Inhaltsverzeichnis
  1. Feedback 2
  2. Webcounter, Umfragen und Shop-Banner 3 - 4
  3. EU-Führerscheinklassen im Vergleich 5 - 7

Feedback

Bitte geben Sie Ihre Wertung zur besuchten Veranstaltung ab. Ihre Meinung ist uns wichtig und dient zur Qualitätssicherung und optimalen Ausrichtung der Veranstaltungen. Nichtzutreffende Themen brauchen Sie nicht anzukreuzen. Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit.
Ihr Veranstaltungsteam.





    Ihre Bewertung

    In Schulnoten bitte - 1=sehr gut, 4=ausreichend

    1234n/a


    Webcounter, Umfragen und Shop-Banner

    Zur von Internet-Seiten kann unser hilfreich sein. Dieser ist Datenschutz-konform und speichert die IP-Adresse nur verkürzt. Als Anzeige auf der Zielseite kann man den Bruttowert wählen.

    Auf der jeweiligen Seite bringt man folgenden Javascript Codebereich an (bitte eckige Klammern durch spitze Klammern ersetzen):



    [script type="text/javascript" language="JavaScript"]
    var file=https://ssl.pbcs.de/dcounter/stats/count.asp;

    // Databasenumber must be entered = customer number

    var dbnum=;

    // variables for displaying counter size, color fore/background

    var siz=22;

    var bgr=000000;

    var fgr=00ff00;

    // display counter graphic 1 or not 0

    var showit=1;

    // nothing to change from here...

    var d=new Date();
    var s=d.getSeconds();
    var m=d.getMinutes();

    var x=s*m;

    f= + escape(document.referrer);

    b=navigator.appName;

    if (navigator.appName==Netscape){b=NS;}
    if (navigator.appName==Microsoft Internet Explorer){b=MSIE;}
    if (navigator.appVersion.indexOf(MSIE 3)>0) {b=MSIE;}

    u= + escape(document.URL); w=screen.width; h=screen.height;
    v=navigator.appName;
    fs = window.screen.fontSmoothingEnabled;

    if (v != Netscape) {c=screen.colorDepth;}

    else {c=screen.pixelDepth;}

    j=navigator.javaEnabled();

    info=w= +w+ &h= +h+ &c= +c+ &r= +f+ &u=+u+ &fs= +fs+ &b= +b+ &x= +x+ &dbnum= +dbnum+ &sz= +siz+ &bg= +bgr+ &fg= +fgr;

    document.write([img src=" + file + ?+info+ " );

    if (showit==0) { document.write(width=1 height=1 );}

    document.write(border=0]);

    [/script]

    Möchte man ein Banner eines zufälligen Artikels aus dem Shop anzeigen, lautet die Codezeile wie folgt:



    Für Bannerbetrieb die folgende URL als Iframe in den Code einbauen (auch hier die eckigen Klammern tauschen):

    [iframe name="shop" width="400" height="80" border="0" frameborder="0" src="https://ssl.pbcs.de/shopadd.asp?mode=banner&shopid=24343&gruppe=1,2,3" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no"][/iframe]


    (Post ID:1371)


    EU-Führerscheinklassen im Vergleich

    Die Tabelle vergleicht alte und neue Führerscheinklassen und Berechtigungen:

    Motorräder Leichtkrafträder

    Klasse alt Klasse neu Anmerkungen
    1 Leistungsunbeschränkte
    Krafträder
    A Leistungsunbeschrünkte
    Krafträder
    min. 25 Jahre


    1a
    Krafträder bis 25 kW,
    nicht mehr als 0,16 kW/kg

    Erwerb der Klasse 1 nur möglich nach mind. 2jährigem Besitz der
    Klasse 1a und ausreichender Fahrpraxis (mind. 4000 km)

    Berechtigung zum Führen
    leistungsunbeschrünkter Krafträder erst nach mind. zwei Jahren Fahrerfahrung
    auf Krafträdern bis 25 kW, nicht mehr als 0,16 kW/kg
    min. 18 Jahre
    bei stufenweisem Zugang; „Direkteinstieg“ in die unbeschrünkte Klasse
    A ab 25 Jahren möglich


    1b
    Krafträder bis 125 cm3,
    bis 11 kW; für 16- und 17jährige 80 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit


