Bogotá, Beginn der geführten Rundreise
Seilbahnfahrt auf den Hausberg Monserrate (3.180m über NN) atemberaubender Blick über die Stadt. Besuch der Pilgerkirche. Bei einer Stadtführung Hauptstadt Kolumbiens, die am Rande der östlichen Andenkordillere liegt. Sie besuchen unter anderem den weitläufigen Hauptplatz Plaza Bolívar mit der alten Kathedrale und die pittoreske Altstadt La Candelaria mit Ihren bunten Häusern. Natürlich darf heute ein Besuch des weltberühmten Goldmuseums, archäologisches Museum. Abendessen in Eigenregie in der Altstadt im Restaurant El son de los grillos, Entspannen im Wellnessbereich/Pool/Whirlpool des Hotels. (F)
Bogotá - Zipaquirá - Villa de Leyva
08:00-16:00 Uhr: Nördlich von Bogotá befindet sich die eindrucksvolle Salzkathedrale von Zipaquirá, ein gigantisches unterirdisches Bauwerk in einem noch aktiven Salzbergwerk. Nach Ihrem Besuch fahren Sie weiter über Chiquinquira (Basilika, wo Papst JP2 1995 war) nach Villa de Leyva (2.150m über NN). 170 km. abends Konzert des Schulorchesters in der Kirche, Dorfrundgang und Abendessen (Rindfleisch/Wok) in Eigenregie in einem der zahlreichen Restaurants (F)
Kolonialjuwel Villa de Leyva (Gründonnerstag) Feiertag in Kolumbien
08:30-14:00 Uhr: wegen seiner historischen Kulisse bereits Schauplatz einiger Filme (z.B. Zorro mit Antonio Banderas), Ausgrabungsstätten von Dinosauriern und Fossilien, Casa Terracotta, ein Haus im Baustil des spanischen Künstlers Gaudi. Danach das beschauliche Dominikanerkloster Ecce Hommo mit seinen bepflanzten Innenhöfen und das Dorf Raquira, bekannt für lokales Töpfereihandwerk (und viel Kitsch). Natürlich bleibt an so einem angenehmen Ort auch Zeit für sich selbst - schlendern Sie doch auf eigene Faust durch die malerischen Gassen und lassen Sie die Atmosphäre auf sich wirken. Abendessen kol. Pizza in Eigenregie. (F)
Villa de Leyva - San Agustín (Karfreitag)
09:00-14:30 Uhr: Auf dem Weg zum Flughafen geht es zunächst nach Tunja, die Districthauptstadt von Boyaca, wo man eine prächtige Karfreitagsprozession sehen kann. Dann die historische Brücke von Boyacá, bei der eine der entscheidenden Schlachten des südamerikanischen Unabhängigkeitskampfes stattfand. Weiter geht die Fahrt zum Flughafen Bogota, 16:59-17:57 Flug Bogotá-Neiva (Avianca AV9295 7C ATR-72) in den Süden (442m über NN). Abholung durch Tourguide Rene (aus der Schweiz). Abendessen. Durch die durch grüne, üppige Vegetation geprägte Vorandenregion geht die Fahrt entlang des Río Magdalena bis nach San Agustín (4-5 Stunden Fahrt, 1.620m über NN). Übernachtung in einer Lodge, ca. 540 km (F, A)
versunkenes San Agustín
09:30-13:30 Uhr: San Agustín und seine versunkene Kultur zählt zu den geheimnisvollsten Ausgrabungsstätten Südamerikas. Fundorte zahlreicher Grabstätten und steinerner Skulpturen des UNESCO-Welterbes im archäologischen Park von San Agustín. 14:30 am Nachmittag können Sie bei einem Ritt auf Pferden der creolischen Rasse quer durch das Gelände die Grabungsstätten von El Tablón und La Chaquira erkunden. Abendessen (Schweinesteak) in Eigenregie in der Akawanka Lodge (F)
San Agustín und Isnos (Ostersonntag)
09:00-18:00 Uhr: Mit dem Jeep unterwegs. Nahe San Agustín Rio Magdalena, der größte Fluss des Landes, durch eine nur zwei Meter breite Flussenge. Isnos - Ausgrabungsstätte, den Park von Alto de los Idolos, und können anschließend den Wasserfall Salto del Mortiño mit Galerie über dem Abgrund bestaunen, der sich tosend in den Rio Magdalena ergießt, den Rio Massamara und den Salto Bordones Wasserfal mit 280m Fallhöhe. Ca. 70 km. Abendessen (Hühnchencurry) in Eigenregie im Hotel/Restaurant Maco vom Tourguide Rene (F)
San Agustín - Popayán (Ostermontag) kein Feiertag in CO
09:00 Uhr-13:00: Durch den Nationalpark Purace (3.200m über NN) nach Popayán (1.738m über NN). Stadt mit milden Klima sind alle Gebäude weiß. Rundgang (14:30-18:00) koloniale Sehenswürdigkeiten Kirchen, Hügel mit Panoramablick naturhistorisches Museum. Abendessen in Eigenregie in Hotelnähe (italienisch). (F)
Popayán - Kaffeezone: Indianermarkt in Silvia
09:00 Uhr: Auf der Fahrt in die Kaffeezone einen Abstecher zum bunten Indianermarkt von Silvia (2.100m über NN). Hier kommen jeden Dienstag die Guambino-Indianer der Umgebung zusammen um zu handeln und zu tauschen. Ein lebhaftes Treiben! Anschließend geht die Fahrt (bis ca. 17:30) weiter über Cali (1.070m über NN) in die grüne Kaffeezone Kolumbiens. Sie übernachten stilecht auf einer Kaffeefinca im Herzen der kolumbianischen Kaffeezone (1.450m über NN). Abendessen (Tilapia im Ganzen gegrillt) im Hotel. 360 km (F, A)
Café de Colombia
09:00-16:30 Uhr: Empfang durch neuen Tourguide Jack aus Kolumbien. Ganztagesausflug Valle de Cocora mit den höchsten Palmen der Welt, den Wachspalmen die kolumbianische Kaffeeregion hautnah und mit allen Sinnen. Sie unternehmen eine kleine Wanderung durch die Palmengebiete und den Regenhochwald (2.450m über NN). Mittagessen: Forelle gebraten und Zimt-Panela-Getränk und Lula-Saft. Danach Besuch in Salento, eines der buntesten und schönsten Dörfer der Region inmitten der grünen Hügel. Aufstieg der 224 Stufen Kreuzweg auf den Hügel über der Stadt und Geniessen des besten kolumbianischen Kaffees. Abendessen in Eigenregie in der Finca (Sandwiches überbacken mit Obst). ca. 90 km (F, M)
Kaffeezone - Santa Marta: Café und Karibik pur
10:00 Uhr: Besuch der Kaffeeplantagen und Produktionseinrichtungen der Finca El Bosque del Saman Wissenswertes über den Kaffee. Seilflug (Canopy) 7 Strecken über die Finca. Mittagessen (Rindersteak) in Eigenregie im Hotel, 14:30 Uhr Transfer nach Pereira, 17:13-18:03 fliegen Sie von Pereira nach Bogota (Avianca AV8518 A320 19C) und 19:32-21:02 von Bogota nach Santa Marta (AV9768 A320 21D). Empfang am Flughafen durch Katherine. Für zwei Nächte Strandhotel an der Karibikküste (0m über NN). ca. 80 km (F)
Santa Marta - karibischer Nationalpark Tayrona
08:30-15:00 Uhr: Wie ein Karibiktraum präsentiert sich der idyllische Nationalpark Tayrona. Dichte grüne Wälder und Palmenhaine werden unterbrochen von verträumten Buchten mit feinen Sandstränden, die zum entspannten Verweilen einladen. Auf einer Wanderung (ca. 3 Stunden, 10km) entdecke ich den tropischen Regenwald mit seiner Artenvielfalt und traumhafte Sandstrände im Nationalpark. Mittagessen (gebratener Sierra-Fisch mit Cocosreis und frittierter Platane) in Arrecife am Strand im Nationalpark. Nachmittags baden im Meer. ca. 70 km (F, M)
Santa Marta - Cartagena: Perle der Karibik
08:00-12:00 Uhr: Reiseleiter Christian (Deutschkolumbianer) und Fahrer. Fahrt entlang der Karibikküste über Barranquilla nach Cartagena. Die Perle der kolumbianischen Karibik blickt zurück auf eine lange Geschichte und war aufgrund ihres Reichtums während der Kolonialzeit oft begehrtes Angriffsziel von Piraten. 15:00-18:30 Uhr: Bei einer Stadtführung mit Tourguide Roque (Kolumbianer) erlebe ich die besondere Atmosphäre des UNESCO-Welterbes. Neben der von hohen Stadtmauern umgebenen Altstadt Besuch des Klosters La Popa und die mächtige Festung San Felipe, von der aus die Karibik nach Piraten abgesucht wurde. Abendessen (Seafood Buffet) im Hotel inkl. (F, A)
Anschlussurlaubstag in Cartagena
09:00 Uhr: Anschlusstag und Zusatzübernachtung in Carthagena incl. Frühstücksbüffet. Fußmarsch (ca. 5km pro Strecke) zur Altstadt und zurück zum Hotel am Strand entlang. Bocagrande und historic Area. 19:00 Abendessen a la carte im Hotel. (F)
(Post ID:1227)
Reisebericht: Südamerika Rundreise individuell per Flugzeug 1999

Otto, der Außerfriesische 8-) saß zufällig im gleichen Lufthansa-Jumbo auf dem Flug von Miami nach Frankfurt vom 23.-24.3.1999. Da musste ich ihn um ein Autogramm bitten - obwohl Otto im Augenblick eigentlich Urlaub hat. Natürlich mit Ottifanten.
Leider war durch eine technische Verspätung (B747, 20 Jahre alt, kurz nach Zero-Check) kein Slot zur Landung am Frankfurter Flughafen mehr frei. Nach einer Holding-Zeit von 45 Minuten wurde dem captain ein weiteres holding von 30 Minuten zugewiesen. Mit nur noch 20 Minuten Sprit im Tank ein wenig kritisch ;-)) Also musste der Alternate angeflogen werden - Köln. Laut Aussage der Bodencrew in Köln war dies der ERSTE PASSAGIER-JUMBO, der jemals auf dem Passagier-Flughafen in Köln gelandet ist (stimmt vielleicht, zumindest haben die Mechaniker alle komisch geschaut nach der Landung). Das Flugzeug musste über die Landebahn zurückrollen nicht über den Taxi und passte wohl nicht an den Gate. Nach einer Auftankphase sollte es weiter nach Frankfurt gehen, wo das Flugzeug dann auch irgendwann angekommen ist. Otto meinte, er hätte sowieso von Frankfurt aus nach Köln fahren müssen (Glück gehabt!). Ca. 10-12 Passagiere weitere und ich wollten auch lieber in Köln aussteigen, die Koffer nachsenden lassen und per "Ground transportation" ihre Anschlussflüge antreten (ich hatte ja noch ein Ticket von FRA nach DO, das ich in einen Taxi-Gutschein Köln Bergkamen umschreiben liess). Abends kamen dann die Koffer per Kurier an. Da sag noch mal einer, die Deutsche Lufthansa macht keinen Service. Ausserdem gab es an Bord alle aktuellen Kinofilme im In-Seat-Video zu sehen ;))
Di Leon (1700m ü.NN): Altstadt, Kathedralen, Markt. Leon ist zum grossen Teil eine durch die Industrie geprägte und gewachsene Stadt. Neben den grossräumigen Industrieflächen hat man jedoch sehr viel Mühe und Pflege darauf verwendet, die ursprüngliche Altstadt in ihrem Stil zu belassen. Fast alle Häuser wurden renoviert. Es gibt viele Grünzonen und Kolonialbauten einen Stadttorbogen ala arc de triumphe (nur kleiner), sowie eine unübersehbare Anzahl von Kathedralen und Tempeln. Man legt sehr viel Wert auf Sauberkeit, die Strassen und Grünanlagen sind sehr gepflegt. Leon liegt im Herzen Mexikos im State Guanajuato. Etwa 30km entfernt liegt der District Hidalgo mit älteren Bauten.
Mi Leon (Auto)->Guanajuato:(dt. Frosch) malerische Provinzhauptstadt mitten im Berg gelegen. Fast alle Strassen sind untertunnelt, ein dichtes Tunnelnetz schafft Verbindung von einer Straße zur anderen. Weltbekannt auch die guterhaltene Mumiensammlung (ca. 200 Mumien).-Leon(Flug Mexicana B727 1h30)->Guadalajara (arabisch: Steiniger Fluß), zweitgrößte Stadt Mexikos, Bezirk Jalisco
Do Guadalajara: gegründet 1542 durch Guzman, sehenswerte Altstadt kirchen, dem Staatstheater (sehenswerter Konzertsaal) und einem nun als Kulturzentrum genutzten Waisenhaus (Hospicio Cabanas) mit vielen Gebäuden im neoklassizistischen Stil. Im Zentrum liegt die riesige und hervorragend restaurierte Kathedrale, umspannt von einigen Parks. Etwa 15 Autominuten entfernt liegt im Süden das Künstlerdorf Tiaquepaque. Viele Häuser aus der Kolonialzeit, umsäumt von Grünanlagen und wenig Verkehr. Ideal zur Erholung. Sehenswert allein wegen der Architektur und erwähnenswert wegen der Gastronomie typisch mexikanischer Küche. Die verkauften Kunstwaren sind für meinen Geschmack zu kitschig...
Fr Guadalajara 1/2 Tag Entspannung (Flug Mexicana B727)->Mexico City(Flug Lanchile B767 8h45)->Santiago de Chile
Sa Santiago (550m NN):Jetlag ausruhen... Umgebung checken (Bankenviertel La Conde, viele Restaurants). Santiago, besiedelt von Pedro del Valdivia um 1541, 5mio Einwohner. (Chile (entdeckt von Magellan) hat ca. 15mio Einwohner, Hauptindustrie: Kupfer, Wein, Obst)
So Chile: Santiago->Valparaiso über Curacavi und Casablanca (Weinanbaugebiete), Hafen,Coastline Südpazifik, Alte Seilbahn, Überblick über die Stadt; Vina del Mar: Strände, Pier, Gärten und Parks;Lago Penicula (ca. 100 km von Santiago City)
Mo Santiago: Sights der Innenstadt und Altstadt: mit der Metro ins Centrum, Sta Lucia Hill, Foreste Park, Rathaus, shopping area, La Moneda Palace mit Wachwechsel, Plaza del Armas, Central Market hall, Old Mapucho Bahnhof, San Francisco Kathedrale, Anden-Blick
Di Santiago: Cerro san Cristobal (Cable car und Seilbahn) Höchster Punkt der Stadt, prima Aussichtspunkt und erholsamer Park oberhalb der Smoggrenze... Bequem mit der Metro zu erreichen. Spezialität: internationale Küche mit Seafood-Präferenz
Mi Santiago(Flug LH B747-400 1h20)->Buenos Aires: Docks am Hafen (Puerto Madero); BA bei Nacht. Buenos Aires (30m NN) hat ca. 10-12mio Einwohner und wurde 1509 gegründet, Argentinien ca. 30mio., liegt im Delta des Rio de la Plata am Atlantik
Do Buenos Aires: Downtown: Casa Rosada (Regierung, hier hat Peron gewohnt und der Film Evita mit Madonna wurde an Originalschauplätzen gedreht), Plaza del Mayo Congreso Nacional (Architektur wie in Washington), Obelisco, Avenida 9Julio; alte Häuser im Pariser Stil
Fr Buenos Aires: La Boca (Künstlerviertel mit bunten Häusern); Fussballstadion, Nordhafen mit Zugbrücken, orthodoxe Kathedrale, Docks; Bahnhof und english tower
Sa Buenos Aires: organisierte Stadtrundfahrt mit den Highlights von BA (Recoletta, 3 Palermos (Botschaftsviertel), San Telmo (hier ist der TANGO entstanden, viele Tango- Bars), abends typisch argentinisches (uruguanisches) (Rindfleisch von Hereford-Rindern) Essen bei den Docks von Puerto Madero
So Buenos Aires relaxing - (Flug Varig B737-300 1h40)->Porto Allegre (0m NN): 1,3mio Einwohner, am Rio Guiaiba im District Rio Grande do sul gelegen, gegründet 1807; (Auto)-> Nuovo Hamburgo
Mo Nuovo Hamburgo (100-250m NN) hat ca. 340000 Einwohner und ist ein reines Wohn- und Erholungsgebiet in tropischer Umgebung; liegt ca. 50km von Porto Allegre entfernt: Dorfkern Leute und Kirchen, Sonne geniessen
Di Nuovo Hamburgo: Stadtzentrum, katholische und protestantische Kirche, Fussgängerzone, Stadtpark, Villenviertel an den Berghängen; Sonnenbaden; Abendessen typischerweise ab 21 Uhr, Spezialität des Landes: Churrasceria (Fleisch von Spiessen bis zum Abwinken = Rot/grünes Signal am Tisch)
Mi (St. Patricks day) Nuovo Hamburgo(Auto)->Porto Allegre(Flug Varig B737-700 1h30)->Sao Paulo: 13,5mio Einwohner, gegründet 1554 von Manuel de Nobrega als Bauernsiedlung mit Kloster, Stadtcharakter seit 1885, schnelles Bevölkerungswachstum; abends empfehlenswert: Rest. Dom Corre (spanish) bessere Paella als in Spanien
Do Sao Paulo: organisierte Stadtrundfahrt, alle Sehenswürdigkeiten: Triangulo (Zentrum), Avenida Ipiranga, Parque Ibirapuera, Monumento de Banderas (Entdecker tragen ihr Schiff), japanisches Viertel, Kathedrale, Kloster Sao Bento mit Kirche, Villenviertel, U-Bahn-Zentrale (alle U-Bahnen sind ohne Fahrer und werden zentral gesteuert), Centro Cultural, Obelisco (Gedenken an Gefallene des Bürgerkriegs), Zentrale Markthallen, Museen (es gibt 40 davon)
Fr Sao Paulo(Flug Varig DC10-30 5h35)->Caracas: 4,5mio Einwohner, Hauptstadt Venezuelas, 920m NN, indianisches Dorf, Stadt durch Spanischen Eroberer Diego de Losada im Schachbrettmuster im Jahre 1567 gegründet, 16.+17.Jh 2x durch Erdbeben komplett zerstört.Internationale Küche, Spezialitäten aus ganz Lateinamerika
Sa Caracas: zum Wetter: riesige Wolkenschichten werden an den südlich gelegenen Bergen gebrochen und sehen imposant aus. Trotzdem ist meist die Sonne da und Regen fällt auch nicht. Da zweiter Besuch in Caracas, Sightseeing-Tour bereits bei erstem Besuch durchgeführt -> Erholung
So Caracas: ergänzend zum ersten Besuch (1982) hier die Sights: Avenida Bolivar, Hügel El Cavario mit herrlichem Ausblick, Nouvo Circo (Stierkampf), Plaza Bolivar mit Reiterdenkmal, Rathaus, Museen, Pantheon Nacional (Gründungskirche), diverse Stadtparks und Botanische Gärten, Pico Avila (2137m hoch) mit Seilbahn
Mo Caracas: Innenstadt (Taxi). Caracas ist auch eine der gefährlichsten Städte Lateinamerikas. Vorsicht ist angebracht und im Dunkeln
(Post ID:1228)
Reisebericht: Australien durch das Outback mit dem Bushcamper 1997

