Inhaltsverzeichnis
  1. List, Morsum, Westerland, Keitum, Kampen, Wenningstedt, Ellenbogen, Sylt 2016 Sep 2
  2. Vertrauenswürdige Herkunft der E-Mail-Rechnung sicherstellen 3
  3. Hamburg Zentrum 2016 Aug 4
  4. lenovo Tiny M7xx - klein aber groß 5 - 6
  5. Windows 10 Sperrbildschirm Deaktivieren 7
  6. Münster-Nienberge 2016 Aug 8
  7. Lockscreen-Disabler Windows-Dienst 9
  8. Windows 10 Adware 10
  9. Velbert 2016 Aug 11
  10. Selektiver Fokus 12
  11. Windows 10 Version 1607 13
  12. Bühl, Oberkirch, Baden-Baden 2016 Aug 14

List, Morsum, Westerland, Keitum, Kampen, Wenningstedt, Ellenbogen, Sylt 2016 Sep

Transportmittel: a207-2012pb
Teilnehmer: DHP
Jahr: 2016 (Dienstag, 6. September 2016)
Dauer: 8   8 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: List   Morsum   Westerland   Keitum   Kampen   Wenningstedt   Ellenbogen   Sylt  
Hotel, Infos: (H: Arosa Grand Spa Resort List *****S, R: HP Dünenrestaurant, A: A207, V: Aufgusszeremonien: Banja, Orangenpeeling, Minzpeeling, Ananas, S: Testdrives BMW M6 Cabrio, X5 Hybrid, i3 E
Fz-Details: BMW     Deutschland  BMW M6 Cabrio (München – Bayern) 0 Tage   BMW     Deutschland  BMW X5 4.0e SUV (München – Bayern) 0 Tage   BMW     Deutschland  BMW i3 Elektromobil mit Range Extender 3-Zyl. Benzingenerator (München – Bayern) 0 Tage   MERCEDES     Deutschland  Mercedes E500 BlueEfficiency Cabriolet (A207) (Unna – Nordrhein-Westfalen) 0 Tage   BMW     Deutschland  BMW 740iL Modell 2016 (Showroom – nicht gefahren) 0 Tage  
Beschreibung: 3 Saunen/2 Dampfbäder/Meerwasser-Pool mit Außenpool – Top Zimmer – 1l Mineralwasser/Tag im Zimmer – Bademantel – abdunkelbar
Post-ID: 578
Bewertung: 10   10 von 10

Vertrauenswürdige Herkunft der E-Mail-Rechnung sicherstellen


und im Bedarfsfall den Finanzbehörden nachweisen: Viele Kunden nutzen dafür die Digitale Signatur. Als Rechnungsempfänger bekommen Sie die Rechnung als PDF-Anhang, die Signaturdatei (ggf. auch einen Prüfbericht). Für die Rechnungsersteller habe ich den Anschreiben-Text für die Rechnungs-Email bezüglich der Hersteller Links aktualisiert und stelle es hier zum Download ein: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Anhang erhalten Sie Ihre aktuelle Rechnung im PDF-Format mit der Bitte um Ausgleich. Sie können sie mit dem kostenlosen Acrobat Reader ansehen und drucken: https://get.adobe.com/de/reader/ Die Rechnung ist digital signiert und erfüllt damit alle gesetzlichen Anforderungen der Finanzbehörden. Darüberhinaus können Sie die Echtheit der Herkunft mit der Signatur nachweisen und schützen sich besser vor Trojanern. Zum Überprüfen der digitalen Signatur speichern Sie bitte beide Anhänge auf Ihrer Festplatte und installieren das Überprüfungsprogramm, das Sie kostenlos unter folgender Adresse bekommen: https://seccommerce.com/download-secsigner-secsign-id/ Der „Secsigner“ benötigt Java JRE, das hier heruntergeladen werden kann: https://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index-jsp-138363.html Doppelklicken Sie auf die Datei mit der Endung pkcs7 und erhalten den Prüfbericht. Mit freundlichen Grüßen (Post ID:1034)


