Inhaltsverzeichnis
  1. Bad Zwischenahn, Oldenburg 2017 Mai 2
  2. Passwort für Fritzbox im LAN speichern 3

Bad Zwischenahn, Oldenburg 2017 Mai

Transportmittel:vwgolf7-2014
Teilnehmer:P
Jahr:2017 (Montag, 8. Mai 2017)
Dauer:1   1 Tage (Übernachtungen)
Land:Deutschland (DE)   [ipflag iso=DE]
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele:Bad Zwischenahn   Oldenburg  
Hotel, Infos:(H: Seeschlößchen ****S Dreibergen, R: im Hotel, A: Poolfahrzeug)
Fz-Details:[carlogo brand="vw"]  VW Golf 7 TDI schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 3 Tage   [carlogo brand="mercedes"]  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna - Nordrhein-Westfalen) 1 Tage  
Beschreibung:Wellnessbereich mit Sauna Biosauna Dampfbad - Zimmer 203 abdunkelbar mit 2 Decken - 30Zoll TV - breites Bett - 0.75l Mineralwasser - Bademantel - Restaurant gute Qualität

Post-ID:

605
Bewertung:9   9 von 10

Passwort für Fritzbox im LAN speichern

Update Juni 2021: Google hat die unten beschriebene Funktion, Passwortspeichern zu erzwingen, leider entfernt. Bei Webseiten, die dem Browser autocomplete=off senden, hilft derzeit nur die Chrome Erweiterung autocomplete=on.

Die #Fritzbox und einige Webseiten und Geräte im eigenen Netzwerk verhindern, dass man das Anmelde #Passwort im Chrome Browser speichert. Bei einer Anmeldung im lokalen Netzwerk ist das Speichern von Passwörtern grundsätzlich kein Problem. Solange man dem Anmeldebenutzer auf der Fritzbox also nur das Recht gibt, sich mit diesem Kennwort im LAN anzumelden, kann nichts passieren: chrome://flags/[hash]enable-password-force-saving aufrufen, aktivieren und Browser neu starten. Fritzbox Homepage aufrufen und Kennwort eingeben (aber noch nicht anmelden). Rechte Maustaste, Passwort speichern. Speichern. Dann anmelden. Für [Hash] setzen Sie bitte die Raute ein. Das o.g. Flag kann nun wieder auf "automatisch" gesetzt werden. (Post ID:1064)