Der folgende Kurzbericht stellt in Form eines Tagebuchs die Eckdaten unserer Australienreise im Oktober 1997 dar und ist um eine Tabelle mit den Reisedaten und Erlebnissen ergänzt. Zum Ausdrucken bitte den Drucker auf Querformat einstellen. Zuerst die Zusammenfassung:
Die Hauptdarsteller: Christian (die Safarikoechin featuring "Nudeln mit Geschmack" ;-), Mark (die Safariaerztin featuring "offroad outlaw") und ich (Maerchentante featuring advanced power management und Faunaman).
Wir legten etwa folgende Strecken zurueck: Flugzeug: ca. 30000 km, Bushcamper: ca. 5000 km, Corolla: ca. 900 km, Catamaran: ca. 150 km, zu Fuß: ca. 100 km.
Fazit: Trotz einiger Pannen am Bushcamper hat sowohl die Organisation, als die Zusammenarbeit hervorragend funktioniert. Der australische Dollar stand während der Reise bei ca. 1,30 DM, hängt aber generell vom US-Dollar-Kurs ab.
Handies (GSM: DeTeMobil) funktionieren nur in Städten und Siedlungen >5000 Einwohner und am und auf dem Ayers Rock, sowie in Touristenzentren. Die im Internet gezeigte flächendeckende Telstra-Karte ist offensichtlich falsch. Mit etwas Glück steht jedoch mitten in der Wildnis ein Telefonhäuschen (!), das über Richtfunk mit dem Netz verbunden ist. Telefonieren mit der T-Card der Teledumm ist günstiger als über das Telstranetz und überall ohne Bargeld möglich.
Für den Stromanschluß wird ein spezieller Australien-Adapter benötigt (220V, Winkelkontake). Wer möchte kann ja mal versuchen, einem US-Adapter die Kontakte um 45° zu verbiegen - vielleicht paßt es.
Brits:Australia (auch labeled Koala und Budget Campervans) zeigt sich bei eventuell auftretenden Störungen sehr kulant und ist über eine 1800-Rufnummer erreichbar. Beim Mieten auf die Aushändigung der Brits Super Saver Card achten - wird gern vergessen. Wer Geld (ca. 40$/Tag) sparen möchte und gern pokert, kann die Brits-Camper auch in Australien erst buchen - meistens sind dann aber die Wunschmodelle vergriffen. Wir habens nicht gemacht
Wer nach Cairns kommt, sollte eine guided Reef-Tour mit Sunlover Tours machen. Obwohl der Preis bei etwa 90 A$ liegt, wird ein gutes Preis-Leistungsverhältnis geboten. Achtung: Brits SuperSaver-Card einsetzen, bringt 25% Rabatt. Das Personal an Bord und der Biologe kümmern sich hervorragend um die Passagiere und vermitteln Kenntnisse über Natur, Meeresbiologie und Aktivitäten locker und informativ. Zu Mittag wird an Bord ein Buffet gereicht, nachmittags gibt es leckere Blaubeertörtchen und Tee. Durch die hohe Fahrtgeschwindigkeit hat man mehr Zeit am Riff als bei Billigangeboten.
Alle Tourbuchungen und Hotelreservierungen keinesfalls über eines der zahlreichen Tourist-Information-Büros machen - hier nur die Infos und Prospekte holen. Selbst buchen spart etwa 10%, bzw. man kann alles für 10% günstiger haben, als ausgedruckt.
Dann waren da noch die unnützen Dinge: Travellerschecks kann man sich sparen, die Umtauschrate ist miserabel, egal in welcher Währung die TCs sind. Ein Bündel Kreditkarten und ein wenig Bargeld (ca. 500 Aus$) reichen für etwa einen Monat. Vorher abchecken, ob die CreditCardCompany keine Auslandsgebühr erhebt. (z.B. BfGVISA). Fans der Diners Club Card kommen in Australien voll auf ihre Kosten... Obwohl es jeder empfiehlt: Wir haben den zusätzlich gekauften 20l-Frischwasserkanister nicht benötigt. Auch die Solardusche kam nicht zum Einsatz. Auch während der Trockenzeit bleibt immer die Möglichkeit, mit dem Camper irgendwelche Camps mit Wasch- und Duschmöglichkeit anzufahren. Ein Kühlschrank im Fahrzeug schlägt mit 12A$ pro Tag zu Buche. Vorteil: man muß nicht hinter Eiswürfeln hinterherlaufen und das Ding steht nicht unter Wasser. Nachteil: Kühlschränke sterben wie die Fliegen. Wasser-Entkeimungstabletten werden ebenfalls nicht benötigt. Teuerer Spaß.
0730 : Kamen (Taxi) Dortmund (SE), Frankfurt (IC), Abflug Garuda 747-400
Stop Bangkok, 0500 :Stop Jakarta, Stadtbesichtigung
Stop Melbourne, 0000 : Sydney: Taxi vom Airport ca. 20 A$, Stadtbesichtigung mit Explorer Bus, Power House Museum, Queen Victoria Building
Sydney: AMP-Tower, City-Center, Monorail-Cruise, The Rocks, Hafenrundfahrt, Opera House Besichtigung und Konzert der Sydney Philharmoniker, Abendessen in "The Rocks" italienisch
Sydney: Taxi zum Airport 16A$, 0845LOC: Abflug Ansett Stop Alice Springs, Ayers Rock: Mietwagen Toyota Corolla (Budget), Olgas, Sundown Ayers Rock, viele Fliegen!, Abendessen im Hotel
Ayers Rock: Sunrise, Auf/Abstieg, Umrundung 9km, Kangoroos am Weg, Kings Canyon
Mereenie Loop Road (Gravel Road) nach Osten, West McDonell Nat.Park, Gorges, Ellery Creek Bighole (ca. 450 km), Alice Springs
Alice Springs Stadt, Anzac Hill, Historic Telegraph Station Mietwagen am Flughafen Return, 0845LOC Flug mit Ansett nach Broome: Brits-Camper übernehmen: 100000km alter 3-Tonnen Toyota Landcruiser mit 4,2l Dieselmotor, 2x 90l-.Tank, 40l Frischwasser, Solardusche, Klimaanlage und Hochdach, Supermarkt für Vorräte, Broome Stadtrundfahrt
Fitzroy Crossing (Highway), Geiki Gorge, Waldbrände, Abendessen: Fitzroy River Lodge
Windjana Gorge, Tunnel Creek: Mit Bedehose und Taschenlampe durch Fluß waten, Höhle unter Creek, Bell Gorge
Lennard Gorge, Gibb River Road (Gravel Road), Reifenpanne (A$ 185), Mount House Farm, Mount Elizabeth, Auspuff reißt ab
Old Karunjie Scenic 4WD-Road: durchschn. Geschwindigkeit ca. 10 km/h, viele Steine im Weg, absolut einsam (nur Rindviecher), Wyndham
Wyndham Stadt, Riesencroc, Aussichtshügel, Highway und Gibb River Road westlich-> El Questro: hier gibt es Kamele und Hotelzimmer für A$650 pro Person und Nacht, El Questro Gorge: einmaliges Naturerlebnis mit Wasserfällen. Nicht einfach zu besteigen, ELQ-Abendessen
El Questro: Zebedee Springs, Jackaroos Waterhole; Bungle Bungle Nat Park (150km Great Northern Highway, 80km schlechte Gravel Road), Mini Palm Valley: viele Livingston-Palmen an unmöglichen Standorten - nachts viele Mosquitos
Cathedral Gorge: an Ende oben zu, Helicopter (Robinson Kolbenmotor-Heli) Rundflug über die Bungle Bungles, Kununurra (Highway)
Kununurra: Auspuff-Repair, Supermarkt (Vorräte), Stadtbesichtigung, Katherine (Stuart Highway)
Katherine: Kühlschrank defekt, Edith Falls (toll zum Schwimmen und Abkühlen), Katherine Gorge, Kakadu Nat. Park (GNHighway bis Pine Creek, dann Kakadu Highway)
Jim Jim Falls, Twin Falls (60km schlechte Gravel Road), Felszeichnungen bei Nourlangie Rock, Jabiru (Arnhem Highway), Frontier Kakadu Village, Palmerston: Supermarkt, Abendessen: Pizzeria
Darwin Stadtbesichtigung, Nachtmarkt und Sundown at Mindil Beach, East Point Reserve, Abendessen: Stände am Nachtmarkt
Darwin: Beachtag Casuarina Beach: relaxen, Abendessen am Strand
Christian fliegt vormittags nach Bali ab, Historic Air Museum, City Darwin, Bushcamper Return, Hotelpool, Pannengeld erstattet.
Taxi zum Airport, 0645LOC: Flug nach Cairns, neuer (150000km) Bushcamper, scenic Coast Highway, Beaches, Port Douglas, Mossman: tropisches Klima, grüne Wälder, viele Seen und Flüsse, Daintree Rain Forest, Daintree, Rainforest Habitat: hier gibt es endlich Kangaroos, Salties und Süßwassercrocs, Wallabies, viele tropische Vögel, Emus und Koalas in einigermaßen natürlicher Umgebung. Abendessen Port Douglas
Port Douglas, Davis Creek Falls, Mareeba: ab hier völlig andere Landschaft (Wüste/Steppe, rote Erde,Atherton, Yungaburra, Lake Barraine, Gilles Range, Gordonvale, Cairns, Bushcamper Return, Abendessen Cairns City
High Speed Catamaran (ca. 50 km/h): Fitzroy Island: Regenwald, spezielle Flora und grober Korallenstrand, Moore Reef (1,5 Millionen Dollar-Ponton): Snorkeling, viele Fische und Pflanzen, lebende Korallen und Seeanemonen, Semisubmersible Submarine und Glasbottom Boat, Abendessen Cairns City
Flugtag: Dienstag, 2330 MET: Cairns, Darwin, Denpasar (Bali), Jakarta (8,5 Stunden Aufenthalt), Abendessen im Flughafen (Garuda)
0720 MET: Frankfurt, Garuda 747-400, 1200 MET: Dortmund (IC), Kamen (Auto)
(Post ID:1226)
Reisebericht: Myanmar (BurmaBirma) Rundreise 2013 mit dertour und Thai Airways Airbus 380, Yangon Airways (Inland)

