Adobe Flash Player Update
trotzdem Sicherheitslücke offen. Java 8 javamsi aktualisiert auf Version 31. Google #Chrome bringt Version 40 heraus. Sowohl Chrome und der Internet-Explorer 11 haben die derzeit aktuelle Flash Version 16.0.0.287 im Rucksack. Trotzdem enthält dieser Flash Player noch eine kritische Sicherheitslücke, die laut aktuellen Ankündigungen von Adobe erst am 27. Februar geschlossen wird. Ruft man bis dahin Webseiten auf, die Flash-Inhalte haben, könnte der eigene Rechner infiziert werden. Wer ganz sicher gehen möchte, deaktiviert bis dahin das Flash Player ActiveX (Internet Explorer) oder Plugin (alle anderen Browser). In Chrome lässt es sich z.B. über chrome://plugins abschalten und später wieder einschalten. Im Internet Explorer über das Zahnrad und dann "Add-Ons verwalten". (edit: 24.01.2015 14:49:44) Update vom 27. Jan: Adobe liefert nun Version 16.0.0.296 aus, die wieder ohne bekannte Sicherheitslücken ist. Auch für Internet Explorer 11 und Chrome 40 laden die Update die aktuelle Version nun automatisch. Chrome trägt damit die Version 40.0.2214.93 m (64-bit). (Post ID:895)
erstes Bild
Kategoriebild
Windows Server 2003 und 2003 R2 sind bald unsicher
Im Juli 2015 stellt Microsoft den Support nun auch für dieses Produkt ein. Zuletzt war im April 2014 der Support für Windows xp ausgelaufen und das Produkt ist seitdem nicht mehr sicher zu betreiben. Den grafischen Countdown bis zum Tag Null gibt es hier zum Anklicken. Die genauen #endoflife Daten aller Microsoft-Produkte finden Sie unter dem Hash Tag. (Post ID:893)
erstes Bild
Kategoriebild
Januar 2015 Patchday bei Microsoft
Diesmal ohne Office 2013 Updates. rund 7 Windows und 1 nachgelagertes .NET 4.5.2 Update stehen bereit, die damit insgesamt 2 Reboots brauchen. Der Flash Player ist nur noch in Version 16.0.0.257 sicher, ist aber automatisch auf dem aktuellen Stand, wenn man Internet Explorer 11 oder den aktuellen Chrome for Business 39 verwendet. (Post ID:894)
erstes Bild
Kategoriebild