Hamburg Zentrum 2016 Aug

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2016 (Montag, 29. August 2016)
Dauer: 3   3 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Hamburg Zentrum  
Hotel, Infos: (H: Ramada City Center **** Hamburg, A: Poolfahrzeug, R: Gaststätte Ristorante La Famiglia)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 0 Tage  
Beschreibung: Queensize Bett – großer Fernseher – modernes Zimmer – Schallschutz – Sauna im 11. Stock incl. – Bademantel – Parken 20€ – FS 15€ wenn mitgebucht – R: sehr gut ca 1km entfernt
Post-ID: 576
Bewertung: 9   9 von 10

lenovo Tiny M7xx - klein aber groß


Günstig in der Anschaffung und ein vollwertiger PC und kleiner als ein Thin-Client: Das lenovo ThinkCentre M700 hat nicht nur 3 Jahre Vor-Ort-Service inklusive, sondern spart auch noch Platz in der Büro-Umgebung Das Gerät ist so lang und hoch wie ein Bleistift, hat 2x Display-Port und 6x USB 3.0 ab Werk und lässt sich mit einer Standard-Iso von Windows 10 Pro z.B. per USB-Stick betanken (UEFI-Secure Boot, Quelle: Media Creation Tool von Microsoft, Rufus Open Source). Für die Betankung werden keine zusätzlichen Treiber benötigt, alle Komponenten des Geräts werden aus der Box heraus erkannt. Noch besser: Ich habe den Rechner ausgepackt (er ist mit Windows 7 Pro vorinstalliert, enthält aber eine Windows 10 Pro Lizenz), dann beim Erststart mit ENTER und dann F1 in das UEFI verzweigt. Hier muss unter „Startup“ die Boot-Reihenfolge auf „SATA1“ vor „USB KEY“ gestellt werden, ansonsten wird bei der Betankung das System bei jedem Neustart wieder überschrieben. Danach den Bootvorgang vom Stick mit „Enter“ und F12 in das Boot-Menü verzweigen und einmal vom Stick booten. Der Stick darf in diesem Fall bis zum Ende der Installation im Gerät bleiben. Hat man die Boot-Reihenfolge nicht verändert, kann er auch VOR dem zweiten Reboot entfernt werden. Der Stick selbst muss mit Rufus als GPT UEFI Device in 2 Durchgängen (NTFS) erstellt werden. Zur Windows Aktivierung mit dem kostenlosen Werkzeug (oemkey.exe) den Schlüssel aus dem UEFI auslesen und diesen zur Aktivierung eintragen. Mit einer direkten Internetverbindung ist das System dann binnen Sekunden aktiviert. (Post ID:1031)


Windows 10 Sperrbildschirm Deaktivieren


Nutzungsrecht weiterhin durch Zwangsupgrade 1607 von Windows 10 Pro verhindert. Leider funktioniert das Abschalten des Sperrbildschirms beim Bootvorgang doch nur mit virtuellen Maschinen, nicht aber bei physikalischen PCs. Derzeit bleibt der Lockscreen-Disabler, gepaart mit einem 1-Pixel schwarzem Hintergrundbild und dem menuellen Abschalten der Werbung auf Lockscreen und im Startmenü der wirksamste Workaround, um den Sperrbildschirm in der Windows 10 1607 Pro zu verhindern. Ursprünglicher Erfahrungs-Bericht: Lockscreen-Richtlinie auch nach Anniversary Upgrade – aber nur, wenn eine Pro Volumenlizenz/Re-Imaging genutzt werden kann… Vielleicht die offizielle Lösung gegen den Sperrbildschirm für alle Kunden mit Volumenlizenzvertrag ohne Software-Assurance (e-Open/Selectplus, Kauflizenzen). Sobald man dort EIN Volumen-Lizenz Upgrade auf Windows 10 Pro erworben hat, hat man das Re-Imaging-Recht für dieses Produkt! (bitte selbst nachlesen in den Product Use Rights für Windows 10 und die PURs zum Kaufzeitpunkt in die eigenen Lizenzunterlagen nehmen). Laut Re-Imaging-Recht darf man all seine Rechner, die bereits eine Windows 10 Pro Lizenz haben, mit dem MAK-Volumenschlüssel der einen Lizenz aktivieren. Die Lizenz der Aktivierten Rechner bleibt dabei jeweils die OEM-Lizenz, die zum Rechner gehört. Das Re-Imaging-Recht erlaubt NUR die technische Installation unter Verwendung des Volumenlizenzschlüssels. Jetzt das Schöne daran: Nach Volumenaktivierter Win10Pro greift die seit Win8 geltende „Personalisation“ Richtlinie und damit ist auch der Boot-Sperrbildschirm ausgeschaltet. Und das, obwohl in der Richtlinie steht, dass sie nur in Enterprise und Education funktioniert. (Post ID:1032)