Mo Mietwagen nach Frankfurt Flugzeug Airbus 380
Frankfurt - Bangkok 14:45-06:25+1 Thai TG0921 Airbus 380 Sitz 19K. Das Erste Mal mit einem A380 fliegen - ein tolles Erlebnis. Kino-Filme: The Cold Light of Day mit Bruce Willis und Deadfall (cold blood). Audiosystem mit Dolby Surround Kopfhörern, Monitor: 17" Touch Royal Silk, Bett
Di Thai Airways TG0303 Bangkok - Yangon 07:55-08:50 A330-300 Sitz 12K : Morgens Ankunft in Yangon. Der Reiseleiter heisst: Yan Naing Tun. Toyota Crown V6 Limo mit Fahrer. Besichtigung des großen (69m) liegenden Buddhas und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag, nach einer Stadtrundfahrt durch die Altstadt besuche ich die berühmte Shwedagon-Pagode (96m hoch). Die langsam untergehende Sonne lässt die Tempel und Pagoden in einem fast unwirklichen Licht erscheinen. Übernachtung in Yangon. Parkroyal Hotel, Yangon ***** grosse shwedagon pagode
Mi Yangon Kyaikhtiyo : 0900 Fahrt nach Kyaikhtiyo, die letzte Etappe (ca. 45 Min). auf der Pritsche eines LKW mit ca. 50 Einheimischen durch steile Serpentinen. Besichtigung des Goldenen Felsen. Dieser wird der Legende nach nur von 2 Haaren Buddhas im Gleichgewicht gehalten und steht auf 1.200 Meter auf einer steilen Klippe. Auf dem mit Blattgold bedeckten Felsen erhebt sich eine 5-Meter hohe Stupa, welche auf dem Felsen zu balancieren scheint. Perfektes Wetter, um den Sonnenuntergang am Goldenen Felsen zu erleben. Übernachtung in einem Hotel auf dem Berg mit Blick auf den Felsen und die Berge. Tolle Landschaftsaufnahmen Ca. 170 km/5 Std. (F) Mountain Top Hotel ** Goldener Felsen
Do Kyaikhtiyo Bago Yangon : 0730 Fahrt nach Bago, wo mich die Besichtigung eines Klosters erwartet. Hier erlebe ich den Alltag der Mönche hautnah. Außerdem besuche ich unter anderem die Liegenden Buddhas (1x aus 15.Jh. in sterbender Stellung, 1x neu in ruhender Stellung, sowie die vier Buddhas Rücken an Rücken, von den Prinzessinnen im 15. Jh. gestiftet. Rückfahrt in Richtung Yangon. Innenstadt zu Fuß (Bahnhof, Kirchen und weitere alte Gebäude aus der frz. und brit. Kolonialzeit) Übernachtung in Yangon. Ca. 170 km/5 Std. (F) Parkroyal Hotel ***** Liegender Buddha in Bago (Pegu)
Bahnhof von Yangon
Fr Yangon Bagan : 0930 Nach dem Frühstück Besuch der Sule Pagode, des Nationalmuseums, des Scotts Market und des Inya River Parks. Im Anschluss Flug nach Bagan: YH731 Yangon-Heho-Bagan 1515-1700 ATR72-210 Yangon Air, Sitz 1A. Trockenes Wüstenklima in der Trockenzeit empfängt mich. Toyota Mark2 Diesel Limo. Dort 3 Übernachtungen. (F) Aye Yar River View Hotel,Bagan **** Rathaus von Yangon
Sa Bagan : 0830 Ganztägige Besichtigungen des weltbekannten Pagodenfeldes mit über 5.000 Tempeln und Ruinen auf 40qkm. So weit das Auge reicht finde ich eine Vielzahl an kulturellen Schätzen, die von der historischen Vergangenheit der Region zeugen. Die meisten aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Mittagspause, Hotelpool in der größten Hitze, Fortsetzung der Besichtigung gegen Nachmittag. Essen in einem einheimischen Restaurant und Marionetten-Theater-Show im Restaurant. (F) Aye Yar River View Hotel,Bagan **** Pagode Bagan
Tempel- und Pagodenfeld
So Bagan Sale - Mount Popa Bagan : 0800 Auf der Hinfahrt nach Bagan mache ich Halt im farbenfrohen Ort Sale/Salay. Hier besuche ich Yoke Son Kyaung, ein altes, aus Holz erbautes Kloster mit herrlichen Schnitzereien. Weiterfahrt zum Vulkankegel, dem heiligen Mount Popa. Der zylinderförmige Berg (740m hoch) gilt als Wohnsitz mächtiger Geister. Über 777 überdachte Treppen geht es zum Gipfel wo mich ein Kloster und eine interessante Tempelanlage erwarten. Auf dem Rückweg Halt bei einem Palmbauern und Anschauen der aus der Palmyra-Palme gewonnenen Produkte (Schnaps, Zucker, Gebäck, Sirup). Ca. 120 km/6 Std. (F) Aye Yar River View Hotel,Bagan **** Mount Popa mit Tempel
Teakholzkloster in Sale
Mo Bagan Mandalay : 0630 Nach dem Frühstück Flug nach Mandalay. YH917 Bagan-Mandalay 0745-0815 ATR72-210, Sitz 1A. Toyota Crown Majesta V8 Limo. Die letzte Hauptstadt des ehemaligen Königreiches Burma ist eine der größten Städte Myanmars und gilt als kulturelles und spirituelles Zentrum. ich besichtige u.a. die Mahamuni Pagode (heiligster, vergoldeter Buddha im Lande mit knap 30 kg Blattgoldschicht) und das Goldene Teakholzkloster, eine Werkstatt wo in Handarbeit Blattgold hergestellt wird. Das Hotel (Goldener Bodhibaum) liegt mitten im Stadtzentrum von Mandalay. 3 Übernachtungen in Mandalay. (F) Shwe Ingyinn Hotel,Mandalay **** buddha mahamuniBlattgoldmanufaktur
Di InWa Amarapura Sagaing : 0800 Morgens Fahrt/kurze Fährüberfahrt nach Inwa. Dort mit einer Pferdekutsche zur Besichtigung eines gewaltigen Teakholz- Klosters und zum erdbeben-schiefen Wachturm des zerstörten Palastes. Weiterfahrt nach Amarapura, zur Stupa Kaung Meudaw, (Salatschüssel/Ceylon Stil) und dann zur U Bein (benannt nach einem Bürgermeister) Brücke aus Teakholz, 1.3km lang. In Sagaing warten hunderte von Stupas und Tempeln und die Pagode: Soon Uponnyashn und Umin Thora auf mich. (F) Shwe Ingyinn Hotel,Mandalay **** Arbeiter auf einem Reisfeld
Stimmung am Mandalay See
Mi Mandalay Mingun Mandalay : 0800 Fahrt mit Limo zum Flussufer, dann nach Mingun per Boot. Ich besichtige die Glocke von Mingun, die Ruinen der weltgrößten Mingun-Pagode (Fundament 50m hoch) und Löwenstatuen, sowie die Hyinbyume Pagode, das Dorfleben in Mingun und die Fischer und Bootsbauer bei der Arbeit. 1630 Spätnachmittags erkunde ich vom Hotel in Mandalay aus die nahegelegenen Dörfer hautnah bei einer Fahrradtour. (F) Shwe Ingyinn Hotel,Mandalay **** Ruine der groessten Pagode der Welt
Hsin byu me Pagode
Do Mandalay Inle See : 0700 Fahrt zum Flughafen und Flug nach Heho YH918 Mandalay-Heho 0845-0915 ATR72-210 Sitz 1C und Fahrt zum Inle See. Toyota Mark2 Limo. Ich erkunde hier die Region per Boot, beobachte die Beinruder-Fischer und durchfahre die schwimmenden Gärten, wo Tomaten und anderes Gemüse im Wasser angebaut werden. Hohe Berge säumen den See an beiden Seiten und am Ufer befinden sich Dörfer, die auf Stelzen im Wasser erbaut sind. Anschließend Wanderung zum Gebiet Alaung Sitthou, wo alte Stupas bedeckt von jahrelanger Vegetation lange Zeit verborgen blieben. Übernachtung am Inle See, Abendessen haute cuisine im Hotelrestaurant. (F) Inle Lake View Resort, Inle **** Fischer mit Beinruder
Fischer am Inle
Ruinen der Pagoden
Fr Inle See Yangon : 0900 Morgens Besuch des Dorfes In Dein am südlichen Ende des Sees. Ich besuche einen örtlichen Markt, ein Seidenweber-Dorf und das Nga Phe Kyaung Kloster, sowie ein altes Teakholzkloster am Ufer mit alten Wandverzierungen aus dem 12. Jahrhundert. Transfer zum Flughafen Heho und Flug nach Yangon YH728 Heho-Bagan-Mandalay-Yangon 1545-1805 ATR72-210 Sitz 1C. Übernachtung in Yangon. (F) Parkroyal Hotel, Yangon ***** Heiligste Pagode und Tempel am Inle
Typisches Dorf am Inle
Sa Ende der Rundreise. (F) 0800 Nach dem Frühstück Flug TG0304 Yangon - Bangkok 09:50-11:45 A330-300 Thai Airways, Sitz 12K und Transfer in die Innenstadt von Bangkok. Entspannen am Hotel "Beach" und Pool mit Ausblick auf das Treiben am Chao Phraya Fluss. Millennium Hilton, Bangkok ***** Sonnenuntergang in Bangkok
So Aufenthaltstag in Bangkok : 0930 Hotel und Umgebung erkunden, relaxen am Pooldeck. 2015-2115 Transfer zum Flughafen abends. Warten auf den Flug in der Lounge. Flug TG0920 Bangkok - Frankfurt 23.45-06.45+1 Airbus 380 Thai Airways Sitz 15K, Film: Jack Reacher mit Tom Cruise. Flugzeug Airbus 380
Royal Silk, Bett
Mo 0645 TG0920 Ankunft in Frankfurt zuhause
0720-0930 Mietwagen zurück nach Hause, ausruhen
(Post ID:1225)
Reisebericht: Deutschland - Rügen und Ostsee 2001 mit dem Auto

Diesmal ging es nicht, nach Neuseeland, sondern nach Neufünfland ;-) Deutschlands größte Insel bietet wirklich eine Menge Sehenswürdigkeiten und Anlass, viele bunte Fotos zu schiessen.
Auf dem Weg habe ich Station in Schwerin (Landeshauptstadt von MecPom) und in Wismar (alte Hansestadt) gemacht. Weiter ging die Fahrt über Darß (Halbinsel mit Fischerdörfern, inzwischen mE zu viel Tourismus).
Neben vielen historischen Gebäuden (Kirchen, Schlössern und Burgen), , einigen Bauten aus der jüngeren Neuzeit (z. B. das mit 4,5km längste Gebäude Europas in Prora - der Koloss von Rügen) gibt es landschaftliche Besonderheiten und Naturschönheiten zu bewundern. Dazu zählen natürlich die Kreidefelsen, der Königsstuhl und die zahlreichen Alleen, gesäumt von Rapsfeldern.
Bei kräftigem, aber nicht zu kaltem Wind kommt auch kein Regen runter, sondern die Sonne hat überwiegend Vorherrschaft. Ideal für Fotos und Erkundungen. Auch Hiddensee gehört zum Programm. Mit dem Wassertaxi (600PS, 25kn) ist man in 15 Minuten drüben. Zwar etwas teuerer als die grosse Fähre, aber viel cooler.
Das Hotel SAS Radisson Resort in Vaschvitz/Trent ist auch sehr empfehlenswert, mit gepflegtem Wellness-Bereich und ruhig in einem Naturschutzgebiet gelegen. Mit knapp 1000 qkm wäre man allerdings ohne Auto völlig aufgeschmissen.
Die Reise geht weiter nach Usedom (gefährlich nahe an der polnischen Grenze/Swinemünde) und dann geht es über die Bundeshauptstadt (vor allem mal den Reichstag angucken) zurück.
Di Fahrt mit dem Auto (PB9000) nach Schwerin (470 km), Beichtigung von Schloss, und Innenstadt, Abendessen bei Ars vivendi (ital) Crowne Plaza Schwerin
Mi Fahrt Schwerin -> Wismar (50 km) und Besichtigung vom Hafen, der Altstadt, Markt, Weiterfahrt nach Darss, Besichtigen der Halbinsel Fischland, Weiterfahrt nach Rügen (150 km) über den Rügendamm SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen
Do Erster Teil der Inselrundfahrt/Auto: Bergen, Binz (Bäderarchitektur), Prora (Koloss von Rügen), Jagdschloss Granitz, Putbus (Circus, Obelisk, Abendessen im Fähreck/Trent SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen
Fr Zweiter Teil Inselrundfahrt: Sassnitz, Kreidefelsen und Königsstuhl, Lohme (Hafen), Nationalpark Jasmund, Putgarten, Kap Arkona (Nordspitze der Insel, Leuchttürme, Slawenburg, Schloss Spyker (s. Foto oben) , Sagard; Abendessen im Kaufmannshof Bergen SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen
Sa Dritter Teil Inselrundfahrt: Ummanz, Waase (Fischerdörfchen), Sellin, Baabe, Mönchgut (Südspitze der Insel), Abendessen im Wreecher Hof, Wreechen SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen
So Entspannungstag: Strandkorb im Hotelgarten, Wellness-Bereich SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen
Mo Ausflug nach Hiddensee (Auto nach Schaprode, Wassertaxi nach Kloster, Fussmarsch nach Vitte und Rückfahrt von Vitte mit Wassertaxi SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen
Di Ausflug nach Altenkirchen, histor. Gebäude SAS Radisson Resort, Trent Vaschvitz, Rügen
Mi Weiterfahrt von Rügen nach Usedom über Greifswald, Wolgast, Fussmarsch nach Baabe Maritim Hotel, Heringsdorf, Usedom
Do Besuch des Historisch Technischen Museums in Peenemünde (Wiege der Raumfahrt Raketenforschung, Wernher von Braun), Fahrt mit der Fähre nach Swinemünde (Polen), Stadtrundgang, Fussmarsch zurück über Ahlbeck nach Heringsdorf Maritim Hotel, Heringsdorf, Usedom
Fr Weiterfahrt nach Berlin über Zinnowitz (Entlastungsstrecke, 280 km B96), Besichtigung des Reichstags, Potsdamer Platz und Umgebung, Kanzlerresidenz, Brandenburger Tor, Siegessäule Grand Hyatt Hotel, Berlin Tiergarten
Sa Rückreise (Autobahn, 471 km)
(Post ID:1224)
Reisebericht: Vietnam Deluxe 2007 Rundreise und Hua Hin Thailand mit Gebeco

