Inhaltsverzeichnis
- Daun, Mayen, Laubach 2015 Mai 2
- Travemünde, Niendorf, Eutin, Neustadt 2015 Mai 3
- Halle an der Saale, Hamminkeln 2015 Mai 4
- Mercedes Comand online und Navis mit GPX Importmöglichkeit 5
- Mercedes C220T Bluetec, C-Klasse T-Model 6
- Microsoft Office 2016 7
- Winterberg, Damme 2015 Mai 8
- Batchverarbeitung (Alle Dateien eines Ordners automatisch als PDF erzeugen) 9
- Heimbach, Kall 2015 Apr 10
- VW Touran (Modellpflege 2012), schwarz, 11
- Office 2016 wirft bereits seine Schatten voraus 12
- Der neue Adobe Reader heißt nun Adobe Acrobat Reader DC 13 - 14
Daun, Mayen, Laubach 2015 Mai
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2015 (Dienstag, 26. Mai 2015) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Daun Mayen Laubach | |
Hotel, Infos: | (H: Schloßotel Kurfürstliches Amtshaus ****S Daun, A: Poolfahrzeug Golf7) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
moderner Pool - Dampfsauna - Sauna - Zimmer abdunkelbar mit Decken | |
Post-ID: | 524 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Travemünde, Niendorf, Eutin, Neustadt 2015 Mai
![]() ![]() | |
r231-silber | |
DH | |
2015 (Mittwoch, 20. Mai 2015) | |
7 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Travemünde Niendorf Eutin Neustadt | |
Hotel, Infos: | (H: a-rosa ***** Travemünde, A: SL R231) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
Bewertung: | 8 von 10 |
Halle an der Saale, Hamminkeln 2015 Mai
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2015 (Montag, 18. Mai 2015) | |
2 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Halle an der Saale Hamminkeln | |
Hotel, Infos: | (H: Cityhotel am Wasserturm **** Halle, A: Poolfahrzeug Golf7, R: Osteria del Salvatore) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
Sauna - breites Bett - abdunkelbar mit Decke | |
Post-ID: | 523 |
Bewertung: | 8 von 10 |
Mercedes Comand online und Navis mit GPX Importmöglichkeit
Mittlerweile hat Google bei der aktuellen Maps Webanwendung "ans Auto senden". wieder eingebaut. Damit kann man unter Eingabe seiner FIN die Ziele und Routen in die MB-Cloud stellen und (sofern angebunden) online im Auto abholen. Für das anroid Smartphone gibt es eine kostenlose App: Send to Car, die als Ziel zum Weiterleiten von Gmaps Wegpunkten und Navizielen ausgewählt werden kann. Die app erklärt sich selbst. In beiden Fällen muss man immer im Auto online gehen und die Ziele dann runterladen. Wer gern eine GPX Datei offline am Bildschirm erzeugen und auf der SD-Karte direkt abspeichern und mit ins Auto nehmen möchte, dem seien die aktuellen Microsoft BING Maps empfohlen. Hier kann man nach GPX esportieren. Diese GPX-Datei muss dann auf eine SD-Karte kopiert werden und kann im Auto im Navi Menü ausgewählt werden. Bing Maps aufrufen, Ziel suchen, dann draufklicken und "Speichern", Dann oben rechts "Aktionen" Export/GPX und es wird eine GPX Datei gespeichert. (Letzte Revision: 14.05.2015 14:56:42) (Post ID:840)
Mercedes C220T Bluetec, C-Klasse T-Model
![]() | |
Mercedes C220T Bluetec, C-Klasse T-Modell (Modell 2014, S205), blau, 4-Zylinder Dieselmotor mit AdBlue-Zusatz, 170 PS, Radio Audio20 mit Garmin Nüvi SD-Karte, 2xUSB (Mediainterface), Komforttelefonieadapter, PTS, GLim-Assistent, Klimatronic, Touchpad, 7 Zoll Bildschirm, Sitzheizung (Testfahrzeug von NL Dortmund) (Leistung in kW: 125) | |
Marke: | [carlogo brand="mercedes"] |