Münster-Nienberge 2016 Aug

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2016 (Dienstag, 23. August 2016)
Dauer: 0   0 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Münster-Nienberge  
Hotel, Infos: (A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 0 Tage  
Bewertung: 0   0 von 10

Lockscreen-Disabler Windows-Dienst

für ab Version 1607: Es gibt jetzt ein kleines Programm, das von mehreren Fachzeitschriften und Online-Portalen positiv bewertet wird und der Quelltext einsehbar ist (so dass man nachvollziehen kann, das das Programm nichts Böses macht). Es läuft als Dienst unter „lokales System“, beobachtet den Registry-Schlüssel für den Sperrbildschirm und setzt ihn wieder auf 0 wenn er 1 ist. Bisher die einfachste Methodik, Rechner um den Lockscreen zu erleichtern. Man muss dann keine Berechtigungen mehr übernehmen und nicht den Lockscreenordner umbenennen oder löschen. Zusätzlich empfiehlt es, den Sperrschirm mit einer 1-Pixel-schwarzen JPG-Datei zu hinterlegen (Bild statt Blickpunkt unter den Einstellungen/Sperrbildschirm), sowie die angezeigten Werbungen auszuschalten. Ebenso die Werbung im Startmenü. Leider bleibt ein (allerdings in der Akzentfarbe dargestellter Lockscreen ohne bunte Bilder beim Rechner-Start bestehen). Vermutlich wird beim Booten des Rechners nicht die Lockapp.exe aufgerufen, sondern die Login-GINA enthält ein zweites Bild, das man nach unten schieben muss, um das PIN Eingabefeld zu sehen. Immerhin kommt Sperrbildschirm auch nicht nach dem Logout des Benutzers und auch nicht 1 Minute nach dem Sperren mit Win-L. Derzeit habe ich auch die Aufgabe nicht laufen, sondern nur den Dienst installiert… C-Quellcode und Binärdateien zum Download sind hier zu finden: https://bitbucket.org/arbv/lockscreen-disabler/downloads (Post ID:1030)


Windows 10 Adware


Auf einem frisch aufgesetzten Windows 10 Pro rs2 (build 14393.82) System werden, sobald es eine Internet-Verbindung bekommt, ungefragt und automatisch Werbe-Apps installiert. Das Schlimme ist, dass die Apps auch installiert werden, wenn das Konto NICHT mit einem Microsoft Konto verbunden ist. Da Microsoft die Gruppenrichtlinie (Cloudcontent), die dies verhindert, für die Pro Edition entfernt hat, muss man nach erfolgter Installation etwa 15 Minuten warten, bis diese Apps installiert sind und danach über ein Powershell-Script (Administrative Powershell erforderlich) alle unerwünschten Apps wieder deinstallieren. Bisher wurden diese danach nicht erneut wieder installiert. Da die Apps nicht „Provisioniert“ sind, sondern erst beim Start heruntergeladen und installiert werden, kann man sie nicht aus dem WIM Image im Datenträger entfernen. Dies geht nur mit vorinstallierten Apps, wie z.B. 3D-Builder, ZuneMusic, Skype, TV und Fernsehen, Getstarted. Get-AppxPackage *Flipboard.Flipboard* | Remove-AppxPackage Get-AppxPackage *king.com.CandyCrushSaga* | Remove-AppxPackage Get-AppxPackage *king.com.CandyCrushSodaSaga* | Remove-AppxPackage Get-AppxPackage *Farmville* | Remove-AppxPackage Get-AppxPackage *Minecraft* | Remove-AppxPackage Get-AppxPackage *Asphalt* | Remove-AppxPackage Get-AppxPackage *Flipboard.Flipboard* | Remove-AppxPackage Get-AppxPackage *ConnectivityStore* | Remove-AppxPackage Get-AppxPackage *Microsoft.Advert* | Remove-AppxPackage Das Gleiche muss für noch nicht angelegte User geschehen: Get-AppxPackage -allusers *king.com.CandyCrushSodaSaga* | Remove-AppxPackage … Die vorinstallierten Apps lassen sich aus dem Image entfernen mit: Get-appxprovisionedpackage -online | where-object {$_.packagename –like „*zune*“} | remove-appxprovisionedpackage –online (Post ID:1029)