Do Mietwagen nach Frankfurt, Abflug Thai Airways nach Hanoi via Bangkok (Birgit Schrowange mit Kind sitzt in der Reihe hinter mir), guter Service, Sitzplatz im Upper Deck, Sleeper-Sitze und aktuelles Kinoprogramm im Bord-Entertainment Flugzeug B747-400
Fr Weiterflug nach Hanoi (1:30h), Fahrt mit dem Bus vom Flughafen zum Hotel. Reisegruppe besteht aus 9 Teilnehmern. Erkundung des Umfeldes und Fahrradrikschafahrt durch die Altstadt von Hanoi. Sofitel Metropole Hanoi
Sa Stadtbesichtigung von Hanoi (mit Wahrzeichen=Logo von Hanoi), Literaturtempel, historisches Museum, Ho-Chi-Minh-Mausoleum. Einen Turm gibt es auch (Waffenturm aus der frz. Kolonialzeit), aber nicht drei Türme ;-) Sofitel Metropole Hanoi
So Busfahrt nach Halong, Einschiffen auf die "Emeraude", Rundfahrt mit Programm durch die Bucht von Halong, Schwimmen in der Bucht, Abendessen und Übernachtung an Bord Schiff "Emeraude"
Mo Weiterfahrt mit dem Schiff durch die Felsformationen, Rückfahrt nach Hanoi, Besuch der engen Gassen und des Markts der Altstadt, Aufführung im Wasserpuppentheater Sofitel Metropole Hanoi
Di Flug mit Vietnam Airways nach Hue (50 Minuten, Airbus A320), besichtigen der verbotenen Stadt und des Kaiserpalastes Hotel La Residence, Hue
Mi Weiterfahrt nach Da Nang über den Wolkenpass, Buddhistisches Museum, Weiterfahrt nach Hoi An Riverside Resort & Spa, Hoi An
Do Hoi An historische Altstadt, Flusskreuzfahrt mit Fischerboot, Fahrradrikschafahrt durch die Altstadt Riverside Resort & Spa, Hoi An
Fr Cham-Türme, Reisfelder, Wasserbüffel und einzigartige Landschaften, Fahrt nach Qui Nhon Life Wellness Resort, Qui Nhon
Sa Totale Entspannung in herrlicher Landschaft. Life Wellness Resort, Qui Nhon
So Weiterflug nach Saigon (HCM-City) mit Vietnam Airways (ATR-72, 1 Stunde), Tunnelsysteme der Vietcong The Legend Saigon
Mo Stadtbesichtigung von Saigon mit allen Sehenswürdigkeiten The Legend Saigon
Di Bootsfahrt auf dem oberen Mekong, Sektentempel, Fährfahrt über den hinteren Mekong Victoria Can Tho
Mi Frühstück auf dem Hausboot und Fahrt zum schwimmenden Grossmarkt, Weiterfahrt nach Chau Doc, Tempelanlage in Chau Doc nahe der Kambodschanischen Grenze Victoria Chau Doc
Do Rückfahrt nach Saigon über andere Route (nördliche Strecke, 2x Fähre über Mekong) The Legend, Saigon
Do Saigon vertiefen, abends Flug von Saigon nach Bangkok mit Thai Airways Royal Orchid Sheraton Bangkok
Sa Bangkok, Tempel und Sehenswürdigkeiten mit James-Bond Boot erkunden. Es ist Neujahrsfest und Brauch, dass man an jeder Ecke nassgespritzt wird. Im Hotel gibt es Schutzplastiktüten für die Kamera. Bis auf die tropfnasse Kleidung eine schöne Erfrischung. Royal Orchid Sheraton Bangkok
So Mittags Rückflug von Bangkok nach Frankfurt mit Thai Airways (747-400, gleicher Sitzplatz, 11h Flug), Ankunft in Frankfurt spätnachmittags, mit Mietwagen nach Hause zuhause
(Post ID:1223)
Letztes freies Java Sicherheitsupdate
Oracle hat heute das letzte kostenlose Java-Sicherheitsupdates für die #Java Runtime 8 veröffentlicht. Die Versionsangabe steigt damit auf Version 8.0.202. Ab Februar sind dann weitere Updates der Runtime nur mit einem kostenpflichtigen Abo zu beziehen. Wer noch Anwendungen auf Java-Basis (lokale Anwendungen und auch Browser-Web-Anwendungen) einsetzt, sollte schnell handeln, damit keine größeren #Sicherheitslücken genutzt werden ab Februar.
Alternativen zur kostenpflichtigen Java wie das #Adoptium (OpnJDK) habe ich in dem anderen Artikel genannt. Das Prüfprogramm für elektronische Rechnungen "Secsigner" erfordert bereits jetzt keine Oracle Java Runtime mehr, sondern enthält eine eigene OpenJDK im Installationspaket.
Saerbeck, Olfen 2019 Jan
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2019 (Montag, 14. Januar 2019) | |
0 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Saerbeck Olfen | |
Hotel, Infos: | (A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 4 Tage [carlogo brand="mercedes"] Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage | |
Bewertung: | 0 von 10 |
Office 365 Support für Server 2012R2 endet
Ab 1. Januar 2020 unterstützt Microsoft #Office365 Proplus nicht mehr auf der Plattform Windows Server 2012 R2. Wer Office 365 auf dieser Plattform einsetzt und automatische Updates im Release-Kanal (monatlich) bezieht, wird also in 13 Monaten das Office auf einer nicht mehr unterstützten Plattform einsetzen. So die offizielle Veröffentlichung von Microsoft. Für Office 2019 Proplus (Kaufversion im Volumen_Lizenzvertrag) gilt: Es wird nicht unter Server 2016 unterstützt. Möglichkeiten: Office 365 Proplus: Ab Januar 2020 das Updatemodell von monatlich auf halbjährlich stellen. So bleibt das Office 6 Monate auf dem Stand von Januar 2020 und der Betrieb dürfte nicht durch nicht unterstütze neue Features Probleme geben. Alternativ kann das Server-Betriebssystem auf Windows Server 2016 umgestellt werden (vorausgesetzt die Lizenz ist vorhanden). Nicht Server 2019 nehmen. Office 2019 Proplus: Diese Volumenlizenzen verfügen über ein Downgraderecht. Somit kann Office 2016 auf allen Server-Plattformen eingesetzt werden. Fazit ab Januar 2020: Mietversion: Office 365 Proplus NICHT Server 2012 R2 nicht Server 2019 Kaufversion: Office 2019Proplus (Volumenlizenz) NICHT Server 2016 (Post ID:1221)
Stichtage und Feiertage
[pbadventskalender cats=900,749 debug=0]Namenstage/Bauernkalender
[grusskarte anlass=heute showimage=1]Rezept - Tiramisu mit Mascarpone ohne Ei
Für 6 Personen.
Zutaten:
- 500 g Mascarpone
- 3 EL Zucker
- 200 g Sahne
- 250 ml kalter Kaffee (oder Espresso)
- 80 ml Amaretto oder Tia Maria Kaffee-Likör
- 1 Pck. Löffelbiskuit bzw. Rest vom Biskuit
- 3 EL Kakao zum Bestäuben
- Etwas Vanille zum bestreuen
Zubereitung:
Mascarpone in eine Rührschüssel geben, Zucker mit dem Mascarpone verrühren. Die Sahne schlagen und unter die Mascarpone-Masse heben. 1/3 der Masse in eine flache Form streichen. Den Kaffee und Amaretto mischen. Biskuits in den Kaffee tauchen, auf die Creme legen, Creme darauf streichen, dann wieder Biskuits darauf legen. Die letzte Schicht ist Mascarpone. Mit dem Kakao und Vanille bestreuen. Gut durchkühlen. Eiskalt servieren.
Rezept - Käsekuchen mit Baiser
Zutaten: Teig: 65 g Butter
75 g Zucker
1 Ei
200 g Mehl
½ P.Backpulver
verrühren, in einer Springform verteilen, Rand hochziehen.
Füllung: 500 g Magerquark
150 g Zucker
1 P.Sahnepudding
1 P..Vanillezucker
3 Eigelb
etwas Zitronenaroma
3/8 l Milch
½ Tasse Öl
Anleitung: Über den Teig gießen. Beim backen ein Backpapier unter die Form legen.
Herd: 160°C, Heißluft, Backzeit 45Min.
Inzwischen 3 Eiweiß und 3EL Puderzucker steifschlagen und über den heißen Kuchen geben.
Nochmal 12-15 Minuten bei 200°C backen.
Rezept - Filet-Topf 5 Personen
Zutaten: 2000g Filet, 2 kl. Dosen Pilze, 1 gr. Topf Pellkartoffeln, 2 Becher Sahne, 4 Zwiebeln - Anleitung: Filet in Scheiben schneiden, leicht würzen und kurz anbraten (hell).
Pilze aus der Dose gut abtropfen lassen (Wasser aufbewahren), Kartoffeln schnittfest kochen.
Fleischscheiben, im Sud Zwiebeln anbraten, Pilze zugeben und Kartoffelscheiben Lage für Lage in die Auflaufform schichten. (reichlich Kartoffeln)
Fleischsud und etwas Pilzwasser mit Sahne vermengen (pro Becher 1 EL fett Brühe), kräftig und großzügig mit Salz und Pfeffer, evtl. Knoblauch würzen und über das Gargut geben, bis es fast bedeckt ist.
Bei 200-250°C ca. 1Std mit Alufolie, 1 Stunde ohne backen.
Rezept - Lachstorte
Zutaten: 1 Fladenbrot halbieren
P. Doppelrahmfrischkase mit Kräutern (Buko)
5 EL Sahne
Zwiebeln
1 Bd. Dill
1 P. gemischte Kräuter
2 P. Raucher Lachs
Salz, Pfeffer
Zum Garnieren 1 Zitrone oder Limette, etwas Kaviar, Dill - Anleitung: Das Brot im Backofen 5 Min. erhitzen, einmal quer durchschneiden. Den Frischkäse glattrühren, Kräuter und Zwiebeln klein schneiden und unteren. Die Käsecreme mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf das Brot streichen. Auf jedes "Tortenstück" dekorativ eine Scheibe Lachs sternförmig im Kreis geformt legen. Die Torte mit Zitronenscheiben, Dill und den Kaviar garnieren.
Rezept - Creme finesse
Zutaten: - Anleitung: 1 Tafel Schokolade zerbröseln und mit 2 EL Instant-Kaffee zerschmezen lassen und verrühren. Abkühlen lassen, dann 1 Eigelb unterrühren und 3 EL Rum dazugeben. Alles mit ¼ l geschlagenen Sahne vermengen und kalt stellen.
Rezept - Walnußplätzchen
Zutaten: Teig: 100 g Sanella, 100 g Zucker, 1 Päckchen Dr. Oetker VanillinZucker, 4 Eßi. Milch, 200 g Weizenmehl, 3 g (1 gestrichener Teel.) Dr. Oetker Backpulver Backin, 50 g kleingeschnittene Blockschokolade, 50g gehackte Walnußkerne. Guß: Etwa 100 g Schwartau-Kuvertüre, halbbitter.
Anleitung: Für den Teig die Margarine schaumig rühren und nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Milch 2/3 des mit Backin gemischten und gesiebten Mehls esslöffelweise unterrühren und den Rest des Mehls mit Schokolade und Walnusskernen unterkneten.
Sollte der Teig kleben, ihn eine Zeit lang kalt stellen.
Aus dem Teig gut haselnussgroße Kugeln formen, leicht flachdrücken und auf ein gefettetes Backblech legen.
Gas: 5 Minuten vorheizen 3-4, backen 3-4. Strom: 175-200. Backzeit: Etwa15 Minuten.
Für den Guß die Kuvertüre in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren und die erkalteten Plätzchen knapp zur Hälfte hineintauchen.
Rezept - Tomatensuppe für 6 Personen
Zutaten: - Anleitung: 3-4 Zwiebeln, fein gehackt und
2 Knoblauchzehen andünsten
3 400g-Dosen Tomaten, Russo (gehackt) zugeben
1 Dose Wasser und
3-4 Tl Brühe einrühren (ggf etwas mehr, mit Salz abschmecken)
Mit 1 Prise Zucker, Pfeffer abschmecken.
1 Becher süße Sahne zugeben.
1 Paket 8-Kräuter-Mischung (evtl. Kräuter der Provence, Oregano, Petersilie und 1 Schuß Rotwein) einrühren., 1 Sptutzer Tabasco zufügen.
Beilage: Schafskäse in Stücken
Rezept - Sprudelkuchen
Zutaten: - Anleitung: 5 Eier und 2 Tassen Zucker schaumig rühren.
1 Tasse Öl langsam zugießen, 2 Tassen gemischte Nüsse, 2 Tassen Kokosflocken, 1 Packung Backpulver , 1 Tasse Kakao, 2 Tassen Mehl und 1 Tasse Mineralwasser verrühren und bei 160° O/U-Hitze ca. 50-60 Minuten backen.
Rezept - Fleischfondue orientalisch

Zutaten: - Anleitung: 2 Zwiebeln & 1 Knoblauchzehe feingehackt in Butter hellgelb dünsten. 1 Glas Weißwein fast zerkochen lassen, 1TL Pfefferkörner oder grünen Pfeffer, 1l Wasser, Fondor und 1 Fleischbrühewürfel 10 Minuten kochen, durch Sieb gießen, mit Sherry abschmecken... Schweinefilet.
Rezept - Apfeltörtchen
Zutaten: 12 Stück
175 g Butter
175 g Zucker
abger. Schale einer Zitrone (½ Pckg)
3 Eier
150 g Mondamin
75 g Mehl
½ gestr. TL Backpulver
3 Äpfel (geschält und geviertelt,
oben in Streifen eingeschnitten)
Anleitung: Mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe ca. 2-3 Minuten verrühren. Alufolie um ein Whisky-Glas wickeln und 12 Formen bilden. Jeweils 1½ EL Teig und ¼ Apfel auf die Formen verteilen. Bei 180°C ca. 40 MIN backen
Rezept - Matjes-Salat für 15 Personen
Zutaten: 2 Becher süße Sahne
1 Paket Dill - 2 Stunden wässern
6 Packungen Matjes-Hering
8 Zwiebeln mittelgroß
Anleitung: Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
Rezept - Buttermilch-Waffeln mit Nüssen
Zutaten: 200g Butter
100g Zucker
1 TL Vanille
1 TL Zimtpulver
2 Prisen Salz
6 Eier
0,4l Buttermilch
2 Pck Vanillinzucker
2 TL Backpulver
100g Nüsse, gemahlen - Anleitung: für ca. 16-18 Waffeln (Herzform-Waffeleisen)
Butter, Zucker, Vanille, Vanillinzucker, Zimt, Salz schaumig rühren, Eier und Buttermilch zugeben.
Mehl mit Backpulver und Nüssen mischen, nach und nach zugeben und mit der Masse gut verrühren.
Waffeln backen...
Rezept - Buttermilchpfannkuchen
Zutaten: 2 EL Butter
1 Ei
1 EL Zucker
3/8 l Buttermilch (375 ml)
1 KL Backpulver
200 g Mehl
1 EL Mondamin
1 Pr Zimt/Vanille
Anleitung: Zutaten verrühren, in der Pfanne in Kokosfett oder Schmalz goldgelb backen. (stufe 8), 6 Stück, 12cm Durchmesser.
Rezept - Paprikagemüse italienisch für 4 Personen
Zutaten: - Anleitung: 2 rote und 2 grüne Paprika waschen, putzen, in Streifen schneiden. Brei aus 3 Knoblauchzehen und Salz und 2EL Olivenöl 1 Minute bei 600W andünsten. Paprika, Salz, Pfeffer und 1 Lorbeerblatt zugeben, gut durchrühren, abgedeckt 8-10 Minuten bei 600W garen.
Rezept - Rhabarber-Kompott

Zutaten: 1000 g Rhabarber
250 g Zucker
670 ml Wasser
1 TL Zitrone
2 EL Zimt
1 EL Anis
ggf. ½ Pck Tortenguss klar - Anleitung: Rhabarber waschen und schälen, in 2 cm lange Stücke schneiden und in einen Topf geben, Zutaten beifügen, aufkochen und 15-20 Minuten auf Stufe 6 dünsten.
Rezept - Spiegeleiertorte
Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 0,5 TL Backpulver
Zubereitung:
15 Minuten bei vorgeheiztem Ofen auf tiefem Backblech, bei 200 °C und in Ofenmitte backen. Inzwischen
- 2 Pck. Vanillepudding
- 750 ml Milch und Zucker aufkochen (s. Rezept (Mikrowellenpudding)
- 6-8 EL saure Sahne
untermischen, über den Rührteig verteilen. Nochmal 15 Minuten backen.
- 2 Dosen Pfirsiche über das Blech verteilen.
- 3/4 l Saft und 3 Päckchen Tortenguss anrühren und auftragen.
Rezept - Krümeltorte (Streusel) mit Obst
Springform 26cm. Für 1 Glas Kirschen, Stachelbeeren oder Pflaumen.

Zutaten:
- 450 g Obst (1 Glas)
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 9 g (1 Packung) Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 375 g Mehl
- 0,5 Packung Backpulver
Zubereitung:
Mit Knethaken verrühren. gut die Hälfte des Teiges unter das Obst legen. Etwas Vanillezucker für die oberen Streusel zugeben.
Auf der untersten Ebene bei 195°C 55 Minuten backen (Ofen vorheizen).
Rezept - Schneewittchenkuchen Donauwellen