Wegstrecke: | 36 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2015 |
Kraftstoff: | Diesel |
Zulassung: | (DO) Dortmund, Stadt (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: DOrtmund) |
Bewertung: | 8 von 10 |
Listen-ID: | 480 |
Microsoft Office 2016
Das Ende Juni 2015 erscheinende #Office 2016 hat keinen MSI-Installer und keinen CustomizationWizard mehr. Sowohl die Kauf-Version (Home and Business lokale Pakete und Volumenlizenzen), als auch die Mietvariante (schon jetzt als Office 365 verfügbar) haben nur noch den neuen XML Installer. Man benötigt also in beiden Fällen das ODT und eine XML-Datei, die die aktuellen Installationsdateien zunächst auf eine Netzwerkfreigabe herunterlädt. An den Clients bzw. auf den Terminalservern läuft dann ein geplanter Task, der das SETUP z.B. 1x pro Monat administrastiv ausführt und so das Office aus der heruntergeladenen Quelle heraus aktualisiert. Die XML-Datei wird in der Struktur nahezu identisch mit der ODT Installerdatei von Office 365 sein. Ob die Office 2016 Kaufversionen nun auch nach Benutzer (bisher nach Gerät) lizenziert werden, wurde noch nicht verlautbart. (Post ID:937)
Winterberg, Damme 2015 Mai
![]() | |
vwgolf7-2014 | |
P | |
2015 (Dienstag, 5. Mai 2015) | |
1 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Winterberg Damme | |
Hotel, Infos: | (A: Poolfahrzeug-Golf7) |
[carlogo brand="vw"] VW Golf 7 TDI bluemotion schwarz (Münster - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
Bewertung: | 0 von 10 |
Batchverarbeitung (Alle Dateien eines Ordners automatisch als PDF erzeugen)
Dazu PDFCreator starten, dann ein Profil "PDFAutosave" anlegen: [Profile], Druckdialog überspringen, Autosave, Ordner z.B. c:\temp vorgeben und Dateinamen=inputfile, Haken PDF anzeigen rausnehmen [Anwendungseinstellungen], Drucker/Profil des Druckers auf PDF Autosave umstellen PDFCreator Befehlszeile aufrufen: "C:\Program Files\PDFCreator\PDFCreator.exe" Oder Batchdatei starten, die alle Dateien im Ordner nach PDF konvertiert (Inputordner ist hier c:\temp\pdfin): @echo off for %%f in (c:\temp\pdfin\*.*) do "C:\Program Files\PDFCreator\PDFCreator.exe" "/PrintFile=%%f" pause Nachher wieder dem Drucker das Standardprofil zuordnen, damit Ausdrucke im normalen Betrieb wieder die GUI- Auswahl beim Drucken und Multidoc anbieten. (Post ID:934)
Heimbach, Kall 2015 Apr
![]() | |
vwtouran2014 | |
P | |
2015 (Dienstag, 14. April 2015) | |
3 Tage (Übernachtungen) | |
Land: | Deutschland (DE) [ipflag iso=DE] |
Landinfo: | Euro (EUR) 83.797.985 Berlin 4.890.363 +49 Germany (Europe) |
Heimbach Kall | |
Hotel, Infos: | (H: Der Seehof **** am Rursee, A: Poolfahrzeug) |
[carlogo brand="vw"] VW Touran (Modellpflege 2012) (Münster - Nordrhein-Westfalen) 0 Tage | |
Sauna-Dampfsauna - kein Föhn im Saunabereich - moderne Zimmer - nicht Zimmer 201 oder 301 - da Generatorengeräusche - bevorzugt Zi mit grünen Vorhängen | |
Post-ID: | 521 |
Bewertung: | 8 von 10 |
VW Touran (Modellpflege 2012), schwarz,
![]() | |
VW Touran (Modellpflege 2012), schwarz, 4-Zyl 2.0l Common-Rail-Dieselmotor, 102 PS, 6G-Schaltgetriebe, Bi-Xenon, Schilderassistent, Einparkassistent, Parktronic, RNS310 Radionavigation 2012, Bluetooth rSAP (Premium), Firmenwagen (Leistung in kW: 75) | |
Marke: | [carlogo brand="vw"] |
Wegstrecke: | 520 km |
0 Tag(e) | |
Jahr: | 2015 |
Kraftstoff: | Diesel |
Zulassung: | (MS) Münster, Stadt (Nordrhein-Westfalen | Ableitung: MünSter) |
