Inhaltsverzeichnis
  1. Lustige Ortsnamen - neulich in Norddeutschland 2
  2. Schneverdingen, Soltau 2019 Okt 3
  3. Prüfung IT-Sicherheit 4
  4. Cloppenburg, Frisoythe 2019 Okt 5
  5. Prüfung als Beitrag in Wordpress anlegen 6 - 7
  6. Prüfung Windows 10 Admin 8
  7. Lohne 2019 Okt 9
  8. Microsoft Produkte ohne Sicherheits-Updates 10
  9. Brilon 2019 Okt 11
  10. Windows Codenamen 12 - 13
  11. Cookie-Richtlinie verschärft 14
  12. Skype vs. Skype für Business vs. Teams 15 - 16

Lustige Ortsnamen - neulich in Norddeutschland


Rechtzeitig vor Halloween mal dieses gruselige Fundstück:

Wo das Grauen zuende ist, sieht die (Heide-)landschaft wieder schön aus. Wir sehen die Ortsausfahrt des Ortes „Grauen“ im Heidekreis. Anzumerken ist, dass zumindest die Ortsdurchfahrt nicht an den Horrorfilm aus den 80ern „Das Grauen“ erinnert, sondern eher eine norddeutsche Gemeinde mit Dorfcharakter ist.

Aber vielleicht gibt es hier in einer Seitenstraße doch noch das alte Herrenhaus aus dem Film.

😮

(Post ID:1425, erstellt am: 30.10.2019 19:22:38 von: Patrick Bärenfänger)


Schneverdingen, Soltau 2019 Okt

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2019 (Dienstag, 29. Oktober 2019)
Dauer: 1   1 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Schneverdingen   Soltau  
Hotel, Infos: (H: Landhaus Höpen **** Schneverdingen, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 2 Tage  
Beschreibung: Zimmer 51 – altes Doppelzimmer – 32Zoll-TV – abdunkelbar mit Bettdecke – Sauna – Dampfbad neu – Schwimmbad – Bademantel – 0.5 Mineralwasser – Parkplatz – gutes Frühstück – WLAN langsam und mit Content-Filter
Post-ID: 718
Bewertung: 7   7 von 10

Prüfung IT-Sicherheit

Glauben Sie, dass Sie Gefahren richtig einschätzen? Diese hilft Ihnen, Ihre (erlernten) Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten per E-Mail zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.


Cloppenburg, Frisoythe 2019 Okt

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2019 (Mittwoch, 23. Oktober 2019)
Dauer: 2   2 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Cloppenburg   Frisoythe  
Hotel, Infos: (H: Sky Hotel **** Cloppenburg, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 4 Tage   MERCEDES     Deutschland  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage  
Beschreibung: Hotel garni – modernes Zimmer 117 – kleines EZ – breites Bett 1.40m – 45Zoll-TV – Bademantel – 0 – 75l Mineralwasser – Sauna (außer Dienstags) – Parkplatz – Preis EZ-Preis DZ
Post-ID: 711
Bewertung: 8   8 von 10

Prüfung als Beitrag in Wordpress anlegen

Mit dem Javascript MCT kann man einfach Multiple Choice Prüfungen erstellen. Dazu zunächst den Generator aufrufen:
/makepruefung und die Prüfung erstellen (oder einen vorhandenen Fragenkatalog mit Parameter ?f-namederpruefung.htm aufrufen).

  • „Fragen / Zw-Abl“ Den Inhalt der Zwischenablage in einer Textdatei mit Namen f-{seminarkurzname}.htm abspeichern (Die Textdatei sollte Windows CR-LF und UTF-8 formatiert sein, damit die Umlaute richtig erscheinen) und per SFTP Client auf den WordPress-Webserver in das Verzeichnis /makepruefung hochladen
  • „Ausgabe / Zw-Abl“ auswählen.
  • Einen Neuen Beitrag erstellen und kategorisieren unter „Prüfung“ bzw. einen Hashtag namens Prüfung anlegen
  • Einen „individuelles HTML“ – Block erstellen
  • Den Inhalt der Zwischenablage dort hinein kopieren
  • Beitrag speichern

Die #Prüfungen können nun genutzt werden, Prüfungsergebnisse werden in der Datenbank gespeichert und lassen sich vom Administrator in der Prüfungsauswertung ansehen und grafisch auswerten.

Für die WordPress Admins ist der Weg einfacher, da aus der „Prüfungsauswertung“ heraus sowohl mit makepruefung neue Tests erstellt (und ihre Fragen abgespeichert), als auch vorhandene Tests bearbeitet (vorhandene Fragendatei wird dabei überschrieben) werden können.