Zutaten:
- Boden: 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 150 g Mehl
- 1 ½ Tl Backpulver
- 1 ½ El Kakao
- 600 g (1,5 Gläser) Sauerkirschen
Zubereitung:
Form: Springform 26 cm. Zuerst Kirschen gut abtropfen lassen. Teig zubereiten und die Kirschen darauf verteilen. Dann bei 160°c ca. 60 Minuten backen (Heißluft, mittlere Ebene) Backpapier direkt unter die Form legen. Creme: ½ l Vollmilch (ggf. etwas weniger nehmen).
- 600 g (1,5 Gläser) Sauerkirschen
- 1 Pck. Vanillepudding
- 175 g Butter
Pudding nach Vorschrift (s. Mikrowellenpudding) kochen. Butter schaumig schlagen und unter den erkalteten Pudding rühren
- Glasur: 2 EL Zucker
- 3 EL Kakao
- 1 Ei
- 3 EL Kondensmilch
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Palmin (1min/600W Mikrowelle)
Palmin auflösen, abkühlen lassen, alles unterrühren und über die Buttercreme verteilen.
Rezept - Geschnetzeltes mit Zwiebelsuppe
Zutaten: 600 g Schweinefleisch (Schnitzel)
2 Pck. Zwiebelsuppe Meisterklasse (Maggi)
1 gr. Dose Champignons
1 Pck.. Sahne (250 g)
Anleitung: Pilze abtropfen lassen. Schweinefleisch schnetzeln, evtl. ölen, würzen und kurz anbraten. Auflaufform einfetten und den Boden mit dem Fleisch auslegen. Die Pilze darüber schichten, mit der Zwiebelsuppe bestreuen. Dann den Auflauf mit Sahne bedecken und bei 180°c ca. 1 Stunde (O/U-Hitze) backen, dabei 3/4 Stunde mit Folie abdecken. mit Reis servieren (20 Minuten vor Ende der Backzeit aufkochen, 1 Suppentasse Reis reicht für 3 Personen).
Rezept - Apfelkuchen
Zutaten: 16 Stücke Mürbteig
KNETTEIG:
150 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
1 Pr Salz
250 g Mehl
½ TL Backpulver - Anleitung: Teig in eine grosse, leicht gefettete Springform geben. 8 mittelgrosse Boskopäpfel schälen, aushöhlen und auf den Teig setzen.
1 l Sahne oder 3/4l Sahne, ¼l Milch (ggf. etwas weniger)
100 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
2 Pck Vanillepuddingpulver
Puddingpulver mit 8 EL von der Sahne, Vanillezucker und Zucker anrühren.
In der Mikrowelle: Sahne in Auflaufform 10Min. /600W. Restliche Zutaten einrühren, 2min/600W, umrühren, 2Min./150W. Fertigen Pudding über die Äpfel gießen.
Backofen auf 175° vorheizen und den Kuchen auf der unteren Ebene 75 Minuten backen. In der Form erkalten lassen, evtl. Mit Formboden in den Kühlschrank stellen.
Rezept - Apfel-Sahne-Torte
Zutaten:
Teig: 250g Mehl
125g Zucker
1 Ei
150g Butter
Belag: 7-8 saure Äpfel
Saft & Schale einer Zitrone
150g Butter
150g Zucker
1 Ei
100g Mehl
¼l Sahne
Zucker und geh. Mandeln zum Bestreuen - Anleitung: Mürbteig kneten, 30 Minuten kalt stellen, 2/3 des Teigs auf eine Springform verteilen, 1/3 als Rand ca .3cm hochziehen.
Äpfel schälen, vierteln und mit Zitronensaft beträufeln.
Apfelviertel dicht nebeneinander in die Springform legen
Fett, Zucker, Ei, Zitronenschale schaumig rühren, Mehl zugeben .
Sahne steifschlagen und unter den Teig heben. Masse auf die Äpfel geben. Mit Zucker und Mandeln bestreuen.
Bei 180º ca 60 Minuten backen (Umluft). Im Backrohr erkalten lassen.
Rezept - Nußkuchen
Zutaten: Ofen vorheizen auf 175 °, Rost Ofenboden
75 100 g Butter
150 200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 4 Eier
1 TL Salz
150 200 g Mehl
1,5 2 TL Backpulver
200 250 g Nüsse
Anleitung: 1 Stunde backen.
Rezept - Möhren, französisch für 3 Personen
Zutaten: - Anleitung: 600g junge Möhren schrabben und in Stücke schneiden. 5 Knoblauchzehen, mit Salz zu Brei gedrückt, 1TL Öl oder 20g Butter 3-4 Minuten bei 80W schmelzen lassen. Möhren, Salz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, 1 TL Zucker, Kräuter der Provence, 2 EL Wasser zufügen und gut durchrühren. Zugedeckt 8-10 Minuten bei 600W dünsten lassen. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
Rezept - Mascapone-Dessert
Zutaten: 2 Eigelb
5 EL Zucker
½ Vanille-Stange (ausschaben)
Zitrone
500 g Mascapone-Käse, davon 1/3 in die Beeren
Anleitung: 300 g Beeren zerkleinern und durchsieben, mit 1/3 Mascapone verrühren. Gleichzeitig ineinander gießen, Pfefferminzblätter und einige Beeren zum Verzieren lassen.
Rezept - Bisquitboden für Buttercreme und Sahnetorte
Zutaten: - Anleitung: Bei hohem Boden 1-2 Eier & ein wenig Zucker mehr.
Ofen vorheizen auf 200°C. In Ofenmitte schieben (30-35 min). 4 Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. der Schnee muß so fest sein, daß ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Dann unter ständigem Rühren nach und nach 50g Zucker, 1 Pckg Vanillezucker zugeben . In einer Backschüssel 4 Eigelb und 2EL Wasser mit einem Schneebesen schaumig schlagen und nach und nach 100g Zucker zugeben. Danach so lange schlagen, bis eine cremartige Masse entstanden ist. Den Schnee auf die Eigelbcreme geben. Darüber mit 100g Gustin und 6g (2 TL) Backin +100g gemischtes Mehl sieben. Alles vorsichtig unter die Eigelbcreme ziehen, nicht rühren, den Teig in eine mit Papier ausgelegte Springform (26 cm) füllen und sofort 30-35 Minuten backen. Den Tortenboden nachher gut auskühlen lassen.
Rezept - Paprikaschoten für 4 Personen, gefüllt
Zutaten: - Anleitung: 4 Paprikaschoten waschen, Deckel abschneiden und aushöhlen. aus vorbereiteten 175g Pfifferlingen, 200g gemischtem Hackfleisch, 2 feingehackten kleinen Zwiebeln, 1 zerdrückten Knoblauchzehe und 6 EL Öl einen Hackteig bereiten, mit Salz und Pfeffer abschmecken, in die Paprikaschoten füllen und Deckel wieder aufsetzen. In ein gefettetes Gefäß setzen und abgedeckt 5-7 Minuten bei 600 W garen.
Rezept - Buttercremetorte
Zutaten: Teig: 100 g Butter, 150 g Zucker, 3 Eier, 4 Tropfen Dr. Oetker
Backöl Zitrone oder 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Rum-Aroma, etwas Salz, 150 g Weizenmehl, 50 g Dr. Oetker Gustin, 6 g (2 gestrichene Teel.) Dr. Oetker Backpulver Backin.
Butterkrem: 1.5 Päckchen Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack, 100 g
Zucker, 700ml kalte Milch, 200 g Butter.
Krokant: 1 Messerspitze Butter, 60 g (3 schwach gehäufte Eßl.) Zucker, 125 g abgezogene, gehackte Mandeln oder Haselnußkerne. - Anleitung: Für den Teig das Fett schaumig rühren und nach und noch Zucker, Eier und Gewürze hinzugeben. Das mit Gustin und Backin gemischte und gesiebte Mehl eßlöffelweise unterrühren und den Teig in eine gefettete Kranzform füllen.
Gas: 1/3 große Flamme; Regler2 1/2-3 1/2.
Strom: O 1 - U 3 ; Regler 175-195.
Backzeit: 35-45 Minuten.
Für den Butterkrem das Pudding-Pulver und den Zucker mit der Milch anrühren (Mikrowelle 9 Minuten 600 W) Den Pudding während des Erkaltens ab und zu umrühren. Die Butter (Margarine) schaumig rühren. Den erkalteten Pudding eßlöffelweise darunter geben (dorauf achten, daß weder Butter noch Pudding zu kalt sind, da dann die sogenannte Gerinnung eintrittl).
Für den Krokant Butter und Zucker zerlassen und unter Rühren so lange erhitzen, bis der Zucker schwach gebräunt ist. Die Mandeln darunter rühren, unter Rühren erhitzen, bis der Krokant genug gebräunt ist, und dann die Masse auf eine geölte Platte geben. Nach dem Erkalten die Masse in kleine Stücke zerstoßen.
Den erkalteten Kuchen zweimal durchschneiden und mit Butterkrem füllen. Den Kranz rnit Krem bestreichen (etwas zurücklassen!), mit Krokant bestreuen und mit dem restlichen Butterkrem verzieren. Das Gebäck am besten einen Tag vor dem Verzehr füllen.
Rezept - Russischer Zupfkuchen
Zutaten: Boden:
200g Butter
200g Zucker
1 Ei
350g Mehl
30g Kakao
1 Päckchen Backpulver
Füllung:
200g Butter
250g Zucker
3 Eier
500g Speisequark
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Packung Vanillepudding
Anleitung: Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen. 2/3 des Teiges in eine Springform drücken und den Rand hochziehen. Die Zutaten der Reihe nach zu einer Creme verrühren und auf den Teig geben. Den Rest des Boden-Teigs zupfen (streuseln)
Backzeit: ca. 70 Minuten bei 175°C Ober/Unterhitze
Rezept - Filettopf für 4 Personen

Zutaten: 1 1/2 Pfund Schweinefilet oder Schweineschnitzel
3-4 dicke Zwiebeln
1 kl. Dose Champignon (geschnitten)
1 kl. Dose Tomatenmark
1 kl. Glas Tomatenpaprika (rot)
1 Packung Exquiso Kräuterkäse
2 EL Weinbrand
1 EL Mondamin
1 Tasse geriebenen Käse (Gouda)
1/4 1 süße Sahne
Schnittlauch u. Butterflöckchen
Anleitung: 1. Filet in Scheiben schneiden und in Fett anbraten.
2. Zwiebeln in dem Sud dünsten. Tomatenmark, Tomatenpaprika, Champignon und Weinhrand untermengen und mit Mondamin andicken.
3. Filet in eine Auflaufform geben und mit dem Gemüse auffüllen.
4. Sahne mit Exquiso Käse verrühren und ebenfalls über Ftlet und Gemüse geben.
5. Den geriebenen Käse mit Butterflöckchen und Schnittlauch darauf geben und alles bei 200 Grad überbacken, bis der Käse leicht geschmolzen ist (ca. 30 Minuten).
Vorbereitungszeit ca. 1h 20'
Rezept - Rhabarberkompott für 3 Personen
Zutaten: - Anleitung: 750g frischen Rhabarber waschen, putzen und in 2cm lange Stücke schneiden. 150g Zucker und 1 Pck. Vanillezucker zugeben, geschlossen 7-9 Minuten bei 600w garen lassen. Gut durchrühren. Kompott warm oder gekühlt servieren. Geschirr: Schüssel aus Glas, Porzellan.
Rezept - Dips und Soßen
Beispielsweise für chinesisches Fondue. Für 12 Personen.
Tomatendip
- 125 g Doppelrahmfrischkäse
- 4 EL Mayonnaise
- 2 EL Magerquark
- 6 EL Tomatenketchup
- 1 kl. Dose Tomatenmark (70g)
- 2-3 EL Sherry
- 1 Pr Salz/Pfeffer/grüner Pfeffer
Senfdip
- 125 g Doppelrahmfrischkäse
- 2 EL Magerquark
- 1 Pr Salz/Pfeffer/grüner Pfeffer
- 4 EL heller Senf
- 4 EL dunkler Senf
Meerrettichdip
- 125 g Doppelrahmfrischkäse
- 2 EL Magerquark
- 2 EL Joghurt
- 2 EL Mayonnaise (25% Fett)
- 2 EL Meerettich (aus Glas)
- 1 EL Zitronensaft
- Senf mit gr. Pfeffer
- Pfeffer/Salz
Schinkensauce
- 8 EL Mayo
- 8 EL Joghurt (mager)
- 250 g roher Schinken (gewürfelt)
- 4 Tl grüner Pfeffer
- Salz/Pfeffer
Knoblauchsauce
- 4 Knoblauchzehen (püriert)
- 2 Eigelb
- 2 Tassen Olivenöl
- 1 EL Essig
- Salz/Pfeffer abschmecken
Französische Sauce
- 2 Boursin-Käse
- 8 EL Mayo
- 6 EL Süsse Sahne
- 175 ml Joghurt (mager)
- 2 TL Senf mit gr. Pfeffer
- 1 Bund Schnittlauch (fein)
Worcestersauce / Tabasco-Sauce / Sojasauce / Curry-Sauce
Rezept - Folien-Kartoffeln im Ofen

Für 3 Personen. Zubereitung im Backofen.
Im Backofen
Zutaten:
- 6 große Kartoffel(n), mehlig, gut gebürstet
- 8 TL Öl
- 1 Prise Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Aus Alufolie für jede Kartoffel Quadrate zum Einwickeln der Kartoffeln reißen und mit Öl bestreichen. Kartoffeln ringsum mehrmals anstechen, salzen, pfeffern und fest in die Folie einrollen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten bei 220°C (Ober/Unterhitze) oder 200°C Umluft oder auf dem Holzkohlegrill in der Glut garen.
Eventuell überbacken mit Eigelb, Parmesan, Wasser (2 Minuten Mikrowelle 600 W).
Rezept - Frucht-Kuchen (Blech, Streuselkuchen)

Zutaten:
Teig: 150 g Butter
150 g Zucker
1 Pckg Vanillezucker
1 Pr.. Salz
3 Eier
5 EL Milch
300 g Mehl
3 TL Backpulver
½ Zitrone
Belag:
2-3 Gläser Früchte (oder 1,2kg frisches Obst)
½ Zitrone
Streusel:
150 g Butter
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Mehl
½ Pck. Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
Backzeit: 50 MIN bei 190°C Ober/Unterhitze oder Umluft.
Variationen: Kirschen, Rhabarber, Pfirsiche, Äpfel
Rezept - Philadelphiatorte
Für 3 Personen.
Zutaten:
- 1 Tasse abgekochtes Wasser erkalten lassen.
- 300 g Löffelbisquits
- 400 g Sahne
- 150 g Butter
- 1 Pck. Götterspeise (Zitrone)
- 3 EL Zucker
- 250 g Philadelphla-Käse
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1,5 Zitronen
- 1 EL Zucker
Zubereitung:
Löffelbiskuits in einem Gefrierbeutel mit der Kuchenrolle zerkleinern (etwas zum Bestreuen zurücklassen), mit zerlassener Butter vermengen und in eine mit Backpapier oder Alufolie ausgelegte Springform kneten. die Götterspeise in ca. 1 Tasse Wasser quellen lassen (10 Minuten). Dazu gibt man den Zucker. Das Ganze dann erhitzen !!nicht kochen!! und abkühlen lassen. Käse mit ausgepresster Zitrone und Zucker und Vanillezucker schlagen. Die Götterspeise und zuletzt die geschlagene Sahne unterziehen. Die ganze Masse auf dem Boden verteilen und mit den restlichen Löffelbiskuits bestreuen. Einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Rezept - Fischfilet auf Gemüse
Zutaten: 600g tiefgekühlte Fischfilets
Salz
Saft einer Zitrone
3 EL Mehl
250g Champignons
1 Stange Lauch
2 Möhren
¼ kleine Sellerieknolle
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
50g Butter
3 Fleischtomaten
16 paprikagefüllte, span. Oliven
2 Bund Petersilie
6 EL trockener Sherry (Fino)
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Cayennepfeffer
3 EL Creme fraiche
Anleitung: Die Fischfilets antauen lassen, in 3cm große Würfel schneiden und mit etwas Salz und der Hälfte des Zitronensaftes würzen. Mit Mehl bestäubt beiseite stellen. Pilze putzen, waschen, blättrig schneiden und mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln. Lauch, Möhren und Sellerie putzen und in sehr feine Streifen (Julienne) schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Beides in 40g heißer Butter glasig braten. Das übrige Gemüse zufügen und 5 Minuten dünsten lassen. Gut die Hälfte davon in eine feuerfeste, gefettete Form geben, die Fischwürfel darauf verteilen und mit dem restlichen Gemüse sowie den gehäuteten, entkernten Tomaten und den in Ringe geschnittenen Oliven bestreuen. Gehackte Petersilie, Sherry, schwarzen Pfeffer und Cayennpfeffer zugeben und zugedeckt etwa 20 Min. bei 200°C im vorgeheizten Ofen garen. Nach 15 Minuten den Deckel abnehmen und zum Schluß Creme fraiche einrühren. Abschmecken und gleich servieren. Beilage: Salzkartoffeln.
Rezept - Pudding in der Mikrowelle
Zutaten: 1 Packung Pudding - Anleitung: ½l Milch bei 600W 7 Min. kochen, angerührten Pudding zugeben, 600W 2 Min. kochen,
umrühren, 150W 3 Min. kochen
Rezept - Mandelmakronen, weich 1 Blech
Zutaten: - Anleitung: 200 g Mandeln oder Kokosflocken \
1 kl.Eiweiß (bei Mandeln) 2 kl. Eiweiß (bei Kokosflocken) / verrühren
200 g Zucker
2 Tropfen Bittermandelaroma oder 1 TL Zitronensaft
1 Pr. Zimt
evtl: runde Backoblaten)
Zutaten verrühren, kleine Häufchen auf die Oblaten geben. bei 160° 20 Minuten IN OFENMITTE backen.
Rezept - Waffeln la Jamaica Jamaica 12-15 Stück
Zutaten: 150 g Margarine
100 g Zucker
6 Eier
250 g Mehl
3 Pck Vanillezucker
2 Pck Soßenpulver Vanille
1 Pr. Anis/Zimt
3 Bananen, püriert
15 g Backpulver (½ Pck.)
Anleitung: Zutaten verrühren und soviel Milch zugeben, daß der Teig zähflüssig wird (so dick wie Honig). Dann Eisen einfetten mit Speck oder Öl. goldgelb backen.
Rezept - Donauwellen
Zutaten: 2 Gläser Kirschen
etwas weniger als ½ l Milch
1 Pck. Vanillepudding
125g Puderzucker
250g weiche Butter
(125) 200g Margarine
(150) 240g Zucker
3 Eier
(300) 480g Mehl
(½) 3/4 Pckg Backpulver
100-125g Palmin
1 Ei
2-3 EL Kakao
2-3 EL Puderzucker
1 EL Rum - Anleitung: 2 Gläser Kirschen abtropfen lassen.
Die Creme: etwas weniger als ½ l Milch aufkochen. 1 Pck. Vanillepudding und 125g Puderzucker mit etwas Milch anrühren und in die kochende Milch geben. Kurz aufkochen. Den Pudding unter häufigem Umrühren abkühlen lassen.
250g weiche Butter mit dem Pudding mischen (esslöffelweise zufügen). Ofen vorheizen (175 °C)
Der Teig: (125) 200g Margarine mit (150) 240g Zucker schaumig rühren. Nach und nach 3 Eier zugeben. (300) 480g Mehl mit (½) 3/4 Pckg Backpulver mischen und in den Teig rühren. die Hälfte des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Mit den Sauerkirschen belegen, evtl. Kirschen erst über dunklerem Boden verteilen. Die andere Hälfte des Teiges mit (20) 32g Kakao, der mit etwas Milch angerührt wird, mischen. Den Teig über die Sauerkirschen verteilen. In OFENMITTE ca. 30 Minuten backen. Kuchen gut auskühlen lassen. Creme über den Teig ziehen.
Die Glasur: 100-125g Palmin erhitzen (Stufe 1-2, niemals kochen). 1 Ei mit 2-3 EL Kakao, 2-3 EL Puderzucker, 1 EL Rum verrühren. Folgendes erst mit kleiner Menge probieren: das abgekühlte Palmin esslöffelweise in die Zutaten rühren und über den Kuchen verteilen. Schneiden Sie bitte 7x9 cm große Stücke.
(Vorbereitungszeit gesamt: 3 Std)
Rezept - Curry-Lammspieß
Zutaten: 150 g entbeinte Lammkeule oder Filet
4 Eßlöffel flüssiger Honig
2 Eßlöffel Zitronensaft
2 Eßlöffel Oliven- oder Salatöl
1/2 Teelöffel Salz
1/2-1 Teelöffel Curry
1 Prise frischer schwarzer gemahlener Pfeffer
1 grüne Paprikaschote, in a Stücke geschnitten
Anleitung: Das FIeisch in etwa zweieinhalb Zentimeter dicke Würfel schneiden. Honig, Zitronensaft,
Öl, Salz, Curry und Pfeffer Mischen. Die Paprikastücke 1 Minute in Salzwasser kochen. Abwechselnd Fleisch und Paprika aufspießen und bei hoher Hitze unter häufigem Wenden fünfzehn Minuten lang grillen.
Rezept - Dänische Taler 2 Bleche
Zutaten: 140 g Butter
80 g Puderzucker
100 g geriebene Haselnüsse
160 g Mehl
1 Pr. Salz - Anleitung: Butter schaumig rühren. Puderzucker durchsieben, in die Butter rühren. Haselnüsse, gesiebtes Mehl und Salz ebenfalls zugeben, verrühren. aus dieser Masse etwa 2cm dicke Rollen formen. 30 Minuten kalt stellen. in dünne Scheiben schneiden. Auf ein Blech legen, Abstand beachten (werden grösser). in den vorgeheizten Ofen schieben. Bei 180°c (Heißluft 160°C und 20 Minuten, bei heißem Ofen kürzer !) IN OFENMITTE 10-15 Minuten backen. Schokolade mit Messer auftragen, Plätzchen mit Pistazien, gehackten Nüssen, Hagelzucker oder Liebesperlen bestreuen.
Vorbereitung: 40min Zubereitung: 45min.
Rezept - S-Gebäck 2 Bleche, 6x4 Plätzchen