Velbert 2016 Aug

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: P
Jahr: 2016 (Montag, 8. August 2016)
Dauer: 0   0 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Velbert  
Hotel, Infos: (A: Poolfahrzeug)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 0 Tage  
Bewertung: 0   0 von 10

Selektiver Fokus


Mit der Smartphone-Kamera vom Galaxy S5 oder neuer kann man Fotos mit dieser Spielart machen. Hier ein Steinmännchen auf einem Baumstumpf im Wald. Das Foto wird mit mehreren Focusebenen abgespeichert und über die Galerie App vom Telefon kann man nun wählen, welches Element Scharf und welche unscharf dargestellt werden. Das Beispielfoto wurde für das Web reduziert, normalerweise liegen hier rund 16 Megapixel (5300 Pixel in X-Richtung) an. (Post ID:1028)


Windows 10 Version 1607

(Juli 2016 Jahresupdate) entfernt einige Gruppenrichtlinien und macht die korrespondierenden Registry-Einträge nur noch in der Enterprise-Edition von wirksam 🙁 Damit erscheint nach dem Upgrade für alle wieder der vorher entfernte Sperrbildschirm. Gleichermassen sind die Grundeinstellungen auf Werbung getrimmt. Obwohl man weiterhin im Installations-Image Apps entfernen kann (mit DISM), erscheinen im Startbereich die Kacheln für zahlreiche Spiele (es sind zwar keine Spiele installiert, aber die Kacheln können nur vom User mit der rechten Maustaste entfernt werden). Unter der Motorhaube kommt aber mehr Stabilität und ein optimiertes Energiemanagement, sowie ein schnelleres Startkachelmenü zum Tragen. Da Unternehmen ohnehin das Upgrade nur maximal 4 Monate verzögern können (Windows Update Business), bleibt Administratoren keine andere Wahl, als mit den kleinen Schönheitsfehlern zu leben und die Benutzer darauf hinzuweisen, dass sie nach dem Upgrade bei jeder Anmeldung und beim Entsperren des Systems vor Eingabe des Passworts erst die Leertaste drücken müssen, um den unnötigen Sperrbildschirm wegzubekommen. Auch wenn Microsoft die Preise für die Miete der Enterprise Version gesenkt hat (ca. 7€ pro User pro Monat und die Umstellung nun mit wenigen Klicks ohne Neuinstallation funktioniert), dürfte kaum ein Klein- und mittelständisches Unternehmen das Angebot annehmen und bei durchschnittlicher Lebensdauer eines PCs von 8 Jahren auf Enterprise umstellen. (eine OEM-Version Win10Pro wird vom Hersteller mit ca. 100€ Aufpreis zur Hardware ausgeliefert, die Miete in 8 Jahren liegt bei rund 800 €). Ein Unternehmen wird kaum 700 € mehr investieren pro PC, um zusätzliche Richtlinien zu bekommen und den Sperrbildschirm abschalten zu können. (Post ID:1027)


Bühl, Oberkirch, Baden-Baden 2016 Aug

Transportmittel: vwgolf7-2014
Teilnehmer: DHP
Jahr: 2016 (Montag, 1. August 2016)
Dauer: 3   3 Tage (Übernachtungen)
Land: Deutschland (DE)  
Landinfo: Euro (EUR)  83.797.985  Berlin  4.890.363  +49  Germany (Europe)
Ziele: Bühl   Oberkirch   Baden-Baden  
Hotel, Infos: (H: Burg Windeck **** Bühl, A: Poolfahrzeug, Reise kombiniert mit Edenkoben/Baiersbronn)
Fz-Details: VW     Deutschland  VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster – Nordrhein-Westfalen) 0 Tage  
Beschreibung: Zimmer 18 im Burgfried – Doppelbett – nur 10 TV-Programme – abdunkelbar mit Decken – Ventilator – ruhig – sauber – Sauna – Schöner Ausblick
Post-ID: 573
Bewertung: 8   8 von 10