  • Prüfungsauswertung aufrufen (Prüfungen/Administration), dann Auswahlbox „Neue Prüfung“ oder Vorhandene auswählen, dann (Fragen laden). Es öffnet sich der Prüfungsgenerator in neuem Fenster. Hier die Prüfung erstellen.
  • „Fragen / Zw-Abl“. Fenster zur Prüfungsauswertung wechseln. Den Inhalt der Zwischenablage in das Textfeld, dann „Fragen speichern“ drücken. Bei Neuen Prüfungen wird der Dateiname aus dem Seminarkurznamen gebildet.
  • Fenster zum Prüfungsgenerator wechseln, „Ausgabe / Zw-Abl“ auswählen.
  • Einen neuen Beitrag erstellen und kategorisieren unter „Prüfung“ bzw. einen Hashtag namens Prüfung anlegen
  • Einen „individuelles HTML“ – Block erstellen
  • Den Inhalt der Zwischenablage dort hinein kopieren
  • Beitrag speichern

Prüfung Windows 10 Admin

Testen Sie Ihr Windows 10 Wissen. Diese hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten per E-Mail zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.


Lohne 2019 Okt

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2019 (Mittwoch, 16. Oktober 2019)
Dauer: 0   0 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Lohne  
Hotel, Infos: (A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage   MERCEDES     Deutschland  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage  
Bewertung: 0   0 von 10

Microsoft Produkte ohne Sicherheits-Updates

Wird geladen...
seit Di. 14. Jan. 2020      

wird keine Sicherheits-Updates mehr für die folgenden Betriebssysteme und Produkte liefern:

  • Alle Produkte, die die Jahreszahl 2010 im Namen haben (#Exchange 2010, 2010)
  • Produkte mit 2008 R2 im Namen: Server 2008 R2
  • Windows 7

Wie bereits im Detail-Artikel beschrieben, besteht kurzfristig Handlungsbedarf und diese Software und Betriebssysteme müssen ersetzt werden.

(Post ID:1423)


Brilon 2019 Okt

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2019 (Dienstag, 8. Oktober 2019)
Dauer: 1   1 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Brilon  
Hotel, Infos: (H: Hotel am Kurpark **** Brilon, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 4 Tage   MERCEDES     Deutschland  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 1 Tage  
Beschreibung: Winziges Zimmer336 – schmales 70cm Bett – NICHT abdunkelbar – 30Zoll-TV – WLAN langsam – kein Bademantel – Sauna Pool 70er Jahre – NICHT MEHR BUCHEN!
Post-ID: 710
Bewertung: 1   1 von 10

Windows Codenamen

führt anstehende Produkte oder Upgrades meist unter Codenamen. Der Vorläufer von Windows Vista hieß „Longhorn“, wie die gleichnamigen Rinder aus Texas. Die ersten Windows 10 Versionen waren unter „Threshold“ (aus dem Computerspiel HALO) bekannt, dann kam „Redstone 1-4“. Redstone ist ein Begriff aus dem Spiel „Minecraft“ von Microsoft.

Für das im Frühjahr 2020 erscheinende Windows 10 (20H1) hat Microsoft in die Comic-Kiste gegriffen. Insider sehen dort die Bezeichnung „Vibranium“. Ein Beispiel: Build 18995.1 vb_Release. Danach folgen Nickel und Kupfer (Copper).

„Vibranium“ ist nicht nur das seltenste, sondern auch das härteste Metall auf der Welt und macht den Anzug des Hauptdarstellers „Black Panther“ im Comic (und im gleichnamigen Kinofilm) kugelsicher und kampfstark.

Razzle Windows NT  
Daytona Windows NT 3.5 Rennstrecke
Wolfpack Microsoft Cluster Server  
Janus Windows 2000 64-bit  
Impala Windows NT 4.0 Embedded Gazelle in Afrika
Whistler Windows XP Nach dem Skiort Whistler

 

Blackcomb benannt, wo das Design entstand

Mantis Windows XP Embedded nach einer gleichnamigen Garnele

 

benannt

Freestyle Windows XP Media Center Edition  
Harmony Windows XP Media Center Edition

 

2004

 
Symphony Windows XP Media Center Edition

 

2005

 
Diamond Windows Media Center MC in Windows Vista
Lonestar Windows XP Tablet PC Edition

 

2005

 
Whistler Server Windows Server 2003  
Bobcat Windows Small Business Server

 

2003

Not to be confused

 

with Microsoft Bob.

Longhorn Windows Vista Amerikanisches Rind
Q, 36  Quattro Windows Home Server  
Vail Windows Home Server 2011  
Longhorn Server Windows Server 2008 Amerikanisches Rind
Cougar Windows Small Business Server

 

2008

 
Centro Windows Essential Business

 

Server

 
Blackcomb, Vienna Windows 7 Ski Resort in den USA, Hauptstadt von

 

�sterreich

Fiji Windows Media Center TV Pack

 

2008

 
Aurora Windows Small Business Server 2011

 

Essentials

 
Quebec Windows Embedded 2011 Stadt in Kanada
Windows Server 8 Windows Server 2012 weil Windows 8 die Codebasis war
Blue Windows 8.1 das blaue Windows
Threshold Windows 10 RTM and 1511 Ort im Spiel Halo
Redstone Windows 10 versions 1607, 1703,

 

1709, 1803 and 1809

Mineral aus Minecraft
Vibranium Windows 10 Version 20H1 Material aus Comic Black Panther

Cookie-Richtlinie verschärft

Seit der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 galten auch schon verschärfte Regeln für die Cookie-Nutzung. Da das Telemediengesetz die EU-Cookie-Richtlinien entwas entschärft hatte, reichte bisher für Cookies ein Hinweis, den man mit OK bestätigen konnte.