Zutaten:
- 250 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pr.Salz
- 3 Eigelb
- 3 Tr. Zitronenöl
- 300 g Mehl
- 5 EL Schlagsahne
Zubereitung:
Fett und Zucker schaumig rühren. Salz, Eigelb, Zitrone, Mehl und Sahne unterrühren. Teig in Spritzbeutel füllen und in S-form auf Backpapier spritzen. bei 200° 10-15 Minuten (Heißluft 160° 25Min, bei heißem Ofen 20Min.) backen.
Rezept - Rhabarber-Streuselkuchen von Oma
Zutaten: Boden/Streusel:
400g Mehl
150g Zucker
300g Butter (flüssig)
500g Rhabarber
Füllung:
200 g Puderzucker
2 Pckg. Vanillinzucker
1,5 Pckg. Puddingpulver
750g Magerquark
3 Eier
100g flüssige Butter - Anleitung: Mehl, Zucker, Butter in eine Schüssel geben. Mit den Händen zu einem Streuselteig verarbeiten.
2/3 der Streusel auf ein gefettetes Backblech geben. Flach drücken, so dass eine Teigfläche entsteht.
Im heißen Ofen bei 180° (O/U Hitze) oder 160° (Umluft) auf mittlerer Schiene 12-15 Minuten vorbacken. Abkühlen lassen.
Rhabarber waschen, putzen und in 3cm große Stücke schneiden.
Puderzucker, Vanillinzucker, Puddingpulver mischen und mit Quark, Eiern, flüssiger Butter in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührer zu glatter Masse verrühren. Masse auf dem Teigboden verteilen. Rhabarber darübergeben und mit den restlichen Struseln bestreuen.
Bei gleicher Hitze ca. 40 - 45 Minuten backen.
Rezept - Zwetschgenkuchen mit Haferflocken (Blech)
Zutaten: 375 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
600 g Mehl
150 g Haferflocken (zart)
375 g Pflanzenmargarine
1 kg Pflaumen oder Zwetschgen (ca. 2,5 Gläser)
1 Tl Zimt
Backpapier, Backblech - Anleitung: 1. Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, Mehl und Haferflocken mischen. Margarine in einem größeren Topf schmelzen. Zucker-Mehl-Flocken-Mischung zugeben und mit einer Gabel einrühren, so dass Streusel entstehen.
2. Zwei Drittel der Streusel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und mit den Händen leicht flach drücken. Mit Pflaumen oder Zwetschgen belegen. Restliche Streusel mit Zimt mischen darauf verteilen und den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten leicht goldbraun backen.
Rezept - Eierkuchen mit Obst
Zutaten: 225 g Weizenmehl
1 Pck. Soßenpulver
2 TL Backpulver
2-3 Eigelb
1 TL Salz
½ l Milch
2-3 Eiweiß
ca. 100 g Margarine zum Backen - Anleitung: Zutaten vorsichtig vermischen und in siedendem Fett in der Pfanne (Stufe 8-9) anbacken. Evtuell abgetropftes Obst auf noch nicht gebackene Seite in die Pfanne legen, Pfannkuchen wenden.
Rezept - Folien-Kartoffeln Kräuter (Mikrowelle)
Für 3 Personen. Achtung! Die Kartoffeln heißen nur so wie die Kartoffeln vom Grill. Keine Alufolie oder Folie in die Mikrowelle!
Zutaten:
- 3 große Kartoffeln
- 1 Packung Kräuter der Provence
- Sonnenblumen oder Rapsöl
Zubereitung:
Die mittelgroßen, festkochende Kartoffeln gründlich in Wasser abbürsten, die Schale mit der Kräuter der Provence-Öl-Mischung einpinseln, einstechen, salzen und auf einem Teller 5-7 Minuten bei 600 W in der Mikrowelle garen. Kartoffeln halbieren, einen Löffel voll, Kartoffeln aushöhlen.
Cremefüllung: Mit 6 EL saurer Sahne und Schnittlauch vermischen und abschmecken. Die gefüllte Kartoffel mit Speckwürfeln bestreuen und 1 Minute erhitzen.
Rezept - Butter-Mandel-Blech

Zutaten:
Boden
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
250 g Zucker
3 Ei(er)
250 g Sahne
Belag
125 g Butter
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Mandelblätter oder -Stifte
2-3 EL Milch
Zubereitung:
Ofen auf 190°c (O/U-Hitze) vorheizen. In der richtigen Reihenfolge verrühren und Boden auf ein gefettetes, mit Mehl bestreutes, tiefes Backblech verteilen. 15 Minuten (in Ofenmitte) backen.
Belag anrühren und auf dem noch heißen Boden verteilen. Nochmals 15 Minuten backen.
Rezept - Kuppeltorte mit Früchten
Zutaten: Obst 10Min./600W Mikrowelle, umrühren, 3Min./600W
2 Eier (getrennt)
75g Zucker
1 P. Vanillezucker
50g Mehl
50g Speisestärke
1 TL Backpulver
1 EL Kakao
Fett für die Form
Füllung: 1000g reife Pfirsiche oder 1 Dose
1/8l Weißwein
4 EL Zucker
zum Anrühren 4 EL Saft (Pfirsichsaft)
Saft 1 Zitrone
4 EL Speisestärke
1 Pckg Tortencremepulver Vanille
300ml Milch
200g Butter
5 EL geraspelte Schokolade z. Verzieren - Anleitung: Eier trennen. (Eigelb großer Rührtopf). Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgeräts sehr steif schlagen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und unterschlagen. Eigelb im großen Rührtopf unterziehzen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao mischen und über die Eischaummasse sieben. Mit einem Schneebesen unterheben. Eine geribbelte Tortenbodenform _24 einfetten (evtl. Paniermehl unterlegen) und die Bisquitmasse einfüllen. Glattstreichen und im vorgeheizten Backofen (200°, 20Min.Im Sommer Backzeit verkürzen)) IN OFENMITTE backen. Herausnehmen und sofort auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Pfirsiche aus der Dose nehmen, pürieren. 1/8l Wein, 4EL Zucker und den Saft einer Zitrone zufügen. In einen Topf geben und zum Kochen bringen. Speisestärke und 4 EL Fruchtsaft glattrühren und gleichmäßig unter das kochende Püree rühren. Nochmals aufkochen lassen. Die Fruchtfüllung kuppelförmig auf den Tortenboden schichten. Torten-Creme-Pulver nach Herstellerangaben mit Milch und dem Schneebesen des Handrührgeräts auf höchster Stufe 2 Min. cremig schlagen. Weiche Butter schaumig schlagen und die Creme auf einmal zufügen. Gut miteinander verrühren. Die Pfirsichkuppel rundherum damit bestreichen. Die Torte obenauf mit Schokoladenraspeln verzieren.
Rezept - Jakobsmuscheln mit Porree für 6 Personen

Zutaten: - Anleitung: 6 Jakobsmuscheln antauen (3-4 Minuten 80W). 6 Stangen Porree putzen, waschen, nur die weißen Enden verwenden, in dünne Ringe schneiden. 50g Butter schmelzen (1 Minute 600W). Die Porreeringe, Salz, frisch gemahlenen weißen Pfeffer und Estragon zugeben, 6-8 Minuten bei 600W dünsten. Die Menge in 6 Muscheln verteilen, obenauf eine Jacobsmuschel legen. Die Muscheln mit frisch gemahlenem weißen Pfeffer und Estragon bestreuen. 4 Minuten bei 450w erwärmen. Porree kann auch durch Chicorree ersetzt werden.
Rezept - Hackbällchen 36 Stück
Zutaten: 250 g Mett
250 g gemischtes Hackfleisch
1 Scheibe Roggentoast
1 Ei
25 g Cashew-Kerne
70 g Roquefort
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Cornichons zum Garnieren
Anleitung: aus Mett, Hackfleisch, eingeweichtem und gut ausgedrücktem Roggentoast mit dem Ei einen Fleischteig bereiten, mit grob gehackten Cashew-Nüssen, Roquefort, Pfeffer+Salz herzhaft würzen. 36 Bällchen formen und in heißem Pflanzenfett schwimmend ausbacken, abkühlen lassen, Cornichons als Verzierung auflegen und Holzpinnchen durchspießen.
Rezept - Vanille-Kipferln 2 Bleche
Zutaten: 125 g Butter
63 g Zucker
1½ Pck. Vanillezucker
1 Pr. Salz
190 g Mehl
100 g ungeschälte, gemahlene Mandeln
Anleitung: Weiches Fett & Zucker schaumig rühren. 3 Vanillezucker, Salz und Mehl unterrühren. Mandeln unterkneten. Den Teig in Alufolie verpackt ca. 1 Std. kaltstellen. Danach als 3x3 cm Giebel formen und 1 cm breite Sicheln schneiden. Auf Backpapier in den kalten Ofen schieben. Bei 200° (Heißluft 160°c und 25 Minuten) IN OFENMITTE 17 Minuten backen.
5 Pck. Vanillezucker
100 g Puderzucker (durchsieben)
verrühren. Warme Kipferln darin wälzen.
Vorbereitung: 60min Zubereitung: 60min
Rezept - Broccoli-Käsesuppe
Für 4 Personen.
Zutaten:
- 600 g Gehacktes oder Mett
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 3 l Fleischbrühe
- 750 g Brokkoli
- 250 g Schmelzkäse
- 100 g Sahne
- 1 Eigelb
- 200 g gekochter Schinken
Zubereitung:
In einem großen Topf die Fleischbrühe kochen, Broccoli putzen, zerteilen und in der Brühe garen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen.
Schmelzkäse in der Brühe auflösen. Sahne und Eigelb mischen und unterrühren.
Das Gemüse mit dem Gehackten und gekochtem Schinken hinzugeben und kurz aufkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Rezept - Florentiner
Zutaten: Mürbeteig: 500 g Mehl
250 g Butter
180 g Zucker
1 Vanillinzucker
1 P. Backpulver
2 Eier
1 Prise Salz - Anleitung: ausrollen, mit einem Senfglas ausstechen, bei 200°C 5-7 Minuten backen.
Belag: (man kann je nach gew. Menge auch doppelte Menge für Belag nehmen)
50g Butter
80g Zucker
1 Vanillinzucker
1 EL Honig
Alles im Topf erhitzen, bis es bräunlich wird, dann vom Herd nehmen. 1/8 Liter Sahne zugeben, rühren, bis sich der Zucker auflöst, dann:
100g Spaltmandeln
100g geschnittene Haselnüsse
25 g Belegkirschen
5 Tropfen Rum -Aroma + Rum nach Bedarf
zugeben und kochen, bis eine dickliche Masse entsteht. Auf die Förmchen geben und bei 200° 12-15 Minuten backen. Abkühlen, dann umdrehen und mit Kuvertüre bestreichen.
Rezept - Fisch im Gemüsebeet für 4 Personen
Zutaten: I Fisch (Seelachs/Zander) (etwa 2 kg)
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
40 g Margarine zum Anbraten
1 Bund Suppengrün (Petersilie, Möhren, Kohlrabi, Porree, fein Geraspelt, ca. 1 kg)
Salz, Pfeffer, Sojasauce
2 EL Instant Fette Brühe
200 ccm trockener Weißwein oder Wasser
1 Tl Streuwürze
200g Creme fralche oder Sahne
1 Bund Dill
Anleitung: Vorbereiteten Fisch abtrocknen, würzen. Zwiebeln, Knoblauch und Suppengrün putzen, in feine Scheiben schneiden. Zwiebeln, Knoblauch anbraten, Gemüse zugeben und ca. 15 Minuten bei 7 abgedeckt dünsten. Würzen mit Fetter Brühe, Soja. Wasser zugeben und Fisch - in kleine Stücken zerteilt - darauflegen und mit Gemüse beschöpfen. Zugeckt bei milder Hitze 15 Min. garen. Nochmal nachwürzen (Soja, Fette Brühe). Sahne zugeben und ca. 8 Minuten dünsten.
Dazu Kartoffeln oder Reis servieren.
Rezept - Mokkatrüffel 30 Stück
Zutaten: 1 EL Pulverkaffee (5g)
125 g Puderzucker
1 Eigelb
1 TL Rum
½ Pck Vanillezucker
250 g Instant-Kakaopulver
3 EL Sahne
Anleitung: Zutaten in eine Schüssel geben. Erst verrühren, dann gut durchkneten. Walnussgroße Kugeln oder 2-3 cm lange Röllchen formen. Bis zum Servieren kühl aufbewahren. Bald essen. Höchstens haltbar im Kühlschrank: einige Tage
Rezept - Porreestangen überbacken für 4 Personen
Zutaten: 4 Porreestangen (300g) - Anleitung: 8 Minuten bei Stufe 10 im geschlossenen Gefäß garen, mit 200g geräuchertem Speck umwickeln und 5 Minuten bei 600W garen. 1 Packung helles Instantsoßenpulver mit ¼l Wasser und 50g Schmelzkäse verrühren, 2 Minuten bei 600W garen. Über den Porree gießen, 2el geriebenen Käse darüberstreuen und offen nochmals 5 Minuten bei 600w garen.
Rezept - Fisch-Auflauf 8 Personen
Zutaten: 2 kg Rotbarsch - Anleitung: Auflaufform mit Butter einfetten, 2 kg Rotbarsch, Kabeljau oder Seelachs abtrocknen, Boden der Auflaufform auslegen, würzen mit Pfeffer, Salz. Zweite Lage Fisch darauf verteilen. Würzen mit Pfeffer, Salz. ¼ l trockenen Weißwein darüberschütten, dann 1 kg Champignons schneiden und in Butter dünsten, mit 500g Creme fraiche, Salz, Pfeffer, 3/4 Pck.Kräuter, gemischt, verrühren und auf dem Fisch verteilen. Geriebenen Käse darüber streuen. Bei 200° 75 Minuten überbacken (Ofenmitte). Sud abgießen und mit Mondamin andicken. Mit Salzkartoffeln/Petersilie und grünem Salat servieren.
Salatsauce: 1 Pck Sahne, Zitrone, Pfeffer, Salz, Zucker
Rezept - Gehacktes-Torte
Zutaten: 1 kg Gehacktes, 500 g Mett,1 kl. Dose Champignons, 1 Pck. Erbsen (tiefgefroren), (5)8 Eier, (6)9 Zwiebeln (Moulinex-gehackt), (3)5 TL Salz, Pfeffer, 3 TL Paprika, 2-3 EL Ketchup, Paniermehl - Anleitung: Zuerst die Zwiebeln hacken, Pilze abgießen dann alle Zutaten durchkneten. Springform (26er) mit Alufolie auslegen. Teig in der Form verteilen. Bei 200°C in der Ofenmitte backen. Nach 1 ½ Stunden abgießen und den Rand egalisieren. Mit Salat und Stangenbrot servieren
Rezept - Schmand-Kirsch-Kuchen
Zutaten: Rührteig: 250g Butter, 200g Zucker, 4 Eier, 250g Mehl, 3Tl Backpulver, den Teig erstellen und auf einem Backblech bei 180 Grad ca. 30 Min. backen, etwas abkühlen lassen und einen Backrahmen um den Boden stellen - Anleitung: Für den Belag 2 Gläser Kirschen abtropfen lassen (den Saft benötigt man später für den Guß). Aus 2 Päckchen Pudding-Pulver Vanille, 750ml Milch und 100g Zucker einen Pudding zubereiten, 3 Becher Schmand oder creme-fraiche (600g) unterrühren. Zuerst die Kirschen und dann den Pudding auf den Boden geben und weitere 25 Min. backen.
Für den Guß benötigt man 2 P. roten Totenguß, 20g Zucker und 500ml Kirschsaft, auf den kalten Kuchen geben
Rezept - Champignons (Schinkenfüllung)
Zutaten: - Anleitung: 8 Champignons waschen, Stielchen herausdrehen und fein schneiden. 1 gr. Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 100g gek. Schinken fein hacken und in der Pfanne braten. Mit Pfeffer, Salz, Sojasauce und Worcestersauce würzen und in die Champignonköpfe füllen. Champignons in der Mikrowelle ca. 8-10 Minuten erhitzen.
Rezept - Dänische Krabbensuppe für 8 Personen