    A1
    Inhalt unveründert
    min. 16 Jahre

    Kleinkrafträder/Mofa/Arbeitsmaschinen bis 25 km/h


    Klasse alt

    Klasse neu

    Anmerkungen


    4
    Kleinkrafträder und
    Fahrräder mit Hilfsmotor bis 50 cm3 / 50 km/h


    M
    Kleinkrafträder und
    Fahrräder mit Hilfsmotor bis 50 cm3 / 45 km/h
    min. 16 Jahre


    5
    Krankenfahrstühle, Arbeitsmaschinen
    bis 25 km/h, Zugmaschinen bis 32 km/h, mit Anhängern bis 25 km/h


    L
    selbstfahrende Arbeitsmaschinen
    und Flurfürderfahrzeuge (z.B. Gabelstapler u. ü.) mit Anhänger bis
    25 km/h; land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 32 km/h,
    mit Anhängern bis 25 km/h
    min. 16 Jahre
    Mofa: Fahrrad mit Hilfsmotor
    bis 25 km/h
    Mofa bleibt unveründert.

    Krankenfahrstühle bis 25 km/h werden Mofas gleichgestellt

    Keine Fahrerlaubnis,
    sondern nur eine Prüfbescheinigung erforderlich.

    PKW


    Klasse alt

    Klasse neu

    Anmerkungen


    3
    Kfz bis 7500 kg

    Züge mit nicht mehr als 3 Achsen (d.h. es kann ein einachsiger Anhänger
    mitgeführt werden; Achsen mit einem Abstand von weniger als 1 m
    voneinander gelten als eine Achse)



    B
    Kfz bis 3500 kg mit Anhänger
    bis 750 kg oder

    Anhänger über 750 kg, Gesamtmasse Anhänger kleiner Leermasse Zugfahrzeug, Gesamtmasse kleiner 12000kg

    min. 18 Jahre


    BE
    Kombinationen Zugfahrzeug Klasse B und Anhänger nicht Klasse B Vorbesitz Klasse B erforderlich


    C1
    Kfz zwischen 3500 kg
    und 7500 kg mit Anhänger bis 750 kg
    min. 18 Jahre ;Vorbesitz
    Klasse B erforderlich; Befristung bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres, danach jeweils für 5 Jahre


    C1E
    Kfz der Klasse C1 mit
    Anhänger über 750 kg, Gesamtmasse Anhänger kleiner Leermasse Zugfahrzeug, Gesamtmasse kleiner 12000kg
    Min. 18 Jahre, Vorbesitz Klasse
    C1 erforderlich, Befristung bis 50, danach jeweils für 5 Jahre

    LKW, Busse


    Klasse alt

    Klasse neu

    Anmerkungen


    2
    Kfz über 7500 kg

    Züge mehr als drei Achsen



    C
    Kfz über 3500 kg mit
    Anhänger bis 750 kg
    min. 18 Jahre;

    Vorbesitz Klasse B erforderlich;

    max. 5 Jahre


    CE
    Kfz über
    3500 kg mit Anhänger über 750 kg
    Vorbesitz Klasse C erforderlich;

    max. 5 Jahre


    2,3
    je nach dem zulüssigen
    Gesamtgewicht des Fahrzeugs + Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
    in Kraftomnibussen


    D
    Kfz mit mehr
    als 8 Plätzen
    min. 21 Jahre;Vorbesitz
    Klasse B erforderlich;

    max. 5 Jahre; max. 50. Lebensjahr, danach jeweils für 5 jahre


    DE
    Kfz der Klasse
    D mit Anhänger über 750 kg
    Vorbesitz Klasse D erforderlich;

    max. 5 Jahre; max. 50 Lebensjahr,
    danach jeweils für 5 jahre


    D1
    Kraftomnibusse mit mehr
    als 8, aber nicht mehr als 16 Sitzplätzen
    min. 21 Jahre;Vorbesitz
    Klasse B erforderlich;

    max. 5 Jahre; max. 50. Lebensjahr, danach jeweils für 5 jahre


    D1E
    Kfz der Klasse
    D1 mit Anhänger über 750 kg, Gesamtmasse Anhänger kleiner Leermasse Zugfahrzeug, Gesamtmasse kleiner 12000kg
    Vorbesitz Klasse D1 erforderlich;

    max. 5 Jahre; bis 50. Lebensjahr, danach jeweils für 5 jahre

    Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge


    Klasse alt

    Klasse neu

    Anmerkungen

    (Post ID:1372)