Beschreibung: Mercedes GLC 250, graumetallic, 4-Zylinder Benzinmotor, 155 kW, 9G-tronic, DTR, 360° Kamera, Lenkassistent, Audio 20 Radio, designo Leder (Mietwagen Inspektion) (Leistung in PS: 211) Marke: Wegstrecke: 92 km Dauer: 1 1 Tag(e) Jahr: 2017 Kraftstoff: Super Zulassung: (DO) Dortmund, Stadt (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: DOrtmund) Bewertung: 7 7 von 10 Listen-ID: 581
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
auch bekannt als Redstone2 ist auf der Zielgeraden für #Win10 . Die aktuellen „Insider Previews“ (10.0.15046) haben schon kein Wasserzeichen und kein Ablaufdatum mehr. Laut Microsoft soll es Anfang April offiziell erscheinen. Das Highlight für die mit den Windows kumulativen Updates geplagten Netzwerkadministratoren dürfte dabei „UUP“ sein. Hierbei werden die Updates maschinenbezogen auf den Microsoft…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
wie jetzt bekannt wurde – um 30 Tage. Erst im März werden wieder Sicherheits-Patches verteilt. Normalerweise sollte am 2. Dienstag im Februar gegen 19 Uhr deutscher Zeit die monatliche Sicherheits-Patch Auslieferung beginnen. #Microsoft hat aber wegen zu befürchtender Nebenwirkung einen Rückzieher gemacht und die Patches zurückgehalten. Wegen dieser Verzögerung sind Personen, die mit dem Internet-Explorer…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Ernstzunehmender S7-Konkurrent im Power-Smartphone Bereich, in einigen Disziplinen sogar dem Galaxy S7 überlegen. Das seit Anfang Februar verfügbare Smartphone kommt mi3 32! GB interner SD, 3GB RAM und 8-Kern-Exynos Prozessor. Es hat wie das S7 einen Fingerabdrucksensor (Erkennung durch Auflegen) , ein UKW-Radio und 2 16MPixel Kameras. Alle Selfiefreunde finden toll, dass die Frontkamera so…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der perfekte Werkzeugkasten für den Mitarbeiter im Außendienst: Notebooks waren gestern. Marktanalysen bestätigen, dass der mobile Mitarbeiter heute Werkzeuge nutzt, die ihm gute Leistung und hohe Flexibilität geben. Sein Chef möchte die Investition gering halten. Bisher musste ein solcher Mitarbeiter umständlich die Daten zwischen den 3 Geräten synchronisieren: 1 Büro Arbeitsplatz-PC (ggf. mit 2 Bildschirmen)…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.