Zutaten: 1 Bund Suppengrün in große Stücke schneiden, dabei Sellerie und Möhren groß lassen, um später den Fisch besser aussortieren zu können
3 Zwiebeln fein hacken
40 g Butter oder Margarine
1 ½ Liter Wasser
375g Rotbarschfilet
375g tiefgekühlte Grönlandkrabben
190 ml Weißwein
¼TL Salz, etwas Pfeffer
1 TL Curry
½ TL Streuwürze
1 Bund Petersilie - Anleitung: Suppengrün putzen, waschen, in große Streifen schneiden. Mit der geschälten, gewürfelten Zwiebel in heißem Fett leicht bräunen. Wasser dazugießen, aufkochen lassen. Fischfilet säubern, würfeln (ca. 2x2cm), dazugeben. Etwa 15 Minuten garziehen lassen. Inzwischen Grönlandkrabben auftauen lassen. Fischstücke aus dem Sud durch ein Sieb gießen. Fischstücke wieder reingeben, Krabben dazu. Mit Weißwein auffüllen. Mit Salz, Pfeffer, Curry und Streuwürze abschmecken. Erhitzen. Nicht kochen lassen. Petersilie waschen, fein hacken. Vor dem Servieren über die Suppe streuen.
Rezept - Krautsalat
Zutaten: 1 Kapskohl, roh, fein geschnitten
Marinade: Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker, Zwiebeln, Schnittlauch - Anleitung: Krautsalat mit Marinade (Menge nach Größe des Kapskopfes) durchmengen und mindestens 5 Stunden ziehen lassen.
Rezept - Quarkspeise mit Rumkirschen
Normale Menge für 4 Personen (große Menge für Rosenthal-Schüssel)

Zutaten:
2 Tage vorher: 1(3) Glas Kirschen, Saft abgießen,mit 1(3) Glas Rum auffüllen.
½ (1 ½) Vollmilchschokolade |kühlen und
½ (1 ½) Bitterschokolade |grob raspeln
1 (3) kl. Becher Sahne (190 g)
375 (1125) g Sahnequark 40%
60 (180) g Zucker
1 (3) P.Vanillinzucker
1 Prise Salz
Zubereitung:
Sahne steif schlagen, mit Quark, Zucker Vanillezucker und Salz verrühren und schichten!
Schichtung: Quark (unten)
Kirschen
Quark
Schokolade
Quark
Kirschen
Quark
Schokolade (oben)
Rezept - Bechamelsauce
Zutaten: 35g Butter schmelzen lassen (1-2 Minuten 600W) 2EL Sahne, 2EL Milch, weißen Pfeffer - Anleitung: zufügen, mit einem Schneebesen gut durchrühren, 3-4 Minuten bei 600W kochen lassen. Ggf. mit geriebenem Käse abschmecken.
Rezept - Rührei mit Kräutern (Mikrowelle)

Für 2 Personen.
Zutaten:
- 4 Eier
- 1 EL Creme fraiche
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 20 g Petersilie
- 20 g Dill
- 20 g Schnittlauch
Zubereitung:
Gewürze hacken, mit der Eimasse verquirlen. 4-6 Minuten bei 450 W stocken lassen, zwischendurch vorsichtig umrühren.
Variationen: mit Speck (2-3 Minuten bei 600W auslassen) oder mit Tomatenstücken statt Kräutern oder mit geraspeltem Käse.
Rezept - Stachelbeertorte (Baiser)

Zutaten: 125 g Butter
100 g Zucker
150 g Mehl
4 Eigelb
2 TL Backpulver
Anleitung: Zu einem Rührteig verarbeiten und auf 2 Springformen verteilen
4 Eiweiß }
200 g Zucker } schlagen
nochmal auf die zwei Springformen verteilen.
100 g Mandelblätter/splitter
darüber streuen und bei 160°C, Heißluft, Rost unten, flaches Blech in Ofenmitte, 30 Minuten backen. Kaiserblech so in die Springform legen, daß KAISER lesbar ist.
1 Glas Stachelbeeren (oder mehr)
2 Pck. Tortenguß klar
300 ml Sahne, steifschlagen, mit 1 Pck. Vanillezucker und 1½-2 Sahnesteif
die mit Tortenguß angedickten Stachelbeeren (Mikrowelle, länger als Pudding, ca. 15 Min., zwischendurch mehrmals rühren) und die steifgeschlagene Sahne jeweils zwischen die erkalteten Böden füllen. Oberboden vorher schneiden.
Rezept - Eierlikörkuchen mit Birnen
Zutaten: 200 g Mehl
100 g Zucker
1 Pckg. Vanillinzucker
2 Eier
100 g Margarine
1 Tl Backpulver
50 g Mondamin
1 Tasse Milch
Anleitung: Teig mit Knethaken verrühren und in eine gefettete Springform 26 geben; Rand hochziehen.
1 Dose Birnen darüber verteilen
1 Pr. Zimt
½ Pckg Sahne (100g)
150 ml Eierlikör
aufgießen. Alles bei 190°C Heißluft ca. 45min. backen.
Rezept - Spritzgebäck (6 Bleche)

Zutaten:
500 g Butter
260 g Zucker
2 Eier komplett
2 Eigelb
1 Pr. Salz
6 Pck. Vanillezucker
1000 g Mehl
Zubereitung:
(Große Schüssel zum Kneten) Teig mit Knethaken verrühren... Die Teigreste können auch ausgerollt und mit Formen gestochen werden.
Teig 2 Stunden kaltstellen. 3x je 2 Bleche backen.
Teig nach und nach in den Fleischwolf mit Plätzchenaufsatz geben und durchdrehen zu ca. 4-5 cm langen Stücken. Form Stern/Zickzack/Wellen wechseln pro Blech. Plätzchen auf Backpapier auf ein Backblech legen.
Bei Heißluft, 160°C 20 Min. (flache), 25-30 Min. (dicke Plätzchen) backen.
Rezept - Blumenkohl für 4-5 Personen
Anleitung: mittelgroßen Blumenkohl waschen, putzen, in eine Schüssel mit dem Strunk nach oben legen, Strunk mehrmals einschneiden. Salz und Wasser zugeben mit Deckel 13 Minuten bei 600W garen. auf einem Teller Butter schmelzen, Paniermehl einrühren, 3-5 Minuten bei 600W erhitzen. Über den Blumenkohl streuen.
Rezept - Eierstich
Zutaten: 2 Eier, 5 EL süße Sahne, 1 TL Petersilie, Salz, Muskat - Anleitung: miteinander verquirlen, in ein gefettetes Gefäß geben und offen 3-4 Minuten bei 600W garen. Stürzen und in Würfel schneiden.
Rezept - Chicoree überbacken für 4 Personen
Zutaten: 4 Kolben Chicoree (300g) - Anleitung: vorbereiten, tropfnaß in ein Gefäß geben und 8-10 Minuten geschlossen garen (600w). Kolben mit 200g durchwachsenem Speck in Scheiben umwickeln und 4-6 Minuten bei 600W offen garen. 1 Packung helles Soßenpulver mit ¼l Wasser, sowie 50g Schmelzkäse verrühren und offen 2-4 Minuten garen. Soße über Chicoree gießen, 2 EL geriebenen Käse darüber geben und offen 3-5 Minuten fertiggaren.
Rezept - Ratatouille für 4 Personen
Zutaten: - Anleitung: 4 EL Olivenöl und 2 feingehackte Zwiebeln offen bei 600W 3 Minuten andünsten. 250g Auberginen in Scheiben, 250g Zucchini in Scheiben, 250g grüne Paprika in Streifen, 100g Champignons und ein Lorbeerblatt, 1 Nelke dazugeben. 250g Tomatenscheiben auflegen. Würzen mit 1 Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer. 10-14 Minuten bei 600W garen
Rezept - Käsesuppe 8 Portionen
Zutaten: 375 g Mett
3 Stangen Porree
1 gr. Würfel Maggi's klare Fleischsuppe
100 g Adler Sahnekäse
100 g Adler Kräuter
100 g Adler Schinkenkäse
1 Becher süße Sahne
1 TL Kräuter der Provence - Anleitung: Mett in etwas Fett anbraten (Stufe 10). Sehr fein geschnittenen Porree zugeben. 2 l Wasser dazu-gießen und den Fleischsuppenwürfel dazugeben. Bis zum Kochen umrühren. 1 Stunde dünsten (Stufe 4-5). Käse zerkleinern, zur Suppe geben und alles rühren, bis der Käse geschmolzen ist. Danach ¼ l Sahne und zuletzt Kräuter der Provence hineingeben. Vielleicht mit etwas Salz nachwürzen.
Rezept - Fischragout
Zutaten: (für 4 Personen): 4 Seelachsfilets (je 200 g) 4 EL Zitronensaft 1 Bund Lauchzwiebeln 1 Knob-lauchzehe 4 EL ÖI, 1 Dose Tomaten, 8 schwarze Oliven,Oregano, Salz, Pfeffer, 1 Bund Petersilie.
Anleitung: Fischfilets mit kaltem Wasser abspülen,in etwa 3 Zentimeter große Würfel schneiden und rnit Zitronensaft beträufein, Lauchzwiebeln putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und zerdrücken. Öl in einer Pfanne erhítzen, Lauchzwiebeln und Knoblauch darin kurz anbraten Tomaten abgießen und ohne Saft zugeben, zerdrücken und einkochen lassen. 0!iven halbieren und entkernen, in die Tomatensoße eben und kräftig mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. Die Físchwürfel zufügen und zugedeckt etwa 5 Minuten garziehen lassen. Petersilie waschen, trocknen, hacken und über das Fischragout geben.
Eine Portion hat 400 kcal (1717 kJ).
Rezept - Schnitzel-Blech
Zutaten: - Anleitung: Schnitzel mit Virginia-Gewürz würzen, Zwiebelringe auflegen, 1 Tag stehen lassen (evtl Saft abgießen). Mit Salz & Pfeffer würzen und auf tiefem, gefettetem Blech verteilen.
Ofen (O/U-Hitze) auf 220°C aufheizen, runterschalten auf 180°C, 1 Stunde braten
Rezept - Friesenkekse
Zutaten: TEIG 125 g Butter
75 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Eigelb
75 g Mondamin
125 g Mehl
zum Bestreichen 1 Eiweiß
zum Wenden 50 g grobgehackte Mandeln
50 g Hagelzucker - Anleitung: Weiches Fett in eine Schüssel geben. Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Mondamin und 1/3 der Mehlmenge daraufgeben. alles mit Mixer auf Stufe 3 gut verrühren. zuletzt das restliche Mehl zufügen, den Teig durchkneten und ca. 30 Min. kaltstellen. aus dem Teig 2 Rollen von etwa 3 cm formen, mit Eiweiß bestreichen und in Mandeln und Zucker wenden. Teigrollen nochmals kaltstellen. Danach die Rollen in ½ cm dicke Scheiben schneiden, auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen (nicht zu eng) und im vorgeheizten Ofen bei 200-225° 8-10 Minuten (Heißluft 160°c 22Min.) backen. danach die Kekse auf einen Rost geben und erkalten lassen.
Rezept - Maracujakuchen, Osterwalder
Zutaten: Teig für ein Backblech
180g Margarine
180g Zucker
4 Eier
180g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
Belag:
2 Dosen Pfirsiche (a 820g)
3 Becher Sahne (a 200g)
3 Pck. Vanillinzucker
3 Pck. Sahnesteif
1/2 l Maracujasaft
2 Pck. Galetta Vanille (Dr. Oetker Fertigmischung)
Anleitung: Aus Margarine, Zucker, Mehl, Backpulver und Eiern den Teig bereiten, in ein gefettetes Backblech geben und bei 175°C 30 Minuten backen.
Die Sahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif schlagen, Pfirsiche in kleine Stücke schneiden und unterheben. Diesen Belag auf den Teig geben.
Den Maracujasaft mit der Galetta Vanille kalt verrühren und auf dem Teig verteilen.
Rezept - Nackenkotelett mit Feuersoße Auflauf