Mit einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshof in Luxemburg reicht das nicht mehr aus. Es ist davon auszugehen, das diese Entscheidung Auswirkungen auf deutsches Recht und das TMG haben wird.

Daher ist es sinnvoll, bereits jetzt mit der „opt-in Methode“ Besucher seiner Website aktiv dazu aufzufordern, den verwendeten Cookies zuzustimmen. Dazu muss (auch bisher schon) ein Hinweis auf die Datenschutzerklärung und darin detailliert erklärt werden, wofür und welche Cookies benutzt werden.

Ein Mustertext könnte der Folgende sein (ohne Anspruch auf Rechtssicherheit):

Wir verwenden Cookies, die technisch notwendig sind und um Ihren Komfort zu erhöhen. Die weitere Nutzung unserer Webseiten ist nur zulässig, wenn Sie auf [Zustimmen] klicken. Weitere Informationen zur Cookie-Nutzung in unserer [Datenschutz-Erklärung]
[Ablehnen] [Zustimmen]

Der Mustertext verbietet hier ausdrücklich den Besuch der Seite, wenn man nicht zustimmt. Der jeweils gewählte Status ist durch die Auswahl des Benutzers damit dokumentiert. Gleichermaßen wird darauf hingewiesen, dass die Cookies nur im Sinne des Benutzers und nicht für Tracking und Werbung verwendet werden.

(Post ID:1420)


Skype vs. Skype für Business vs. Teams

Diese beschreibt, wie man Skype einsetzt. Von Microsoft gibt es drei Produkte, um eine Remote-Bildschirmübertragung mit gleichzeitigem Audio und Chatoption durchzuführen:

  • Skype for Business (ehemals Lync) – wird 2021 eingestellt – Beide Seiten müssen Lync (Skype for Business Server) im Einsatz haben
  • Microsoft Teams (Nachfolger von SfB) – erlaubt in der kostenlosen Version keine Bildschirmsteuerung. Der volle Funktionsumfang ist nur mit einem Office 365 Premium Abonnement verfügbar. In der Free Version können Videotelefonate und Bildschirmfreigabe genutzt werden.
  • Microsoft Skype (ehemals Skype – die Firma hat es erfunden). Die Skype App ist bei jedem Windows 10 Betriebssystem seit Version 1803 vorinstalliert. Wenn noch ältere Betriebssysteme im Einsatz sind oder wer die Desktop Version lieber mag, kann sich diese auf skype.com herunterladen. Damit lassen sich nach Anlage eines kostenlosen Microsoft Kontos auch Bildschirmsteuerung, Videotelefonie, Chat, Audio-Skype-Anrufe und sogar Konferenzen nutzen.

Auszug aus dem Skype-Lizenzvertrag, Kap. 4.1: „Um Zweifel auszuschließen, (a) dürfen IT-Administratoren, die für ein Unternehmen arbeiten, die Skype-Software auf PCs oder andere Geräte herunterladen und auf Geräten installieren, die von Mitarbeitern dieses Unternehmens genutzt werden, und (b) es ist Ihnen erlaubt, die Software […] am Arbeitsplatz zu nutzen.“ Da Drittanbieter wie Teamviewer und PC-Visit immer lizenzpflichtig sind und weniger Möglichkeiten bieten, sind die Microsoft-Produkte nahe liegend und von Vorteil.

Skype Vorbereitung

* Schauen Sie nach, ob in Ihrem Start Menü eine „Skype“ Kachel ist. Wenn nicht: Laden Sie Skype for Desktop von den Microsoft Skype Seiten herunter

Richten Sie sich ein Skype Konto (Microsoft Konto) ein. Verwenden Sie dabei nicht eine Firmen-Adresse, sondern Ihre persönliche Adresse. Das ist wichtig, da nur die Nutzung mit einem Nicht-Firmen-Account zulässig ist. Das funktioniert oben rechts auf der Skype Website.

Starten Sie Skype und führen den Einrichtungs-Assistenten durch. Für die Nutzung aller Features inkl. Videotelefonie und Audio eignet sich ein Notebook am Besten. Wenn sie es auf einem PC eingerichtet haben und kein Mikrofon besitzen, erfolgt die „Tonspur“ über das Telefonnetz, losgelöst von .

Mit einem Testanruf sehen Sie, ob alles funktioniert

(Post ID:1419)