Bewertung: | 4 von 10 |
Listen-ID: | 475 |
Office 2016 wirft bereits seine Schatten voraus

Nach einer ersten Technical Preview Ende 2014, die noch keine größeren Änderungen hatte, sieht man nun bereits am (optionalen) Design, in welcher Anwendung man sich befindet (Layout: bunt). Das graue und weiße Layout ist ebenfalls möglich. Lync heisst jetuzt Skype for Business und hat andere Controls und die Video- und Chat-Technik von Skype für Desktop integriert. Die Kachelanwendung heisst allerdings noch Lync, weil es hier keine Beta-Version gibt. Testen kann jeder, der über eine gültige Office 365 Subscription (Office Miet-Abo) verfügt. Hierzu muss man ein paar Daten in ein Microsoft Formular eingeben (Office Connect) und kann dann das Installationsskript herunterladen, das die vorhandene Office 365 Installation aktualisiert. Ist noch ein Office 2013 installiert, muss dieses vorher entfernt werden. Die Preview kann ausschließlich über den Online Installer installiert werden, eine Administrative Offline-Installation (ODK) ist derzeit noch nicht möglich. Über die automatische Update-Version des Installationsprogramms bekommt man derzeit Version: build 16.0.3823.1010 auf den Rechner. Der Umfang entspricht Office 365 Proplus, sofern man einen E3 oder Proplus-Plan abonniert hat. Seitens der Stabilität der Vorschauversion habe ich bisher noch keine negativen Erkenntnisse. Bisher läuft diese Version stabil. (Post ID:931)
Der neue Adobe Reader heißt nun Adobe Acrobat Reader DC
Er hat aktuell Version 15.007.20033. Hier wieder die Anleitung, um daraus einen Adobe Acrobat Reader Lite zu machen und im Netzwerk zu verteilen: Adobe Acrobat Reader DC Lite selbst erstellen und einsetzen. Hier eine kurze Anleitung, wie es funktioniert: Zunächst muss man die Redistributionsvereinbarung (kostenlos) auf der Adobe Website abschließen (Formular ausfüllen, dann abschicken, die Bestätigung kommt per E-Mail) * Download des Customization Wizard DC (CIW Tool) https://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5892 * Download des Installers vom DC in DE(utsch) vom FTP-Server von Adobe ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/[versionsnummer]/ * MSI-Datei herunterladen. Steht keine MSI-Datei zum Download oder haben Sie die EXE-Datei heruntergeladen? - Installation beginnen bis zur ersten Willkommensseite. Die benötigte MSI-Installation und das Patchfile .msp liegen nun unter: %programdata%/Adobe/Setup/{uid....} - Dateien nach c:/temp/ar kopieren, Setup abbrechen, administrative Installation durchführen nach c:/temp/ar2: * msiexec /A acroread.msi ausführen * Liegt im Installationsverzeichnis eine .MSP-Datei mit Patches, diese mit msiexec /A acroread.msi /P arxxxxxx.msp integrieren * Dann erstellt man CIW-Tool eine MST-Datei, die EULA aus, den ganzen Werbekram im Infomenü weg und ein paar mehr Einstellungen enthält. * Mit InstED free die MSI öffnen, die MST drauf anwenden (Apply MST) - nicht benötigte Components entfernen: AIR, Plugins3D, Tracker, Desktopicon, CFM und ARM, Multimedia, MPP, AAPPS - danach den Eintrag unter "ServiceInstall" in den MSI-Tables löschen - "CreateUserChoiceKeyOnWin8AndAbove" suchen und beide Zeilen entfernen * Die neue MSI unter anderem Namen zB ar2.msi im Insted speichern. * Nun die acroread.msi löschen und die ar2.msi in acroread.msi umbenennen. Für eine Silent Installation lautet der Aufruf: msiexec /I acroread.msi /norestart /qb- (Post ID:930)