Zutaten: Nackenkotelett
Tomatenketchup
Chilisoße
Zwiebeln geröstet - Anleitung: Nackenkotelett ohne Knochen hell anbraten, so daß sich die Poren schließen und etwas würzen. Anschließend auf die Fettpfanne des Backofens legen. Eine dicke Schicht Zwiebelringe darüberlegen. Ketchup und Chilisoße (evtl: mit Sahne) vermengen und über Fleisch und Zwiebeln schUtten, so daß alles gut bedeckt ist.
Bei 200° ca. 1 1/2 Stunden backen.
Dazu Reis oder Stangenbrot servieren.
Rezept - Wirsing-Gehacktes-Pfanne
Zutaten: - Anleitung: Wirsing vierteln, putzen, waschen, hobeln und Strunk entfernen.
Schmalz im Topf erhitzen, Wirsing zugeben. 3 Minuten unter Rühren anbraten.
¼l Fleischbrühe, heiß eingießen. Zugedeckt ca. 30Min. dünsten.
Zwiebeln und Gehacktes anbraten, mit Knoblauch, Pfeffer, Salz, fetter Brühe würzen.
Wirsing darüberschichten und vermischen. Sahne darübergießen und abschmecken
Rezept - Pflaumenkuchen

Zutaten:
- 3,5 Gläser Kirschen, Stachelbeeren oder Pflaumen
- 140 g (70 g) Butter
- 220 g (110 g) Zucker
- 18 g (2 Päckchen) Vanillezucker
- 4 Eier
- 180 g Speisestärke (Mondamin)
- 140 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 4 EL Milch
Zubereitung:
Teig 2 Minuten verrühren.
Springform: mit umgedrehter Alufolie auslegen, Boden einfetten dann Obst verteilen (Pflaumen mit Schnittfläche nach unten), zum Schluss den Teig 2-3 Min. rühren und darüber verteilen. 60 Minuten backen. Rand abnehmen. 10 Min. erkalten lassen, stürzen. Blech und Folie abnehmen. mit 1-2 geh. EL Zucker und gehackten, geriebenen Mandeln und Zimt bestreuen.
Tiefes Backblech: einfetten / bemehlen, dann Teig verteilen, Obst darüber.
Backzeit/Heißluft, 170°C, 60-70 Minuten.
Rezept - Salatdekorationen
Zutaten: - Anleitung: 1. (von unten nach oben): Ananasring Pfirsich-Hälfte (Rundung nach unten) Süßkirsche
2. Tomaten achteln, als Ring legen, dazwischen Petersilienhäufchen auf den Torus legen
3. hartgekochte Eier halbieren, Rundung an den Rand der Schüssel legen, zwischen die Eier am Rand kleine Ziertomaten ( Ø 1-2 cm) und nach innen Petersilienbüschelchen legen.
Rezept - Schweinefilet mit Ananas in Folie
Zutaten: 4 Scheiben Schweinefilet. etwa 2,5 cm dick
4 Scheiben Ananas
2 Eßlöffel brauner Zucker
2 Teelölfel Senf
4 Nelken
Butter - Anleitung: Die Nelken in den Ananasring stecken. Schweinefilets auf gefettete Aluminiumfolie geben, mit Senf bestreichen und den braunen Zucker darüber geben. Die Ananasscheiben auf die Filets geben und Butterflöckchen daraufsetzen. Folie verschließen und dabei besonders auf die Ecken achten. Bei hoher Hitze eine halbe Stunde grillen. Dabei einmal wenden.
Rezept - Kartoffelsuppe mit Krabben

Für 4 Personen.
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln (weichkochend)
- 750 ml Brühe (Instant)
- 1 kl. Stange Porree
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Öl
- ½ Pck. (150g) tiefgefrorene Erbsen
- 2 Ecken (a 62,5g, 50% Fett i. Tr.) Sahne-Schmelzkäse
- 1 Becher (200g) Schlagsahne
- 50g Tiefsee-Krabbenfleisch
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- schw. Pfeffer aus der Mühle - Anleitung: Kartoffeln schälen, vierteln und in der Brühe ca. 20 Minuten kochen. Porree putzen und in Ringe schneiden. Knoblauch zerdrücken und im heißen Öl anbraten. Porree und Erbsen zufügen und kurz andünsten.
- Einige Kartoffelstückchen aus der Brühe nehmen. Rest darin pürieren. Schmelzkäse in der Suppe schmelzen lassen, mit Sahne verfeinern. Einmal aufkochen. Restliche Kartoffeln, gedünstetes Gemüse und Krabben zufügen und alles 5 Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept - Stifado
Zutaten: Anleitung: Kartoffeln, in der Schale gebacken (vor dem Backen sollten Sie sie mit reichlich Salz bestreuen), passen sehr gut dazu,1 kg mageres Rindfleisch in große Würfel schneiden. Gewürztes Mehl in einen Plastikbeutel füllen, die Fleischwürfel dazugeben und gut schütteln. Das Fleisch in einer Kasserolle in 3 EL Öl anbraten. Kümmel, Zimt und 3 EL Tomatenmark in den Bratensaft einrühren.
3 EL Essig, 900ml Rinderbrühe, Salz, Pfeffer und Thymian dazugeben und alles zum Kochen bringen. Das Fleisch ca. 2 Stunden garen.
450g kleine geschälte Zwiebeln dazugeben und ca. 30min mitgaren. 100 g Fettkäse in Würfel schneiden und in die Kasserolle einstreuen.
Solange köcheln lassen, bis der Käse schmilzt. Mit Petersilie und Thymian bestreuen und in der Kasserolle servieren.
Gewürztes Mehl: Zu je 50g Mehl gibt man ½ TL Salz und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer.
Rezept - Mandelstifte 35 Stück
Zutaten: - Anleitung: 200g Mandelstifte, 200g Schokolade (100g hell/100g dunkel): Mandelstifte ohne Fett hellbraun rösten (kleine Flamme (8) 8-9 Minuten und rühren). Erkalten lassen. Jew. 100g Schokolade in der Mikrowelle bei 450W 2-3Min. in einer Glasschale schmelzen. Mandeln und Schokolade vermischen. Mit zwei Teelöffeln auf Alufolie Häufchen bilden keine Milka Alpenmilchschokolade nehmen.
Rezept - Majacujatorte
Zutaten: Für den Boden (Rührteig)
2 Eier
100 g Zucker
100 g Buter
100 g Mehl
1 P Vanillezucker
1 Teel. Backpulver
bei 200 0C 20 25 Min. Backen - Anleitung: Für den Belag
1 Dose Pfirsiche klein schneiden und auf den erkalteten Boden legen
400 g Sahne + 2 P Sahnesteif + 2 P Vanillezucker steif schlagen
400 g Schmand unter die Sahne rühren
Das ganze auf die Pfirsiche geben und kalt stellen.
200 ml Pfirsichsaft mit Aranca Pudding Aprikose-Maracuja-Geschmack (mit Schneebesen) verrühren, so dass die Masse dickflüssig ist und sich gut über die Sahne-Schmand-Masse verteilen läst.
Diesen Kuchen kann man gut einen Tag vor dem Verzehr herstellen.
Rezept - Jakobsmuscheln a la Creme für 6 Personen
Zutaten: - Anleitung: ¼l Bechamelsoße zubereiten, mit 1-2 EL Creme fraiche verfeinern. Bei frischen Champignons: 150g waschen, putzen, in Scheiben schneiden, 2-3 Minuten bei 600W vorgaren und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Bechamelsoße und Champignons mischen und in 6 tiefgekühlten Jakobsmuscheln gleichmäßig verteilen. Je eine Jakobsmuschel auflegen und alles 4 Minuten lang auf 150W erwärmen. Anschließend 5 Minuten unter dem nicht vorgeheizten Grill gratinieren.
Rezept - Mousse au chocolat
Zutaten: 500 g Zartbitterschokolade
2 EL Kognak oder Weinbrand
100 g Butter
8 Eigelb
250 g Zucker
1 Pr Salz
2 TL Pulverkaffee
8 Eiweiß
100 g Borkenschokolade zum verzieren
Anleitung: Schokolade mit Kognak oder Weinbrand im Topf bei schwacher Hitze auflösen. Butter zugeben und gut verrühren. Eigelb mit Zucker, Salz und Pulverkaffee schaumig schlagen und unter die etwas abgekühlte Schokolade geben. Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. 3 Stunden kühl stellen, Borkenschokolade über die Creme bröseln.
Rezept - Champignons (Hackfleischfüllung)
Zutaten: 12 große Champignons - Anleitung: waschen, Stiele herausdrehen, mit 1 EL Zitronensaft beträufeln. Pilzstiele fein hacken, mit 1 Zwiebel, 3 EL Öl, 50g Kalbsgehacktem und 1 Bund feingehackter Petersilie offen 3-4 Minuten bei 600W dünsten. mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, und 1 EL saurer Sahne abschmecken. Diese Füllung auf die Pilzköpfe verteilen und nochmals 8-10 Minuten bei 450W garen.
Rezept - Maracujatorte

Zutaten: Für den Boden (Rührteig)
2 Eier
100 g Zucker
100 g Buter
100 g Mehl
1 Pckg. Vanillezucker
1 Tl. Backpulver
bei 200 0C 20 - 25 Min. Backen - Anleitung: Für den Belag
1 Dose Pfirsiche klein schneiden und auf den erkalteten Boden legen
400 g Sahne + 2 P Sahnesteif + 2 P Vanillezucker steif schlagen
400 g Schmand unter die Sahne rühren
Das ganze auf die Pfirsiche geben und kalt stellen.
200 ml Pfirsichsaft mit Aranca Pudding Aprikose-Maracuja-Geschmack (mit Schneebesen) verrühren, so dass die Masse dickflüssig ist und sich gut über die Sahne-Schmand-Masse verteilen lässt.
Diesen Kuchen kann man gut einen Tag vor dem Verzehr herstellen.
Rezept - Schnitzel in der Fettpfanne
Zutaten: - Anleitung: 18-20 kleine Schnitzel schon am Vortag würzen, panieren und anbraten. in die Auflaufform legen. Dann 500g gekochten, 250g rohen Schinken in Streifen, 10 dicke Zwiebeln in Ringe schneiden, mit Pfeffer, Kräutersalz und 3 EL gekörnter Brühe würzen und anbraten. Gleichmäßig über die Schnitzel verteilen. Das ganze noch mit 500g süßer Sahne bedecken und mit Alufolie abgedeckt 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag 1 große Dose Pilze über den Auflauf geben, einige Butterflöckchen darüber verteilen und wieder mit Folie abdecken. 1½ Stunden bei 200°c in der Ofenmitte backen. 30 Minuten vor Ende der Backzeit Folie abnehmen. mit Reis und Salat servieren.
Rezept - Tortenboden hell 26cm
Zutaten: 125 g Margarine
100 g Zucker
2 Eier
1 Pck. Vanillezucker
200 g Mehl
1 EL Milch
½ Tl Backpulver
Anleitung: Bei 1 Boden auf der mittleren Ebene backen, bei 2 Böden Rost unten mit großer Form Blech oben mit kleiner Form
Heißluft: bei 170° 25 Minuten
Rezept - Himbeer-Schmand-Torte
Zutaten: Tortenboden : 3 Eier
120 g Zucker
100 g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
Das ganze dann 10-15 min. in der Springform backen und dort belassen. - Anleitung: Belag : 2 Becher Schmand
1 1/2 Päckchen Vanillezucker > Alles schlagen, wie Sahne
1 Päckchen Sahnesteif > und gleichmäßig auf dem Boden
verteilen
- darauf gefrostete Himbeeren
- darauf 2 Päckchen roten Tortenguß nach Beschreibung
Torte abkühlen lassen und Springformrand abnehmen
Rezept - Kräuter trocknen
Zutaten: - Anleitung: Mikrowelle: 3 Minuten bei 600W
Rezept - Käse-Creme-Paprika-Suppe
Zutaten: 1 EL Butter erhitzen
3 Paprika-Schoten (rot/gelb/grün) sehr fein schneiden
2 Zwiebeln darin andünsten und garen lassen
1EL Mehl darüber stäuben und durchschwitzen lassen - Anleitung: ½ l Brühe auffüllen und zum Kochen bringen
200 g Kräuter -Käse (Schmelzkäse) dazugeben und unterheben
1 Becher Creme fraiche einrühren
mit Chili-Pulver und Salz abschmecken.
Rezept - Spargel-Eier-Salat
Zutaten: 10 Eier
1 Dose Spargelabschnitte
etwas Creme-Fraiche und Mayonnaise
Salz, Pfeffer
Petersilie
Anleitung: Eier hart kochen und in Streifen schneiten, Zutaten mischen und kalt stellen
Rezept - Marinierte Hamburger

Zutaten: 750g Gehacktes Rindfleisch
4 Eßlöffel Soiasauce
3 Eßlöffel Wasser
3 Eßlöffel brauner Zucher
1 Eßlöffel Worcestershiresauce
1 Teelöffel feingeriebene Ingwerwurzel oder l Teelöffel gemahlener lngwer
4 Brötchen
4 Tomaten. in dünne Scheiben geschnitten
1 grüne Paprikaschote, in dünne Scheiben geschnitten
Anleitung: Sojasauce. Wasser, braunen Zucker. Worcestershiresauce mischern. Das Fleisch entsprechend der Größe der Brötchen in 8 Portionen formen. Die Marinade über das Fleisch gießen und zugedeckt 1-2 Stunden stehen lassen. 6-8 Minuten bei hoher Hitze grillen. Mit der Marinade bepinseln und nur einmal wenden. Dte Brötchen aufschneiden, auf dem Grill toasten. Fleisch hineingeben. Mit Tomate und Paprika garnieren.
Rezept - Kartoffelsuppe mit Lachs
Mit Pürree oder Kartoffeln und Räucherlachs: (Zub-Zeit: 10Min) Summe 20 Min. Für 6 Personen.
Zutaten:
- 750 g mehlig kochende Kartoffeln (Irmgard) - oder Kartoffelpüree für 3 Personen (nur Pulver)
Zubereitung:
Mit Pürree und Räucherlachs: (Zub-Zeit: 10Min) Summe 20 Min.
Brühe mit Sahne, Salz, Pfeffer, Worcestersauce, Zitronensaft anrühren, aufkochen lassen und Kartoffelpüree und angegebene Menge Milch zugeben. Den Lachs in kleine Stücke zerteilen und unter die Suppe rühren. Eigelb mit heißer Suppe anrühren und in die Suppe geben. Zuletzt gehackten Dill einrühren und 8-10 Minuten köcheln lassen (Nicht kochen!).
oder mit Kartoffeln und frischem Lachs: (Zub-Zeit: 45 Min) Summe 60 Min.
Kartoffeln schälen, waschen und in der Brühe ca. 20 Minuten garen. Sahne, Worcestersauce, Ei, Zitronensaft zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffeln aus der Suppe nehmen und fein pürieren, dann wieder in die Suppe geben.
Lachs waschen, und in Salzwasser ca. 8-10 Minuten ziehen lassen. In mundgerechte Stücke zerteilen und in die Suppe geben.
Rezept - Rhabarberkuchen mit Baiser
Zutaten: 500 g Rhabarber (roh)
250 g Butter
100 g Zucker
1 Pck.Vanillezucker
1 Ei
250 g Weizenmehl mischen, sieben,
2½ TL Backpulver / EL-weise unterühren - Anleitung: Teig auf ein gefettetes Backblech oder Backpapier streichen, einen mehrfach gefalteten Streifen Alufolie vor den Teig legen.
500g Rhabarber (roh) waschen, schälen, in 3-4cm lange Streifen schneiden, gleichmäßig auf den Teig legen. Bei 190°c etwa 25 Minuten in Ofenmitte backen (O/U-Hitze), evtl. Rost darunter mit Backpapier belegen . 3 Eiweiß steifschlagen. Darunter 150g Zucker schlagen. Baiser auf dem Kuchen verteilen, bei 200°c noch ca. 8 Minuten bräunen lassen.
Erst schneiden, wenn Kuchen völlig erkaltet.