Mercedes GLC 250d, graumetallic, 4-Zylin
Beschreibung:Mercedes GLC 250d, graumetallic, 4-Zylinder Diesel, 204 PS, 9G-tronic, DTR, 360° Kamera, Lenkassistent, Comand online, Leder (Mietwagen Horst) (Leistung in kW: 150) Marke:[carlogo brand="mercedes"] Wegstrecke:1 km Dauer:1   1 Tag(e) Jahr:2017Kraftstoff:SuperZulassung:(DO)  Dortmund (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Dortmund) Bewertung:7   7 von 10 Listen-ID:614
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 10 Creators Fall Update Funktionen fertig
Bis zur Verfügbarkeit Anfang Oktober durchläuft die als 1709 bezeichnete Windows 10 Version nun nur noch Fehlerkorrekturen. An neuen Funktionen hat das Update folgende Erweiterungen: * Edge kann nun Vollbild-Darstellung mit F11 * Cortana erkennt Events (und versucht eine Erinnerung auf ein im Browser markiertes Ereignis zu erstellen * zahlreiche Neuerungen für Stift-Nutzer * halbtransparente "Glass" Optik in den Apps und im Nachrichtencenter * Neue Stromsparfunktionen lassen die Akkubetriebszeit bei Notebooks ansteigen * vereinheitlichte Navigation in den Microsoft UWP Apps (Hamburgermenü und Sidebar) (Post ID:1103)
erstes Bild
Kategoriebild
Samsung Galaxy Tab E 2017
Jahr:2017   - Letzte Änderung: Mittwoch, 28. Juni 2017 14:08:05 Hersteller:Samsung     [complogo brand="samsung"] Modell:Galaxy Tab E CPU:Spreadtrum SC8830 Taktfrequenz (MHz):1200 Betriebssystem:android 7.1 custom (4.4.4 ab Werk) Soundkarte bzw. Vertrag:P (UM) T560XXU0ARA1 Arbeitsspeicher (RAM in KB):1500000 = 2G Storage (SSD, NVRAM MB):32000 = 32G Bildschirm (Monitor):9,6Zoll LED 1280x800 Bemerkungen:SM-T560, Wifi N 8G interner Speicher Bewertung:5   5 von 10 Herstellerseite:samsung.de Bildersuche zum Modell:Samsung Galaxy Tab E Testbericht:Details zu Galaxy Tab E Listen-ID:83
erstes Bild
Kategoriebild
Samsung Galaxy A5-2017-P 2017
Jahr:2017   - Letzte Änderung: Mittwoch, 28. Juni 2017 13:59:48 Hersteller:Samsung     [complogo brand="samsung"] Modell:Galaxy A5-2017-P CPU:Samsung Exynos 7880 8C Taktfrequenz (MHz):1900 Betriebssystem:android 8.0.0 (O) Soundkarte bzw. Vertrag:P (vf GW) A520FXXU4CRD5 Arbeitsspeicher (RAM in KB):3000000 = 3G Storage (SSD, NVRAM MB):256000 = 256G Bildschirm (Monitor):5,2Zoll Super Amoled 1920x1080 Bemerkungen:GSM, LTE, NFC , Fingerprint- Galaxy A5 (2017) 32 G int Bewertung:8   8 von 10 Herstellerseite:samsung.de Bildersuche zum Modell:Samsung Galaxy A5-2017-P Testbericht:Details zu Galaxy A5-2017-P Listen-ID:66
erstes Bild
Kategoriebild
VW Passat 4Motion TDI schwarz, 2.0l 4-Zy
Beschreibung:VW Passat 4Motion TDI schwarz, 2.0l 4-Zylinder Biturbo Common-Rail-Dieselmotor, Start-Stop Automatik, 176 kW, 7G-DSG-Getriebe, Xenon-Licht, Kurvenlicht, LED-TFL, Klimaautomatik, Tempomat, Sitzheizung, Parkpilot, Spurassistent, Abstandstempomat (30-160km/h), TouchNavi: Discover Pro & BT, Lederlenkrad, BT-Freisprecheinrichtung (Firmenwagen) (Leistung in PS: 239) Marke:[carlogo brand="vw"] Wegstrecke:850 km Dauer:5   5 Tag(e) Jahr:2017Kraftstoff:DieselZulassung:(MS)  Münster (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: Stadt Münster (Westfalen)) Bewertung:8   8 von 10 Listen-ID:602
erstes Bild
Kategoriebild
Erpressungs-Trojaner nehmen nun auch die PDF-Datei als Einstieg
Damit bieten sämtliche Reader (z.B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit PDF Reader oder PDF Exchange Viewer) ein erhöhtes Gefährdungs-Potential. Diese Reader führen innerhalb der PDF Javascript aus und lassen es zu, z.B. eine Word-Datei in das PDF einzubetten. Das ist weder sinnvoll, noch PDF Standard, funktioniert aber im Reader von Adobe. Hierzu muss immer noch ein Benutzer eine Sicherheitswarnung bestätigen und in der Lage sein, in Word Makros zu nutzen. Dies stellt aber in der freien Wildbahn, wenn der Anhang beim Adressaten Interesse weckt, kein Hindernis dar. Klick, Klick und JAFF (so heisst der aktuelle Wurm) verschlüsselt alle Dateien im Zugriff des Benutzers. Sicher ist (das hat etwas mit dem Konzept dieses Betrachters zu tun, nur PDF-Inhalte darzustellen und keine eingebetteten Programme auszuführen) wer SumatraPDF, den quelloffenen schlanken PDF-Betrachter einsetzt. Öffnet man eine PDF-Datei damit, werden die eingebetteten Objekte nicht angezeigt oder auch nicht ausgeführt. Leider muss man auf den Komfort, Formulare online auszufüllen, dann verzichten. Benötigt man diese Funktion, kann man aber hierfür das ebenfalls quelloffene MUPDF einsetzen. Damit lassen sich Formulare ausfüllen und abspeichern. Eine Code-Ausführung wird ebenso verhindert. Im ganzen nicht so komfortabel, aber deutlich sicherer und schlanker als das Trümmer in Rot. :X (Post ID:1068)
erstes Bild
Kategoriebild